Patientenratgeber Klinikum Frankfurt Höchst

Das Klinikum Frankfurt Höchst ist eine Einrichtung der höchsten Versorgungsstufe und Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe Universität mit 18 Kliniken (986 Betten vollstationär, 44 tagesklinische Plätze), zwei Zentralinstituten, dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ), dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) sowie Krankenpflegeschulen und Schulen für nichtärztliche medizinische Fachberufe. Über 2.000 Beschäftigte versorgen jährlich ca. 36.000 stationäre und 80.000 ambulante Patienten aus einem weiten Einzugsgebiet. Als gemeinnützige Gesellschaft des privaten Rechts (GmbH) befindet sich das Klinikum in vollständiger kommunaler Trägerschaft. Ein Ersatzneubau wird bis 2018 errichtet. Mehr Informationen zu den medizinischen Zentren des Klinikums Frankfurt Höchst im Internet unter www.KlinikumFrankfurt.de. Das Klinikum Frankfurt Höchst ist eine Einrichtung der höchsten Versorgungsstufe und Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe Universität mit 18 Kliniken (986 Betten vollstationär, 44 tagesklinische Plätze), zwei Zentralinstituten, dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ), dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) sowie Krankenpflegeschulen und Schulen für nichtärztliche medizinische Fachberufe. Über 2.000 Beschäftigte versorgen jährlich ca. 36.000 stationäre und 80.000 ambulante Patienten aus einem weiten Einzugsgebiet. Als gemeinnützige Gesellschaft des privaten Rechts (GmbH) befindet sich das Klinikum in vollständiger kommunaler Trägerschaft. Ein Ersatzneubau wird bis 2018 errichtet. Mehr Informationen zu den medizinischen Zentren des Klinikums Frankfurt Höchst im Internet unter www.KlinikumFrankfurt.de.

klinikumfrankfurt
von klinikumfrankfurt Mehr von diesem Publisher
20.07.2015 Aufrufe

Kontakt Leitung des Instituts (Kollegialsystem) Leitende Ärzte: Dr. med. Oliver Colhoun Dr. med. Jörg Schulze Dr. med. Heiko Wogawa Sekretariat Dagmar Abendroth Andrea Frey Telefon: 069 3106-2836 Telefax: 069 3106-2445 E-Mail: Laboratoriumsmedizin@ KlinikumFrankfurt.de Institut für Laboratoriumsmedizin Klinische Chemie, Mikrobiologie, Transfusionsserologie Das Institut für Laboratoriumsmedizin des Klinikums Frankfurt Höchst verantwortet die zentrale Versorgung und fachärztliche Betreuung des Klinikums mit labordiagnostischen Leistungen in Routine- und Notfalldiagnostik.Hierbei ist die gesamte Palette der Labordiagnostik mit allen Teilgebieten integriert und die fachärztliche Kompetenz (Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Infektionsepidemiologie, Transfus-ionswesen, Krankenhaushygiene) stets verfügbar. Analysenverfahren/Spezialbereiche: nn Klinische Chemie, Gerinnung nn Hormone, Medikamente nn Tumormarker, Autoimmundiagnostik nn Hämatologie nn Mikrobiologie, Infektionsserologie nn Immunhämatologie, Blutdepot nn Massenspektrometrie mit der MALDI-TOF Methode Qualitätskriterien: nn Hoher Qualitätsstandard durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. nn Besondere Eignung der Analysenverfahren auch für kleinste Materialmengen nn Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189 und 22870 (DAkkS; Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) für alle Bereiche des Instituts (inkl. POCT) Kurze Bearbeitungszeiten durch: nn moderne Laborstraße und Laborausstattung, nn Rohrpost von der interdisziplinären zentralen Notaufnahme bzw. Intensivstation, nn schnelle Befundübermittlung auf die Bildschirme der Stationen. nn Kooperationen in Bereichen v. Spezialdiagnostik Beratungsleistungen/Zentralfunktionen: nn Infektiologische Beratung auf den Stationen mit besonderer Berücksichtigung der Antibiotikatherapie nn Transfusionsmedizinische Organisation, Beratung und Qualitätssicherung nn Organisation und Unterstützung der Klinikhygiene nn Verantwortung und Unterstützung der Durchführung von „Point of Care“- Bestimmungen im gesamten Klinikum Das Institut hat überregionale Referenzfunktionen für Organisations- und Automatisierungsverfahren und ist Partner des Verbundes „Labor Rhein-Main“, ein Gemeinschaftsunternehmen des Klinikums Frankfurt Höchst und Labor Berlin. 84

