05.12.2012 Aufrufe

78 stand- punkt 14 markt- report - Goldman Sachs

78 stand- punkt 14 markt- report - Goldman Sachs

78 stand- punkt 14 markt- report - Goldman Sachs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02<br />

2005<br />

KnowHow<br />

EIN GOLDMAN SACHS ANLEGERMAGAZIN<br />

Die Riesen erwachen<br />

Neue Horizonte: Lateinamerika aktuell 04<br />

Unternehmensprofile:<br />

Indexschwergewichte in Europa <strong>14</strong><br />

Martin Pankau: Japan 2005 –<br />

auf dem Weg nach oben <strong>78</strong>


2 INHALT KNOWHOW FEBRUAR 2005<br />

TITEL 04<br />

Lateinamerika aktuell –<br />

MARKT-<br />

STAND-<br />

PUNKT<br />

das große Erwachen<br />

Ganz nach dem Motto „Entdecke Lateinamerika!“<br />

hat <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> neue Optionsscheine<br />

emittiert. So können Investoren ihr Portfolio<br />

jetzt aktuell mit südamerikanischen Werten<br />

diversifizieren. Alle wissenswerten Details zu<br />

den entsprechenden Unternehmen finden Sie<br />

auf den Seiten 4 bis 7.<br />

<strong>14</strong><br />

REPORT<br />

Sechsunddreißig Indexschwergewichte<br />

aus ganz Europa<br />

Die KnowHow zeigt im Februar einmal eine<br />

Unternehmensauswahl aus ganz anderer Perspektive.<br />

Diesmal werden jeweils die drei<br />

Unternehmen mit der größten Gewichtung in<br />

den bedeutendsten westeuropäischen und osteuropäischen<br />

Indizes vorgestellt. Die Einzelheiten<br />

erfahren Sie auf Seite <strong>14</strong> bis 23.<br />

<strong>78</strong><br />

Aufwärts geht’s<br />

Entweder attraktive Dividendenrenditen oder<br />

japanische Aktien – so musste es bisher leider<br />

heißen, denn auch im Fiskaljahr 2004 wurden<br />

in Japan nur magere 20% der Nettogewinne<br />

als Dividende ausgeschüttet, während den<br />

Aktionären weltweit regelmäßig mehr als das<br />

Doppelte gegönnt wird. Keine Frage also, dass<br />

die Zeit reif ist für Veränderungen.<br />

03 EDITORIAL<br />

03 GEWINNER & VERLIERER<br />

83 KONTAKT, IMPRESSUM<br />

TITEL<br />

04 Lateinamerika aktuell: Die Riesen erwachen<br />

MARKTREPORT/NEWS<br />

10 Marktbericht Januar Deutschland: Bunter Reigen<br />

12 Benny A. Mueller: Quartalsbericht Ebay –<br />

Absturz eines Überfliegers?<br />

<strong>14</strong> Unternehmensprofile: Indexschwergewichte in Europa<br />

BÖRSE<br />

08 Börse Frankfurt: Zertifikate direkt zeichnen<br />

09 Free-Trade-Aktion: Außerbörslich handeln ohne<br />

Transaktionsgebühren!<br />

24 Chartanalyse 1 – Grundlagen und Trends: The trend<br />

is your friend<br />

27 Erfordern Fingerspitzengefühl: Sentimentindikatoren<br />

TRADING-PRODUKTE<br />

28 Basiswert-Register – alle Produkte auf einen Blick<br />

30 Aktienoptionsscheine Deutschland<br />

36 Aktienoptionsscheine Europa<br />

38 Aktienoptionsscheine USA<br />

44 Aktienoptionsscheine Asien/Pazifik<br />

45 Basketoptionsscheine<br />

45 Währungsoptionsscheine<br />

48 Optionsscheine Rohstoffe und Edelmetalle<br />

49 Indexoptionsscheine<br />

52 Turbo Futures<br />

53 Rolling Turbos<br />

ANLAGE-PRODUKTE<br />

56 Discount-Zertifikate<br />

65 Partizipations-Zertifikate<br />

66 Bonus-Zertifikate<br />

68 Rainbow-, Lock-in-Zertifikate, Rolling-Lock-in-Zertifikate<br />

69 Airbag-Zertifikate, Zinsleiter-Anleihen, Korridor-Anleihen<br />

HANDEL<br />

55 Dirk Heß – Expertenrat: warrants@gs.com<br />

70 An europäischen Blue Chips und an steigenden Zinsen<br />

partizipieren: Das Zins-Bonus-Zertifikat<br />

STANDPUNKT<br />

74 David Walton: Neue Investitionen – geht es bald<br />

wieder aufwärts?<br />

75 David Walton: Prognose günstig – Inflationsrisiken<br />

in Euroland?<br />

77 Dirk Schumacher: Zinsen und Unternehmensbilanzen –<br />

Ursachenforschung zum Zinsniveau<br />

<strong>78</strong> Martin Pankau: Japan 2005 – auf dem Weg nach oben<br />

80 TERMINE<br />

82 RISIKOHINWEISE<br />

AKADEMIE – Heftmitte<br />

Optionsschein-Know-how<br />

31. Spezialwissen: Binäre Optionen<br />

HINWEIS<br />

Alle Angaben im <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> KnowHow-Magazin dienen ausschließlich der<br />

Kundeninformation. Sie können eine persönliche Anlageberatung nicht ersetzen<br />

und gelten nicht als Angebot zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzprodukte.


BIP und DAX ®<br />

100 m oder 42,195 km?<br />

BIP und DAX ®: So wie schon die Medaille bekanntlich zwei Seiten<br />

hat, kann auch ein und derselbe Tag mit sehr unterschiedlichen<br />

Nachrichten aufwarten: Überraschend entwickelte sich das<br />

deutsche Bruttoinlandsprodukt im vierten<br />

Quartal 2004 mit –0,2% leicht rückläufig<br />

– Ökonomen hatten dagegen<br />

einen Anstieg von 0,2% erwartet. Am<br />

gleichen Tag schließt der DAX ® erstmals<br />

seit dem Sommer 2002 wieder über<br />

4.400 Punkten. Ein Beispiel, das zeigt,<br />

wie wenig Anleger derzeit treffsichere<br />

Prognosen für die zukünftige<br />

Entwicklung stellen können.<br />

Doch eines ist sicher immer hilfreich<br />

– sich beim Investieren am<br />

eigenen Anlegertypus zu orientieren.<br />

Fit für Sprints? Anleger, die mit ihrer Einschätzung häufig ins Schwarze<br />

treffen, können mit Rolling Turbos mit möglichst hohen Hebeln Geld verdienen.<br />

Aufgrund des teilweise extrem hohen Hebels lassen sich von aktiven<br />

Anlegern hier mit geringem Einsatz und mit sehr kurzfristiger Positionierung<br />

erstaunliche Erfolge erzielen.<br />

An alle Ausdauersportler: Ganz anders funktioniert das neue Zins-Bonus-<br />

Zertifikat (WKN GS0BUS), das seit kurzem außerbörslich und über die Börsen<br />

Stuttgart und Frankfurt gekauft und verkauft werden kann. Nicht nur,<br />

dass diese Anlage mit sechs Jahren einen deutlich längeren Horizont hat, auch<br />

müssen Sie sich als Anleger nicht auf ein einziges richtiges Szenario festlegen:<br />

Steigt der Euro Stoxx 50SM sehr stark, so partizipiert ein Anleger an dieser<br />

Entwicklung voll. Steigen dagegen die Zinsen stark, ohne dass der Euro Stoxx<br />

50SM um mehr als 32% verliert, profitiert ein Anleger über den flexiblen<br />

Bonus umso mehr, je höher der Zinsanstieg.<br />

Ganz unabhängig davon, ob Sie sich nun zum Anlegertypus mit kurzem<br />

oder langem Atem zählen: Sie haben die Wahl, und wir wünschen Ihnen<br />

in jedem Fall viel Erfolg!<br />

Ihr <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsschein-Team<br />

warrants@gs.com<br />

GOLDMAN SACHS KNOWHOW FEBRUAR 2005<br />

EDITORIAL<br />

Gewinner & Verlierer<br />

Januar 2005<br />

Performancevergleich der besten und<br />

schlechtesten Kursentwicklungen aus den<br />

verschiedenen Indizes im Rückblick<br />

DAX ® +3,50%<br />

Bayer AG +16,71%<br />

Continental AG +12,91%<br />

Fresenius Medical Care +12,63%<br />

DOW JONES EURO STOXX 50 SM +4,20%<br />

Bayer AG +16,66%<br />

Suez SA +13,36%<br />

Philips Electronics +12,97%<br />

DOW JONES INDUSTRIAL +2,65%<br />

Exxon Mobil +11,45%<br />

Honeywell +10,50%<br />

Du Pont +9,94%<br />

DAX ®<br />

HypoVereinsbank –6,57%<br />

Bayer. Motoren Werke –3,37%<br />

Schering AG –1,67%<br />

DOW JONES EURO STOXX 50 SM<br />

Alcatel –9,73%<br />

TIM –3,07%<br />

Telecom Italia –2,83%<br />

DOW JONES INDUSTRIAL<br />

Merck & Co. –4,92%<br />

Procter & Gamble –4,29%<br />

Wal Mart Stores –2,39%<br />

Quelle: Bloomberg L.P., Stand: Daten vom 16.02.2005 verglichen<br />

mit dem <strong>14</strong>.01.2005.<br />

3


4 TITEL LATEINAMERIKA AKTUELL<br />

Die Riesen<br />

erwachen<br />

Neue Optionsscheine<br />

auf lateinamerikanische Werte<br />

Angesichts der aktuellen Entwicklung könnte das<br />

Motto für Anleger heißen: „Entdecke Lateinamerika!“.<br />

So hat <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine auf liquide<br />

und großkapitalisierte Werte Lateinamerikas<br />

emittiert, um Investoren zu ermöglichen, ihr Portfolio<br />

mit südamerikanischen Werten zu diversifizieren.<br />

Als Basiswert für die Optionsscheine gelten stets die<br />

Einer Studie der UNO-Wirtschaftskommission für Lateinamerika<br />

(Economic Commission for Latin America and the Caribbean,<br />

ECLAC) zufolge hat die Wirtschaft Lateinamerikas und der Karibik<br />

im Jahr 2004 ein Wachstum von rund 5,5% verzeichnet. Demnach<br />

hat das Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt um rund 4% zugenommen<br />

und wird nach Prognosen der ECLAC im kommenden<br />

Jahr um weitere 4% steigen. Außer Haiti hatte jedes Land im vergangenen<br />

Jahr ein positives Wachstum zu verzeichnen. Die sechs<br />

bedeutendsten Länder Lateinamerikas, Argentinien, Brasilien, Chile,<br />

Kolumbien, Mexiko und Venezuela, haben damit zum zweiten<br />

Mal in den letzten zwanzig Jahren ein Wachstum von mehr als 3%<br />

erfahren, zum ersten Mal war dies im Jahr 1997 der Fall. Die außerordentliche<br />

Performance ist zum einen der weltweiten konjunktu-<br />

ADRs (American Depository Receipts) und nicht die<br />

Aktien, die an den verschiedenen Heimatbörsen gehandelt<br />

werden. ADRs sind liquider, können problemlos<br />

gekauft und verkauft werden und unterliegen<br />

den strengen Richtlinien der amerikanischen<br />

Börsenaufsicht, so dass auch die Beobachtung der<br />

Kursentwicklung sichergestellt ist.<br />

rellen Erholung im Jahr 2004 zuzuschreiben. Des weiteren profitieren<br />

verschiedene lateinamerikanische Länder von hohen Rohstoffpreisen.<br />

Die ECLAC-Studie unterscheidet zwei unverkennbare Eigenschaften<br />

der gegenwärtigen Erholung. Die Leistungsbilanz war in<br />

den letzten zwei Jahren im Gegensatz zu den vorangegangenen<br />

Perioden deutlich im Plus. Außerdem sind die Devisenreserven<br />

hoch. Ebenso verzeichnete der Handel im letzten Jahr eine<br />

erfreuliche Performance. Die Exporte nahmen um 22,4% zu, die<br />

Importe um 19,8%. Auch für das Jahr 2005 sind die Prognosen<br />

günstig. Einzig eine mögliche Abkühlung der US-Wirtschaft und<br />

Inflationsängste aufgrund hoher Rohstoffpreise trüben ein wenig<br />

die Prognosen.


América Móvil<br />

América Móvil mit Hauptsitz in Mexiko ist der größte Mobil-<br />

funkprovider zwischen Rio Grande und Feuerland und zu 65%<br />

vom mexikanischen Milliardär Carlos Slim Helú kontrolliert.<br />

Auch SBC Communications ist mit 25% beteiligt. Das Mobilfunkgeschäft<br />

ent<strong>stand</strong> aus einem Spin-off von Teléfonos de México<br />

(Telmex) im Jahre 2000. Heute gehört América Móvil mit rund<br />

61 Millionen Mobilfunkkunden in acht Ländern Lateinamerikas<br />

zu den Top-Mobilfunkanbietern weltweit. Die Tochtergesellschaft<br />

Telcel ist Mexikos bedeutendster und größter Anbieter für Mobiltelefonie<br />

mit einem Marktanteil von 80% und rund 23,4 Millionen<br />

Abonnenten. Mit einer 93-prozentigen Beteiligung gehört<br />

auch Telecom Américas zu América Móvil. Diese wurde Bell Canada<br />

international und SBC Communications abgekauft. Telecom<br />

Américas betreibt ein Geschäft von rund 1,9 Millionen Festnetzanschlüssen.<br />

Im Juli 2004 wurde der honduranische Konkurrent<br />

Megatel übernommen und der Anteil an dem nikaraguanischen<br />

Telekomunternehmen Enitel auf 50,03 Prozent erhöht.<br />

Megatel hatte zum Zeit<strong>punkt</strong> der Übernahme nach Angaben<br />

von América Móvil 61.000 Teilnehmer in Honduras. Enitel konnte<br />

auf <strong>14</strong>5.000 Mobilfunk- und 205.000 Festnetzkunden verweisen.<br />

América Móvil wollte mit der Aufstockung seiner Anteile bei<br />

Enitel eine Mehrheitsbeteiligung erreichen. Bereits Mitte Dezember<br />

hatte das Unternehmen 49 Prozent der Anteile an dem nikaraguanischen<br />

Provider für 49,6 Millionen Dollar erworben.<br />

Im letzten Quartal 2004 konnte das Unternehmen einen<br />

Nettogewinn von <strong>14</strong>3 Millionen US-Dollar erwirtschaften. Im Vorjahr<br />

sind es aber rund 500 Millionen US-Dollar gewesen. Die Ein-<br />

AMERICA MOVIL<br />

Die Aktie Stand: 08.02.2005<br />

27<br />

04.01.04 07.02.05<br />

Preis USD 56,37<br />

52 Wochen-Hoch USD 58,95<br />

52 Wochen-Tief USD 30,95<br />

Markt-Kap. (Mio. USD) 34.557,00<br />

57<br />

51<br />

45<br />

39<br />

33<br />

CEMEX SA<br />

Die Aktie Stand: 08.02.2005<br />

25<br />

04.01.04 07.02.05<br />

Preis USD 38,54<br />

52 Wochen-Hoch USD 39,30<br />

52 Wochen-Tief USD 25,97<br />

Markt-Kap. (Mio. USD) 13.084,30<br />

buße von 71% im Nettogewinn ist durch eine Steuerabgabe in Höhe<br />

von 3,2 Milliarden Peso zu erklären. América Móvil ist als ADR<br />

an der New York Stock Exchange gelistet und hat eine Börsenkapitalisierung<br />

von 31,6 Milliarden US-Dollar (Stand Januar 2005).<br />

Cemex<br />

Der mexikanische Cemex ist der weltweit drittgrößte Zementhersteller<br />

und wächst nach der Akquisition der britischen RMC<br />

Group weiter. RMC Group ist mit 4.000 Beschäftigten der mit<br />

Ab<strong>stand</strong> größte Hersteller von Fertigbeton in Deutschland. Der<br />

Cemex-Deal, der im Jahr 2004 abgeschlossen wurde, ist der bisher<br />

größte Firmenkauf eines mexikanischen Unternehmens im<br />

Ausland.<br />

Cemex erwirtschaftet rund 75% des Umsatzes aus der<br />

Zementherstellung. Jährlich werden rund 81 Millionen Tonnen<br />

Zement hergestellt. Das Untenehmen ist in rund 60 Ländern tätig.<br />

Nordamerika ist mit einem Anteil von 50% der Verkäufe der<br />

größte Abnehmer. Cemex hält eine 25-prozentige Beteiligung an<br />

PT Semen Gresik, Indonesiens führendem Zementhersteller.<br />

Mitte Januar meldete die mexikanische Cemex, dass sie ihren<br />

Gewinn im vierten Quartal mehr als verdreifacht hat, was auf<br />

eine verbesserte operative Effizienz und auf das Umsatzwachstum<br />

zurückzuführen ist. Der Nettogewinn belief sich demnach auf 334<br />

Millionen US-Dollar gegenüber 91 Millionen US-Dollar im Vorjahr.<br />

Analysten hatten im Vorfeld mit einem Gewinn von 298 Millionen<br />

US-Dollar gerechnet. Cemex ist als ADR an der New York<br />

Stock Exchange handelbar und hat eine Börsenkapitalisierung von<br />

12,56 Milliarden US-Dollar (Stand Januar 2005).<br />

40<br />

37<br />

34<br />

31<br />

28<br />

GRUPO TELEVISA<br />

Die Aktie Stand: 08.02.2005<br />

35<br />

04.01.04 07.02.05<br />

Preis USD 62,81<br />

52 Wochen-Hoch USD 63,00<br />

52 Wochen-Tief USD 38,69<br />

Markt-Kap. (Mio. USD) 6.984,70<br />

65<br />

59<br />

53<br />

47<br />

41<br />

5


6 TITEL LATEINAMERIKA AKTUELL<br />

Groupo Televisa<br />

Groupo Televisa betreibt außer vier Kanalnetzen und rund 260<br />

angehörigen Sendern auch eine der größten Radiostationen und<br />

ist Mexikos größtes Verlagshaus. Damit ist der Medienkonzern die<br />

Nummer eins in der lateinamerikanischen Medienwelt. Außerdem<br />

hat Groupo Televisa eine 51-prozentige Beteiligung an Cablevisión<br />

und eine 60-prozentige Beteiligung an Innova. Letztere betreibt<br />

das Satellitensystem „SKY direct-to-home“.<br />

Der Verlag, Editorial Televisa, ist der führende Herausgeber<br />

von spanischen Magazinen in Lateinamerika. Zum Medienkonzern<br />

gehören auch drei Fußballmannschaften, ein Sportstadion<br />

und rund 50% der 17 mexikanischen Radiostationen. Der CEO<br />

Emilio Jean Azcárraga ist mit 49% am Konzern beteiligt. Er hat<br />

nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1997 das Unternehmen neu<br />

ausgerichtet. Die Anzahl der Mitarbeiter wurde von 20.000 auf<br />

13.000 reduziert, die Ausgaben wurden um zwei Drittel gekürzt<br />

und die Margen verdoppelt.<br />

Für das erste Halbjahr 2004 konnte Groupo Televisa rund<br />

173 Millionen US-Dollar erwirtschaften. Die Resultate für das<br />

zweite Halbjahr werden am 22. Februar 2005 bekannt gegeben.<br />

Groupo Televisa ist als ADR an der New York Stock Exchange<br />

handelbar und hat eine Börsenkapitalisierung von 8,54 Milliarden<br />

US-Dollar (Stand Januar 2005).<br />

Petrobras<br />

Petróleo Brasileiro S.A., oder kurz Petrobras, ist Brasiliens größte<br />

Industriegesellschaft und hat ihren Hauptsitz in Rio de Janeiro.<br />

Der Staat ist zu 32% beteiligt und besitzt einen Stimmrechtsanteil<br />

von 56%. Die Hauptaktivitäten umfassen die Erforschung von<br />

Erdöl und Benzin sowie die Produktion, die Verarbeitung, den Kauf<br />

und den Transport von Erdöl- und Benzinerzeugnissen. Das Unternehmen<br />

hat Erdölreserven im Volumen von rund 11,6 Milliarden<br />

PETROLEO BRASILEIRO<br />

Die Aktie<br />

20<br />

04.01.04 07.02.05<br />

Preis USD 43,77<br />

52 Wochen-Hoch USD 43,93<br />

52 Wochen-Tief USD 23,69<br />

Markt-Kap. (Mio. USD) 45.327,60<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

CO. VALE DO RIO DOCE<br />

Die Aktie<br />

10<br />

04.01.04 07.02.05<br />

Preis USD 29,98<br />

52 Wochen-Hoch USD 31,<strong>14</strong><br />

52 Wochen-Tief USD 13,77<br />

Markt-Kap. (Mio. USD) 32.947,30<br />

Barrel Erdöl. Petrobras betreibt 16 Raffinerien, mehr als 20.000<br />

Meilen Pipelines und über 5.000 Tankstellen. Die Tochtergesellschaft<br />

Petrobras Distribuidora ist Brasiliens größter Einzelhändler<br />

für Erdölerzeugnisse und Heizmaterial. Petrobras Energía Participaciones<br />

ist ein führendes Erdölunternehmen in Argentinien. Andere<br />

Einheiten von Petrobras sind in der Produktion von Petrochemikalien<br />

und Erdgas tätig.<br />

Für die ersten neun Monate bis September 2004 hat Petrobras<br />

rund 4,48 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Petrobras ist<br />

als ADR an der New York Stock Exchange handelbar und hat eine<br />

Börsenkapitalisierung von 45,33 Milliarden US-Dollar (Stand<br />

Januar 2005).<br />

Companhia Vale do Rio Doce<br />

Companhia Vale do Rio Doce (CVRD) ist der führende Eisenerzproduzent<br />

weltweit. Gegründet wurde das Unternehmen im<br />

Jahre 1942, um Brasiliens Eisenerz zu gewinnen. Das Kerngeschäft<br />

macht rund 65% des Umsatzes aus und umfasst die Produktion<br />

von Eisenerz und Granulat für die Stahlproduktion.<br />

CVRD trägt rund 30% zur gesamten Eisenerzmenge bei, die auf<br />

den Weltmeeren verfrachtet wird.<br />

CVRD ist nicht nur weltweit führender Eisenerzproduzent,<br />

sondern auch der zweitgrößte Produzent von Mangan und Stahllegierungen<br />

sowie Brasiliens größtes Logistikunternehmen.<br />

Weitere Geschäftsbereiche umfassen die Gewinnung von Bauxit,<br />

Kaolin, Kali, Kupfer, Aluminium und verschiedensten Legierungen.<br />

Außerdem hält CVRD Beteiligungen an Wasserkraftwerken<br />

sowie im Eisenbahnverfrachtungs- und Verschiffungswesen,<br />

primär um die Eisenerzproduktion zu unterstützen. CVRD ist in<br />

13 brasilianischen Staaten und in vier Kontinenten tätig.<br />

Für die ersten neun Monate bis September 2004 hat CVRD<br />

rund 1,85 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. CVRD ist als ADR<br />

30<br />

26<br />

22<br />

18<br />

<strong>14</strong><br />

TENARIS<br />

Die Aktie<br />

25<br />

04.01.04 07.02.05<br />

Preis USD 53,04<br />

52 Wochen-Hoch USD 54,00<br />

52 Wochen-Tief USD 27,76<br />

Markt-Kap. (Mio. USD) 6.260,30<br />

55<br />

49<br />

43<br />

37<br />

31


an der New York Stock Exchange handelbar und hat eine Börsenkapitalisierung<br />

von 32,95 Milliarden US-Dollar (Stand Januar 2005).<br />

Tenaris<br />

Tenaris ist in der Herstellung von Stahlrohren tätig und hat seinen<br />

Hauptsitz in Buenos Aires. Tenaris ist neben Vallourec & Mannesmann<br />

Tubes SA der weltweit führende Hersteller von nahtlosen<br />

Stahlrohren. Weitere Geschäftsbereiche umfassen Dienstleistungen<br />

und Produkte in den Bereichen Erdöl und Benzin. Die<br />

Produktionsstätten sind in Nord- und Südamerika, Asien und<br />

Europa verstreut. Pro Jahr werden rund drei Millionen Tonnen<br />

Stahlrohre produziert. Tenaris ist über ein Netz von Tochtergesellschaften<br />

weltweit tätig.<br />

Die Tochterfirma Siderca ist der argentinische Hersteller von<br />

Erdöl- und Benzinpipelines. Tubos de Acero de México (TAMSA)<br />

ist ebenfalls im genannten Geschäftsbereich tätig. Die italienische<br />

Dalmine ist in der Fahrzeugindustrie sowie der Mechanik und<br />

Maschinerie tätig. Weitere Tochtergesellschaften in Südamerika<br />

sind Siat und Confab. Tenaris ist das Flaggschiff des Techint-Konzerns,<br />

der von der argentinisch-italienischen Familie Rocca<br />

dominiert wird. Seine Werke in Argentinien, Brasilien, Italien,<br />

Japan, Kanada, Mexiko, Rumänien und Venezuela haben eine<br />

Gesamtkapazität für 10,7 Millionen Tonnen fertiger Stahlprodukte.<br />

Andere Techint-Gesellschaften haben eine starke Position<br />

beim Bau von Industrieanlagen und Infrastrukturprojekten. Den<br />

Gruppenumsatz gibt Techint mit etwa 8,5 Milliarden US-Dollar<br />

pro Jahr an, davon entfallen 3,2 Milliarden auf Tenaris.<br />

Für die ersten neun Monate bis September 2004 hat Tenaris<br />

rund 317 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Tenaris ist als ADR<br />

an der New York Stock Exchange handelbar und hat eine Börsenkapitalisierung<br />

von 6,26 Milliarden US-Dollar (Stand Januar<br />

2005).<br />

TELEFONOS DE MEXICO<br />

Die Aktie<br />

30<br />

04.01.04 07.02.05<br />

Preis USD 38,51<br />

52 Wochen-Hoch USD 38,97<br />

52 Wochen-Tief USD 29,80<br />

Markt-Kap. (Mio. USD) 22.742,20<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

Teléfonos de México<br />

Teléfonos de México (Telmex) war bis 1990 ein staatliches Unternehmen<br />

und besaß damit das Monopol über das Festnetz der<br />

größten Wirtschaft Lateinamerikas. Er kaufte das Unternehmen<br />

damals für 80 Cents pro Aktie.<br />

Telmex ist mit mehr als 16 Millionen Anschlüssen die Nummer<br />

eins in Mexiko und kontrolliert rund 95% des Marktes. Das<br />

Unternehmen ist bekannt für seine Innovationskraft. Darüber hinaus<br />

ist Telmex zusammen mit Microsoft an dem Internet-Portal<br />

T<strong>14</strong>msn beteiligt. Telmex war zum Beispiel eine der ersten Telefongesellschaften<br />

der Welt, die ihren Kunden einen ADSL-Anschluss<br />

bieten konnten. Außerdem sieht Carlos Slim das größte<br />

Potenzial im Internet. So ist Telmex zusammen mit Microsoft an<br />

dem Portal T1msn beteiligt. Außerdem wurden AT&T Lateinamerika<br />

und das brasilianische Embratel übernommen. Carso<br />

Global Telecom ist die von Carlos Slim kontrollierte Holdinggesellschaft<br />

und hat eine 71-prozentige Beteiligung an Telmex.<br />

Wie das Wall Street Journal im letzten Dezember berichtete,<br />

will Telmex im nächsten Jahr bedeutende Investitionen tätigen, um<br />

sein Netzwerk in Mexiko auszuweiten und zu erneuern. Auf dem<br />

mexikanischen Heimat<strong>markt</strong> will Telmex die Zahl der Festnetzanschlüsse<br />

ausbauen, um vor allem eine bessere Versorgung mit<br />

Breitband-Internet zu ermöglichen. Telmex hat darüber hinaus im<br />

letzten Jahr sein Augenmerk auf ausländische Märkte gerichtet<br />

und Provider in sechs südamerikanischen Ländern für 900 Millionen<br />

US-Dollar gekauft.<br />

Für die ersten neun Monate bis September 2004 hat Telmex<br />

rund 1,5 Milliarden US Dollar erwirtschaftet. Telmex ist als ADR<br />

an der New York Stock Exchange handelbar und hat eine Börsenkapitalisierung<br />

von 22,74 Milliarden US-Dollar (Stand Januar<br />

2005).<br />

AKTIENWARRANTS SÜDAMERIKA STAND: 08.02.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit bis Ratio<br />

América Móvil Call A USD 60 08.09.05 0,20<br />

América Móvil Call A USD 65 06.03.06 0,20<br />

Cemex Call A USD 42 08.09.05 0,20<br />

Cemex Call A USD 46 06.03.06 0,20<br />

Groupo Televisa Call A USD 70 08.09.05 0,20<br />

Groupo Televisa Call A USD 75 06.03.06 0,20<br />

Petrobras Call A USD 50 08.09.05 0,20<br />

Petrobras Call A USD 55 06.03.06 0,20<br />

Rio Doce Call A USD 35 08.09.05 0,20<br />

Rio Doce Call A USD 40 06.03.06 0,20<br />

Tenaris Call A USD 55 08.09.05 0,20<br />

Tenaris Call A USD 60 06.03.06 0,20<br />

Telefonos Mexico Call A USD 40 08.09.05 0,20<br />

Telefonos Mexico Call A USD 45 06.03.06 0,20<br />

7


8 BÖRSE IN SACHEN HANDEL<br />

Börse Frankfurt:<br />

Zertifikate direkt zeichnen<br />

Privatanleger können kleinste Stückzahlen ordern –<br />

eine ganz normale Börsenorder über jede Bank<br />

Zertifikate der unterschiedlichsten Anlageausrichtung sind die Boompapiere<br />

der vergangenen Jahre. Das gilt sowohl hinsichtlich der Anzahl<br />

der Anlagegebiete und der Konstruktionsformen als auch mit Blick auf<br />

den enormen Zuspruch der Anleger. Umso mehr haben sich viele Anleger<br />

darüber geärgert, dass sie oft die gewünschten Papiere nicht rechtzeitig<br />

bekamen. Wieso nicht?<br />

Viele Kreditinstitute, insbesondere kleine<br />

Häuser, haben sich nicht darum bemüht, eine<br />

Kontaktschiene zu den großen und wichtigsten<br />

Emittenten von Zertifikaten herzustellen,<br />

obwohl diese gerne ihren Absatzkanal<br />

um weitere, auch kleine Banken erweitern.<br />

Wenn Kunden mit dem Wunsch an die<br />

kleinen Finanzhäuser herantraten, ein bestimmtes<br />

Zertifikat für ihr Depot zu zeichnen,<br />

konnten diese nur abwinken. Bedaure,<br />

zu dem Emittenten haben wir keinen Draht,<br />

können folglich auch das gewünschte Zertifikat<br />

nicht besorgen, zumindest nicht<br />

in der Erstzeichnungsphase. Später, nach<br />

Schließung der Emission und einer erfolgten<br />

Börseneinführung, konnte der Kunde das<br />

gewünschte Papier dann über die Börse ordern,<br />

aber eben nur zum eventuell schon<br />

deutlich gestiegenen jeweiligen Briefkurs.<br />

Neuer Service der Börse Frankfurt<br />

Das Problem ist jetzt aus der Welt geschafft.<br />

Die Börse Frankfurt hat mit einem neuen<br />

Service im November 2004 den Anlegern<br />

die Möglichkeit eröffnet, die gewünschten<br />

Zertifikate bereits in der Zeichnungsphase<br />

zum feststehenden Zeichnungspreis zu beziehen,<br />

nämlich über die Börse Frankfurt.<br />

Der Kunde gibt über seine Bank eine entsprechende<br />

Kauforder an die Börse Frankfurt,<br />

die über die gewünschte Stückzahl des<br />

ausgewählten Zertifikats lautet. Über die<br />

Börse werden die Stücke vom Emittenten<br />

zum Kreditinstitut des Zeichners vermittelt,<br />

und dem Kundendepot gutgeschrieben.<br />

Die Vorteile für den Anleger<br />

Dem Anleger entstehen dabei keine Zusatzkosten<br />

– er entrichtet nur die normal<br />

anfallenden Ordergebühren eines Börsengeschäfts.<br />

Dafür hat der Anleger die Sicherheit,<br />

die Stücke, die er für gewinnträchtig<br />

hält, zum Emissionspreis zu bekommen.<br />

Außerdem sollte nicht vergessen<br />

werden, dass manche Banken dem Kunden<br />

auch für die Zeichnung von Zertifikaten<br />

beim Emittenten durchaus gewisse Gebühren<br />

berechnen, die bei der Zeichnung über<br />

die Börse Frankfurt nicht anfallen.<br />

Der erste Emittent, dessen Papiere auf<br />

diesem Weg vom Anleger „bestellt“ werden<br />

konnten, war die Deutsche Bank als die<br />

führende Adresse in diesem Geschäft. Inzwischen<br />

sind neun weitere große Emittenten<br />

hinzugekommen, z.B. <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong>,<br />

die HypoVereinsbank, UBS, Merrill Lynch<br />

oder die Berliner Bankgesellschaft. Flächendeckend<br />

können also künftig alle privaten<br />

Anleger die gewünschten Zertifikate<br />

zum Emissionspreis bekommen. Wie es genau<br />

funktioniert, kann der Anleger auf der<br />

Börsenseite www.deutsche-boerse.com/neuemissionen<br />

nachlesen.


Free-Trade-Aktion<br />

Außerbörslich handeln<br />

ohne Transaktionsgebühren!<br />

Alle <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong>-Produkte bedeutet ohne Ausnahme:<br />

• Alle Plain-Vanilla-Optionsscheine, Turbo Futures und Rolling Turbos<br />

auf Indizes, Aktien und Währungen<br />

• Alle Discount-, Index- und Bonus-Zertifikate<br />

Innerhalb des Aktionszeitraums fallen für Sie bei diesen Transaktionen<br />

über die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA keine Gebühren<br />

an. Voraussetzung ist, dass Ihre Ordergröße 500 Euro nicht unterschreitet.<br />

Dieses Angebot der Citibank gilt für den außerbörslichen<br />

Handel über CATS-OS börsentäglich von 8.30 bis 22.00 Uhr über Internet<br />

– www.citibank.de – oder Citiphone Brokerage – telefonisch über<br />

Tasten- bzw. Spracherkennung – Tel. 0180/33 22 112 (9 Cent/Minute).<br />

AKTION MIT DER CITIBANK<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> macht Ihnen in Kooperation mit der Citibank Privatkunden<br />

AG & Co. KGaA ein tolles Angebot: Handeln Sie vom 18. Februar<br />

2005 bis zum 18. März 2005 provisionsfrei exklusiv als Citibank-Kunde alle<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong>-Produkte, die außerbörslich über die Handelsplattform<br />

CATS-OS bei der Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA handelbar sind.<br />

Sie möchten weitere Informationen?<br />

Die vollständige Liste aller <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine, Zertifikate und<br />

Turbo Futures finden Sie mit aktuellen Realtime-Kursen sowie jeder<br />

Menge weiterer Informationen auf unserer Website: www.goldmansachs.de<br />

und unter unserer kostenlosen Infoline 0800 – 67 – 46367.<br />

Citibank und <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> behalten sich vor, die Aktion jederzeit vorzeitig zu beenden<br />

oder inhaltlich zu modifizieren.<br />

BÖRSE<br />

Unter www.citibank.de<br />

finden Sie alle wesentlichen<br />

Informationen und<br />

Kontoeröffnungsanträge.<br />

Sie können die Citibank<br />

auch unter 0180/33 22 112<br />

kontaktieren.<br />

Mo.–Fr. 7.30 bis 22.00 Uhr,<br />

nur 9 Cent/Minute<br />

Brokerage bei der Citibank außerhalb dieser Aktion:<br />

Einheitliche Flat-Rate von 9,99 Euro pro Transaktion<br />

• Alle Transaktionen über Internet und den Sprachcomputer CitiPhone<br />

Brokerage kosten nur 9,99 Euro pro Transaktion unabhängig vom Volumen<br />

(eventuell zzgl. Maklercourtage).<br />

• Sie zahlen zum Beispiel nur 9,99 Euro Transaktionsgebühr für eine Order<br />

im Gegenwert von 1.000 Euro ebenso wie für eine Order im Gegenwert<br />

von 50.000 Euro.<br />

• Das Depot bei der Citibank ist auf jeden Fall kostenlos.<br />

Mit diesem Angebot hat die Citibank die Preise im Brokerage revolutioniert.<br />

Mehr als 9,99 Euro muss Onlinehandel nicht kosten!<br />

9


10 MARKTREPORT MARKTRÜCKBLICK JANUAR DEUTSCHLAND<br />

Auch der deutsche Aktienindex büßte an<br />

Terrain ein, nachdem Technologiekonzerne<br />

und Versicherer die Aktienmärkte in die<br />

Tiefe gezogen hatten. Eine Umsatzwarnung<br />

des US-Chipherstellers AMD, mit Enttäuschung<br />

aufgenommene Bilanzzahlen von<br />

SAP und Herabstufungen der Versicherer<br />

Aviva und Legal & General trübten die<br />

Stimmung auch im deutschen Leitindex.<br />

Weiterer Anlass für die Kursrückgänge war<br />

die aus Anlegersicht bislang enttäuschend<br />

verlaufene Berichtssaison in den USA. Und<br />

so endete der Leitindex mit der Verteidigung<br />

der 4.200-Marke.<br />

Bei den deutschen Unternehmensnachrichten<br />

hielten sich positiv und negativ<br />

die Waage. Der deutsche Softwarekonzern<br />

SAP hat Anleger mit seinen vorläufigen<br />

Zahlen zum vierten Quartal enttäuscht.<br />

Das schwache Quartalsergebnis<br />

drückte die Aktie des Softwarekonzerns.<br />

Das Unternehmen erhöhte in den letzten<br />

drei Monaten 2004 den Lizenzumsatz nur<br />

um 8 Prozent auf 1,003 Mrd. Euro – in<br />

den Vorquartalen waren es teilweise 15<br />

Prozent.<br />

Die Deutsche Telekom hingegen<br />

peilt einen neuen Gewinnrekord an: Nach<br />

Informationen des Wirtschaftsmagazins<br />

„Capital“ will der Konzern 2006 mit 7,9<br />

Milliarden Euro den höchsten Jahresüber-<br />

Bunter Reigen<br />

Unterstützt vom festen Dollar und der Entspannung am Öl<strong>markt</strong> ist der<br />

Deutsche Aktienindex zum Jahresauftakt im Handelsverlauf erstmals seit<br />

zweieinhalb Jahren über 4.400 Punkte gestiegen. Es schien viel Optimismus<br />

im Markt zu sein. Wie es nun aber leider mit den guten Vorsätzen<br />

zu Jahresbeginn ist, halten sie meist nicht sehr lange an.<br />

schuss erzielen, den je ein deutsches Unternehmen<br />

erwirtschaftet hat. Als Grund für<br />

die verbesserte Ergebnisentwicklung bis<br />

zum Jahr 2006 werden in dem Bericht die<br />

Umstellung auf den Bilanzierungs<strong>stand</strong>ard<br />

IFRS sowie die verbesserte operative<br />

Entwicklung genannt. Des weiteren sind<br />

den Angaben des Unternehmens zufolge<br />

deutlich höhere Investitionen geplant.<br />

Banken und Versicherungen<br />

Dank des Booms bei Lebensversicherungen<br />

konnte der deutsche Marktführer<br />

Allianz ein Rekordjahr verbuchen. Bis<br />

Ende Dezember seien mehr als 1,3 Millionen<br />

Verträge abgeschlossen worden, teilte<br />

Allianz Leben in Stuttgart mit. Das waren<br />

über 35 Prozent mehr als im Vorjahr. Die<br />

Beitragssumme aus den Neuverträgen<br />

wuchs demnach auf fast 30 Milliarden<br />

Euro. Damit erzielte das Unternehmen das<br />

beste Ergebnis seiner Geschichte.<br />

Der Rückversicherer Münchener<br />

Rück muss aufgrund der hohen Sonderwertberichtigung<br />

bei der HypoVereinsbank<br />

seine Gewinnprognosen für 2004<br />

senken. Die HVB Group, an der die Münchener<br />

Rück 18,3 Prozent hält, hatte zuvor<br />

mitgeteilt, dass sie in ihrem Jahresabschluss<br />

2004 Sonderwertberichtigungen in<br />

Höhe von 2,5 Mrd. Euro vornehmen wird.<br />

Die Münchener Rück erwartet nun für<br />

2004 einen Gewinn zwischen 1,7 und 1,9<br />

Mrd. Euro.<br />

Die Deutsche Bank hat im vierten<br />

Quartal trotz hoher Sonderaufwendungen<br />

für den Stellenabbau einen Gewinn erzielt.<br />

Dieser Gewinn sei in den drei Monaten bis<br />

Ende Dezember trotz außerordentlicher<br />

Kosten in Höhe von insgesamt 600 Millionen<br />

Euro erwirtschaftet worden, teilte die<br />

Deutsche Bank mit.<br />

Neue Maßstäbe<br />

Der Siemens-Konzern hat Mitte Januar<br />

sein Angebot für die Übernahme von VA<br />

Tech auf 65 Euro je Aktie aufgestockt. Im<br />

Vergleich zum bisherigen Preis von 55<br />

Euro entspricht das neue Angebot einem<br />

Aufschlag von rund 18 Prozent. Damit<br />

steigt die Bewertung des österreichischen<br />

Unternehmens auf rund 995 Mio. Euro<br />

von zuvor 840 Mio. Euro.<br />

Mit kräftigem Rückenwind aufgrund<br />

des andauernden Stahlbooms steuert der<br />

ThyssenKrupp-Konzern auch im laufenden<br />

Geschäftsjahr erneut ein Rekordergebnis<br />

in Milliardenhöhe an. Der Industriegüterkonzern<br />

hat laut einem Bericht des<br />

„Handelsblatts“ mit Stahl im ersten Quartal<br />

des laufenden Geschäftsjahres 2004/05<br />

fast 300 Millionen Euro verdient, was


und 70 Prozent des Konzerngewinns ausmachte.<br />

Die STADA Arzneimittel AG hat die<br />

Übernahme von 97,47% an dem russischen<br />

Pharmaunternehmen Nizhpharm<br />

OJSC, Nischni Nowgorod, erfolgreich abgeschlossen.<br />

Nizhpharm ist das viertgrößte<br />

russische Pharmaunternehmen. Das Unternehmen<br />

konnte seinen Umsatz 2003 um<br />

28 Prozent auf 1,4 Mrd. Rubel (40,8 Mio.<br />

Euro) steigern. Der Konzerngewinn soll<br />

sich im laufenden Jahr auf 172,6 Mio.<br />

Rubel verdoppeln.<br />

Weiterhin blieb natürlich der US-Dollar<br />

ein wichtiges Thema an den Börsen. So<br />

hat Mitte Januar der Yen gegenüber dem<br />

US-Dollar ein Fünfjahreshoch mit einem<br />

Kurs von 101,70 Yen pro Dollar erzielt.<br />

Das Ereignis fand im Rahmen einer allgemeinen<br />

Aufwertung asiatischer Währungen<br />

gegenüber dem US-Dollar statt.<br />

Ebenfalls dominantes Thema waren<br />

die Edelmetallmärkte. Silber scheint sich<br />

nach der scharfen Korrektur im Dezember<br />

wieder im Aufwärtstrend zu befinden.<br />

Auch der Preis für die Feinunze Gold hatte<br />

sich seit letztem Dezember etwas erholt,<br />

das Edelmetall musste aber Ende Januar<br />

wieder Kurseinbußen einstecken.<br />

GOLDMAN SACHS TOP-TEN-OPTIONSSCHEINE JANUAR 2005<br />

GEMESSEN AM PRÄMIENUMSATZ<br />

WKN Basiswert Call/Put Strike Laufzeit<br />

GS3ZBZ DAX ® Call 4.300 09.03.05<br />

GS9FWT Münchener Rückversicherungs AG Call 80 20.06.05<br />

GS0ASG ThyssenKrupp Call 15 19.12.05<br />

GS0APL Deutsche Telekom AG Call <strong>14</strong> 20.06.05<br />

GS8PZK USD/JPY Call 6.200 JPY <strong>14</strong>.03.05<br />

GS6ECC EUR/USD Call 1,33 21.01.05<br />

Kurs<strong>stand</strong> in Index-Punkten<br />

4.400<br />

4.300<br />

4.200<br />

4.100<br />

4.000<br />

Nov 04<br />

Dez 04<br />

Quelle: Bloomberg L.P., Start: 08.11.2004; Stand: 07.02.2005<br />

DAX ® IM 3-MONATS-RÜCKBLICK<br />

Jan 05<br />

Höchst<strong>stand</strong>: 4.366,35<br />

Durchschnittskurs: 4.210,62<br />

Tiefst<strong>stand</strong>: 4.065,33<br />

Feb 05<br />

11


12 MARKTREPORT BENNY A. MUELLER US-AKTIENMARKT<br />

Benny A. Mueller<br />

US Equity Sales<br />

<strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. oHG<br />

Frankfurt<br />

Selten war eine Berichtssaison volatiler.<br />

Während normalerweise die Trends gleichförmig<br />

laufen, gab es für das abgelaufene<br />

Quartal erhebliche Divergenzen in den Ergebnissen<br />

und in den darauf folgenden Reaktionen.<br />

Die Emotionen der Anleger<br />

durchliefen das gesamte Spektrum von Begeisterung<br />

bis Entsetzen.<br />

Die folgende Tabelle zur Kursentwicklung<br />

zeigt die Performance der Internet-Aktien<br />

am ersten Handelstag nach Bekanntgabe<br />

der Quartalszahlen bei der Eröffnung<br />

gegenüber dem Schlusskurs des Vortages.<br />

KURSE NACH QUARTALSZAHLEN<br />

Amazon.com –15,0%<br />

EBAY –17,0%<br />

Google +13,0%<br />

Yahoo! +2,5%<br />

Quelle: Bloomberg L.P.<br />

Ebay unter Druck<br />

Während das Ergebnis von Yahoo mit Zufriedenheit<br />

und das von Google mit Begeisterung<br />

aufgenommen wurde, kam vor allem<br />

der Überflieger Ebay schwer unter Druck.<br />

Was ist passiert?<br />

Mit einer Performance von +80% in<br />

2004 war Ebay einer der hellsten Sterne am<br />

Technologie-Himmel. Kaum ein Investor<br />

konnte sich leisten, nicht exponiert zu sein,<br />

und Quartal um Quartal war Ebay in der<br />

Absturz eines<br />

Überfliegers?<br />

Die Berichtsperiode für US-Unternehmen läuft immer nach dem gleichen<br />

Schema ab. Der erste Technologiewert, der Zahlen präsentiert, ist Yahoo!, und<br />

mit Amazon.com wird zumindest für die großen Internetaktien der Reigen<br />

beendet. Das abgelaufene Quartal bescherte einen Neuzugang in dieser illustren<br />

Gruppe: erstmals präsentierte auch Google, der Betreiber der gleichnamigen<br />

Suchmaschine, seine Zahlen einer gespannten Öffentlichkeit.<br />

Lage, die hoch gesteckten Erwartungen zu<br />

übertreffen. Das abgelaufene Dezember-<br />

Quartal sollte der erste Ausreißer nach unten<br />

werden, was Investoren wie Analysten<br />

gleichermaßen unerwartet traf. Nicht nur<br />

wurden die Schätzungen der Analysten um<br />

einen Cent pro Aktie unterboten, auch der<br />

Ausblick blieb – wenn auch nur leicht – hinter<br />

den hoch gesteckten Erwartungen zurück.<br />

Es war das erste Mal in der Firmengeschichte,<br />

dass Ebay die Gewinnschätzungen<br />

verfehlte. Die Reaktion der Märkte<br />

war brutal: Es hagelte Herabstufungen<br />

durch Analysten, Kursziele wurden nach<br />

unten revidiert, und die Aktie verlor mehr<br />

als 19 USD: von 103,05 USD auf 83,33<br />

USD. Damit sind praktisch über Nacht 13<br />

Mrd. USD an Marktwert vernichtet worden.<br />

Mittlerweile wurde sogar die wichtige<br />

Kursmarke von 80 USD unterschritten.<br />

Die Probleme kamen für Ebay aus<br />

zweierlei Richtungen. Einerseits mussten<br />

höhere Marketingkosten in Kauf genommen<br />

werden. Damit verbunden ist die Befürchtung,<br />

dass in den entwickelten Märkten,<br />

insbesondere in den USA und in<br />

Deutschland, Wachstumserwartungen nur<br />

durch mehr Werbung erfüllt werden können.<br />

Zum anderen plant Ebay 100 Mio.<br />

USD zusätzlich zu investieren, was das Ergebnis<br />

pro Aktie mit ca. 10 Cent belasten<br />

wird. Ein anderes Phänomen ist der von<br />

Ebay betriebene Bezahlservice PayPal.<br />

Durch hohe Akzeptanz wird dessen Anteil<br />

am Gesamtumsatz größer. Da aber in diesem<br />

Geschäft die Margen traditionell nicht<br />

so hoch liegen wie beim klassischen Auktionsgeschäft,<br />

sind die Margen des Gesamtunternehmens<br />

unter Druck.<br />

Einige Analysten an der Wall Street<br />

reagierten auf die Entwicklung mit Herabstufung<br />

der Aktie. Begründet wurde dies<br />

mit einer Änderung im Risikoprofil und mit<br />

der Befürchtung, dass die strukturellen Änderungen<br />

im Geschäftsmodell erst in einigen<br />

Quartalen von allen Investoren ver<strong>stand</strong>en<br />

würden. Auch das abnehmende<br />

Wachstum bei Auktionen in den USA gab<br />

Anlass zur Sorge.<br />

Pessimismus gerechtfertigt?<br />

Nicht alle Anleger jedoch teilen den Pessimismus<br />

und halten Ebay nach wie vor für<br />

eines der attraktivsten Investments im Internetsektor<br />

und betrachtet die momentane<br />

Unsicherheit als Kaufgelegenheit. Das Argument<br />

ist, dass Ebay langfristig attraktive<br />

Wachstumsaussichten bietet, wie sie nur<br />

selten zu finden seien. Immerhin liegt Ebys<br />

KGV für das kommende Jahr mit 40 absolut<br />

hoch, stellt aber für Ebay einen historischen<br />

Tief<strong>stand</strong> dar.


AKTIENKURSE IM VERGLEICH ZUM NASDAQ-100-INDEX<br />

indexiert auf den 1. November 2004, Indexentwicklung in %<br />

130<br />

125<br />

120<br />

115<br />

110<br />

105<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

Nov 04<br />

Quelle: Bloomberg L.P., Stand: 31.01.2005<br />

Yahoo<br />

Dez 04<br />

Amazon<br />

Nasdaq 100<br />

Google<br />

Jan 05<br />

eBay<br />

13


<strong>14</strong> MARKTREPORT<br />

AUSWAHL NACH INDIZES<br />

Unternehmensprofile –<br />

Indexschwergewichte<br />

In dieser Februar-Ausgabe haben wir die Unternehmen einmal ganz anders ausgewählt.<br />

Ausgehend von den wichtigsten westeuropäischen und osteuropäischen Indizes werden<br />

jeweils die drei Unternehmen mit der größten Gewichtung im entsprechenden Index<br />

beleuchtet. Auf diese Weise ergibt sich ein interessantes Schlaglicht auf diejenigen Unternehmen<br />

oder Branchen, die durch ihr Gewicht im Index die Performance des Gesamt<strong>markt</strong>es<br />

beeinflussen. Hinzuzufügen ist, dass die Gewichtung in den Indizes nicht immer<br />

der jeweils größten Marktkapitalisierung entspricht.<br />

AEX-INDEX AMSTERDAM<br />

Der Index Stand: 01.02.2005<br />

360<br />

350<br />

340<br />

330<br />

01.11.04 31.01.05<br />

CTX CZECH TRADED INDEX<br />

Der Index Stand: 01.02.2005<br />

1.450<br />

1.350<br />

1.250<br />

1.150<br />

01.11.04 31.01.05<br />

IBEX<br />

Der Index Stand: 01.02.2005<br />

8.400<br />

01.11.04 31.01.05<br />

PTX – POLISH TRADED INDEX<br />

9.200<br />

9.000<br />

8.800<br />

8.600<br />

Der Index Stand: 01.02.2005<br />

1.120<br />

1.060<br />

1.000<br />

940<br />

01.11.04 31.01.05<br />

ATX-AUSTRIAN TRADED INDEX<br />

Der Index Stand: 01.02.2005<br />

2.500<br />

2.400<br />

2.300<br />

2.200<br />

2.100<br />

01.11.04 31.01.05<br />

DAX (PERFORMANCE INDEX)<br />

Der Index Stand: 01.02.2005<br />

4.300<br />

4.200<br />

4.100<br />

4.000<br />

01.11.04 31.01.05<br />

MIB 30<br />

Der Index Stand: 01.02.2005<br />

32.000<br />

31.000<br />

30.000<br />

29.000<br />

01.11.04 31.01.05<br />

RTX – RUSSIAN TRADED INDEX<br />

Der Index Stand: 01.02.2005<br />

1.160<br />

1.060<br />

960<br />

860<br />

01.11.04 31.01.05<br />

CAC 40 INDEX<br />

Der Index Stand: 01.02.2005<br />

4.000<br />

3.900<br />

3.800<br />

3.700<br />

01.11.04 31.01.05<br />

HEX HELSINKI<br />

Der Index Stand: 01.02.2005<br />

6.500<br />

6.410<br />

6.320<br />

6.230<br />

6.<strong>14</strong>0<br />

6.050<br />

01.11.04 31.01.05<br />

OMX<br />

Der Index Stand: 01.02.2005<br />

770<br />

750<br />

730<br />

710<br />

01.11.04 31.01.05<br />

SMI SWISS MARKET INDEX<br />

Der Index Stand: 01.02.2005<br />

5.800<br />

5.700<br />

5.600<br />

5.500<br />

5.400<br />

01.11.04 31.01.05


AEX-Index Amsterdam<br />

ING Groep<br />

ING Groep ist ein globales Finanzinstitut<br />

mit Sitz in Amsterdam und beschäftigt rund<br />

115.000 Mitarbeiter. ING betreut im Bankund<br />

Versicherungsgeschäft sowie im Asset-<br />

Management mehr als 60 Millionen Kunden<br />

in rund 50 Ländern. Im Retailbanking<br />

hat sich ING unter dem Motto „click-callface“<br />

einen Namen gemacht. Dies ist ein<br />

flexibler Mix aus Internet, Call-Centern,<br />

Finanzintermediären und Zweigstellen, der<br />

zum Ziel hat, dem Endkunden ein vielfältiges<br />

Angebot zu unterbreiten.<br />

ING GROEP<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Ing Groep-Aktie in EUR<br />

20<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 22,39<br />

52 Wochen-Hoch EUR 22,71<br />

52 Wochen-Tief EUR 16,58<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 49.363,70<br />

Optionsscheine zu ING Groep finden Sie ab Seite 38<br />

und aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

ABN Amro<br />

ABN Amro ist eine bedeutende internationale<br />

Bank mit Sitz in Amsterdam. Im<br />

Jahre 1824 gegründet, hat das Finanzinstitut<br />

heute 3.000 Zweigstellen mit mehr<br />

als 104.000 Angestellten in mehr als 60<br />

Ländern.<br />

Die Geschäftsfelder von ABN Amro<br />

umfassen das Endkundengeschäft mit 15<br />

Millionen Retailkunden und KMUs, das<br />

Privatkundengeschäft und Asset-Management<br />

und das Bankgeschäft mit großen<br />

Unternehmen.<br />

23<br />

22<br />

21<br />

ABN AMRO<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der ABN Amro-Aktie in EUR<br />

18<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 21.08<br />

52 Wochen-Hoch EUR 21.16<br />

52 Wochen-Tief EUR 16.16<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 35’896.90<br />

Optionsscheine zu ABN Amro finden Sie ab Seite 37<br />

und aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

Royal Dutch<br />

Seit der Gründung im Jahre 1907 hat die<br />

Royal-Dutch/Shell-Gruppe die Geschäftstätigkeit<br />

weltweit ausgebaut. Das britischniederländische<br />

Unternehmen gehört zu einem<br />

Anteil von 60% der niederländischen<br />

börsennotierten Royal Dutch Petroleum<br />

Company und zu 40% der Shell Transport<br />

& Trading. Das Unternehmen hält Beteiligungen<br />

in über 130 Ländern und versucht<br />

mit Joint Ventures Synergien zu erzielen.<br />

Die Geschäftstätigkeit erstreckt sich von<br />

den Segmenten Upstream, Ölprodukte, Gas<br />

und Elektrizität bis hin zu Chemikalien. Die<br />

Gruppe ist in mehr als <strong>14</strong>5 Ländern tätig<br />

und beschäftigt rund 119.000 Mitarbeiter.<br />

ROYAL DUTCH<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Royal Dutch-Aktie in EUR<br />

41<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 45,95<br />

52 Wochen-Hoch EUR 46,09<br />

52 Wochen-Tief EUR 36,59<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 95.655,30<br />

Optionsscheine zu Royal Dutch finden Sie ab Seite 38<br />

und aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

21<br />

20<br />

19<br />

45<br />

44<br />

43<br />

42<br />

ATX Austrian Traded Index<br />

Erste Bank der österreichischen<br />

Sparkassen AG<br />

Die Erste Bank der österreichischen Sparkassen<br />

AG ist Österreichs älteste Sparkasse.<br />

Im Jahre 1819 gründete Johann Baptist<br />

Weber, Pfarrer in der Leopoldstadt, den<br />

„Verein der Ersten österreichischen Spar-<br />

Casse“, und am 4. Oktober 1819 öffnete<br />

die erste ERSTE ihre Schalter. Das Leitmotiv<br />

der Sparkasse, die Spargesinnung und<br />

Vorsorge zu fördern, blieb durch Generationen<br />

hindurch bis zum heutigen Tag in<br />

seinem Kern unverändert. Heute ist die Erste<br />

Bank das Spitzeninstitut des österreichischen<br />

Sparkassensektors und mit zwölf<br />

Millionen Kunden der führende Finanzdienstleister<br />

Zentraleuropas.<br />

Mit einem breiten Leistungsangebot,<br />

das von Vermögensbildung über Finanzierung<br />

bis hin zu Versicherungen reicht, konzentriert<br />

sich das Finanzinstitut auf Privatkunden<br />

und die mittelständische Wirtschaft.<br />

ERSTE BANK<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Erste Bank-Aktie in EUR<br />

35<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 37,96<br />

52 Wochen-Hoch EUR 39,98<br />

52 Wochen-Tief EUR 26,06<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 9.165,20<br />

Optionsscheine zu erste Bank finden Sie ab Seite 38<br />

und aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

Telekom Austria<br />

Die Telekom Austria ist Österreichs führender<br />

Telekommunikationsanbieter. Die<br />

Gruppe ist in zwei Hauptgeschäftsbereiche<br />

gegliedert: das Festnetzsegment (wireline)<br />

und das Mobilfunksegment (wireless).<br />

41<br />

39<br />

37<br />

15


16 MARKTREPORT AUSWAHL NACH INDIZES<br />

Das Wireline-Segment umfasst neben<br />

der Festnetztelefonie in Österreich die Geschäftsfelder<br />

Daten- und IT-Lösungen, Internetzugang<br />

und Media, Mehrwertdienste und<br />

Wholesale-Services; international ist Telekom<br />

Austria unter anderem im Festnetzgeschäft<br />

mit dem Internet-Service-Provider<br />

Czech On Line auf dem tschechischen<br />

Markt aktiv.<br />

Das Mobilfunksegment (wireless)<br />

deckt den gesamten Bereich der mobilen<br />

Kommunikation ab. Die Telekom Austria<br />

ist auch im Ausland aktiv, namentlich in<br />

der Tschechischen Republik, in Kroatien,<br />

Slowenien und Liechtenstein.<br />

TELEKOM AUSTRIA<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Telekom Austria-Aktie in EUR<br />

11<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 15,05<br />

52 Wochen-Hoch EUR 15,30<br />

52 Wochen-Tief EUR 10,70<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 7.525,00<br />

Optionsscheine zu Telekom Austria finden Sie ab<br />

Seite 38 und aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

OMV<br />

OMV ist der führende Erdöl- und Erdgaskonzern<br />

in Zentral- und Osteuropa, betreibt<br />

weltweite Explorations- und Produktionsaktivitäten<br />

und hat integrierte<br />

Chemieunternehmen. OMV hat Beteiligungen<br />

an Borealis A/S, an der ungarischen<br />

MOL, an „The Rompetrol Group NV“, an<br />

OMV<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der OMV-Aktie in EUR<br />

190<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 237,90<br />

52 Wochen-Hoch EUR 243,89<br />

52 Wochen-Tief EUR 126,80<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 7.137,00<br />

Optionsscheine zu OMV finden Sie ab Seite 38 und<br />

aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

15<br />

<strong>14</strong><br />

13<br />

12<br />

250<br />

230<br />

210<br />

der Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH<br />

und an Petrom SA. Das Unternehmen beschäftigt<br />

6.137 Mitarbeiter. Gegründet<br />

wurde OMV im Jahre 1956 unter dem Namen<br />

„Österreichische Mineralölverwaltung<br />

Aktiengesellschaft“.<br />

CAC 40 Index<br />

Total SA<br />

TotalFinaElf ist einer der führenden Mineralölkonzerne<br />

der Welt, der in über 130<br />

Ländern tätig ist und mehr als 110.000<br />

Menschen beschäftigt.<br />

Das Unternehmen ent<strong>stand</strong> aus der Akquisition<br />

der belgischen PetroFina durch den<br />

französischen Ölkonzern Total 1998 und<br />

dem späteren Zusammenschluss mit Elf.<br />

Zu den Hauptgeschäftsfeldern von<br />

TotalFinaElf zählen die Bereiche Upstream,<br />

Downstream und Chemie.<br />

Der Konzern ist in der gesamten Produktionskette<br />

der Ölindustrie tätig, von der<br />

Gas- und Ölgewinnung bis zu Marketing,<br />

Handel und Transport.<br />

Der Geschäftsbereich Chemie umfasst<br />

Petrochemikalien, Vinyl-Produkte, Chemikalien<br />

für Industrie und Performanceprodukte,<br />

Düngemittel und die Entwicklung<br />

von Spezialprodukten und Elastomeren.<br />

TOTAL<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Total-Aktie in EUR<br />

170<br />

165<br />

160<br />

155<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 167,60<br />

52 Wochen-Hoch EUR 171,80<br />

52 Wochen-Tief EUR 139,60<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 106.038,10<br />

Optionsscheine zu Total SA finden Sie ab Seite 37 und<br />

aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

Sanofi-Aventis SA<br />

Sanofi-Synthélabo wurde 1999 durch den<br />

Zusammenschluss von Sanofi und Synthélabo<br />

gegründet, beschäftigt rund 99.700<br />

Mitarbeiter und ist in mehr als 100 Ländern<br />

und fünf Kontinenten tätig. Es ist der<br />

zweitgrößte französische Pharmaziekonzern<br />

und steht an siebter Stelle in Europa<br />

sowie an achtzehnter Stelle weltweit. Das<br />

Unternehmen entwickelt, produziert und<br />

vertreibt Medikamente in den Bereichen<br />

Herz-Kreislauf/Thrombose, Onkologie<br />

(Krebs), zentrales Nervensystem, innere<br />

Medizin und Consumer Health (OTC).<br />

Sanofi-Aventis ent<strong>stand</strong> 2004 durch die<br />

Übernahme von Aventis durch Sanofi-Synthélabo.<br />

Aventis war aus der Fusion von<br />

Höchst und Rhone-Poulec hervorgegangen.<br />

SANOFI-AVENTIS<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Sanofi-Aventis-Aktie in EUR<br />

56<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 56,90<br />

52 Wochen-Hoch EUR 60,30<br />

52 Wochen-Tief EUR 49,42<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 80.308,90<br />

BNP Paribas<br />

Die BNP Paribas ent<strong>stand</strong> durch die Fusion<br />

zwischen BNP und Paribas, zwei Banken, die<br />

sich in ihren finanziellen und kommerziellen<br />

Aktivitäten ergänzen. BNP Paribas ist in mehr<br />

BNP PARIBAS<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der BNP Paribas-Aktie in EUR<br />

52<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 55,80<br />

52 Wochen-Hoch EUR 56,25<br />

52 Wochen-Tief EUR 46,07<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 49.366,30<br />

Optionsscheine zu BNP finden Sie ab Seite 37 und<br />

aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

60<br />

59<br />

58<br />

57<br />

56<br />

55<br />

54<br />

53


als 85 Ländern tätig und beschäftigt 89.400<br />

Mitarbeiter, davon 67.000 in Europa.<br />

BNP Paribas ist in drei Hauptgeschäftsbereichen<br />

tätig: im Firmenkundenund<br />

Emissionsgeschäft, im Privatkundengeschäft<br />

und in der Vermögensverwaltung.<br />

CTX Czech Traded Index<br />

SPT Telecom<br />

C`´esk ´y Telecom, a.s., ist der wichtigste<br />

Telekommunikationsdienstleister in der<br />

Tschechischen Republik.<br />

Die Geschäftsbereiche umfassen Mobilkommunikation,<br />

Datenkommunikation/<br />

Systemlösungen, Online-Kommunikation<br />

und Netzkommunikation. Die tschechische<br />

Telekom betreut Privat- und Firmenkunden<br />

sowie staatliche Organe und Betriebe.<br />

Ein breites Netz an Tochtergesellschaften<br />

und Partnern verstärkt und vergrößert<br />

das Dienstleistungsangebot. Dazu gehören:<br />

Eurotel Prag, IOL (Internet Online), Cen-<br />

Trade, Quick, Omnicom Prag und FNM.<br />

SPT TELECOM<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der SPT Telecom-Aktie in SZK<br />

