05.12.2012 Aufrufe

78 stand- punkt 14 markt- report - Goldman Sachs

78 stand- punkt 14 markt- report - Goldman Sachs

78 stand- punkt 14 markt- report - Goldman Sachs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HANDEL NEUE HORIZONTE IN DER ANLAGE HANDEL 71<br />

Im Vergleich zum DAX ® bietet der Dow Jones Euro Stoxx 50 SM<br />

einen höheren Diversifikationsfaktor, da er mehr Regionen und<br />

Branchen abbildet als der DAX ®. Zwar liegen in beiden Kursbarometern<br />

Banken und Versicherungen mit einem Gewicht von<br />

ca. 25 Prozent an der Spitze, doch darauf folgen im DAX ® zyklische<br />

Werte vor allem aus der Auto- und aus der Chemiebranche.<br />

Die Rohstoffbranche beispielsweise wird im DAX ® gar nicht<br />

abgebildet, da es keine bedeutenden deutschen Rohstoffunternehmen<br />

gibt. Im Dow Jones Euro Stoxx 50SM sind mit Total-<br />

FinaElf und Royal Dutch derzeit gleich zwei bedeutende Unternehmen<br />

dieses Sektors vertreten.<br />

Der 12-Monats-Euribor<br />

Das Bonusniveau ist abhängig vom 12-Monats-Euribor, der für<br />

Transaktionen zwischen Banken in der Europäischen Union laufend<br />

festgestellt und veröffentlicht wird. Der Name Euribor steht<br />

ENTWICKLUNG DES 12-MONATS-EURIBORS BEISPIEL<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Jan 99<br />

Jan 00<br />

Jan 01<br />

Jan 02<br />

Quelle: Bloomberg L.P., Start: 01.01.1999, Stand: 07.01.2005<br />

Jan 03<br />

Jan 04<br />

Jan 05<br />

für Euro Interbank Offered Rate. Er wird seit Ende Dezember<br />

1998 berechnet und hat seitdem einen Durchschnittswert von<br />

3,25% bei einem Höchst<strong>stand</strong> von 5,34% und einem Minimum<br />

von 1,93% erreicht. Zuletzt notierte der 12-Monats-Euribor bei<br />

2,315% (Stand: 7. Januar 2005). Die Entwicklung des Euribors<br />

bestimmt das Bonusniveau zum Laufzeitende. Sein momentanes<br />

Niveau ist im historischen Vergleich der letzten drei Jahre relativ<br />

niedrig. Sollte die Konjunktur wieder anziehen, so steigt auch<br />

die Wahrscheinlichkeit von höheren Geld<strong>markt</strong>sätzen.<br />

Funktionsweise des Zins-Bonus-Zertifikats<br />

Grundsätzlich bietet ein Bonus-Zertifikat am Ende der Laufzeit<br />

zwei unterschiedliche Auszahlungsprofile, abhängig davon, ob<br />

der Basiswert, der Dow Jones Euro Stoxx 50SM, während der<br />

Laufzeit des Zertifikats das Absicherungsniveau von 68% des<br />

Referenzpreises unterschreitet oder nicht.<br />

Würde der 12-Monats-Euribor am ersten Bewertungstag bei 2,30%<br />

liegen und danach allmählich ansteigen, so ergäben sich folgende<br />

Werte:<br />

Jahr Summand 1: Summand 2: Summand 3:<br />

1 Referenzsatz Spread Summe<br />

1: 18. Feb 2005 1 + 0,0230 + 0,020 = 1,0430<br />

2: 18. Feb 2006 1 + 0,0232 + 0,020 = 1,0432<br />

3: 18. Feb 2007 1 + 0,0275 + 0,020 = 1,0475<br />

4: 18. Feb 2008 1 + 0,0313 + 0,020 = 1,0513<br />

5: 18. Feb 2009 1 + 0,0340 + 0,020 = 1,0540<br />

6: 18. Feb 2010 1 + 0,0372 + 0,020 = 1,0572<br />

Aus den jährlichen Werten wird anschließend das Produkt gebildet.<br />

So ergibt sich ein Bonusniveau von etwa<br />

134% ( = 1,0430 x 1,0432 x 1,0475 x 1,0513 x 1,0540 x 1,0572 = 1,335)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!