Kontakt Leitung des Instituts Chefarzt Prof. Dr. med. Gerhard Mall Institut für Pathologie Abteilungsleitung Oberärztin Dr. med. Petra Hödl Sekretariat: Andrea Gersbach Telefon: 069 3106-2785 oder -2342 E-Mail: Petra.Hoedl@ KlinikumFrankfurt.de E-Mail: Pathologie@ KlinikumFrankfurt.de Das Fach „Pathologie“ beschäftigt sich mit den krankhaften Lebensvorgängen (Ursachen und Entwicklungen). Es stützt sich dabei auf histologische, zytologische und molekulare Gewebsveränderungen. Das Institut für Pathologie des Klinikums Frankfurt Höchst ist ein modern ausgestattetes und leistungsstarkes Institut, das die pathologische Diagnostik der Kliniken sicherstellt. Am Institut werden – in Kooperation mit dem Institut für Pathologie des Klinikums Darmstadt – alle gängigen Untersuchungen von Gewebeproben und Zellpräparaten durchgeführt. Untersuchungsleistungen Histologie Feingewebliche Untersuchungen nn Operationspräparate nn Biopsieproben ( z.B. Haut, Magen, Darm, Prostata, Bronchialschleimhaut) nn Intraoperative Schnellschnittdiagnostik Cytologie Mikroskopische Untersuchung von Einzelzellen in Abstrichen und Körperflüssigkeiten: nn Punktionsmaterial (z.B. Schilddrüse, Brustdrüse, Bronchialsekret, Sputum, Ergüsse) nn Urincytologie Sonderverfahren in Kooperation mit dem Institut für Pathologie des Klinikums Darmstadt nn Immunhistochemische und molekularpathologische Sonderverfahren zur Charakterisierung von Tumoren (Polymernasekettenreaktion (PCR), Fluoreszenz-in-situ Hybridisierung (FISH) nn PCR-Untersuchungen zur Erregerdiagnostik an Formalin-fixierten und in Paraffin eingebetteten Geweben (beispielsweise Mykobakteriosen, Zytome-galieviren, humane Papillomaviren, Herpes simplex und andere) Spezielle Sonderverfahren nn Bei Mammakarzinomen prädiktive und prognostische Faktoren wie Hormonrezeptorstatus, HER2/neu-Status (Immunhistochemie, FISH und CISH, Proliferationsrate (MIB-1)). Außerdem wird an Frischmatrial der FEMTELLE® uPA/PAI-1 ELISA-Test angeboten. nn Nachweis von Mutationen im KRAS-Gen mittels PCR als prädiktiver Marker für eine Anti-EGFR- Antikörpertherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms nn UroVysion-FISH-Test zum Nachweis von Aneusomien in Urothelien aus Urin, Harnblasenspülflüssigkeit und Nierenbeckenspülflüssigkeit zur Verbesserung der Aussagekraft der Urinzytologie bei Verdacht auf ein Urothelkarzinom Zertifizierung Zertifizierung nach den strengen Standards der Eusoma (Europäischen Gesellschaft für Brustkunde) im Bereich Brustkrebs 85

Kontakt<br />

Leitung des Instituts (Kollegialsystem)<br />

Leitende Ärzte:<br />

Dr. med. Oliver Colhoun<br />

Dr. med. Jörg Schulze<br />

Dr. med. Heiko Wogawa<br />

Sekretariat Dagmar Abendroth<br />

Andrea Frey<br />

Telefon: 069 3106-2836<br />

Telefax: 069 3106-2445<br />

E-Mail: Laboratoriumsmedizin@<br />

<strong>Klinikum</strong><strong>Frankfurt</strong>.de<br />

Institut für Laboratoriumsmedizin<br />

Klinische Chemie, Mikrobiologie, Transfusionsserologie<br />

Das Institut für Laboratoriumsmedizin des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Frankfurt</strong><br />

<strong>Höchst</strong> verantwortet die zentrale Versorgung und fachärztliche<br />

Betreuung des <strong>Klinikum</strong>s mit labordiagnostischen<br />

Leistungen in Routine- und Notfalldiagnostik.Hierbei ist<br />

die gesamte Palette der Labordiagnostik mit allen Teilgebieten<br />

integriert und die fachärztliche Kompetenz (Laboratoriumsmedizin,<br />

Mikrobiologie, Infektionsepidemiologie,<br />

Transfus-ionswesen, Krankenhaushygiene) stets verfügbar.<br />

Analysenverfahren/Spezialbereiche:<br />

nn<br />

Klinische Chemie, Gerinnung<br />

nn<br />

Hormone, Medikamente<br />

nn<br />

Tumormarker, Autoimmundiagnostik<br />

nn<br />

Hämatologie<br />

nn<br />

Mikrobiologie, Infektionsserologie<br />

nn<br />

Immunhämatologie, Blutdepot<br />

nn<br />

Massenspektrometrie mit der MALDI-TOF Methode<br />

Qualitätskriterien:<br />

nn<br />

Hoher Qualitätsstandard durch qualifizierte<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

nn<br />

Besondere Eignung der Analysenverfahren auch für<br />

kleinste Materialmengen<br />

nn<br />

Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189 und 22870<br />

(DAkkS; Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) für alle<br />

Bereiche des Instituts (inkl. POCT)<br />

Kurze Bearbeitungszeiten durch:<br />

nn<br />

moderne Laborstraße und Laborausstattung,<br />

nn<br />

Rohrpost von der interdisziplinären zentralen<br />

Notaufnahme bzw. Intensivstation,<br />

nn<br />

schnelle Befundübermittlung auf die Bildschirme<br />

der Stationen.<br />

nn<br />

Kooperationen in Bereichen v. Spezialdiagnostik<br />

Beratungsleistungen/Zentralfunktionen:<br />

nn<br />

Infektiologische Beratung auf den Stationen mit<br />

besonderer Berücksichtigung der Antibiotikatherapie<br />

nn<br />

Transfusionsmedizinische Organisation,<br />

Beratung und Qualitätssicherung<br />

nn<br />

Organisation und Unterstützung der Klinikhygiene<br />

nn<br />

Verantwortung und Unterstützung der Durchführung von<br />

„Point of Care“- Bestimmungen im gesamten <strong>Klinikum</strong><br />

Das Institut hat überregionale Referenzfunktionen für<br />

Organisations- und Automatisierungsverfahren und ist<br />

Partner des Verbundes „Labor Rhein-Main“,<br />

ein Gemeinschaftsunternehmen des <strong>Klinikum</strong>s<br />

<strong>Frankfurt</strong> <strong>Höchst</strong> und Labor Berlin.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!