430<br />

390<br />

350<br />

310<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis CZK 424,00<br />

52 Wochen-Hoch CZK 430,00<br />

52 Wochen-Tief CZK 287,00<br />

Markt-Kap. (Mio. CZK) 136.566,20<br />

C`´ EZ<br />

Die Aktiengesellschaft C`´EZ wurde im Jahr<br />

1992 durch den Fonds des Nationalvermögens<br />

der Tschechischen Republik gegründet,<br />

der bisher Mehrheitsbesitzer ihrer Aktien ist.<br />

Zu den Hauptgeschäftsbereichen der Ge-<br />

sellschaft C`´EZ, a.s., zählen die Strompro-<br />

duktion, der Stromverkauf und die Unterstützung<br />

des Verbundsystems. Die Gesellschaft<br />

beschäftigt sich außerdem mit Wärmeproduktion,<br />

-Verteilung und -Verkauf.<br />

Im Jahr 2003 wurde durch Verschmelzung<br />

von C`´EZ, a.s., mit Verbundgesellschaften<br />

(Severoc`´eská energetika, Severomoravská<br />

energetika, Stredoc`´eská energetická,<br />

Vy´chodoc`´eská energetika und Západoc`´eská<br />

energetika) die Gruppe C`´EZ<br />

gegründet, die damit zum bedeutendsten<br />

Energieverbund der Region Mittel- und<br />

Osteuropa wurde. Die Gruppe C`´EZ gehört<br />

zu den zehn größten Energiekonzernen Europas<br />

und ist der größte Versorger auf dem<br />

heimischen Strom<strong>markt</strong>.<br />

Im Jahr 2004 hat die Gruppe C`´EZ ihren<br />

Wirkungsbereich nach dem erfolgreichen<br />

Erwerb von drei bulgarischen Verbundgesellschaften<br />

auch ins Ausland erweitert. Neben<br />

der Stromproduktion und -verteilung gehören<br />

zu den wichtigen Geschäftsaktivitäten<br />

der Unternehmen der C`´EZ-Gruppe Rohstoffgewinnung,<br />

Wartung von Energieanlagen,<br />

Betrieb von Telekommunikationsdiensten<br />

sowie Forschung und Entwicklung.<br />

C`´ EZ<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der CEZ-Aktie in CZK<br />

370<br />

350<br />

330<br />

310<br />

290<br />

270<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis CZK 351,00<br />

52 Wochen-Hoch CZK 369,30<br />

52 Wochen-Tief CZK 150,00<br />

Markt-Kap. (Mio. CZK) 207.865,70<br />

Komerc`´ní Banka AS<br />

Komerc`´ní banka ist einer der wichtigsten<br />

Finanzdienstleister in der Tschechischen Republik<br />

und in Osteuropa. Im Jahre 1992<br />

wurde die vom Staat kontrollierte Bank in<br />

eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die<br />

Privatisierung wurde im Oktober 2001 abgeschlossen,<br />

als Société Générale Mehrheitsaktionär<br />

wurde.<br />

Die Geschäftsbereiche umfassen das<br />

Retailbanking und das Corporate- und Investmentbanking.<br />

Mit rund 334 Filialen be-<br />

treut die Bank 1,25 Millionen Firmen- und<br />

Retailkunden.<br />

KOMERCNI BANKA<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Komercni Banka-Aktie in CZK<br />

3.000<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis CZK 3.430,00<br />

52 Wochen-Hoch CZK 3.576,00<br />

52 Wochen-Tief CZK 2.382,00<br />

Markt-Kap. (Mio. CZK) 130.374,30<br />

DAX (Performance Index)<br />

Siemens AG<br />

3.600<br />

3.400<br />

3.200<br />

Die Siemens AG gehört zu den größten<br />

Elektrotechnik- und Elektronikunternehmen<br />

weltweit. Das Unternehmen ist in den Bereichen<br />

Energie, Industrie, Information und<br />

Kommunikation, Medizin, Verkehr, Licht<br />

und Bauelemente tätig. Zum Geschäftsfeld<br />

Information und Kommunikation gehören<br />

die drei Bereiche Information and Communication<br />

Networks, Information and Communication<br />

Mobile und Siemens Business<br />

Services GmbH & Co. Zum Geschäftsfeld<br />

Industrie gehören die vier Bereiche Automation<br />

and Drives, Industrial Solutions and<br />

Services, Siemens Dematic AG und Siemens<br />

Building Technologies AG. Das Geschäftsfeld<br />

Energie beinhaltet die beiden Bereiche<br />

Power Generation und Power Transmission<br />

and Distribution. Zum Geschäftsfeld Verkehr<br />

gehören die Bereiche Transportation<br />

Systems und Siemens VDO Automotive AG.<br />

Im Geschäftsfeld Medizin werden unter<br />

der Bezeichnung Medical Solutions innovative<br />

Produkte, Dienstleistungen und<br />

Komplettlösungen im Gesundheitswesen<br />

angeboten. Dazu gehören auch Systeme für<br />

Diagnose und Therapie sowie IT-Lösungen,<br />

17


18 MARKTREPORT AUSWAHL NACH INDIZES<br />

die klinische Arbeitsabläufe optimieren. Das<br />

Geschäftsfeld Licht besteht aus der Beteiligung<br />

an der Osram GmbH.<br />

Unter dem Stichwort Beteiligungen<br />

werden Joint-Venture-Unternehmen wie<br />

BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH<br />

sowie Fujitsu Siemens Computers B.V. geführt.<br />

Zum BSH-Produktspektrum gehören<br />

Haushaltsgeräte aller Art. Fujitsu Siemens<br />

bietet Personal Computer und Notebooks<br />

für den privaten wie kommerziellen Einsatz,<br />

Workstations, Server und Peripheriegeräte.<br />

SIEMENS<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Siemens-Aktie in EUR<br />

59<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 61,00<br />

52 Wochen-Hoch EUR 68,29<br />

52 Wochen-Tief EUR 53,01<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 54.355,90<br />

Optionsscheine zu Siemens finden Sie ab Seite 36<br />

und aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

Deutsche Telekom AG<br />

Die Deutsche Telekom AG ist eines der<br />

weltweit führenden Dienstleistungsunternehmen<br />

der Telekommunikations- und Informationstechnologiebranche.<br />

Mit der Ausrichtung auf die drei wesentlichen<br />

Wachstumsfelder der Branche,<br />

Breitband/Festnetz, Geschäftskunden und<br />

Mobilfunk entwickelt die Deutsche Telekom<br />

ihre bisherige Vier-Säulen-Strategie<br />

evolutionär weiter. Ziel ist es, das wachs-<br />

DEUTSCHE TELEKOM<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Deutsche Telekom-Aktie in EUR<br />

64<br />

63<br />

62<br />

61<br />

60<br />

17,0<br />

16,5<br />

16,0<br />

15,5<br />

15,0<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 16,51<br />

52 Wochen-Hoch EUR 16,89<br />

52 Wochen-Tief EUR 12,70<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 69.304,90<br />

Optionsscheine zu Deutsche Telekom finden Sie ab<br />

Seite 33 und aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

tumsstärkste integrierte Telekommunikationsunternehmen<br />

Europas zu werden.<br />

Das strategische Geschäftsfeld Breitband/Festnetz<br />

besteht aus den Geschäftseinheiten<br />

T-Com und T-Online und bedient<br />

Privatkunden sowie Klein- und Kleinstunternehmen.<br />

Unter der einheitlichen Marke<br />

T-Systems betreibt die Deutsche Telekom<br />

das strategische Geschäftsfeld Firmenkunden.<br />

Im strategischen Geschäftsfeld Mobilfunk<br />

schließlich bündelt die Deutsche Telekom<br />

ihre Mobilfunkaktivitäten.<br />

E.ON AG<br />

Die E.ON AG als konzernleitende Holding<br />

mit Sitz in Düsseldorf ist mit rund 66.000<br />

Mitarbeitern der größte Energiedienstleister<br />

der Welt. Das operative Geschäft wird<br />

durch die fünf Tochtergesellschaften E.ON<br />

Energie AG, München, E.ON Ruhrgas AG,<br />

Essen und E.ON UK plc, Coventry/Großbritannien,<br />

der ehemaligen Powergen Ltd.,<br />

sowie Sydkraft, Malmö/Schweden, und<br />

LG&E Energy LLC, Louisville/USA geführt.<br />

E.ON ent<strong>stand</strong> im Juni 2000 durch<br />

Verschmelzung der deutschen Energiekonzerne<br />

VEBA AG und VIAG AG. Seither<br />

wuchs das Unternehmen durch Akquisitionen<br />

in Großbritannien, Skandinavien und<br />

den USA bedeutend an.<br />

E.ON<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der E.ON-Aktie in EUR<br />

63<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 68,94<br />

52 Wochen-Hoch EUR 69,49<br />

52 Wochen-Tief EUR 50,60<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 47.706,50<br />

Optionsscheine zu E.on finden Sie ab Seite 33 und<br />

aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

69<br />

67<br />

65<br />

HEX Helsinki<br />

Nokia<br />

Nokia ist ein finnischer Technologiekonzern<br />

mit Hauptsitz in Espoo, dessen Firmengeschichte<br />

bis in das Jahr 1865 zurückreicht.<br />

Das Unternehmen, das damals als<br />

Papierfabrik aufgebaut wurde, zählt heute<br />

zu den größten Anbietern im Bereich der<br />

Mobilfunk- und Festnetzkommunikation.<br />

Dabei erstrecken sich die Tätigkeiten von<br />

der Entwicklung und Herstellung von Handys<br />

über Systemlösungen für Netzwerke<br />

und Services bis hin zu Lösungen und Produkten<br />

für Datenkommunikation und Multimediaterminals.<br />

Der Konzern ist in 50<br />

Ländern vertreten und beschäftigt weltweit<br />

über 60.000 Mitarbeiter. Seit Januar 2004<br />

hat Nokia vier Hauptgeschäftsbereiche definiert:<br />

Mobilfunktelefonie, Multimedia,<br />

Netzwerktechnologie und Unternehmenslösungen.<br />

NOKIA<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Nokia-Aktie in EUR<br />

10<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 12,01<br />

52 Wochen-Hoch EUR 19,09<br />

52 Wochen-Tief EUR 8,83<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 56.011,80<br />

Optionsscheine zu Nokia finden Sie ab Seite 36 und<br />

aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

Fortum<br />

Die Fortum Oyj ist eine internationale Energie-Gruppe<br />

mit Sitz in Espoo, Finnland. Sie<br />

ist durch den Zusammenschluss von Imatran<br />

Voima Oy und Neste Oyj im Jahre<br />

1998 ent<strong>stand</strong>en. Der Konzern beschäftigt<br />

13.300 Mitarbeiter und ist in mehr als 20<br />

13<br />

12<br />

11


Ländern tätig. Zu den Hauptgeschäftsfeldern<br />

von Fortum gehören die Energieerzeugung,<br />

Öl- und Gasförderung, der Bau<br />

und Betrieb von Kraftwerken und die Produktion<br />

von Chemikalien.<br />

FORTUM<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Fortum-Aktie in EUR<br />

UPM Kymmene<br />

UPM ist eines der führenden Unternehmen<br />

für Forstprodukte. Die Produkte umfassen<br />

Papier für Magazine, Zeitungen, Spezialpapiere<br />

und verschiedene Holzerzeugnisse.<br />

UPM ist in 16 Ländern tätig und hat ein<br />

Netz von mehr als 170 Vertriebsgesellschaften.<br />

Die fünf Geschäftsbereiche konzentrieren<br />

sich auf Papier für Zeitschriften, Zeitungsdruckpapier,<br />

Edel- und Spezialpapier,<br />

Verarbeitung und Holzprodukte.<br />

UPM KYMMENE<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der UPM Kymmene-Aktie in EUR<br />

<strong>14</strong>,0<br />

13,5<br />

13,0<br />

12,5<br />

12,0<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 13,64<br />

52 Wochen-Hoch EUR 13,99<br />

52 Wochen-Tief EUR 7,45<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 11.863,40<br />

17,0<br />

16,5<br />

16,0<br />

15,5<br />

15,0<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 16,52<br />

52 Wochen-Hoch EUR 17,13<br />

52 Wochen-Tief EUR <strong>14</strong>,45<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 8.663,90<br />

IBEX<br />

Telefónica SA<br />

Telefónica SA bietet eine große Bandbreite<br />

an Telekommunikationsdienstleistungen<br />

auf nationaler und internationaler Ebene.<br />

Die Aktivitäten konzentrieren sich in erster<br />

Linie auf die Festnetz- und Mobilfunktelefonie.<br />

Telefónica ist in 15 Ländern präsent<br />

und in rund 40 Ländern tätig. Außer in<br />

Spanien und Portugal hat Telefónica insbesondere<br />

auch in den spanisch- und portugiesischsprachigen<br />

Ländern Lateinamerikas<br />

einen großen Kundenkreis. Weltweit hat<br />

das Unternehmen 550 Millionen Kunden.<br />

Die Geschäftsfelder umfassen Telefónica<br />

de España (allgemeines Telekommunikationsgeschäft<br />

in Spanien); Telefónica Servicios<br />

Móviles (Mobilfunk); Telefónica<br />

Internacional (Investmentgesellschaft für Investitionen<br />

in der Telekommunikationsbranche<br />

in Amerika); Telefónica Intercontinental<br />

(Investmentgesellschaft für Investitionen<br />

in der Telekommunikationsbranche<br />

außerhalb Spaniens und Amerikas); Telefónica<br />

Media (Medien und Unterhaltung); Telefónica<br />

Data (integrierte Datenübertragungsdienste);<br />

Terra Networks (Internet<br />

Service Provider); Atento Holding (Call-<br />

Center-Geschäft); Telefónica Publicidad e<br />

Información (Telefonauskunftsdienste).<br />

TELEFÓNICA<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Telefónica-Aktie in EUR<br />

<strong>14</strong>,5<br />

<strong>14</strong>,0<br />

13,5<br />

13,0<br />

12,5<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR <strong>14</strong>,05<br />

52 Wochen-Hoch EUR <strong>14</strong>,09<br />

52 Wochen-Tief EUR 11,11<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 69.630,30<br />

Optionsscheine zu Telefónica finden Sie ab Seite 38<br />

und aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

Banco Santander<br />

Grupo Santander ist Spaniens größte Bank<br />

und eine der wichtigsten im Euroraum. Das<br />

Unternehmen Banco Santander Central Hispano<br />

wurde durch die Fusion der Banco<br />

Santander und der Banco Central Hispano<br />

Anfang 1999 gegründet.<br />

Schwer<strong>punkt</strong> der Geschäftstätigkeit ist<br />

das Retailbanking mit einer starken Präsenz<br />

in Europa und Lateinamerika. Das Kerngeschäft<br />

generiert rund 84% der Einnahmen.<br />

Außer im Retailbanking ist Banco Santander<br />

auch im Asset Management, Privatebanking,<br />

Corporatebanking und Investmentbanking<br />

aktiv.<br />

BANCO SANTANDER<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Banco Santander-Aktie in EUR<br />

9,50<br />

9,25<br />

9,00<br />

8,75<br />

8,50<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 9,10<br />

52 Wochen-Hoch EUR 9,57<br />

52 Wochen-Tief EUR 7,70<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 56.9<strong>14</strong>,10<br />

Banco Bilbao Vizcaya<br />

Banco Bilbao Vizcaya gehört zu den wichtigsten<br />

Finanzdienstleistern in Spanien und Lateinamerika.<br />

Banco Bilbao beschäftigt rund<br />

85.000 Mitarbeiter, zählt mehr als 35 Millionen<br />

Kunden in mehr als 35 Ländern und besitzt<br />

ein Netzwerk von rund 7.000 Filialen.<br />

Die Bank konzentriert sich auf das Retailbanking<br />

und das Großkundengeschäft.<br />

BANCO BILBAO VIZCAYA<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Banco Bilbao Vizcaya-Aktie in EUR<br />

13,5<br />

13,0<br />

12,5<br />

12,0<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 13,05<br />

52 Wochen-Hoch EUR 13,23<br />

52 Wochen-Tief EUR 10,15<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 44.250,60<br />

19


20 MARKTREPORT AUSWAHL NACH INDIZES<br />

MIB 30<br />

ENI SPA<br />

Eni ist ein auf allen fünf Kontinenten tätiger<br />

Öl- und Gaskonzern mit Hauptsitz in Italien.<br />

Das Unternehmen ist besonders stark<br />

im Mittelmeerraum vertreten und verfügt<br />

über das größte Tankstellennetz in Italien.<br />

Die drei Hauptgeschäftsfelder sind Erforschung<br />

und Produktion, Gas und Energie,<br />

Raffinerie und Marketing. ENI ist in<br />

rund 70 Ländern mit mehr als 76.000 Mitarbeitern<br />

tätig.<br />

Den Marktzugang auf der iberischen<br />

Halbinsel sowie in Lateinamerika erreichte<br />

das Unternehmen durch eine Beteiligung zu<br />

33,3% an dem portugiesischen Ölkonzern<br />

GALP. Der Erweiterung des Ölgeschäfts diente<br />

die Lasmo-Übernahme, wodurch die Aktivitäten<br />

im asiatischen Raum verstärkt wurden.<br />

Die Haupttochtergesellschaften sind<br />

AgipPetroli, EniChem, Snamprogetti, Saipem<br />

und Snam.<br />

ENI<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der ENI-Aktie in EUR<br />

19,0<br />

18,5<br />

18,0<br />

17,5<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 18,67<br />

52 Wochen-Hoch EUR 18,89<br />

52 Wochen-Tief EUR <strong>14</strong>,84<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 74.762,60<br />

Optionsscheine zu ENI finden Sie ab Seite 36 und<br />

aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

Telecom Italia Mobile SPA<br />

Die Telecom Italia Group (TIM) ist mit über<br />

41 Millionen Kunden der führende italienische<br />

Mobilfunkanbieter. Auch sonst gehört<br />

das Unternehmen mit Niederlassungen und<br />

Töchtern in Österreich, Frankreich, Griechenland,<br />

der Tschechischen Republik, Serbien,<br />

Spanien, der Türkei, Argentinien, Boli-<br />

vien, Brasilien, Chile, Peru und Venezuela zu<br />

den größten Mobilfunkunternehmen der Welt.<br />

Zu TIM gehören die Tochtergesellschaften<br />

Telecom Italia, Finsiel, Olivetti Tecnost,<br />

Telecom Italia Lab und Telecom Italia Media.<br />

Das Angebot von TIM umfasst alle<br />

Mobilfunkleistungen wie SMS, Voice FAX,<br />

E-Mail oder Internet per Handy. Auch im<br />

WAP-Bereich ist das Unternehmen bereits<br />

mit Mobile Commerce und Mobile Banking<br />

aktiv.<br />

TELECOM ITALIA MOBILE<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der TIM-Aktie in EUR<br />

Enel<br />

ENEL ist mit einer Kapazität von 223<br />

Mrd. kWh und einem Versorgungsgrad<br />

von 88% der größte italienische Stromerzeuger<br />

und das größte Stromübertragungsunternehmen.<br />

Kerngeschäftsfeld ist<br />

der Bereich Energie<br />

Die Gesellschaft befindet sich nach der<br />

Teilprivatisierung im Jahr 1999 immer noch<br />

zu 68% in Staatsbesitz. Zu den europäischen<br />

Hauptkonkurrenten gehören E.ON<br />

und Endesa.<br />

Abgesehen vom Hauptgeschäftsfeld<br />

Energie ist das Unternehmen am Telekommunikationsanbieter<br />

(Mobilfunk) Wind beteiligt<br />

und hält Teilhaberschaften an Immobilien-<br />

und Logistikfirmen. Infostrada, ein<br />

von ENEL übernommener italienischer Festnetzanbieter,<br />

soll mit dem Mobilfunkunternehmen<br />

zu „New Wind“ fusioniert und anschließend<br />

an die Börse gebracht werden.<br />

Durch ein Joint-Venture mit der US-Gruppe<br />

Internet Capital Group ist ENEL auch im<br />

E-Commerce-Geschäft tätig. Das Portfolio<br />

wird schließlich durch Beteiligungen in der<br />

Müllentsorgung, im Medienbereich sowie in<br />

6,0<br />

5,5<br />

5,0<br />

4,5<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 5,39<br />

52 Wochen-Hoch EUR 5,58<br />

52 Wochen-Tief EUR 4,15<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 47.519,10<br />

Optionsscheine zu Telecom Italia Mobile finden Sie ab<br />

Seite 36 und aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

der Wasser- und Gasversorgung ergänzt. In<br />

Zukunft will sich ENEL wahrscheinlich<br />

auch im Gasgeschäft engagieren.<br />

ENEL<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Enel-Aktie in EUR<br />

6,5<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 7,410<br />

52 Wochen-Hoch EUR 7,435<br />

52 Wochen-Tief EUR 5,540<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 45.179,60<br />

OMX<br />

Ericsson LM<br />

Die Telefonaktiebolaget LM Ericsson (Ericsson)<br />

konzentriert ihre Hauptgeschäftstätigkeit<br />

im Feld der Telekommunikation, insbesondere<br />

im Bereich Mobilfunk. Ericsson<br />

ist der weltweit führende Lieferant von<br />

Mobilsystemen. Unter den Ericsson-Kunden<br />

befinden sich die zehn größten Mobilnetzbetreiber<br />

der Welt, und etwa 40% aller<br />

mobilen Telefongespräche werden über<br />

Ericsson-Netze geführt.<br />

Das Unternehmen ist in folgende Geschäftssegmente<br />

unterteilt: Network Operators<br />

and Service Providers (Entwicklung und<br />

Ver<strong>markt</strong>ung von Systemlösungen, große<br />

Vermittlungsstellen im Festnetz, Daten- und<br />

Telekommunikationsnetze, Mobilfunksysteme<br />

und Dienstleistungen an Kunden, die weltweit<br />

öffentliche Telekommunikationsdienstleistungen<br />

anbieten); Consumer Products<br />

(Fertigung und Verkauf von Mobiltelefonen<br />

an Privatverbraucher mittels Verteiler); Enterprise<br />

Solutions (komplette Telekommunikationslösungen<br />

für Geschäftskunden).<br />

Ericsson ist seit 1876 weltweit vertreten<br />

und heute in mehr als <strong>14</strong>0 Ländern prä-<br />

7,5<br />

7,3<br />

7,1<br />

6,9<br />

6,7


sent. Die Konzernzentrale befindet sich in<br />

der schwedischen Hauptstadt Stockholm.<br />

ERICSSON -B-<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Ericsson B-Aktie in SEK<br />

19,5<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis SEK 21,10<br />

52 Wochen-Hoch SEK 24,50<br />

52 Wochen-Tief SEK 15,90<br />

Markt-Kap. (Mio. SEK) 340.653,20<br />

Optionsscheine zu Ericsson -B- finden Sie ab Seite 38<br />

und aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

Nordea Bank<br />

Nordea Bank ist der größte Finanzdienstleister<br />

in Schweden und der weltweit führende<br />

Internetbanking- und E-Commerce-<br />

Anbieter mit mehr als 4 Millionen Kunden.<br />

Nordea Bank hat Marktanteile von<br />

40% in Finnland, 25% in Dänemark, 20%<br />

in Schweden und 15% in Norwegen. Die<br />

Anzahl Kunden beläuft sich auf 9,6 Millionen<br />

im Retailbanking, 930.000 im Firmenkundengeschäft<br />

und 1.000 im Großkundengeschäft.<br />

Außerdem ist Nordea<br />

Bank auch im Assekuranzgeschäft tätig.<br />

Die Bank hat 1.209 Filialen.<br />

NORDEA BANK<br />

23,5<br />

22,5<br />

21,5<br />

20,5<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Nordea Bank-Aktie in SEK<br />

61<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis SEK 66,50<br />

52 Wochen-Hoch SEK 68,75<br />

52 Wochen-Tief SEK 48,70<br />

Markt-Kap. (Mio. SEK) 194.719,20<br />

TeliaSonera AB<br />

TeliaSonera AB ist die größte Festnetz- und<br />

Mobilfunkgesellschaft in Schweden und<br />

Finnland, die zweitgrößte in Norwegen und<br />

die viertgrößte in Dänemark.<br />

69<br />

67<br />

65<br />

63<br />

TeliaSonera ist auch ein bedeutender<br />

Anbieter im Festnetzbereich in Schweden,<br />

Finnland und Dänemark.<br />

Außerdem ist TeliaSonera der wichtigste<br />

Betreiber im Baltikum mit etablierten<br />

Festnetz- und Mobilfunkdienstleistungen in<br />

Litauen, Lettland und Estland. Darüber hinaus<br />

hat TeliaSonera Tochtergesellschaften in<br />

Märkten wie Aserbaidschan, Kasachstan,<br />

Georgien und Moldawien sowie assoziierte<br />

Mobilfunkunternehmen in Russland und<br />

der Türkei.<br />

TELIA SONERA<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der TeliaSonera-Aktie in SEK<br />

38<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis SEK 40,70<br />

52 Wochen-Hoch SEK 42,20<br />

52 Wochen-Tief SEK 29,50<br />

Markt-Kap. (Mio. SEK) 190.282,00<br />

PTX – Polish Traded Index<br />

Telekomunicaja Polska SA<br />

Das ehemalige Staatsmonopol Telekomunikacaja<br />

Polska S.A. (TPSA) ist der wichtigste<br />

Anbieter von Finanzdienstleistungen<br />

in Polen. Das Kerngeschäft liegt in der Festnetztelefonie,<br />

die rund 70% des Einkommens<br />

ausmacht. Rund 13% des Einkommens<br />

werden im Mobilfunkgeschäft generiert.<br />

Das Unternehmen hat mehr als 11<br />

Millionen Festnetzanschlüsse. Es werden<br />

Dienstleistungen an rund 6 Millionen<br />

Abonnenten über die 66-prozentige Tochtergesellschaft<br />

PTK Centertel angeboten.<br />

Außerdem bietet TPSA verschiedene Internet-Dienstleistungen<br />

an. Ein von France<br />

Télécom geführtes Konsortium besitzt rund<br />

34% von TPSA.<br />

42<br />

41<br />

40<br />

39<br />

TELEKOMUNICAJA POLSKA<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Telekomunicaja Polska-Aktie<br />

in USD<br />

4<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis USD 6,31<br />

52 Wochen-Hoch USD 6,63<br />

52 Wochen-Tief USD 3,55<br />

Markt-Kap. (Mio. USD) 8.834,00<br />

Polski Koncern Naftowy Orlen<br />

PKN Orlen ist Polens und Mitteleuropas<br />

größter Verarbeiter von Rohöl und Ver<strong>markt</strong>er<br />

von Erdöl und Erdölprodukten mit<br />

rund 1.900 Tankstellen in Polen und 500<br />

Geschäftsstellen in Deutschland. Die zwei<br />

ehemaligen Staatsmonopole Petrochemia<br />

Plock und Centrala Produktow Naftowych<br />

haben im Jahre 1999 zu PKN Orlen fusioniert.<br />

Am 1. März 2003 hat der mit Ab<strong>stand</strong><br />

größte Tankstellen- und Raffineriebetreiber<br />

des Landes 494 Tankstellen von<br />

BP und Aral in Deutschland übernommen.<br />

Das Retailnetz wird von einer effizienten<br />

Logistikinfrastruktur unterstützt. Die Produktionseinheit<br />

in Plock ist eine der fortgeschrittensten<br />

Einrichtungen in Europa mit<br />

einer Kapazität von 17,8 Mio. Tonnen.<br />

In 2004 hat PKN 63% des Konzerns<br />

Czech Petrochemical übernommen.<br />

PKN ORLEN<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der PKN Orlen-Aktie in USD<br />

34<br />

02.11.04 31.01.05<br />

Preis USD 38,60<br />

52 Wochen-Hoch USD 40,00<br />

52 Wochen-Tief USD 26,00<br />

Markt-Kap. (Mio. USD) 16.509,60<br />

7<br />

6<br />

5<br />

40<br />

38<br />

36<br />

21


22 MARKTREPORT AUSWAHL NACH INDIZES<br />

Powszechna Kasa<br />

Oszczednosci Bank Polski<br />

Die Powszechna Kasa Oszczednosci Bank<br />

Polski S.A. ist ein vom Staat gehaltener Finanzdienstleister<br />

mit Sitz in Polen. Die Bank<br />

wurde im Jahre 1919 gegründet und beschäftigt<br />

heute rund 38.341 Mitarbeiter.<br />

Zu den Geschäftsbereichen gehören<br />

das Retailbanking und das Firmenkundengeschäft<br />

sowie das E-Banking.<br />

PKO BANK POLSKI<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der PKO Bank Polski-Aktie in USD<br />

37<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis USD 63,69<br />

52 Wochen-Hoch USD 69,57<br />

52 Wochen-Tief USD 19,25<br />

Markt-Kap. (Mio. USD) 25.607,10<br />

RTX – Russian Traded Index<br />

Lukoil<br />

Lukoil ist Russlands größter Ölproduzent<br />

und umfasst Erforschung, Produktion, Raffinerie,<br />

Marketing und Petrochemikalien.<br />

Der Konzern ist 1991 aus der Fusion der<br />

drei Erdöl- und Erdgaskonzerne Langepasneftegaz,<br />

Uraineftegaz sowie Kogalymneftegaz<br />

und der zwei bedeutendsten russischen<br />

Raffinerien Volgogradneftepererabota<br />

und Permnefteorsyntez ent<strong>stand</strong>en.<br />

Durch letztere dehnte der Konzern seine<br />

Aktivitäten auf die Mineralölverarbeitung<br />

und Ver<strong>markt</strong>ung aus. Weitere Akquisitionen<br />

wurden in den Bereichen Ölproduktion,<br />

Ölraffinerie, Verkauf, Petrochemie<br />

und Transport getätigt. Lukoil ist mit mehr<br />

als 120.000 Mitarbeitern in 40 Regionen<br />

Russlands und in 25 Ländern tätig. Knapp<br />

ein Viertel der Ölproduktion findet in Russ-<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

land selbst statt. Die größten Ölreserven<br />

befinden sich in Westsibirien mit einer geschätzten<br />

Ausschöpfungszeit von 30 Jahren.<br />

LUKOIL<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Lukoil-Aktie in EUR<br />

Surgutneftegaz<br />

Surgutneftegaz ist Russlands drittgrößter<br />

Öl- und Gasproduzent. 1993 fand das Going<br />

Public statt. Zu den Aktivitäten der rund<br />

50 Tochtergesellschaften gehören die Bodenerforschung<br />

sowie Erdöl- und Erdgasförderung<br />

und -verarbeitung. Geographischer<br />

Schwer<strong>punkt</strong> der Gewinnung ist Westsibirien.<br />

Surgut produziert rund 10 Mrd. Kubikmeter<br />

Gas pro Jahr. Neben einer Vielzahl<br />

von ca. 40 chemischen Produkten werden<br />

auch die 250 eigenen Tankstellen mit<br />

Schmier- und Treibstoffen versorgt. Durch<br />

den Ausbau und den Neuerwerb von Raffinerien<br />

und anderen Verarbeitungsbetrieben<br />

soll der jetzige 35%-Anteil an dem verarbeiteten<br />

Öl auf 50 bis 60% steigen.<br />

SURGUTNEFTEGAZ<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Surgutneftegaz-Aktie in USD<br />

104<br />

80<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis EUR 96,50<br />

52 Wochen-Hoch EUR 111,50<br />

52 Wochen-Tief EUR 65,00<br />

Markt-Kap. (Mio. EUR) 20.519,90<br />

Optionsscheine zu Lukoil finden Sie ab Seite 38 und<br />

aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

30<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis USD 38,20<br />

52 Wochen-Hoch USD 42,00<br />

52 Wochen-Tief USD 27,55<br />

Markt-Kap. (Mio. USD) 27.294,70<br />

Optionsscheine zu Surgutneftegaz finden Sie ab Seite<br />

38 und aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

98<br />

92<br />

86<br />

42<br />

39<br />

36<br />

33<br />

MMC Norilsk Nickel<br />

Mining and Metallurgical Company MMC<br />

Norilsk Nickel ist der größte Bergbaukonzern<br />

Russlands und einer der größten der<br />

Welt. Hauptsitz des Konzerns ist die Stadt<br />

Norilsk, die sich nördlich des Polarkreises<br />

befindet. 45 Tage völlige Dunkelheit, eine<br />

durchschnittliche Jahrestemperatur von<br />

–<strong>14</strong> °C, sieben bis neun Monate Schnee im<br />

Jahr und riesige Mengen an Bodenschätzen<br />

zeichnen diese subarktische Region aus. Der<br />

Konzern beschäftigt rund 75.000 Mitarbeiter<br />

und übernimmt die Kosten für Wohnungen,<br />

Renten, Transport, Lebensmittelversorgung<br />

und den gesamten Sozialhaushalt der<br />

Stadt Norilsk.<br />

An den weltweit geförderten Industrieund<br />

Edelmetallen hat Norilsk Nickel folgenden<br />

Anteil: Nickel 20%, Platin 24%,<br />

Palladium 40%, Rhodium 20%, Kobalt<br />

6%, Kupfer 3,5%. Des weiteren werden<br />

Gold- und Silbervorkommen ausgebeutet.<br />

MMC NORILSK NICKEL<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der MMC Norilsk Nickel-Aktie in USD<br />

44<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis USD 59,50<br />

52 Wochen-Hoch USD 83,00<br />

52 Wochen-Tief USD 43,20<br />

Markt-Kap. (Mio. USD) 12.727,40<br />

Optionsscheine zu Norilsk Nickel finden Sie ab Seite<br />

38 und aktuell unter www.goldman-sachs.de<br />

SMI Swiss Market Index<br />

Novartis AG<br />

Am 7. März 1996 fusionierten die beiden<br />

in der Schweiz beheimateten Chemie- und<br />

Life-Sciences-Giganten Sandoz und Ciba-<br />

Geigy zu einer einzigen Firma. Die Ver-<br />

64<br />

59<br />

54<br />

49


schmelzung unter dem neuen Namen Novartis<br />

stellte damals die größte Firmenfusion<br />

der Geschichte dar. Weltweit sind zurzeit<br />

über <strong>78</strong>.000 Mitarbeiter für Novartis<br />

tätig, davon allein 10.600 in der Schweiz.<br />

Die Geschäftsbereiche von Novartis<br />

sind in zwei Divisionen gegliedert:<br />

Novartis Pharma umfasst die Geschäftseinheiten<br />

Allgemeinmedizin, Onkologie,<br />

Augenheilmittel, Transplantation und<br />

Reife Produkte.<br />

Novartis Consumer Health umfasst die<br />

Geschäftseinheiten OTC, Medical Nutrition,<br />

Infant and Baby, Ciba Vision, Tiergesundheit<br />

und Generika.<br />

Schwer<strong>punkt</strong> bei Novartis ist der<br />

Pharmabereich. Beispiele für besonders erfolgreiche<br />

neue Produkte sind: Diovan ®<br />

(Blutdruck), Glivec ® (Leukämie), Femara ®<br />

(Brustkrebs), Lamisil ® (Hauterkrankung)<br />

oder Visudyne ® (Sehfähigkeit). Daneben betreibt<br />

Novartis auch andere Geschäftsfelder<br />

wie Consumer Health mit Arzneimitteln zur<br />

Selbstmedikation sowie Gesundheits- und<br />

Heilnahrung.<br />

NOVARTIS<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Novartis-Aktie in CHF<br />

54<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis CHF 57,05<br />

52 Wochen-Hoch CHF 60,15<br />

52 Wochen-Tief CHF 51,80<br />

Markt-Kap. (Mio. CHF) 158.439,80<br />

Nestlé SA<br />

Das 1867 gegründete Schweizer Unternehmen<br />

Nestlé ist der weltweit größte Lebensmittelkonzern<br />

und Welt<strong>markt</strong>führer in vielen<br />

Bereichen, darunter Kaffee, Mineralwasser,<br />

Schokoladen und Süßwaren. Die Geschäftsfelder<br />

lassen sich folgendermaßen<br />

unterteilen:<br />

• Säuglingsnahrung<br />

• Milchprodukte (Frischprodukte wie Joghurt<br />

und haltbare Produkte, z.B. Milchpulver)<br />

• Getreideprodukte wie Cornflakes<br />

60<br />

58<br />

56<br />

• Speiseeis und Desserts<br />

• Schokolade und Süßwaren<br />

• Fertiggerichte, Küchenprodukte und Tiefkühlprodukte<br />

(Suppen, Bouillons, Soßen<br />

und Fertigmischungen, Pasta und Pastasoßen,<br />

Nudeln, Feinkost, Aufschnittprodukte)<br />

• Dienstleistungen im Bereich Ernährung<br />

• Getränke wie löslicher Kaffee, Röstkaffee,<br />

trinkfertiger Kaffee, kakao- und malzhaltige<br />

Getränke<br />

• Mineralwasser<br />

• Tiernahrung<br />

Unter den über 8.500 Produkten sind viele<br />

weltbekannte Marken wie Buitoni, KitKat,<br />

Nescafé, Nestea, Maggi, Perrier oder Thomy.<br />

Das Unternehmen besitzt international<br />

rund 468 Produktionsstätten und ist u.a. mit<br />

26,3% an L’Oréal, dem weltweit größten<br />

Anbieter von Schönheitsprodukten, beteiligt.<br />

Das Unternehmen mit Sitz in Vevey beschäftigt<br />

weltweit rund 253.000 Mitarbeiter.<br />

NESTLÉ<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der Nestlé-Aktie in CHF<br />

320<br />

310<br />

300<br />

290<br />

280<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis CHF 315,75<br />

52 Wochen-Hoch CHF 346,00<br />

52 Wochen-Tief CHF 276,00<br />

Markt-Kap. (Mio. CHF) 127.411,40<br />

UBS AG<br />

Die UBS AG ist aus der am 8. Dezember<br />

1997 angekündigten Fusion zwischen der<br />

UBS Schweizerischen Bankgesellschaft (Zürich)<br />

und dem Schweizerischen Bankverein<br />

(Basel) ent<strong>stand</strong>en. UBS gliedert sich in vier<br />

Geschäftsfelder:<br />

Privatebanking: Mit verwalteten Vermögen<br />

(international) in Höhe von über 700 Milliarden<br />

Franken und einer über <strong>14</strong>0-jährigen<br />

Tradition betreut das Unternehmen Kunden<br />

im In- und Ausland über ein Netz von 112<br />

Geschäftsstellen in der Schweiz und 56 Geschäftsstellen<br />

auf der ganzen Welt.<br />

Investmentbanking: Die Investmentbank<br />

hat ihren Sitz in London und New York und<br />

beschäftigt über 15.000 Mitarbeiter in 31<br />

Ländern. Ihre Aktivitäten sind global ausgerichtet<br />

und gliedern sich in drei Bereiche:<br />

Equities, Investment Banking sowie Fixed<br />

Income, Rates and Currencies.<br />

Asset Management: UBS verwaltet Vermö-<br />

gen in Höhe von insgesamt 574 Milliarden<br />

Franken. Die Geschäftstätigkeit von Global<br />

Asset Management erstreckt sich auf 21<br />

Länder. Die wichtigsten Büros befinden sich<br />

in London, Chicago, New York, Tokio und<br />

Zürich. Die Unternehmensgruppe beschäftigt<br />

über 2.600 Mitarbeiter, darunter 520<br />

Anlagespezialisten.<br />

Schweizer Privat- und Firmenkundengeschäft:<br />

UBS unterhält Verbindungen zu 3,5<br />

Millionen Individualkunden und 150.000<br />

Geschäftskunden in der Schweiz sowie zu<br />

3.000 Finanzinstituten weltweit und erbringt<br />

umfassende Bank- und Wertschriftendienstleistungen<br />

für Privat- und Firmenkunden.<br />

Das breite E-Banking-Angebot umfasst<br />

1.225 multifunktionale Geldautomaten<br />

und 311 Geschäftsstellen.<br />

UBS<br />

Die Aktie Stand: 01.02.2005<br />

Kurs der UBS-Aktie in CHF<br />

100<br />

85<br />

01.11.04 31.01.05<br />

Preis CHF 98,20<br />

52 Wochen-Hoch CHF 98,85<br />

52 Wochen-Tief CHF 80,25<br />

Markt-Kap. (Mio. CHF) 110.536,80<br />

95<br />

90<br />

23


24 BÖRSE CHARTANALYSE 1: GRUNDLAGEN UND TRENDS<br />

The trend is your friend<br />

Aktiencharts versus Business Sense?<br />

Die Chartanalyse beschäftigt sich im Gegensatz zur Fundamentalanalyse<br />

ausschließlich mit dem Kursverlauf von Wertpapieren, wie zum Beispiel<br />

Aktien, Indizes, Renten oder Währungen. Die Methodik der Chartanalyse<br />

ist unter Finanz<strong>markt</strong>experten umstritten. In dieser Folge und in den<br />

nächsten Ausgaben der KnowHow wird die Chartanalyse im Detail vorgestellt.<br />

Das erste Kapitel konzentriert sich auf die wichtigsten Grundlagen<br />

der Chartanalyse.<br />

Strenge Befürworter der Fundamentalanalyse<br />

sehen in Charttechnikern Kaffeesatzleser,<br />

die keinen „Business Sense“ haben. Sie<br />

selbst verfolgen einen anderen Ansatz:<br />

Mittels der Fundamentalanalyse versuchen<br />

sie, das Unternehmen und den dazugehörigen<br />

Markt zu verstehen. Analysiert werden<br />

die Industrie, die Strategie und Positionierung<br />

des Unternehmens und nicht zu vergessen<br />

natürlich das Unternehmen selbst.<br />

Charttechnik versus<br />

Fundamentalanalyse<br />

Charttechniker gehen von anderen Daten<br />

aus als von Markt, Unternehmensstrategie<br />

und Unternehmen: sie betrachten Chartdaten.<br />

Ein Chart ist nichts anderes als die grafische<br />

Wiedergabe von Kursinformationen<br />

über einen bestimmten Zeitraum. Der zu<br />

betrachtende Zeitraum variiert beliebig:<br />

vom Tagesverlauf eines Aktienkurses bis hin<br />

zum Langzeitchart eines Indexkurses. Der<br />

Charttechniker versucht, aus Daten der Vergangenheit<br />

Prognosen für die Zukunft<br />

herzuleiten und daraus Schlussfolgerungen<br />

für die Anlageentscheidung zu ziehen.<br />

Der Grundgedanke der Chartanalyse<br />

ist folgender: Charts liefern bestimmte<br />

Muster in Wiederholung, aus denen wiederum<br />

auf einen zukünftigen Kursverlauf<br />

geschlossen werden kann. Der Chartanaly-<br />

tiker versucht unter anderem, anhand von<br />

erkennbaren Trends, angenommenen Wider<strong>stand</strong>s-<br />

und Unterstützungszonen, Durchschnittslinien<br />

und typischen Kursformationen<br />

den günstigsten Zeit<strong>punkt</strong> zum Kauf<br />

oder Verkauf eines Wertpapiers ausfindig zu<br />

machen.<br />

Linien, Balken und Kerzen<br />

Chartanalysten unterscheiden verschiedene<br />

Arten von Charts, die je nach Fragestellung<br />

als Grundlage für ihre Analysen herangezogen<br />

werden: es gibt Linien-, Balken- und<br />

Kerzencharts.<br />

1. Liniencharts<br />

Die wohl einfachste Darstellung von Kursverläufen<br />

stellen die Liniencharts dar. So<br />

werden zum Beispiel die täglichen Schlusskurse<br />

eines Wertpapiers in ein Koordinatensystem<br />

eingetragen und mit einer Linie<br />

verbunden. Der Linienchart leistet wertvolle<br />

Hilfe beim Erkennen längerfristiger<br />

Chartformationen.<br />

2. Balkencharts (Bar-Charts)<br />

Manchmal können Liniencharts zu sehr ins<br />

Detail gehen, insbesondere wenn es sich um<br />

den Kursverlauf eines Tages oder einer Stunde<br />

handelt. Steht die Zusammenfassung von<br />

Kursbewegungen einer längeren Zeitdauer


LINIENCHART BALKENCHART (BAR-CHART)<br />

im Vordergrund, können diese mit Balkencharts,<br />

oder auf Englisch „Bar Charts“,<br />

dargestellt werden. So ist es etwa möglich,<br />

die wöchentliche Kursbewegung einer Aktie<br />

mit einem senkrechten Strich darzustellen.<br />

Das obere Ende stellt den wöchentlichen<br />

Höchstkurs, das untere Ende den wöchentlichen<br />

Tiefstkurs dar. Neben den<br />

Höchst- und Tiefstkursen werden zusätzlich<br />

noch die Eröffnungs- und Schlusskurse ersichtlich.<br />

Der vom Balken rechts wegführende<br />

Strich zeigt den Eröffnungskurs und<br />

der links wegführende Strich den Schlusskurs<br />

an. Neben Wochenbalken sind auch<br />

Tages-, Monats-, Quartals- und Jahresbalken<br />

gebräuchlich. Damit geben die Balkencharts<br />

Auskunft über die Schwankungsbreite<br />

des zugrunde liegenden Underlyings.<br />

3. Kerzencharts (Candle-Stick-Charts)<br />

Mit dieser Chartformation kann neben der<br />

Schwankungsbreite des Wertpapiers auch<br />

eine Antwort auf die Frage ermittelt werden,<br />

ob die Schlusskurse über den Eröffnungskursen<br />

notieren oder nicht. Der Kerzenchart<br />

oder auch Candlestick-Chart<br />

stammt aus dem asiatischen Raum der<br />

Chartanalyse und ist einem Balkenchart<br />

sehr ähnlich. Jede Handelsperiode wird in<br />

Form eines senkrechten Balkens dargestellt,<br />

der an eine Kerze (Candle) erinnert. Es ist<br />

zu unterscheiden zwischen weißen und<br />

schwarzen Kerzen. Die Farbe des Körpers<br />

gibt Aufschluss über die Differenz aus Eröffnungs-<br />

und Schlusskurs. Liegt der<br />

Schlusskurs über dem Eröffnungskurs, ist<br />

die Kerze weiß dargestellt. Im umgekehrten<br />

Fall ist die Kerze schwarz. Außerdem werden<br />

die höchsten und tiefsten Kurse der<br />

Handelsperiode mit einer senkrechten Linie<br />

verbunden. Diese werden „obere“ beziehungsweise<br />

„untere Schatten“ genannt. Besonders<br />

unter professionellen Daytradern ist<br />

die Kerzenchartanalyse sehr populär.<br />

Der Umgang mit Trends<br />

Für den Analysten gilt es also, anhand von<br />

Chartformationen und -mustern zukünftige<br />

Kursbewegungen zu prognostizieren und<br />

auf diese Weise Geld zu verdienen. Wenn<br />

dies gelingt, dann heißt es: „The trend is<br />

your friend.“<br />

Ist ein Trend erst einmal ent<strong>stand</strong>en<br />

und erkennbar, dann liegt es nahe, diesem<br />

im Grundsatz treu zu bleiben bis zum Beweis<br />

des Gegenteils, das heißt, bis der Trend<br />

bricht. Daraus ergibt sich ein zweiter<br />

Grundsatz: Auch der stärkste Trend wird<br />

irgendwann enden, und hier gilt es, rechtzeitig<br />

den Absprung zu finden. Am einfachsten<br />

lassen sich Trends anhand von Li-<br />

ZUM VERGLEICH:<br />

DIE FUNDAMENTALANALYSE<br />

Im Gegensatz zur Charttechnik steht die<br />

Fundamentalanalyse. Sie sagt im<br />

Wesentlichen aus, dass sich der Preis<br />

einer Aktie – und damit der Wert eines<br />

Unternehmens – streng nach den tatsächlichen,<br />

also den „fundamentalen“<br />

Gegebenheiten des Unternehmens richtet.<br />

Zur Ermittlung dieses aus der Fundamentalanalyse<br />

ableitbaren Wertes<br />

werden verschiedene Bewertungsmodelle<br />

eingesetzt. Ein bekanntes und<br />

schon seit geraumer Zeit verwendetes<br />

Modell ist das Dividendendiskontierungsmodell:<br />

Alle zukünftig von einem<br />

Unternehmen auszuzahlenden Dividenden<br />

werden geschätzt und mit dem für<br />

diesen Zeitraum zu erwartenden Zins auf<br />

ihren Barwert abgezinst. Die Summe dieser<br />

Reihe ergibt den „fairen Wert“ der<br />

Aktien. Dieser Betrachtung zufolge sollte<br />

es also nur dann zu Kursänderungen<br />

einer Aktie kommen, wenn entweder<br />

neue Nachrichten erwarten lassen, dass<br />

sich der zukünftige Dividendenstrom einer<br />

Aktie ändern wird, oder wenn sich<br />

die Erwartung bezüglich zukünftiger Zinsen<br />

ändert.<br />

25


26 BÖRSE CHARTANALYSE 1: GRUNDLAGEN UND TRENDS<br />

KERZENCHART (CANDLE-STICK-CHART) GRAFIK 1: AUFWÄRTSTREND<br />

Gewinn in Prozent<br />

niencharts identifizieren. Die nebenstehende<br />

Grafik 2 zeigt schematisiert drei elementare<br />

Trendformationen.<br />

Aufwärtstrend im Linienchart<br />

Eine aufwärts gerichtete Trendlinie (Uptrend<br />

Line) entsteht, wenn drei oder mehr<br />

Tief<strong>punkt</strong>e einer Aufwärtsbewegung miteinander<br />

verbunden werden können (vgl.<br />

Grafik 1).<br />

Wie aus Grafik 2 ersichtlich ist, ergibt<br />

sich eine Aufwärtsbewegung zwischen<br />

Punkt 1, 3 und 5. Zu beachten ist, dass auch<br />

zwischen den oberen Punkten (2, 4 und 6)<br />

eine Aufwärtsbewegung erkennbar ist. Die<br />

schwarze Verbindungslinie wird im Fachjargon<br />

„Support“ (Unterstützung) genannt.<br />

Die Wellenlinie lässt sich mit der Tatsache<br />

erklären, dass viele Anleger ihre Aktien zumindest<br />

über ihrem Kaufkurs, wenn möglich<br />

aber über dem bisherigen Höchstkurs<br />

verkaufen möchten. Dagegen warten viele<br />

Käufer auf eine Möglichkeit, den Titel unter<br />

dem bisherigen Höchstkurs zu kaufen.<br />

Der Abwärtstrend<br />

Eine abwärts gerichtete Trendlinie (Downtrend<br />

Line) entsteht durch die Verbindung<br />

der oberen Punkte einer Abwärtsbewegung.<br />

Auch hier ist die Abwärtsbewegung zwischen<br />

Punkt 1, 3 und 5 in der Grafik ersichtlich.<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1 6 11 16 21 26 31 36 41 46 51 56 61 66 71 76 81 86 91 96<br />

GRAFIK 2: TRENDLINIEN<br />

Aufwärtstrend<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

Abwärtstrend<br />

Seitwärtstrend<br />

2<br />

3<br />

3<br />

4<br />

4<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Kursentwicklung<br />

5<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6


AUFWÄRTS- UND ABWÄRTSTREND<br />

Die schwarze Verbindungslinie wird als „Resistance“<br />

(Wider<strong>stand</strong>) bezeichnet.<br />

Das oben in einem Screenshot abgebildete<br />

Linienchart des SMI-Index zeigt einen<br />

Abwärts- und einen Aufwärtstrend an zwei<br />

verschiedenen Zeit<strong>punkt</strong>en, deren untere Linien<br />

sich hier besser nachzeichnen lassen als<br />

bei dem Candlestick-Chart auf Seite 26.<br />

Der Seitwärtstrend<br />

Schließlich kann auch ein Seitwärtstrend für<br />

eine Anlageentscheidung relevant sein. Ein<br />

Seitwärtstrend hat, wie der Name schon<br />

sagt, keine Richtung, sondern verläuft – unter<br />

Schwankungen – zur Seite.<br />

Eine seitwärts gerichtete Trendlinie (Sideways<br />

Trendline) entsteht, wenn die unteren<br />

Punkte einer Seitwärtsbewegung miteinander<br />

verbunden werden.<br />

In unserer Grafik auf Seite 26 bildet die<br />

Linie zwischen den Punkten 1, 3 und 5 eine<br />

Horizontale. Auch zwischen den Punkten<br />

2, 4 und 6 verläuft die Linie horizontal.<br />

Käufer und Verkäufer halten sich hier über<br />

einen längeren Zeitraum das Gleichgewicht,<br />

so dass trotz kurzzeitiger Schwankungen<br />

keine der beiden Parteien die Oberhand zu<br />

gewinnen vermag.<br />

Nach dieser ersten Darstellung der<br />

Chartanalyse in ihren Grundzügen werden<br />

wir in weiteren Folgen auf die Interpretation<br />

und den Einsatz der wichtigsten Kursformationen<br />

eingehen.<br />

NEWS<br />

BÖRSE<br />

Stimmungsindikatoren<br />

helfen auch<br />

Privatanlegern<br />

27<br />

Hilfe für Anleger neben technischer und<br />

fundamentaler Analyse: Sentimentbarometer<br />

erfordert Fingerspitzengefühl<br />

Pessimismus hat goldenen Boden, formulierte jüngst<br />

ein Spezialist für die Berechnung und Interpretation von<br />

Stimmungsindikatoren, die das so genannte Marktsentiment<br />

aufzeigen. Was ist gemeint?<br />

Stimmungsindikatoren versuchen, einen günstigen Einstiegszeit<strong>punkt</strong><br />

zu ermitteln. Denn sie tragen dem Um<strong>stand</strong><br />

Rechnung, dass genau dann, wenn die Stimmung an den<br />

Börsen im Keller ist, die Chancen auf ein Anziehen der Kurse<br />

gut sind. Die Frankfurter Börse z.B. ermittelt durch wöchentliche<br />

Umfragen bei rund 150 institutionellen Investoren und<br />

150 aktiven Privatanlegern, ob ihrer Meinung nach der DAX ®<br />

bzw. der TecDAX ® in den nächsten 30 Tagen steigen, fallen<br />

oder sich seitwärts bewegen wird.<br />

Derartige Sentimentindikatoren haben sich vor dem<br />

Hintergrund der nun schon seit Jahren unsicheren Börsenverfassung<br />

als eine weitere Analysedisziplin neben der technischen<br />

und der fundamentalen Aktienanalyse durchgesetzt.<br />

Und sie finden als eine zusätzliche Quelle neuer Erkenntnisse<br />

für die Anleger zunehmende Beachtung. Nur sollte<br />

nicht vergessen werden, dass die Interpretation solcher Indikatoren<br />

Fingerspitzengefühl voraussetzt und es schwierig<br />

ist, die Ergebnisse gewinnbringend umzusetzen. Signalisiert<br />

der Indikator z.B. eine gute Stimmung bei den meisten Anlegern,<br />

so heißt dies nicht, dass die Kurse nur noch steigen<br />

können. Nach wie vor gilt nämlich die alte Börsenerkenntnis:<br />

Wenn die Marktteilnehmer sich positiv äußern, haben<br />

sie bereits alle Aktien gekauft und warten nun gemeinsam<br />

auf steigende Kurse. Denn wer schon Aktien gekauft hat,<br />

äußert sich wohl kaum negativ. Aber wer sollte dann die<br />

Kurse ins Rollen bringen, wenn keiner mehr kauft?<br />

Ist es also besser, dann zu kaufen, wenn der Sentimentindex<br />

als sogenannter Kontraindikator schlecht ausfällt?<br />

Denn dann sitzen offensichtlich viele Marktteilnehmer<br />

auf hohen Geldbeständen und warten auf noch niedrigere<br />

Ein<strong>stand</strong>skurse. Hier gilt umgekehrt, dass der, der soeben<br />

seine Aktien verkauft hat, sich kaum positiv äußert. Aber wie<br />

fast immer, wenn viele das Gleiche erwarten, klappt dann<br />

auch das nicht. Da viele Anleger verkauft haben, fallen die<br />

Kurse kaum noch weiter. Insofern ist es sehr wichtig, Sentimentindikatoren<br />

mit der nötigen Vorsicht zu interpretieren.<br />

Die Deutsche Börse veröffentlicht jeweils donnerstags<br />

eine Analyse ihrer Sentimenterhebung auf ihren Internetseiten<br />

www.deutsche-boerse.com für den DAX ® und den<br />

TecDAX ®. Weitere Sentimentindizes finden Anleger unter<br />

www.cognitrend.de, www.animusx.de und www.sentix.de.


28 PRODUKTE ÜBERSICHT<br />

INHALTSVERZEICHNIS PRODUKTE<br />

TRADING-PRODUKTE<br />

31 Aktienoptionsscheine<br />

Deutschland<br />

31 Aareal Bank<br />

31 adidas-Salomon<br />

31 Aixtron<br />

31 Allianz<br />

31 ALTANA<br />

31 BASF<br />

32 Bayer<br />

32 BB Biotech<br />

32 Beiersdorf<br />

32 Bilfinger & Berger<br />

32 BMW<br />

32 Commerzbank<br />

32 Continental<br />

32 DaimlerChrysler<br />

32 DEPFA BANK plc.<br />

32 Deutsche Bank<br />

32 Deutsche Börse<br />

32 Deutsche Post<br />

33 Deutsche Telekom<br />

33 Douglas<br />

33 E.ON<br />

33 Epcos<br />

33 Fraport<br />

33 freenet.de<br />

33 Hannover Rück<br />

33 HeidelbergCement<br />

33 Heidelberger<br />

Druckmaschinen<br />

34 Henkel Vz.<br />

34 Hochtief<br />

34 HUGO BOSS Vz.<br />

34 Hypo Real Estate Holding<br />

34 HypoVereinsbank<br />

34 Infineon<br />

34 KarstadtQuelle<br />

34 Linde<br />

34 Lufthansa<br />

34 MAN<br />

34 Medion<br />

34 Merck<br />

34 Metro<br />

34 MLP<br />

34 MobilCom<br />

34 Münchener Rück<br />

35 Porsche Vz.<br />

35 Postbank<br />

35 Puma<br />

35 Qiagen<br />

35 Rheinmetall<br />

35 RWE St.<br />

35 SAP<br />

35 Schering<br />

36 SGL Carbon<br />

36 Siemens<br />

36 Singulus Technologies<br />

36 Software AG<br />

36 STADA<br />

36 ThyssenKrupp<br />

36 T-Online<br />

36 TUI<br />

36 United Internet<br />

36 Volkswagen<br />

36 Aktienoptionsscheine Europa<br />

36 Finnland<br />

36 Nokia<br />

36 Frankreich<br />

36 Alcatel<br />

36 AXA<br />

37 BNP Paribas<br />

37 Cap Gemini<br />

37 EADS<br />

37 France Télécom<br />

37 L’Oréal<br />

37 Lafarge<br />

37 LVMH<br />

37 PEUGEOT<br />

37 Total SA<br />

37 Vivendi Universal<br />

37 Italien<br />

37 Generali<br />

37 Niederlande<br />

37 ABN Amro<br />

37 Aegon<br />

37 Ahold<br />

38 ASM Lithography<br />

38 FORTIS<br />

38 Heineken<br />

38 ING GROEP<br />

38 KPN<br />

38 Philips Electronics<br />

38 Royal Dutch<br />

38 UNILEVER share certificate<br />

38 Österreich<br />

38 Erste Bank<br />

38 OMV<br />

38 TELEKOM AUSTRIA<br />

38 voestalpine<br />

38 Wienerberger<br />

38 Russland<br />

38 Gazprom ADRs (London)<br />

38 Lukoil ADRs (London)<br />

38 MMC Norilsk Nickel ADR<br />

(London)<br />

38 OAO Rostelecom ADR<br />

(London)<br />

38 Surgutneftegaz ADR (London)<br />

38 YUKOS ADR (London)<br />

38 Schweden<br />

38 Ericsson -B-<br />

38 Hennes & Mauritz -B-<br />

38 Spanien<br />

38 Repsol<br />

38 Telefonica<br />

38 Aktienoptionsscheine USA<br />

38 3M Company<br />

38 ABBOTT LABS<br />

38 Advanced Micro Devices<br />

38 Affymetrix<br />

38 Alcoa<br />

38 Altera<br />

38 Altria Group<br />

38 Amazon.com<br />

39 American Express<br />

39 Amgen<br />

39 AMR<br />

39 Apollo Group Inc<br />

39 Apple<br />

39 Applied Materials<br />

39 Ariba<br />

39 AT&T<br />

39 Barrick Gold<br />

39 BEA Systems<br />

40 Biogen IDEC<br />

40 Boeing<br />

40 Broadcom<br />

40 Caterpillar<br />

40 Check Point Software<br />

40 CHEVRON TEXACO<br />

40 Chiron Corporation<br />

40 Cisco Systems<br />

40 Citigroup<br />

40 Comcast Corporation<br />

40 CORNING INC<br />

40 Danaher<br />

40 DELL<br />

40 DoubleClick<br />

40 Dreamworks Animation<br />

40 Du Pont<br />

40 Eastman Kodak<br />

40 eBay<br />

40 Electronic Arts<br />

40 Electronic Data Systems<br />

40 Eli Lilly<br />

40 EMC<br />

40 Emulex<br />

40 Exxon Mobil<br />

40 Fannie Mae<br />

40 Ford<br />

40 FuelCell Energy<br />

40 Gap<br />

40 General Electric<br />

40 General Motors<br />

40 Gillette<br />

40 Google<br />

40 Hewlett Packard<br />

41 Human Genome<br />

41 IAC/InterActiveCorp<br />

41 IBM<br />

41 ImClone Systems<br />

41 Intel<br />

41 International Paper<br />

41 Intuit<br />

41 Johnson & Johnson<br />

41 JP Morgan Chase<br />

41 Juniper Networks<br />

41 KLA-Tencor<br />

41 Krispy Kreme Doughnuts<br />

41 Lehman Brothers<br />

41 Linear Technology<br />

42 Lockheed Martin<br />

42 Lucent Technologies<br />

42 McDonald’s<br />

42 Medarex<br />

42 MedImmune<br />

42 Merck & Co.<br />

42 Micron Technology<br />

42 Microsoft<br />

42 Millennium Pharmaceuticals<br />

42 Monster Worldwide<br />

42 Motorola<br />

42 Motorola + 0.1104 Freescale<br />

42 Myriad Genetics<br />

42 Navistar International<br />

42 Network Appliance<br />

42 Newmont Mining<br />

42 Nortel Networks<br />

42 Novellus Systems<br />

42 NUCOR CORP<br />

42 NVIDIA<br />

42 Oracle<br />

42 palmOne Inc<br />

42 PepsiCo<br />

42 Pfizer<br />

42 Pixar<br />

42 Procter & Gamble<br />

42 Protein Design Labs<br />

42 Qualcomm<br />

42 Rambus<br />

42 SBC Communications<br />

42 Siebel Systems<br />

42 SPRINT CORP<br />

42 Starbucks<br />

43 Sun Microsystems<br />

43 Teva Pharmaceutical<br />

43 Texas Instruments<br />

43 Tiffany & Co.<br />

43 Time Warner<br />

43 Tyco International<br />

43 United Parcel Service Inc<br />

43 United Technologies<br />

43 Veritas Software<br />

43 Verizon<br />

43 Wal-Mart<br />

43 Walt Disney<br />

43 Xerox<br />

43 Yahoo<br />

44 Aktienoptionsscheine<br />

Asien/Pazifik<br />

44 Hongkong<br />

44 China Mobile<br />

44 PetroChina<br />

44 Japan<br />

44 Canon<br />

44 Fujitsu<br />

44 Hitachi<br />

44 Honda Motor<br />

44 Kyocera<br />

44 Mitsubishi Corp.<br />

44 Mitsubishi Tokyo Financial<br />

Group<br />

44 Mitsui O.S.K Lines<br />

44 Mizuho Financial Group Inc<br />

44 NEC<br />

44 Nissan Motor<br />

44 Nomura Holdings<br />

44 NTT DoCoMo<br />

44 Softbank<br />

44 Sony<br />

44 Toyota Motor<br />

45 Trend Micro<br />

45 Korea<br />

45 Samsung Electronics<br />

45 Basketoptionsscheine<br />

45 Währungsoptionsscheine<br />

48 Optionsscheine Rohstoffe<br />

und Edelmetalle<br />

49 Indexoptionsscheine<br />

52 Turbo Futures<br />

53 Rolling Turbos<br />

ANLAGE-PRODUKTE<br />

56 Discount-Zertifikate<br />

57 Deutschland<br />

57 adidas-Salomon<br />

57 Allianz<br />

57 ALTANA<br />

57 BASF<br />

57 Bayer<br />

57 BB Biotech<br />

57 Beiersdorf<br />

57 Bilfinger & Berger<br />

57 BMW<br />

57 Commerzbank<br />

57 Continental<br />

57 DaimlerChrysler<br />

57 DAX (Performance Index)<br />

58 DEPFA BANK plc.<br />

58 Deutsche Bank<br />

58 Deutsche Börse<br />

58 Deutsche Post<br />

58 Deutsche Telekom<br />

58 Douglas<br />

59 E.ON<br />

59 Epcos<br />

59 Fraport<br />

59 freenet.de<br />

59 Fresenius Medical Care<br />

59 Hannover Rueck<br />

59 HeidelbergCement<br />

59 Heidelberger<br />

Druckmaschinen<br />

59 Henkel Vz.<br />

59 Hochtief<br />

59 HUGO BOSS Vz.<br />

59 Hypo Real Estate Holding<br />

59 HypoVereinsbank<br />

59 Infineon<br />

59 KarstadtQuelle<br />

59 Linde<br />

60 Lufthansa<br />

60 MAN<br />

60 Medion<br />

60 Merck<br />

60 Metro<br />

60 MLP<br />

60 MobilCom<br />

60 Münchener Rück<br />

60 Porsche Vz.<br />

60 Puma<br />

60 Qiagen<br />

60 RWE St.<br />

60 SAP<br />

60 Schering<br />

60 SGL Carbon<br />

60 Siemens<br />

61 Singulus Technologies<br />

61 Software AG<br />

61 STADA<br />

61 TecDAX<br />

61 ThyssenKrupp<br />

61 TUI<br />

61 United Internet<br />

61 Volkswagen<br />

61 Europa<br />

61 Dow Jones EURO STOXX 50<br />

Index<br />

62 Finnland<br />

62 Nokia<br />

62 Frankreich<br />

62 AXA<br />

62 EADS<br />

62 France Télécom<br />

62 L’Oréal<br />

62 Vivendi Universal<br />

62 Großbritannien<br />

62 FTSE 100 Index<br />

62 Niederlande<br />

62 ABN Amro<br />

62 Aegon<br />

62 Ahold<br />

62 ASM Lithography<br />

62 ING GROEP<br />

62 Philips Electronics<br />

63 Royal Dutch<br />

63 Österreich<br />

63 ATX Index<br />

63 Erste Bank<br />

63 OMV<br />

63 TELEKOM AUSTRIA<br />

63 voestalpine<br />

63 Wienerberger<br />

63 Schweden<br />

63 Ericsson -B-<br />

63 Getinge - B Share<br />

63 Schweiz<br />

63 SMI Index<br />

63 Spanien<br />

63 Telefónica<br />

63 USA<br />

63 Dow Jones Industrial Average<br />

Index<br />

64 Nasdaq-100 Index<br />

64 S&P 500<br />

64 Japan<br />

64 Canon<br />

64 Nikkei 225<br />

64 Softbank<br />

64 Sony<br />

64 Toyota Motor<br />

64 Korea<br />

64 Kospi 200 Index<br />

64 Samsung Electronics<br />

65 Partizipations-Zertifikate<br />

66 Bonus-Zertifikate<br />

67 FTSE/Xinhua China 25 Index<br />

67 Allianz<br />

67 Bayer<br />

67 DaimlerChrysler<br />

67 Deutsche Bank<br />

67 Deutschland Substanzwerte-<br />

Basket<br />

67 E.ON<br />

67 Lufthansa<br />

67 RWE St.<br />

67 Siemens<br />

67 ThyssenKrupp<br />

67 TUI<br />

67 Volkswagen<br />

67 Nokia<br />

67 ING GROEP<br />

67 Royal Dutch<br />

67 UNILEVER share certificate<br />

67 Nikkei 225<br />

67 Topix Index<br />

67 GSCI Excess Return Index<br />

67 CECE Index EUR<br />

67 RTX Index<br />

68 Rainbow-Zertifikate<br />

68 Lock-in-Zertifikate<br />

68 Rolling Lock-in-Zertifikate<br />

69 Zinsleiter-Anleihen<br />

69 Korridor-Anleihen<br />

69 Airbag-Zertifikate


So informieren Sie unsere Optionsschein-Tabellen<br />

Inhalt der Tabelle<br />

Die erste Zeile<br />

zeigt den Basiswert<br />

an, auf den<br />

sich die jeweils<br />

nachfolgenden<br />

Optionsscheine<br />

beziehen. Weiterhin<br />

zeigen wir<br />

Ihnen den Kurs,<br />

auf den sich die<br />

berechneten<br />

Werte beziehen.<br />

Ratio<br />

gibt an, auf wie<br />

viele Einheiten des<br />

Basiswerts sich<br />

ein Optionsschein<br />

bezieht.<br />

WKN<br />

ist die Abkürzung für<br />

die Wertpapierkennnummer.<br />

Diese benötigen Sie,<br />

um das Produkt zu<br />

handeln.<br />

WWW.GOLDMAN-SACHS.DE<br />

Aktienoptionsscheine Deutschland Stand: 24.04.2003<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Aareal Bank Stand: EUR 13,71 n-tv Kürzel: AARE<br />

680004 C A EUR 20,00 18.06.03 0,20 0,005 0,015 0,02 3,66 302,60<br />

773024 C A EUR 12,00 22.12.03 0,10 0,30 0,32 0,70 3,00 16,32<br />

684258 C A EUR <strong>14</strong>,00 22.12.03 0,10 0,18 0,18 0,54 4,11 22,90 N<br />

684259 C A EUR 16,00 22.12.03 0,10 0,11 0,11 0,39 4,86 37,<strong>14</strong> N<br />

684260 C A EUR 18,00 22.12.03 0,10 0,069 0,069 0,27 5,36 54,56 N<br />

680343 C A EUR 20,00 10.12.03 0,20 0,090 0,100 0,18 4,94 <strong>78</strong>,26<br />

Geld<br />

gibt den Kurs an, zu<br />

dem <strong>Goldman</strong><br />

<strong>Sachs</strong> einen<br />

Optionsschein<br />

zurückkauft.<br />

Typ<br />

gibt an, welche<br />

Struktur das Wertpapier<br />

hat. Möglich<br />

sind: „C = Call“, um<br />

von steigenden, oder<br />

„P = Put“, um von<br />

fallenden Kursen zu<br />

profitieren.<br />

Brief<br />

gibt den Kurs an, zu<br />

dem <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong><br />

einen Optionsschein<br />

verkauft.<br />

Die vollständige Liste aller <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine,<br />

Zertifikate und Turbo Futures finden Sie mit<br />

aktuellen Realtime-Kursen sowie jeder Menge weiteren<br />

Informationen auf unserer Website:<br />

www.goldman-sachs.de<br />

KURSE UND PRODUKTE<br />

Art<br />

bezeichnet die Optionsart<br />

eines<br />

Optionsscheines.<br />

Es wird zwischen<br />

E = europäischem<br />

Typ und A = amerikanischem<br />

Typ<br />

unterschieden.<br />

Es empfiehlt sich, die Optionsscheinkurse immer direkt beim Market Maker,<br />

sei es im Internet, auf Videotext oder bei der telefonischen Kursansage, zu<br />

verfolgen.<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Videotext n-tv-text, S. 710–734<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong><br />

Market Maker Webseite<br />

(Realtime-Kurse) www.goldman-sachs.de<br />

Telefonische Kursansage 0 69-75 32 10 34<br />

Delta<br />

ist ein Maß für die<br />

Beziehung zwischen<br />

Basiswertkurs und<br />

Optionsscheinkurs.<br />

Das Delta liegt für<br />

Calls zwischen 0 und<br />

1, für Puts zwischen<br />

0 und –1.<br />

FINANZGLOSSAR<br />

Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichts<strong>stand</strong> Auf die Optionsscheine<br />

findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichts<strong>stand</strong><br />

für alle Klagen oder sonstige Verfahren aus oder im Zusammenhang mit den<br />

Optionsscheinen ist Frankfurt am Main. Erfüllungsort ist Frankfurt am Main.<br />

Ausübung Die Ausübungsvoraussetzungen sind unterschiedlich und jeweils<br />

in den Optionsscheinbedingungen näher ausgeführt.<br />

Bekanntmachungen Bekanntmachungen, die die Optionsscheine betreffen,<br />

werden in einem überregionalen Börsenpflichtblatt und, sofern rechtlich erforderlich,<br />

im Bundesanzeiger veröffentlicht.<br />

Börsennotierung Alle Optionsscheine werden an den Börsen in Frankfurt und<br />

Stuttgart gehandelt.<br />

Emittentin <strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. Wertpapier GmbH, Frankfurt am Main<br />

Marktstörungen Eine Regelung über die Auswirkungen von Marktstörungen<br />

befindet sich in den Optionsscheinbedingungen.<br />

HINWEISE<br />

Strike<br />

ist der Betrag, zu<br />

dem mit einem Call<br />

der Basiswert gekauft<br />

bzw. mit einem<br />

Put verkauft werden<br />

kann.<br />

Omega<br />

gibt den effektiven<br />

Hebel an. Eine 1%ige<br />

Änderung des Basiswerts<br />

sollte zu einer<br />

Omega-prozentigen<br />

Änderung des<br />

Optionsscheins<br />

führen.<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

KOMPASS PRODUKTE 29<br />

Laufzeit<br />

gibt an, wann ein<br />

Optionsschein zum<br />

letzten Mal ausgeübt<br />

werden kann.<br />

N = NEU<br />

zeigt Ihnen an,<br />

welche Optionsscheine<br />

von uns<br />

neu emittiert wurden.<br />

Aufgeld p.a. (%)<br />

gibt an, welche<br />

jährliche Kurssteigerung<br />

eines<br />

Basiswerts mindestens<br />

benötigt<br />

wird, um mit dem<br />

Optionsschein bis<br />

Verfall keinen<br />

Verlust zu machen.<br />

Gewährleistung: Bei den auf den Seiten 30–69 veröffentlichten Kursen handelt<br />

es sich um indikative Kursstellungen von <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong>, die am 07.02. und<br />

am 09.02.2005 über Reuters verbreitet wurden. Für die Richtigkeit der Angaben<br />

übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Quellenangabe: Die Quelle aller Unternehmensmeldungen und Charts auf den<br />

Seiten 30–69 ist: Bloomberg L.P.<br />

Mindestausübung Regelungen hinsichtlich der zur Ausübung der Optionsrechte<br />

erforderlichen Mindestanzahl von Optionsscheinen sind in den entsprechenden<br />

Optionsscheinbedingungen enthalten.<br />

Optionsstelle und ggf. Berechnungsstelle <strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. oHG, Frankfurt<br />

am Main, Bundesrepublik Deutschland (oder ein etwa bestellter Nachfolger).<br />

Reuters-Quote Möglichkeit zur Abfrage der aktuellen Kurse an den Börsen in<br />

Frankfurt und Stuttgart und beim Emissionshaus.<br />

Beispiel: DE537186 (DE+WKN) .F (für den Börsenplatz) => DE537186.F<br />

=> DE537186=GSIL (für <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong>)<br />

Verbriefung und Übertragung Die Optionsscheine sind jeweils durch einen<br />

Inhaber-Sammeloptionsschein verbrieft. Der Inhaber-Sammeloptionsschein<br />

ist bei der Clearstream Banking Frankfurt hinterlegt. Die Optionsscheine sind<br />

als Miteigentumsanteile an dem jeweiligen Inhaber-Sammeloptionsschein<br />

übertragbar. Effektive Optionsscheine werden nicht ausgegeben.


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

30 TRADING OPTIONSSCHEINE EINFÜHRUNG<br />

Funktionsweise eines Optionsscheins<br />

Was ist ein Optionsschein?<br />

Ein Optionsschein ist ein an mindestens einer<br />

Börse gelistetes Wertpapier, das ein Recht für<br />

den Inhaber verbrieft. Durch diese Verbriefung<br />

können Optionsscheine genauso wie Aktien unter<br />

der Angabe von Wertpapier-Kennnummer<br />

(WKN) und Stückzahl entweder börslich oder<br />

außerbörslich gekauft und verkauft werden. Fast<br />

alle Optionsscheine werden von einer Investmentbank<br />

(der Emittentin) herausgegeben und<br />

garantiert. Diese sorgt anschließend für eine liquide<br />

Handelbarkeit dieses Optionsscheins.<br />

Das von einem Optionsschein verbriefte<br />

Recht bezieht sich auf die Möglichkeit, einen Basiswert,<br />

zum Beispiel eine Aktie, kaufen oder verkaufen<br />

zu können (aber nicht zu müssen).<br />

• Beim Kaufoptionsschein, von Profis meist kurz<br />

Call genannt, erwirbt der Käufer das Recht, den<br />

Basiswert zu einem vorherbestimmten Preis,<br />

dem Strike, zu kaufen. Während der Laufzeit<br />

des Optionsscheins ändert sich der Strike nicht,<br />

wohl aber der Kurs der Aktie, auf die sich der<br />

Optionsschein bezieht. Der Anleger kann jederzeit<br />

mit seinem Optionsschein eine Aktie<br />

zum Strikepreis kaufen. Nach einem Anstieg<br />

der zugrunde liegenden Aktie gewinnt dieses<br />

Recht natürlich an Wert, weshalb der Wert des<br />

Optionsscheins steigt.<br />

• Umgekehrt verhält es sich beim Verkaufsoptionsschein,<br />

dem Put. Hier erwirbt der Käufer<br />

das Recht, die Aktie zu einem vorherbestimmten<br />

Preis verkaufen zu können. Dieses Recht<br />

wird umso wertvoller, je niedriger der Kurs der<br />

zugrunde liegenden Aktie ist.<br />

Wie funktioniert ein Optionsschein?<br />

Liegt für einen Call der Preis des Basiswerts über<br />

dem Strikepreis, könnte ein Investor das Recht<br />

sofort ausüben, den Basiswert zum Strikepreis<br />

vom Emittenten kaufen und sofort zu dem höheren<br />

Preis an der Börse weiterverkaufen. Der positive<br />

Unterschiedsbetrag – ohne Berücksichtigung<br />

von Transaktionskosten –, der mit einer solchen<br />

Transaktion realisiert werden kann, heißt<br />

innerer Wert.<br />

Notiert der Basiswert zu einem niedrigeren<br />

Kurs als dem Strikepreis, so würde es keinen<br />

Sinn machen, den Optionsschein sofort auszuüben,<br />

da der Basiswert billiger über die Börse direkt<br />

bezogen werden könnte. Der innere Wert<br />

des Optionsscheins ist dann Null. Das Gleiche<br />

gilt, wenn der Basiswert genau am Strike notiert.<br />

Auch dann ist der innere Wert exakt Null.<br />

Da Put-Optionsscheine das Recht verbriefen,<br />

den Basiswert zum Strike zu verkaufen, ist es<br />

hier genau umgekehrt: Notiert der Basiswert unter<br />

dem Strike, könnte ein Anleger den Basiswert<br />

an der Börse kaufen und zu dem höheren Strikepreis<br />

an den Emittenten verkaufen. Der hiermit<br />

erzielbare Betrag wird auch beim Put innerer<br />

Wert genannt. Er ist entsprechend Null, wenn der<br />

Basiswert über dem oder genau am Strike notiert.<br />

Ein Optionsschein mit innerem Wert wird<br />

im-Geld oder in-the-money genannt. Notiert ein<br />

Basiswert genau am Strike eines Optionsscheins,<br />

so wird dieser als am-Geld oder at-themoney<br />

bezeichnet. Eine Option ist aus-dem-Geld<br />

oder out-of-the-money, wenn beim Call der<br />

Strike über bzw. beim Put unter dem Basiswert<br />

PAY-OUT-PROFIL OPTIONSSCHEINE<br />

Call-Optionsschein<br />

Wert des Optionsscheins<br />

Euro<br />

50<br />

Strike<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

20<br />

10<br />

0<br />

70<br />

Zeitwert Innerer Wert<br />

80<br />

90<br />

Put-Optionsschein<br />

100<br />

110<br />

Wert des Optionsscheins<br />

Euro<br />

30<br />

Innerer Wert<br />

80<br />

90<br />

100<br />

120<br />

130<br />

<strong>14</strong>0<br />

Kurs des Basiswerts<br />

110<br />

Strike<br />

Zeitwert<br />

120<br />

130<br />

Kurs des Basiswerts<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

liegt, eine sofortige Ausübung der Option also ein<br />

Verlustgeschäft darstellen würde. Aus diesem<br />

Grunde ist es für den Anleger wichtig, dass er<br />

das Recht hat, die Option auszuüben – nicht aber<br />

die Pflicht. So wird er eine Ausübung des Optionsscheins<br />

nur vornehmen, wenn der Schein<br />

im Geld notiert.<br />

Welche Chancen und Risiken<br />

birgt ein Optionsscheininvestment?<br />

Hat ein Optionsschein keinen inneren Wert, heißt<br />

das jedoch nicht, dass er wertlos ist. Denn solange<br />

der Verfalltag nicht erreicht worden ist, besteht<br />

immer noch die Chance, dass sich der Kurs<br />

des Basiswerts in die vom Anleger erwartete<br />

Richtung bewegt. Das heißt also, dass der Basiswert<br />

steigen (für den Call) oder fallen müsste<br />

(für den Put), um einen inneren Wert zu erreichen.<br />

Dieser Wert eines Optionsscheins, der<br />

nicht innerer Wert ist, wird Zeitwert genannt.<br />

Je länger der Zeitraum bis zum Verfall des<br />

Optionsscheins ist, desto höher die Chance, dass<br />

der Basiswert noch eine Kursbewegung zeigt,<br />

um ins Geld zu kommen. Entsprechend steigt mit<br />

der Chance, noch ins Geld zu kommen, auch der<br />

Zeitwert. Dieser bildet sich dem Rückgang der<br />

Restlaufzeit gemäß zurück und beträgt bei Verfall<br />

Null. Der Wert eines Optionsscheins setzt sich<br />

immer aus den beiden Komponenten Zeitwert<br />

und innerer Wert zusammen, dabei ist der Zeitwert<br />

vor Verfall stets größer als Null und erreicht<br />

bei Verfall Null.<br />

Der innere Wert eines Optionsscheins ist<br />

mit dem Kurs des Basiswerts Schwankungen<br />

unterworfen und entweder positiv (wenn der Optionsschein<br />

im-Geld notiert) oder Null (wenn er<br />

am-Geld oder aus-dem-Geld notiert). Notiert ein<br />

Optionsschein bei Verfall aus-dem-Geld, so hat er<br />

keinen inneren Wert und keinen Zeitwert. Er verfällt<br />

somit wertlos, und der Anleger verliert sein<br />

ursprüngliches Investment vollständig.<br />

Notiert ein Optionsschein bei Verfall im<br />

Geld, so ist der Zeitwert auch in diesem Fall Null.<br />

Jedoch hat der Optionsschein einen positiven inneren<br />

Wert, der dem Anleger gutgeschrieben<br />

wird. Hat der Anleger den Optionsschein zu einem<br />

niedrigeren Wert als dem inneren Wert bei<br />

Verfall gekauft, so kann er einen Gewinn erzielen.<br />

Da der Anleger für sein initiales Investment nicht<br />

den vollständigen Aktienpreis bezahlen musste<br />

(sondern nur den niedrigeren Optionsscheinkurs,<br />

der sich aus innerem Wert und Zeitwert zusammensetzt),<br />

kann er eine überproportionale<br />

Kursänderung des Optionsscheins erfahren.


Aktienoptionsscheine Deutschland Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Aareal Bank Stand: EUR 24,66 n-tv Kürzel: AARE<br />

GS0EXK Call A EUR 20,00 21.03.05 0,10 0,48 0,49 0,96 4,83 8,88<br />

GS97UV Call A EUR 25,00 21.03.05 0,10 0,104 0,1<strong>14</strong> 0,48 10,43 54,76<br />

GS97VF Call A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,008 0,018 0,04 5,48 204,26<br />

GS97VG Call A EUR 35,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,22 386,68<br />

GS0EXL Call A EUR 18,00 20.06.05 0,10 0,70 0,72 0,94 3,24 5,87<br />

GS0EXM Call A EUR 22,00 20.06.05 0,10 0,376 0,396 0,77 4,79 <strong>14</strong>,69<br />

GS9FSA Call A EUR 26,00 20.06.05 0,10 0,137 0,157 0,43 6,81 32,63<br />

GS9FSB Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,036 0,046 0,15 8,09 65,53<br />

adidas-Salomon Stand: EUR 115,82 n-tv Kürzel: ADSG<br />

GS97RT Call A EUR 90,00 21.03.05 0,10 2,62 2,64 0,99 4,36 3,<strong>78</strong><br />

GS97RU Call A EUR 100,00 21.03.05 0,10 1,62 1,64 0,97 6,88 4,57<br />

GS97RV Call A EUR 110,00 21.03.05 0,10 0,70 0,72 0,82 13,13 10,87<br />

GS6D9U Call A EUR 120,00 21.03.05 0,10 0,13 0,15 0,28 21,93 44,75<br />

GS6D9V Call A EUR 130,00 21.03.05 0,10 0,01 0,03 0,03 10,04 1<strong>14</strong>,08<br />

GS6D9Y Put A EUR 100,00 21.03.05 0,10 0,0<strong>14</strong> 0,034 -0,03 -8,86 127,32<br />

GS6D9Z Put A EUR 110,00 21.03.05 0,10 0,09 0,11 -0,18 -19,48 54,52<br />

GS0ANK Call A EUR 90,00 20.06.05 0,10 2,65 2,67 0,98 4,24 2,12<br />

GS0A22 Call A EUR 100,00 20.06.05 0,10 1,70 1,72 0,92 6,16 3,32<br />

GS0ANL Call A EUR 110,00 20.06.05 0,10 0,89 0,91 0,72 9,18 7,89<br />

GS0A23 Call A EUR 120,00 20.06.05 0,10 0,334 0,354 0,40 12,99 18,57<br />

GS6D9W Call A EUR 130,00 20.06.05 0,10 0,103 0,123 0,<strong>14</strong> 13,47 37,07<br />

GS0ANM Call A EUR 100,00 19.12.05 0,10 1,91 1,93 0,82 4,93 3,50<br />

GS0ANN Call A EUR 120,00 19.12.05 0,10 0,69 0,71 0,47 7,70 11,36<br />

GS6D9X Call A EUR 130,00 19.12.05 0,10 0,39 0,41 0,29 8,16 18,41<br />

Aixtron Stand: EUR 3,77 n-tv Kürzel: AIXTR<br />

GS97RW Call A EUR 5,00 20.06.05 0,50 0,033 0,053 0,<strong>14</strong> 5,01 98,74<br />

GS97RX Call A EUR 7,00 20.06.05 0,50 0,003 0,013 0,01 1,74 240,64<br />

Allianz Stand: EUR 94,10 n-tv Kürzel: ALV<br />

GS97S0 Call A EUR 80,00 21.03.05 0,10 1,44 1,45 0,97 6,30 3,39<br />

GS97S1 Call A EUR 90,00 21.03.05 0,10 0,52 0,53 0,<strong>78</strong> 13,<strong>78</strong> 11,64<br />

GS6EA0 Call A EUR 95,00 21.03.05 0,10 0,202 0,212 0,46 20,64 29,29<br />

GS97S2 Call A EUR 100,00 21.03.05 0,10 0,053 0,058 0,17 27,74 62,84<br />

GS6EA1 Call A EUR 105,00 21.03.05 0,10 0,0<strong>14</strong> 0,019 0,05 25,75 107,54<br />

GS97S3 Call A EUR 110,00 21.03.05 0,10 0,007 0,012 0,02 18,82 155,35<br />

GS97S4 Call A EUR 120,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,01 5,99 252,22<br />

738941 Call A EUR 55,00 20.06.05 0,10 3,94 3,97 1,00 2,36 1,<strong>78</strong><br />

738940 Call A EUR 60,00 20.06.05 0,10 3,45 3,48 1,00 2,69 2,07<br />

946666 Call A EUR 70,00 20.06.05 0,10 2,46 2,48 0,98 3,73 2,07<br />

946667 Call A EUR 80,00 20.06.05 0,10 1,51 1,52 0,92 5,71 3,26<br />

773487 Call A EUR 90,49 20.06.05 0,1105 0,70 0,71 0,68 9,96 8,34<br />

GS6EA2 Call A EUR 95,00 20.06.05 0,10 0,387 0,397 0,50 11,80 <strong>14</strong>,42<br />

946668 Call A EUR 100,00 20.06.05 0,10 0,179 0,189 0,29 <strong>14</strong>,64 23,07<br />

GS6EA3 Call A EUR 105,00 20.06.05 0,10 0,085 0,095 0,15 <strong>14</strong>,46 35,09<br />

GS0BPG Call A EUR 110,00 20.06.05 0,10 0,038 0,048 0,06 12,15 48,50 N<br />

959361 Call A EUR 120,00 20.06.05 0,10 0,006 0,011 0,01 8,55 77,01<br />

959362 Call A EUR <strong>14</strong>0,00 20.06.05 0,10 0,001 0,006 0,00 4,70 136,09<br />

GS0EN7 Call A EUR 160,00 20.06.05 0,10 0,001 0,006 0,00 1,57 195,30<br />

GS0BPH Call A EUR 90,00 15.09.05 0,10 0,83 0,84 0,66 7,34 7,65 N<br />

GS0BPJ Call A EUR 100,00 15.09.05 0,10 0,347 0,357 0,35 9,30 16,85 N<br />

GS0BPK Call A EUR 110,00 15.09.05 0,10 0,112 0,122 0,13 10,26 30,46 N<br />

GS0BPL Call A EUR 120,00 15.09.05 0,10 0,032 0,042 0,04 8,51 46,83 N<br />

946669 Call A EUR 60,00 19.12.05 0,10 3,47 3,50 0,98 2,62 1,08<br />

946670 Call A EUR 80,00 19.12.05 0,10 1,69 1,70 0,82 4,54 3,56<br />

GS6EA4 Call A EUR 90,00 19.12.05 0,10 0,95 0,96 0,64 6,24 6,82<br />

946671 Call A EUR 100,00 19.12.05 0,10 0,462 0,472 0,41 8,13 13,16<br />

GS0BPM Call A EUR 110,00 19.12.05 0,10 0,197 0,207 0,21 9,50 22,27 N<br />

959365 Call A EUR 120,00 19.12.05 0,10 0,076 0,081 0,09 10,11 33,10<br />

959364 Call A EUR <strong>14</strong>0,00 19.12.05 0,10 0,01 0,015 0,01 6,90 57,07<br />

GS0EN8 Call A EUR 160,00 19.12.05 0,10 0,002 0,007 0,00 2,69 81,75<br />

738942 Call A EUR 80,00 19.06.06 0,10 1,85 1,88 0,79 3,97 3,64<br />

GS0BPN Call A EUR 90,00 19.06.06 0,10 1,18 1,19 0,64 5,08 6,11 N<br />

GS0ANP Call A EUR 100,00 19.06.06 0,10 0,69 0,70 0,46 6,20 10,11<br />

GS6EA7 Call A EUR 110,00 19.06.06 0,10 0,363 0,373 0,29 7,32 15,38<br />

GS0ANQ Call A EUR 120,00 19.06.06 0,10 0,185 0,195 0,16 7,72 21,82<br />

738943 Call A EUR 80,00 18.12.06 0,10 1,99 2,04 0,77 3,55 3,61<br />

GS6EA9 Call A EUR 100,00 18.12.06 0,10 0,87 0,88 0,49 5,24 8,42<br />

GS6EAA Call A EUR 110,00 18.12.06 0,10 0,53 0,54 0,34 6,01 12,20<br />

GS6EAB Call A EUR 120,00 18.12.06 0,10 0,311 0,321 0,22 6,57 16,68<br />

ALTANA Stand: EUR 45,45 n-tv Kürzel: ALTAN<br />

GS97VZ Call A EUR 50,00 21.03.05 0,10 0,007 0,017 0,06 <strong>14</strong>,70 94,76<br />

GS97W4 Call A EUR 60,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 294,33<br />

GS97WZ Call A EUR 70,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 495,10<br />

GS97X0 Call A EUR 50,00 20.06.05 0,10 0,053 0,063 0,19 13,56 31,76<br />

GS9FSR Call A EUR 55,00 20.06.05 0,10 0,008 0,018 0,04 9,34 59,65<br />

GS9FSS Call A EUR 60,00 20.06.05 0,10 0,003 0,008 0,01 4,54 89,69<br />

GS2KK9 Call A EUR 50,00 19.12.05 0,10 0,198 0,208 0,32 6,99 17,01<br />

GS2KKA Call A EUR 60,00 19.12.05 0,10 0,035 0,045 0,06 5,76 38,49<br />

BASF Stand: EUR 54,75 n-tv Kürzel: BASF<br />

GS97S5 Call A EUR 40,00 21.03.05 0,10 1,49 1,50 1,00 3,64 3,83<br />

GS97S6 Call A EUR 45,00 21.03.05 0,10 0,99 1,00 0,99 5,42 3,83<br />

GS97S7 Call A EUR 50,00 21.03.05 0,10 0,50 0,51 0,94 10,03 6,34<br />

GS6EAE Call A EUR 55,00 21.03.05 0,10 0,1<strong>14</strong> 0,119 0,49 22,68 24,00<br />

GS6EAF Call A EUR 60,00 21.03.05 0,10 0,008 0,013 0,04 18,95 89,67<br />

GS0ENB Call A EUR 25,00 20.06.05 0,10 2,98 3,18 1,00 1,72 10,59<br />

GS0ENC Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 2,49 2,69 1,00 2,03 11,10<br />

GS9FSX Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 1,49 1,50 1,00 3,63 1,43<br />

GS0ANR Call A EUR 45,00 20.06.05 0,10 1,00 1,01 0,98 5,28 1,93<br />

GS9FSY Call A EUR 50,00 20.06.05 0,10 0,54 0,55 0,86 8,61 3,97<br />

GS6EAH Call A EUR 55,00 20.06.05 0,10 0,187 0,197 0,51 <strong>14</strong>,20 11,30<br />

GS0ANS Call A EUR 40,00 19.12.05 0,10 1,51 1,52 0,98 3,52 0,92<br />

GS0ANT Call A EUR 45,00 19.12.05 0,10 1,04 1,05 0,91 4,75 1,55<br />

GS0ANU Call A EUR 50,00 19.12.05 0,10 0,62 0,63 0,75 6,50 3,37<br />

GS6EAJ Call A EUR 55,00 19.12.05 0,10 0,324 0,334 0,51 8,33 7,65<br />

GS0BPT Call A EUR 60,00 19.12.05 0,10 0,<strong>14</strong>1 0,151 0,28 10,01 <strong>14</strong>,40 N<br />

AKTIENOPTIONSSCHEINE DEUTSCHLAND PRODUKTE 31<br />

AAREAL BANK<br />

ADIDAS SALOMON<br />

ALLIANZ<br />

88<br />

08.11.04 07.02.05<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

08.11.04 07.02.05<br />

120<br />

116<br />

112<br />

108<br />

08.11.04 07.02.05<br />

98<br />

96<br />

94<br />

92<br />

90<br />

ALTANA<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

08.11.04 07.02.05<br />

BASF<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

08.11.04 07.02.05<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

32 TRADING AKTIENOPTIONSSCHEINE DEUTSCHLAND<br />

Aktienoptionsscheine Deutschland Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Bayer Stand: EUR 25,39 n-tv Kürzel: BAYER<br />

GS97S8 Call A EUR 22,00 21.03.05 0,20 1,02 1,05 0,97 4,99 7,97<br />

GS0BPP Call A EUR 22,00 21.03.05 0,10 0,348 0,358 0,96 6,81 6,83 N<br />

GS97S9 Call A EUR 24,00 21.03.05 0,20 0,63 0,66 0,93 7,60 9,66<br />

GS0BPQ Call A EUR 24,00 21.03.05 0,10 0,165 0,175 0,81 11,<strong>78</strong> 12,94 N<br />

GS0BPR Call A EUR 26,00 21.03.05 0,10 0,043 0,053 0,38 17,96 40,97 N<br />

GS97SA Call A EUR 26,00 21.03.05 0,20 0,275 0,305 0,74 13,13 17,26<br />

GS0BTA Call A EUR 28,00 21.03.05 0,10 0,006 0,011 0,06 <strong>14</strong>,54 97,76 N<br />

GS6EAK Call A EUR 28,00 21.03.05 0,10 0,031 0,061 0,29 12,98 53,91<br />

GS0BRL Call A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,001 0,006 0,01 3,39 167,84 N<br />

GS6EAL Put A EUR 20,00 21.03.05 0,10 0,003 0,033 -0,02 -1,47 248,07<br />

GS0B00 Put A EUR 20,00 21.03.05 0,10 0,002 0,012 -0,01 -2,75 198,03 N<br />

GS0B01 Put A EUR 22,00 21.03.05 0,10 0,005 0,015 -0,04 -6,77 127,23 N<br />

GS6EAM Put A EUR 22,00 21.03.05 0,10 0,004 0,034 -0,03 -2,38 180,85<br />

GS0B02 Put A EUR 24,00 21.03.05 0,10 0,021 0,031 -0,19 -15,48 61,10 N<br />

173316 Call A EUR 20,00 20.06.05 0,20 1,43 1,46 0,99 3,65 2,95<br />

GS0BRM Call A EUR 22,00 20.06.05 0,10 0,363 0,373 0,91 6,21 3,73 N<br />

GS0ANV Call A EUR 22,00 20.06.05 0,20 1,04 1,07 0,96 4,85 3,47<br />

173317 Call A EUR 24,00 20.06.05 0,20 0,66 0,69 0,88 6,91 4,50<br />

GS0BRN Call A EUR 24,00 20.06.05 0,10 0,197 0,207 0,74 9,04 7,46 N<br />

GS0ANW Call A EUR 26,00 20.06.05 0,20 0,348 0,3<strong>78</strong> 0,68 9,75 9,04<br />

GS0BRY Call A EUR 26,00 20.06.05 0,10 0,082 0,092 0,44 12,01 16,79 N<br />

GS0BPU Call A EUR 28,00 20.06.05 0,10 0,071 0,101 0,38 10,22 20,59 N<br />

GS0BS7 Call A EUR 28,00 20.06.05 0,10 0,027 0,032 0,17 13,41 32,15 N<br />

GS0A2Z Call A EUR 30,00 20.06.05 0,20 0,042 0,072 0,15 11,18 34,51<br />

GS0BS8 Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,008 0,013 0,05 9,18 52,02 N<br />

GS0B03 Put A EUR 20,00 20.06.05 0,10 0,012 0,022 -0,06 -6,58 61,56 N<br />

GS0B04 Put A EUR 22,00 20.06.05 0,10 0,03 0,04 -0,15 -9,27 41,59 N<br />

GS0B05 Put A EUR 24,00 20.06.05 0,10 0,075 0,085 -0,34 -10,19 24,58 N<br />

GS0BSQ Call A EUR 22,00 15.09.05 0,10 0,377 0,387 0,86 5,66 3,17 N<br />

GS0BSR Call A EUR 24,00 15.09.05 0,10 0,224 0,234 0,69 7,47 6,26 N<br />

GS0BSS Call A EUR 26,00 15.09.05 0,10 0,1<strong>14</strong> 0,124 0,45 9,21 12,20 N<br />

GS0BST Call A EUR 28,00 15.09.05 0,10 0,053 0,063 0,24 9,63 21,37 N<br />

GS0BSU Call A EUR 30,00 15.09.05 0,10 0,023 0,028 0,10 9,52 32,25 N<br />

GS0B06 Put A EUR 20,00 15.09.05 0,10 0,026 0,036 -0,09 -6,42 37,92 N<br />

GS0B07 Put A EUR 22,00 15.09.05 0,10 0,051 0,061 -0,19 -7,<strong>78</strong> 26,38 N<br />

GS0B08 Put A EUR 24,00 15.09.05 0,10 0,104 0,1<strong>14</strong> -0,36 -7,93 16,68 N<br />

GS0BSV Call A EUR 22,00 19.12.05 0,10 0,40 0,41 0,82 5,05 3,26 N<br />

GS0ANX Call A EUR 22,00 19.12.05 0,20 1,08 1,11 0,89 4,34 2,31<br />

GS0BSW Call A EUR 24,00 19.12.05 0,10 0,257 0,267 0,66 6,28 5,88 N<br />

GS0ANY Call A EUR 26,00 19.12.05 0,20 0,49 0,52 0,62 6,47 6,85<br />

GS0BSX Call A EUR 26,00 19.12.05 0,10 0,15 0,16 0,48 7,54 10,15 N<br />

GS0BSY Call A EUR 28,00 19.12.05 0,10 0,084 0,089 0,30 8,56 16,08 N<br />

GS0ANZ Call A EUR 30,00 19.12.05 0,20 0,166 0,196 0,29 7,91 17,12<br />

GS0BSZ Call A EUR 30,00 19.12.05 0,10 0,045 0,05 0,16 8,38 23,47 N<br />

GS0BT0 Call A EUR 22,00 19.06.06 0,10 0,446 0,456 0,77 4,31 3,40 N<br />

GS0BT1 Call A EUR 24,00 19.06.06 0,10 0,312 0,322 0,66 5,16 5,31 N<br />

GS0BT2 Call A EUR 26,00 19.06.06 0,10 0,206 0,216 0,51 6,04 8,04 N<br />

GS0BT3 Call A EUR 28,00 19.06.06 0,10 0,133 0,<strong>14</strong>3 0,37 6,59 11,73 N<br />

GS0BT4 Call A EUR 30,00 19.06.06 0,10 0,084 0,094 0,24 6,62 16,12 N<br />

GS0BT5 Call A EUR 22,00 18.12.06 0,10 0,477 0,487 0,76 3,95 3,<strong>14</strong> N<br />

GS0BT6 Call A EUR 24,00 18.12.06 0,10 0,35 0,36 0,65 4,58 4,69 N<br />

GS0BT7 Call A EUR 26,00 18.12.06 0,10 0,246 0,256 0,53 5,24 6,73 N<br />

GS0BT8 Call A EUR 28,00 18.12.06 0,10 0,173 0,183 0,41 5,63 9,43 N<br />

GS0BT9 Call A EUR 30,00 18.12.06 0,10 0,121 0,131 0,30 5,72 12,57 N<br />

BB Biotech Stand: EUR 47,00 n-tv Kürzel: BBBIO<br />

GS97X2 Call A EUR 45,00 21.03.05 0,10 0,283 0,293 0,73 11,66 18,06<br />

GS97X3 Call A EUR 50,00 21.03.05 0,10 0,043 0,053 0,21 18,45 68,53<br />

GS97X4 Call A EUR 55,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 1,71 157,45<br />

GS9FT3 Call A EUR 45,00 20.06.05 0,10 0,427 0,437 0,66 7,11 <strong>14</strong>,05<br />

GS9FT4 Call A EUR 55,00 20.06.05 0,10 0,034 0,044 0,12 12,39 50,03<br />

Beiersdorf Stand: EUR 89,08 n-tv Kürzel: BEIER<br />

GS97X5 Call A EUR 100,00 21.03.05 0,10 0,033 0,043 0,09 18,23 116,26<br />

GS97X6 Call A EUR 120,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,81 317,86<br />

GS9FT6 Call A EUR 90,00 20.06.05 0,10 0,42 0,44 0,51 10,41 16,64<br />

GS9FT7 Call A EUR 110,00 20.06.05 0,10 0,058 0,068 0,09 11,66 67,56<br />

Bilfinger & Berger Stand: EUR 35,00 n-tv Kürzel: BILFI<br />

GS2KKF Call A EUR 27,00 21.03.05 0,10 0,81 0,82 1,00 4,27 5,21<br />

GS2KKG Call A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,51 0,52 0,99 6,67 5,21<br />

GS9FT8 Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,53 0,54 0,94 6,07 3,18<br />

GS9FT9 Call A EUR 32,00 20.06.05 0,10 0,373 0,383 0,82 7,53 6,61<br />

GS2KKH Call A EUR 30,00 19.12.05 0,10 0,64 0,66 0,85 4,49 5,33<br />

GS2KKJ Call A EUR 35,00 19.12.05 0,10 0,353 0,363 0,54 5,23 12,09<br />

BMW Stand: EUR 32,96 n-tv Kürzel: BMW<br />

GS6EAN Call A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,312 0,322 0,92 9,45 7,20<br />

GS6EAP Call A EUR 32,00 21.03.05 0,10 0,<strong>14</strong>3 0,153 0,71 15,38 15,<strong>78</strong><br />

GS97SD Call A EUR 35,00 21.03.05 0,10 0,015 0,02 0,15 24,39 62,01<br />

GS97SE Call A EUR 38,00 21.03.05 0,10 0,001 0,004 0,01 4,94 <strong>14</strong>0,64<br />

GS97SF Call A EUR 40,00 21.03.05 0,10 0,001 0,004 0,00 0,82 196,01<br />

GS97SG Call A EUR 42,00 21.03.05 0,10 0,001 0,004 0,00 0,00 251,38<br />

GS0BPV Call A EUR 33,00 20.06.05 0,10 0,<strong>14</strong>4 0,154 0,53 11,43 13,36 N<br />

GS9FTF Call A EUR 35,00 20.06.05 0,10 0,059 0,064 0,29 <strong>14</strong>,<strong>78</strong> 22,66<br />

GS0AP0 Call A EUR 38,00 20.06.05 0,10 0,011 0,016 0,07 13,80 43,96<br />

GS0ENF Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 0,003 0,007 0,02 8,95 60,10<br />

GS0A31 Call A EUR 45,00 20.06.05 0,10 0,001 0,005 0,00 0,66 102,20<br />

GS0BPW Call A EUR 30,00 15.09.05 0,10 0,381 0,391 0,79 6,65 4,83 N<br />

GS0BPX Call A EUR 35,00 15.09.05 0,10 0,109 0,119 0,34 9,36 16,41 N<br />

GS0BPY Call A EUR 40,00 15.09.05 0,10 0,019 0,029 0,06 6,93 37,24 N<br />

GS6EAQ Call A EUR 30,00 19.12.05 0,10 0,409 0,419 0,74 5,84 4,35<br />

GS0AP1 Call A EUR 35,00 19.12.05 0,10 0,138 0,<strong>14</strong>3 0,39 8,92 12,28<br />

GS0AP2 Call A EUR 40,00 19.12.05 0,10 0,034 0,039 0,12 9,72 26,29<br />

GS0AP3 Call A EUR 45,00 19.12.05 0,10 0,006 0,01 0,02 7,25 42,95<br />

GS0BPZ Call A EUR 30,00 19.06.06 0,10 0,50 0,51 0,72 4,66 4,79 N<br />

GS0BQ0 Call A EUR 35,00 19.06.06 0,10 0,231 0,236 0,45 6,24 9,84 N<br />

GS0BQ1 Call A EUR 40,00 19.06.06 0,10 0,086 0,091 0,19 6,99 17,79 N<br />

Aktienoptionsscheine Deutschland Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Commerzbank Stand: EUR 16,98 n-tv Kürzel: CO BK<br />

GS97SJ Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 1,00 3,06 3,07 0,98 5,45 3,22<br />

GS97SK Call A EUR 16,00 21.03.05 1,00 1,<strong>14</strong> 1,15 0,83 12,30 9,<strong>14</strong><br />

GS6EAT Call A EUR 18,00 21.03.05 0,10 0,011 0,016 0,18 19,63 63,41<br />

GS9FTM Call A EUR 15,00 20.06.05 1,00 2,24 2,26 0,87 6,53 4,59<br />

GS0AP4 Call A EUR 16,00 20.06.05 1,00 1,43 1,44 0,74 8,69 7,55<br />

GS0BQ2 Call A EUR 18,00 20.06.05 0,10 0,04 0,05 0,33 11,21 24,94 N<br />

GS0ENM Call A EUR 20,00 20.06.05 1,00 0,099 0,109 0,09 <strong>14</strong>,64 51,34<br />

GS0AP5 Call A EUR <strong>14</strong>,00 19.12.05 1,00 3,45 3,47 0,86 4,21 3,01<br />

GS0AP6 Call A EUR 16,00 19.12.05 1,00 1,92 1,94 0,68 5,94 6,59<br />

GS0AP7 Call A EUR 18,00 19.12.05 1,00 0,87 0,89 0,42 8,09 13,12<br />

Continental Stand: EUR 55,71 n-tv Kürzel: CONTI<br />

GS97X7 Call A EUR 35,00 21.03.05 0,10 2,08 2,10 1,00 2,65 4,72<br />

GS97X8 Call A EUR 40,00 21.03.05 0,10 1,58 1,59 0,99 3,48 3,08<br />

GS97X9 Call A EUR 45,00 21.03.05 0,10 1,09 1,11 0,98 4,91 6,36<br />

GS2KKK Call A EUR 50,00 21.03.05 0,10 0,61 0,62 0,91 8,21 8,00<br />

GS9FTQ Call A EUR 35,00 20.06.05 0,10 2,09 2,10 0,99 2,63 1,44<br />

GS9FTR Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 1,60 1,61 0,98 3,39 1,94<br />

GS9FTS Call A EUR 45,00 20.06.05 0,10 1,12 1,13 0,94 4,65 2,94<br />

GS2KKL Call A EUR 50,00 20.06.05 0,10 0,68 0,71 0,83 6,54 6,94<br />

GS2KKM Call A EUR 40,00 19.12.05 0,10 1,64 1,66 0,94 3,<strong>14</strong> 1,86<br />

GS2KKN Call A EUR 50,00 19.12.05 0,10 0,80 0,81 0,75 5,<strong>14</strong> 5,00<br />

DaimlerChrysler Stand: EUR 36,16 n-tv Kürzel: DCX<br />

GS6EAU Call A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,63 0,64 0,99 5,57 6,06<br />

GS97SP Call A EUR 35,00 21.03.05 0,10 0,171 0,176 0,72 <strong>14</strong>,87 15,<strong>14</strong><br />

GS97SQ Call A EUR 40,00 21.03.05 0,10 0,005 0,01 0,04 15,19 99,43<br />

GS97SR Call A EUR 45,00 21.03.05 0,10 0,001 0,006 0,00 0,00 224,59<br />

GS9FTY Call A EUR 35,00 20.06.05 0,10 0,197 0,203 0,68 12,04 6,70<br />

GS0AP8 Call A EUR 38,00 20.06.05 0,10 0,053 0,059 0,28 17,10 18,72<br />

773527 Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 0,019 0,023 0,11 16,82 31,36<br />

GS0AP9 Call A EUR 42,00 20.06.05 0,10 0,005 0,009 0,03 13,26 45,69<br />

GS97SS Call A EUR 45,00 20.06.05 0,10 0,001 0,005 0,00 3,62 68,50<br />

173346 Call A EUR 50,00 20.06.05 0,10 0,001 0,005 0,00 0,00 107,03<br />

GS0BQ3 Call A EUR 35,00 15.09.05 0,10 0,227 0,237 0,63 9,63 5,60 N<br />

GS0BQ4 Call A EUR 40,00 15.09.05 0,10 0,043 0,093 0,17 6,61 22,09 N<br />

GS0BQ5 Call A EUR 45,00 15.09.05 0,10 0,005 0,055 0,02 1,58 43,48 N<br />

GS0APA Call A EUR 35,00 19.12.05 0,10 0,296 0,301 0,60 7,17 5,97<br />

GS97ST Call A EUR 40,00 19.12.05 0,10 0,103 0,107 0,23 7,87 15,83<br />

GS0APB Call A EUR 45,00 19.12.05 0,10 0,028 0,032 0,06 6,33 29,54<br />

773528 Call A EUR 50,00 19.12.05 0,10 0,007 0,011 0,01 2,96 44,99<br />

173347 Call A EUR 70,00 19.12.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 109,49<br />

GS0BQ6 Call A EUR 35,00 19.06.06 0,10 0,328 0,338 0,58 6,26 4,53 N<br />

GS0BQ7 Call A EUR 40,00 19.06.06 0,10 0,128 0,138 0,30 7,91 10,64 N<br />

GS0BQ8 Call A EUR 45,00 19.06.06 0,10 0,04 0,05 0,11 8,03 19,05 N<br />

DEPFA BANK plc. Stand: EUR 12,86 n-tv Kürzel: DEPFA<br />

GS97XB Call A EUR 10,00 21.03.05 1,00 2,91 2,96 0,98 4,25 6,77<br />

GS2KKS Call A EUR 11,00 21.03.05 1,00 1,97 2,01 0,91 5,84 10,32<br />

GS97XC Call A EUR 12,00 21.03.05 1,00 1,07 1,10 0,<strong>78</strong> 9,15 16,70<br />

GS2KKT Call A EUR 13,00 21.03.05 1,00 0,344 0,364 0,47 16,47 35,43<br />

GS97XD Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 1,00 0,066 0,086 0,13 20,04 86,64<br />

GS9FU0 Call A EUR 11,00 20.06.05 1,00 2,11 2,15 0,85 5,09 6,18<br />

GS9FU1 Call A EUR <strong>14</strong>,00 20.06.05 1,00 0,28 0,31 0,26 10,83 31,31<br />

GS2KKU Call A EUR 10,00 19.12.05 1,00 3,38 3,45 0,85 3,15 5,31<br />

GS2KKV Call A EUR 12,00 19.12.05 1,00 1,91 1,96 0,67 4,42 9,93<br />

GS2KKW Call A EUR 15,00 19.12.05 1,00 0,63 0,66 0,31 6,08 25,34<br />

Deutsche Bank Stand: EUR 67,89 n-tv Kürzel: DEUBK<br />

GS6EAV Call A EUR 60,00 21.03.05 0,10 0,82 0,83 0,96 7,84 4,84<br />

GS97SU Call A EUR 65,00 21.03.05 0,10 0,361 0,366 0,<strong>78</strong> <strong>14</strong>,54 10,35<br />

GS97SV Call A EUR 70,00 21.03.05 0,10 0,075 0,08 0,31 26,48 39,11<br />

GS97SW Call A EUR 75,00 21.03.05 0,10 0,009 0,0<strong>14</strong> 0,05 24,73 97,45<br />

GS97SX Call A EUR 80,00 21.03.05 0,10 0,005 0,01 0,02 <strong>14</strong>,26 164,11<br />

773536 Call A EUR 50,00 20.06.05 0,10 1,82 1,83 0,99 3,68 1,68<br />

GS0APC Call A EUR 60,00 20.06.05 0,10 0,87 0,88 0,90 6,91 3,73<br />

GS0BQ9 Call A EUR 65,00 20.06.05 0,10 0,467 0,477 0,71 10,09 7,72 N<br />

GS0APD Call A EUR 70,00 20.06.05 0,10 0,183 0,188 0,41 <strong>14</strong>,77 16,38<br />

959373 Call A EUR 80,00 20.06.05 0,10 0,015 0,02 0,04 <strong>14</strong>,60 50,52<br />

959374 Call A EUR 100,00 20.06.05 0,10 0,001 0,006 0,00 1,13 132,03<br />

GS0A3C Call A EUR 120,00 20.06.05 0,10 0,001 0,006 0,00 0,00 2<strong>14</strong>,11<br />

GS0BQA Call A EUR 60,00 15.09.05 0,10 0,91 0,92 0,85 6,26 3,23 N<br />

GS0BQB Call A EUR 70,00 15.09.05 0,10 0,27 0,28 0,43 10,43 12,11 N<br />

GS0BQC Call A EUR 80,00 15.09.05 0,10 0,049 0,059 0,10 11,28 31,32 N<br />

773537 Call A EUR 60,00 19.12.05 0,10 0,98 0,99 0,79 5,44 3,45<br />

GS0BQD Call A EUR 65,00 19.12.05 0,10 0,63 0,64 0,64 6,75 6,03 N<br />

GS0APE Call A EUR 70,00 19.12.05 0,10 0,371 0,376 0,46 8,22 10,08<br />

959375 Call A EUR 80,00 19.12.05 0,10 0,105 0,109 0,16 10,03 22,67<br />

959376 Call A EUR 100,00 19.12.05 0,10 0,006 0,01 0,01 4,75 55,33<br />

GS0BQE Call A EUR 60,00 19.06.06 0,10 1,12 1,13 0,75 4,50 3,70 N<br />

GS0BQF Call A EUR 70,00 19.06.06 0,10 0,55 0,56 0,50 6,06 8,37 N<br />

GS0BQG Call A EUR 80,00 19.06.06 0,10 0,22 0,23 0,25 7,41 15,65 N<br />

Deutsche Börse Stand: EUR 48,77 n-tv Kürzel: BOERS<br />

GS97XG Call A EUR 40,00 21.03.05 0,10 0,89 0,90 0,98 5,33 4,30<br />

GS97XH Call A EUR 45,00 21.03.05 0,10 0,425 0,435 0,85 9,54 10,85<br />

GS97XJ Call A EUR 50,00 21.03.05 0,10 0,103 0,113 0,39 17 44,16<br />

GS2KKX Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 0,93 0,95 0,94 4,83 4,17<br />

GS9FU7 Call A EUR 44,00 20.06.05 0,10 0,57 0,58 0,82 6,91 5,88<br />

GS9FU8 Call A EUR 48,00 20.06.05 0,10 0,302 0,312 0,60 9,30 13,43<br />

GS2KKY Call A EUR 40,00 19.12.05 0,10 1,02 1,04 0,86 4,01 3,90<br />

GS2KKZ Call A EUR 50,00 19.12.05 0,10 0,376 0,386 0,51 6,42 12,17<br />

Deutsche Post Stand: EUR 18,00 n-tv Kürzel: POST<br />

GS97SY Call A EUR 16,00 21.03.05 1,00 2,08 2,12 0,94 7,96 6,08<br />

GS97SZ Call A EUR 18,00 21.03.05 1,00 0,399 0,419 0,52 22,55 21,24<br />

GS97T0 Call A EUR 16,00 20.06.05 1,00 2,17 2,21 0,90 7,37 3,25<br />

GS0APG Call A EUR 18,00 20.06.05 1,00 0,67 0,69 0,53 13,93 10,68<br />

GS97T1 Call A EUR 20,00 20.06.05 1,00 0,092 0,112 0,11 17,84 32,69<br />

GS0APH Call A EUR 18,00 19.12.05 1,00 1,11 1,<strong>14</strong> 0,52 8,26 7,39<br />

GS0APJ Call A EUR 22,00 19.12.05 1,00 0,13 0,16 0,09 9,90 26,95<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Aktienoptionsscheine Deutschland Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Deutsche Telekom Stand: EUR 16,56 n-tv Kürzel: DTE<br />

GS97T4 Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 1,00 2,60 2,62 0,98 6,21 3,31<br />

GS97T5 Call A EUR 15,00 21.03.05 1,00 1,63 1,64 0,94 9,50 4,41<br />

GS97T6 Call A EUR 16,00 21.03.05 1,00 0,74 0,75 0,76 16,71 10,47<br />

GS6EAW Call A EUR 17,00 21.03.05 0,10 0,019 0,029 0,33 18,84 40,22<br />

GS6EAX Call A EUR 18,00 21.03.05 0,10 0,003 0,013 0,06 7,77 86,51<br />

GS0BQH Call A EUR 19,00 21.03.05 0,10 0,001 0,006 0,01 1,93 137,76 N<br />

GS6EB6 Put A EUR 12,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 -0,30 257,33<br />

GS0APN Put A EUR 13,00 21.03.05 1,00 0,004 0,009 -0,01 -11,04 196,66<br />

GS0APP Put A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 1,00 0,011 0,016 -0,02 -17,60 <strong>14</strong>1,94<br />

GS0APL Call A EUR <strong>14</strong>,00 20.06.05 1,00 2,70 2,72 0,97 5,94 1,85<br />

773546 Call A EUR 15,00 20.06.05 0,10 0,171 0,174 0,90 8,58 3,03<br />

GS0BQJ Call A EUR 17,00 20.06.05 0,10 0,038 0,048 0,40 13,70 15,48 N<br />

959397 Call A EUR 18,00 20.06.05 1,00 0,121 0,131 0,16 19,85 26,43<br />

GS0EPJ Call A EUR 20,00 20.06.05 1,00 0,01 0,02 0,02 12,42 58,22<br />

GS0EPK Call A EUR 24,00 20.06.05 1,00 0,001 0,011 0,00 0,00 125,36<br />

GS0APQ Put A EUR <strong>14</strong>,00 20.06.05 1,00 0,112 0,122 -0,10 -<strong>14</strong>,12 45,13<br />

GS0BQK Call A EUR 16,00 15.09.05 0,10 0,103 0,113 0,66 9,67 5,76 N<br />

GS0BQL Call A EUR 18,00 15.09.05 0,10 0,023 0,033 0,21 10,64 17,90 N<br />

GS0BQM Call A EUR 20,00 15.09.05 0,10 0,005 0,015 0,04 4,97 36,30 N<br />

959398 Call A EUR 16,00 19.12.05 1,00 1,15 1,16 0,62 8,84 4,23<br />

GS0BQN Call A EUR 17,00 19.12.05 0,10 0,07 0,08 0,42 8,80 8,73 N<br />

GS6EAY Call A EUR 18,00 19.12.05 0,10 0,041 0,051 0,27 8,70 13,73<br />

773547 Call A EUR 20,00 19.12.05 0,10 0,013 0,018 0,09 8,00 25,49<br />

GS6EAZ Call A EUR 22,00 19.12.05 0,10 0,004 0,0<strong>14</strong> 0,02 2,84 39,29<br />

GS0EPL Call A EUR 24,00 19.12.05 1,00 0,012 0,032 0,01 3,10 52,62<br />

GS0BQP Call A EUR 16,00 19.06.06 0,10 0,153 0,163 0,60 6,10 4,76 N<br />

GS6EB0 Call A EUR 18,00 19.06.06 0,10 0,071 0,081 0,34 6,91 10,02<br />

GS6EB1 Call A EUR 20,00 19.06.06 0,10 0,029 0,039 0,15 6,54 17,05<br />

GS6EB2 Call A EUR 22,00 19.06.06 0,10 0,0<strong>14</strong> 0,024 0,06 4,21 25,29<br />

GS6EB3 Call A EUR 18,00 18.12.06 0,10 0,095 0,105 0,36 5,71 8,11<br />

GS6EB4 Call A EUR 20,00 18.12.06 0,10 0,048 0,058 0,19 5,42 13,09<br />

GS6EB5 Call A EUR 22,00 18.12.06 0,10 0,024 0,034 0,09 4,48 18,82<br />

Douglas Stand: EUR 28,04 n-tv Kürzel: DOUGL<br />

GS9FUH Call A EUR 22,00 20.06.05 0,10 0,61 0,62 0,99 4,47 1,59<br />

GS9FUJ Call A EUR 25,00 20.06.05 0,10 0,323 0,333 0,85 7,12 2,88<br />

E.ON Stand: EUR 69,58 n-tv Kürzel: E.ON<br />

GS97T7 Call A EUR 60,00 21.03.05 0,10 0,98 0,99 0,98 6,87 4,20<br />

GS97T8 Call A EUR 65,00 21.03.05 0,10 0,50 0,51 0,90 12,22 6,82<br />

GS6EB7 Call A EUR 70,00 21.03.05 0,10 0,131 0,<strong>14</strong>1 0,48 23,69 24,00<br />

GS0BQS Call A EUR 75,00 21.03.05 0,10 0,011 0,021 0,06 20,21 73,83 N<br />

GS0APW Put A EUR 60,00 21.03.05 0,10 0,007 0,011 -0,02 -15,18 127,08<br />

GS0A3P Call A EUR 60,00 20.06.05 0,10 1,00 1,01 0,96 6,61 2,08<br />

GS0APR Call A EUR 65,00 20.06.05 0,10 0,55 0,56 0,83 10,29 4,08<br />

GS0A3Q Call A EUR 70,00 20.06.05 0,10 0,233 0,237 0,50 <strong>14</strong>,77 11,17<br />

GS0APS Call A EUR 60,00 19.12.05 0,10 1,06 1,07 0,88 5,70 1,88<br />

GS0APT Call A EUR 70,00 19.12.05 0,10 0,40 0,404 0,50 8,54 7,47<br />

GS0APU Call A EUR 80,00 19.12.05 0,10 0,099 0,103 0,15 10,13 19,19<br />

Epcos Stand: EUR 9,85 n-tv Kürzel: EPCOS<br />

GS0BQT Call A EUR 10,00 21.03.05 0,10 0,031 0,041 0,46 11,08 51,88 N<br />

GS0BQU Call A EUR 12,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,03 2,60 209,37 N<br />

GS0APY Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,20 0,001 0,011 0,00 0,72 389,55<br />

GS0APZ Call A EUR 16,00 21.03.05 0,20 0,001 0,011 0,00 0,00 574,83<br />

GS97T9 Call A EUR 18,00 21.03.05 0,20 0,001 0,011 0,00 0,00 760,11<br />

GS97TA Call A EUR 20,00 21.03.05 0,20 0,001 0,011 0,00 0,00 945,39<br />

GS0BQV Call A EUR 10,00 20.06.05 0,10 0,067 0,077 0,52 6,61 26,02 N<br />

GS0BQW Call A EUR 12,00 20.06.05 0,10 0,013 0,023 0,<strong>14</strong> 6,12 67,32 N<br />

GS0AQ0 Call A EUR <strong>14</strong>,00 20.06.05 0,20 0,008 0,018 0,04 4,05 119,94<br />

GS0AQ1 Call A EUR 16,00 20.06.05 0,20 0,004 0,0<strong>14</strong> 0,02 2,11 175,94<br />

GS97TB Call A EUR 18,00 20.06.05 0,20 0,003 0,013 0,01 1,06 232,38<br />

GS97TC Call A EUR 20,00 20.06.05 0,20 0,001 0,011 0,00 0,54 288,67<br />

Fraport Stand: EUR 30,94 n-tv Kürzel: FRAPO<br />

GS2KLB Call A EUR 25,00 21.03.05 0,10 0,60 0,62 0,99 4,95 7,67<br />

GS2KLC Call A EUR 27,50 21.03.05 0,10 0,367 0,377 0,91 7,48 9,73<br />

GS2KLD Call A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,177 0,187 0,66 10,92 27,43<br />

GS9FUM Call A EUR 22,00 20.06.05 0,10 0,92 0,93 0,98 3,27 3,24<br />

GS9FUN Call A EUR 25,00 20.06.05 0,10 0,63 0,64 0,92 4,46 4,<strong>14</strong><br />

GS2KLE Call A EUR 27,00 20.06.05 0,10 0,471 0,491 0,83 5,25 8,74<br />

GS2KLF Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,27 0,29 0,62 6,67 17,65<br />

GS2KLG Call A EUR 25,00 19.12.05 0,10 0,70 0,72 0,84 3,60 4,75<br />

GS2KLH Call A EUR 30,00 19.12.05 0,10 0,388 0,408 0,61 4,63 11,83<br />

freenet.de Stand: EUR 18,90 n-tv Kürzel: FREEN<br />

GS2KLQ Call A EUR 12,00 21.03.05 0,20 1,40 1,42 0,99 2,64 9,66<br />

GS2KLR Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,20 1,04 1,06 0,95 3,38 19,31<br />

GS9FUP Call A EUR 25,00 20.06.05 0,30 0,423 0,453 0,26 3,28 112,19<br />

GS9FUQ Call A EUR 33,33 20.06.05 0,30 0,128 0,158 0,06 2,33 220,49<br />

Hannover Rueck Stand: EUR 30,29 n-tv Kürzel: HARUE<br />

GS97XP Call A EUR 28,00 21.03.05 0,10 0,257 0,267 0,88 10,03 11,45<br />

GS97XQ Call A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,10 0,11 0,59 16,27 24,40<br />

GS97XR Call A EUR 32,00 21.03.05 0,10 0,031 0,041 0,20 <strong>14</strong>,63 63,87<br />

GS9FUW Call A EUR 26,00 20.06.05 0,10 0,473 0,493 0,90 5,55 5,89<br />

GS2KLS Call A EUR 28,00 20.06.05 0,10 0,315 0,335 0,79 7,12 9,75<br />

GS9FUX Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,18 0,20 0,59 8,87 15,73<br />

GS2KLT Call A EUR 30,00 19.12.05 0,10 0,269 0,289 0,56 5,92 10,01<br />

GS2KLU Call A EUR 35,00 19.12.05 0,10 0,089 0,109 0,21 5,89 22,33<br />

HeidelbergCement Stand: EUR 53,99 n-tv Kürzel: HEIDE<br />

GS9FUZ Call A EUR 33,00 20.06.05 0,10 2,11 2,12 1,00 2,54 1,08<br />

GS9FV0 Call A EUR 38,00 20.06.05 0,10 1,61 1,62 1,00 3,32 1,08<br />

Heidelberger Druckmaschinen Stand: EUR 27,10 n-tv Kürzel: HEIDR<br />

GS2KLZ Call A EUR 24,00 21.03.05 0,10 0,324 0,344 0,95 7,48 11,45<br />

GS2KM0 Call A EUR 28,00 21.03.05 0,10 0,055 0,065 0,36 <strong>14</strong>,93 52,19<br />

GS9FV3 Call A EUR 26,00 20.06.05 0,10 0,239 0,249 0,67 7,30 <strong>14</strong>,29<br />

GS9FV4 Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,081 0,091 0,26 7,80 39,17<br />

AKTIENOPTIONSSCHEINE DEUTSCHLAND PRODUKTE 33<br />

BAYER<br />

20<br />

08.11.04 07.02.05<br />

BB BIOTECH<br />

62<br />

08.11.04 07.02.05<br />

BMW<br />

DAIMLERCHRYSLER<br />

33<br />

08.11.04 07.02.05<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

26<br />

24<br />

22<br />

74<br />

70<br />

66<br />

35<br />

34<br />

33<br />

32<br />

31<br />

08.11.04 07.02.05<br />

37<br />

36<br />

35<br />

34<br />

DEUTSCHE BANK<br />

70<br />

68<br />

66<br />

64<br />

62<br />

08.11.04 07.02.05<br />

DEUTSCHE TELEKOM<br />

17,0<br />

16,5<br />

16,0<br />

15,5<br />

15,0<br />

08.11.04 07.02.05<br />

EPCOS<br />

9<br />

08.11.04 07.02.05<br />

12<br />

11<br />

10<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

34 TRADING AKTIENOPTIONSSCHEINE DEUTSCHLAND<br />

Aktienoptionsscheine Deutschland Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Henkel Vz. Stand: EUR 71,96 n-tv Kürzel: HENKL<br />

GS97TK Call A EUR 65,00 21.03.05 0,10 0,72 0,73 0,97 9,59 4,31<br />

GS0BQX Call A EUR 70,00 21.03.05 0,10 0,276 0,281 0,74 18,95 10,<strong>78</strong> N<br />

GS97TL Call A EUR 75,00 21.03.05 0,10 0,041 0,046 0,21 32,54 44,38<br />

GS0AQC Call A EUR 60,00 20.06.05 0,10 1,23 1,24 0,98 5,71 1,70<br />

GS97TM Call A EUR 70,00 20.06.05 0,10 0,374 0,379 0,66 12,61 7,09<br />

GS97TN Call A EUR 80,00 20.06.05 0,10 0,042 0,046 0,12 18,77 32,91<br />

GS0AQD Call A EUR 70,00 19.12.05 0,10 0,56 0,57 0,61 7,73 6,06<br />

GS0AQE Call A EUR 80,00 19.12.05 0,10 0,179 0,184 0,26 10,32 16,01<br />

Hochtief Stand: EUR 25,16 n-tv Kürzel: HOCHT<br />

GS2KM1 Call A EUR 20,00 21.03.05 0,10 0,52 0,53 0,99 4,68 5,08<br />

GS2KM2 Call A EUR 22,00 21.03.05 0,10 0,339 0,349 0,91 6,57 11,97<br />

GS9FV7 Call A EUR 16,00 20.06.05 0,10 0,93 0,94 0,99 2,64 2,66<br />

GS9FV8 Call A EUR 20,00 20.06.05 0,10 0,55 0,56 0,91 4,11 4,87<br />

GS2KM3 Call A EUR 24,00 20.06.05 0,10 0,264 0,274 0,65 5,94 17,50<br />

GS2KM4 Call A EUR 22,00 19.12.05 0,10 0,50 0,51 0,74 3,64 8,99<br />

GS2KM5 Call A EUR 26,00 19.12.05 0,10 0,29 0,30 0,53 4,42 17,80<br />

HUGO BOSS Vz. Stand: EUR 25,35 n-tv Kürzel: BOSS<br />

GS97XX Call A EUR 18,00 21.03.05 0,10 0,74 0,75 1,00 3,38 5,40<br />

GS97XY Call A EUR 20,00 21.03.05 0,10 0,54 0,55 1,00 4,60 5,40<br />

GS97XZ Call A EUR 22,00 21.03.05 0,10 0,345 0,355 0,96 6,88 7,20<br />

GS9FV9 Call A EUR 18,00 20.06.05 0,20 1,50 1,52 1,00 3,32 2,75<br />

GS9FVA Call A EUR 22,00 20.06.05 0,20 0,74 0,76 0,89 5,94 4,95<br />

GS2KM6 Call A EUR 20,00 19.12.05 0,10 0,61 0,63 0,92 3,74 2,96<br />

GS2KM7 Call A EUR 25,00 19.12.05 0,10 0,251 0,261 0,57 5,52 10,40<br />

Hypo Real Estate Holding Stand: EUR 32,08 n-tv Kürzel: HYPOR<br />

GS2KM9 Call A EUR 26,00 21.03.05 0,10 0,62 0,64 0,96 4,83 9,10<br />

GS2KMA Call A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,266 0,276 0,77 9,00 19,34<br />

GS9FVB Call A EUR 22,00 20.06.05 0,10 1,03 1,04 0,97 2,99 2,<strong>78</strong><br />

GS9FVC Call A EUR 25,00 20.06.05 0,10 0,75 0,76 0,92 3,88 4,52<br />

GS2KMB Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,348 0,368 0,70 6,13 13,90<br />

GS2KMC Call A EUR 30,00 19.12.05 0,10 0,47 0,49 0,66 4,35 10,25<br />

GS2KMD Call A EUR 35,00 19.12.05 0,10 0,229 0,239 0,42 5,64 19,30<br />

HypoVereinsbank Stand: EUR 17,08 n-tv Kürzel: HYPOV<br />

GS0AQJ Call A EUR 12,00 21.03.05 0,50 2,56 2,58 0,99 3,28 4,27<br />

GS97TQ Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,50 1,62 1,64 0,96 5,01 5,31<br />

GS97TR Call A EUR 16,00 21.03.05 0,50 0,66 0,68 0,79 9,92 <strong>14</strong>,96<br />

GS97TS Call A EUR 18,00 21.03.05 0,50 0,13 0,<strong>14</strong> 0,28 17,32 64,11<br />

GS0BQY Call A EUR 20,00 21.03.05 0,10 0,005 0,015 0,06 6,26 164,01 N<br />

GS0AQP Put A EUR 12,00 21.03.05 0,50 0,004 0,011 -0,01 -6,21 272,57<br />

GS0AQQ Put A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,50 0,016 0,031 -0,04 -12,12 167,86<br />

GS97TT Call A EUR 15,00 20.06.05 0,50 1,25 1,27 0,83 5,55 7,50<br />

GS0BQZ Call A EUR 17,00 20.06.05 0,10 0,116 0,126 0,56 7,63 19,25 N<br />

GS97TU Call A EUR 18,00 20.06.05 0,50 0,358 0,368 0,41 9,47 27,01<br />

GS0A4G Call A EUR 19,21 20.06.05 0,5205 0,204 0,2<strong>14</strong> 0,25 10,34 41,45<br />

GS6D05 Call A EUR 24,02 20.06.05 0,5205 0,026 0,032 0,03 7,50 1<strong>14</strong>,22<br />

GS0A4H Call A EUR 28,82 20.06.05 0,5205 0,004 0,009 0,00 2,96 191,80<br />

GS0AQK Call A EUR <strong>14</strong>,00 19.12.05 0,50 1,91 1,93 0,84 3,71 5,33<br />

GS0AQL Call A EUR 16,00 19.12.05 0,50 1,19 1,20 0,68 4,86 9,01<br />

GS0AQM Call A EUR 18,00 19.12.05 0,50 0,67 0,68 0,49 6,12 15,57<br />

Infineon Stand: EUR 7,49 n-tv Kürzel: INF<br />

GS6EB8 Call A EUR 8,00 21.03.05 0,10 0,011 0,021 0,27 9,56 87,72<br />

GS6EB9 Call A EUR 9,00 21.03.05 0,10 0,002 0,012 0,04 2,75 198,58<br />

GS6EBA Call A EUR 10,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,01 0,41 319,19<br />

GS97TZ Call A EUR 12,00 21.03.05 0,50 0,001 0,011 0,00 0,00 552,13<br />

GS97U0 Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,50 0,001 0,006 0,00 0,00 794,57<br />

GS97U1 Call A EUR 16,00 21.03.05 0,50 0,001 0,006 0,00 0,00 1.038,23<br />

GS6EBD Put A EUR 7,00 21.03.05 0,10 0,011 0,021 -0,23 -8,24 85,28<br />

GS6EBE Put A EUR 8,00 21.03.05 0,10 0,061 0,071 -0,74 -7,77 24,37<br />

GS0BR0 Call A EUR 8,00 20.06.05 0,10 0,031 0,041 0,39 7,12 34,22 N<br />

GS0BR1 Call A EUR 9,00 20.06.05 0,10 0,01 0,02 0,16 5,84 63,61 N<br />

773579 Call A EUR 10,00 20.06.05 0,50 0,015 0,025 0,06 8,39 95,23<br />

GS97U2 Call A EUR 12,00 20.06.05 0,50 0,002 0,012 0,01 2,18 168,66<br />

GS97U3 Call A EUR <strong>14</strong>,00 20.06.05 0,50 0,001 0,011 0,00 0,34 242,99<br />

959440 Call A EUR 16,00 20.06.05 0,50 0,001 0,006 0,00 0,00 317,02<br />

GS0AQZ Put A EUR 10,00 20.06.05 0,50 1,26 1,28 -0,98 -2,87 1,86<br />

GS0BR2 Call A EUR 8,00 15.09.05 0,10 0,048 0,058 0,44 5,71 24,37 N<br />

GS0BR3 Call A EUR 9,00 15.09.05 0,10 0,021 0,031 0,24 5,70 40,68 N<br />

GS0BR4 Call A EUR 10,00 15.09.05 0,10 0,009 0,019 0,11 4,42 60,36 N<br />

GS6EBB Call A EUR 8,00 19.12.05 0,10 0,065 0,075 0,48 4,79 19,62<br />

GS6EBC Call A EUR 9,00 19.12.05 0,10 0,034 0,044 0,30 5,11 30,36<br />

GS0AQT Call A EUR 10,00 19.12.05 0,50 0,087 0,097 0,17 6,60 42,10<br />

773580 Call A EUR 12,00 19.12.05 0,50 0,023 0,033 0,05 5,79 71,24<br />

GS0AQU Call A EUR <strong>14</strong>,00 19.12.05 0,50 0,007 0,017 0,02 3,52 101,88<br />

959441 Call A EUR 20,00 19.12.05 0,50 0,001 0,008 0,00 0,47 195,02<br />

GS0BR5 Call A EUR 8,00 19.06.06 0,10 0,093 0,103 0,52 3,82 15,16 N<br />

GS0BR6 Call A EUR 9,00 19.06.06 0,10 0,057 0,067 0,38 4,21 21,46 N<br />

GS0BR7 Call A EUR 10,00 19.06.06 0,10 0,034 0,044 0,26 4,34 29,04 N<br />

KarstadtQuelle Stand: EUR 7,32 n-tv Kürzel: KARST<br />

GS0AR0 Call A EUR 12,96 20.06.05 0,2469 0,002 0,022 0,01 0,58 218,07<br />

GS97U8 Call A EUR <strong>14</strong>,58 20.06.05 0,2469 0,001 0,021 0,00 0,17 279,58<br />

GS97U9 Call A EUR 16,20 20.06.05 0,2469 0,001 0,021 0,00 0,09 341,24<br />

Linde Stand: EUR 51,24 n-tv Kürzel: LIND<br />

GS97UA Call A EUR 40,00 21.03.05 0,10 1,<strong>14</strong> 1,16 0,99 4,36 6,41<br />

GS97UB Call A EUR 45,00 21.03.05 0,10 0,65 0,66 0,95 7,40 6,41<br />

GS97UC Call A EUR 50,00 21.03.05 0,10 0,21 0,215 0,69 16,37 16,21<br />

GS0BR8 Call A EUR 55,00 21.03.05 0,10 0,016 0,026 0,11 20,89 71,59 N<br />

GS0AR1 Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 1,16 1,17 0,98 4,27 2,50<br />

GS97UD Call A EUR 45,00 20.06.05 0,10 0,70 0,71 0,90 6,46 4,68<br />

GS97UE Call A EUR 50,00 20.06.05 0,10 0,312 0,317 0,64 10,34 10,49<br />

GS0AR2 Call A EUR 45,00 19.12.05 0,10 0,76 0,77 0,82 5,42 3,32<br />

GS0AR3 Call A EUR 50,00 19.12.05 0,10 0,418 0,423 0,60 7,27 6,80<br />

Lufthansa Stand: EUR 10,97 n-tv Kürzel: LH<br />

GS0AR5 Call A EUR 10,00 21.03.05 0,50 0,53 0,54 0,88 8,90 9,15<br />

GS97UR Call A EUR 12,00 21.03.05 0,50 0,015 0,022 0,08 19,20 89,34<br />

GS97US Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,50 0,001 0,006 0,00 0,91 253,04<br />

Aktienoptionsscheine Deutschland Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS97UT Call A EUR 16,00 21.03.05 0,50 0,001 0,006 0,00 0,00 419,40<br />

GS0ARC Put A EUR 10,00 21.03.05 0,50 0,034 0,054 -0,12 -12,60 89,67<br />

GS0AR6 Call A EUR 10,00 20.06.05 0,50 0,62 0,63 0,<strong>78</strong> 6,83 7,37<br />

GS97UU Call A EUR 12,00 20.06.05 0,50 0,10 0,11 0,25 12,47 31,75<br />

GS97UW Call A EUR <strong>14</strong>,00 20.06.05 0,50 0,008 0,013 0,02 10,13 77,62<br />

GS0A51 Call A EUR 15,60 20.06.05 0,5128 0,002 0,007 0,01 4,82 117,94<br />

GS0A52 Call A EUR 19,50 20.06.05 0,5128 0,001 0,006 0,00 0,00 216,95<br />

GS0AR7 Call A EUR 10,00 19.12.05 0,50 0,76 0,77 0,72 5,13 6,06<br />

GS0BR9 Call A EUR 12,00 19.12.05 0,10 0,052 0,062 0,37 6,56 17,54 N<br />

GS0AR8 Call A EUR <strong>14</strong>,00 19.12.05 0,50 0,077 0,087 0,12 7,63 34,06<br />

GS0BRA Call A EUR 16,00 19.12.05 0,10 0,003 0,013 0,03 2,45 54,85 N<br />

GS0AR9 Call A EUR 18,00 19.12.05 0,50 0,003 0,009 0,01 3,66 74,92<br />

MAN Stand: EUR 31,55 n-tv Kürzel: MAN<br />

GS97V1 Call A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,198 0,202 0,<strong>78</strong> 12,26 13,59<br />

GS97V2 Call A EUR 32,00 21.03.05 0,10 0,067 0,072 0,44 19,11 33,84<br />

GS97V3 Call A EUR 35,00 21.03.05 0,10 0,004 0,007 0,04 15,<strong>78</strong> 101,81<br />

GS97V4 Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,267 0,272 0,71 8,19 10,33<br />

GS0ARD Call A EUR 32,00 20.06.05 0,10 0,15 0,155 0,50 10,16 17,66<br />

GS97V5 Call A EUR 35,00 20.06.05 0,10 0,049 0,054 0,20 11,74 35,24<br />

GS0ARE Call A EUR 30,00 19.12.05 0,10 0,342 0,349 0,65 5,86 7,17<br />

GS0ARF Call A EUR 35,00 19.12.05 0,10 0,124 0,131 0,32 7,59 17,59<br />

GS0ARG Call A EUR 40,00 19.12.05 0,10 0,036 0,043 0,10 7,63 32,82<br />

Medion Stand: EUR 15,27 n-tv Kürzel: MEDIO<br />

GS2KMF Call A EUR 12,50 21.03.05 0,20 0,61 0,65 0,87 4,10 28,68<br />

GS0AQV Call A EUR 15,00 21.03.05 0,10 0,13 0,15 0,58 5,88 73,50<br />

GS2KMG Call A EUR 17,50 21.03.05 0,20 0,101 0,121 0,26 6,59 169,41<br />

GS0ARL Call A EUR 20,00 21.03.05 0,10 0,013 0,023 0,08 5,44 296,40<br />

GS0ATM Call A EUR 25,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,56 588,02<br />

GS97Y3 Call A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 886,80<br />

GS97Y4 Call A EUR 35,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 1.185,59<br />

GS2KMH Call A EUR 15,00 20.06.05 0,20 0,44 0,48 0,59 3,77 38,87<br />

GS2KMJ Call A EUR 20,00 20.06.05 0,20 0,138 0,158 0,23 4,48 100,72<br />

GS9FWB Call A EUR 35,00 20.06.05 0,10 0,002 0,032 0,01 0,29 365,84<br />

GS9FWC Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 0,001 0,031 0,00 0,10 456,90<br />

Merck Stand: EUR 52,50 n-tv Kürzel: MERCK<br />

GS97Y5 Call A EUR 45,00 21.03.05 0,10 0,79 0,80 0,92 6,04 8,69<br />

GS97Y6 Call A EUR 50,00 21.03.05 0,10 0,374 0,424 0,70 8,72 30,24<br />

GS97Y7 Call A EUR 55,00 21.03.05 0,10 0,13 0,15 0,35 12,36 69,52<br />

GS9FWD Call A EUR 45,00 20.06.05 0,10 0,88 0,90 0,81 4,75 7,96<br />

GS9FWE Call A EUR 50,00 20.06.05 0,10 0,52 0,54 0,64 6,18 15,39<br />

Metro Stand: EUR 40,35 n-tv Kürzel: METRO<br />

GS0ARH Call A EUR 35,00 21.03.05 0,10 0,55 0,56 0,96 6,90 5,65<br />

GS0ARJ Call A EUR 38,00 21.03.05 0,10 0,273 0,2<strong>78</strong> 0,83 12,00 9,72<br />

GS97V6 Call A EUR 40,00 21.03.05 0,10 0,129 0,134 0,58 17,53 22,39<br />

GS97V7 Call A EUR 42,00 21.03.05 0,10 0,044 0,049 0,28 22,65 48,40<br />

GS97V8 Call A EUR 45,00 21.03.05 0,10 0,006 0,011 0,05 19,07 107,65<br />

GS0ARK Call A EUR 35,00 20.06.05 0,10 0,59 0,60 0,88 5,94 4,49<br />

GS97V9 Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 0,217 0,222 0,58 10,47 12,91<br />

GS97VA Call A EUR 45,00 20.06.05 0,10 0,045 0,055 0,18 13,13 35,91<br />

GS0ARM Call A EUR 35,00 19.12.05 0,10 0,66 0,67 0,80 4,80 3,90<br />

GS0ARN Call A EUR 40,00 19.12.05 0,10 0,337 0,347 0,56 6,49 9,02<br />

GS0BRB Call A EUR 45,00 19.12.05 0,10 0,165 0,175 0,31 7,22 18,50 N<br />

MLP Stand: EUR 13,59 n-tv Kürzel: MLP<br />

GS97Y9 Call A EUR 12,00 21.03.05 0,20 0,348 0,358 0,86 6,50 13,43<br />

GS97YA Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,20 0,071 0,081 0,40 13,36 54,72<br />

GS2KMR Call A EUR 15,00 21.03.05 0,20 0,026 0,036 0,15 11,48 106,76<br />

GS97YB Call A EUR 16,00 21.03.05 0,20 0,013 0,023 0,05 6,03 169,54<br />

GS97YC Call A EUR 12,00 20.06.05 0,20 0,428 0,438 0,75 4,67 12,30<br />

GS97YD Call A EUR <strong>14</strong>,00 20.06.05 0,20 0,155 0,165 0,47 7,74 25,32<br />

GS97YE Call A EUR 16,00 20.06.05 0,20 0,039 0,049 0,16 8,65 54,43<br />

GS2KMS Call A EUR 13,00 19.12.05 0,20 0,385 0,405 0,62 4,13 12,31<br />

GS2KMT Call A EUR 18,00 19.12.05 0,20 0,072 0,092 0,17 5,05 41,79<br />

MobilCom Stand: EUR 16,72 n-tv Kürzel: MOB<br />

GS2KMW Call A EUR 12,00 21.03.05 0,20 0,96 0,98 0,98 3,35 9,82<br />

GS2KMX Call A EUR 15,00 21.03.05 0,20 0,413 0,423 0,85 6,70 21,56<br />

GS2KMY Call A EUR 10,00 20.06.05 0,20 1,37 1,39 0,99 2,38 3,83<br />

GS2KMZ Call A EUR 12,00 20.06.05 0,20 1,04 1,06 0,96 3,02 9,67<br />

GS9FWJ Call A EUR <strong>14</strong>,00 20.06.05 0,10 0,361 0,371 0,87 3,91 16,50<br />

GS9FWK Call A EUR 18,00 20.06.05 0,10 0,166 0,176 0,34 3,25 50,66<br />

Münchener Rück Stand: EUR 90,00 n-tv Kürzel: MÜNCH<br />

GS0ARP Call A EUR 70,00 21.03.05 0,10 2,02 2,03 0,99 4,40 3,04<br />

GS0ARQ Call A EUR 80,00 21.03.05 0,10 1,04 1,05 0,94 8,03 5,07<br />

GS97VC Call A EUR 90,00 21.03.05 0,10 0,243 0,253 0,53 18,75 25,65<br />

GS0BRC Call A EUR 95,00 21.03.05 0,10 0,066 0,076 0,21 24,63 58,40 N<br />

GS97VD Call A EUR 100,00 21.03.05 0,10 0,0<strong>14</strong> 0,019 0,05 23,21 103,32<br />

GS97VE Call A EUR 110,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 3,27 203,89<br />

GS0ARR Call A EUR 70,00 20.06.05 0,10 2,06 2,07 0,97 4,22 1,86<br />

GS9FWT Call A EUR 80,00 20.06.05 0,10 1,<strong>14</strong> 1,15 0,86 6,70 4,33<br />

GS0ARS Call A EUR 90,00 20.06.05 0,10 0,418 0,428 0,53 11,19 13,25<br />

GS0BRD Call A EUR 95,00 20.06.05 0,10 0,207 0,217 0,33 13,65 22,20 N<br />

GS9FWU Call A EUR 100,00 20.06.05 0,10 0,092 0,097 0,17 15,77 33,96<br />

GS0BRE Call A EUR 110,00 20.06.05 0,10 0,015 0,025 0,03 10,80 62,69 N<br />

GS0A5H Call A EUR 120,00 20.06.05 0,10 0,002 0,007 0,00 5,<strong>14</strong> 93,09<br />

194989 Call A EUR 150,00 20.06.05 0,10 0,001 0,006 0,00 0,00 185,94<br />

194990 Call A EUR 180,00 20.06.05 0,10 0,001 0,006 0,00 0,00 2<strong>78</strong>,81<br />

GS0BRF Call A EUR 100,00 15.09.05 0,10 0,187 0,197 0,25 11,24 22,27 N<br />

GS0BRG Call A EUR 110,00 15.09.05 0,10 0,048 0,058 0,08 12,10 38,29 N<br />

GS0BRH Call A EUR 120,00 15.09.05 0,10 0,012 0,022 0,02 7,77 56,22 N<br />

GS0ART Call A EUR 80,00 19.12.05 0,10 1,37 1,38 0,75 4,89 4,92<br />

GS0BRJ Call A EUR 90,00 19.12.05 0,10 0,75 0,76 0,55 6,45 9,85 N<br />

GS0ARU Call A EUR 100,00 19.12.05 0,10 0,359 0,369 0,32 7,90 17,74<br />

GS0BRK Call A EUR 110,00 19.12.05 0,10 0,152 0,162 0,15 8,56 28,01 N<br />

GS0ARV Call A EUR 120,00 19.12.05 0,10 0,055 0,06 0,06 9,15 39,65<br />

194991 Call A EUR 150,00 19.12.05 0,10 0,003 0,008 0,00 3,38 77,85<br />

194992 Call A EUR 180,00 19.12.05 0,10 0,001 0,006 0,00 0,00 116,69<br />

GS6EBF Call A EUR 100,00 19.06.06 0,10 0,54 0,55 0,38 6,22 12,70<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Aktienoptionsscheine Deutschland Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS6EBG Call A EUR 110,00 19.06.06 0,10 0,258 0,268 0,22 7,39 18,58<br />

GS6EBH Call A EUR 120,00 19.06.06 0,10 0,135 0,<strong>14</strong>5 0,11 6,89 25,77<br />

GS6EBJ Call A EUR 100,00 18.12.06 0,10 0,75 0,76 0,42 5,02 10,54<br />

GS6EBK Call A EUR 110,00 18.12.06 0,10 0,452 0,462 0,28 5,51 <strong>14</strong>,75<br />

GS6EBL Call A EUR 120,00 18.12.06 0,10 0,258 0,268 0,17 5,84 19,58<br />

Porsche Vz. Stand: EUR 505,53 n-tv Kürzel: PORSC<br />

GS97YH Call A EUR 550,00 21.03.05 0,10 0,135 0,185 0,06 15,85 83,61<br />

GS97YJ Call A EUR 600,00 21.03.05 0,10 0,001 0,101 0,00 0,50 172,34<br />

GS97YK Call A EUR 650,00 21.03.05 0,10 0,001 0,101 0,00 0,00 262,60<br />

GS97YL Call A EUR 700,00 21.03.05 0,10 0,001 0,101 0,00 0,00 352,85<br />

GS9FX5 Call A EUR 500,00 20.06.05 0,01 0,277 0,297 0,58 9,96 13,32<br />

GS2KN4 Call A EUR 525,00 20.06.05 0,01 0,171 0,181 0,41 11,34 20,71<br />

GS9FX6 Call A EUR 550,00 20.06.05 0,01 0,073 0,093 0,24 13,05 29,64<br />

GS2KN5 Call A EUR 575,00 20.06.05 0,01 0,042 0,052 0,12 11,67 41,15<br />

GS9FX7 Call A EUR 600,00 20.06.05 0,01 0,012 0,032 0,05 8,21 53,83<br />

GS97YM Call A EUR 650,00 20.06.05 0,10 0,016 0,116 0,01 3,05 80,26<br />

GS97YN Call A EUR 700,00 20.06.05 0,10 0,002 0,102 0,00 0,50 107,75<br />

GS2KN6 Call A EUR 500,00 19.12.05 0,01 0,49 0,50 0,60 6,02 10,26<br />

GS2KN7 Call A EUR 600,00 19.12.05 0,01 0,126 0,136 0,21 7,92 24,93<br />

Postbank Stand: EUR 35,85 n-tv Kürzel: POBA<br />

GS973B Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,62 0,63 0,95 5,39 3,50<br />

GS973C Call A EUR 35,00 20.06.05 0,10 0,187 0,202 0,65 11,57 9,09<br />

Puma Stand: EUR 185,80 n-tv Kürzel: PUMA<br />

GS97YQ Call A EUR 200,00 21.03.05 0,10 0,191 0,241 0,20 15,19 81,57<br />

GS2KNC Call A EUR 210,00 21.03.05 0,10 0,059 0,109 0,07 11,93 124,20<br />

GS97YR Call A EUR 220,00 21.03.05 0,10 0,015 0,065 0,02 5,43 171,16<br />

GS97YS Call A EUR 240,00 21.03.05 0,10 0,001 0,051 0,00 0,36 268,69<br />

GS97YU Put A EUR 180,00 21.03.05 0,10 0,347 0,397 -0,33 -15,44 47,98<br />

GS97YV Put A EUR 200,00 21.03.05 0,10 1,53 1,58 -0,81 -9,57 7,86<br />

GS9FX9 Call A EUR 200,00 20.06.05 0,01 0,063 0,073 0,34 8,63 32,24<br />

GS2KND Call A EUR 220,00 20.06.05 0,10 0,219 0,269 0,13 8,98 55,32<br />

GS9FXA Call A EUR 240,00 20.06.05 0,01 0,006 0,016 0,04 4,30 83,68<br />

GS2KNE Call A EUR 200,00 19.12.05 0,10 1,36 1,41 0,45 5,88 17,76<br />

GS2KNF Call A EUR 250,00 19.12.05 0,10 0,297 0,347 0,12 6,21 42,47<br />

Qiagen Stand: EUR 8,92 n-tv Kürzel: QIAGE<br />

GS2KNH Call A EUR 8,00 21.03.05 0,50 0,57 0,59 0,90 6,<strong>78</strong> 26,60<br />

GS97YW Call A EUR 10,00 21.03.05 0,50 0,031 0,041 0,08 8,81 118,87<br />

GS97YX Call A EUR 12,00 21.03.05 0,50 0,001 0,011 0,00 0,81 317,33<br />

GS97YY Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,50 0,001 0,011 0,00 0,00 521,93<br />

GS2KNK Call A EUR 8,00 20.06.05 0,50 0,74 0,79 0,82 4,66 20,62<br />

GS9FXC Call A EUR 10,00 20.06.05 0,50 0,26 0,29 0,15 2,28 51,85<br />

GS9FXD Call A EUR 12,00 20.06.05 0,50 0,071 0,081 0,05 2,59 101,27<br />

Rheinmetall Stand: EUR 41,05 n-tv Kürzel: RHEM<br />

GS97VM Call A EUR 35,00 20.06.05 0,10 0,73 0,74 0,89 4,93 9,16<br />

GS97VN Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 0,403 0,413 0,62 6,<strong>14</strong> 20,91<br />

RWE St. Stand: EUR 46,79 n-tv Kürzel: RWE<br />

GS97VP Call A EUR 35,00 21.03.05 0,10 1,19 1,20 1,00 3,88 4,10<br />

GS97VQ Call A EUR 40,00 21.03.05 0,10 0,70 0,71 0,97 6,39 6,05<br />

GS97VR Call A EUR 45,00 21.03.05 0,10 0,249 0,254 0,74 13,65 <strong>14</strong>,63<br />

GS97VS Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 0,71 0,72 0,94 6,<strong>14</strong> 2,44<br />

GS97VT Call A EUR 45,00 20.06.05 0,10 0,295 0,30 0,69 10,76 7,21<br />

GS0ARX Call A EUR 40,00 19.12.05 0,10 0,76 0,77 0,85 5,<strong>14</strong> 2,27<br />

GS0ARY Call A EUR 45,00 19.12.05 0,10 0,405 0,413 0,62 6,99 5,83<br />

GS0ARZ Call A EUR 50,00 19.12.05 0,10 0,174 0,184 0,35 8,93 12,59<br />

SAP Stand: EUR 123,05 n-tv Kürzel: SAP<br />

GS0BRP Call A EUR 125,00 21.03.05 0,10 0,267 0,277 0,43 19,15 35,00 N<br />

GS97VW Call A EUR 130,00 21.03.05 0,10 0,101 0,111 0,22 24,28 59,77<br />

GS6EBM Call A EUR 135,00 21.03.05 0,10 0,035 0,045 0,09 25,43 91,95<br />

GS97VX Call A EUR <strong>14</strong>0,00 21.03.05 0,10 0,015 0,025 0,04 18,70 127,55<br />

GS6EBN Call A EUR <strong>14</strong>5,00 21.03.05 0,10 0,005 0,015 0,02 12,30 163,89<br />

GS97VY Call A EUR 150,00 21.03.05 0,10 0,002 0,01 0,01 7,38 200,59<br />

GS6EBP Call A EUR 155,00 21.03.05 0,10 0,001 0,021 0,00 1,17 238,49<br />

GS6EBX Put A EUR 120,00 21.03.05 0,10 0,204 0,224 -0,33 -18,35 39,23<br />

GS6EBY Put A EUR 130,00 21.03.05 0,10 0,<strong>78</strong> 0,80 -0,79 -12,15 7,79<br />

773621 Call A EUR 100,00 20.06.05 0,10 2,42 2,44 0,94 4,74 2,83<br />

GS9FXL Call A EUR 125,00 20.06.05 0,10 0,54 0,56 0,48 10,64 17,10<br />

GS0BRQ Call A EUR 130,00 20.06.05 0,10 0,344 0,364 0,35 11,83 23,98 N<br />

GS0BRR Call A EUR 135,00 20.06.05 0,10 0,208 0,228 0,23 12,63 32,22 N<br />

GS0AS0 Call A EUR <strong>14</strong>0,00 20.06.05 0,10 0,131 0,151 0,15 11,98 41,80<br />

959474 Call A EUR 150,00 20.06.05 0,10 0,04 0,06 0,05 10,05 62,38<br />

GS9FXM Call A EUR 175,00 20.06.05 0,10 0,003 0,023 0,00 2,<strong>14</strong> 118,15<br />

GS0A5Z Call A EUR 200,00 20.06.05 0,10 0,001 0,021 0,00 0,00 174,72<br />

GS0A60 Call A EUR 250,00 20.06.05 0,10 0,001 0,021 0,00 0,00 287,93<br />

GS0BRS Call A EUR 130,00 15.09.05 0,10 0,53 0,55 0,40 9,02 16,94 N<br />

GS0BRT Call A EUR <strong>14</strong>0,00 15.09.05 0,10 0,244 0,264 0,22 10,39 26,66 N<br />

GS0BRU Call A EUR 150,00 15.09.05 0,10 0,106 0,126 0,10 10,16 38,38 N<br />

773622 Call A EUR 120,00 19.12.05 0,10 1,22 1,26 0,61 5,99 9,05<br />

GS0BRV Call A EUR 130,00 19.12.05 0,10 0,74 0,76 0,44 7,20 13,79 N<br />

GS0AS1 Call A EUR <strong>14</strong>0,00 19.12.05 0,10 0,398 0,418 0,29 8,45 20,02<br />

GS6EBQ Call A EUR 150,00 19.12.05 0,10 0,209 0,229 0,16 8,81 27,71<br />

959475 Call A EUR 160,00 19.12.05 0,10 0,106 0,126 0,08 8,30 36,21<br />

959476 Call A EUR 200,00 19.12.05 0,10 0,004 0,024 0,00 2,05 73,15<br />

GS0BRW Call A EUR 130,00 19.06.06 0,10 1,03 1,05 0,49 5,<strong>78</strong> 10,46 N<br />

GS0BRX Call A EUR <strong>14</strong>0,00 19.06.06 0,10 0,66 0,68 0,36 6,57 <strong>14</strong>,23 N<br />

GS6EBR Call A EUR 150,00 19.06.06 0,10 0,43 0,45 0,25 6,<strong>78</strong> 18,85<br />

GS6EBS Call A EUR 160,00 19.06.06 0,10 0,257 0,277 0,16 7,11 23,80<br />

GS6EBT Call A EUR 170,00 19.06.06 0,10 0,15 0,17 0,10 7,02 29,15<br />

GS6EBU Call A EUR 150,00 18.12.06 0,10 0,67 0,69 0,31 5,60 <strong>14</strong>,83<br />

GS6EBV Call A EUR 160,00 18.12.06 0,10 0,445 0,465 0,23 5,98 18,23<br />

GS6EBW Call A EUR 170,00 18.12.06 0,10 0,289 0,309 0,16 6,21 21,93<br />

Schering Stand: EUR 53,81 n-tv Kürzel: SCHER<br />

GS97YZ Call A EUR 45,00 21.03.05 0,10 0,90 0,91 0,97 5,71 4,92<br />

GS97Z0 Call A EUR 50,00 21.03.05 0,10 0,446 0,456 0,83 9,<strong>78</strong> 12,72<br />

GS0AS2 Call A EUR 55,00 21.03.05 0,10 0,123 0,127 0,41 17,50 41,72<br />

GS0BRZ Call A EUR 60,00 21.03.05 0,10 0,019 0,024 0,08 18,16 109,04 N<br />

GS97Z1 Call A EUR 45,00 20.06.05 0,10 0,93 0,94 0,92 5,25 3,05<br />

AKTIENOPTIONSSCHEINE DEUTSCHLAND PRODUKTE 35<br />

HENKEL<br />

HYPOVEREINSBANK<br />

INFINEON<br />

6<br />

08.11.04 07.02.05<br />

LINDE<br />

44<br />

08.11.04 07.02.05<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

73<br />

69<br />

65<br />

61<br />

08.11.04 07.02.05<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

08.11.04 07.02.05<br />

9<br />

8<br />

7<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

MÜNCHENER RÜCK<br />

92<br />

89<br />

86<br />

83<br />

80<br />

08.11.04 07.02.05<br />

METRO<br />

37<br />

08.11.04 07.02.05<br />

SAP<br />

43<br />

41<br />

39<br />

137<br />

130<br />

123<br />

116<br />

08.11.04 07.02.05<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos<br />

36 TRADING AKTIENOPTIONSSCHEINE DEUTSCHLAND, EUROPA<br />

Aktienoptionsscheine Deutschland Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS97Z2 Call A EUR 50,00 20.06.05 0,10 0,52 0,53 0,74 7,53 7,72<br />

GS0AS3 Call A EUR 55,00 20.06.05 0,10 0,226 0,236 0,45 10,35 18,38<br />

GS0BS0 Call A EUR 60,00 20.06.05 0,10 0,081 0,091 0,20 11,65 36,76 N<br />

GS0AS4 Call A EUR 50,00 19.12.05 0,10 0,69 0,70 0,68 5,20 6,91<br />

GS0BS1 Call A EUR 55,00 19.12.05 0,10 0,423 0,433 0,50 6,26 11,96 N<br />

GS0AS5 Call A EUR 60,00 19.12.05 0,10 0,239 0,244 0,33 7,32 18,70<br />

SGL Carbon Stand: EUR 11,40 n-tv Kürzel: SGL C<br />

GS97Z7 Call A EUR 8,00 21.03.05 0,20 0,69 0,72 1,00 3,15 15,94<br />

GS97Z8 Call A EUR 10,00 21.03.05 0,20 0,33 0,34 0,86 5,73 23,94<br />

GS9FXT Call A EUR 8,00 20.06.05 0,20 0,71 0,74 0,94 2,91 7,31<br />

GS9FXU Call A EUR 10,00 20.06.05 0,20 0,392 0,422 0,76 4,10 17,33<br />

GS2KNR Call A EUR 10,00 19.12.05 0,20 0,55 0,57 0,73 2,90 <strong>14</strong>,82<br />

Siemens Stand: EUR 60,05 n-tv Kürzel: SIEMS<br />

GS0AS6 Call A EUR 55,00 21.03.05 0,10 0,54 0,55 0,92 10,04 5,31<br />

GS97Z9 Call A EUR 60,00 21.03.05 0,10 0,<strong>14</strong>4 0,154 0,53 20,<strong>78</strong> 22,64<br />

GS97ZA Call A EUR 65,00 21.03.05 0,10 0,011 0,015 0,07 28,82 77,50<br />

GS97ZB Call A EUR 70,00 21.03.05 0,10 0,001 0,005 0,00 6,00 151,96<br />

773631 Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 2,04 2,05 0,99 2,91 2,09<br />

GS0AS7 Call A EUR 50,00 20.06.05 0,10 1,07 1,08 0,94 5,22 3,48<br />

GS0AS8 Call A EUR 55,00 20.06.05 0,10 0,62 0,63 0,82 7,83 5,80<br />

GS9FY2 Call A EUR 60,00 20.06.05 0,10 0,267 0,277 0,55 12,01 12,62<br />

GS0ASA Call A EUR 65,00 20.06.05 0,10 0,074 0,08 0,22 16,81 26,68<br />

GS97ZC Call A EUR 70,00 20.06.05 0,10 0,015 0,021 0,05 <strong>14</strong>,87 47,<strong>14</strong><br />

GS0ASB Call A EUR 75,00 20.06.05 0,10 0,003 0,009 0,01 6,00 69,<strong>78</strong><br />

<strong>78</strong>3604 Call A EUR 80,00 20.06.05 0,10 0,001 0,006 0,00 2,00 92,84<br />

<strong>78</strong>3603 Call A EUR 100,00 20.06.05 0,10 0,001 0,006 0,00 0,00 185,64<br />

GS0BS2 Call A EUR 60,00 15.09.05 0,10 0,364 0,374 0,57 9,12 10,29 N<br />

GS0BS3 Call A EUR 70,00 15.09.05 0,10 0,052 0,062 0,12 11,72 29,47 N<br />

GS0BS4 Call A EUR 80,00 15.09.05 0,10 0,005 0,015 0,01 3,60 56,04 N<br />

GS0AWP Call E EUR 0,01 17.12.05 0,10 6,00 6,05 1,00 0,99 0,90<br />

773632 Call A EUR 50,00 19.12.05 0,10 1,20 1,21 0,88 4,35 3,98<br />

GS0ASC Call A EUR 60,00 19.12.05 0,10 0,47 0,48 0,58 7,28 9,22<br />

GS0BS5 Call A EUR 65,00 19.12.05 0,10 0,236 0,246 0,37 8,98 <strong>14</strong>,39 N<br />

GS0ASD Call A EUR 70,00 19.12.05 0,10 0,101 0,111 0,19 10,12 21,48<br />

GS97ZD Call A EUR 75,00 19.12.05 0,10 0,037 0,047 0,08 10,09 29,94<br />

GS0ASE Call A EUR 80,00 19.12.05 0,10 0,012 0,022 0,03 8,19 39,17<br />

<strong>78</strong>3605 Call A EUR 100,00 19.12.05 0,10 0,001 0,008 0,00 0,75 77,74<br />

<strong>78</strong>3606 Call A EUR 120,00 19.12.05 0,10 0,001 0,008 0,00 0,00 116,57<br />

GS0BS6 Call A EUR 60,00 19.06.06 0,10 0,57 0,58 0,59 6,07 7,06 N<br />

GS6EBZ Call A EUR 70,00 19.06.06 0,10 0,193 0,203 0,25 7,45 <strong>14</strong>,71<br />

GS6EC0 Call A EUR 80,00 19.06.06 0,10 0,048 0,058 0,07 7,25 25,21<br />

GS6EC1 Call A EUR 90,00 19.06.06 0,10 0,012 0,022 0,02 4,37 37,05<br />

GS6EC2 Call A EUR 70,00 18.12.06 0,10 0,281 0,291 0,32 6,52 11,55<br />

GS6EC3 Call A EUR 80,00 18.12.06 0,10 0,098 0,108 0,12 6,95 18,88<br />

GS6EC4 Call A EUR 90,00 18.12.06 0,10 0,033 0,043 0,04 5,87 27,28<br />

Singulus Technologies Stand: EUR 12,19 n-tv Kürzel: SINGU<br />

GS2KNU Call A EUR 12,00 21.03.05 0,20 0,157 0,177 0,58 8,06 52,03<br />

GS97ZF Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,10 0,015 0,025 0,11 5,31 154,20<br />

GS97ZG Call A EUR 16,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,55 293,44<br />

GS97ZH Call A EUR 18,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 443,15<br />

GS97ZJ Call A EUR 20,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 592,86<br />

GS2KNV Call A EUR 12,00 20.06.05 0,20 0,256 0,286 0,59 5,01 28,22<br />

GS9FY5 Call A EUR 15,00 20.06.05 0,20 0,053 0,073 0,17 5,61 72,57<br />

GS9FY6 Call A EUR 18,00 20.06.05 0,20 0,007 0,017 0,02 3,01 134,74<br />

Software AG Stand: EUR 24,71 n-tv Kürzel: SOFTW<br />

GS97ZL Call A EUR 20,00 21.03.05 0,20 1,02 1,03 0,89 4,29 16,25<br />

GS97ZM Call A EUR 22,50 21.03.05 0,20 0,64 0,65 0,74 5,60 38,41<br />

GS97ZN Call A EUR 25,00 21.03.05 0,20 0,33 0,34 0,51 7,44 73,15<br />

GS2KNX Call A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,033 0,043 0,12 7,18 211,23<br />

GS9FY7 Call A EUR 20,00 20.06.05 0,10 0,61 0,62 0,80 3,18 16,80<br />

GS9FY8 Call A EUR 25,00 20.06.05 0,10 0,32 0,33 0,56 4,17 40,48<br />

GS2KNY Call A EUR 27,50 20.06.05 0,10 0,219 0,239 0,43 4,40 58,41<br />

GS2KNZ Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,<strong>14</strong>3 0,163 0,31 4,65 <strong>78</strong>,03<br />

GS2KP0 Call A EUR 25,00 19.12.05 0,10 0,52 0,54 0,60 2,76 26,85<br />

GS2KP1 Call A EUR 30,00 19.12.05 0,10 0,326 0,346 0,44 3,<strong>14</strong> 41,29<br />

STADA Stand: EUR 24,06 n-tv Kürzel: STAD<br />

GS97ZW Call A EUR 15,00 21.03.05 0,20 1,83 1,88 1,00 2,56 11,74<br />

GS97ZX Call A EUR 17,50 21.03.05 0,20 1,33 1,35 1,00 3,57 6,06<br />

GS97ZY Call A EUR 20,00 21.03.05 0,20 0,84 0,86 0,97 5,43 7,95<br />

GS97ZZ Call A EUR 22,50 21.03.05 0,20 0,422 0,442 0,76 8,31 23,48<br />

GS9F00 Call A EUR 17,50 20.06.05 0,20 1,37 1,39 0,97 3,37 4,16<br />

GS9FY9 Call A EUR 20,00 20.06.05 0,20 0,91 0,93 0,87 4,53 6,48<br />

GS9FYA Call A EUR 22,50 20.06.05 0,20 0,57 0,59 0,69 5,63 15,73<br />

GS2KP2 Call A EUR 25,00 20.06.05 0,20 0,356 0,366 0,48 6,28 32,08<br />

GS2KP3 Call A EUR 25,00 19.12.05 0,20 0,53 0,54 0,52 4,59 17,64<br />

GS2KP4 Call A EUR 30,00 19.12.05 0,20 0,25 0,26 0,28 5,13 35,09<br />

ThyssenKrupp Stand: EUR 16,63 n-tv Kürzel: THYSS<br />

GS9F06 Call A EUR 12,00 21.03.05 0,50 2,33 2,35 0,99 3,49 3,84<br />

GS9F07 Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,50 1,34 1,36 0,96 5,90 4,94<br />

GS9F08 Call A EUR 16,00 21.03.05 0,50 0,427 0,447 0,75 <strong>14</strong>,03 <strong>14</strong>,49<br />

GS0BS9 Call A EUR 18,00 21.03.05 0,10 0,006 0,016 0,08 8,73 83,95 N<br />

GS9F0C Put A EUR 12,00 21.03.05 0,50 0,007 0,017 -0,01 -6,36 255,92<br />

GS9F09 Call A EUR <strong>14</strong>,00 20.06.05 0,50 1,42 1,44 0,92 5,30 4,19<br />

GS9F0A Call A EUR 16,00 20.06.05 0,50 0,59 0,60 0,68 9,49 9,55<br />

GS0ASF Call A EUR 18,00 20.06.05 0,50 0,133 0,<strong>14</strong>3 0,24 <strong>14</strong>,01 27,75<br />

GS0ASG Call A EUR 15,00 19.12.05 0,50 1,18 1,20 0,<strong>78</strong> 5,38 5,40<br />

GS0BSA Call A EUR 16,00 19.12.05 0,10 0,172 0,182 0,66 6,02 8,34 N<br />

GS0BSB Call A EUR 18,00 19.12.05 0,10 0,076 0,086 0,38 7,35 15,64 N<br />

GS0ASH Call A EUR 20,00 19.12.05 0,50 0,136 0,<strong>14</strong>6 0,16 9,40 25,68<br />

T-Online Stand: EUR 8,93 n-tv Kürzel: TOI<br />

GS97SM Call A EUR 8,00 21.03.05 0,20 0,198 0,208 0,88 7,55 11,24<br />

GS97TX Call A EUR 10,00 21.03.05 0,20 0,011 0,021 0,13 10,89 120,07<br />

GS97UH Call A EUR 12,00 21.03.05 0,20 0,001 0,011 0,00 0,16 319,32<br />

GS9FYP Call A EUR 9,00 20.06.05 0,20 0,094 0,104 0,53 9,07 18,41<br />

GS2KPA Call A EUR 10,00 20.06.05 0,20 0,038 0,048 0,23 8,71 40,87<br />

GS9FYQ Call A EUR 12,00 20.06.05 0,20 0,003 0,013 0,02 3,02 97,82<br />

Aktienoptionsscheine Deutschland Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

TUI Stand: EUR 18,81 n-tv Kürzel: TUI<br />

GS0ASJ Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,20 0,98 0,99 0,99 3,77 6,79<br />

GS9F0D Call A EUR 15,00 21.03.05 0,20 0,77 0,<strong>78</strong> 0,98 4,74 4,37<br />

GS9F0E Call A EUR 16,00 21.03.05 0,20 0,57 0,58 0,96 6,25 4,37<br />

GS9F0F Call A EUR 18,00 21.03.05 0,20 0,219 0,224 0,75 12,63 15,04<br />

GS0BSC Call A EUR 20,00 21.03.05 0,10 0,015 0,02 0,17 15,89 67,43 N<br />

GS0ASR Put A EUR 12,00 21.03.05 0,20 0,001 0,051 0,00 -0,22 342,73<br />

GS0ASS Put A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,20 0,002 0,052 -0,01 -0,65 245,95<br />

GS0ASK Call A EUR 15,00 20.06.05 0,20 0,<strong>78</strong> 0,79 0,96 4,55 2,07<br />

GS9F0G Call A EUR 17,00 20.06.05 0,20 0,42 0,43 0,83 7,26 5,04<br />

GS9F0H Call A EUR 20,00 20.06.05 0,20 0,081 0,091 0,30 12,44 24,37<br />

GS0AST Put A EUR 13,00 20.06.05 0,20 0,011 0,071 -0,03 -1,64 91,32<br />

GS0ASL Call A EUR <strong>14</strong>,00 19.12.05 0,20 0,99 1,01 0,96 3,57 1,49<br />

GS0ASM Call A EUR 16,00 19.12.05 0,20 0,64 0,65 0,85 4,92 2,73<br />

GS0ASN Call A EUR 18,00 19.12.05 0,20 0,365 0,375 0,63 6,30 6,60<br />

GS0BSD Call A EUR 20,00 19.12.05 0,10 0,089 0,099 0,38 7,18 13,52 N<br />

GS0ASU Put A EUR 12,00 19.12.05 0,20 0,022 0,072 -0,04 -1,93 44,45<br />

GS0ASV Put A EUR <strong>14</strong>,00 19.12.05 0,20 0,056 0,106 -0,09 -3,30 33,11<br />

United Internet Stand: EUR 20,55 n-tv Kürzel: UNINT<br />

GS9F0J Call A EUR 20,00 21.03.05 0,10 0,157 0,172 0,61 7,29 51,95<br />

GS9F0K Call A EUR 24,00 21.03.05 0,10 0,02 0,03 0,15 10,34 166,51<br />

GS9FYW Call A EUR 18,00 20.06.05 0,10 0,37 0,38 0,75 4,04 16,95<br />

GS9FYX Call A EUR 22,00 20.06.05 0,10 0,161 0,171 0,45 5,40 42,84<br />

Volkswagen Stand: EUR 36,85 n-tv Kürzel: VW<br />

GS0ASX Call A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,69 0,70 0,98 5,15 3,71<br />

GS0ASY Call A EUR 32,00 21.03.05 0,10 0,50 0,51 0,95 6,84 6,19<br />

GS9F0L Call A EUR 35,00 21.03.05 0,10 0,236 0,24 0,77 11,81 13,62<br />

GS0ASZ Call A EUR 38,00 21.03.05 0,10 0,058 0,062 0,35 20,86 43,83<br />

GS9F0M Call A EUR 40,00 21.03.05 0,10 0,015 0,018 0,12 25,18 82,46<br />

GS0ATF Put A EUR 25,00 21.03.05 0,10 0,001 0,004 0,00 -1,84 294,43<br />

GS0ATG Put A EUR 30,00 21.03.05 0,10 0,003 0,007 -0,02 -10,53 171,36<br />

GS0ATH Put A EUR 32,00 21.03.05 0,10 0,009 0,0<strong>14</strong> -0,05 -13,95 123,57<br />

GS0ATA Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,71 0,72 0,95 4,88 2,65<br />

GS9F0N Call A EUR 35,00 20.06.05 0,10 0,283 0,29 0,70 8,95 7,94<br />

GS0BSE Call A EUR 38,00 20.06.05 0,10 0,119 0,129 0,41 11,71 18,45 N<br />

GS6D1Y Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 0,054 0,061 0,23 <strong>14</strong>,<strong>14</strong> 28,43<br />

GS0BSF Call A EUR 45,00 20.06.05 0,10 0,007 0,012 0,04 10,75 62,53 N<br />

GS6D1Z Call A EUR 50,00 20.06.05 0,10 0,002 0,007 0,00 2,63 99,96<br />

GS0ATJ Put A EUR 25,00 20.06.05 0,10 0,009 0,016 -0,02 -5,07 90,81<br />

GS0ATK Put A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,029 0,036 -0,10 -10,24 54,52<br />

GS0BSG Call A EUR 30,00 15.09.05 0,10 0,72 0,73 0,92 4,65 2,04 N<br />

GS0BSH Call A EUR 35,00 15.09.05 0,10 0,327 0,334 0,66 7,28 6,77 N<br />

GS0BSJ Call A EUR 40,00 15.09.05 0,10 0,104 0,111 0,30 9,79 19,36 N<br />

GS0ATB Call A EUR 30,00 19.12.05 0,10 0,74 0,75 0,88 4,31 2,06<br />

GS0ATC Call A EUR 35,00 19.12.05 0,10 0,377 0,384 0,64 6,09 6,30<br />

GS0BSK Call A EUR 38,00 19.12.05 0,10 0,225 0,232 0,46 7,27 10,98 N<br />

GS0ATD Call A EUR 40,00 19.12.05 0,10 0,<strong>14</strong>7 0,152 0,35 8,39 <strong>14</strong>,<strong>78</strong><br />

GS0BSL Call A EUR 45,00 19.12.05 0,10 0,05 0,057 0,<strong>14</strong> 9,05 27,59 N<br />

GS0BSM Call A EUR 30,00 19.06.06 0,10 0,79 0,80 0,83 3,81 2,30 N<br />

GS0BSN Call A EUR 35,00 19.06.06 0,10 0,456 0,466 0,63 5,01 5,62 N<br />

GS0BSP Call A EUR 40,00 19.06.06 0,10 0,227 0,234 0,40 6,38 10,99 N<br />

Aktienoptionsscheine Europa Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Finnland<br />

Nokia Stand: EUR 12,20 n-tv Kürzel: NOKIA<br />

GS9F53 Call A EUR 8,00 21.03.05 1,00 4,22 4,25 1,00 2,86 3,74<br />

GS9F54 Call A EUR 10,00 21.03.05 1,00 2,25 2,27 0,96 5,16 5,24<br />

GS9F55 Call A EUR 12,00 21.03.05 1,00 0,54 0,55 0,61 13,51 26,18<br />

GS9F56 Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 1,00 0,027 0,032 0,06 21,35 137,02<br />

GS9F5F Put A EUR 8,00 21.03.05 1,00 0,003 0,008 0,00 -6,10 3<strong>14</strong>,74<br />

GS9F5G Put A EUR 10,00 21.03.05 1,00 0,029 0,034 -0,04 -13,99 167,09<br />

177208 Call A EUR 10,00 20.06.05 1,00 2,28 2,31 0,94 4,94 2,51<br />

177209 Call A EUR 12,00 20.06.05 1,00 0,73 0,74 0,57 9,48 12,33<br />

177210 Call A EUR <strong>14</strong>,00 20.06.05 1,00 0,<strong>14</strong>9 0,154 0,<strong>14</strong> 11,49 44,63<br />

177211 Call A EUR 16,00 20.06.05 1,00 0,029 0,034 0,03 10,05 87,56<br />

177212 Call A EUR 18,00 20.06.05 1,00 0,007 0,012 0,01 6,10 132,74<br />

177213 Call A EUR 20,00 20.06.05 1,00 0,002 0,012 0,00 1,02 1<strong>78</strong>,41<br />

1772<strong>14</strong> Call A EUR 25,00 20.06.05 1,00 0,001 0,005 0,00 0,00 292,44<br />

177215 Call A EUR 10,00 19.12.05 1,00 2,51 2,53 0,83 4,01 3,15<br />

177216 Call A EUR 12,00 19.12.05 1,00 1,21 1,22 0,56 5,63 9,75<br />

177217 Call A EUR <strong>14</strong>,00 19.12.05 1,00 0,48 0,49 0,28 7,10 21,89<br />

177218 Call A EUR 16,00 19.12.05 1,00 0,177 0,182 0,12 7,<strong>78</strong> 38,06<br />

177219 Call A EUR 18,00 19.12.05 1,00 0,071 0,077 0,04 7,13 56,18<br />

177220 Call A EUR 20,00 19.12.05 1,00 0,03 0,035 0,02 6,62 74,89<br />

177221 Call A EUR 25,00 19.12.05 1,00 0,003 0,008 0,00 3,05 122,43<br />

Frankreich<br />

Alcatel Stand: EUR 9,97 n-tv Kürzel: ALCAT<br />

GS0AKG Call A EUR 12,00 21.03.05 1,00 0,018 0,038 0,04 9,97 189,27<br />

GS2KAF Call A EUR 15,00 21.03.05 1,00 0,001 0,011 0,00 0,00 461,38<br />

GS0AE5 Call A EUR 18,00 21.03.05 0,20 0,001 0,004 0,00 0,00 736,77<br />

GS0AKH Call A EUR 10,00 20.06.05 1,00 0,75 0,77 0,55 7,06 22,36<br />

GS0AKJ Call A EUR 12,00 20.06.05 1,00 0,175 0,185 0,16 8,84 61,90<br />

GS0AKK Call A EUR <strong>14</strong>,00 20.06.05 1,00 0,044 0,05 0,03 6,58 1<strong>14</strong>,02<br />

GS3Y9H Call A EUR 13,00 09.12.05 0,50 0,182 0,188 0,21 5,49 41,15<br />

AXA Stand: EUR 18,98 n-tv Kürzel: AXA<br />

GS0AEC Call A EUR 24,00 21.03.05 0,20 0,001 0,011 0,00 0,69 243,99<br />

GS0AKR Call A EUR 16,00 20.06.05 0,20 0,64 0,65 0,91 5,29 3,96<br />

GS0AKS Call A EUR 18,00 20.06.05 0,20 0,319 0,329 0,70 8,05 9,76<br />

GS0AKT Call A EUR 20,00 20.06.05 0,20 0,112 0,117 0,35 11,32 23,56<br />

GS0AKU Call A EUR 17,00 19.12.05 0,20 0,55 0,56 0,73 4,98 5,04<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Aktienoptionsscheine Europa Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS0AKV Call A EUR 20,00 19.12.05 0,20 0,223 0,228 0,42 7,04 13,27<br />

BNP Paribas Stand: EUR 54,60 n-tv Kürzel: BNP P<br />

GS0AKX Call A EUR 50,00 21.03.05 0,10 0,49 0,51 0,93 9,96 8,36<br />

GS0AEG Call A EUR 60,00 21.03.05 0,10 0,01 0,015 0,05 16,74 92,75<br />

GS0AKY Call A EUR 50,00 20.06.05 0,10 0,56 0,58 0,84 7,90 6,12<br />

GS0AKZ Call A EUR 60,00 20.06.05 0,10 0,055 0,061 0,15 13,69 30,67<br />

GS0AL0 Call A EUR 50,00 19.12.05 0,10 0,64 0,66 0,76 6,25 4,27<br />

GS0AL1 Call A EUR 60,00 19.12.05 0,10 0,175 0,182 0,26 7,74 15,42<br />

Cap Gemini Stand: EUR 26,58 n-tv Kürzel: CAP G<br />

GS3Y9N Call A EUR 20,00 21.03.05 0,20 1,34 1,36 0,98 3,82 7,55<br />

GS0AL4 Call A EUR 30,00 21.03.05 0,20 0,062 0,067 0,15 12,22 128,91<br />

GS2KAN Call A EUR 36,00 21.03.05 0,20 0,004 0,0<strong>14</strong> 0,01 4,18 325,79<br />

GS0AEK Call A EUR 45,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 636,<strong>14</strong><br />

GS3Y9Q Put A EUR 17,00 21.03.05 0,20 0,002 0,012 0,00 -1,77 330,94<br />

GS0AL5 Call A EUR 32,00 20.06.05 0,20 0,125 0,13 0,19 7,73 63,63<br />

GS3Y9P Call A EUR 23,00 09.12.05 0,20 1,13 1,<strong>14</strong> 0,75 3,50 9,61<br />

EADS Stand: EUR 23,41 n-tv Kürzel: EADS<br />

GS0AEN Call A EUR 22,00 21.03.05 0,20 0,348 0,363 0,79 10,22 15,79<br />

GS3Y9R Call A EUR 25,00 09.12.05 0,20 0,343 0,353 0,44 5,<strong>78</strong> 17,26<br />

France Télécom Stand: EUR 24,<strong>78</strong> n-tv Kürzel: FTE<br />

GS0ALH Call A EUR 22,00 21.03.05 0,20 0,58 0,59 0,93 7,79 6,26<br />

GS0ALJ Call A EUR 24,00 21.03.05 0,20 0,246 0,256 0,69 13,44 18,41<br />

GS0ALK Call A EUR 26,00 21.03.05 0,20 0,062 0,067 0,26 19,23 57,26<br />

GS0AET Call A EUR 30,00 21.03.05 0,20 0,003 0,013 0,01 4,57 194,62<br />

GS0ALL Call A EUR 20,00 20.06.05 0,20 0,99 1,00 0,96 4,75 2,47<br />

GS0ALM Call A EUR 24,00 20.06.05 0,20 0,317 0,322 0,65 10,04 9,33<br />

GS0ALN Call A EUR 28,00 20.06.05 0,20 0,043 0,048 0,<strong>14</strong> <strong>14</strong>,56 38,90<br />

GS0ALP Call A EUR 20,00 19.12.05 0,20 1,03 1,04 0,89 4,26 1,98<br />

GS0ALQ Call A EUR 25,00 19.12.05 0,20 0,344 0,349 0,51 7,21 9,25<br />

L’Oréal Stand: EUR 58,45 n-tv Kürzel: LOREA<br />

GS3Y9U Call A EUR 55,00 20.06.05 0,10 0,472 0,482 0,<strong>78</strong> 9,43 6,53<br />

GS0AM7 Call A EUR 60,00 20.06.05 0,10 0,156 0,164 0,41 <strong>14</strong>,72 15,21<br />

GS0AM8 Call A EUR 65,00 20.06.05 0,10 0,034 0,039 0,11 16,19 33,08<br />

GS0AM9 Call A EUR 70,00 20.06.05 0,10 0,007 0,0<strong>14</strong> 0,02 7,10 55,73<br />

GS3Y9W Put A EUR 48,00 20.06.05 0,10 0,032 0,037 -0,06 -9,48 51,58<br />

GS3Y9V Call A EUR 58,00 09.12.05 0,10 0,448 0,457 0,57 7,25 8,49<br />

GS0AMA Call A EUR 65,00 19.12.05 0,10 0,<strong>14</strong>1 0,15 0,26 9,94 16,06<br />

GS0AMB Call A EUR 75,00 19.12.05 0,10 0,02 0,03 0,04 7,60 33,62<br />

Lafarge Stand: EUR 80,72 n-tv Kürzel: LAFAR<br />

GS97Y1 Call A EUR 75,00 21.03.05 0,10 0,63 0,65 0,89 11,00 8,76<br />

LVMH Stand: EUR 55,22 n-tv Kürzel: LVMH<br />

GS0AF7 Call A EUR 70,00 21.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 245,95<br />

GS0AMD Call A EUR 55,00 20.06.05 0,10 0,287 0,297 0,55 10,28 13,85<br />

GS0AME Call A EUR 60,00 20.06.05 0,10 0,097 0,105 0,24 12,83 29,39<br />

PEUGEOT Stand: EUR 49,52 n-tv Kürzel: PEUGE<br />

GS0AFC Call A EUR 45,00 21.03.05 0,10 0,477 0,497 0,92 9,18 8,29<br />

Total SA Stand: EUR 168,90 n-tv Kürzel: TOTAL<br />

GS0AFQ Call A EUR 170,00 21.03.05 0,10 0,269 0,284 0,47 27,83 21,29<br />

GS0AN1 Call A EUR 160,00 20.06.05 0,10 1,21 1,23 0,79 10,85 5,61<br />

GS0AN2 Call A EUR 180,00 20.06.05 0,10 0,17 0,175 0,20 19,79 21,20<br />

GS0AN3 Call A EUR 170,00 19.12.05 0,10 0,99 1,01 0,52 8,70 7,73<br />

GS0AN4 Call A EUR 200,00 19.12.05 0,10 0,164 0,169 0,09 9,39 22,64<br />

Vivendi Universal Stand: EUR 24,68 n-tv Kürzel: VIVEN<br />

GS0ANA Call A EUR 20,00 21.03.05 0,20 0,95 0,96 0,99 5,07 4,44<br />

GS0ANB Call A EUR 22,00 21.03.05 0,20 0,56 0,57 0,93 8,08 6,29<br />

GS0AFU Call A EUR 24,00 21.03.05 0,20 0,224 0,229 0,69 <strong>14</strong>,79 17,19<br />

GS0ANC Call A EUR 20,00 20.06.05 0,20 0,97 0,98 0,96 4,81 2,48<br />

GS0AND Call A EUR 24,00 20.06.05 0,20 0,307 0,317 0,64 9,92 10,22<br />

GS0ANE Call A EUR 22,00 19.12.05 0,20 0,71 0,72 0,76 5,19 4,35<br />

GS0ANF Call A EUR 26,00 19.12.05 0,20 0,272 0,282 0,42 7,42 12,90<br />

Italien<br />

Generali Stand: EUR 25,90 n-tv Kürzel: GENER<br />

946644 Call E EUR 30,00 15.12.06 1,00 0,40 0,53 0,23 11,29 9,69<br />

Niederlande<br />

ABN Amro Stand: EUR 20,66 n-tv Kürzel: ABN A<br />

GS3Y9A Call A EUR 18,50 21.03.05 0,50 1,13 1,15 0,95 8,54 6,18<br />

GS3Y9C Put A EUR 17,00 21.03.05 0,50 0,016 0,026 -0,02 -6,36 163,95<br />

GS0AJ5 Call A EUR 16,00 20.06.05 0,10 0,4<strong>78</strong> 0,487 0,98 4,17 2,83<br />

GS0AJ6 Call A EUR 18,00 20.06.05 0,10 0,287 0,294 0,93 6,54 3,<strong>78</strong><br />

GS0AJ7 Call A EUR 20,00 20.06.05 0,10 0,121 0,126 0,68 11,23 8,09<br />

GS3Y9B Call A EUR 20,00 09.12.05 0,50 0,77 0,<strong>78</strong> 0,63 8,36 5,25<br />

GS3Y9D Put A EUR 16,00 09.12.05 0,50 0,151 0,158 -0,10 -6,67 29,01<br />

GS1CV9 Call A EUR 16,00 19.12.05 1,00 4,81 4,89 0,98 4,13 1,30<br />

GS0AJ8 Call A EUR 20,00 19.12.05 0,10 0,<strong>14</strong>9 0,154 0,63 8,44 4,97<br />

GS2KAB Call A EUR 24,00 19.12.05 1,00 0,189 0,196 0,12 12,23 19,96<br />

Aegon Stand: EUR 10,53 n-tv Kürzel: AEGON<br />

GS3Y9E Call A EUR 9,00 21.03.05 1,00 1,58 1,60 0,95 6,26 6,07<br />

GS3Y9F Put A EUR 7,50 21.03.05 1,00 0,008 0,023 -0,01 -3,66 264,56<br />

GS0AK0 Call A EUR 8,00 20.06.05 0,20 0,52 0,53 0,97 3,85 3,18<br />

GS0AK1 Call A EUR 10,00 20.06.05 0,20 0,172 0,177 0,69 8,26 9,39<br />

GS0AK2 Call A EUR 12,00 20.06.05 0,20 0,022 0,027 0,<strong>14</strong> 10,69 42,47<br />

GS0AK3 Call A EUR 10,00 19.12.05 0,20 0,221 0,229 0,63 5,82 6,81<br />

GS0AK4 Call A EUR 12,00 19.12.05 0,20 0,065 0,07 0,25 7,52 20,16<br />

Ahold Stand: EUR 6,<strong>78</strong> n-tv Kürzel: AHOLD<br />

GS3Y9G Put A EUR 5,00 21.03.05 1,00 0,0<strong>14</strong> 0,02 -0,02 -7,46 242,26<br />

GS0AK7 Call A EUR 5,00 20.06.05 1,00 1,89 1,91 0,93 3,31 5,34<br />

GS0AK8 Call A EUR 6,00 20.06.05 1,00 1,00 1,02 0,80 5,29 9,86<br />

GS0AK9 Call A EUR 7,00 20.06.05 1,00 0,334 0,342 0,46 9,08 23,10<br />

GS0AKA Call A EUR 8,00 20.06.05 1,00 0,067 0,074 0,12 11,09 53,18<br />

GS0AKB Call A EUR 6,00 19.12.05 1,00 1,21 1,23 0,76 4,16 7,74<br />

GS0AKC Call A EUR 8,00 19.12.05 1,00 0,252 0,26 0,27 7,07 25,46<br />

GS2KAE Call A EUR 10,00 19.12.05 1,00 0,031 0,036 0,04 7,16 56,00<br />

ASM Lithography Stand: EUR 12,97 n-tv Kürzel: ASM L<br />

GS3Y9J Call A EUR 11,00 21.03.05 0,20 0,417 0,427 0,92 5,60 11,61<br />

GS0AKN Call A EUR 12,00 20.06.05 0,20 0,316 0,324 0,72 5,75 13,96<br />

AKTIENOPTIONSSCHEINE EUROPA PRODUKTE 37<br />

SCHERING<br />

SIEMENS<br />

THYSSENKRUPP<br />

15,0<br />

08.11.04 07.02.05<br />

VOLKSWAGEN<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

08.11.04 07.02.05<br />

63<br />

62<br />

61<br />

60<br />

59<br />

08.11.04 07.02.05<br />

17,0<br />

16,5<br />

16,0<br />

15,5<br />

37<br />

36<br />

35<br />

34<br />

33<br />

08.11.04 07.02.05<br />

TUI<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

08.11.04 07.02.05<br />

L’OREAL<br />

53<br />

08.11.04 07.02.05<br />

AEGON<br />

59<br />

57<br />

55<br />

11,0<br />

10,5<br />

10,0<br />

9,5<br />

9,0<br />

08.11.04 07.02.05<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

38 TRADING AKTIENOPTIONSSCHEINE EUROPA, USA<br />

Aktienoptionsscheine Europa Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS0AKP Call A EUR 15,00 20.06.05 0,20 0,06 0,068 0,21 8,09 50,91<br />

GS3Y9M Put A EUR 10,00 20.06.05 0,20 0,038 0,046 -0,09 -5,02 68,74<br />

GS3Y9L Call A EUR 13,50 09.12.05 0,20 0,269 0,279 0,51 4,<strong>78</strong> 17,88<br />

GS0AKQ Call A EUR 15,00 19.12.05 0,20 0,<strong>14</strong>8 0,158 0,34 5,55 25,35<br />

FORTIS Stand: EUR 21,13 n-tv Kürzel: FORT<br />

GS0ALC Call A EUR 18,00 20.06.05 0,20 0,66 0,68 0,95 5,91 3,56<br />

GS0ALD Call A EUR 20,00 20.06.05 0,20 0,325 0,335 0,77 9,68 7,19<br />

GS0ALE Call A EUR 18,00 19.12.05 0,20 0,68 0,70 0,90 5,44 2,04<br />

GS0ALF Call A EUR 22,00 19.12.05 0,20 0,177 0,187 0,39 8,81 9,96<br />

Heineken Stand: EUR 26,96 n-tv Kürzel: HEINE<br />

GS0ALR Call A EUR 26,00 20.06.05 0,20 0,335 0,34 0,69 10,91 7,59<br />

GS0ALS Call A EUR 28,00 20.06.05 0,20 0,12 0,125 0,36 15,45 17,15<br />

ING GROEP Stand: EUR 22,38 n-tv Kürzel: ING<br />

GS0ALW Call A EUR 18,00 20.06.05 1,00 4,49 4,53 0,97 4,81 1,93<br />

GS0ALX Call A EUR 20,00 20.06.05 1,00 2,63 2,67 0,89 7,44 3,67<br />

GS0ALY Call A EUR 22,00 20.06.05 1,00 1,11 1,<strong>14</strong> 0,61 11,93 9,53<br />

GS0ALZ Call A EUR 18,00 19.12.05 1,00 4,58 4,63 0,94 4,53 1,33<br />

GS0AM0 Call A EUR 22,00 19.12.05 1,00 1,54 1,58 0,56 7,99 6,28<br />

KPN Stand: EUR 7,44 n-tv Kürzel: KPN<br />

GS0AM4 Call A EUR 6,00 20.06.05 1,00 1,49 1,51 0,96 4,74 2,43<br />

GS0AM5 Call A EUR 8,00 20.06.05 1,00 0,131 0,138 0,24 13,06 25,94<br />

Philips Electronics Stand: EUR 20,97 n-tv Kürzel: PHILI<br />

GS0AMH Call A EUR 20,00 20.06.05 0,10 0,154 0,159 0,68 8,99 8,24<br />

GS0AMJ Call A EUR 22,00 20.06.05 0,10 0,054 0,059 0,34 12,01 21,52<br />

GS0AMK Call A EUR 24,00 20.06.05 0,10 0,015 0,02 0,12 12,06 42,92<br />

GS0AML Call A EUR 20,00 19.12.05 0,10 0,221 0,231 0,64 5,76 7,45<br />

GS0AMM Call A EUR 24,00 19.12.05 0,10 0,062 0,067 0,26 7,98 20,58<br />

Royal Dutch Stand: EUR 45,79 n-tv Kürzel: ROYLD<br />

GS0AMN Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 0,62 0,63 0,93 6,75 3,04<br />

GS0AMP Call A EUR 42,00 20.06.05 0,10 0,445 0,455 0,86 8,68 4,56<br />

GS0AMQ Call A EUR 45,00 20.06.05 0,10 0,212 0,217 0,63 13,27 8,40<br />

GS0AMR Call A EUR 42,00 19.12.05 0,10 0,50 0,51 0,<strong>78</strong> 6,98 3,31<br />

GS0AMS Call A EUR 46,00 19.12.05 0,10 0,227 0,234 0,52 10,08 6,49<br />

UNILEVER share certificate Stand: EUR 51,70 n-tv Kürzel: UNIL<br />

GS3ZA7 Call A EUR 47,00 20.06.05 0,10 0,54 0,55 0,87 8,17 4,31<br />

GS0AN7 Call A EUR 50,00 20.06.05 0,10 0,299 0,304 0,69 11,70 7,22<br />

GS0AN8 Call A EUR 55,00 20.06.05 0,10 0,065 0,07 0,24 17,87 21,56<br />

GS0AN9 Call A EUR 60,00 20.06.05 0,10 0,015 0,025 0,03 7,03 46,08<br />

GS3ZA9 Put A EUR 42,00 20.06.05 0,10 0,026 0,031 -0,06 -10,17 53,95<br />

GS3ZA8 Call A EUR 50,00 09.12.05 0,10 0,39 0,397 0,63 8,18 5,29<br />

GS3ZAA Put A EUR 40,00 09.12.05 0,10 0,058 0,065 -0,09 -7,08 28,<strong>78</strong><br />

Österreich<br />

Erste Bank Stand: EUR 38,56 n-tv Kürzel: 1.BNK<br />

GS97XK Call A EUR 30,00 21.03.05 0,20 1,73 1,75 1,00 4,40 4,38<br />

GS97XL Call A EUR 35,00 21.03.05 0,20 0,<strong>78</strong> 0,82 0,87 8,22 12,66<br />

GS9FUK Call A EUR 27,50 20.06.05 0,40 4,50 4,55 0,99 3,36 2,24<br />

GS2KL0 Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,89 0,91 0,96 4,08 3,87<br />

GS9FUL Call A EUR 32,50 20.06.05 0,40 2,65 3,65 0,89 3,77 22,11<br />

GS2KL1 Call A EUR 35,00 20.06.05 0,10 0,469 0,479 0,77 6,20 8,85<br />

GS2KL2 Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 0,197 0,217 0,45 8,02 26,05<br />

GS2KL7 Put A EUR 28,00 20.06.05 0,10 0,009 0,019 -0,02 -4,47 77,70<br />

GS2KL8 Put A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,018 0,028 -0,06 -7,58 63,90<br />

GS2KL9 Put A EUR 32,00 20.06.05 0,10 0,049 0,059 -0,12 -7,52 51,69<br />

GS2KL3 Call A EUR 35,00 19.12.05 0,10 0,62 0,63 0,71 4,35 8,27<br />

GS2KL4 Call A EUR 45,00 19.12.05 0,10 0,218 0,228 0,33 5,58 26,35<br />

OMV Stand: EUR 238,33 n-tv Kürzel: OMV<br />

GS9FX3 Call A EUR <strong>14</strong>0,00 20.06.05 0,10 9,94 10,06 1,00 2,37 2,65<br />

GS9FX4 Call A EUR 160,00 20.06.05 0,10 7,95 8,07 1,00 2,95 2,77<br />

GS2KN1 Call A EUR 200,00 20.06.05 0,10 4,21 4,31 0,90 4,96 5,58<br />

GS2KN2 Call A EUR 220,00 20.06.05 0,10 2,69 2,79 0,74 6,31 11,19<br />

TELEKOM AUSTRIA Stand: EUR 15,00 n-tv Kürzel: TELAU<br />

GS2KP5 Call A EUR 11,00 21.03.05 0,10 0,403 0,413 1,00 3,61 7,91<br />

GS9F03 Call A EUR 12,00 21.03.05 0,10 0,304 0,3<strong>14</strong> 0,98 4,70 8,52<br />

GS2KP6 Call A EUR 13,00 21.03.05 0,10 0,21 0,225 0,95 6,33 15,21<br />

GS9F04 Call A EUR <strong>14</strong>,00 21.03.05 0,10 0,116 0,126 0,83 9,89 15,82<br />

GS9F05 Call A EUR 16,00 21.03.05 0,10 0,018 0,028 0,19 10,23 77,87<br />

GS9FYB Call A EUR 11,00 20.06.05 0,10 0,41 0,42 0,98 3,49 3,72<br />

GS9FYC Call A EUR 13,00 20.06.05 0,10 0,226 0,236 0,88 5,62 6,69<br />

GS2KP7 Call A EUR 15,00 20.06.05 0,10 0,083 0,093 0,55 8,81 17,27<br />

GS2KP8 Call A EUR 12,00 19.12.05 0,10 0,336 0,346 0,88 3,82 3,58<br />

GS2KP9 Call A EUR 16,00 19.12.05 0,10 0,089 0,099 0,41 6,17 15,47<br />

voestalpine Stand: EUR 58,51 n-tv Kürzel: VOEST<br />

GS9FYY Call A EUR 36,00 20.06.05 0,10 2,28 2,32 1,00 2,52 3,29<br />

GS9FYZ Call A EUR 40,00 20.06.05 0,10 1,89 1,99 0,99 2,91 6,62<br />

GS2KPB Call A EUR 44,00 20.06.05 0,10 1,51 1,54 0,96 3,67 4,24<br />

GS2KPC Call A EUR 40,00 19.12.05 0,10 1,95 1,98 0,96 2,85 2,17<br />

GS2KPD Call A EUR 50,00 19.12.05 0,10 1,13 1,15 0,79 4,00 5,96<br />

Wienerberger Stand: EUR 36,90 n-tv Kürzel: WIENE<br />

GS9708 Call A EUR 26,00 20.06.05 0,10 1,09 1,10 0,99 3,31 2,28<br />

GS9709 Call A EUR 30,00 20.06.05 0,10 0,74 0,75 0,91 4,50 4,53<br />

Russland<br />

Gazprom ADRs (London) Stand: USD 34,05 n-tv Kürzel: GAZPR<br />

GS6D2U Call A USD 34,00 10.06.05 0,10 0,359 0,379 0,55 3,85 42,35<br />

GS6D2V Call A USD 40,00 10.06.05 0,10 0,205 0,225 0,34 4,06 <strong>78</strong>,12<br />

GS3Y9S Call A USD 40,00 09.09.05 0,10 0,369 0,389 0,42 2,88 55,16<br />

GS3Y9T Call A USD 45,00 09.12.05 0,10 0,377 0,397 0,38 2,54 56,64<br />

Lukoil ADRs (London) Stand: USD 127,22 n-tv Kürzel: LUKO<br />

GS6D2Y Call A USD 125,00 10.06.05 0,05 0,52 0,56 0,59 5,24 28,57<br />

GS6D2Z Call A USD 150,00 10.06.05 0,05 0,185 0,215 0,28 6,43 66,99<br />

GS3Y9X Call A USD <strong>14</strong>0,00 09.09.05 0,02 0,192 0,212 0,44 4,12 35,57<br />

GS3Y9Y Call A USD 160,00 09.12.05 0,02 0,164 0,184 0,34 3,63 42,<strong>14</strong><br />

MMC Norilsk Nickel ADR (London) Stand: USD 58,60 n-tv Kürzel: MMC<br />

GS6D38 Call A USD 80,00 10.06.05 0,05 0,084 0,104 0,16 3,56 123,81<br />

GS6D39 Call A USD 110,00 10.06.05 0,05 0,004 0,024 0,01 1,25 267,74<br />

Aktienoptionsscheine Europa Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS3Y9Z Call A USD 90,00 09.09.05 0,10 0,203 0,223 0,16 3,24 100,61<br />

OAO Rostelecom ADR (London) Stand: USD 12,54 n-tv Kürzel: ROST<br />

GS6D3T Call A USD 16,00 10.06.05 0,10 0,036 0,046 0,19 4,13 97,33<br />

GS3ZA0 Call A USD 18,00 09.09.05 0,20 0,065 0,075 0,17 4,38 81,53<br />

GS3ZA1 Call A USD 20,00 09.12.05 0,20 0,097 0,107 0,16 2,85 <strong>78</strong>,21<br />

Surgutneftegaz ADR (London) Stand: USD 38,35 n-tv Kürzel: SURG<br />

GS6D40 Call A USD 35,00 10.06.05 0,10 0,52 0,55 0,68 3,70 28,79<br />

GS6D41 Call A USD 40,00 10.06.05 0,10 0,361 0,381 0,50 3,96 51,18<br />

GS3ZA5 Call A USD 40,00 09.09.05 0,10 0,49 0,51 0,54 3,21 36,59<br />

GS3ZA6 Call A USD 45,00 09.12.05 0,10 0,49 0,51 0,47 2,<strong>78</strong> 41,31<br />

YUKOS ADR (London) Stand: USD 2,64 n-tv Kürzel: YUKO<br />

GS3ZAB Call A USD 20,00 10.06.05 0,10 0,009 0,039 0,00 0,00 2.035,97<br />

GS6D4D Call A USD 60,00 10.06.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 6.557,12<br />

GS6D4E Call A USD 80,00 10.06.05 0,10 0,001 0,031 0,00 0,00 8.867,12<br />

GS3ZAC Call A USD 30,00 09.09.05 0,10 0,011 0,041 0,00 0,00 1.8<strong>14</strong>,62<br />

Schweden<br />

Ericsson -B- Stand: SEK 21,20 n-tv Kürzel: ERICS<br />

GS0AL6 Call A SEK 22,00 20.06.05 1,00 0,174 0,182 0,48 6,18 32,20<br />

GS0AL7 Call A SEK 24,00 20.06.05 1,00 0,102 0,122 0,32 6,19 51,34<br />

GS0AL8 Call A SEK 26,00 20.06.05 1,00 0,057 0,067 0,20 7,01 71,07<br />

GS0AL9 Call A SEK 20,00 19.12.05 1,00 0,38 0,40 0,65 3,81 13,35<br />

GS0ALA Call A SEK 24,00 19.12.05 1,00 0,19 0,21 0,41 4,60 25,88<br />

Hennes & Mauritz -B- Stand: SEK 236,75 n-tv Kürzel: H&M<br />

GS0ALT Call A SEK 180,00 20.06.05 0,20 1,27 1,29 0,99 4,01 2,05<br />

GS0ALU Call A SEK 200,00 20.06.05 0,20 0,84 0,85 0,96 5,88 2,11<br />

GS0ALV Call A SEK 200,00 19.12.05 0,20 0,90 0,91 0,87 4,97 2,22<br />

Spanien<br />

Repsol Stand: EUR 19,89 n-tv Kürzel: REPSO<br />

GS3ZA2 Call A EUR 18,00 20.06.05 0,50 1,10 1,11 0,87 7,81 4,62<br />

GS3ZA4 Put A EUR 16,00 20.06.05 0,50 0,03 0,035 -0,04 -10,23 55,47<br />

GS3ZA3 Call A EUR 20,00 09.12.05 0,50 0,61 0,62 0,53 8,53 8,18<br />

Telefonica Stand: EUR <strong>14</strong>,21 n-tv Kürzel: TEF<br />

GS0AMT Call A EUR 11,00 20.06.05 1,00 3,29 3,33 0,98 4,19 2,35<br />

GS0AMU Call A EUR 12,00 20.06.05 1,00 2,32 2,35 0,95 5,73 2,75<br />

GS0AMV Call A EUR 13,00 20.06.05 1,00 1,42 1,44 0,85 8,37 4,51<br />

GS0AMW Call A EUR 12,00 19.12.05 1,00 2,44 2,48 0,88 5,02 2,22<br />

GS0AMX Call A EUR <strong>14</strong>,00 19.12.05 1,00 1,00 1,03 0,57 7,93 6,73<br />

Aktienoptionsscheine USA Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

3M Company Stand: USD 84,02 n-tv Kürzel: MMM<br />

GS0BD3 Call A USD 80,00 18.03.05 0,10 0,357 0,377 0,82 <strong>14</strong>,43 9,22<br />

GS0BEV Put A USD 75,00 18.03.05 0,10 0,013 0,021 -0,04 -12,87 109,05<br />

GS0BEU Call A USD 85,00 17.06.05 0,10 0,253 0,268 0,48 11,91 <strong>14</strong>,92<br />

ABBOTT LABS Stand: USD 45,26 n-tv Kürzel: ABBOT<br />

GS3YY2 Call A USD 47,50 18.03.05 0,10 0,028 0,036 0,20 19,43 58,82<br />

GS0BLP Call A USD 47,50 16.12.05 0,20 0,356 0,366 0,44 8,44 11,90<br />

GS0BEW Put A USD 30,00 16.12.05 0,10 0,0<strong>14</strong> 0,019 -0,03 -5,61 40,33<br />

Advanced Micro Devices Stand: USD 17,55 n-tv Kürzel: AMD<br />

GS0BEX Call A USD 12,50 18.03.05 0,50 2,05 2,12 0,99 3,23 11,38<br />

GS0BEY Put A USD 10,00 18.03.05 0,50 0,001 0,008 0,00 0,00 425,53<br />

GS8PTN Call A USD 20,00 17.06.05 0,20 0,<strong>14</strong>9 0,159 0,34 5,94 56,27<br />

GS0BLQ Call A USD 22,50 17.06.05 0,20 0,07 0,076 0,18 6,59 88,30<br />

GS0BLT Put A USD 20,00 17.06.05 0,20 0,53 0,55 -0,67 -3,33 15,61<br />

GS0BLR Call A USD 25,00 16.09.05 0,20 0,09 0,095 0,17 5,01 76,50<br />

GS0BLS Call A USD 27,50 16.12.05 0,20 0,11 0,115 0,17 4,07 71,67<br />

Affymetrix Stand: USD 42,09 n-tv Kürzel: AFFYM<br />

GS9FW9 Call A USD 35,00 16.09.05 0,10 0,76 0,<strong>78</strong> 0,79 3,36 11,29<br />

GS8P6V Call A USD 37,50 16.12.05 0,10 0,71 0,73 0,72 3,27 13,19<br />

Alcoa Stand: USD 29,93 n-tv Kürzel: ALCOA<br />

GS0BEZ Call A USD 30,00 18.03.05 0,10 0,064 0,074 0,52 16,34 33,39<br />

GS0BF0 Put A USD 30,00 18.03.05 0,10 0,069 0,079 -0,49 -<strong>14</strong>,54 30,88<br />

GS3YY8 Call A USD 35,00 17.06.05 0,10 0,021 0,028 0,<strong>14</strong> 11,49 51,70<br />

Altera Stand: USD 19,83 n-tv Kürzel: ALTER<br />

GS0BF1 Call A USD 20,00 18.03.05 0,10 0,068 0,0<strong>78</strong> 0,50 9,87 57,91<br />

GS0BF2 Call A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,069 0,076 0,31 6,39 52,32<br />

GS9FWA Call A USD 25,00 16.09.05 0,10 0,067 0,074 0,24 5,02 51,38<br />

GS9FZ0 Put A USD 20,00 16.09.05 0,10 0,191 0,201 -0,44 -3,42 20,10<br />

Altria Group Stand: USD 66,27 n-tv Kürzel: PMORR<br />

GS0BF3 Call A USD 47,50 18.03.05 0,10 1,49 1,53 1,00 3,41 7,88<br />

GS0BF5 Put A USD 45,00 18.03.05 0,10 0,001 0,006 0,00 0,00 317,76<br />

GS0BF4 Call A USD 50,00 17.06.05 0,10 1,31 1,35 0,99 3,82 3,16<br />

GS9FZ1 Call A USD 52,50 17.06.05 0,10 1,12 1,<strong>14</strong> 0,97 4,43 2,40<br />

GS3YYC Call A USD 60,00 17.06.05 0,10 0,59 0,61 0,79 6,77 6,48<br />

GS9FZ3 Put A USD 47,50 17.06.05 0,10 0,011 0,017 -0,02 -6,42 81,70<br />

GS9FZ2 Call A USD 55,00 16.12.05 0,10 1,00 1,02 0,84 4,27 3,07<br />

Amazon.com Stand: USD 36,19 n-tv Kürzel: AMZN<br />

GS0BF6 Call A USD 37,50 18.03.05 0,10 0,096 0,102 0,40 11,16 71,15<br />

GS0BF7 Call A USD 40,00 18.03.05 0,10 0,041 0,046 0,19 11,97 119,84<br />

GS0BF9 Put A USD 35,00 18.03.05 0,10 0,08 0,087 -0,36 -11,59 62,66<br />

GS0BF8 Call A USD 42,50 17.06.05 0,10 0,106 0,111 0,27 6,83 60,87<br />

GS8PTQ Call A USD 50,00 17.06.05 0,10 0,026 0,031 0,07 6,69 111,93<br />

GS0EJ0 Call A USD 55,00 17.06.05 0,10 0,012 0,017 0,03 5,01 <strong>14</strong>9,92<br />

GS3YYF Put A USD 35,00 17.06.05 0,10 0,207 0,217 -0,38 -5,01 31,17<br />

GS9FZ4 Call A USD 37,50 16.09.05 0,10 0,325 0,335 0,53 4,50 25,70<br />

GS9FZ6 Put A USD 30,00 16.09.05 0,10 0,<strong>14</strong>2 0,<strong>14</strong>9 -0,20 -3,91 37,25<br />

GS3YYE Call A USD 50,00 16.12.05 0,10 0,115 0,125 0,20 4,57 50,11<br />

391762 Call A USD 60,00 16.12.05 0,10 0,038 0,045 0,08 4,73 79,33<br />

GS9FZ5 Call A USD 45,00 16.06.06 0,10 0,301 0,321 0,40 3,53 26,45<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Aktienoptionsscheine USA Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

American Express Stand: USD 54,96 n-tv Kürzel: AMEX<br />

GS3YYH Call A USD 55,00 17.06.05 0,10 0,177 0,187 0,56 12,82 12,57<br />

Amgen Stand: USD 62,84 n-tv Kürzel: AMGEN<br />

GS0BFA Call A USD 55,00 18.03.05 0,10 0,64 0,66 0,95 7,07 8,98<br />

GS0BFB Put A USD 55,00 18.03.05 0,10 0,015 0,022 -0,05 -12,10 127,48<br />

GS3YYK Call A USD 65,00 17.06.05 0,10 0,189 0,196 0,44 11,19 21,<strong>14</strong><br />

GS9FZ7 Call A USD 60,00 16.09.05 0,10 0,53 0,55 0,68 6,11 11,06<br />

GS0BLU Call A USD 70,00 16.12.05 0,10 0,229 0,239 0,36 7,45 19,12<br />

GS0BLV Put A USD 60,00 16.12.05 0,10 0,276 0,286 -0,34 -5,77 12,15<br />

AMR Stand: USD 9,24 n-tv Kürzel: AMR<br />

GS0BFC Call A USD 10,00 18.03.05 0,50 0,163 0,173 0,36 7,50 128,22<br />

GS0BFD Put A USD 7,50 18.03.05 0,50 0,075 0,085 -0,<strong>14</strong> -5,80 208,90<br />

GS8P6W Call A USD 12,50 16.09.05 0,50 0,292 0,302 0,31 3,68 72,69<br />

Apollo Group Inc Stand: USD <strong>78</strong>,44 n-tv Kürzel: APOLL<br />

GS0BFE Call A USD 75,00 18.03.05 0,10 0,433 0,453 0,69 9,39 29,35<br />

GS0BFG Put A USD 70,00 18.03.05 0,10 0,056 0,066 -0,15 -13,71 116,72<br />

GS0BFF Call A USD 80,00 17.06.05 0,10 0,47 0,49 0,52 6,52 28,38<br />

GS3YYL Call A USD 100,00 17.06.05 0,10 0,048 0,055 0,09 10,52 80,93<br />

GS9FZ8 Call A USD 70,00 16.09.05 0,10 1,12 1,15 0,74 3,95 13,21<br />

GS9FZ9 Put A USD 60,00 16.09.05 0,10 0,172 0,182 -0,13 -4,53 44,11<br />

GS8P6X Call A USD 90,00 16.12.05 0,10 0,47 0,49 0,40 5,06 26,73<br />

Apple Stand: USD 80,86 n-tv Kürzel: APPLE<br />

GS0BFH Call A USD 32,50 18.03.05 0,10 3,79 3,89 1,00 1,63 <strong>14</strong>,89<br />

GS3Y4R Call A USD 40,00 18.03.05 0,10 3,21 3,28 1,00 1,93 11,54<br />

GS3Y4T Call A USD 45,00 18.03.05 0,10 2,82 2,88 1,00 2,20 10,34<br />

GS8P6Y Call A USD 65,00 18.03.05 0,10 1,28 1,30 0,95 4,63 8,65<br />

GS8P6Z Call A USD 70,00 18.03.05 0,10 0,92 0,94 0,88 5,94 13,68<br />

GS8P70 Call A USD 75,00 18.03.05 0,10 0,62 0,64 0,76 7,48 28,03<br />

GS0BFK Put A USD 30,00 18.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 622,20<br />

GS3Y4Y Put A USD 40,00 18.03.05 0,10 0,001 0,007 0,00 0,00 499,58<br />

GS8P<strong>78</strong> Put A USD 60,00 18.03.05 0,10 0,012 0,018 -0,02 -6,70 257,29<br />

GS8PU2 Call A USD 32,50 17.06.05 0,10 3,82 3,90 1,00 1,63 4,75<br />

GS3Y4U Call A USD 47,50 17.06.05 0,10 2,68 2,73 0,97 2,26 5,06<br />

GS9FZC Call A USD 60,00 17.06.05 0,10 1,79 1,82 0,90 3,12 8,24<br />

GS8P71 Call A USD 65,00 17.06.05 0,10 1,47 1,49 0,84 3,57 11,04<br />

GS8P72 Call A USD 70,00 17.06.05 0,10 1,18 1,20 0,77 4,05 15,64<br />

GS8P73 Call A USD 75,00 17.06.05 0,10 0,94 0,96 0,68 4,49 22,48<br />

GS8P74 Call A USD 80,00 17.06.05 0,10 0,70 0,71 0,58 5,22 28,88<br />

GS0B09 Call A USD 90,00 17.06.05 0,10 0,428 0,435 0,40 5,<strong>78</strong> 51,79 N<br />

GS0B0A Call A USD 100,00 17.06.05 0,10 0,239 0,244 0,24 6,37 <strong>78</strong>,47 N<br />

GS0B0B Call A USD 110,00 17.06.05 0,10 0,131 0,136 0,<strong>14</strong> 6,62 108,88 N<br />

GS3Y4Z Put A USD 40,00 17.06.05 0,10 0,011 0,017 -0,01 -3,36 <strong>14</strong>4,86<br />

GS9FZE Put A USD 50,00 17.06.05 0,10 0,039 0,044 -0,04 -5,33 110,81<br />

GS8P79 Put A USD 60,00 17.06.05 0,10 0,118 0,125 -0,11 -5,38 79,18<br />

GS0B0P Put A USD 70,00 17.06.05 0,10 0,296 0,304 -0,24 -4,95 51,96 N<br />

GS0B0Q Put A USD 80,00 17.06.05 0,10 0,61 0,63 -0,42 -4,25 31,35 N<br />

GS9FZD Call A USD 65,00 16.09.05 0,10 1,61 1,64 0,81 3,13 10,39<br />

GS8P75 Call A USD 70,00 16.09.05 0,10 1,37 1,39 0,75 3,41 <strong>14</strong>,13<br />

GS0B0C Call A USD 90,00 16.09.05 0,10 0,62 0,63 0,45 4,56 35,39 N<br />

GS0B0D Call A USD 110,00 16.09.05 0,10 0,26 0,265 0,22 5,36 67,02 N<br />

GS0B0R Put A USD 70,00 16.09.05 0,10 0,434 0,444 -0,26 -3,70 34,05 N<br />

GS0BFJ Call A USD 35,00 16.12.05 0,10 3,71 3,77 0,98 1,65 3,19<br />

GS3Y4V Call A USD 50,00 16.12.05 0,10 2,66 2,70 0,92 2,17 5,17<br />

GS8P76 Call A USD 75,00 16.12.05 0,10 1,29 1,31 0,68 3,29 15,<strong>78</strong><br />

GS0B0E Call A USD 90,00 16.12.05 0,10 0,<strong>78</strong> 0,80 0,49 3,89 28,16 N<br />

GS0B0F Call A USD 100,00 16.12.05 0,10 0,55 0,56 0,38 4,28 38,26 N<br />

GS0B0G Call A USD 110,00 16.12.05 0,10 0,384 0,392 0,28 4,60 49,71 N<br />

GS0B0H Call A USD 120,00 16.12.05 0,10 0,268 0,275 0,21 4,82 62,10 N<br />

GS0B0S Put A USD 60,00 16.12.05 0,10 0,293 0,303 -0,16 -3,33 36,00 N<br />

GS0B0T Put A USD 70,00 16.12.05 0,10 0,53 0,54 -0,27 -3,<strong>14</strong> 25,84 N<br />

GS0B0U Put A USD 80,00 16.12.05 0,10 0,88 0,90 -0,40 -2,80 17,96 N<br />

GS3Y4W Call A USD 60,00 16.06.06 0,10 2,27 2,33 0,83 2,27 8,11<br />

GS8P77 Call A USD 90,00 16.06.06 0,10 1,05 1,07 0,54 3,20 20,90<br />

GS0B0J Call A USD 100,00 16.06.06 0,10 0,80 0,81 0,44 3,47 27,03 N<br />

GS0B0K Call A USD 120,00 16.06.06 0,10 0,46 0,47 0,28 3,85 41,41 N<br />

GS0B0L Call A USD <strong>14</strong>0,00 16.06.06 0,10 0,268 0,274 0,18 4,12 57,46 N<br />

GS0B0V Put A USD 70,00 16.06.06 0,10 0,70 0,72 -0,27 -2,39 18,38 N<br />

GS0B0W Put A USD 80,00 16.06.06 0,10 1,05 1,07 -0,38 -2,24 13,30 N<br />

GS0B0X Put A USD 60,00 17.06.06 0,10 0,425 0,435 -0,18 -2,57 24,18 N<br />

GS0B0M Call A USD 100,00 15.12.06 0,10 1,02 1,04 0,49 3,00 21,70 N<br />

GS0B0N Call A USD 125,00 15.12.06 0,10 0,56 0,57 0,31 3,48 34,43 N<br />

GS0B0Y Put A USD 50,00 15.12.06 0,10 0,31 0,318 -0,11 -2,27 23,38 N<br />

GS0B0Z Put A USD 75,00 15.12.06 0,10 0,96 0,98 -0,32 -2,04 12,29 N<br />

Applied Materials Stand: USD 16,86 n-tv Kürzel: APPLI<br />

GS0BFL Call A USD 17,50 18.03.05 0,20 0,07 0,0<strong>78</strong> 0,38 12,89 66,53<br />

GS0BFN Put A USD 15,00 18.03.05 0,20 0,027 0,034 -0,13 -10,35 121,51<br />

GS0BFM Call A USD 20,00 17.06.05 0,20 0,041 0,046 0,17 9,72 58,07<br />

GS3YYS Call A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,007 0,012 0,05 5,73 97,98<br />

Ariba Stand: USD 8,06 n-tv Kürzel: ARIBA<br />

GS0BFP Call A USD 10,00 18.03.05 0,50 0,107 0,132 0,22 5,39 2<strong>78</strong>,63<br />

GS0BFQ Put A USD 7,50 18.03.05 0,50 0,226 0,233 -0,34 -4,55 <strong>14</strong>1,24<br />

GS9FZF Call A USD 17,50 16.09.05 0,10 0,032 0,042 0,16 2,41 206,27<br />

GS9FZH Put A USD <strong>14</strong>,00 16.09.05 0,10 0,51 0,53 -0,75 -0,89 16,86<br />

GS9FZG Call A USD 20,00 16.12.05 0,10 0,042 0,049 0,18 2,34 183,55<br />

AT&T Stand: USD 19,74 n-tv Kürzel: AT&T<br />

GS0BFR Call A USD 15,00 18.03.05 0,20 0,<strong>78</strong> 0,88 0,98 3,48 35,62<br />

GS0BFT Put A USD 15,00 18.03.05 0,20 0,005 0,015 -0,02 -3,72 241,65<br />

GS0BFS Call A USD 17,50 17.06.05 0,20 0,393 0,443 0,87 6,11 8,42<br />

Barrick Gold Stand: USD 21,55 n-tv Kürzel: BARGO<br />

GS3YYV Call A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,08 0,085 0,44 8,71 26,91<br />

GS8P7A Call A USD 25,00 17.06.05 0,20 0,066 0,072 0,20 9,30 51,72<br />

GS8P7C Put A USD 22,50 17.06.05 0,20 0,303 0,313 -0,57 -6,19 13,82<br />

GS8P7B Call A USD 27,50 16.12.05 0,20 0,106 0,112 0,21 6,34 36,41<br />

BEA Systems Stand: USD 8,63 n-tv Kürzel: BEAS<br />

GS0BFU Call A USD 7,50 18.03.05 0,50 0,52 0,54 0,82 5,11 28,18<br />

GS0BFV Call A USD 10,00 16.12.05 0,50 0,385 0,395 0,45 3,82 32,43<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

AKTIENOPTIONSSCHEINE USA PRODUKTE 39<br />

FORTIS<br />

HENNES & MAURITZ<br />

AMD<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

08.11.04 07.02.05<br />

APPLE<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

08.11.04 07.02.05<br />

240<br />

230<br />

220<br />

210<br />

200<br />

08.11.04 07.02.05<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

08.11.04 07.02.05<br />

AT&T<br />

17<br />

08.11.04 07.02.05<br />

BEA SYSTEMS<br />

20<br />

19<br />

18<br />

9,5<br />

9,0<br />

8,5<br />

8,0<br />

7,5<br />

08.11.04 07.02.05<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

40 TRADING AKTIENOPTIONSSCHEINE USA<br />

Aktienoptionsscheine USA Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Biogen IDEC Stand: USD 66,23 n-tv Kürzel: BIOGN<br />

GS0BFW Call A USD 60,00 18.03.05 0,10 0,56 0,58 0,86 7,67 17,32<br />

GS0BLW Call A USD 67,50 18.03.05 0,10 0,166 0,176 0,44 13,<strong>14</strong> 52,33<br />

GS0BFY Put A USD 55,00 18.03.05 0,10 0,016 0,026 -0,04 -7,79 172,21<br />

GS3YYY Call A USD 65,00 17.06.05 0,10 0,422 0,442 0,60 7,04 18,96<br />

GS0BLZ Put A USD 60,00 17.06.05 0,10 0,194 0,201 -0,25 -6,57 37,85<br />

GS0BFX Call A USD 65,00 16.12.05 0,10 0,81 0,83 0,62 3,88 16,62<br />

GS0BLX Call A USD 75,00 16.12.05 0,10 0,432 0,442 0,42 4,90 25,61<br />

GS0BLY Call A USD 70,00 16.06.06 0,10 0,<strong>78</strong> 0,80 0,56 3,64 15,64<br />

Boeing Stand: USD 53,05 n-tv Kürzel: BOING<br />

GS0BFZ Call A USD 50,00 18.03.05 0,10 0,297 0,312 0,84 11,19 13,46<br />

GS0BG0 Put A USD 45,00 18.03.05 0,10 0,006 0,011 -0,02 -8,70 152,30<br />

GS3YZ0 Call A USD 47,50 17.06.05 0,10 0,53 0,55 0,84 6,40 6,75<br />

GS9FZJ Call A USD 55,00 17.06.05 0,10 0,129 0,139 0,41 12,22 20,00<br />

Broadcom Stand: USD 32,81 n-tv Kürzel: BRCOM<br />

GS0BG1 Call A USD 35,00 18.03.05 0,10 0,051 0,058 0,28 12,60 88,07<br />

GS0BG2 Put A USD 30,00 18.03.05 0,10 0,04 0,05 -0,20 -10,<strong>14</strong> 103,65<br />

GS9FZK Call A USD 27,50 16.06.06 0,10 0,77 0,79 0,76 2,46 10,76<br />

GS9FZL Put A USD 25,00 16.06.06 0,10 0,198 0,205 -0,19 -2,41 23,57<br />

Caterpillar Stand: USD 91,48 n-tv Kürzel: CATER<br />

GS0BG3 Call A USD 70,00 18.03.05 0,10 1,71 1,76 1,00 4,07 8,10<br />

GS0BG5 Put A USD 70,00 18.03.05 0,10 0,002 0,01 0,00 -2,15 233,01<br />

GS0BG4 Call A USD 75,00 17.06.05 0,10 1,38 1,42 0,93 4,70 4,41<br />

GS3Y50 Call A USD 80,00 17.06.05 0,10 1,05 1,08 0,86 5,72 6,65<br />

GS3Y53 Put A USD 75,00 17.06.05 0,10 0,05 0,06 -0,07 -8,85 53,75<br />

GS3Y51 Call A USD 85,00 16.12.05 0,10 0,99 1,02 0,69 4,87 8,25<br />

GS3Y52 Call A USD 90,00 16.06.06 0,10 0,94 0,97 0,61 4,48 8,83<br />

Check Point Software Stand: USD 24,23 n-tv Kürzel: CHCKP<br />

GS0BG6 Call A USD 17,50 18.03.05 0,10 0,53 0,55 0,98 3,39 11,41<br />

GS0BG8 Put A USD 17,50 18.03.05 0,10 0,003 0,01 -0,02 -3,61 279,19<br />

GS9FZM Call A USD 25,00 17.06.05 0,10 0,<strong>14</strong>3 0,153 0,50 6,15 32,01<br />

GS3YZ5 Call A USD 27,50 17.06.05 0,10 0,06 0,07 0,31 8,34 48,98<br />

GS0BG7 Call A USD 20,00 16.12.05 0,10 0,461 0,481 0,79 3,<strong>14</strong> 9,24<br />

CHEVRON TEXACO Stand: USD 56,80 n-tv Kürzel: TEXAC<br />

GS0BG9 Call A USD 50,00 18.03.05 0,20 1,07 1,09 1,00 8,15 2,54<br />

Chiron Corporation Stand: USD 33,91 n-tv Kürzel: CHIRO<br />

GS0BGA Call A USD 45,00 18.03.05 0,10 0,001 0,008 0,01 3,66 325,59<br />

GS3Y54 Call A USD 35,00 17.06.05 0,10 0,167 0,177 0,49 7,35 28,<strong>14</strong><br />

GS0BGB Call A USD 47,50 17.06.05 0,10 0,007 0,0<strong>14</strong> 0,04 7,22 115,<strong>78</strong><br />

GS3Y56 Put A USD 30,00 17.06.05 0,10 0,083 0,093 -0,21 -6,12 42,85<br />

GS3Y55 Call A USD 40,00 16.12.05 0,10 0,173 0,183 0,35 5,06 29,24<br />

Cisco Systems Stand: USD 17,88 n-tv Kürzel: CISCO<br />

GS0BGC Call A USD 20,00 18.03.05 0,10 0,012 0,02 0,18 12,77 131,03<br />

GS0BGE Put A USD 17,50 18.03.05 0,10 0,044 0,049 -0,40 -11,34 55,42<br />

GS3Y57 Call A USD 20,00 17.06.05 0,10 0,034 0,039 0,29 10,32 41,74<br />

GS0BGD Call A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,009 0,0<strong>14</strong> 0,10 10,02 76,53<br />

GS3YZ8 Call A USD 25,00 17.06.05 0,10 0,003 0,008 0,03 5,79 115,18<br />

GS0EJP Call A USD 27,50 17.06.05 0,10 0,001 0,006 0,01 2,57 154,64<br />

GS3Y5A Put A USD 20,00 17.06.05 0,10 0,196 0,206 -0,73 -4,98 8,06<br />

GS3Y58 Call A USD 22,50 16.12.05 0,10 0,05 0,058 0,24 5,<strong>78</strong> 35,29<br />

392889 Call A USD 32,50 16.12.05 0,10 0,004 0,009 0,02 3,90 97,03<br />

GS3Y59 Call A USD 25,00 16.06.06 0,10 0,046 0,054 0,20 5,07 32,40<br />

Citigroup Stand: USD 49,33 n-tv Kürzel: CITIG<br />

GS0BGF Call A USD 45,00 18.03.05 0,10 0,361 0,381 0,92 9,32 10,52<br />

GS0BGG Put A USD 45,00 18.03.05 0,10 0,016 0,026 -0,08 -12,50 93,22<br />

GS3YZB Call A USD 52,50 17.06.05 0,10 0,052 0,06 0,24 15,55 22,75<br />

Comcast Corporation Stand: USD 31,67 n-tv Kürzel: COMCO<br />

GS0BGH Call A USD 30,00 18.03.05 0,10 0,173 0,193 0,81 10,40 24,61<br />

GS0BGJ Put A USD 27,50 18.03.05 0,10 0,009 0,016 -0,03 -4,97 136,24<br />

CORNING INC Stand: USD 12,05 n-tv Kürzel: CORN<br />

GS9FZN Call A USD <strong>14</strong>,00 17.06.05 0,10 0,021 0,026 0,21 7,<strong>78</strong> 53,99<br />

Danaher Stand: USD 55,53 n-tv Kürzel: DANA<br />

GS0BGK Call A USD 52,50 18.03.05 0,10 0,289 0,319 0,81 11,12 18,40<br />

GS0BGM Put A USD 47,50 18.03.05 0,10 0,006 0,016 -0,02 -6,26 <strong>14</strong>6,28<br />

GS8PZB Call A USD 50,00 17.06.05 0,10 0,55 0,57 0,82 6,29 8,91<br />

GS0BGL Call A USD 55,00 17.06.05 0,10 0,28 0,30 0,59 8,52 16,91<br />

GS9FZP Call A USD 60,00 16.09.05 0,10 0,187 0,197 0,38 8,36 20,95<br />

DELL Stand: USD 40,91 n-tv Kürzel: DELL<br />

GS0BGN Call A USD 35,00 18.03.05 0,10 0,47 0,48 0,97 6,51 5,01<br />

GS0BGP Put A USD 35,00 18.03.05 0,10 0,005 0,011 -0,03 -7,59 <strong>14</strong>5,89<br />

GS0AT0 Call A USD 45,00 17.06.05 0,20 0,106 0,112 0,22 12,38 33,48<br />

GS0AT2 Put A USD 40,00 17.06.05 0,20 0,236 0,246 -0,38 -9,81 17,27<br />

GS3YZE Call A USD 40,00 16.12.05 0,10 0,321 0,331 0,64 6,16 9,52<br />

GS0AT1 Call A USD 50,00 16.12.05 0,20 0,087 0,093 0,<strong>14</strong> 9,73 27,87<br />

GS9FZQ Call A USD 37,50 16.06.06 0,10 0,54 0,56 0,74 4,24 6,76<br />

DoubleClick Stand: USD 7,44 n-tv Kürzel: DCLK<br />

GS0AT3 Call A USD 10,00 16.12.05 0,50 0,121 0,<strong>14</strong>1 0,26 5,30 46,20<br />

GS0AT4 Put A USD 7,50 16.12.05 0,50 0,407 0,417 -0,42 -2,95 15,87<br />

Dreamworks Animation Stand: USD 37,01 n-tv Kürzel: DREAM<br />

GS8P7V Call A USD 42,50 18.03.05 0,10 0,042 0,048 0,16 9,74 162,64<br />

GS8P7Z Put A USD 35,00 18.03.05 0,10 0,096 0,102 -0,30 -8,68 88,23<br />

GS8P7W Call A USD 40,00 17.06.05 0,10 0,202 0,208 0,42 5,91 43,46<br />

GS8P7X Call A USD 45,00 17.06.05 0,10 0,106 0,112 0,23 6,07 72,56<br />

GS8P80 Put A USD 35,00 17.06.05 0,10 0,205 0,213 -0,35 -4,73 36,40<br />

GS8P7Y Call A USD 45,00 16.12.05 0,10 0,255 0,265 0,37 4,02 36,16<br />

Du Pont Stand: USD 49,51 n-tv Kürzel: DUPON<br />

GS0BGQ Call A USD 45,00 18.03.05 0,10 0,369 0,389 1,00 10,03 4,92<br />

GS0BGR Call A USD 47,50 17.06.05 0,10 0,235 0,25 0,70 10,86 6,<strong>78</strong><br />

Eastman Kodak Stand: USD 34,71 n-tv Kürzel: KODAK<br />

GS9FZR Call A USD 32,50 17.06.05 0,10 0,276 0,286 0,72 6,86 11,79<br />

GS9FZT Put A USD 30,00 17.06.05 0,10 0,045 0,055 -0,16 -7,82 44,45<br />

GS9FZS Call A USD 35,00 16.12.05 0,10 0,275 0,285 0,56 5,35 13,31<br />

eBay Stand: USD <strong>78</strong>,80 n-tv Kürzel: EBAY<br />

GS0BGS Call A USD 75,00 18.03.05 0,10 0,49 0,51 0,69 8,32 33,80<br />

Aktienoptionsscheine USA Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS0BGT Call A USD 80,00 18.03.05 0,10 0,273 0,28 0,48 10,62 59,70<br />

GS0BM0 Call A USD 120,00 18.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 1,69 517,53<br />

GS0BGV Put A USD 70,00 18.03.05 0,10 0,086 0,091 -0,16 -10,73 124,69<br />

GS0BM6 Put A USD 110,00 18.03.05 0,10 2,44 2,47 -1,00 -2,50 3,53<br />

GS0BGU Call A USD 80,00 17.06.05 0,10 0,54 0,55 0,53 5,98 29,71<br />

GS3YZL Call A USD 90,00 17.06.05 0,10 0,262 0,27 0,32 7,30 52,98<br />

GS9FZU Call A USD 100,00 17.06.05 0,10 0,126 0,132 0,17 7,87 82,81<br />

GS9FZV Call A USD 110,00 17.06.05 0,10 0,06 0,067 0,08 7,75 115,99<br />

GS0BM1 Call A USD 120,00 17.06.05 0,10 0,023 0,028 0,04 9,27 150,38<br />

GS0BM2 Call A USD 125,00 17.06.05 0,10 0,015 0,02 0,03 9,27 168,11<br />

GS0B16 Put A USD 75,00 17.06.05 0,10 0,405 0,415 -0,36 -5,32 32,89 N<br />

GS0BM7 Put A USD 110,00 17.06.05 0,10 2,46 2,49 -0,95 -2,36 1,94<br />

GS0B10 Call A USD 90,00 16.09.05 0,10 0,422 0,432 0,39 5,52 35,33 N<br />

GS0B11 Call A USD 100,00 16.09.05 0,10 0,235 0,243 0,25 6,26 51,39 N<br />

GS0BM3 Call A USD 130,00 16.09.05 0,10 0,038 0,043 0,05 7,48 109,45<br />

GS0B17 Put A USD 80,00 16.09.05 0,10 0,72 0,74 -0,45 -3,77 17,41 N<br />

GS0BM8 Put A USD 100,00 16.09.05 0,10 1,84 1,86 -0,<strong>78</strong> -2,61 5,30<br />

395223 Call A USD 80,00 16.12.05 0,10 0,88 0,90 0,58 3,96 18,93<br />

GS0B12 Call A USD 90,00 16.12.05 0,10 0,56 0,57 0,43 4,65 27,59 N<br />

GS0B13 Call A USD 100,00 16.12.05 0,10 0,355 0,362 0,30 5,<strong>14</strong> 38,57 N<br />

GS9FZW Call A USD 120,00 16.12.05 0,10 0,138 0,<strong>14</strong>4 0,13 5,71 64,30<br />

GS0BM4 Call A USD <strong>14</strong>0,00 16.12.05 0,10 0,051 0,056 0,06 6,29 92,51<br />

GS0B18 Put A USD 75,00 16.12.05 0,10 0,65 0,67 -0,36 -3,29 18,44 N<br />

GS0B<strong>14</strong> Call A USD 110,00 16.06.06 0,10 0,443 0,453 0,30 4,09 34,81 N<br />

GS0BM5 Call A USD 150,00 16.06.06 0,10 0,<strong>14</strong>5 0,155 0,10 3,87 68,89<br />

GS0B15 Call A USD 125,00 15.12.06 0,10 0,444 0,454 0,27 3,70 35,73 N<br />

Electronic Arts Stand: USD 65,60 n-tv Kürzel: ERTS<br />

GS0BGW Call A USD 50,00 18.03.05 0,10 1,24 1,29 0,96 3,83 <strong>14</strong>,95<br />

GS0BGX Put A USD 45,00 18.03.05 0,10 0,01 0,02 -0,02 -4,10 311,04<br />

GS8P81 Call A USD 55,00 17.06.05 0,10 0,97 1,00 0,84 4,33 9,<strong>78</strong><br />

GS8P82 Call A USD 60,00 16.12.05 0,10 0,94 0,96 0,71 3,81 11,91<br />

Electronic Data Systems Stand: USD 20,02 n-tv Kürzel: EDS<br />

GS9FZX Call A USD 22,50 16.09.05 0,10 0,066 0,073 0,31 6,58 28,39<br />

Eli Lilly Stand: USD 55,37 n-tv Kürzel: ELI L<br />

GS0BGY Call A USD 65,00 18.03.05 0,10 0,004 0,0<strong>14</strong> 0,02 5,90 174,75<br />

GS0BGZ Put A USD 60,00 18.03.05 0,10 0,427 0,447 -0,84 -8,18 19,02<br />

GS9FZZ Call A USD 60,00 17.06.05 0,10 0,<strong>14</strong>4 0,154 0,31 8,80 33,95<br />

GS3YZS Call A USD 80,00 17.06.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,39 127,57<br />

GS9FZY Put A USD 55,00 17.06.05 0,10 0,312 0,332 -0,46 -6,08 23,70<br />

GS6D50 Call A USD 65,00 16.12.05 0,10 0,<strong>14</strong>6 0,154 0,26 7,25 24,65<br />

EMC Stand: USD 13,10 n-tv Kürzel: EMC<br />

GS0BH0 Call A USD 12,00 18.03.05 0,20 0,204 0,219 0,83 7,83 22,26<br />

GS3YZW Call A USD 15,00 17.06.05 0,20 0,069 0,079 0,28 7,31 52,32<br />

Emulex Stand: USD 17,90 n-tv Kürzel: EMULX<br />

GS0BH1 Call A USD 10,00 18.03.05 0,50 3,<strong>14</strong> 3,19 1,00 2,21 7,22<br />

GS0BH2 Put A USD 10,00 18.03.05 0,50 0,002 0,012 0,00 -1,17 437,06<br />

Exxon Mobil Stand: USD 55,81 n-tv Kürzel: EXXON<br />

GS0BH3 Call A USD 47,50 18.03.05 0,10 0,67 0,69 0,98 6,26 6,<strong>78</strong><br />

GS0BH4 Put A USD 45,00 18.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 -1,99 193,55<br />

GS3YZZ Call A USD 47,50 17.06.05 0,10 0,69 0,71 0,95 5,86 3,<strong>78</strong><br />

GS6D51 Call A USD 50,00 17.06.05 0,20 1,05 1,07 0,89 7,31 4,38<br />

GS8PWB Put A USD 40,00 17.06.05 0,10 0,001 0,006 0,00 -2,92 81,17<br />

GS8PWA Call A USD 50,00 16.12.05 0,10 0,60 0,62 0,80 5,69 4,41<br />

GS6D52 Call A USD 55,00 16.12.05 0,20 0,66 0,68 0,60 7,79 7,43<br />

GS6D54 Put A USD 45,00 16.12.05 0,20 0,08 0,087 -0,09 -9,06 23,98<br />

GS6D53 Call A USD 60,00 16.06.06 0,20 0,465 0,475 0,42 7,74 9,59<br />

Fannie Mae Stand: USD 61,96 n-tv Kürzel: FANNI<br />

GS0BH5 Call A USD 70,00 18.03.05 0,10 0,02 0,04 0,06 7,16 137,94<br />

GS0BH6 Put A USD 70,00 18.03.05 0,10 0,63 0,65 -0,96 -7,20 3,90<br />

Ford Stand: USD 13,20 n-tv Kürzel: FORD<br />

GS6D55 Call A USD 15,00 16.09.05 0,10 0,029 0,035 0,26 7,63 28,36<br />

GS6D56 Put A USD 12,50 16.09.05 0,10 0,058 0,064 -0,35 -5,68 19,<strong>14</strong><br />

FuelCell Energy Stand: USD 9,21 n-tv Kürzel: FUELC<br />

GS8PWE Call A USD 20,00 17.06.05 0,20 0,003 0,008 0,01 1,81 335,65<br />

GS6D57 Call A USD 12,50 16.12.05 0,10 0,085 0,091 0,37 2,95 56,89<br />

GS6D58 Call A USD 15,00 16.06.06 0,10 0,092 0,099 0,34 2,47 56,80<br />

Gap Stand: USD 21,59 n-tv Kürzel: GAP<br />

GS0BH7 Call A USD 20,00 18.03.05 0,10 0,139 0,159 0,80 8,43 26,99<br />

GS0BH8 Put A USD 20,00 18.03.05 0,10 0,02 0,025 -0,20 -13,66 80,92<br />

GS6D59 Call A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,092 0,099 0,43 7,31 28,69<br />

General Electric Stand: USD 36,29 n-tv Kürzel: GE<br />

GS0BH9 Call A USD 32,50 18.03.05 0,10 0,302 0,322 0,97 8,60 8,54<br />

GS3Y5B Call A USD 35,00 18.03.05 0,10 0,118 0,133 0,81 17,30 11,01<br />

GS0BM9 Call A USD 37,50 18.03.05 0,50 0,097 0,107 0,21 28,13 38,33<br />

GS8PWG Put A USD 27,50 18.03.05 0,10 0,001 0,006 0,00 -1,90 241,02<br />

GS0BHA Put A USD 30,00 18.03.05 0,10 0,003 0,006 -0,02 -7,59 173,06<br />

GS0BMC Put A USD 35,00 18.03.05 0,50 0,129 0,<strong>14</strong>9 -0,24 -23,22 45,39<br />

GS8PWF Call A USD 35,00 17.06.05 0,10 0,173 0,188 0,70 10,53 8,69<br />

GS0BMA Call A USD 40,00 17.06.05 0,50 0,086 0,096 0,12 17,50 31,08<br />

GS0BHB Put A USD 32,50 17.06.05 0,10 0,027 0,032 -0,12 -10,59 32,99<br />

GS0BMD Put A USD 37,50 17.06.05 0,50 0,80 0,82 -0,67 -11,58 6,15<br />

395283 Call A USD 40,00 16.12.05 0,10 0,064 0,069 0,27 11,18 <strong>14</strong>,89<br />

GS0BMB Call A USD 42,50 16.12.05 0,50 0,159 0,166 0,<strong>14</strong> 11,92 21,52<br />

GS3Y5C Call A USD 40,00 16.06.06 0,10 0,131 0,136 0,36 7,60 11,13<br />

General Motors Stand: USD 37,27 n-tv Kürzel: GM<br />

GS8PWJ Call A USD 50,00 17.06.05 0,10 0,003 0,008 0,02 5,48 98,18<br />

Gillette Stand: USD 49,19 n-tv Kürzel: GILLE<br />

GS0BHC Call A USD 40,00 18.03.05 0,10 0,74 0,77 1,00 5,02 10,49<br />

GS0BHD Put A USD 40,00 18.03.05 0,10 0,001 0,009 0,00 0,00 186,60<br />

GS8PWK Call A USD 45,00 17.06.05 0,10 0,384 0,4<strong>14</strong> 0,85 7,91 6,30<br />

Google Stand: USD 199,04 n-tv Kürzel: GOOG<br />

GS0EQX Call A USD 80,00 18.03.05 0,10 9,34 9,44 1,00 1,65 6,34<br />

GS0EQY Call A USD 90,00 18.03.05 0,10 8,56 8,66 1,00 1,80 6,63<br />

GS0EQZ Call A USD 100,00 18.03.05 0,10 7,<strong>78</strong> 7,88 1,00 1,98 6,92<br />

GS0ER0 Call A USD 110,00 18.03.05 0,10 7,01 7,11 1,00 2,19 7,84<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Aktienoptionsscheine USA Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS0ER1 Call A USD 120,00 18.03.05 0,10 6,23 6,33 0,99 2,45 8,13<br />

GS0ER2 Call A USD 130,00 18.03.05 0,10 5,46 5,52 0,99 2,79 6,52<br />

GS3Y5E Call A USD 160,00 18.03.05 0,10 3,23 3,28 0,92 4,38 13,71<br />

GS0BME Call A USD 180,00 18.03.05 0,10 1,93 1,97 0,<strong>78</strong> 6,15 30,08<br />

GS6D60 Call A USD 200,00 18.03.05 0,05 0,463 0,483 0,52 8,42 65,<strong>78</strong><br />

GS6D61 Call A USD 225,00 18.03.05 0,05 0,<strong>14</strong>4 0,159 0,20 9,72 <strong>14</strong>8,75<br />

GS0ESY Put A USD 70,00 18.03.05 0,10 0,001 0,008 0,00 0,00 640,06<br />

GS0ESZ Put A USD 80,00 18.03.05 0,10 0,001 0,009 0,00 0,00 590,56<br />

GS0ET0 Put A USD 90,00 18.03.05 0,10 0,003 0,011 0,00 -1,42 541,12<br />

GS3Y5J Put A USD 130,00 18.03.05 0,10 0,028 0,036 -0,01 -5,64 344,45<br />

GS0BMG Put A USD 160,00 18.03.05 0,10 0,<strong>14</strong>5 0,155 -0,08 -8,06 203,28<br />

GS6D64 Put A USD 175,00 18.03.05 0,05 0,162 0,172 -0,18 -7,99 <strong>14</strong>0,88<br />

GS3Y5F Call A USD 175,00 17.06.05 0,10 2,90 2,94 0,74 3,94 19,24<br />

GS0BMF Call A USD 180,00 17.06.05 0,10 2,62 2,66 0,70 4,13 21,29<br />

GS6D62 Call A USD 225,00 17.06.05 0,05 0,44 0,46 0,36 6,20 53,99<br />

GS6D65 Put A USD 150,00 17.06.05 0,05 0,211 0,221 -0,13 -4,52 <strong>78</strong>,33<br />

GS3Y5G Call A USD 200,00 16.12.05 0,10 2,52 2,56 0,59 3,58 19,87<br />

GS6D63 Call A USD 250,00 16.12.05 0,05 0,61 0,63 0,34 4,19 39,65<br />

GS3Y5K Put A USD 110,00 16.12.05 0,10 0,274 0,284 -0,06 -3,35 54,81<br />

GS6D66 Put A USD 150,00 16.12.05 0,05 0,432 0,447 -0,17 -3,04 35,75<br />

Hewlett Packard Stand: USD 20,07 n-tv Kürzel: HP<br />

GS0BHE Call A USD 17,50 18.03.05 0,10 0,213 0,223 0,90 6,35 13,38<br />

GS0BHG Put A USD 15,00 18.03.05 0,10 0,002 0,007 -0,02 -4,50 253,59<br />

GS0BHF Call A USD 20,00 17.06.05 0,10 0,098 0,105 0,55 8,28 18,02<br />

GS8PWM Call A USD 22,50 17.06.05 0,20 0,056 0,061 0,23 11,98 40,05<br />

GS0BHH Put A USD 17,50 17.06.05 0,10 0,03 0,035 -0,18 -7,96 42,85<br />

Human Genome Stand: USD 11,80 n-tv Kürzel: HUMAN<br />

GS6D6B Call A USD 12,50 16.09.05 0,20 0,239 0,249 0,52 3,90 32,30<br />

IAC/InterActiveCorp Stand: USD 24,17 n-tv Kürzel: INTAC<br />

GS0BHU Call A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,258 0,358 0,68 3,62 34,13<br />

GS0BHV Put A USD 20,00 17.06.05 0,10 0,053 0,453 -0,17 -0,73 117,32<br />

GS6D6C Call A USD 27,50 16.09.05 0,10 0,135 0,185 0,37 3,83 39,22<br />

GS6D6D Put A USD 22,50 16.09.05 0,10 0,151 0,171 -0,33 -3,70 26,54<br />

IBM Stand: USD 93,<strong>78</strong> n-tv Kürzel: IBM<br />

GS0BHJ Call A USD 85,00 18.03.05 0,10 0,73 0,76 0,95 9,17 8,48<br />

GS0BHK Call A USD 90,00 18.03.05 0,10 0,352 0,372 0,82 16,16 10,11<br />

GS0BHM Put A USD 85,00 18.03.05 0,10 0,01 0,016 -0,05 -24,83 94,50<br />

GS0BHL Call A USD 90,00 17.06.05 0,10 0,49 0,51 0,72 10,33 8,27<br />

GS8PUH Call A USD 100,00 17.06.05 0,10 0,092 0,102 0,25 18,18 22,87<br />

GS8PWQ Call A USD 100,00 16.12.05 0,10 0,266 0,276 0,39 10,45 12,23<br />

395385 Call A USD 120,00 16.12.05 0,10 0,021 0,028 0,04 11,30 33,37<br />

ImClone Systems Stand: USD 44,32 n-tv Kürzel: IMCLO<br />

GS0BHN Call A USD 55,00 18.03.05 0,10 0,033 0,048 0,09 6,66 251,34<br />

GS0BHP Put A USD 50,00 18.03.05 0,10 0,52 0,57 -0,77 -4,72 35,28<br />

Intel Stand: USD 23,30 n-tv Kürzel: INTEL<br />

GS0BHQ Call A USD 22,50 18.03.05 0,10 0,104 0,1<strong>14</strong> 0,69 11,08 27,65<br />

GS0BHR Call A USD 25,00 18.03.05 0,10 0,024 0,029 0,20 12,48 87,62<br />

GS0BHT Put A USD 22,50 18.03.05 0,10 0,041 0,048 -0,31 -11,84 59,77<br />

GS3Y5L Call A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,165 0,175 0,64 6,63 17,51<br />

GS0BHS Call A USD 27,50 17.06.05 0,10 0,024 0,029 0,16 9,77 55,93<br />

GS8PUN Call A USD 32,50 17.06.05 0,10 0,003 0,011 0,02 3,66 1<strong>14</strong>,31<br />

GS3Y5N Put A USD 20,00 17.06.05 0,10 0,035 0,04 -0,16 -7,13 46,63<br />

GS6D6E Call A USD 25,00 16.09.05 0,10 0,115 0,121 0,42 6,36 23,19<br />

GS3Y5M Call A USD 25,00 16.12.05 0,10 0,<strong>14</strong>3 0,151 0,46 5,56 18,32<br />

GS8PWZ Call A USD 35,00 16.12.05 0,10 0,012 0,018 0,06 5,99 60,28<br />

395448 Call A USD 40,00 16.12.05 0,10 0,005 0,01 0,02 4,20 85,03<br />

395450 Put A USD 27,50 16.12.05 0,10 0,386 0,406 -0,73 -3,30 4,93<br />

International Paper Stand: USD 37,89 n-tv Kürzel: INPAP<br />

GS6D6F Call A USD 42,50 16.09.05 0,10 0,061 0,071 0,22 9,17 24,26<br />

GS6D6G Put A USD 35,00 16.09.05 0,10 0,115 0,125 -0,30 -7,04 19,72<br />

Intuit Stand: USD 37,84 n-tv Kürzel: INTUI<br />

GS0BHW Call A USD 40,00 17.06.05 0,10 0,137 0,152 0,41 7,99 30,88<br />

GS6D6H Call A USD 50,00 16.09.05 0,10 0,035 0,042 0,10 7,00 55,92<br />

Johnson & Johnson Stand: USD 66,30 n-tv Kürzel: JNJ<br />

GS0BHX Call A USD 55,00 18.03.05 0,10 0,91 0,94 1,00 5,56 5,64<br />

GS0BHZ Put A USD 55,00 18.03.05 0,10 0,003 0,013 -0,01 -4,80 170,60<br />

GS8PX5 Call A USD 60,00 17.06.05 0,10 0,57 0,59 0,84 7,41 5,25<br />

GS0BMH Call A USD 62,50 17.06.05 0,20 0,81 0,83 0,75 9,43 6,41<br />

GS0BJ0 Put A USD 50,00 17.06.05 0,10 0,02 0,025 -0,04 -7,49 71,48<br />

GS0BMK Put A USD 60,00 17.06.05 0,20 0,138 0,153 -0,17 -11,63 31,29<br />

GS6D6J Call A USD 62,50 16.09.05 0,10 0,463 0,473 0,72 7,90 5,60<br />

GS0BHY Call A USD 60,00 16.12.05 0,10 0,66 0,68 0,<strong>78</strong> 5,94 4,20<br />

GS0BMJ Call A USD 65,00 16.12.05 0,20 0,76 0,<strong>78</strong> 0,61 8,10 6,52<br />

JP Morgan Chase Stand: USD 37,64 n-tv Kürzel: JPMCH<br />

GS0BJ1 Call A USD 37,50 17.06.05 0,10 0,121 0,131 0,55 12,31 11,59<br />

GS0BJ2 Put A USD 35,00 17.06.05 0,10 0,045 0,052 -0,24 -13,40 25,02<br />

Juniper Networks Stand: USD 23,49 n-tv Kürzel: JUNIP<br />

GS0BJ3 Call A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,231 0,251 0,64 4,68 26,82<br />

GS6D6K Call A USD 30,00 16.09.05 0,10 0,076 0,084 0,22 4,91 53,79<br />

GS6D6L Put A USD 25,00 16.09.05 0,10 0,276 0,284 -0,53 -3,41 <strong>14</strong>,97<br />

KLA-Tencor Stand: USD 49,04 n-tv Kürzel: KLAC<br />

GS0BJ4 Call A USD 40,00 18.03.05 0,10 0,75 0,77 0,95 4,79 11,50<br />

GS0BJ5 Put A USD 37,50 18.03.05 0,10 0,005 0,012 -0,02 -6,09 235,21<br />

GS6D6M Call A USD 47,50 17.06.05 0,10 0,413 0,423 0,63 5,69 22,40<br />

GS6D6N Call A USD 50,00 17.06.05 0,10 0,303 0,31 0,52 6,44 28,56<br />

GS6D6P Put A USD 42,50 17.06.05 0,10 0,124 0,134 -0,20 -5,74 47,96<br />

Krispy Kreme Doughnuts Stand: USD 7,57 n-tv Kürzel: KRISP<br />

GS6D6Q Call A USD 12,50 17.06.05 0,20 0,04 0,048 0,15 3,64 197,23<br />

Lehman Brothers Stand: USD 93,53 n-tv Kürzel: LEHMA<br />

GS0BJ6 Call A USD 75,00 17.06.05 0,10 1,55 1,59 0,94 4,33 5,29<br />

GS0BJ7 Put A USD 70,00 17.06.05 0,10 0,019 0,029 -0,03 -8,35 72,87<br />

GS6D6R Call A USD 85,00 16.09.05 0,10 1,01 1,03 0,76 5,42 8,19<br />

Linear Technology Stand: USD 38,<strong>78</strong> n-tv Kürzel: LINEA<br />

GS0BJ8 Call A USD 40,00 18.03.05 0,10 0,049 0,057 0,34 18,10 49,52<br />

GS0BJ9 Put A USD 35,00 18.03.05 0,10 0,016 0,026 -0,10 -11,12 104,59<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

AKTIENOPTIONSSCHEINE USA PRODUKTE 41<br />

BIOGEN<br />

BOEING<br />

DREAMWORKS<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

33<br />

08.11.04 07.02.05<br />

EBAY<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

08.11.04 07.02.05<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

08.11.04 07.02.05<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

08.11.04 07.02.05<br />

ELI LILLY<br />

58,0<br />

56,5<br />

55,0<br />

53,5<br />

52,0<br />

08.11.04 07.02.05<br />

INTEL<br />

22<br />

08.11.04 07.02.05<br />

LINEAR TECHNOLOGY<br />

25<br />

24<br />

23<br />

41<br />

40<br />

39<br />

38<br />

37<br />

36<br />

08.11.04 07.02.05<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

42 TRADING AKTIENOPTIONSSCHEINE USA<br />

Aktienoptionsscheine USA Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Lockheed Martin Stand: USD 58,70 n-tv Kürzel: LOCKH<br />

GS0BJA Call A USD 55,00 18.03.05 0,10 0,309 0,329 0,87 12,19 8,29<br />

GS8PXF Call A USD 55,00 17.06.05 0,10 0,424 0,444 0,75 7,80 8,77<br />

GS6D6S Call A USD 60,00 16.09.05 0,10 0,274 0,294 0,49 7,75 13,72<br />

GS6D6T Put A USD 52,50 16.09.05 0,10 0,116 0,136 -0,21 -7,01 22,53<br />

Lucent Technologies Stand: USD 3,36 n-tv Kürzel: LU<br />

GS6D6U Call A USD 5,00 17.06.05 1,00 0,013 0,023 0,03 3,90 <strong>14</strong>1,67<br />

McDonald’s Stand: USD 32,38 n-tv Kürzel: MCDON<br />

GS0BJB Call A USD 27,50 18.03.05 0,10 0,404 0,424 0,98 5,87 11,35<br />

GS8PXH Call A USD 30,00 17.06.05 0,10 0,265 0,285 0,79 7,02 11,03<br />

GS6D6V Call A USD 32,50 17.06.05 0,10 0,131 0,<strong>14</strong>6 0,55 9,55 17,44<br />

GS6D6X Put A USD 27,50 17.06.05 0,10 0,025 0,03 -0,09 -7,71 46,34<br />

GS6D6W Call A USD 35,00 16.12.05 0,10 0,124 0,131 0,40 7,82 15,60<br />

Medarex Stand: USD 9,66 n-tv Kürzel: MEDAR<br />

GS6D6Y Call A USD 10,00 16.12.05 0,10 0,153 0,168 0,59 2,67 30,24<br />

MedImmune Stand: USD 23,91 n-tv Kürzel: MEDIM<br />

GS0BJC Call A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,192 0,212 0,69 6,<strong>14</strong> 15,41<br />

GS6D6Z Call A USD 27,50 17.06.05 0,10 0,05 0,06 0,23 7,16 51,94<br />

GS0BJD Put A USD 20,00 17.06.05 0,10 0,035 0,04 -0,13 -6,19 52,71<br />

GS6D71 Put A USD 25,00 17.06.05 0,10 0,18 0,20 -0,57 -5,32 17,40<br />

GS6D70 Call A USD 30,00 16.12.05 0,10 0,086 0,096 0,25 4,92 36,01<br />

Merck & Co. Stand: USD 28,71 n-tv Kürzel: MERCK<br />

GS6D72 Call A USD 30,00 17.06.05 0,10 0,093 0,103 0,40 8,75 25,85<br />

GS8PXM Call A USD 52,50 17.06.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 237,68<br />

GS6D74 Put A USD 27,50 17.06.05 0,10 0,12 0,13 -0,40 -6,86 28,48<br />

GS6D73 Call A USD 32,50 16.12.05 0,10 0,1<strong>14</strong> 0,124 0,32 5,72 22,02<br />

Micron Technology Stand: USD 11,23 n-tv Kürzel: MICRO<br />

GS0BJE Call A USD 12,50 18.03.05 0,20 0,026 0,036 0,21 10,33 131,71<br />

GS0BJF Put A USD 12,50 18.03.05 0,20 0,221 0,231 -0,80 -6,07 17,76<br />

GS8PXP Call A USD 17,50 17.06.05 0,20 0,006 0,011 0,04 5,77 160,99<br />

Microsoft Stand: USD 26,12 n-tv Kürzel: MSFT<br />

GS0BJG Call A USD 25,00 18.03.05 0,10 0,099 0,109 0,82 15,34 10,17<br />

GS0BML Call A USD 27,50 18.03.05 0,50 0,029 0,036 0,11 30,74 55,58<br />

GS0BJH Put A USD 25,00 18.03.05 0,10 0,011 0,016 -0,19 -24,08 50,00<br />

GS0BMP Put A USD 27,50 18.03.05 0,50 0,58 0,59 -0,92 -16,03 4,68<br />

GS8PVB Call A USD 27,00 17.06.05 0,10 0,045 0,055 0,38 <strong>14</strong>,01 17,26<br />

GS0BMM Call A USD 30,00 17.06.05 0,50 0,036 0,043 0,06 15,25 43,56<br />

GS8PXR Put A USD 22,00 17.06.05 0,10 0,006 0,01 -0,05 -11,07 46,37<br />

GS6D77 Put A USD 24,50 17.06.05 0,20 0,058 0,063 -0,22 -<strong>14</strong>,18 22,07<br />

GS0BMN Call A USD 30,00 16.09.05 0,50 0,105 0,112 0,<strong>14</strong> 12,72 26,58<br />

GS8PXQ Call A USD 27,00 16.12.05 0,10 0,097 0,107 0,47 9,08 10,11<br />

GS6D75 Call A USD 29,50 16.12.05 0,20 0,0<strong>78</strong> 0,086 0,23 10,96 17,71<br />

396293 Call A USD 32,00 16.12.05 0,10 0,0<strong>14</strong> 0,022 0,10 9,04 27,77<br />

GS6D76 Call A USD 32,00 16.06.06 0,20 0,085 0,093 0,18 8,11 18,38<br />

Millennium Pharmaceuticals Stand: USD 8,52 n-tv Kürzel: MLN<br />

GS0BJJ Call A USD 12,50 18.03.05 0,20 0,005 0,015 0,04 3,48 471,89<br />

GS0BJK Put A USD 10,00 18.03.05 0,20 0,25 0,26 -0,84 -4,32 20,49<br />

GS8PXT Call A USD 17,50 17.06.05 0,20 0,008 0,013 0,04 3,60 303,32<br />

GS6D<strong>78</strong> Call A USD 15,00 16.09.05 0,20 0,03 0,038 0,10 3,69 131,50<br />

Monster Worldwide Stand: USD 28,74 n-tv Kürzel: MONST<br />

GS0BJL Call A USD 20,00 17.06.05 0,10 0,72 0,75 0,94 2,82 8,13<br />

GS6D7A Call A USD 30,00 16.09.05 0,10 0,279 0,294 0,52 4,03 27,69<br />

GS6D79 Put A USD 25,00 16.09.05 0,10 0,<strong>14</strong>7 0,155 -0,26 -3,74 33,15<br />

Motorola Stand: USD 16,28 n-tv Kürzel: MOT<br />

GS0BMQ Call A USD 17,50 18.03.05 0,50 0,073 0,083 0,22 16,62 86,75<br />

GS0BMT Put A USD 16,00 18.03.05 0,50 0,197 0,205 -0,41 -12,68 48,63<br />

GS0BMR Call A USD 20,00 16.12.05 0,50 0,264 0,274 0,27 6,36 31,96<br />

GS0BMS Call A USD 18,00 16.06.06 0,50 0,74 0,76 0,50 4,17 16,67<br />

GS0BMU Put A USD 17,00 16.06.06 0,50 1,01 1,03 -0,46 -2,87 8,68<br />

Motorola + 0.1104 Freescale Stand: USD 18,41 n-tv Kürzel: MOT+<br />

GS0BJM Call A USD 15,00 18.03.05 0,20 0,55 0,58 0,97 4,84 15,34<br />

GS0BJP Put A USD 15,00 18.03.05 0,20 0,008 0,018 -0,03 -5,30 188,87<br />

GS0BJN Call A USD 17,50 17.06.05 0,20 0,38 0,40 0,66 4,77 25,39<br />

GS8PXW Call A USD 22,50 17.06.05 0,20 0,051 0,061 0,<strong>14</strong> 6,68 69,37<br />

Myriad Genetics Stand: USD 23,86 n-tv Kürzel: MYGEN<br />

GS8P8W Call A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,343 0,353 0,65 3,43 37,52<br />

GS8P8Y Put A USD 17,50 17.06.05 0,10 0,079 0,086 -0,15 -3,27 89,11<br />

GS8P8X Call A USD 25,00 16.12.05 0,10 0,355 0,365 0,58 2,95 28,58<br />

Navistar International Stand: USD 39,26 n-tv Kürzel: NAVIS<br />

GS0BJQ Call A USD 35,00 17.06.05 0,10 0,48 0,50 0,77 4,74 15,35<br />

GS0BJR Put A USD 30,00 17.06.05 0,10 0,029 0,037 -0,08 -7,08 70,68<br />

Network Appliance Stand: USD 31,85 n-tv Kürzel: NETA<br />

GS0BJS Call A USD 17,50 18.03.05 0,20 2,27 2,37 1,00 2,11 20,18<br />

GS8P9D Call A USD 35,00 18.03.05 0,20 0,113 0,123 0,25 10,00 125,33<br />

GS0BJT Call A USD 20,00 17.06.05 0,20 1,93 2,03 0,95 2,35 9,73<br />

GS8P9E Call A USD 37,50 17.06.05 0,20 0,219 0,234 0,28 5,89 63,94<br />

GS8P9G Put A USD 30,00 17.06.05 0,20 0,372 0,392 -0,35 -4,45 38,15<br />

GS6D7B Call A USD 30,00 16.12.05 0,10 0,50 0,55 0,66 2,97 19,51<br />

GS8P9F Call A USD 40,00 16.12.05 0,20 0,42 0,44 0,35 3,93 40,49<br />

Newmont Mining Stand: USD 40,42 n-tv Kürzel: NEWM<br />

GS0BJU Call A USD 42,50 18.03.05 0,10 0,053 0,073 0,28 12,29 73,47<br />

GS0BJV Put A USD 40,00 18.03.05 0,10 0,091 0,098 -0,43 -<strong>14</strong>,01 40,74<br />

GS8PY1 Call A USD 45,00 17.06.05 0,10 0,091 0,111 0,28 8,<strong>14</strong> 42,29<br />

GS6D7C Call A USD 47,50 17.06.05 0,10 0,058 0,066 0,18 8,70 55,88<br />

GS6D7E Put A USD 45,00 17.06.05 0,10 0,44 0,455 -0,73 -5,09 8,60<br />

GS6D7D Call A USD 50,00 16.12.05 0,10 0,<strong>14</strong>2 0,152 0,27 5,55 33,55<br />

Nortel Networks Stand: USD 3,15 n-tv Kürzel: NORTE<br />

GS8PY3 Call A USD 5,00 17.06.05 0,50 0,019 0,029 0,10 4,09 174,16<br />

Novellus Systems Stand: USD 28,05 n-tv Kürzel: NOVEL<br />

GS0BJW Call A USD 27,50 17.06.05 0,10 0,206 0,221 0,60 5,94 23,04<br />

GS8PY5 Call A USD 35,00 17.06.05 0,10 0,029 0,039 0,13 7,22 75,71<br />

GS8PY6 Put A USD 25,00 17.06.05 0,10 0,08 0,09 -0,24 -5,87 42,67<br />

NUCOR CORP Stand: USD 57,03 n-tv Kürzel: NUCO<br />

GS0BJX Call A USD 42,50 17.06.05 0,20 2,52 2,57 0,90 3,<strong>14</strong> 8,21<br />

GS6D7F Call A USD 50,00 17.06.05 0,10 0,79 0,81 0,76 4,19 16,47<br />

Aktienoptionsscheine USA Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS0BJY Put A USD 40,00 17.06.05 0,20 0,124 0,<strong>14</strong>4 -0,07 -4,41 89,74<br />

GS6D7H Put A USD 45,00 17.06.05 0,10 0,111 0,131 -0,<strong>14</strong> -4,82 68,50<br />

GS6D7G Call A USD 55,00 16.12.05 0,10 0,81 0,83 0,64 3,43 17,65<br />

NVIDIA Stand: USD 25,47 n-tv Kürzel: NVIDI<br />

GS0BJZ Call A USD 12,00 18.03.05 0,10 1,06 1,10 1,00 1,82 21,31<br />

GS0AU0 Call A USD 25,00 18.03.05 0,20 0,282 0,297 0,59 7,93 55,10<br />

GS0BK1 Put A USD 10,00 18.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,00 604,60<br />

GS0BK0 Call A USD <strong>14</strong>,00 17.06.05 0,10 0,92 0,95 0,98 2,05 7,15<br />

GS8PY8 Call A USD 25,00 17.06.05 0,20 0,49 0,51 0,60 4,66 31,13<br />

GS0AU1 Call A USD 27,50 17.06.05 0,20 0,341 0,351 0,45 5,10 47,77<br />

GS0AU3 Put A USD 22,50 17.06.05 0,20 0,239 0,249 -0,27 -4,30 51,02<br />

GS6D7J Call A USD 17,50 16.12.05 0,20 1,51 1,54 0,87 2,27 8,53<br />

GS0AU2 Call A USD 30,00 16.12.05 0,20 0,441 0,451 0,43 3,81 34,23<br />

Oracle Stand: USD 13,43 n-tv Kürzel: ORC<br />

GS0BK2 Call A USD 10,00 18.03.05 0,20 0,57 0,60 1,00 3,54 17,70<br />

GS0BK3 Call A USD 12,00 18.03.05 0,20 0,269 0,284 0,88 6,59 16,70<br />

GS8PYA Call A USD <strong>14</strong>,00 17.06.05 0,20 0,118 0,128 0,45 7,42 28,26<br />

GS6D7K Call A USD 15,00 16.12.05 0,50 0,338 0,348 0,40 6,06 21,54<br />

GS6D7L Put A USD 12,50 16.12.05 0,50 0,333 0,343 -0,31 -4,76 15,82<br />

palmOne Inc Stand: USD 25,31 n-tv Kürzel: PALM<br />

GS0BK5 Call A USD 40,00 18.03.05 0,10 0,004 0,0<strong>14</strong> 0,01 1,84 579,51<br />

GS0BK6 Call A USD 42,50 18.03.05 0,10 0,002 0,012 0,00 0,83 675,96<br />

GS0BKA Put A USD 37,50 18.03.05 0,10 0,97 0,99 -0,98 -1,96 8,97<br />

GS0B19 Call A USD 30,00 17.06.05 0,10 0,219 0,227 0,42 3,66 85,44 N<br />

GS0BK7 Call A USD 42,50 17.06.05 0,10 0,058 0,068 0,13 3,71 203,44<br />

GS0B1B Put A USD 25,00 17.06.05 0,10 0,324 0,334 -0,40 -2,38 51,46 N<br />

GS0BKB Put A USD 35,00 17.06.05 0,10 0,87 0,89 -0,74 -1,66 18,63<br />

GS6D7M Call A USD 32,50 16.09.05 0,10 0,2<strong>78</strong> 0,288 0,42 2,92 71,52<br />

GS6D7N Put A USD 27,50 16.09.05 0,10 0,53 0,55 -0,45 -1,63 31,74<br />

GS0B1A Call A USD 32,50 16.12.05 0,10 0,36 0,37 0,48 2,57 55,39 N<br />

GS0BK8 Call A USD 45,00 16.12.05 0,10 0,185 0,195 0,26 2,70 103,16<br />

PepsiCo Stand: USD 55,85 n-tv Kürzel: PEPSI<br />

GS6D7P Call A USD 52,50 17.06.05 0,20 0,66 0,68 0,76 9,75 6,59<br />

GS6D7R Put A USD 47,50 17.06.05 0,20 0,049 0,054 -0,07 -11,40 41,<strong>78</strong><br />

GS6D7Q Call A USD 55,00 16.12.05 0,20 0,63 0,65 0,59 7,95 6,94<br />

Pfizer Stand: USD 25,54 n-tv Kürzel: PFIZE<br />

GS0BMV Call A USD 30,00 18.03.05 0,50 0,009 0,017 0,03 15,32 173,94<br />

GS0BKC Call A USD 32,50 18.03.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,55 274,25<br />

GS0BMX Put A USD 27,50 18.03.05 0,50 0,93 0,96 -0,82 -8,45 9,25<br />

GS0BKE Put A USD 30,00 18.03.05 0,10 0,35 0,37 -1,00 -5,41 9,88<br />

GS0BKD Call A USD 35,00 17.06.05 0,10 0,001 0,011 0,01 2,19 107,19<br />

GS8PVX Call A USD 40,00 17.06.05 0,10 0,001 0,011 0,00 0,18 163,01<br />

GS0BMY Put A USD 32,50 16.09.05 0,50 2,<strong>78</strong> 2,83 -0,94 -3,33 1,66<br />

GS0BMW Call A USD 35,00 16.12.05 0,50 0,111 0,121 0,10 7,95 45,03<br />

GS8PYD Call A USD 40,00 16.12.05 0,10 0,007 0,017 0,03 3,89 67,66<br />

396596 Call A USD 45,00 16.12.05 0,10 0,003 0,013 0,01 1,85 90,48<br />

GS0BMZ Put A USD 25,00 16.06.06 0,50 1,04 1,07 -0,39 -3,69 9,49<br />

GS0BN0 Put A USD 30,00 16.06.06 0,50 2,17 2,21 -0,69 -3,<strong>14</strong> 3,41<br />

Pixar Stand: USD 88,94 n-tv Kürzel: PIXA<br />

GS6D7S Call A USD 85,00 17.06.05 0,10 0,73 0,75 0,66 6,10 18,02<br />

GS6D7U Put A USD 75,00 17.06.05 0,10 0,<strong>14</strong>3 0,153 -0,15 -6,84 50,95<br />

GS6D7T Call A USD 90,00 16.12.05 0,10 0,87 0,89 0,58 4,56 16,42<br />

GS6D7V Put A USD 70,00 16.12.05 0,10 0,225 0,235 -0,15 -4,42 29,04<br />

Procter & Gamble Stand: USD 52,01 n-tv Kürzel: P&G<br />

GS0BKF Call A USD 55,00 18.03.05 0,10 0,017 0,027 0,<strong>14</strong> 20,55 63,24<br />

GS8PYG Call A USD 60,00 17.06.05 0,20 0,025 0,033 0,06 15,83 44,96<br />

GS6D7W Put A USD 50,00 17.06.05 0,10 0,10 0,108 -0,30 -11,45 18,57<br />

Protein Design Labs Stand: USD 18,16 n-tv Kürzel: PROTE<br />

GS0BKG Call A USD 17,50 18.03.05 0,20 0,229 0,259 0,64 7,00 53,81<br />

GS0BKH Put A USD 15,00 18.03.05 0,20 0,035 0,041 -0,11 -7,92 185,85<br />

GS8PYL Call A USD 25,00 17.06.05 0,20 0,043 0,053 0,10 5,65 112,71<br />

GS6D7X Call A USD 20,00 16.09.05 0,10 0,<strong>14</strong>2 0,152 0,46 4,36 34,67<br />

Qualcomm Stand: USD 36,01 n-tv Kürzel: QUALC<br />

GS8PW3 Call A USD 35,00 17.06.05 0,20 0,51 0,53 0,61 6,55 18,75<br />

GS0B1C Call A USD 40,00 17.06.05 0,10 0,091 0,096 0,30 8,71 41,29 N<br />

GS6D7Y Call A USD 42,50 17.06.05 0,10 0,054 0,06 0,18 8,38 57,45<br />

GS6D7Z Call A USD 45,00 17.06.05 0,10 0,03 0,04 0,10 7,06 75,23<br />

GS6D81 Put A USD 37,50 17.06.05 0,10 0,246 0,256 -0,56 -6,15 <strong>14</strong>,04<br />

GS0B1D Call A USD 42,50 16.12.05 0,10 0,19 0,195 0,36 5,19 29,35 N<br />

GS6D80 Call A USD 50,00 16.12.05 0,10 0,077 0,082 0,<strong>14</strong> 4,93 49,16<br />

GS0B1F Put A USD 35,00 16.12.05 0,10 0,317 0,324 -0,39 -3,37 16,80 N<br />

GS0B1E Call A USD 45,00 16.06.06 0,10 0,336 0,342 0,42 3,49 27,50 N<br />

Rambus Stand: USD 18,56 n-tv Kürzel: RAMBU<br />

GS0BKJ Call A USD 17,50 18.03.05 0,20 0,263 0,363 0,66 5,24 75,20<br />

GS0AU4 Call A USD 25,00 18.03.05 0,10 0,012 0,042 0,11 3,95 370,75<br />

GS0BKK Put A USD 15,00 18.03.05 0,20 0,064 0,074 -0,13 -5,20 2<strong>14</strong>,28<br />

GS3Y5P Call A USD 17,50 17.06.05 0,10 0,271 0,321 0,64 2,92 46,57<br />

GS0AU5 Call A USD 27,50 17.06.05 0,10 0,079 0,094 0,22 3,45 155,76<br />

GS0AU6 Call A USD 30,00 17.06.05 0,10 0,06 0,07 0,17 3,58 189,47<br />

GS0AU8 Put A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,44 0,46 -0,62 -1,97 29,55<br />

GS3Y5Q Call A USD 20,00 16.12.05 0,10 0,295 0,32 0,57 2,61 35,01<br />

GS0AU7 Call A USD 35,00 16.12.05 0,10 0,099 0,119 0,23 2,<strong>78</strong> 113,91<br />

SBC Communications Stand: USD 24,56 n-tv Kürzel: SBC C<br />

GS6D82 Call A USD 27,50 16.09.05 0,20 0,056 0,066 0,20 11,91 22,81<br />

GS6D83 Put A USD 25,00 16.09.05 0,20 0,302 0,332 -0,56 -6,49 11,37<br />

Siebel Systems Stand: USD 8,84 n-tv Kürzel: SIEBE<br />

GS0BKL Call A USD 10,00 18.03.05 0,50 0,066 0,096 0,20 7,08 156,76<br />

GS0BKM Put A USD 7,00 18.03.05 0,50 0,042 0,049 -0,10 -6,94 219,27<br />

SPRINT CORP Stand: USD 24,23 n-tv Kürzel: SPRINT<br />

GS0AV6 Call A USD 25,00 17.06.05 0,20 0,249 0,269 0,46 6,54 29,24<br />

Starbucks Stand: USD 51,48 n-tv Kürzel: STARB<br />

GS0BKN Call A USD 47,50 18.03.05 0,10 0,364 0,384 0,82 8,67 17,52<br />

GS0AV7 Call A USD 60,00 18.03.05 0,10 0,013 0,023 0,06 10,54 168,88<br />

GS0BKP Put A USD 40,00 18.03.05 0,10 0,006 0,011 -0,02 -5,87 222,67<br />

GS6D84 Call A USD 55,00 17.06.05 0,10 0,167 0,177 0,38 8,72 31,99<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Aktienoptionsscheine USA Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS0AV8 Call A USD 60,00 17.06.05 0,10 0,074 0,082 0,19 9,41 52,98<br />

GS6D86 Put A USD 50,00 17.06.05 0,10 0,196 0,206 -0,38 -7,49 22,74<br />

GS0AVA Put A USD 55,00 17.06.05 0,10 0,403 0,423 -0,63 -6,03 10,37<br />

GS6D85 Call A USD 60,00 16.12.05 0,10 0,205 0,215 0,38 7,10 25,75<br />

GS0AV9 Call A USD 65,00 16.12.05 0,10 0,113 0,123 0,30 9,79 34,51<br />

Sun Microsystems Stand: USD 4,24 n-tv Kürzel: SUN<br />

GS3Y5R Call A USD 5,00 17.06.05 0,50 0,058 0,068 0,29 7,02 62,77<br />

GS0AVB Call A USD 6,00 17.06.05 0,50 0,027 0,032 0,11 5,72 123,85<br />

GS0AVE Put A USD 5,00 17.06.05 0,50 0,353 0,354 -0,73 -3,42 9,58<br />

GS0AVC Call A USD 7,00 16.12.05 0,50 0,062 0,067 0,16 4,02 81,39<br />

GS0AVD Call A USD 8,00 16.06.06 0,50 0,083 0,088 0,18 3,35 69,71<br />

Teva Pharmaceutical Stand: USD 29,64 n-tv Kürzel: TEVA<br />

GS0BKQ Call A USD 30,00 18.03.05 0,10 0,075 0,085 0,47 12,<strong>78</strong> 48,04<br />

GS6D87 Call A USD 27,50 16.09.05 0,20 0,59 0,61 0,70 5,38 9,83<br />

GS6D88 Put A USD 22,50 16.09.05 0,20 0,061 0,068 -0,09 -5,88 42,59<br />

Texas Instruments Stand: USD 25,21 n-tv Kürzel: TI<br />

GS0BKR Call A USD 22,50 18.03.05 0,10 0,233 0,253 0,86 6,69 22,<strong>14</strong><br />

GS0BKS Put A USD 20,00 18.03.05 0,10 0,006 0,011 -0,04 -7,55 209,36<br />

GS6D89 Call A USD 25,00 17.06.05 0,10 0,169 0,184 0,58 6,26 21,11<br />

GS8PYV Call A USD 30,00 17.06.05 0,10 0,028 0,038 0,15 7,65 59,66<br />

Tiffany & Co. Stand: USD 30,87 n-tv Kürzel: TIF<br />

GS0BKT Call A USD 35,00 17.06.05 0,10 0,067 0,077 0,24 7,61 47,22<br />

GS0BKU Put A USD 30,00 17.06.05 0,10 0,133 0,<strong>14</strong>3 -0,38 -6,50 24,87<br />

Time Warner Stand: USD 17,91 n-tv Kürzel: AOLTW<br />

GS0BKV Call A USD 17,50 18.03.05 0,20 0,1<strong>14</strong> 0,129 0,67 <strong>14</strong>,68 22,70<br />

GS0AVF Call A USD 20,00 17.06.05 0,50 0,109 0,119 0,20 11,93 38,11<br />

GS0AVH Put A USD 17,50 17.06.05 0,50 0,276 0,296 -0,37 -8,81 18,54<br />

GS0AVG Call A USD 22,50 16.12.05 0,50 0,154 0,174 0,15 5,94 33,09<br />

Tyco International Stand: USD 34,89 n-tv Kürzel: TYCO<br />

GS0BKW Call A USD 32,50 18.03.05 0,10 0,234 0,249 0,82 9,12 16,41<br />

GS0BKY Put A USD 30,00 18.03.05 0,10 0,009 0,015 -0,06 -10,40 <strong>14</strong>3,67<br />

GS8PYX Call A USD 32,50 17.06.05 0,10 0,267 0,282 0,74 7,18 9,84<br />

GS0BKX Call A USD 35,00 16.12.05 0,10 0,234 0,244 0,56 6,34 10,87<br />

United Parcel Service Inc Stand: USD 74,08 n-tv Kürzel: UPS<br />

GS0BKZ Call A USD 75,00 17.06.05 0,10 0,217 0,237 0,48 11,69 <strong>14</strong>,76<br />

GS0AW4 Call A USD 90,00 17.06.05 0,20 0,021 0,028 0,03 10,79 61,97<br />

GS0AW6 Put A USD 80,00 17.06.05 0,20 1,12 1,<strong>14</strong> -0,81 -8,21 4,42<br />

GS6D8A Call A USD 85,00 16.09.05 0,20 0,131 0,151 0,<strong>14</strong> 10,70 26,73<br />

GS0AW5 Call A USD 95,00 16.12.05 0,20 0,049 0,056 0,05 10,17 33,82<br />

United Technologies Stand: USD 100,<strong>78</strong> n-tv Kürzel: UTECH<br />

GS0BLA Call A USD 95,00 18.03.05 0,10 0,49 0,51 0,85 13,15 7,05<br />

GS0BLB Put A USD 95,00 18.03.05 0,10 0,056 0,066 -0,17 -20,49 64,81<br />

GS6D8B Call A USD 100,00 16.09.05 0,10 0,49 0,51 0,57 8,79 9,46<br />

GS6D8C Put A USD 90,00 16.09.05 0,10 0,1<strong>78</strong> 0,186 -0,20 -8,33 21,75<br />

Veritas Software Stand: USD 24,32 n-tv Kürzel: VERIT<br />

GS0BLC Call A USD 20,00 18.03.05 0,10 0,357 0,407 0,93 4,34 35,19<br />

GS0BLD Put A USD 17,50 18.03.05 0,10 0,006 0,021 -0,02 -2,00 287,49<br />

GS6D8D Call A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,267 0,307 0,69 4,26 24,54<br />

GS6D8F Put A USD 20,00 17.06.05 0,10 0,066 0,081 -0,18 -4,12 62,76<br />

GS0AW7 Call A USD 27,50 16.09.05 0,10 0,177 0,207 0,42 3,83 39,87<br />

GS6D8E Call A USD 25,00 16.12.05 0,10 0,304 0,334 0,57 3,25 23,90<br />

Verizon Stand: USD 36,42 n-tv Kürzel: VERIZ<br />

GS0EQ1 Call A USD 40,00 18.03.05 0,10 0,008 0,018 0,07 11,75 103,18<br />

GS0EQ2 Put A USD 37,50 18.03.05 0,10 0,127 0,137 -0,66 -13,66 18,04<br />

Wal-Mart Stand: USD 52,95 n-tv Kürzel: WAL-M<br />

GS0EQ3 Call A USD 55,00 18.03.05 0,10 0,035 0,045 0,24 21,79 48,88<br />

GS6D8G Call A USD 57,50 17.06.05 0,20 0,105 0,115 0,20 <strong>14</strong>,81 28,45<br />

GS6D8H Put A USD 52,50 17.06.05 0,20 0,296 0,306 -0,43 -11,70 12,93<br />

GS0EMP Call A USD 70,00 16.12.05 0,10 0,008 0,013 0,03 9,59 38,28<br />

Walt Disney Stand: USD 29,77 n-tv Kürzel: DSNEY<br />

GS0EQ4 Call A USD 22,50 17.06.05 0,10 0,59 0,61 0,96 3,69 4,84<br />

GS0EQ5 Put A USD 20,00 17.06.05 0,10 0,003 0,008 -0,02 -4,38 94,56<br />

GS6D8J Call A USD 27,50 16.12.05 0,10 0,322 0,327 0,74 5,30 7,51<br />

GS6D8K Call A USD 30,00 16.06.06 0,10 0,267 0,275 0,60 5,08 9,31<br />

GS6D8L Put A USD 25,00 16.06.06 0,10 0,08 0,088 -0,18 -4,83 <strong>14</strong>,68<br />

Xerox Stand: USD 15,40 n-tv Kürzel: XEROX<br />

GS0EQ6 Call A USD 15,00 18.03.05 0,20 0,123 0,138 0,63 11,00 30,71<br />

Yahoo Stand: USD 34,30 n-tv Kürzel: YAHOO<br />

GS0EQ7 Call A USD 27,50 18.03.05 0,10 0,55 0,57 0,96 4,52 13,38<br />

GS3Y5S Call A USD 35,00 18.03.05 0,10 0,123 0,137 0,45 8,86 70,35<br />

GS3Y5T Call A USD 37,50 18.03.05 0,10 0,041 0,049 0,21 11,48 110,00<br />

GS0BN1 Call A USD 40,00 18.03.05 0,20 0,035 0,045 0,08 9,33 172,18<br />

GS0EQ8 Put A USD 25,00 18.03.05 0,10 0,005 0,01 -0,02 -4,31 271,<strong>14</strong><br />

GS3Y5X Put A USD 30,00 18.03.05 0,10 0,029 0,034 -0,12 -9,18 136,13<br />

GS0BN3 Put A USD 37,50 18.03.05 0,20 0,61 0,62 -0,80 -6,93 21,60<br />

GS0EMX Call A USD 27,50 17.06.05 0,20 1,22 1,24 0,87 3,76 9,16<br />

GS8PZ7 Call A USD 32,50 17.06.05 0,10 0,328 0,348 0,66 5,07 21,91<br />

GS3Y5U Call A USD 40,00 17.06.05 0,10 0,099 0,109 0,26 6,44 58,94<br />

GS0BN2 Call A USD 42,50 17.06.05 0,20 0,103 0,113 0,17 8,<strong>14</strong> 74,16<br />

GS0BN4 Put A USD 35,00 17.06.05 0,20 0,53 0,54 -0,49 -4,86 22,79<br />

GS6D8M Call A USD 42,50 16.09.05 0,10 0,123 0,13 0,25 5,26 47,90<br />

GS6D8N Put A USD 37,50 16.09.05 0,10 0,434 0,444 -0,58 -3,49 11,95<br />

GS8PZ8 Call A USD 35,00 16.12.05 0,10 0,355 0,365 0,56 4,17 18,37<br />

GS3Y5V Call A USD 40,00 16.12.05 0,10 0,215 0,222 0,39 4,72 29,28<br />

GS3Y5Y Put A USD 35,00 16.12.05 0,10 0,357 0,365 -0,45 -3,30 13,57<br />

GS3Y5W Call A USD 45,00 16.06.06 0,10 0,205 0,212 0,33 4,21 28,99<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

AKTIENOPTIONSSCHEINE USA PRODUKTE 43<br />

LOCKHEED MARTIN<br />

MOTOROLA<br />

NVIDIA<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

19<br />

17<br />

08.11.04 07.02.05<br />

PALMONE<br />

62<br />

60<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

08.11.04 07.02.05<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

<strong>14</strong><br />

08.11.04 07.02.05<br />

44<br />

40<br />

36<br />

32<br />

28<br />

24<br />

08.11.04 07.02.05<br />

QUALCOMM<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

08.11.04 07.02.05<br />

WAL-MART<br />

51<br />

08.11.04 07.02.05<br />

WALT DISNEY<br />

59<br />

57<br />

55<br />

53<br />

30<br />

29<br />

28<br />

27<br />

26<br />

08.11.04 07.02.05<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

44 TRADING AKTIENOPTIONSSCHEINE ASIEN/PAZIFIK<br />

Aktienoptionsscheine Asien/Pazifik Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Hongkong<br />

China Mobile Stand: HKD 24,85 n-tv Kürzel: CHMOB<br />

GS8PSB Call A HKD 27,00 17.03.05 5 0,057 0,065 0,10 18,65 92,99<br />

GS8PSC Call A HKD 30,00 17.03.05 5 0,001 0,009 0,00 2,<strong>78</strong> 210,85<br />

PetroChina Stand: HKD 4,45 n-tv Kürzel: PETRO<br />

GS8PSE Call A HKD 4,80 17.03.05 20 0,032 0,04 0,09 19,92 84,27<br />

GS8PSF Call A HKD 5,00 17.03.05 20 0,01 0,017 0,02 11,06 127,24<br />

GS8PSG Put A HKD 3,00 17.03.05 20 0,001 0,006 0,00 0,00 331,05<br />

Japan<br />

Canon Stand: JPY 5.500 n-tv Kürzel: CANON<br />

GS8PZJ Call A JPY 5.800,00 <strong>14</strong>.03.05 0,10 0,04 0,05 0,18 <strong>14</strong>,85 73,89<br />

GS8PZK Call A JPY 6.200,00 <strong>14</strong>.03.05 0,10 0,008 0,0<strong>14</strong> 0,02 5,54 <strong>14</strong>4,57<br />

GS8PZL Call A JPY 6.000,00 20.06.05 0,10 0,1<strong>14</strong> 0,118 0,24 8,16 33,39<br />

GS8PZM Call A JPY 6.500,00 20.06.05 0,10 0,043 0,05 0,08 6,36 54,07<br />

GS8PZN Put A JPY 4.000,00 20.06.05 0,10 0,002 0,008 0,00 -1,02 76,54<br />

GS8PZP Put A JPY 4.500,00 20.06.05 0,10 0,023 0,033 -0,04 -4,33 52,91<br />

GS8P7D Call A JPY 5.500,00 12.09.05 0,20 0,60 0,61 0,52 6,94 12,69<br />

GS8P7E Call A JPY 6.000,00 12.09.05 0,20 0,327 0,339 0,29 6,88 22,49<br />

GS8P7P Put A JPY 4.800,00 12.09.05 0,20 0,219 0,233 -0,17 -5,95 26,46<br />

GS8P7Q Put A JPY 5.200,00 12.09.05 0,20 0,432 0,442 -0,34 -6,31 18,46<br />

GS8P7F Call A JPY 5.000,00 15.12.05 0,20 1,12 1,<strong>14</strong> 0,74 5,26 5,77<br />

GS8P7G Call A JPY 5.500,00 15.12.05 0,20 0,73 0,74 0,52 5,73 10,71<br />

GS8P7H Call A JPY 6.000,00 15.12.05 0,20 0,439 0,453 0,32 5,84 17,30<br />

GS8P7J Call A JPY 6.500,00 15.12.05 0,20 0,284 0,291 0,18 5,05 25,69<br />

GS8P7R Put A JPY 4.500,00 15.12.05 0,20 0,19 0,197 -0,12 -4,85 24,33<br />

GS8P7S Put A JPY 5.000,00 15.12.05 0,20 0,423 0,433 -0,28 -5,26 17,01<br />

GS8P7K Call A JPY 5.500,00 05.06.06 0,20 0,85 0,86 0,53 4,99 8,00<br />

GS8P7L Call A JPY 6.000,00 05.06.06 0,20 0,60 0,61 0,36 4,88 12,57<br />

GS8P7M Call A JPY 6.500,00 05.06.06 0,20 0,437 0,445 0,24 4,33 17,94<br />

GS8P7N Call A JPY 7.000,00 05.06.06 0,20 0,295 0,302 0,<strong>14</strong> 3,89 23,50<br />

GS8P7T Put A JPY 4.300,00 05.06.06 0,20 0,242 0,249 -0,12 -3,93 18,87<br />

GS8P7U Put A JPY 4.800,00 05.06.06 0,20 0,479 0,489 -0,25 -4,19 <strong>14</strong>,21<br />

Fujitsu Stand: JPY 634 n-tv Kürzel: FUJIT<br />

GS8PZR Call A JPY 900,00 <strong>14</strong>.03.05 0,50 0,001 0,005 0,00 0,00 466,41<br />

GS8PZS Call A JPY 850,00 20.06.05 0,50 0,005 0,011 0,02 3,85 96,23<br />

GS8PZT Call A JPY 950,00 20.06.05 0,50 0,001 0,005 0,00 0,94 139,47<br />

GS8P83 Call A JPY 650,00 12.09.05 1,00 0,377 0,391 0,46 5,56 18,40<br />

GS8P84 Call A JPY 700,00 15.12.05 1,00 0,327 0,34 0,34 4,69 20,84<br />

GS8P85 Call A JPY 750,00 05.06.06 1,00 0,342 0,356 0,28 3,75 19,63<br />

Hitachi Stand: JPY 665 n-tv Kürzel: HITAC<br />

GS8PZV Call A JPY 900,00 20.06.05 0,50 0,005 0,009 0,01 1,64 99,48<br />

GS8PZW Call A JPY 950,00 20.06.05 0,50 0,001 0,005 0,00 0,49 119,98<br />

GS8P86 Call A JPY 700,00 12.09.05 1,00 0,282 0,297 0,38 6,26 19,16<br />

GS8P87 Call A JPY 750,00 15.12.05 1,00 0,236 0,249 0,26 5,19 21,06<br />

GS8P88 Call A JPY 850,00 05.06.06 1,00 0,181 0,191 0,15 3,80 24,05<br />

Honda Motor Stand: JPY 5.460 n-tv Kürzel: HONDA<br />

GS8PZY Call A JPY 5.300,00 <strong>14</strong>.03.05 0,20 0,355 0,367 0,71 15,62 17,71<br />

GS8PZZ Call A JPY 5.800,00 <strong>14</strong>.03.05 0,20 0,055 0,065 0,15 18,57 77,75<br />

GS9FQ0 Call A JPY 5.500,00 20.06.05 0,20 0,376 0,396 0,48 9,86 15,66<br />

GS9FQ1 Call A JPY 6.000,00 20.06.05 0,20 0,<strong>14</strong>5 0,155 0,20 10,61 32,89<br />

GS8P89 Call A JPY 5.000,00 15.12.05 0,20 1,06 1,08 0,72 5,36 5,80<br />

GS8P8A Call A JPY 5.500,00 15.12.05 0,20 0,63 0,64 0,50 6,35 10,20<br />

GS8P8D Put A JPY 4.600,00 15.12.05 0,20 0,261 0,271 -0,17 -4,96 22,56<br />

GS8P8B Call A JPY 5.500,00 05.06.06 0,20 0,84 0,85 0,51 4,88 8,52<br />

GS8P8C Call A JPY 6.000,00 05.06.06 0,20 0,56 0,57 0,35 4,96 12,85<br />

GS8P8E Put A JPY 4.000,00 05.06.06 0,20 0,171 0,179 -0,08 -3,57 21,97<br />

GS8P8F Put A JPY 4.500,00 05.06.06 0,20 0,364 0,374 -0,19 -4,03 16,85<br />

Kyocera Stand: JPY 7.370 n-tv Kürzel: KYOCE<br />

GS9FQ3 Call A JPY 11.000,00 20.06.05 0,10 0,004 0,011 0,00 1,49 137,79<br />

GS9FQ4 Call A JPY 12.000,00 20.06.05 0,10 0,001 0,007 0,00 0,00 175,40<br />

GS9FQ5 Call A JPY 13.000,00 20.06.05 0,10 0,001 0,006 0,00 0,00 213,15<br />

GS8P8G Call A JPY 7.500,00 12.09.05 0,10 0,50 0,51 0,49 5,26 18,83<br />

GS8P8H Call A JPY 8.500,00 12.09.05 0,10 0,258 0,273 0,24 4,83 34,51<br />

GS8P8J Call A JPY 8.000,00 15.12.05 0,10 0,462 0,472 0,39 4,48 20,30<br />

GS8P8K Call A JPY 9.000,00 15.12.05 0,10 0,267 0,281 0,20 3,99 32,20<br />

GS8P8L Call A JPY 8.500,00 05.06.06 0,10 0,50 0,51 0,34 3,64 18,71<br />

GS8P8M Call A JPY 9.500,00 05.06.06 0,10 0,332 0,342 0,21 3,31 26,68<br />

Mitsubishi Corp Stand: JPY 1.308 n-tv Kürzel: MITCO<br />

GS8P8N Call A JPY 1.300,00 15.12.05 0,50 0,62 0,64 0,55 4,18 <strong>14</strong>,86<br />

GS8P8P Call A JPY 1.500,00 15.12.05 0,50 0,357 0,367 0,31 4,07 26,28<br />

GS8P8Q Call A JPY 1.400,00 05.06.06 0,50 0,62 0,64 0,46 3,45 15,35<br />

GS8P8R Call A JPY 1.600,00 05.06.06 0,50 0,405 0,425 0,28 3,20 23,59<br />

Mitsubishi Tokyo Financial Group Stand: JPY 970.000 n-tv Kürzel: MITSU<br />

GS0ET1 Call A JPY 1.200.000,00 06.06.05 0,001 0,071 0,091 0,05 3,87 77,92<br />

GS0ET2 Call A JPY 1.300.000,00 12.09.05 0,001 0,099 0,119 0,05 2,96 60,56<br />

GS0ET3 Call A JPY 1.400.000,00 15.12.05 0,001 0,11 0,13 0,04 2,38 54,50<br />

Mitsui Osk Lines Stand: JPY 672 n-tv Kürzel: MOSK<br />

GS8P8S Call A JPY 650,00 15.12.05 1,00 0,62 0,64 0,58 4,51 11,30<br />

GS8P8T Call A JPY 700,00 15.12.05 1,00 0,464 0,481 0,44 4,55 16,32<br />

GS8P8U Call A JPY 700,00 05.06.06 1,00 0,59 0,61 0,46 3,77 12,45<br />

GS8P8V Call A JPY 800,00 05.06.06 1,00 0,371 0,388 0,27 3,52 20,36<br />

Mizuho Financial Group Inc Stand: JPY 502.000 n-tv Kürzel: MIZUH<br />

GS9FQ8 Call A JPY 700.000,00 20.06.05 0,001 0,012 0,017 0,01 2,19 111,17<br />

GS9FQ9 Call A JPY 800.000,00 20.06.05 0,001 0,002 0,012 0,00 0,31 166,30<br />

NEC Stand: JPY 625 n-tv Kürzel: NEC<br />

GS9FQK Call A JPY 1.000,00 <strong>14</strong>.03.05 0,50 0,001 0,006 0,00 0,00 666,50<br />

GS9FQL Call A JPY 1.100,00 20.06.05 0,50 0,001 0,006 0,00 0,00 212,48<br />

GS8P8Z Call A JPY 650,00 12.09.05 1,00 0,34 0,356 0,42 5,51 19,83<br />

GS8P9A Call A JPY 700,00 15.12.05 1,00 0,297 0,307 0,30 4,58 22,00<br />

GS8P9B Call A JPY 750,00 15.12.05 1,00 0,207 0,216 0,19 4,12 29,13<br />

GS8P9C Call A JPY 750,00 05.06.06 1,00 0,318 0,331 0,26 3,57 20,60<br />

Nissan Motor Stand: JPY 1.129 n-tv Kürzel: NISSA<br />

GS9FQP Call A JPY 1.300,00 20.06.05 0,50 0,03 0,045 0,09 8,00 45,20<br />

GS9FQQ Call A JPY 1.400,00 20.06.05 0,50 0,01 0,018 0,02 4,65 68,08<br />

GS9FQR Call A JPY 1.500,00 20.06.05 0,50 0,002 0,012 0,00 1,40 92,36<br />

Aktienoptionsscheine Asien/Pazifik Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS8P9H Call A JPY 1.100,00 15.12.05 0,50 0,362 0,372 0,57 6,39 7,46<br />

GS8P9J Call A JPY 1.200,00 15.12.05 0,50 0,2<strong>14</strong> 0,222 0,35 6,60 13,69<br />

GS8P9K Call A JPY 1.200,00 05.06.06 0,50 0,285 0,293 0,38 5,46 10,08<br />

GS8P9L Call A JPY 1.300,00 05.06.06 0,50 0,179 0,186 0,24 5,40 <strong>14</strong>,86<br />

Nomura Holdings Stand: JPY 1.388 n-tv Kürzel: NOMUR<br />

GS9FQT Call A JPY 2.200,00 <strong>14</strong>.03.05 0,20 0,001 0,007 0,00 0,00 650,82<br />

GS0ET4 Call A JPY 1.700,00 06.06.05 0,20 0,01 0,017 0,05 6,30 72,70<br />

GS9FQU Call A JPY 2.100,00 20.06.05 0,20 0,001 0,008 0,00 0,26 <strong>14</strong>4,01<br />

GS9FQV Call A JPY 2.300,00 20.06.05 0,20 0,001 0,009 0,00 0,00 184,29<br />

GS9FQW Call A JPY 2.500,00 20.06.05 0,20 0,001 0,008 0,00 0,00 224,30<br />

GS0ET5 Call A JPY 1.800,00 12.09.05 0,20 0,017 0,025 0,07 5,52 52,45<br />

GS8P9M Call A JPY 1.500,00 15.12.05 0,50 0,312 0,326 0,37 5,84 17,01<br />

GS8P9N Call A JPY 1.600,00 15.12.05 0,50 0,213 0,221 0,26 5,94 23,11<br />

GS8P9R Put A JPY 1.300,00 15.12.05 0,50 0,372 0,389 -0,36 -4,<strong>78</strong> 16,42<br />

GS8P9S Put A JPY 1.400,00 15.12.05 0,50 0,57 0,58 -0,50 -4,47 12,29<br />

GS8P9P Call A JPY 1.600,00 05.06.06 0,50 0,325 0,337 0,31 4,72 16,56<br />

GS8P9Q Call A JPY 1.750,00 05.06.06 0,50 0,209 0,219 0,20 4,58 23,02<br />

GS8P9T Put A JPY 1.300,00 05.06.06 0,50 0,50 0,51 -0,38 -3,85 12,33<br />

NTT DoCoMo Stand: JPY 180.000 n-tv Kürzel: DOCOM<br />

GS0ET6 Call A JPY 240.000,00 06.06.05 0,01 0,018 0,038 0,01 4,57 104,88<br />

GS9FR0 Call A JPY 250.000,00 20.06.05 0,01 0,012 0,02 0,01 5,34 108,77<br />

GS9FR1 Call A JPY 275.000,00 20.06.05 0,01 0,003 0,023 0,00 0,58 <strong>14</strong>7,53<br />

GS9FR2 Call A JPY 300.000,00 20.06.05 0,01 0,001 0,011 0,00 0,00 185,98<br />

GS0ET7 Call A JPY 260.000,00 12.09.05 0,01 0,038 0,058 0,02 3,91 76,19<br />

GS0AT5 Call A JPY 190.000,00 15.12.05 0,01 0,90 0,92 0,41 5,98 <strong>14</strong>,70<br />

GS0AT6 Call A JPY 200.000,00 15.12.05 0,01 0,66 0,68 0,32 6,18 19,<strong>14</strong><br />

GS0AT9 Put A JPY 170.000,00 15.12.05 0,01 0,99 1,01 -0,38 -4,98 15,50<br />

GS0ATY Put A JPY 180.000,00 15.12.05 0,01 1,37 1,39 -0,49 -4,67 12,30<br />

GS0AT7 Call A JPY 200.000,00 05.06.06 0,01 0,92 0,94 0,36 5,08 13,77<br />

GS0AT8 Call A JPY 220.000,00 05.06.06 0,01 0,57 0,59 0,23 5,11 20,22<br />

GS0ATZ Put A JPY 160.000,00 05.06.06 0,01 0,98 1,00 -0,31 -4,09 <strong>14</strong>,12<br />

Softbank Stand: JPY 4.660 n-tv Kürzel: SOFTB<br />

GS9FR6 Call A JPY 4.500,00 <strong>14</strong>.03.05 0,10 0,207 0,217 0,75 11,88 31,47<br />

GS9FR7 Call A JPY 5.000,00 <strong>14</strong>.03.05 0,10 0,059 0,067 0,32 16,40 102,<strong>14</strong><br />

GS9FR8 Call A JPY 5.500,00 <strong>14</strong>.03.05 0,10 0,009 0,015 0,06 <strong>14</strong>,06 204,18<br />

GS9FR9 Call A JPY 6.000,00 <strong>14</strong>.03.05 0,10 0,001 0,008 0,01 2,59 320,61<br />

GS9FRA Call A JPY 7.000,00 <strong>14</strong>.03.05 0,10 0,001 0,007 0,00 0,00 557,64<br />

GS9FRB Call A JPY 6.000,00 20.06.05 0,10 0,044 0,052 0,11 7,58 84,31<br />

GS9FRC Call A JPY 6.500,00 20.06.05 0,10 0,02 0,028 0,05 6,17 112,27<br />

GS9FRD Call A JPY 7.000,00 20.06.05 0,10 0,009 0,015 0,02 4,61 <strong>14</strong>1,12<br />

GS9FRE Call A JPY 7.500,00 20.06.05 0,10 0,004 0,012 0,01 2,30 170,77<br />

GS9FRF Call A JPY 9.000,00 20.06.05 0,10 0,001 0,008 0,00 0,00 260,<strong>14</strong><br />

GS9FRM Put A JPY 3.000,00 20.06.05 0,10 0,009 0,016 -0,01 -2,16 100,54<br />

GS9FRN Put A JPY 3.500,00 20.06.05 0,10 0,036 0,044 -0,05 -4,01 72,90<br />

GS0AU9 Call A JPY 5.000,00 12.09.05 0,10 0,266 0,276 0,45 5,66 25,94<br />

GS0AUA Call A JPY 5.500,00 12.09.05 0,10 0,159 0,169 0,30 6,05 38,90<br />

GS0AUM Put A JPY 4.500,00 12.09.05 0,10 0,33 0,345 -0,37 -3,71 22,77<br />

GS0AUN Put A JPY 5.000,00 12.09.05 0,10 0,55 0,57 -0,54 -3,29 15,61<br />

GS0AUB Call A JPY 5.000,00 15.12.05 0,10 0,335 0,343 0,47 4,75 20,34<br />

GS0AUC Call A JPY 5.300,00 15.12.05 0,10 0,263 0,269 0,39 5,00 25,42<br />

GS0AUD Call A JPY 5.600,00 15.12.05 0,10 0,205 0,219 0,31 4,96 31,31<br />

GS0AUE Call A JPY 5.900,00 15.12.05 0,10 0,161 0,175 0,25 4,98 37,41<br />

GS0AUP Put A JPY 4.200,00 15.12.05 0,10 0,304 0,319 -0,29 -3,16 22,56<br />

GS0AUQ Put A JPY 4.700,00 15.12.05 0,10 0,49 0,51 -0,44 -2,95 16,42<br />

GS9FRG Call A JPY 7.000,00 19.12.05 0,10 0,065 0,073 0,10 4,83 61,02<br />

GS9FRH Call A JPY 8.000,00 19.12.05 0,10 0,028 0,036 0,04 3,94 84,80<br />

GS9FRJ Call A JPY 10.000,00 19.12.05 0,10 0,005 0,01 0,01 2,07 133,97<br />

GS0AUF Call A JPY 4.750,00 05.06.06 0,10 0,50 0,52 0,55 3,66 12,88<br />

GS0AUG Call A JPY 5.000,00 05.06.06 0,10 0,436 0,446 0,49 3,82 15,33<br />

GS0AUH Call A JPY 5.250,00 05.06.06 0,10 0,373 0,381 0,44 3,96 17,97<br />

GS0AUJ Call A JPY 5.500,00 05.06.06 0,10 0,318 0,321 0,38 4,12 20,73<br />

GS0AUK Call A JPY 5.750,00 05.06.06 0,10 0,274 0,29 0,34 4,00 24,12<br />

GS0AUL Call A JPY 6.000,00 05.06.06 0,10 0,236 0,244 0,29 4,<strong>14</strong> 27,18<br />

GS0AUR Put A JPY 3.500,00 05.06.06 0,10 0,212 0,225 -0,17 -2,58 23,83<br />

GS0AUS Put A JPY 4.000,00 05.06.06 0,10 0,35 0,365 -0,27 -2,53 18,76<br />

GS0AUT Put A JPY 4.500,00 05.06.06 0,10 0,53 0,55 -0,38 -2,40 <strong>14</strong>,68<br />

Sony Stand: JPY 3.960 n-tv Kürzel: SONY<br />

GS9FRP Call A JPY 4.750,00 <strong>14</strong>.03.05 0,20 0,001 0,004 0,00 0,00 221,41<br />

GS9FRQ Call A JPY 4.500,00 20.06.05 0,20 0,064 0,069 0,<strong>14</strong> 11,49 41,27<br />

GS9FRR Call A JPY 5.000,00 20.06.05 0,20 0,012 0,017 0,02 7,26 73,98<br />

GS9FRS Call A JPY 5.500,00 20.06.05 0,20 0,003 0,011 0,00 1,07 108,88<br />

GS9FRX Put A JPY 3.500,00 20.06.05 0,20 0,108 0,115 -0,<strong>14</strong> -7,36 37,82<br />

GS0AUU Call A JPY 3.750,00 12.09.05 0,20 0,59 0,60 0,66 6,42 8,34<br />

GS0AUV Call A JPY 4.000,00 12.09.05 0,20 0,403 0,413 0,49 6,97 13,65<br />

GS0AV3 Put A JPY 3.500,00 12.09.05 0,20 0,189 0,196 -0,20 -5,99 25,38<br />

GS0AUW Call A JPY 3.800,00 15.12.05 0,20 0,63 0,64 0,61 5,61 8,10<br />

GS0AUX Call A JPY 4.000,00 15.12.05 0,20 0,49 0,50 0,50 5,86 11,25<br />

GS0AUY Call A JPY 4.200,00 15.12.05 0,20 0,368 0,382 0,39 6,01 <strong>14</strong>,84<br />

GS0AUZ Call A JPY 4.400,00 15.12.05 0,20 0,273 0,286 0,29 6,04 18,88<br />

GS0AV4 Put A JPY 3.500,00 15.12.05 0,20 0,274 0,282 -0,24 -5,00 19,39<br />

GS9FRT Call A JPY 4.800,00 19.12.05 0,20 0,134 0,138 0,15 6,51 27,48<br />

GS9FRU Call A JPY 5.200,00 19.12.05 0,20 0,067 0,071 0,07 5,87 37,92<br />

GS9FRV Call A JPY 5.600,00 19.12.05 0,20 0,032 0,042 0,03 4,20 49,13<br />

GS9FRW Call A JPY 6.000,00 19.12.05 0,20 0,011 0,017 0,01 4,15 60,41<br />

GS9FRY Put A JPY 3.000,00 19.12.05 0,20 0,084 0,091 -0,06 -4,13 30,08<br />

GS9FRZ Put A JPY 3.500,00 19.12.05 0,20 0,277 0,285 -0,24 -4,97 19,20<br />

GS0AV0 Call A JPY 4.000,00 05.06.06 0,20 0,61 0,62 0,51 4,83 8,<strong>78</strong><br />

GS0AV1 Call A JPY 4.250,00 05.06.06 0,20 0,465 0,475 0,40 4,97 11,69<br />

GS0AV2 Call A JPY 4.500,00 05.06.06 0,20 0,352 0,362 0,31 4,98 15,02<br />

GS0AV5 Put A JPY 3.500,00 05.06.06 0,20 0,401 0,411 -0,28 -3,96 <strong>14</strong>,12<br />

Toyota Motor Stand: JPY 4.130 n-tv Kürzel: TOYOT<br />

GS9FS2 Call A JPY 4.100,00 <strong>14</strong>.03.05 0,20 0,181 0,201 0,56 17,16 28,25<br />

GS9FS3 Call A JPY 4.300,00 <strong>14</strong>.03.05 0,20 0,065 0,075 0,23 18,54 59,07<br />

GS9FS4 Call A JPY 4.200,00 20.06.05 0,20 0,243 0,25 0,43 10,56 16,09<br />

GS9FS5 Call A JPY 4.500,00 20.06.05 0,20 0,105 0,112 0,19 10,50 30,06<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


AKTIENOPTIONSSCHEINE ASIEN/PAZIFIK, BASKET-, WÄHRUNGSOPTIONSSCHEINE PRODUKTE 45<br />

Aktienoptionsscheine Asien/Pazifik Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS9FS6 Call A JPY 4.700,00 20.06.05 0,20 0,057 0,067 0,10 8,87 41,50<br />

GS9FS7 Put A JPY 3.000,00 20.06.05 0,20 0,003 0,013 0,00 -1,41 76,83<br />

GS9FS8 Put A JPY 3.500,00 20.06.05 0,20 0,044 0,054 -0,07 -7,71 44,96<br />

GS0AVJ Call A JPY 3.800,00 12.09.05 0,20 0,68 0,70 0,74 6,52 5,83<br />

GS0AVK Call A JPY 4.200,00 12.09.05 0,20 0,363 0,371 0,45 7,45 13,16<br />

GS0AVU Put A JPY 3.600,00 12.09.05 0,20 0,<strong>14</strong>4 0,154 -0,16 -6,29 26,05<br />

GS0AVV Put A JPY 3.800,00 12.09.05 0,20 0,232 0,242 -0,27 -6,73 20,27<br />

GS0AVL Call A JPY 3.900,00 15.12.05 0,20 0,66 0,68 0,65 5,89 6,53<br />

GS0AVM Call A JPY 4.100,00 15.12.05 0,20 0,50 0,51 0,53 6,33 8,98<br />

GS0AVN Call A JPY 4.300,00 15.12.05 0,20 0,366 0,376 0,40 6,57 12,11<br />

GS0AVP Call A JPY 4.500,00 15.12.05 0,20 0,266 0,272 0,29 6,53 15,83<br />

GS0ETE Call A JPY 4.800,00 15.12.05 0,20 0,137 0,<strong>14</strong>7 0,16 6,83 22,00<br />

GS0ETF Call A JPY 5.200,00 15.12.05 0,20 0,063 0,073 0,07 5,62 32,01<br />

GS0AVW Put A JPY 3.500,00 15.12.05 0,20 0,177 0,19 -0,16 -5,22 21,68<br />

GS0AVX Put A JPY 3.750,00 15.12.05 0,20 0,292 0,302 -0,28 -5,66 16,69<br />

GS0AVQ Call A JPY 3.800,00 05.06.06 0,20 0,85 0,87 0,68 4,81 4,71<br />

GS0AVR Call A JPY 4.000,00 05.06.06 0,20 0,68 0,69 0,58 5,17 6,16<br />

GS0AVS Call A JPY 4.200,00 05.06.06 0,20 0,55 0,56 0,48 5,24 8,22<br />

GS0AVT Call A JPY 4.400,00 05.06.06 0,20 0,424 0,431 0,38 5,40 10,30<br />

GS0AVY Put A JPY 3.500,00 05.06.06 0,20 0,284 0,294 -0,21 -4,42 15,22<br />

GS0AVZ Put A JPY 3.750,00 05.06.06 0,20 0,418 0,428 -0,32 -4,52 12,28<br />

Trend Micro Stand: JPY 4.650 n-tv Kürzel: TREND<br />

GS0AW0 Call A JPY 6.000,00 15.12.05 0,10 0,287 0,307 0,26 2,88 44,81<br />

GS0AW1 Call A JPY 7.000,00 15.12.05 0,10 0,167 0,177 0,12 2,44 65,76<br />

GS0AW2 Call A JPY 6.500,00 05.06.06 0,10 0,344 0,364 0,25 2,36 38,20<br />

GS0AW3 Call A JPY 7.500,00 05.06.06 0,10 0,232 0,242 0,15 2,11 51,83<br />

Korea<br />

Samsung Electronics Stand: KRW 510.000 n-tv Kürzel: SAMSU<br />

GS8PSJ Call A KRW 700.000,00 17.03.05 0,01 0,001 0,021 0,00 0,00 383,18<br />

GS0ET9 Call A KRW 540.000,00 11.07.05 0,01 0,241 0,247 0,44 7,01 29,34<br />

GS0ETA Call A KRW 580.000,00 11.07.05 0,01 0,157 0,161 0,30 7,22 42,88<br />

GS0ETC Put A KRW 400.000,00 11.07.05 0,01 0,062 0,067 -0,10 -5,59 55,92<br />

GS0ETB Call A KRW 620.000,00 19.12.05 0,01 0,226 0,231 0,31 5,16 32,06<br />

GS0ETD Put A KRW 370.000,00 19.12.05 0,01 0,106 0,111 -0,11 -3,79 35,33<br />

Basketoptionsscheine Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Europa<br />

New EU Entrants Basket 1) Stand: EUR 1.699,52 n-tv Kürzel: NEU EU<br />

GS0AFY Call A EUR 1.000,00 18.03.05 0,01 7,03 7,08 1,00 2,40 4,92<br />

1) Der Korb besteht aus Magyar Olaj-es Gazipari, MOL Magyar Tavkoezlesi Matav, OTP Bank, Richt. Gedeon<br />

Vegyeszet.Gyor, Cesky Telecom AS, CEZ AS, Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Komercni<br />

Banka AS, Polska Kasa Opieki Grupa Pekao SA, KGHM Polska Miedz SA, Polski Koncern Naftowy Orlen<br />

SA und Telecom Polska SA<br />

Währungsoptionsscheine Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

EUR/AUD Stand: AUD 1,66 n-tv Kürzel: EUAUD<br />

GS2KSB Call A AUD 1,70 16.03.05 10 0,048 0,055 0,24 43,66 27,53<br />

GS2KSC Call A AUD 1,75 16.03.05 10 0,006 0,011 0,03 28,19 54,25<br />

GS2KSD Call A AUD 1,80 16.03.05 10 0,001 0,006 0,00 1,67 85,05<br />

GS6EEQ Put A AUD 1,60 16.03.05 10 0,017 0,022 -0,04 -19,10 43,13<br />

GS6EER Put A AUD 1,65 16.03.05 10 0,079 0,084 -0,32 -37,99 18,28<br />

GS2KSH Put A AUD 1,70 16.03.05 10 0,241 0,248 -0,81 -32,68 4,06<br />

GS2KSJ Put A AUD 1,75 16.03.05 10 0,53 0,56 -1,00 -17,83 3,39<br />

GS2KSK Put A AUD 1,80 16.03.05 10 0,82 0,86 -1,00 -11,62 3,98<br />

EUR/CAD Stand: CAD 1,59 n-tv Kürzel: EUCAD<br />

GS2KSP Call A CAD 1,55 16.03.05 10 0,306 0,317 0,86 27,25 4,47<br />

GS2KSQ Call A CAD 1,60 16.03.05 10 0,098 0,104 0,44 42,<strong>78</strong> <strong>14</strong>,97<br />

GS2KSU Put A CAD 1,55 16.03.05 10 0,026 0,031 -0,<strong>14</strong> -43,54 31,83<br />

GS2KSV Put A CAD 1,60 16.03.05 10 0,129 0,139 -0,56 -39,92 10,38<br />

EUR/CHF Stand: CHF 1,56 n-tv Kürzel: EUCHF<br />

GS8P00 Call A CHF 1,50 16.03.05 10 0,365 0,37 1,00 27,00 0,57<br />

GS2KSY Call A CHF 1,53 16.03.05 10 0,205 0,21 1,00 47,58 0,62<br />

GS2KSZ Call A CHF 1,55 16.03.05 10 0,07 0,075 0,65 86,06 3,27<br />

GS8P01 Put A CHF 1,48 16.03.05 10 0,001 0,006 0,00 0,00 55,42<br />

GS8P02 Put A CHF 1,50 16.03.05 10 0,001 0,006 0,00 -6,66 38,68<br />

GS2KTC Put A CHF 1,53 16.03.05 10 0,007 0,012 -0,06 -52,46 22,55<br />

GS2KTD Put A CHF 1,55 16.03.05 10 0,037 0,042 -0,38 -90,88 8,94<br />

EUR/GBP Stand: GBP 0,69 n-tv Kürzel: EUGBP<br />

GS8P4R Call A GBP 0,65 18.02.05 100 5,51 5,56 1,00 18,00 3,84<br />

GS8P4S Call A GBP 0,67 18.02.05 100 2,61 2,66 1,00 37,55 4,44<br />

GS8P4T Call A GBP 0,68 18.02.05 100 1,21 1,25 0,90 72,22 6,35<br />

GS8P4U Call A GBP 0,69 18.02.05 100 0,264 0,294 0,36 122,35 26,65<br />

GS8P4V Call A GBP 0,70 18.02.05 100 0,027 0,057 0,03 58,01 76,04<br />

GS8P4W Call A GBP 0,71 18.02.05 100 0,002 0,022 0,00 4,55 133,62<br />

GS8P4X Call A GBP 0,73 18.02.05 100 0,001 0,021 0,00 0,00 222,06<br />

GS8P5C Put A GBP 0,65 18.02.05 100 0,001 0,031 0,00 0,00 222,46<br />

GS8P5D Put A GBP 0,67 18.02.05 100 0,003 0,033 0,00 -9,11 104,57<br />

GS8P5E Put A GBP 0,68 18.02.05 100 0,073 0,093 -0,10 -106,66 48,01<br />

GS8P5F Put A GBP 0,69 18.02.05 100 0,58 0,61 -0,65 -107,42 9,94<br />

GS8P5G Put A GBP 0,70 18.02.05 100 1,81 1,85 -1,00 -54,10 1,<strong>14</strong><br />

GS8P5H Put A GBP 0,71 18.02.05 100 3,27 3,31 -1,00 -30,27 1,25<br />

CANON<br />

5.000<br />

08.11.04 07.02.05<br />

HONDA MOTOR<br />

4.700<br />

08.11.04 07.02.05<br />

EUR/AUD<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

5.500<br />

5.400<br />

5.300<br />

5.200<br />

5.100<br />

5.500<br />

5.300<br />

5.100<br />

4.900<br />

1,64<br />

08.11.04 10.02.05<br />

EUR/CAD<br />

1,76<br />

1,73<br />

1,70<br />

1,67<br />

1,68<br />

1,64<br />

1,60<br />

1,56<br />

1,52<br />

08.11.04 10.02.05<br />

NEC<br />

650<br />

630<br />

610<br />

590<br />

570<br />

550<br />

08.11.04 07.02.05<br />

SONY<br />

4.000<br />

3.900<br />

3.800<br />

3.700<br />

3.600<br />

08.11.04 07.02.05<br />

EUR/CHF<br />

1,56<br />

1,54<br />

1,52<br />

1,50<br />

08.11.04 10.02.05<br />

EUR/GBP<br />

0,72<br />

0,71<br />

0,70<br />

0,69<br />

0,68<br />

08.11.04 10.02.05<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

46 TRADING WÄHRUNGSOPTIONSSCHEINE<br />

Währungsoptionsscheine Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS8P5J Put A GBP 0,73 18.02.05 100 5,45 5,50 -1,00 -18,22 1,41<br />

GS8P4Y Call A GBP 0,65 16.03.05 100 5,69 5,74 1,00 17,40 2,86<br />

GS8P4Z Call A GBP 0,67 16.03.05 100 2,86 2,91 0,94 32,50 3,74<br />

GS8P50 Call A GBP 0,68 16.03.05 100 1,59 1,63 0,79 48,56 5,59<br />

GS8P51 Call A GBP 0,69 16.03.05 100 0,68 0,71 0,48 67,31 11,18<br />

GS8P52 Call A GBP 0,70 16.03.05 100 0,227 0,247 0,19 75,86 21,53<br />

GS8P53 Call A GBP 0,71 16.03.05 100 0,066 0,086 0,06 64,08 35,03<br />

GS8P54 Call A GBP 0,73 16.03.05 100 0,005 0,025 0,00 16,03 57,<strong>14</strong><br />

GS8P5K Put A GBP 0,65 16.03.05 100 0,001 0,031 0,00 -3,23 57,21<br />

GS8P5L Put A GBP 0,67 16.03.05 100 0,065 0,085 -0,06 -66,01 27,43<br />

GS8P5M Put A GBP 0,68 16.03.05 100 0,261 0,281 -0,22 -77,02 <strong>14</strong>,30<br />

GS8P5N Put A GBP 0,69 16.03.05 100 0,81 0,83 -0,55 -66,88 4,85<br />

GS8P5P Put A GBP 0,70 16.03.05 100 1,87 1,89 -0,90 -47,61 0,71<br />

GS8P5Q Put A GBP 0,71 16.03.05 100 3,27 3,31 -1,00 -30,24 0,32<br />

GS8P5R Put A GBP 0,73 16.03.05 100 5,51 5,58 -1,00 -17,95 0,89<br />

GS8P55 Call A GBP 0,65 06.06.05 100 6,32 6,37 0,96 15,12 2,82<br />

GS8P56 Call A GBP 0,67 06.06.05 100 3,71 3,75 0,85 22,63 3,74<br />

GS8P57 Call A GBP 0,68 06.06.05 100 2,60 2,64 0,73 27,67 4,82<br />

GS8P58 Call A GBP 0,69 06.06.05 100 1,69 1,72 0,57 33,03 6,49<br />

GS8P59 Call A GBP 0,70 06.06.05 100 1,02 1,05 0,39 37,50 8,94<br />

GS8P5A Call A GBP 0,71 06.06.05 100 0,59 0,62 0,25 39,92 12,<strong>14</strong><br />

GS8P5B Call A GBP 0,73 06.06.05 100 0,249 0,279 0,11 38,<strong>78</strong> 17,89<br />

GS8P5S Put A GBP 0,65 06.06.05 100 0,076 0,106 -0,03 -31,19 17,35<br />

GS8P5T Put A GBP 0,67 06.06.05 100 0,355 0,375 -0,16 -41,95 9,11<br />

GS8P5U Put A GBP 0,68 06.06.05 100 0,69 0,71 -0,29 -41,21 5,61<br />

GS8P5V Put A GBP 0,69 06.06.05 100 1,27 1,29 -0,49 -37,83 2,88<br />

GS8P5W Put A GBP 0,70 06.06.05 100 2,<strong>14</strong> 2,17 -0,72 -33,15 1,08<br />

GS8P5X Put A GBP 0,71 06.06.05 100 3,32 3,36 -0,94 -28,09 0,25<br />

GS8P5Y Put A GBP 0,73 06.06.05 100 5,50 5,80 -1,00 -17,27 0,95<br />

EUR/JPY Stand: JPY 134,93 n-tv Kürzel: EUJPY<br />

GS8P12 Call A JPY 130,00 18.02.05 100 3,65 3,69 1,00 27,07 1,50<br />

GS8P13 Call A JPY 132,00 18.02.05 100 2,24 2,27 0,92 40,65 4,07<br />

GS8P<strong>14</strong> Call A JPY 133,00 18.02.05 100 1,59 1,62 0,83 51,27 7,79<br />

GS8P15 Call A JPY 134,00 18.02.05 100 1,03 1,06 0,68 64,20 15,15<br />

GS8P16 Call A JPY 135,00 18.02.05 100 0,59 0,62 0,48 77,48 27,38<br />

GS8P17 Call A JPY 136,00 18.02.05 100 0,296 0,326 0,28 86,26 45,52<br />

GS8P18 Call A JPY 137,00 18.02.05 100 0,134 0,154 0,<strong>14</strong> 89,03 68,61<br />

GS8P19 Call A JPY 138,00 18.02.05 100 0,055 0,075 0,06 76,06 95,47<br />

GS8P1A Call A JPY <strong>14</strong>0,00 18.02.05 100 0,006 0,026 0,00 19,25 153,59<br />

GS8P1U Put A JPY 130,00 18.02.05 100 0,015 0,215 -0,01 -6,05 156,74<br />

GS8P1V Put A JPY 132,00 18.02.05 100 0,089 0,109 -0,08 -<strong>78</strong>,04 92,33<br />

GS8P1W Put A JPY 133,00 18.02.05 100 0,186 0,206 -0,18 -85,01 66,21<br />

GS8P1X Put A JPY 134,00 18.02.05 100 0,367 0,387 -0,32 -83,52 43,49<br />

GS8P1Y Put A JPY 135,00 18.02.05 100 0,67 0,69 -0,52 -75,56 25,71<br />

GS8P1Z Put A JPY 136,00 18.02.05 100 1,12 1,<strong>14</strong> -0,72 -63,12 13,89<br />

GS8P20 Put A JPY 137,00 18.02.05 100 1,70 1,72 -0,86 -50,21 7,33<br />

GS8P21 Put A JPY 138,00 18.02.05 100 2,36 2,39 -0,94 -39,49 4,43<br />

GS8P22 Put A JPY <strong>14</strong>0,00 18.02.05 100 3,80 3,83 -0,99 -25,97 2,67<br />

GS2KPK Call A JPY 130,00 16.03.05 100 3,72 3,75 0,91 24,36 1,01<br />

GS2KPL Call A JPY 132,50 16.03.05 100 2,16 2,19 0,74 33,77 4,08<br />

GS8P1B Call A JPY 134,00 16.03.05 100 1,40 1,43 0,59 41,15 7,75<br />

GS2KPM Call A JPY 135,00 16.03.05 100 1,00 1,02 0,48 46,70 11,21<br />

GS8P1C Call A JPY 136,00 16.03.05 100 0,68 0,70 0,36 52,18 15,60<br />

GS8P1D Call A JPY 137,00 16.03.05 100 0,451 0,471 0,26 56,30 20,95<br />

GS8P1E Call A JPY 138,00 16.03.05 100 0,289 0,309 0,18 59,59 26,99<br />

GS2KPX Put A JPY 130,00 16.03.05 100 0,194 0,2<strong>14</strong> -0,12 -55,18 40,30<br />

GS2KPY Put A JPY 132,50 16.03.05 100 0,52 0,54 -0,28 -51,70 24,37<br />

GS8P23 Put A JPY 134,00 16.03.05 100 0,90 0,92 -0,42 -46,01 16,74<br />

GS2KPZ Put A JPY 135,00 16.03.05 100 1,24 1,26 -0,53 -42,25 12,55<br />

GS8P24 Put A JPY 136,00 16.03.05 100 1,67 1,70 -0,64 -37,62 9,41<br />

GS8P25 Put A JPY 137,00 16.03.05 100 2,18 2,21 -0,74 -33,33 6,99<br />

GS8P26 Put A JPY 138,00 16.03.05 100 2,77 2,80 -0,82 -29,16 5,41<br />

GS2KPN Call A JPY 130,00 06.06.05 100 4,03 4,06 0,<strong>78</strong> 19,18 1,27<br />

GS2KPP Call A JPY 132,50 06.06.05 100 2,71 2,74 0,63 22,94 2,93<br />

GS8P1F Call A JPY 134,00 06.06.05 100 2,09 2,12 0,53 25,11 4,47<br />

GS2KPQ Call A JPY 135,00 06.06.05 100 1,72 1,74 0,47 26,86 5,60<br />

GS8P1G Call A JPY 136,00 06.06.05 100 1,40 1,42 0,40 28,40 6,91<br />

GS8P1H Call A JPY 137,00 06.06.05 100 1,12 1,<strong>14</strong> 0,34 30,11 8,35<br />

GS8P1J Call A JPY 138,00 06.06.05 100 0,90 0,92 0,29 31,33 9,98<br />

GS2KQ0 Put A JPY 130,00 06.06.05 100 0,98 1,00 -0,28 -27,82 <strong>14</strong>,50<br />

GS2KQ1 Put A JPY 132,50 06.06.05 100 1,58 1,60 -0,41 -25,52 10,59<br />

GS8P27 Put A JPY 134,00 06.06.05 100 2,04 2,06 -0,49 -23,71 8,56<br />

GS2KQ2 Put A JPY 135,00 06.06.05 100 2,42 2,45 -0,55 -22,38 7,46<br />

GS8P28 Put A JPY 136,00 06.06.05 100 2,86 2,89 -0,61 -21,02 6,52<br />

GS8P29 Put A JPY 137,00 06.06.05 100 3,33 3,36 -0,66 -19,<strong>78</strong> 5,68<br />

GS8P2A Put A JPY 138,00 06.06.05 100 3,85 3,88 -0,72 -18,47 4,99<br />

EUR/USD Stand: USD 1,28 n-tv Kürzel: USD<br />

GS6ECE Call A USD 1,25 18.02.05 100 2,24 2,27 0,92 40,49 4,87<br />

GS6ECF Call A USD 1,26 18.02.05 100 1,56 1,59 0,82 51,75 9,10<br />

GS6ECG Call A USD 1,27 18.02.05 100 0,98 1,01 0,66 65,29 17,38<br />

GS6ECH Call A USD 1,28 18.02.05 100 0,54 0,56 0,45 80,00 30,91<br />

GS6ECJ Call A USD 1,29 18.02.05 100 0,26 0,28 0,25 88,77 51,33<br />

GS6ECK Call A USD 1,30 18.02.05 100 0,113 0,133 0,11 85,90 77,13<br />

GS6ECL Call A USD 1,31 18.02.05 100 0,045 0,065 0,04 69,38 106,13<br />

GS6ECM Call A USD 1,32 18.02.05 100 0,015 0,035 0,02 42,95 136,66<br />

GS6ECN Call A USD 1,33 18.02.05 100 0,006 0,026 0,00 15,42 168,05<br />

GS6ECP Call A USD 1,34 18.02.05 100 0,003 0,023 0,00 4,36 199,67<br />

GS6EDJ Put A USD 1,25 18.02.05 100 0,085 0,105 -0,08 -79,22 91,24<br />

GS6EDK Put A USD 1,26 18.02.05 100 0,189 0,209 -0,18 -85,84 63,70<br />

GS6EDL Put A USD 1,27 18.02.05 100 0,391 0,411 -0,34 -83,15 40,12<br />

GS6EDM Put A USD 1,28 18.02.05 100 0,73 0,76 -0,55 -72,92 22,50<br />

GS6EDN Put A USD 1,29 18.02.05 100 1,24 1,27 -0,75 -59,34 11,39<br />

GS6EDP Put A USD 1,30 18.02.05 100 1,87 1,90 -0,89 -46,79 5,13<br />

GS6EDQ Put A USD 1,31 18.02.05 100 2,59 2,62 -0,96 -36,61 2,52<br />

GS6EDR Put A USD 1,32 18.02.05 100 3,34 3,37 -0,99 -29,38 1,12<br />

Währungsoptionsscheine Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS6EDS Put A USD 1,33 18.02.05 100 4,12 4,15 -1,00 -24,15 0,94<br />

GS6EDT Put A USD 1,34 18.02.05 100 4,90 4,93 -1,00 -20,33 0,75<br />

GS2KQE Call A USD 1,18 16.03.05 100 7,66 7,69 0,99 12,94 0,50<br />

GS2KQF Call A USD 1,20 16.03.05 100 6,13 6,16 0,98 15,91 0,91<br />

GS2KQG Call A USD 1,22 16.03.05 100 4,65 4,68 0,94 20,07 1,84<br />

GS2KQH Call A USD 1,24 16.03.05 100 3,26 3,29 0,85 25,95 3,70<br />

GS2KQJ Call A USD 1,26 16.03.05 100 2,05 2,08 0,70 33,58 7,44<br />

GS6ECQ Call A USD 1,27 16.03.05 100 1,46 1,49 0,59 39,89 9,46<br />

GS2KQK Call A USD 1,28 16.03.05 100 1,04 1,07 0,48 45,05 13,26<br />

GS6ECR Call A USD 1,29 16.03.05 100 0,71 0,74 0,37 50,11 17,99<br />

GS6ECS Call A USD 1,30 16.03.05 100 0,47 0,49 0,27 55,43 23,55<br />

GS6ECT Call A USD 1,31 16.03.05 100 0,306 0,326 0,19 58,41 30,01<br />

GS6ECU Call A USD 1,32 16.03.05 100 0,193 0,213 0,13 60,70 36,99<br />

GS6ECV Call A USD 1,33 16.03.05 100 0,125 0,<strong>14</strong>5 0,08 58,06 44,45<br />

GS6ECW Call A USD 1,34 16.03.05 100 0,077 0,097 0,05 55,79 52,12<br />

GS2KR2 Put A USD 1,16 16.03.05 100 0,001 0,021 0,00 -4,77 96,06<br />

GS2KR3 Put A USD 1,18 16.03.05 100 0,007 0,027 0,00 -18,56 79,80<br />

GS2KR4 Put A USD 1,20 16.03.05 100 0,03 0,05 -0,02 -40,09 63,71<br />

GS2KR5 Put A USD 1,22 16.03.05 100 0,091 0,111 -0,06 -55,08 48,02<br />

GS2KR6 Put A USD 1,24 16.03.05 100 0,241 0,261 -0,15 -56,06 33,25<br />

GS2KR7 Put A USD 1,26 16.03.05 100 0,57 0,59 -0,30 -51,30 20,34<br />

GS6EDU Put A USD 1,27 16.03.05 100 0,84 0,86 -0,41 -47,31 <strong>14</strong>,99<br />

GS6EDV Put A USD 1,28 16.03.05 100 1,20 1,22 -0,52 -42,64 10,57<br />

GS6EDW Put A USD 1,29 16.03.05 100 1,66 1,68 -0,63 -37,64 7,19<br />

GS6EDX Put A USD 1,30 16.03.05 100 2,20 2,22 -0,73 -32,96 4,65<br />

GS6EDY Put A USD 1,31 16.03.05 100 2,83 2,85 -0,81 -28,59 3,04<br />

GS6EDZ Put A USD 1,32 16.03.05 100 3,50 3,53 -0,88 -24,87 1,95<br />

GS6EEA Put A USD 1,33 16.03.05 100 4,21 4,24 -0,92 -21,77 1,18<br />

GS6EEB Put A USD 1,34 16.03.05 100 4,95 4,98 -0,95 -19,18 0,71<br />

GS2KQL Call A USD 1,18 06.06.05 100 7,98 8,01 0,92 11,56 1,15<br />

GS2KQM Call A USD 1,20 06.06.05 100 6,57 6,60 0,88 13,36 1,64<br />

GS2KQN Call A USD 1,22 06.06.05 100 5,25 5,28 0,82 15,51 2,42<br />

GS2KQP Call A USD 1,24 06.06.05 100 4,05 4,08 0,73 17,96 3,57<br />

GS2KQQ Call A USD 1,26 06.06.05 100 2,99 3,02 0,62 20,74 5,15<br />

GS6ECX Call A USD 1,27 06.06.05 100 2,54 2,57 0,57 22,11 6,19<br />

GS2KQR Call A USD 1,28 06.06.05 100 2,<strong>14</strong> 2,16 0,51 23,57 7,36<br />

GS6ECY Call A USD 1,29 06.06.05 100 1,<strong>78</strong> 1,80 0,45 25,00 8,68<br />

GS6ECZ Call A USD 1,30 06.06.05 100 1,47 1,49 0,39 26,37 10,16<br />

GS6ED0 Call A USD 1,31 06.06.05 100 1,21 1,23 0,34 27,46 11,79<br />

GS6ED1 Call A USD 1,32 06.06.05 100 0,99 1,01 0,29 28,58 13,55<br />

GS6ED2 Call A USD 1,33 06.06.05 100 0,80 0,82 0,24 29,70 15,40<br />

GS6ED3 Call A USD 1,34 06.06.05 100 0,65 0,67 0,20 30,52 17,37<br />

GS2KR8 Put A USD 1,16 06.06.05 100 0,1<strong>14</strong> 0,134 -0,04 -29,92 29,09<br />

GS2KR9 Put A USD 1,18 06.06.05 100 0,207 0,227 -0,07 -30,46 24,49<br />

GS2KRA Put A USD 1,20 06.06.05 100 0,341 0,361 -0,11 -31,37 20,03<br />

GS2KRB Put A USD 1,22 06.06.05 100 0,57 0,59 -0,18 -30,24 15,85<br />

GS2KRC Put A USD 1,24 06.06.05 100 0,92 0,94 -0,26 -28,25 12,06<br />

GS2KRD Put A USD 1,26 06.06.05 100 1,44 1,46 -0,37 -25,54 8,79<br />

GS6EEC Put A USD 1,27 06.06.05 100 1,76 1,<strong>78</strong> -0,43 -24,27 7,35<br />

GS6EED Put A USD 1,28 06.06.05 100 2,<strong>14</strong> 2,17 -0,49 -22,72 6,12<br />

GS6EEG Put A USD 1,29 06.06.05 100 2,57 2,60 -0,55 -21,28 5,02<br />

GS6EEH Put A USD 1,30 06.06.05 100 3,04 3,07 -0,61 -19,95 4,04<br />

GS6EEJ Put A USD 1,31 06.06.05 100 3,58 3,61 -0,67 -18,52 3,28<br />

GS6EEK Put A USD 1,32 06.06.05 100 4,<strong>14</strong> 4,17 -0,72 -17,26 2,58<br />

GS6EEL Put A USD 1,33 06.06.05 100 4,74 4,77 -0,77 -16,09 2,00<br />

GS6EEM Put A USD 1,34 06.06.05 100 5,37 5,40 -0,81 -<strong>14</strong>,98 1,52<br />

EUR/ZAR Stand: ZAR 7,96 n-tv Kürzel: EUZAR<br />

GS2KTG Call A ZAR 8,00 16.03.05 10 0,238 0,258 0,54 21,07 27,73<br />

GS2KTH Call A ZAR 8,50 16.03.05 10 0,087 0,107 0,19 17,93 77,21<br />

GS8P2B Put A ZAR 7,50 16.03.05 10 0,028 0,048 -0,08 -16,45 69,43<br />

GS3Y40 Put A ZAR 8,00 16.03.05 10 0,205 0,225 -0,47 -20,83 22,67<br />

GS3Y41 Put A ZAR 8,50 16.03.05 10 0,71 0,73 -0,84 -11,51 6,26<br />

GBP/USD Stand: USD 1,86 n-tv Kürzel: GBUSD<br />

GS8P5Z Call A USD 1,86 16.03.05 100 1,41 1,46 0,46 46,33 11,57<br />

GS8P60 Call A USD 1,88 16.03.05 100 0,83 0,88 0,30 49,36 18,64<br />

GS8P61 Call A USD 1,90 16.03.05 100 0,456 0,496 0,17 50,84 27,12<br />

GS8P62 Call A USD 1,92 16.03.05 100 0,241 0,271 0,09 49,49 36,74<br />

GS8P63 Call A USD 1,94 16.03.05 100 0,123 0,153 0,05 43,83 47,12<br />

GS8P64 Call A USD 1,96 16.03.05 100 0,057 0,087 0,02 33,51 57,87<br />

GS8P65 Call A USD 1,98 16.03.05 100 0,024 0,054 0,01 21,60 68,86<br />

GS8P6E Put A USD 1,86 16.03.05 100 1,84 1,87 -0,54 -42,33 12,26<br />

GS8P6F Put A USD 1,88 16.03.05 100 2,83 2,86 -0,70 -35,83 8,11<br />

GS8P6G Put A USD 1,90 16.03.05 100 4,02 4,05 -0,82 -29,69 5,40<br />

GS8P6H Put A USD 1,92 16.03.05 100 5,37 5,40 -0,90 -24,40 3,83<br />

GS8P6J Put A USD 1,94 16.03.05 100 6,82 6,85 -0,95 -20,22 2,98<br />

GS8P6K Put A USD 1,96 16.03.05 100 8,32 8,36 -0,98 -17,00 2,56<br />

GS8P6L Put A USD 1,98 16.03.05 100 9,84 9,88 -0,99 -<strong>14</strong>,56 2,20<br />

GS8P66 Call A USD 1,86 06.06.05 100 2,58 2,63 0,46 25,55 5,96<br />

GS8P67 Call A USD 1,88 06.06.05 100 1,96 2,01 0,37 26,69 8,00<br />

GS8P68 Call A USD 1,90 06.06.05 100 1,47 1,51 0,29 27,71 10,28<br />

GS8P69 Call A USD 1,92 06.06.05 100 1,10 1,13 0,22 28,12 12,83<br />

GS8P6A Call A USD 1,94 06.06.05 100 0,81 0,84 0,16 28,29 15,57<br />

GS8P6B Call A USD 1,96 06.06.05 100 0,59 0,62 0,12 28,45 18,45<br />

GS8P6C Call A USD 1,98 06.06.05 100 0,436 0,466 0,09 27,53 21,48<br />

GS8P6D Call A USD 2,00 06.06.05 100 0,32 0,35 0,06 26,66 24,59<br />

GS8P6M Put A USD 1,86 06.06.05 100 3,58 3,61 -0,55 -22,05 7,39<br />

GS8P6N Put A USD 1,88 06.06.05 100 4,53 4,56 -0,63 -20,20 6,06<br />

GS8P6P Put A USD 1,90 06.06.05 100 5,62 5,65 -0,71 -18,27 5,04<br />

GS8P6Q Put A USD 1,92 06.06.05 100 6,80 6,83 -0,77 -16,50 4,21<br />

GS8P6R Put A USD 1,94 06.06.05 100 8,08 8,11 -0,83 -<strong>14</strong>,85 3,59<br />

GS8P6S Put A USD 1,96 06.06.05 100 9,42 9,46 -0,87 -13,36 3,12<br />

GS8P6T Put A USD 1,98 06.06.05 100 10,82 10,86 -0,90 -12,05 2,76<br />

GS8P6U Put A USD 2,00 06.06.05 100 12,25 12,30 -0,92 -10,93 2,48<br />

USD/JPY Stand: JPY 105,63 n-tv Kürzel: JPUSD<br />

GS8P2P Call A JPY 97,00 18.02.05 100 6,40 6,43 1,00 12,18 1,51<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Währungsoptionsscheine Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS8P2Q Call A JPY 98,00 18.02.05 100 5,66 5,69 1,00 13,77 1,59<br />

GS8P2R Call A JPY 99,00 18.02.05 100 4,92 4,95 1,00 15,83 1,68<br />

GS8P2S Call A JPY 100,00 18.02.05 100 4,17 4,20 1,00 18,65 1,25<br />

GS8P2T Call A JPY 101,00 18.02.05 100 3,43 3,46 1,00 22,64 1,34<br />

GS8P2U Call A JPY 102,00 18.02.05 100 2,70 2,73 0,99 28,30 1,95<br />

GS8P2V Call A JPY 103,00 18.02.05 100 1,99 2,02 0,94 36,38 3,59<br />

GS8P2W Call A JPY 104,00 18.02.05 100 1,34 1,37 0,83 47,69 8,34<br />

GS8P2X Call A JPY 105,00 18.02.05 100 0,79 0,82 0,65 61,72 18,26<br />

GS8P2Y Call A JPY 106,00 18.02.05 100 0,402 0,422 0,41 75,38 36,05<br />

GS8P2Z Call A JPY 107,00 18.02.05 100 0,184 0,204 0,21 79,88 63,16<br />

GS8P30 Call A JPY 108,00 18.02.05 100 0,079 0,099 0,09 72,81 96,12<br />

GS8P3X Put A JPY 97,00 18.02.05 100 0,001 0,021 0,00 0,00 332,42<br />

GS8P3Y Put A JPY 98,00 18.02.05 100 0,001 0,021 0,00 0,00 294,03<br />

GS8P3Z Put A JPY 99,00 18.02.05 100 0,001 0,021 0,00 0,00 255,63<br />

GS8P40 Put A JPY 100,00 18.02.05 100 0,001 0,021 0,00 -3,73 217,24<br />

GS8P41 Put A JPY 101,00 18.02.05 100 0,005 0,025 -0,01 -18,80 179,05<br />

GS8P42 Put A JPY 102,00 18.02.05 100 0,02 0,04 -0,02 -47,01 <strong>14</strong>1,44<br />

GS8P43 Put A JPY 103,00 18.02.05 100 0,059 0,079 -0,07 -69,42 105,06<br />

GS8P44 Put A JPY 104,00 18.02.05 100 0,<strong>14</strong>8 0,168 -0,17 -79,75 71,28<br />

GS8P45 Put A JPY 105,00 18.02.05 100 0,349 0,369 -0,36 -75,<strong>78</strong> 42,53<br />

GS8P46 Put A JPY 106,00 18.02.05 100 0,70 0,73 -0,60 -63,86 23,58<br />

GS8P47 Put A JPY 107,00 18.02.05 100 1,23 1,26 -0,79 -49,31 12,62<br />

GS8P48 Put A JPY 108,00 18.02.05 100 1,86 1,89 -0,91 -37,64 6,84<br />

GS8P31 Call A JPY 97,00 16.03.05 100 6,40 6,43 1,00 12,18 0,39<br />

GS8P32 Call A JPY 98,00 16.03.05 100 5,66 5,69 1,00 13,76 0,41<br />

GS8P33 Call A JPY 99,00 16.03.05 100 4,92 4,95 1,00 15,81 0,43<br />

GS8P34 Call A JPY 100,00 16.03.05 100 4,18 4,21 0,98 18,33 0,46<br />

GS8P35 Call A JPY 101,00 16.03.05 100 3,47 3,50 0,94 21,11 0,88<br />

GS8P36 Call A JPY 102,00 16.03.05 100 2,79 2,82 0,88 24,53 1,70<br />

GS8P37 Call A JPY 103,00 16.03.05 100 2,16 2,19 0,80 28,66 3,19<br />

GS8P38 Call A JPY 104,00 16.03.05 100 1,60 1,63 0,70 33,41 5,60<br />

GS8P39 Call A JPY 105,00 16.03.05 100 1,12 1,15 0,57 38,63 9,09<br />

GS2KRM Call A JPY 107,50 16.03.05 100 0,379 0,399 0,25 49,87 23,77<br />

GS2KRN Call A JPY 110,00 16.03.05 100 0,111 0,131 0,08 50,24 44,89<br />

GS2KRP Call A JPY 112,50 16.03.05 100 0,026 0,046 0,02 35,77 68,44<br />

GS8P49 Put A JPY 97,00 16.03.05 100 0,013 0,033 -0,01 -23,74 85,64<br />

GS8P4A Put A JPY 98,00 16.03.05 100 0,026 0,046 -0,02 -34,06 75,94<br />

GS8P4B Put A JPY 99,00 16.03.05 100 0,049 0,069 -0,04 -40,88 66,37<br />

GS8P4C Put A JPY 100,00 16.03.05 100 0,085 0,105 -0,06 -44,77 56,98<br />

GS8P4D Put A JPY 101,00 16.03.05 100 0,137 0,157 -0,10 -47,41 47,80<br />

GS8P4E Put A JPY 102,00 16.03.05 100 0,222 0,242 -0,15 -48,24 39,06<br />

GS8P4F Put A JPY 103,00 16.03.05 100 0,351 0,371 -0,22 -47,30 30,90<br />

GS8P4G Put A JPY 104,00 16.03.05 100 0,54 0,56 -0,32 -45,33 23,55<br />

GS2KS0 Put A JPY 105,00 16.03.05 100 0,82 0,84 -0,44 -41,50 17,40<br />

GS2KS1 Put A JPY 107,50 16.03.05 100 1,95 1,98 -0,75 -29,64 7,89<br />

GS2KS2 Put A JPY 110,00 16.03.05 100 3,54 3,57 -0,92 -20,08 4,38<br />

GS2KS3 Put A JPY 112,50 16.03.05 100 5,31 5,34 -0,98 -<strong>14</strong>,33 3,25<br />

GS8P3A Call A JPY 97,00 06.06.05 100 6,40 6,43 1,00 12,<strong>14</strong> 0,12<br />

GS8P3B Call A JPY 98,00 06.06.05 100 5,67 5,70 0,97 13,32 0,16<br />

GS8P3C Call A JPY 99,00 06.06.05 100 4,97 5,00 0,93 <strong>14</strong>,51 0,33<br />

GS8P3D Call A JPY 100,00 06.06.05 100 4,29 4,32 0,88 15,89 0,57<br />

GS8P3E Call A JPY 101,00 06.06.05 100 3,65 3,68 0,82 17,41 0,98<br />

GS8P3F Call A JPY 102,00 06.06.05 100 3,06 3,09 0,75 19,07 1,58<br />

GS8P3G Call A JPY 103,00 06.06.05 100 2,50 2,53 0,68 21,00 2,31<br />

GS8P3H Call A JPY 104,00 06.06.05 100 2,01 2,04 0,60 23,00 3,31<br />

GS8P3J Call A JPY 105,00 06.06.05 100 1,58 1,61 0,52 25,11 4,55<br />

GS2KRQ Call A JPY 107,50 06.06.05 100 0,79 0,81 0,32 30,66 8,75<br />

GS2KRR Call A JPY 110,00 06.06.05 100 0,373 0,393 0,17 34,09 <strong>14</strong>,47<br />

GS2KRS Call A JPY 112,50 06.06.05 100 0,1<strong>78</strong> 0,198 0,09 34,82 21,08<br />

GS8P4H Put A JPY 97,00 06.06.05 100 0,283 0,303 -0,11 -27,67 26,69<br />

GS8P4J Put A JPY 98,00 06.06.05 100 0,36 0,38 -0,13 -27,63 24,05<br />

GS8P4K Put A JPY 99,00 06.06.05 100 0,457 0,477 -0,17 -27,43 21,48<br />

GS8P4L Put A JPY 100,00 06.06.05 100 0,58 0,60 -0,21 -26,90 19,02<br />

GS8P4M Put A JPY 101,00 06.06.05 100 0,73 0,75 -0,25 -26,53 16,66<br />

GS8P4N Put A JPY 102,00 06.06.05 100 0,92 0,94 -0,31 -25,75 <strong>14</strong>,46<br />

GS8P4P Put A JPY 103,00 06.06.05 100 1,15 1,17 -0,37 -24,84 12,43<br />

GS8P4Q Put A JPY 104,00 06.06.05 100 1,44 1,46 -0,44 -23,66 10,63<br />

GS2KS4 Put A JPY 105,00 06.06.05 100 1,77 1,79 -0,51 -22,50 8,99<br />

GS2KS5 Put A JPY 107,50 06.06.05 100 2,89 2,92 -0,69 -18,62 6,10<br />

GS2KS6 Put A JPY 110,00 06.06.05 100 4,35 4,38 -0,83 -<strong>14</strong>,83 4,53<br />

GS2KS7 Put A JPY 112,50 06.06.05 100 6,02 6,05 -0,91 -11,73 3,80<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

WÄHRUNGSOPTIONSSCHEINE PRODUKTE 47<br />

EUR/JPY<br />

<strong>14</strong>1<br />

138<br />

135<br />

132<br />

08.11.04 10.02.05<br />

EUR/USD<br />

1,36<br />

1,33<br />

1,30<br />

1,27<br />

08.11.04 10.02.05<br />

EUR/ZAR<br />

7,4<br />

08.11.04 10.02.05<br />

GBP/USD<br />

8,2<br />

8,0<br />

7,8<br />

7,6<br />

2,00<br />

1,95<br />

1,90<br />

1,85<br />

1,80<br />

08.11.04 10.02.05<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos<br />

48 TRADING OPTIONSSCHEINE ROHSTOFFE UND EDELMETALLE<br />

Optionsscheine Rohstoffe und Edelmetalle Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Brent Crude Oil Future June 2005 Stand: USD 43,52 n-tv Kürzel: LCOM5<br />

GS0ATT Call A USD 36,00 11.05.05 0,20 1,26 1,28 0,87 4,63 5,85<br />

GS0ATU Call A USD 38,00 11.05.05 0,20 1,01 1,03 0,80 5,28 9,60<br />

GS0ATV Call A USD 40,00 11.05.05 0,20 0,77 0,<strong>78</strong> 0,71 6,20 13,35<br />

GS0ATW Call A USD 42,00 11.05.05 0,20 0,58 0,59 0,61 7,03 20,62<br />

GS0ATX Call A USD 44,00 11.05.05 0,20 0,4<strong>14</strong> 0,424 0,50 8,04 29,31<br />

GS0BB0 Call A USD 46,00 11.05.05 0,20 0,294 0,304 0,39 8,74 40,69<br />

GS0BB1 Call A USD 48,00 11.05.05 0,20 0,195 0,205 0,29 9,73 53,31<br />

GS0BB2 Call A USD 50,00 11.05.05 0,20 0,137 0,<strong>14</strong>7 0,21 9,90 68,33<br />

GS0BB3 Put A USD 34,00 11.05.05 0,20 0,04 0,05 -0,08 -10,38 90,69<br />

GS0BB4 Put A USD 36,00 11.05.05 0,20 0,064 0,074 -0,13 -11,91 73,67<br />

GS0BB5 Put A USD 38,00 11.05.05 0,20 0,121 0,131 -0,20 -10,43 58,59<br />

GS0BB6 Put A USD 40,00 11.05.05 0,20 0,202 0,212 -0,29 -9,25 44,91<br />

GS0EQH Put A USD 42,00 11.05.05 0,20 0,324 0,334 -0,39 -7,91 33,64<br />

GS0EQJ Put A USD 44,00 11.05.05 0,20 0,49 0,50 -0,50 -6,77 24,96<br />

GS0EQK Put A USD 46,00 11.05.05 0,20 0,67 0,68 -0,61 -6,09 17,10<br />

GS0EQL Put A USD 48,00 11.05.05 0,20 0,89 0,90 -0,70 -5,34 11,59<br />

Brent Crude Oil Future September 2005 Stand: USD 42,98 n-tv Kürzel: LCOU5<br />

GS0B2E Call A USD 34,00 11.08.05 0,20 1,55 1,56 0,86 3,70 4,44 N<br />

GS0B2F Call A USD 37,00 11.08.05 0,20 1,20 1,21 0,76 4,26 8,02 N<br />

GS3Y48 Call A USD 40,00 11.08.05 0,20 0,89 0,90 0,66 4,93 12,77<br />

GS3Y49 Call A USD 42,00 11.08.05 0,20 0,72 0,73 0,58 5,35 17,02<br />

GS3Y4E Call A USD 44,00 11.08.05 0,20 0,55 0,56 0,50 5,99 21,28<br />

GS3Y4F Call A USD 46,00 11.08.05 0,20 0,424 0,434 0,41 6,43 26,83<br />

GS3Y4G Call A USD 48,00 11.08.05 0,20 0,324 0,334 0,34 6,83 33,15<br />

GS3Y4H Call A USD 50,00 11.08.05 0,20 0,235 0,245 0,27 7,52 39,80<br />

GS0B2G Call A USD 53,00 11.08.05 0,20 0,169 0,179 0,19 7,31 51,77 N<br />

GS0B2H Call A USD 55,00 11.08.05 0,20 0,129 0,139 0,15 7,38 59,87 N<br />

GS0B2J Put A USD 33,00 11.08.05 0,20 0,123 0,133 -0,12 -5,83 50,26 N<br />

GS0B2K Put A USD 37,00 11.08.05 0,20 0,268 0,2<strong>78</strong> -0,23 -5,48 35,99 N<br />

GS3Y4J Put A USD 40,00 11.08.05 0,20 0,396 0,406 -0,33 -5,52 25,85<br />

GS3Y4K Put A USD 42,00 11.08.05 0,20 0,53 0,54 -0,41 -5,12 20,53<br />

GS3Y4L Put A USD 44,00 11.08.05 0,20 0,69 0,70 -0,49 -4,75 15,98<br />

GS3Y4M Put A USD 46,00 11.08.05 0,20 0,87 0,88 -0,58 -4,41 12,03<br />

GS3Y4N Put A USD 48,00 11.08.05 0,20 1,08 1,10 -0,65 -4,00 9,25<br />

GS3Y4P Put A USD 50,00 11.08.05 0,20 1,32 1,34 -0,72 -3,62 7,07<br />

GS0B2L Put A USD 55,00 11.08.05 0,20 1,99 2,01 -0,84 -2,83 3,68 N<br />

GS0B2M Put A USD 60,00 11.08.05 0,20 2,71 2,73 -0,92 -2,28 1,77 N<br />

Brent Crude Oil Future December 2005 Stand: USD 42,36 n-tv Kürzel: LCOZ5<br />

GS0B22 Call A USD 40,00 10.11.05 0,20 1,03 1,05 0,67 4,22 13,63 N<br />

GS0B23 Call A USD 42,00 10.11.05 0,20 0,85 0,87 0,60 4,58 16,32 N<br />

GS0B24 Call A USD 44,00 10.11.05 0,20 0,70 0,72 0,53 4,90 19,60 N<br />

GS0B25 Call A USD 46,00 10.11.05 0,20 0,56 0,58 0,46 5,27 23,08 N<br />

GS0B26 Call A USD 48,00 10.11.05 0,20 0,45 0,47 0,39 5,54 27,17 N<br />

GS0B27 Call A USD 50,00 10.11.05 0,20 0,364 0,384 0,33 5,75 31,74 N<br />

GS0B28 Put A USD 40,00 10.11.05 0,20 0,52 0,54 -0,34 -4,21 18,23 N<br />

GS0B29 Put A USD 42,00 10.11.05 0,20 0,66 0,68 -0,41 -4,03 <strong>14</strong>,75 N<br />

GS0B2A Put A USD 44,00 10.11.05 0,20 0,81 0,83 -0,49 -3,90 11,47 N<br />

GS0B2B Put A USD 46,00 10.11.05 0,20 0,99 1,01 -0,56 -3,70 8,<strong>78</strong> N<br />

GS0B2C Put A USD 48,00 10.11.05 0,20 1,19 1,21 -0,64 -3,50 6,50 N<br />

GS0B2D Put A USD 50,00 10.11.05 0,20 1,42 1,44 -0,70 -3,25 4,82 N<br />

Gold (Feinuze) Stand: USD 413,70 n-tv Kürzel: GOLD<br />

GS0EXS Call A USD 380,00 21.03.05 0,10 2,73 2,79 0,96 11,18 4,10<br />

GS0EXT Call A USD 390,00 21.03.05 0,10 2,00 2,04 0,89 <strong>14</strong>,21 5,08<br />

GS0EXU Call A USD 400,00 21.03.05 0,10 1,36 1,40 0,77 17,81 9,<strong>14</strong><br />

GS0EXV Call A USD 405,00 21.03.05 0,10 1,07 1,11 0,68 20,00 12,02<br />

GS0EXW Call A USD 410,00 21.03.05 0,10 0,83 0,87 0,59 22,01 16,30<br />

GS0EXX Call A USD 415,00 21.03.05 0,10 0,62 0,66 0,49 24,15 21,42<br />

GS0EXY Call A USD 420,00 21.03.05 0,10 0,441 0,481 0,39 26,59 27,42<br />

GS0EXZ Call A USD 430,00 21.03.05 0,10 0,216 0,256 0,23 29,42 43,15<br />

GS0EY0 Call A USD 440,00 21.03.05 0,10 0,102 0,132 0,12 30,00 61,72<br />

GS0EY1 Call A USD 460,00 21.03.05 0,10 0,026 0,056 0,03 18,55 103,70<br />

GS0EY2 Call A USD 480,00 21.03.05 0,10 0,007 0,037 0,01 7,90 <strong>14</strong>7,28<br />

GS0EY3 Put A USD 350,00 21.03.05 0,10 0,001 0,031 0,00 0,00 <strong>14</strong>1,37<br />

GS0EYA Put A USD 380,00 21.03.05 0,10 0,025 0,065 -0,04 -18,98 76,16<br />

GS0EYB Put A USD 390,00 21.03.05 0,10 0,082 0,122 -0,11 -28,47 55,71<br />

GS0EYC Put A USD 400,00 21.03.05 0,10 0,216 0,256 -0,23 -29,54 37,42<br />

GS0A7R Call A USD 380,00 16.06.05 0,10 3,08 3,<strong>14</strong> 0,85 8,83 4,39<br />

GS0A7S Call A USD 400,00 16.06.05 0,10 1,81 1,87 0,69 11,92 7,04<br />

GS0A7T Call A USD 420,00 16.06.05 0,10 1,03 1,07 0,48 <strong>14</strong>,44 13,85<br />

GS0A7U Call A USD 440,00 16.06.05 0,10 0,50 0,54 0,29 17,37 23,05<br />

GS0A7V Call A USD 460,00 16.06.05 0,10 0,309 0,359 0,16 <strong>14</strong>,56 35,34<br />

GS0A7W Call A USD 480,00 16.06.05 0,10 0,<strong>14</strong>7 0,197 0,09 <strong>14</strong>,99 47,80<br />

GS0A7X Call A USD 500,00 16.06.05 0,10 0,089 0,139 0,05 11,91 61,18<br />

GS0A88 Put A USD 375,00 16.06.05 0,10 0,128 0,1<strong>78</strong> -0,11 -20,79 28,46<br />

GS0A89 Put A USD 400,00 16.06.05 0,10 0,65 0,70 -0,32 -<strong>14</strong>,70 15,72<br />

GS0A8A Put A USD 425,00 16.06.05 0,10 1,59 1,64 -0,59 -11,72 6,67<br />

GS0A7Y Call A USD 420,00 09.12.05 0,10 1,93 1,97 0,53 8,75 9,15<br />

GS0A7Z Call A USD 460,00 09.12.05 0,10 0,90 0,93 0,30 10,47 16,93<br />

GS0A80 Call A USD 500,00 09.12.05 0,10 0,452 0,472 0,16 11,<strong>14</strong> 26,88<br />

GS0A81 Call A USD 540,00 09.12.05 0,10 0,207 0,227 0,09 12,44 37,62<br />

Silber Stand: USD 6,54 n-tv Kürzel: SILB<br />

GS0EYL Call A USD 6,00 21.03.05 1,00 0,48 0,50 0,83 8,49 13,57<br />

GS0EYM Call A USD 6,50 21.03.05 1,00 0,229 0,249 0,55 11,38 38,70<br />

GS0EYN Call A USD 7,00 21.03.05 1,00 0,09 0,12 0,28 11,93 85,52<br />

GS0EYP Call A USD 7,50 21.03.05 1,00 0,032 0,052 0,12 12,04 <strong>14</strong>3,19<br />

GS0EYQ Call A USD 8,00 21.03.05 1,00 0,0<strong>14</strong> 0,034 0,05 7,55 209,75<br />

GS0EYR Call A USD 8,50 21.03.05 1,00 0,005 0,025 0,02 4,10 277,92<br />

GS0EYS Call A USD 9,00 21.03.05 1,00 0,002 0,022 0,01 1,87 347,15<br />

GS0EYT Put A USD 5,50 21.03.05 1,00 0,008 0,028 -0,03 -6,23 150,09<br />

GS0EYU Put A USD 6,50 21.03.05 1,00 0,189 0,209 -0,45 -11,02 42,75<br />

BREND CRUDE OIL MARCH<br />

BREND CRUDE OIL JUNE<br />

36<br />

01.11.04 03.02.05<br />

BREND CRUDE OIL SEPT.<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

48<br />

44<br />

40<br />

36<br />

01.11.04 03.02.05<br />

48<br />

44<br />

40<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

08.11.04 10.02.05<br />

GOLD<br />

460<br />

450<br />

440<br />

430<br />

420<br />

410<br />

01.11.04 03.02.05<br />

SILBER<br />

<strong>78</strong>0<br />

730<br />

680<br />

630<br />

01.11.04 03.02.05


Indexoptionsscheine Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

China<br />

FTSE/Xinhua China 25 Index Stand: HKD 8.396,67 n-tv Kürzel: CHINA<br />

GS8PSL Call A HKD 9.500,00 17.03.05 0,01 0,007 0,016 0,02 10,56 135,15<br />

GS8PSM Call A HKD 10.000,00 17.03.05 0,01 0,001 0,009 0,00 1,88 194,68<br />

GS8PSP Put A HKD 6.000,00 17.03.05 0,01 0,001 0,008 0,00 0,00 290,36<br />

Deutschland<br />

DAX (Performance Index) Stand: EUR 4.354,12 n-tv Kürzel: DAX<br />

GS3ZBG Call A EUR 3.600,00 24.02.05 0,01 7,57 7,59 1,00 5,73 2,73<br />

GS3ZBH Call A EUR 3.700,00 24.02.05 0,01 6,58 6,60 1,00 6,59 3,29<br />

GS3ZBJ Call A EUR 3.800,00 24.02.05 0,01 5,58 5,60 1,00 7,75 3,29<br />

GS3ZBK Call A EUR 3.900,00 24.02.05 0,01 4,58 4,60 0,99 9,41 3,29<br />

GS3ZBL Call A EUR 4.000,00 24.02.05 0,01 3,59 3,61 0,99 11,89 3,84<br />

GS3ZBM Call A EUR 4.100,00 24.02.05 0,01 2,61 2,63 0,97 16,04 4,96<br />

GS3ZBN Call A EUR 4.200,00 24.02.05 0,01 1,66 1,68 0,91 23,69 7,76<br />

GS3ZBP Call A EUR 4.300,00 24.02.05 0,01 0,80 0,82 0,72 38,28 15,58<br />

GS3ZBQ Call A EUR 4.400,00 24.02.05 0,01 0,255 0,265 0,34 55,04 40,45<br />

GS3ZBR Call A EUR 4.500,00 24.02.05 0,01 0,053 0,063 0,07 49,07 85,05<br />

GS9F61 Put A EUR 3.500,00 24.02.05 0,01 0,001 0,011 0,00 0,00 477,94<br />

GS9F62 Put A EUR 3.600,00 24.02.05 0,01 0,001 0,011 0,00 -3,96 422,06<br />

GS9F63 Put A EUR 3.700,00 24.02.05 0,01 0,002 0,012 0,00 -3,63 366,23<br />

GS9F64 Put A EUR 3.800,00 24.02.05 0,01 0,003 0,013 0,00 -10,05 310,40<br />

GS9F65 Put A EUR 3.900,00 24.02.05 0,01 0,006 0,016 -0,01 -16,33 254,68<br />

GS9F66 Put A EUR 4.000,00 24.02.05 0,01 0,012 0,022 -0,01 -27,71 199,13<br />

GS9F67 Put A EUR 4.100,00 24.02.05 0,01 0,023 0,033 -0,03 -40,90 <strong>14</strong>3,86<br />

GS9F68 Put A EUR 4.200,00 24.02.05 0,01 0,071 0,081 -0,09 -46,77 90,66<br />

GS9F69 Put A EUR 4.300,00 24.02.05 0,01 0,216 0,226 -0,28 -54,<strong>14</strong> 42,88<br />

GS9F6A Put A EUR 4.400,00 24.02.05 0,01 0,69 0,71 -0,67 -41,27 <strong>14</strong>,04<br />

GS3ZBS Call A EUR 3.600,00 09.03.05 0,01 7,61 7,63 1,00 5,69 2,66<br />

GS3ZBT Call A EUR 3.700,00 09.03.05 0,01 6,61 6,63 1,00 6,53 2,66<br />

GS3ZBU Call A EUR 3.800,00 09.03.05 0,01 5,62 5,64 0,99 7,66 2,96<br />

GS3ZBV Call A EUR 3.900,00 09.03.05 0,01 4,63 4,65 0,98 9,22 3,26<br />

GS3ZBW Call A EUR 4.000,00 09.03.05 0,01 3,65 3,67 0,97 11,51 3,86<br />

GS3ZBX Call A EUR 4.100,00 09.03.05 0,01 2,68 2,70 0,94 15,11 4,75<br />

GS3ZBY Call A EUR 4.200,00 09.03.05 0,01 1,75 1,77 0,86 21,08 6,85<br />

GS3ZBZ Call A EUR 4.300,00 09.03.05 0,01 0,93 0,95 0,68 30,94 12,24<br />

GS3ZC0 Call A EUR 4.400,00 09.03.05 0,01 0,383 0,393 0,39 43,65 25,50<br />

GS3ZC1 Call A EUR 4.500,00 09.03.05 0,01 0,118 0,128 0,16 53,07 47,51<br />

GS0BN9 Call A EUR 4.600,00 09.03.05 0,01 0,039 0,044 0,05 45,52 74,93 N<br />

GS0BNA Call A EUR 4.700,00 09.03.05 0,01 0,011 0,016 0,01 32,66 104,03 N<br />

GS0BNB Call A EUR 4.800,00 09.03.05 0,01 0,003 0,008 0,00 16,33 133,73 N<br />

GS9F6B Put A EUR 3.500,00 09.03.05 0,01 0,002 0,012 0,00 -7,26 256,07<br />

GS9F6C Put A EUR 3.600,00 09.03.05 0,01 0,004 0,0<strong>14</strong> 0,00 -9,33 226,19<br />

GS9F6D Put A EUR 3.700,00 09.03.05 0,01 0,006 0,016 0,00 -13,61 196,32<br />

GS9F6E Put A EUR 3.800,00 09.03.05 0,01 0,01 0,02 -0,01 -17,42 166,50<br />

GS9F6F Put A EUR 3.900,00 09.03.05 0,01 0,018 0,028 -0,02 -23,33 136,80<br />

GS9F6G Put A EUR 4.000,00 09.03.05 0,01 0,033 0,043 -0,03 -30,38 107,31<br />

GS9F6H Put A EUR 4.100,00 09.03.05 0,01 0,061 0,071 -0,06 -38,64 <strong>78</strong>,21<br />

GS9F6J Put A EUR 4.200,00 09.03.05 0,01 0,137 0,<strong>14</strong>7 -0,<strong>14</strong> -42,65 50,54<br />

GS9F6K Put A EUR 4.300,00 09.03.05 0,01 0,335 0,345 -0,33 -41,40 26,53<br />

GS9F6L Put A EUR 4.400,00 09.03.05 0,01 0,81 0,83 -0,62 -32,31 11,11<br />

GS0BNH Put A EUR 4.500,00 09.03.05 0,01 1,54 1,56 -0,87 -24,17 3,03 N<br />

GS0BNJ Put A EUR 4.600,00 09.03.05 0,01 2,46 2,48 -0,99 -17,40 0,63 N<br />

GS0BNK Put A EUR 4.700,00 09.03.05 0,01 3,46 3,48 -1,00 -12,51 0,63 N<br />

GS0BNL Put A EUR 4.800,00 09.03.05 0,01 4,46 4,48 -1,00 -9,72 0,63 N<br />

GS6DYJ Call A EUR 3.000,00 21.03.05 0,01 13,61 13,63 1,00 3,19 1,86<br />

GS6DYK Call A EUR 3.200,00 21.03.05 0,01 11,62 11,64 1,00 3,74 2,07<br />

GS6DYL Call A EUR 3.400,00 21.03.05 0,01 9,63 9,65 1,00 4,50 2,28<br />

GS6DYM Call A EUR 3.600,00 21.03.05 0,01 7,63 7,65 1,00 5,66 2,28<br />

GS6DYN Call A EUR 3.800,00 21.03.05 0,01 5,65 5,67 0,99 7,57 2,70<br />

GS6DYP Call A EUR 4.000,00 21.03.05 0,01 3,69 3,71 0,96 11,21 3,54<br />

GS0BNC Call A EUR 4.100,00 21.03.05 0,01 2,73 2,75 0,91 <strong>14</strong>,44 4,38 N<br />

GS6DYQ Call A EUR 4.200,00 21.03.05 0,01 1,84 1,86 0,82 19,27 6,68<br />

GS0BND Call A EUR 4.300,00 21.03.05 0,01 1,06 1,08 0,66 26,45 11,29 N<br />

GS6DYR Call A EUR 4.400,00 21.03.05 0,01 0,50 0,51 0,42 35,94 20,30<br />

GS0BNE Call A EUR 4.500,00 21.03.05 0,01 0,204 0,2<strong>14</strong> 0,21 42,32 35,06 N<br />

GS6DYS Call A EUR 4.600,00 21.03.05 0,01 0,073 0,0<strong>78</strong> 0,08 46,33 53,16<br />

GS0BNF Call A EUR 4.700,00 21.03.05 0,01 0,026 0,031 0,03 43,54 73,<strong>14</strong> N<br />

GS6DYT Call A EUR 4.800,00 21.03.05 0,01 0,01 0,015 0,01 34,83 93,76<br />

GS6DYU Call A EUR 5.000,00 21.03.05 0,01 0,002 0,007 0,00 12,44 135,50<br />

GS6DZ7 Put A EUR 2.600,00 21.03.05 0,01 0,001 0,011 0,00 0,00 367,84<br />

GS6DZ8 Put A EUR 2.800,00 21.03.05 0,01 0,001 0,011 0,00 0,00 325,93<br />

GS6DZ9 Put A EUR 3.000,00 21.03.05 0,01 0,001 0,011 0,00 0,00 284,02<br />

GS6DZA Put A EUR 3.200,00 21.03.05 0,01 0,001 0,011 0,00 -3,96 242,10<br />

GS6DZB Put A EUR 3.400,00 21.03.05 0,01 0,003 0,013 0,00 -6,70 200,23<br />

GS6DZC Put A EUR 3.600,00 21.03.05 0,01 0,006 0,016 0,00 -13,61 158,38<br />

GS6DZD Put A EUR 3.800,00 21.03.05 0,01 0,0<strong>14</strong> 0,024 -0,01 -25,40 116,63<br />

GS0BNM Put A EUR 3.900,00 21.03.05 0,01 0,024 0,034 -0,02 -32,02 95,88 N<br />

GS6DZE Put A EUR 4.000,00 21.03.05 0,01 0,043 0,053 -0,04 -36,97 75,32<br />

GS0BNN Put A EUR 4.100,00 21.03.05 0,01 0,085 0,095 -0,09 -40,33 55,25 N<br />

GS6DZF Put A EUR 4.200,00 21.03.05 0,01 0,201 0,211 -0,18 -36,73 36,72<br />

GS0BNP Put A EUR 4.300,00 21.03.05 0,01 0,447 0,457 -0,35 -33,16 20,92 N<br />

GS6DZG Put A EUR 4.400,00 21.03.05 0,01 0,91 0,93 -0,59 -27,62 9,88<br />

GS0BNQ Put A EUR 4.500,00 21.03.05 0,01 1,60 1,62 -0,82 -21,93 3,38 N<br />

GS6DZH Put A EUR 4.600,00 21.03.05 0,01 2,48 2,50 -0,96 -16,63 0,86<br />

GS0BNS Put A EUR 4.700,00 21.03.05 0,01 3,46 3,48 -1,00 -12,51 0,44 N<br />

GS6DYV Call A EUR 3.000,00 20.06.05 0,01 13,79 13,81 1,00 3,<strong>14</strong> 1,72<br />

GS6DYW Call A EUR 3.200,00 20.06.05 0,01 11,81 11,83 0,99 3,65 1,85<br />

GS6DYX Call A EUR 3.400,00 20.06.05 0,01 9,85 9,87 0,98 4,34 2,10<br />

GS6DYY Call A EUR 3.600,00 20.06.05 0,01 7,92 7,94 0,96 5,29 2,55<br />

GS6DYZ Call A EUR 3.800,00 20.06.05 0,01 6,00 6,02 0,93 6,72 3,06<br />

GS6DZ0 Call A EUR 4.000,00 20.06.05 0,01 4,19 4,21 0,86 8,85 4,28<br />

GS6DZ1 Call A EUR 4.200,00 20.06.05 0,01 2,57 2,59 0,72 12,05 6,71<br />

GS6DZ2 Call A EUR 4.400,00 20.06.05 0,01 1,29 1,31 0,50 16,69 11,32<br />

GS6DZ3 Call A EUR 4.600,00 20.06.05 0,01 0,50 0,51 0,27 22,71 19,00<br />

GS6DZ4 Call A EUR 4.800,00 20.06.05 0,01 0,<strong>14</strong>5 0,155 0,10 28,37 29,52<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

INDEXOPTIONSSCHEINE PRODUKTE 49<br />

TECDAX<br />

540<br />

530<br />

520<br />

510<br />

500<br />

08.11.04 07.02.05<br />

CECE<br />

1.300<br />

08.11.04 07.02.05<br />

DJ EUROSTOXX<br />

3.100<br />

3.000<br />

2.900<br />

2.800<br />

08.11.04 07.02.05<br />

ATX<br />

PTX<br />

1.700<br />

1.600<br />

1.500<br />

1.400<br />

2.600<br />

2.500<br />

2.400<br />

2.300<br />

2.200<br />

2.100<br />

08.11.04 07.02.05<br />

1.180<br />

1.100<br />

1.020<br />

940<br />

08.11.04 07.02.05<br />

RTX<br />

1.150<br />

1.050<br />

950<br />

850<br />

08.11.04 07.02.05<br />

CTX<br />

1.500<br />

1.400<br />

1.300<br />

1.200<br />

1.100<br />

08.11.04 07.02.05<br />

HTX<br />

DJ INDUSTRIAL AVERAGE<br />

10.300<br />

08.11.04 07.02.05<br />

NASDAQ 100<br />

S&P 500<br />

3.400<br />

3.200<br />

3.000<br />

2.800<br />

08.11.04 07.02.05<br />

10.900<br />

10.700<br />

10.500<br />

1.650<br />

1.600<br />

1.550<br />

1.500<br />

1.450<br />

08.11.04 07.02.05<br />

1.220<br />

1.200<br />

1.180<br />

1.160<br />

08.11.04 07.02.05<br />

NIKKEI 225<br />

10.500<br />

08.11.04 07.02.05<br />

KOSPI 200<br />

11.700<br />

11.300<br />

10.900<br />

122<br />

117<br />

112<br />

107<br />

08.11.04 07.02.05<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos<br />

50 TRADING INDEXOPTIONSSCHEINE<br />

Indexoptionsscheine Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS6DZ5 Call A EUR 5.000,00 20.06.05 0,01 0,032 0,042 0,03 30,06 41,60<br />

GS6DZJ Put A EUR 2.600,00 20.06.05 0,01 0,002 0,012 0,00 -3,63 112,33<br />

GS6DZK Put A EUR 2.800,00 20.06.05 0,01 0,004 0,0<strong>14</strong> 0,00 -9,33 99,54<br />

GS6DZL Put A EUR 3.000,00 20.06.05 0,01 0,009 0,019 0,00 -11,46 86,77<br />

GS6DZM Put A EUR 3.200,00 20.06.05 0,01 0,017 0,027 -0,01 -<strong>14</strong>,51 74,03<br />

GS6DZN Put A EUR 3.400,00 20.06.05 0,01 0,039 0,049 -0,02 -15,99 61,37<br />

GS6DZP Put A EUR 3.600,00 20.06.05 0,01 0,075 0,085 -0,04 -17,93 48,80<br />

GS6DZQ Put A EUR 3.800,00 20.06.05 0,01 0,156 0,166 -0,07 -18,89 36,52<br />

GS6DZR Put A EUR 4.000,00 20.06.05 0,01 0,334 0,344 -0,15 -18,61 24,86<br />

GS6DZS Put A EUR 4.200,00 20.06.05 0,01 0,71 0,72 -0,29 -17,54 <strong>14</strong>,47<br />

GS6DZT Put A EUR 4.400,00 20.06.05 0,01 1,46 1,47 -0,52 -15,28 6,47<br />

GS6DZU Put A EUR 4.600,00 20.06.05 0,01 2,71 2,73 -0,<strong>78</strong> -12,41 1,74<br />

GS3ZC2 Call A EUR 3.600,00 08.09.05 0,01 8,22 8,24 0,93 4,93 2,<strong>78</strong><br />

GS3ZC3 Call A EUR 3.800,00 08.09.05 0,01 6,39 6,41 0,88 6,01 3,45<br />

GS3ZC4 Call A EUR 4.000,00 08.09.05 0,01 4,67 4,69 0,81 7,50 4,56<br />

GS3ZC5 Call A EUR 4.200,00 08.09.05 0,01 3,<strong>14</strong> 3,16 0,69 9,51 6,43<br />

GS3ZC6 Call A EUR 4.400,00 08.09.05 0,01 1,88 1,90 0,53 12,15 9,37<br />

GS3ZC7 Call A EUR 4.600,00 08.09.05 0,01 0,97 0,98 0,35 15,46 13,66<br />

GS3ZCA Call A EUR 5.000,00 08.09.05 0,01 0,162 0,172 0,08 20,50 26,34<br />

GS9F6M Put A EUR 3.400,00 08.09.05 0,01 0,112 0,122 -0,04 -13,56 38,39<br />

GS9F6N Put A EUR 3.600,00 08.09.05 0,01 0,207 0,217 -0,07 -13,64 30,82<br />

GS9F6P Put A EUR 3.800,00 08.09.05 0,01 0,346 0,356 -0,12 -<strong>14</strong>,31 23,43<br />

GS9F6Q Put A EUR 4.000,00 08.09.05 0,01 0,63 0,64 -0,20 -13,40 16,61<br />

GS9F6R Put A EUR 4.200,00 08.09.05 0,01 1,08 1,09 -0,32 -12,82 10,45<br />

GS3ZCB Call A EUR 3.600,00 08.12.05 0,01 8,59 8,61 0,91 4,58 2,97<br />

GS3ZCC Call A EUR 3.800,00 08.12.05 0,01 6,86 6,88 0,85 5,40 3,72<br />

GS3ZCD Call A EUR 4.000,00 08.12.05 0,01 5,22 5,24 0,<strong>78</strong> 6,48 4,72<br />

GS3ZCE Call A EUR 4.200,00 08.12.05 0,01 3,75 3,77 0,68 7,84 6,19<br />

GS3ZCF Call A EUR 4.400,00 08.12.05 0,01 2,49 2,51 0,55 9,58 8,24<br />

GS3ZCG Call A EUR 4.600,00 08.12.05 0,01 1,50 1,51 0,41 11,76 11,02<br />

GS3ZCH Call A EUR 5.000,00 08.12.05 0,01 0,393 0,403 0,15 16,64 19,05<br />

GS9F6S Put A EUR 3.400,00 08.12.05 0,01 0,232 0,242 -0,06 -10,62 27,16<br />

GS9F6T Put A EUR 3.600,00 08.12.05 0,01 0,382 0,392 -0,10 -10,66 22,02<br />

GS9F6U Put A EUR 3.800,00 08.12.05 0,01 0,61 0,62 -0,15 -10,53 17,10<br />

GS9F6V Put A EUR 4.000,00 08.12.05 0,01 0,96 0,97 -0,23 -10,23 12,52<br />

GS9F6W Put A EUR 4.200,00 08.12.05 0,01 1,47 1,48 -0,34 -9,86 8,39<br />

GS0BPF Call E EUR 1,00 17.01.06 0,01 43,54 43,56 1,00 1,00 0,07 N<br />

TecDAX Stand: EUR 535.74 n-tv Kürzel: TecDA<br />

GS97WK Call A EUR 500,00 18.03.05 0,01 0,431 0,441 0,80 9,72 15,39<br />

GS97WL Call A EUR 550,00 18.03.05 0,01 0,134 0,<strong>14</strong>4 0,41 15,10 52,77<br />

GS97WM Call A EUR 600,00 18.03.05 0,01 0,021 0,031 0,11 18,32 124,03<br />

GS97WN Call A EUR 650,00 18.03.05 0,01 0,002 0,012 0,02 6,70 212,60<br />

GS97WP Call A EUR 700,00 18.03.05 0,01 0,001 0,011 0,00 0,49 304,49<br />

GS97WU Put A EUR 500,00 18.03.05 0,01 0,063 0,073 -0,20 -<strong>14</strong>,75 79,25<br />

GS97WV Put A EUR 550,00 18.03.05 0,01 0,272 0,292 -0,60 -10,97 27,51<br />

GS97WW Put A EUR 600,00 18.03.05 0,01 0,66 0,68 -0,90 -7,13 6,89<br />

GS97WQ Call A EUR 500,00 17.06.05 0,01 0,60 0,62 0,70 6,04 13,98<br />

GS97WR Call A EUR 600,00 17.06.05 0,01 0,<strong>14</strong>2 0,162 0,29 9,56 42,83<br />

GS97WS Call A EUR 700,00 17.06.05 0,01 0,027 0,037 0,07 10,28 89,40<br />

GS97WX Put A EUR 500,00 17.06.05 0,01 0,209 0,219 -0,30 -7,41 30,68<br />

GS97WY Put A EUR 600,00 17.06.05 0,01 0,<strong>78</strong> 0,80 -0,72 -4,85 8,38<br />

Europa<br />

CECE Index EUR Stand: EUR 1.633,27 n-tv Kürzel: CECE-E<br />

GS8PT0 Call A EUR 1.250,00 15.04.05 0,01 3,91 3,94 1,00 4,13 4,04<br />

GS8PT1 Call A EUR 1.500,00 15.04.05 0,01 1,54 1,56 0,86 9,05 7,81<br />

GS8PT2 Call A EUR 2.000,00 15.04.05 0,01 0,009 0,029 0,01 5,63 127,08<br />

Dow Jones EURO STOXX 50 Index Stand: EUR 3.041,38 n-tv Kürzel: ESX50<br />

GS9F6X Call A EUR 2.500,00 17.03.05 0,01 5,44 5,46 0,99 5,52 2,54<br />

GS9F6Y Call A EUR 2.600,00 17.03.05 0,01 4,48 4,50 0,99 6,67 2,87<br />

GS9F6Z Call A EUR 2.700,00 17.03.05 0,01 3,49 3,51 0,98 8,47 3,21<br />

GS9F70 Call A EUR 2.800,00 17.03.05 0,01 2,51 2,53 0,95 11,46 3,87<br />

GS9F71 Call A EUR 2.900,00 17.03.05 0,01 1,57 1,59 0,88 16,93 5,87<br />

GS9F72 Call A EUR 3.000,00 17.03.05 0,01 0,74 0,76 0,68 27,13 11,54<br />

GS9F73 Call A EUR 3.100,00 17.03.05 0,01 0,222 0,232 0,30 39,98 27,28<br />

GS9F74 Call A EUR 3.200,00 17.03.05 0,01 0,045 0,055 0,07 39,26 54,71<br />

GS9F7R Put A EUR 2.400,00 17.03.05 0,01 0,006 0,016 0,00 -9,50 2<strong>14</strong>,35<br />

GS9F7S Put A EUR 2.500,00 17.03.05 0,01 0,009 0,019 -0,01 -12,81 181,11<br />

GS9F7T Put A EUR 2.600,00 17.03.05 0,01 0,0<strong>14</strong> 0,024 -0,01 -16,47 <strong>14</strong>7,94<br />

GS9F7U Put A EUR 2.700,00 17.03.05 0,01 0,022 0,032 -0,02 -21,86 1<strong>14</strong>,87<br />

GS9F7V Put A EUR 2.800,00 17.03.05 0,01 0,041 0,051 -0,05 -28,03 82,17<br />

GS9F7W Put A EUR 2.900,00 17.03.05 0,01 0,094 0,104 -0,12 -33,92 50,60<br />

GS9F7X Put A EUR 3.000,00 17.03.05 0,01 0,268 0,2<strong>78</strong> -0,33 -35,67 23,06<br />

GS9F75 Call A EUR 2.500,00 16.06.05 0,01 5,51 5,53 0,99 5,43 1,10<br />

GS9F7A Call A EUR 2.600,00 16.06.05 0,01 4,53 4,55 0,98 6,52 1,29<br />

GS9F7B Call A EUR 2.700,00 16.06.05 0,01 3,57 3,59 0,95 8,04 1,67<br />

GS9F7C Call A EUR 2.800,00 16.06.05 0,01 2,64 2,66 0,89 10,22 2,33<br />

GS9F7D Call A EUR 2.900,00 16.06.05 0,01 1,<strong>78</strong> 1,80 0,79 13,35 3,65<br />

GS9F7E Call A EUR 3.000,00 16.06.05 0,01 1,06 1,08 0,61 17,29 6,30<br />

GS9F7F Call A EUR 3.100,00 16.06.05 0,01 0,53 0,54 0,39 21,80 10,64<br />

GS9F7G Call A EUR 3.200,00 16.06.05 0,01 0,225 0,235 0,19 24,72 17,21<br />

GS9F7Y Put A EUR 2.400,00 16.06.05 0,01 0,048 0,058 -0,03 -13,63 61,16<br />

GS9F7Z Put A EUR 2.500,00 16.06.05 0,01 0,074 0,084 -0,04 -15,21 51,95<br />

GS9FSF Put A EUR 2.600,00 16.06.05 0,01 0,116 0,126 -0,07 -16,41 42,90<br />

GS9FSG Put A EUR 2.700,00 16.06.05 0,01 0,188 0,198 -0,11 -17,20 34,13<br />

GS9FUR Put A EUR 2.800,00 16.06.05 0,01 0,31 0,32 -0,19 -17,68 25,83<br />

GS9FUS Put A EUR 2.900,00 16.06.05 0,01 0,52 0,53 -0,31 -17,56 18,37<br />

GS9FUT Put A EUR 3.000,00 16.06.05 0,01 0,89 0,90 -0,48 -16,15 12,42<br />

GS9F7H Call A EUR 2.600,00 15.09.05 0,01 4,58 4,60 0,95 6,29 1,03<br />

GS9F7J Call A EUR 2.800,00 15.09.05 0,01 2,77 2,79 0,84 9,11 2,07<br />

GS9F7K Call A EUR 3.000,00 15.09.05 0,01 1,30 1,32 0,57 13,25 4,99<br />

GS9F7L Call A EUR 3.200,00 15.09.05 0,01 0,43 0,44 0,25 17,49 11,15<br />

GS9FUU Put A EUR 2.400,00 15.09.05 0,01 0,123 0,133 -0,05 -11,89 36,04<br />

GS9FVZ Put A EUR 2.600,00 15.09.05 0,01 0,268 0,2<strong>78</strong> -0,12 -12,58 25,83<br />

GS9FW0 Put A EUR 2.800,00 15.09.05 0,01 0,57 0,58 -0,24 -12,85 16,48<br />

GS9FW4 Put A EUR 3.000,00 15.09.05 0,01 1,20 1,21 -0,48 -12,04 8,94<br />

Indexoptionsscheine Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

GS9F7M Call A EUR 2.600,00 15.12.05 0,01 4,70 4,72 0,90 5,82 1,19<br />

GS9F7N Call A EUR 2.800,00 15.12.05 0,01 3,02 3,04 0,77 7,66 2,43<br />

GS9F7P Call A EUR 3.000,00 15.12.05 0,01 1,64 1,66 0,56 10,24 4,84<br />

GS9F7Q Call A EUR 3.200,00 15.12.05 0,01 0,70 0,71 0,31 13,41 8,92<br />

GS9FW5 Put A EUR 2.400,00 15.12.05 0,01 0,232 0,242 -0,08 -9,80 25,85<br />

GS9FW6 Put A EUR 2.600,00 15.12.05 0,01 0,45 0,46 -0,15 -9,98 18,93<br />

GS9FW7 Put A EUR 2.800,00 15.12.05 0,01 0,83 0,84 -0,28 -9,99 12,64<br />

GS9FW8 Put A EUR 3.000,00 15.12.05 0,01 1,47 1,48 -0,47 -9,64 7,36<br />

Österreich<br />

ATX Index Stand: EUR 2.572,58 n-tv Kürzel: ATX<br />

GS0EYY Call A EUR 1.900,00 18.03.05 0,01 6,80 7,00 1,00 3,68 9,35<br />

GS0EYZ Call A EUR 2.000,00 18.03.05 0,01 5,80 6,00 1,00 4,29 9,35<br />

GS2KJ1 Call A EUR 2.100,00 18.03.05 0,01 4,76 4,96 1,00 5,18 9,37<br />

GS2KJ2 Call A EUR 2.200,00 18.03.05 0,01 3,77 3,97 1,00 6,47 9,75<br />

GS2KJ6 Put A EUR 1.800,00 18.03.05 0,01 0,001 0,021 0,00 0,00 297,86<br />

GS2KJ7 Put A EUR 1.900,00 18.03.05 0,01 0,001 0,021 0,00 0,00 259,56<br />

GS2KJ8 Put A EUR 2.000,00 18.03.05 0,01 0,001 0,031 0,00 0,00 221,64<br />

GS2KJ3 Call A EUR 1.800,00 17.06.05 0,01 7,82 7,92 1,00 3,25 1,82<br />

GS2KJ4 Call A EUR 2.000,00 17.06.05 0,01 5,82 5,92 0,99 4,32 2,04<br />

GS2KJ5 Call A EUR 2.200,00 17.06.05 0,01 3,83 3,93 0,96 6,31 2,38<br />

GS0BN5 Call A EUR 2.500,00 17.06.05 0,01 1,36 1,46 0,68 11,95 8,<strong>14</strong> N<br />

GS2KJ9 Put A EUR 1.800,00 17.06.05 0,01 0,007 0,037 0,00 -1,39 86,28<br />

GS2KJS Put A EUR 2.000,00 17.06.05 0,01 0,022 0,052 -0,01 -5,93 63,96<br />

GS0BN6 Call A EUR 2.600,00 16.09.05 0,01 1,28 1,38 0,49 9,09 10,79 N<br />

GS0BN7 Call A EUR 2.700,00 16.12.05 0,01 1,23 1,28 0,40 7,96 11,69 N<br />

GS0BN8 Call A EUR 2.800,00 16.12.05 0,01 0,91 0,96 0,29 7,66 <strong>14</strong>,80 N<br />

Polen<br />

PTX Index EUR Stand: EUR 1.139,10 n-tv Kürzel: PTX-E<br />

GS8PTD Call A EUR 950,00 15.04.05 0,01 2,01 2,04 0,93 5,20 7,35<br />

GS8PTE Call A EUR 1.200,00 15.04.05 0,01 0,357 0,372 0,35 10,<strong>78</strong> 48,36<br />

Russland<br />

RTX Index Stand: USD 1.052,06 n-tv Kürzel: RTX I<br />

GS8P0U Call A USD 1.200,00 15.04.05 0,01 0,157 0,187 0,24 10,73 91,68<br />

GS8P0V Call A USD 1.500,00 15.04.05 0,01 0,0<strong>14</strong> 0,054 0,02 2,45 242,76<br />

GS8P0W Call A USD 1.800,00 15.04.05 0,01 0,001 0,031 0,00 0,00 401,32<br />

GS8P0Y Put A USD 750,00 15.04.05 0,01 0,025 0,065 -0,02 -2,92 165,65<br />

GS8P0Z Put A USD 1.000,00 15.04.05 0,01 0,385 0,425 -0,34 -6,62 56,70<br />

Tschechien<br />

CTX Index EUR Stand: EUR 1.453,43 n-tv Kürzel: CTX-E<br />

GS8PT5 Call A EUR 1.100,00 15.04.05 0,01 3,61 3,65 0,99 3,95 4,47<br />

GS8PT6 Call A EUR 1.250,00 15.04.05 0,01 2,16 2,21 0,94 6,16 6,79<br />

Türkei<br />

DJ Turkey Titans 20 (USD) Stand: USD 335.59 n-tv Kürzel: TR20<br />

GS6D8P Call A USD 280,00 17.06.05 0,01 0,71 0,76 0,75 2,61 35,07<br />

GS6D8Q Call A USD 300,00 16.12.05 0,01 0,88 0,92 0,70 2,01 28,65<br />

Ungarn<br />

HTX Index EUR Stand: EUR 3.453,98 n-tv Kürzel: HTX-E<br />

GS8PT9 Call A EUR 2.750,00 15.04.05 0,01 7,25 7,29 0,98 4,66 4,07<br />

GS8PTA Call A EUR 3.250,00 15.04.05 0,01 2,85 2,87 0,77 9,30 13,50<br />

USA<br />

CBOE VIX Feb 2005 Futures Stand: USD 116,73 n-tv Kürzel: VIX<br />

GS0ER5 Call E USD 0,01 16.02.05 0,10 9,13 9,43 0,00 0,00 155,09<br />

GS0ER6 Put E USD 750,00 16.02.05 0,10 49,56 49,86 0,00 0,00 99,64<br />

Dow Jones Industrial Average Index Stand: USD 10.703,79 n-tv Kürzel: DOWJ<br />

GS0ERB Call A USD 10.000,00 18.03.05 0,001 0,57 0,58 0,94 13,62 3,27<br />

GS970H Call A USD 10.500,00 18.03.05 0,001 0,21 0,217 0,72 27,98 6,71<br />

GS0AW8 Call A USD 10.750,00 18.03.05 0,001 0,096 0,102 0,46 37,46 16,24<br />

GS0ERC Call A USD 11.000,00 18.03.05 0,001 0,028 0,033 0,17 43,77 31,18<br />

GS0AW9 Call A USD 11.250,00 18.03.05 0,001 0,005 0,01 0,04 29,39 51,51<br />

GS0AWA Call A USD 11.500,00 18.03.05 0,001 0,001 0,006 0,00 5,60 74,09<br />

GS970J Call A USD 12.000,00 18.03.05 0,001 0,001 0,009 0,00 0,00 120,52<br />

GS970R Put A USD 9.000,00 18.03.05 0,001 0,001 0,006 0,00 -4,20 157,73<br />

GS0ERH Put A USD 9.500,00 18.03.05 0,001 0,003 0,008 -0,01 -<strong>14</strong>,70 111,88<br />

GS0AWM Put A USD 9.750,00 18.03.05 0,001 0,007 0,012 -0,03 -20,30 89,31<br />

GS970S Put A USD 10.000,00 18.03.05 0,001 0,012 0,019 -0,06 -26,96 67,09<br />

GS0AWN Put A USD 10.250,00 18.03.05 0,001 0,027 0,032 -0,13 -34,38 45,58<br />

GS0ERJ Put A USD 10.500,00 18.03.05 0,001 0,059 0,064 -0,28 -37,13 26,30<br />

GS0AWB Call A USD 10.500,00 06.05.05 0,001 0,297 0,305 0,66 18,31 7,33<br />

GS0AWC Call A USD 11.000,00 06.05.05 0,001 0,087 0,093 0,30 27,36 16,45<br />

GS0AWD Call A USD 11.500,00 06.05.05 0,001 0,013 0,018 0,05 25,19 32,48<br />

GS0AWQ Put A USD 9.500,00 06.05.05 0,001 0,019 0,024 -0,05 -18,20 48,94<br />

GS0AWR Put A USD 10.000,00 06.05.05 0,001 0,047 0,052 -0,13 -21,48 30,53<br />

GS0AWS Put A USD 10.500,00 06.05.05 0,001 0,118 0,124 -0,34 -23,09 <strong>14</strong>,35<br />

GS0AWE Call A USD 10.750,00 16.06.05 0,001 0,219 0,227 0,50 18,68 9,01<br />

GS0AWF Call A USD 11.000,00 16.06.05 0,001 0,127 0,133 0,35 22,04 12,51<br />

GS0AWG Call A USD 11.250,00 16.06.05 0,001 0,064 0,069 0,21 25,19 17,03<br />

GS0AWH Call A USD 12.000,00 16.06.05 0,001 0,005 0,01 0,02 15,96 35,15<br />

GS0AWT Put A USD 9.750,00 16.06.05 0,001 0,052 0,057 -0,12 -17,53 27,56<br />

GS0AWU Put A USD 10.000,00 16.06.05 0,001 0,074 0,079 -0,17 -18,50 21,60<br />

GS0AWV Put A USD 10.250,00 16.06.05 0,001 0,109 0,1<strong>14</strong> -0,25 -18,64 16,09<br />

GS0AWW Put A USD 10.500,00 16.06.05 0,001 0,159 0,166 -0,36 -18,41 11,15<br />

GS0EG5 Call A USD 10.500,00 17.06.05 0,001 0,335 0,342 0,64 15,79 6,18<br />

390610 Call A USD 11.500,00 17.06.05 0,001 0,028 0,033 0,10 26,47 22,33<br />

390669 Put A USD 9.500,00 17.06.05 0,001 0,037 0,042 -0,08 -16,60 33,50<br />

GS0EGA Put A USD 11.000,00 17.06.05 0,001 0,343 0,363 -0,66 -15,38 4,43<br />

GS0AWJ Call A USD 11.000,00 16.09.05 0,001 0,218 0,225 0,41 15,45 9,08<br />

GS0AWK Call A USD 11.500,00 16.09.05 0,001 0,085 0,09 0,20 18,66 <strong>14</strong>,18<br />

GS0AWL Call A USD 12.000,00 16.09.05 0,001 0,027 0,032 0,07 18,37 20,82<br />

GS0AWX Put A USD 9.000,00 16.09.05 0,001 0,047 0,052 -0,07 -11,95 27,56<br />

GS0AWY Put A USD 9.500,00 16.09.05 0,001 0,0<strong>78</strong> 0,083 -0,13 -13,05 20,39<br />

GS0AWZ Put A USD 10.000,00 16.09.05 0,001 0,134 0,<strong>14</strong> -0,22 -13,44 13,74<br />

GS970K Call A USD 11.000,00 16.12.05 0,001 0,293 0,298 0,45 12,71 7,44<br />

GS970L Call A USD 12.000,00 16.12.05 0,001 0,061 0,066 0,13 16,16 15,18<br />

GS970T Put A USD 8.500,00 16.12.05 0,001 0,054 0,059 -0,06 -8,97 25,07<br />

GS970U Put A USD 10.000,00 16.12.05 0,001 0,18 0,186 -0,25 -11,33 10,35<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Indexoptionsscheine Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Nasdaq-100 Index Stand: USD 1.524,<strong>14</strong> n-tv Kürzel: NDX<br />

GS0ERX Call A USD 1.350,00 18.03.05 0,01 1,40 1,41 0,96 8,16 3,61<br />

GS0ERY Call A USD 1.400,00 18.03.05 0,01 1,03 1,05 0,92 10,43 6,27<br />

GS0ERZ Call A USD 1.450,00 18.03.05 0,01 0,68 0,69 0,82 <strong>14</strong>,19 8,94<br />

GS970Z Call A USD 1.500,00 18.03.05 0,01 0,381 0,391 0,64 19,57 16,63<br />

GS0AX0 Call A USD 1.550,00 18.03.05 0,01 0,175 0,182 0,39 25,69 31,75<br />

GS9710 Call A USD 1.600,00 18.03.05 0,01 0,054 0,061 0,17 33,13 54,13<br />

GS0AX1 Call A USD 1.650,00 18.03.05 0,01 0,018 0,028 0,05 22,21 83,77<br />

GS9711 Call A USD 1.700,00 18.03.05 0,01 0,005 0,009 0,01 17,27 1<strong>14</strong>,57<br />

GS0AX2 Call A USD 1.750,00 18.03.05 0,01 0,002 0,008 0,00 5,98 <strong>14</strong>6,85<br />

GS0ES6 Put A USD 1.200,00 18.03.05 0,01 0,002 0,006 0,00 -7,97 210,29<br />

GS0ES7 Put A USD 1.250,00 18.03.05 0,01 0,004 0,009 -0,01 -10,63 1<strong>78</strong>,18<br />

GS9717 Put A USD 1.300,00 18.03.05 0,01 0,008 0,013 -0,02 -15,64 <strong>14</strong>6,<strong>14</strong><br />

GS0ES8 Put A USD 1.350,00 18.03.05 0,01 0,016 0,021 -0,04 -21,64 1<strong>14</strong>,44<br />

GS9718 Put A USD 1.400,00 18.03.05 0,01 0,038 0,043 -0,08 -23,36 83,90<br />

GS9719 Put A USD 1.500,00 18.03.05 0,01 0,175 0,181 -0,36 -23,98 30,56<br />

GS0AXH Put A USD 1.550,00 18.03.05 0,01 0,359 0,366 -0,62 -20,13 13,46<br />

GS0AXJ Put A USD 1.600,00 18.03.05 0,01 0,64 0,65 -0,85 -15,58 4,52<br />

GS0AXK Put A USD 1.650,00 18.03.05 0,01 0,99 1,00 -0,97 -11,58 1,03<br />

GS0AXL Put A USD 1.700,00 18.03.05 0,01 1,38 1,40 -1,00 -8,54 1,67<br />

GS0AX3 Call A USD 1.500,00 06.05.05 0,01 0,57 0,59 0,61 12,44 <strong>14</strong>,22<br />

GS0AX4 Call A USD 1.550,00 06.05.05 0,01 0,355 0,375 0,46 <strong>14</strong>,54 20,51<br />

GS0AX5 Call A USD 1.600,00 06.05.05 0,01 0,193 0,203 0,29 17,32 28,33<br />

GS0AX6 Call A USD 1.650,00 06.05.05 0,01 0,095 0,105 0,16 18,11 38,77<br />

GS0AX7 Call A USD 1.700,00 06.05.05 0,01 0,041 0,049 0,07 17,33 50,71<br />

GS0AXM Put A USD 1.400,00 06.05.05 0,01 0,123 0,128 -0,16 -15,04 39,11<br />

GS0AXN Put A USD 1.500,00 06.05.05 0,01 0,322 0,329 -0,39 -<strong>14</strong>,21 18,40<br />

GS0AXP Put A USD 1.550,00 06.05.05 0,01 0,50 0,51 -0,56 -13,01 10,90<br />

GS0AXQ Put A USD 1.600,00 06.05.05 0,01 0,74 0,75 -0,73 -11,59 5,49<br />

GS0AXR Put A USD 1.650,00 06.05.05 0,01 1,04 1,05 -0,88 -9,98 2,22<br />

GS0AX8 Call A USD 1.500,00 16.06.05 0,01 0,68 0,70 0,61 10,40 12,27<br />

GS0AX9 Call A USD 1.550,00 16.06.05 0,01 0,456 0,476 0,48 12,11 16,32<br />

GS0AXA Call A USD 1.650,00 16.06.05 0,01 0,162 0,172 0,23 15,71 27,87<br />

GS0AXB Call A USD 1.700,00 16.06.05 0,01 0,084 0,094 0,13 16,28 35,42<br />

GS0AXC Call A USD 1.800,00 16.06.05 0,01 0,017 0,024 0,03 12,95 52,59<br />

GS0AXS Put A USD 1.450,00 16.06.05 0,01 0,279 0,285 -0,28 -11,92 20,83<br />

GS0AXT Put A USD 1.500,00 16.06.05 0,01 0,405 0,413 -0,40 -11,52 <strong>14</strong>,48<br />

GS0AXU Put A USD 1.550,00 16.06.05 0,01 0,58 0,59 -0,53 -10,76 9,30<br />

GS0EGF Call A USD 1.400,00 17.06.05 0,01 1,24 1,26 0,80 7,64 6,82<br />

3907<strong>78</strong> Call A USD 1.600,00 17.06.05 0,01 0,289 0,294 0,35 <strong>14</strong>,20 21,20<br />

390799 Call A USD 1.750,00 17.06.05 0,01 0,042 0,049 0,06 15,62 43,43<br />

391292 Put A USD 1.200,00 17.06.05 0,01 0,029 0,034 -0,04 -12,66 61,46<br />

391295 Put A USD 1.400,00 17.06.05 0,01 0,189 0,196 -0,20 -11,96 27,90<br />

GS0EGK Put A USD 1.600,00 17.06.05 0,01 0,81 0,83 -0,67 -9,70 5,60<br />

GS0AXD Call A USD 1.500,00 16.09.05 0,01 0,90 0,92 0,61 7,95 10,18<br />

GS0AXE Call A USD 1.600,00 16.09.05 0,01 0,49 0,51 0,42 9,80 15,40<br />

GS0AXF Call A USD 1.700,00 16.09.05 0,01 0,217 0,227 0,23 12,01 22,39<br />

GS0AXG Call A USD 1.800,00 16.09.05 0,01 0,0<strong>78</strong> 0,086 0,09 13,07 31,36<br />

GS0AXV Put A USD 1.400,00 16.09.05 0,01 0,322 0,329 -0,24 -8,58 18,16<br />

GS0AXW Put A USD 1.500,00 16.09.05 0,01 0,56 0,57 -0,40 -8,37 10,58<br />

GS0AXX Put A USD 1.600,00 16.09.05 0,01 0,93 0,94 -0,61 -7,77 4,81<br />

GS8P0K Call A USD 1.500,00 16.12.05 0,01 1,<strong>14</strong> 1,16 0,62 6,36 9,56<br />

GS9712 Call A USD 1.600,00 16.12.05 0,01 0,72 0,74 0,46 7,51 13,15<br />

GS9713 Call A USD 1.750,00 16.12.05 0,01 0,306 0,311 0,24 9,27 20,51<br />

GS971A Put A USD 1.200,00 16.12.05 0,01 0,16 0,165 -0,09 -6,67 26,66<br />

GS8P0S Put A USD 1.300,00 16.12.05 0,01 0,271 0,291 -0,16 -6,53 20,18<br />

GS971B Put A USD 1.400,00 16.12.05 0,01 0,453 0,473 -0,26 -6,57 <strong>14</strong>,25<br />

S&P 500 Stand: USD 1.199,62 n-tv Kürzel: SP500<br />

GS972C Call A USD 1.100,00 18.03.05 0,01 0,80 0,81 0,96 11,15 2,98<br />

GS0AXY Call A USD 1.150,00 18.03.05 0,01 0,429 0,439 0,86 18,40 5,21<br />

GS972D Call A USD 1.200,00 18.03.05 0,01 0,131 0,136 0,51 35,36 <strong>14</strong>,57<br />

GS0AXZ Call A USD 1.250,00 18.03.05 0,01 0,013 0,018 0,08 41,31 43,32<br />

GS972E Call A USD 1.300,00 18.03.05 0,01 0,001 0,006 0,00 4,71 83,17<br />

GS972Q Put A USD 900,00 18.03.05 0,01 0,001 0,006 0,00 0,00 247,02<br />

GS972R Put A USD 1.000,00 18.03.05 0,01 0,001 0,006 0,00 -6,27 164,<strong>78</strong><br />

GS0BL7 Put A USD 1.050,00 18.03.05 0,01 0,004 0,009 -0,01 -12,55 123,98<br />

GS972S Put A USD 1.100,00 18.03.05 0,01 0,01 0,015 -0,04 -25,73 83,49<br />

GS0BL8 Put A USD 1.150,00 18.03.05 0,01 0,034 0,039 -0,<strong>14</strong> -34,51 44,89<br />

GS0BL9 Put A USD 1.200,00 18.03.05 0,01 0,128 0,135 -0,49 -34,44 13,84<br />

GS0AYA Call A USD 1.200,00 06.05.05 0,01 0,227 0,235 0,53 21,27 10,73<br />

GS0AYB Call A USD 1.250,00 06.05.05 0,01 0,065 0,071 0,21 28,10 21,03<br />

GS0BL0 Call A USD 1.300,00 06.05.05 0,01 0,012 0,017 0,04 22,70 36,28<br />

GS0BLE Put A USD 1.050,00 06.05.05 0,01 0,02 0,025 -0,05 -17,69 54,06<br />

GS0BLF Put A USD 1.150,00 06.05.05 0,01 0,093 0,098 -0,22 -21,61 21,97<br />

GS0BL1 Call A USD 1.150,00 16.06.05 0,01 0,55 0,56 0,74 12,50 5,21<br />

GS0BL2 Call A USD 1.250,00 16.06.05 0,01 0,106 0,112 0,27 22,94 15,49<br />

GS0BL3 Call A USD 1.350,00 16.06.05 0,01 0,006 0,011 0,02 17,11 36,36<br />

GS0BLG Put A USD 950,00 16.06.05 0,01 0,013 0,018 -0,02 -11,50 60,35<br />

GS0BLH Put A USD 1.050,00 16.06.05 0,01 0,039 0,044 -0,07 -15,62 37,19<br />

GS0BLJ Put A USD 1.150,00 16.06.05 0,01 0,132 0,138 -0,26 -17,73 16,10<br />

GS0BLK Put A USD 1.200,00 16.06.05 0,01 0,252 0,259 -0,47 -17,19 7,82<br />

391390 Call A USD 1.200,00 17.06.05 0,01 0,28 0,287 0,54 17,58 8,79<br />

GS0EGQ Call A USD 1.300,00 17.06.05 0,01 0,027 0,032 0,09 25,88 24,83<br />

391585 Put A USD 1.000,00 17.06.05 0,01 0,021 0,026 -0,04 -<strong>14</strong>,48 48,24<br />

GS0EGV Put A USD 1.100,00 17.06.05 0,01 0,065 0,07 -0,<strong>14</strong> -18,56 25,80<br />

GS0BL4 Call A USD 1.200,00 16.09.05 0,01 0,396 0,406 0,55 12,80 7,24<br />

GS0BL5 Call A USD 1.300,00 16.09.05 0,01 0,083 0,088 0,18 19,57 15,50<br />

GS0BL6 Call A USD 1.400,00 16.09.05 0,01 0,011 0,016 0,03 16,47 28,12<br />

GS0BLL Put A USD 1.000,00 16.09.05 0,01 0,052 0,057 -0,07 -12,05 28,74<br />

GS0BLM Put A USD 1.100,00 16.09.05 0,01 0,127 0,132 -0,19 -13,26 16,18<br />

GS0BLN Put A USD 1.200,00 16.09.05 0,01 0,329 0,337 -0,46 -12,90 5,91<br />

GS972F Call A USD 1.200,00 16.12.05 0,01 0,49 0,50 0,56 10,64 6,29<br />

GS972G Call A USD 1.400,00 16.12.05 0,01 0,03 0,035 0,06 16,94 20,11<br />

GS972T Put A USD 900,00 16.12.05 0,01 0,039 0,044 -0,04 -9,63 29,96<br />

GS972U Put A USD 1.100,00 16.12.05 0,01 0,174 0,184 -0,22 -11,00 12,08<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

INDEXOPTIONSSCHEINE PRODUKTE 51<br />

Indexoptionsscheine Stand: 9.2.2005<br />

WKN Typ Art Strike Laufzeit Ratio Geld Brief Delta Omega Aufgeld<br />

bis p.a. (%)<br />

Japan<br />

Nikkei 225 Stand: JPY 11.480 n-tv Kürzel: NIKKE<br />

GS6D8R Call A JPY 10.500,00 17.03.05 0,10 0,73 0,75 0,96 10,94 2,75<br />

GS6D8S Call A JPY 11.000,00 17.03.05 0,10 0,399 0,407 0,84 17,49 6,07<br />

GS971H Call A JPY 11.500,00 17.03.05 0,10 0,15 0,153 0,50 27,99 19,98<br />

GS971J Call A JPY 12.000,00 17.03.05 0,10 0,037 0,043 0,17 32,87 51,05<br />

GS971K Call A JPY 12.500,00 17.03.05 0,10 0,006 0,01 0,03 27,25 91,28<br />

GS971L Call A JPY 13.000,00 17.03.05 0,10 0,001 0,004 0,00 8,51 134,72<br />

GS971M Call A JPY 13.500,00 17.03.05 0,10 0,001 0,005 0,00 0,00 179,00<br />

GS971N Call A JPY <strong>14</strong>.000,00 17.03.05 0,10 0,001 0,005 0,00 0,00 223,16<br />

GS971Y Put A JPY 9.000,00 17.03.05 0,10 0,001 0,004 0,00 0,00 219,50<br />

GS971Z Put A JPY 10.000,00 17.03.05 0,10 0,002 0,007 -0,01 -8,51 131,54<br />

GS6D9A Put A JPY 10.500,00 17.03.05 0,10 0,01 0,0<strong>14</strong> -0,04 -22,50 88,22<br />

GS6D8T Call A JPY 11.000,00 16.05.05 0,10 0,453 0,46 0,75 13,85 4,64<br />

GS6D8U Call A JPY 11.500,00 16.05.05 0,10 0,229 0,236 0,50 17,93 11,20<br />

GS6D8V Call A JPY 12.000,00 16.05.05 0,10 0,099 0,104 0,26 21,20 21,87<br />

GS6D9B Put A JPY 10.000,00 16.05.05 0,10 0,02 0,025 -0,04 -15,33 50,13<br />

GS6D9C Put A JPY 10.500,00 16.05.05 0,10 0,055 0,062 -0,12 -16,62 35,23<br />

GS6D9D Put A JPY 11.000,00 16.05.05 0,10 0,139 0,<strong>14</strong>6 -0,28 -16,27 22,42<br />

GS6D8W Call A JPY 10.500,00 16.06.05 0,10 0,<strong>78</strong> 0,80 0,87 9,28 2,47<br />

GS6D8X Call A JPY 11.000,00 16.06.05 0,10 0,49 0,50 0,71 12,12 4,86<br />

GS6D8Y Call A JPY 11.500,00 16.06.05 0,10 0,274 0,281 0,50 15,09 9,99<br />

GS971P Call A JPY 12.000,00 16.06.05 0,10 0,137 0,<strong>14</strong>3 0,30 17,57 17,84<br />

GS971Q Call A JPY 12.500,00 16.06.05 0,10 0,063 0,069 0,15 18,39 27,86<br />

GS971R Call A JPY 13.000,00 16.06.05 0,10 0,023 0,027 0,06 20,18 38,96<br />

GS971S Call A JPY <strong>14</strong>.000,00 16.06.05 0,10 0,003 0,013 0,01 5,24 63,53<br />

GS971T Call A JPY 15.000,00 16.06.05 0,10 0,001 0,004 0,00 2,13 88,26<br />

GS9720 Put A JPY 8.500,00 16.06.05 0,10 0,002 0,005 0,00 -5,11 74,77<br />

GS9721 Put A JPY 9.000,00 16.06.05 0,10 0,005 0,01 -0,01 -7,66 62,42<br />

GS9722 Put A JPY 9.500,00 16.06.05 0,10 0,0<strong>14</strong> 0,018 -0,03 -12,77 50,18<br />

GS9723 Put A JPY 10.000,00 16.06.05 0,10 0,036 0,042 -0,07 -13,99 38,47<br />

GS6D9E Put A JPY 10.500,00 16.06.05 0,10 0,083 0,089 -0,16 -<strong>14</strong>,83 27,54<br />

GS6D8Z Call A JPY 10.000,00 12.09.05 0,10 1,15 1,17 0,90 6,51 1,44<br />

GS6D90 Call A JPY 10.500,00 12.09.05 0,10 0,84 0,86 0,80 7,87 2,65<br />

GS6D91 Call A JPY 11.000,00 12.09.05 0,10 0,58 0,60 0,66 9,37 4,86<br />

GS6D92 Call A JPY 11.500,00 12.09.05 0,10 0,373 0,381 0,50 11,26 7,89<br />

GS0ESC Call A JPY 12.000,00 12.09.05 0,10 0,225 0,232 0,35 12,85 12,32<br />

GS6D93 Call A JPY 12.500,00 12.09.05 0,10 0,128 0,134 0,22 <strong>14</strong>,11 17,76<br />

GS6D94 Call A JPY 13.000,00 12.09.05 0,10 0,065 0,069 0,13 16,04 23,85<br />

GS0ESG Put A JPY 9.000,00 12.09.05 0,10 0,023 0,027 -0,03 -10,72 37,21<br />

GS6D9F Put A JPY 9.500,00 12.09.05 0,10 0,047 0,051 -0,07 -11,35 30,30<br />

GS6D9G Put A JPY 10.000,00 12.09.05 0,10 0,089 0,094 -0,13 -11,41 23,76<br />

GS6D9H Put A JPY 10.500,00 12.09.05 0,10 0,162 0,167 -0,22 -11,06 17,82<br />

GS6D9J Put A JPY 11.000,00 12.09.05 0,10 0,279 0,286 -0,34 -10,24 12,80<br />

GS6D95 Call A JPY 10.000,00 15.12.05 0,10 1,21 1,23 0,85 5,89 1,84<br />

GS6D96 Call A JPY 10.500,00 15.12.05 0,10 0,90 0,92 0,76 6,99 2,68<br />

GS6D97 Call A JPY 11.000,00 15.12.05 0,10 0,65 0,67 0,64 8,12 4,36<br />

GS6D98 Call A JPY 11.500,00 15.12.05 0,10 0,45 0,456 0,51 9,50 6,53<br />

GS0ESD Call A JPY 12.000,00 15.12.05 0,10 0,29 0,298 0,38 10,83 9,48<br />

GS6D99 Call A JPY 12.500,00 15.12.05 0,10 0,188 0,195 0,26 11,57 13,20<br />

GS0ESE Call A JPY 13.000,00 15.12.05 0,10 0,115 0,121 0,18 12,39 17,32<br />

GS971U Call A JPY <strong>14</strong>.000,00 15.12.05 0,10 0,045 0,048 0,07 11,71 26,60<br />

GS971V Call A JPY 16.000,00 15.12.05 0,10 0,006 0,009 0,01 5,68 46,63<br />

GS0ESH Put A JPY 8.500,00 15.12.05 0,10 0,028 0,032 -0,03 -8,51 31,11<br />

GS6D9K Put A JPY 9.000,00 15.12.05 0,10 0,051 0,055 -0,06 -9,29 26,28<br />

GS6D9L Put A JPY 9.500,00 15.12.05 0,10 0,092 0,097 -0,10 -9,13 21,72<br />

GS6D9M Put A JPY 10.000,00 15.12.05 0,10 0,152 0,159 -0,17 -9,05 17,43<br />

GS6D9N Put A JPY 10.500,00 15.12.05 0,10 0,241 0,248 -0,26 -8,86 13,52<br />

GS6D9P Put A JPY 11.000,00 15.12.05 0,10 0,383 0,393 -0,37 -8,02 10,39<br />

GS0BNT Call A JPY 12.500,00 27.03.06 0,10 0,258 0,267 0,30 9,47 10,68 N<br />

GS0BNU Call A JPY 13.500,00 27.03.06 0,10 0,116 0,122 0,<strong>14</strong> 10,12 16,90 N<br />

GS0BP5 Put A JPY 9.500,00 27.03.06 0,10 0,129 0,133 -0,<strong>14</strong> -8,64 16,70 N<br />

GS0BP6 Put A JPY 10.500,00 27.03.06 0,10 0,317 0,325 -0,28 -7,39 10,97 N<br />

GS0BNV Call A JPY 12.000,00 26.06.06 0,10 0,434 0,437 0,42 8,09 7,03 N<br />

GS0BNW Call A JPY 12.500,00 26.06.06 0,10 0,308 0,316 0,32 8,60 9,16 N<br />

GS0BNX Call A JPY 13.000,00 26.06.06 0,10 0,2<strong>14</strong> 0,221 0,24 9,09 11,51 N<br />

GS0BNY Call A JPY 13.500,00 26.06.06 0,10 0,15 0,156 0,17 9,22 <strong>14</strong>,13 N<br />

GS0BNZ Call A JPY <strong>14</strong>.000,00 26.06.06 0,10 0,103 0,109 0,12 9,30 16,89 N<br />

GS0BP7 Put A JPY 9.500,00 26.06.06 0,10 0,189 0,195 -0,16 -6,94 <strong>14</strong>,21 N<br />

GS0BP8 Put A JPY 10.000,00 26.06.06 0,10 0,272 0,279 -0,22 -6,84 11,76 N<br />

GS0BP9 Put A JPY 10.500,00 26.06.06 0,10 0,387 0,395 -0,30 -6,53 9,58 N<br />

GS0BP0 Call A JPY 12.500,00 18.12.06 0,10 0,407 0,417 0,35 7,21 7,43 N<br />

GS0BP1 Call A JPY 13.000,00 18.12.06 0,10 0,31 0,319 0,28 7,42 9,16 N<br />

GS0BP2 Call A JPY 13.500,00 18.12.06 0,10 0,224 0,231 0,21 7,85 10,95 N<br />

GS0BP3 Call A JPY <strong>14</strong>.000,00 18.12.06 0,10 0,163 0,17 0,16 8,01 12,91 N<br />

GS0BP4 Call A JPY <strong>14</strong>.500,00 18.12.06 0,10 0,121 0,127 0,12 7,98 <strong>14</strong>,99 N<br />

GS0BPA Put A JPY 9.500,00 18.12.06 0,10 0,268 0,275 -0,19 -5,82 11,04 N<br />

GS0BPB Put A JPY 10.000,00 18.12.06 0,10 0,366 0,374 -0,25 -5,71 9,32 N<br />

GS0BPC Put A JPY 10.500,00 18.12.06 0,10 0,49 0,50 -0,32 -5,50 7,77 N<br />

GS0BPD Put A JPY 11.500,00 18.12.06 0,10 0,83 0,84 -0,49 -4,94 5,22 N<br />

Korea<br />

Kospi 200 Index Stand: KRW 123,20 n-tv Kürzel: KOSPI<br />

GS8PSR Call A KRW 150,00 17.03.05 100 0,001 0,007 0,00 0,00 221,31<br />

GS8PSS Put A KRW 95,00 17.03.05 100 0,001 0,011 0,00 0,00 233,26<br />

GS0ERL Call A KRW 120,00 11.07.05 100 0,62 0,63 0,63 9,45 9,83<br />

GS0ERN Put A KRW 90,00 11.07.05 100 0,01 0,018 -0,01 -5,76 65,17<br />

GS0ERM Call A KRW 130,00 19.12.05 100 0,50 0,52 0,44 7,97 12,87<br />

GS0ERP Put A KRW 85,00 19.12.05 100 0,057 0,064 -0,03 -3,83 36,95<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos<br />

52 TRADING TURBO FUTURES<br />

Funktionsweise eines Turbo Futures<br />

Wie funktioniert ein <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Future?<br />

• Keine Laufzeitbegrenzung und daher kein Aufgeld<br />

Während Sie bei Produkten mit beschränkter Laufzeit die Finanzierungskosten bis<br />

zum Laufzeitende voll im Voraus beim Kauf des Produktes übernehmen müssen,<br />

bezahlen Sie bei <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures nur den aktuellen inneren Wert.<br />

Dadurch haben Sie einen etwas höheren Hebel als bei ansonsten gleich ausgestatteten<br />

Produkten mit Laufzeitbegrenzung. Darüber hinaus können Sie Ihren<br />

Turbo Future – zumindest theoretisch – ewig halten; es sei denn, dass der Basiswert<br />

die Knock-out-Schwelle berührt bzw. durchbricht oder <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong><br />

das Produkt mit einer Frist von drei Monaten beendet.<br />

• Tägliche Anpassung von Finanzierungslevel und Knock-out-Level<br />

Der Knock-out-Level liegt durch die tägliche Anpassung immer konstant 3%<br />

über (Long) bzw. 3% unter (Short) dem aktuellen Finanzierungslevel. Bitte<br />

beachten Sie, dass dadurch das Produkt auch am Wochenende ausgeknockt<br />

werden kann. Den aktuellen Finanzierungs- und Knock-out-Level entnehmen Sie<br />

bitte unserer Website www.goldman-sachs.de oder erfragen Sie telefonisch<br />

unter Tel. 0 69-75 32 11 11.<br />

• Die Gutschrift eines eventuellen Restwertes erfolgt fünf Bankarbeitstage nach<br />

dem Knock-out<br />

Wenn Sie schneller über Ihr Geld verfügen wollen, haben Sie nach Ablauf von<br />

drei Handelsstunden nach einem Knock-out-Ereignis mindestens einen Börsenhandelstag<br />

Zeit, das Produkt zum Restwert an uns zurückzuverkaufen. Bitte<br />

beachten Sie, dass der Restwert durchaus Null sein kann.<br />

Welche Chancen und Risiken birgt ein <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Future?<br />

• Keine Überraschungen durch Volatilitätsänderungen<br />

Durch die besondere Konstruktion sind <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures immun<br />

gegen Volatilitätsänderungen – damit sind unangenehme Überraschungen durch<br />

Änderungen der Volatilität ausgeschlossen.<br />

• Echte amerikanische Ausübung<br />

Zwar werden die meisten Optionsscheinkäufer noch nie ihren Optionsschein ausgeübt<br />

haben, aber trotzdem ist dieses „Detail“ für den Anleger interessant.<br />

Während viele Wettbewerber die Ausübung nur an wenigen Stichtagen im Jahr<br />

erlauben, können Sie <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures jeden Bankarbeitstag bis<br />

11.00 Uhr deutscher Zeit zum Schlusskurs des Index am gleichen Tag ausüben.<br />

Dies gibt Ihnen die Gewissheit, dass der Emittent kein wirtschaftliches Interesse<br />

haben kann, unter dem inneren Wert des Turbo Futures zu quotieren.<br />

• Handel bis 22.00 Uhr<br />

Der Handel bis 22.00 Uhr bietet Ihnen die Möglichkeit, noch am späten Abend auf<br />

Ereignisse in den USA reagieren zu können – in vielen Fällen ein nicht zu unterschätzender<br />

Vorteil. Bitte beachten Sie aber auch in diesem Zusammenhang,<br />

dass für uns – als Emittenten – die Absicherung von Geschäften nach Börsenhandelsschluss<br />

deutlich erschwert ist. Das heißt, wir müssen u.U. durch einen<br />

höheren Spread oder durch ein niedrigeres Volumen diesem Um<strong>stand</strong> Rechnung<br />

tragen. Daher kann es bei volatilen Märkten zu Spread-Ausweitungen kommen.<br />

Turbo Futures Stand: 9.2.2005<br />

WKN Long/ Laufzeit Finanzierungs- Knock-out- Geld- Brief- Hebel<br />

Short bis level Level kurs kurs<br />

DAX (Performance Index) Stand: EUR 4.350,62 n-tv Kürzel: DAX<br />

GS0BNG Long open end 4.032,57 4.154 3,18 3,19 13,68<br />

GS6EEP Long open end 4.003,<strong>14</strong> 4.124 3,47 3,48 12,52<br />

GS6EEN Long open end 3.952,49 4.072 3,98 3,99 10,93<br />

GS6EA5 Long open end 3.903,93 4.022 4,47 4,48 9,74<br />

GS3ZAD Long open end 3.854,27 3.970 4,96 4,97 8,77<br />

GS0EYV Long open end 3.768,84 3.882 5,82 5,83 7,48<br />

GS0ER3 Long open end 3.7<strong>14</strong>,67 3.827 6,36 6,37 6,84<br />

GS0EQD Long open end 3.667,61 3.7<strong>78</strong> 6,83 6,84 6,37<br />

GS0EQ9 Long open end 3.613,15 3.722 7,37 7,38 5,90<br />

177255 Long open end 3.566,22 3.674 7,84 7,85 5,55<br />

177254 Long open end 3.513,22 3.619 8,37 8,38 5,20<br />

959344 Long open end 3.461,82 3.566 8,89 8,90 4,89<br />

959343 Long open end 3.408,80 3.512 9,42 9,43 4,62<br />

959329 Long open end 3.358,97 3.460 9,92 9,93 4,39<br />

959328 Long open end 3.305,95 3.406 10,45 10,46 4,16<br />

946905 Long open end 3.253,99 3.352 10,97 10,98 3,97<br />

946677 Long open end 3.204,81 3.301 11,46 11,47 3,80<br />

946645 Long open end 3.156,68 3.252 11,94 11,95 3,64<br />

946643 Long open end 3.104,54 3.198 12,46 12,47 3,49<br />

946642 Long open end 3.050,47 3.<strong>14</strong>2 13,00 13,01 3,35<br />

946641 Long open end 2.997,6 3.088 13,53 13,54 3,22<br />

946638 Long open end 2.947,<strong>78</strong> 3.037 <strong>14</strong>,03 <strong>14</strong>,04 3,10<br />

946603 Long open end 2.894,58 2.982 <strong>14</strong>,56 <strong>14</strong>,57 2,99<br />

773909 Long open end 2.855,99 2.942 <strong>14</strong>,95 <strong>14</strong>,96 2,91<br />

773858 Long open end 2.805,26 2.890 15,45 15,46 2,82<br />

773857 Long open end 2.697,32 2.779 16,53 16,54 2,63<br />

773856 Long open end 2.589,03 2.667 17,62 17,63 2,47<br />

773765 Long open end 2.487,20 2.562 18,63 18,64 2,33<br />

773676 Long open end 2.381,38 2.453 19,69 19,70 2,21<br />

773675 Long open end 2.272,52 2.341 20,<strong>78</strong> 20,79 2,09<br />

773673 Long open end 2.164,<strong>78</strong> 2.230 21,86 21,87 1,99<br />

773672 Long open end 2.056,82 2.119 22,94 22,95 1,90<br />

773671 Long open end 1.949,06 2.008 24,02 24,03 1,81<br />

773674 Long open end 1.840,09 1.896 25,11 25,12 1,73<br />

773793 Long open end 1.729,89 1.<strong>78</strong>2 26,21 26,22 1,66<br />

773670 Long open end 1.623,19 1.672 27,27 27,28 1,60<br />

A0CRD3 Short open end 4.553,71 4.417 2,03 2,04 21,42<br />

A0CRD4 Short open end 4.603,76 4.465 2,53 2,54 17,19<br />

GS0A69 Short open end 4.653,79 4.5<strong>14</strong> 3,03 3,04 <strong>14</strong>,35<br />

GS0A6A Short open end 4.703,84 4.562 3,53 3,54 12,32<br />

GS0A6B Short open end 4.753,84 4.611 4,03 4,04 10,79<br />

GS0A6C Short open end 4.803,86 4.659 4,53 4,54 9,60<br />

GS6DXMShort open end 4.853,67 4.708 5,03 5,04 8,65<br />

GS6DYH Short open end 4.903,71 4.756 5,53 5,54 7,87<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Funktionsweise eines Rolling Turbos<br />

Als besonders interessant an den verschiedenen<br />

Turbo-Produkten nennen Anleger immer wieder<br />

die gleichen Eigenschaften: ein möglichst großer<br />

Hebel, um auf steigende und fallende Kurse setzen<br />

zu können, eine leicht nachvollziehbare Preisstellung<br />

sowie die Freiheit von Volatilitätseinflüssen. Als<br />

Nachteil wird jedoch die Nichtverfügbarkeit von<br />

aktuellen Produkten nach einer deutlichen Kursbewegung<br />

genannt, außerdem das Verwässern des<br />

Hebels und das plötzliche Laufzeitende, wenn der<br />

Basiswert die Knock-out-Barriere berührt.<br />

Viele der – in heutigen Turbo-Varianten<br />

– selbstverständlichen produkttypischen<br />

Vorteile wie volatilitätsunabhängige<br />

Preisstellung, Freiheit von Aufgeld<br />

und die unbegrenzte Laufzeit, sind<br />

erst nach und nach durch Produktverbesserungen<br />

im Laufe der Jahre eingeführt<br />

worden. <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> hat nun<br />

mit den Rolling Turbos den nächsten<br />

Schritt getan: Die Turbo-Futures werden<br />

mit einem fixen Hebel ausgestattet;<br />

an die Stelle des Knock-outs tritt das<br />

Stop-Loss-Level, und die börsentägliche<br />

Anpassung des Hebels übernimmt<br />

der Emittent.<br />

So wie ein Automatikgetriebe im<br />

Automobil die jeweilige Übersetzung<br />

zwischen Motor und Antriebsrädern den Verhältnissen<br />

anpasst, passt der Rolling Turbo automatisch<br />

den Finanzierungslevel an die Kursbewegungen des<br />

Basiswertes an: Zu jedem Schlusskurs des Basiswerts<br />

werden die Parameter neu und aktuell so angepasst,<br />

dass sich wieder der gleiche konstante Hebel<br />

einstellt. So hat zum Beispiel der Short Rolling<br />

Turbo mit der WKN GS1CWP an jedem Tag nach der<br />

Anpassung einen Hebel von 25x und wird, wenn der<br />

DAX ® am nächsten Tag ein Prozent niedriger eröffnet,<br />

als er am Vortag geschlossen hat, um 25% an<br />

Wert gewonnen haben.<br />

Da die Produkte täglich an die jeweilige Marktentwicklung<br />

angepasst werden, stehen immer Produkte<br />

mit den identischen attraktiven Hebeln zur<br />

Verfügung. So kann ein Anleger jeden Tag das Produkt<br />

mit dem Hebel seiner Wahl einsetzen, ohne<br />

lange nach einem geeigneten Papier suchen zu<br />

müssen. Derzeit stehen Produkte mit den Hebeln<br />

2,5x, 5x, 10x, 15x, 20x, 25x, 30x und 35x zur Verfügung,<br />

jeweils um auf steigende und fallende Kurse des<br />

DAX ®-Index<br />

5%<br />

0%<br />

-5%<br />

-10%<br />

-15%<br />

-20%<br />

-25%<br />

9:00<br />

setzen zu können. Ein Anleger, der abwechselnd<br />

auf steigende und fallende Kurse setzen<br />

will und dessen Risikoneigung einem Produkt mit einem<br />

zehnfachen Hebel entspricht, muss sich daher<br />

DAX ®-Stand<br />

4.200<br />

4.200<br />

4.000<br />

3.800<br />

20 € 1/20 =<br />

Hebel 20x<br />

4.000<br />

3.800<br />

40 € +100%<br />

4.000<br />

3.800<br />

3.500<br />

3.500<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

380 €<br />

Kursanstieg +5%<br />

19/20<br />

DAX ®-Stand<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

380 €<br />

0<br />

0,1 0,1<br />

nur zwei Wertpapierkennnummern merken und<br />

kann sich ganz auf die Analyse der Märkte konzentrieren.<br />

Auch ein für Anleger zuweilen ärgerliches<br />

Problem ist durch die Rolling Turbos überwunden:<br />

Statt auszuknocken und dann getilgt zu werden, legt<br />

der Rolling Turbo beim Erreichen der Stop-Loss-<br />

Schwelle nur eine Verschnaufpause bis zum nächsten<br />

Schlusskurs ein – nach dem Schlusskurs und<br />

der dazugehörigen Aktualisierung nimmt das Produkt<br />

wieder mit seinem konstanten Hebel an der<br />

Kursbewegung des Basiswertes teil.<br />

ROLLING TURBOS LEGEN BEIM STOP-LOSS NUR EINE PAUSE EIN<br />

Kursveränderung in %<br />

10:00<br />

11:00<br />

DAX ®<br />

5x Long Rolling Turbo 3,5% Puffer<br />

12:00<br />

Wie ein Stop-Loss bei einem Rolling Turbo im<br />

Detail abläuft, zeigt die oben stehende Grafik. Die<br />

Säulengrafik unten zeigt die Anpassung, die den Hebel<br />

erneut auf 20x einstellt:<br />

Die linke Säule stellt den Long Rolling Turbo<br />

bei Emission dar. Es handelt sich um ein Produkt mit<br />

einem Hebel von 20x, und der DAX ®-Stand wird mit<br />

4.000 Punkten angenommen. Der Emissionskurs ist<br />

wie bei allen Rolling Turbos 20 Euro.<br />

Der angestrebte Hebel von 20x stellt sich<br />

genau dann ein, wenn die 20 Euro, die der Anleger<br />

einsetzt, ein Zwanzigstel des insgesamt eingesetzten<br />

Kapitals sind. Damit müssen 19/20 vom<br />

Emittenten bereitgestellt werden. Der Finanzierungslevel<br />

des Rolling Turbos muss somit 19/20 von<br />

4.000, also 3.800 Punkte, betragen. Damit würde<br />

sich als innerer Wert eines Produktes mit 1:1-Bezugsverhältnis<br />

der Wert 4.000 – 3.800 = 200 Euro<br />

einstellen. Um die bessere Handelbarkeit zu gewährleisten,<br />

soll der Emissionskurs nur 20 Euro betragen,<br />

so dass ein Ratio von 20 Euro/200 Euro = 0,1<br />

diesen Wert herstellt. Das Gesamtprodukt bezieht<br />

sich damit auf 0,1 DAX ® zu 4.000 Euro, also 400 Euro.<br />

Da der Anleger davon nur ein Zwanzigstel bereitstellt,<br />

kontrolliert er also das Zwanzigfache sei-<br />

+5%<br />

13:00<br />

DAX ®-Stand<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

Stopp-Loss-Event<br />

<strong>14</strong>:00<br />

500<br />

0<br />

15:00<br />

Uhrzeit<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

ROLLING TURBOS EINFÜHRUNG PRODUKTE 53<br />

zum Schlusskurs Anpassung<br />

40 €<br />

380 €<br />

0,1<br />

16:00<br />

17:0017:3018:00<br />

400/4.200 = 1/10,5 =<br />

Hebel 10,5x<br />

3.800/4.200<br />

Late-DAX ®<br />

Schlusskurs<br />

19:00<br />

nes Einsatzes. Er ist mit einem Hebel von 20x investiert.<br />

Die zweite Säule unterstellt nun, dass der<br />

Anleger mit seiner Spekulation auf einen steigenden<br />

DAX ® richtig liegt und der Index innerhalb eines<br />

Tages um +5% auf 4.200 Punkte zulegt. Damit steigt<br />

der Wert der von dem Anleger gehaltenen Position<br />

auf [4.200 – 3.800] x 0,1 = 40 Euro an. Das ist ein<br />

Anstieg gegenüber den ursprünglich eingesetzten<br />

20 Euro von +100%. Da der Index um +5% gestiegen<br />

war und der Anleger mit einem Hebel von 20x daran<br />

partizipiert, wurden auch genau diese<br />

+100% von dem Produkt erwartet.<br />

Die dritte Säule stellt die Situation<br />

zum Schlusskurs dar. Der Anleger besitzt<br />

ein Produkt mit einem Finanzierungslevel<br />

von 3.800 Euro bei einem DAX ®-Stand von<br />

4.200. Berücksichtigt man das Ratio von<br />

0,1, ergibt sich für ihn ein Wert von 40 Euro<br />

und für das vom Emittenten bereitgestellte<br />

Kapital ein Wert von 380 Euro. Damit<br />

trägt der Anleger aber nun mit 40 Euro<br />

von 420 Euro (die Summe aus 40 Euro<br />

und 380 Euro) einen Anteil von 40/420 =<br />

1/10,5 zur Finanzierung bei. Er kontrolliert<br />

also nur noch das 10,5fache seines eingesetzten<br />

Kapitals. Damit ist sein Hebel<br />

auf 10,5 gesunken. Sollte der DAX ® am<br />

nächsten Tag wieder um +5% steigen, würde der<br />

Anleger nur 52,5% gewinnen und nicht wieder 100%,<br />

da der Hebel verwässert ist.<br />

Die vierte Säule zeigt nun die Lösung des Problems<br />

des verwässerten Turbos: Der Rolling Turbo<br />

wurde automatisch gerollt, um den Hebel wieder auf<br />

den Zielwert von 20x einzustellen. Dazu muss der Finanzierungslevel<br />

wieder auf 19/20 des DAX ®-Standes<br />

eingestellt werden und beträgt nun 3.990 Punkte.<br />

Damit trägt der Anleger mit der Differenz von<br />

4.200 – 3.990 = 210 wieder genau ein Zwanzigstel des<br />

Wertes der gesamten Position und hat einen Hebel<br />

von 20x.<br />

Jedoch muss jetzt ebenfalls das Ratio angepasst<br />

werden, damit der Wert der Position unverändert<br />

bleibt. Dazu müssen nun die 40 Euro, die die<br />

Position wert ist, durch den Wert geteilt werden, der<br />

sich bei einem 1:1-Bezugsverhältnis ergäbe, also<br />

4.200 – 3.990 = 210 Euro. Diese Division ergibt ein<br />

neues Ratio von 40 Euro/210 Euro = 0,190476.<br />

Schließlich muss der Anleger noch die Finanzierungskosten<br />

für das implizit geliehene Kapital von<br />

19/20 des DAX ® 20:00<br />

mal dem Ratio sowie die Anpassungskosten<br />

des Emittenten tragen. Dazu wird das<br />

Ratio geringfügig nach unten angepasst.<br />

DAX ®-Stand<br />

4.200<br />

3.990<br />

3.800<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

40 €<br />

760 €<br />

0,190476<br />

210/4.200 =<br />

1/20 = Hebel 20x<br />

3.990/4.200<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Turbos


<strong>Goldman</strong> <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Optionsscheine<br />

Optionsscheine<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Turbo Futures Futures<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rolling Rolling Turbos<br />

54 TRADING ROLLING TURBOS<br />

Rolling Turbos Stand: 9.2.2005<br />

WKN Long/ Laufzeit Hebel Stop-Loss- Geld- Brief-<br />

Short bis Puffer kurs kurs<br />

Deutschland<br />

DAX (Performance Index) Stand: EUR 4.349,12 n-tv Kürzel: DAX<br />

GS1CX3 Long Open End 35 1 21,34 21,65<br />

GS1CX2 Long Open End 30 1,25 44,12 44,66<br />

GS1CXJ Long Open End 30 1,25 3,00 3,04<br />

GS1CWJ Long Open End 25 1,5 15,48 15,65<br />

GS1CWH Long Open End 20 2 35,44 35,75<br />

GS1CWG Long Open End 15 2,5 42,37 42,64<br />

GS1CWF Long Open End 10 3 38,95 39,11<br />

GS1CWE Long Open End 5 3,5 30,44 30,51<br />

GS1CX0 Long Open End 2,5 4 24,90 24,97<br />

GS1CYX Short Open End 35 1 0,317 0,321<br />

GS1CX5 Short Open End 35 1 3,87 3,91<br />

GS1CX4 Short Open End 30 1,25 4,65 4,69<br />

GS1CYZ Short Open End 30 1,25 0,55 0,56<br />

GS1CYY Short Open End 25 1,5 1,54 1,55<br />

GS1CX6 Short Open End 20 2 8,65 8,70<br />

GS1CWN Short Open End 20 2 0,54 0,55<br />

GS1CWM Short Open End 15 2,5 1,64 1,65<br />

GS1CWL Short Open End 10 3 4,47 4,49<br />

GS1CWK Short Open End 5 3,5 10,30 10,32<br />

GS1CX1 Short Open End 2,5 4 <strong>14</strong>,93 <strong>14</strong>,94<br />

Europa<br />

Dow Jones EURO STOXX 50 Index Stand: EUR 3.041,38 n-tv Kürzel: ESX50<br />

GS1CWT Long Open End 20 2 41,70 42,31<br />

GS1CWS Long Open End 5 3,5 29,42 29,52<br />

GS1CWV Short Open End 20 2 0,70 0,71<br />

GS1CWU Short Open End 5 3,5 10,23 10,26<br />

USA<br />

Dow Jones Industrial Average Index Stand: USD 10.703,79 n-tv Kürzel: DOWJ<br />

GS1CWX Long Open End 20 2 13,86 <strong>14</strong>,11<br />

GS1CWW Long Open End 5 3,5 21,27 21,37<br />

GS1CWZ Short Open End 20 2 2,53 2,57<br />

GS1CWY Short Open End 5 3,5 13,95 <strong>14</strong>,01<br />

Nasdaq-100 Index Stand: USD 1.524,<strong>14</strong> n-tv Kürzel: NDX<br />

GS1CW1 Long Open End 20 2 5,54 5,66<br />

GS1CW0 Long Open End 5 3,5 22,96 23,08<br />

GS1CYW Short Open End 20 2 11,40 11,61<br />

GS1CW2 Short Open End 5 3,5 10,58 10,63<br />

S&P 500 Stand: USD 1.199,62 n-tv Kürzel: SP500<br />

GS1CW5 Long Open End 20 2 21,94 22,43<br />

GS1CW4 Long Open End 5 3,5 24,<strong>14</strong> 24,27<br />

GS1CWR Short Open End 20 2 1,37 1,40<br />

GS1CWQ Short Open End 5 3,5 12,12 12,18<br />

Deutschland<br />

Allianz Stand: EUR 93,80 n-tv Kürzel: ALV<br />

GS1CXP Long Open End 10 2 23,60 23,87<br />

GS1CXN Long Open End 5 4 25,89 26,03<br />

DaimlerChrysler Stand: EUR 36,11 n-tv Kürzel: DCX<br />

GS1CXT Long Open End 10 2 28,32 28,73<br />

GS1CXQ Long Open End 5 4 25,62 25,80<br />

GS1CXU Short Open End 10 2 1,64 1,66<br />

GS1CXS Short Open End 5 4 10,26 10,33<br />

Deutsche Bank Stand: EUR 67,75 n-tv Kürzel: DEUBK<br />

GS1CXX Long Open End 10 2 29,<strong>78</strong> 30,02<br />

GS1CXV Long Open End 5 4 30,13 30,25<br />

GS1CXY Short Open End 10 2 3,79 3,82<br />

GS1CXW Short Open End 5 4 8,73 8,76<br />

Deutsche Telekom Stand: EUR 16,54 n-tv Kürzel: DTE<br />

GS1CY1 Long Open End 10 2 21,44 21,71<br />

GS1CXZ Long Open End 5 4 26,67 26,83<br />

GS1CY2 Short Open End 10 2 3,<strong>78</strong> 3,82<br />

GS1CY0 Short Open End 5 4 9,49 9,55<br />

Infineon Stand: EUR 7,47 n-tv Kürzel: INF<br />

GS1CY3 Long Open End 5 4 7,19 7,34<br />

GS1CY4 Short Open End 5 4 20,02 20,41<br />

Münchener Rück Stand: EUR 90,00 n-tv Kürzel: MÜNCH<br />

GS1CY6 Long Open End 10 2 29,98 30,33<br />

GS1CY5 Long Open End 5 4 33,72 33,91<br />

SAP Stand: EUR 123,05 n-tv Kürzel: SAP<br />

GS1CY9 Long Open End 5 4 12,59 12,67<br />

GS1CYA Short Open End 5 4 20,31 20,43<br />

Siemens Stand: EUR 60,05 n-tv Kürzel: SIEMS<br />

GS1CYD Long Open End 10 2 15,67 15,84<br />

GS1CYB Long Open End 5 4 20,19 20,29<br />

Rolling Turbos Stand: 9.2.2005<br />

WKN Long/ Laufzeit Hebel Stop-Loss- Geld- Brief-<br />

Short bis Puffer kurs kurs<br />

GS1CYE Short Open End 10 2 7,44 7,51<br />

GS1CYC Short Open End 5 4 13,70 13,77<br />

Finnland<br />

Nokia Stand: EUR 12,18 n-tv Kürzel: NOKIA<br />

GS1CY7 Long Open End 5 4 17,70 17,85<br />

GS1CY8 Short Open End 5 4 11,44 11,53<br />

Deutschland<br />

Euro Bund Future Stand: EUR 120,84 n-tv Kürzel: BUND<br />

GS1C0C Long Open End 30 0,3 21,35 21,51<br />

GS1C0B Long Open End 20 0,5 20,52 20,62<br />

GS1C0A Long Open End 10 0,7 20,86 20,91<br />

GS1C1C Short Open End 30 0,3 16,06 16,18<br />

GS1C1B Short Open End 20 0,5 16,46 16,54<br />

GS1C1A Short Open End 10 0,7 18,41 18,46<br />

Global<br />

Brent Crude Oil Future Stand: USD 42,74 n-tv Kürzel: OEL<br />

GS6D9R Long Open End 10 2,5 1,55 1,57<br />

GS6D9Q Long Open End 5 5 15,04 15,<strong>14</strong><br />

GS6D9T Short Open End 10 2,5 3,50 3,54<br />

GS6D9S Short Open End 5 5 10,<strong>14</strong> 10,21<br />

Gold Stand: USD 413,20 n-tv Kürzel: GOLD<br />

GS1CW7 Long Open End 10 1,5 11,90 12,25<br />

GS1CW6 Long Open End 5 3 17,58 17,85<br />

GS1CW9 Short Open End 10 1,5 7,23 7,47<br />

GS1CW8 Short Open End 5 3 15,35 15,59<br />

Palladium Stand: USD 183,00 n-tv Kürzel: PALA<br />

GS1CXA Long Open End 5 4 3,41 3,84<br />

Platinum Stand: USD 852,00 n-tv Kürzel: PLAT<br />

GS1CXD Long Open End 10 2 12,23 13,37<br />

GS1CXC Long Open End 5 4 15,48 16,19<br />

Silver Stand: USD 6,54 n-tv Kürzel: SILB<br />

GS1CXF Long Open End 10 2 1,46 1,51<br />

GS1CXE Long Open End 5 4 8,05 8,20<br />

GS1CXG Short Open End 5 4 3,70 3,<strong>78</strong><br />

EUR/JPY Stand: JPY 134,91 n-tv Kürzel: EUJPY<br />

GS1C2E Long Open End 50 0,75 19,54 20,12<br />

GS1C25 Long Open End 50 0,75 0,374 0,385<br />

GS1C24 Long Open End 40 1 1,33 1,36<br />

GS1C2D Long Open End 40 1 24,40 24,98<br />

GS1C23 Long Open End 30 1,25 4,70 4,<strong>78</strong><br />

GS1C22 Long Open End 20 1,5 9,11 9,22<br />

GS1C21 Long Open End 10 2,5 <strong>14</strong>,60 <strong>14</strong>,69<br />

GS1C35 Short Open End 50 0,75 6,76 6,97<br />

GS1C34 Short Open End 40 1 13,80 <strong>14</strong>,<strong>14</strong><br />

GS1C33 Short Open End 30 1,25 19,56 19,92<br />

GS1C32 Short Open End 20 1,5 23,12 23,40<br />

GS1C31 Short Open End 10 2,5 23,06 23,20<br />

EUR/USD Stand: USD 1,28 n-tv Kürzel: USD<br />

GS1C0E Long Open End 50 0,75 4,74 4,81<br />

GS1C04 Long Open End 40 1 0,366 0,371<br />

GS1C0D Long Open End 40 1 7,81 7,90<br />

GS1C03 Long Open End 30 1,25 0,96 0,97<br />

GS1C02 Long Open End 20 1,5 4,79 4,82<br />

GS1C01 Long Open End 10 2,5 12,11 12,15<br />

GS1C15 Short Open End 50 0,75 6,61 6,73<br />

GS1C<strong>14</strong> Short Open End 40 1 12,<strong>14</strong> 12,31<br />

GS1C13 Short Open End 30 1,25 24,64 24,90<br />

GS1C12 Short Open End 20 1,5 29,02 29,23<br />

GS1C11 Short Open End 10 2,5 26,75 26,84<br />

USD/JPY Stand: JPY 105.64 n-tv Kürzel: JPUSD<br />

GS1C4E Long Open End 50 0,75 21,90 22,46<br />

GS1C45 Long Open End 50 0,75 1,58 1,63<br />

GS1C44 Long Open End 40 1 4,62 4,73<br />

GS1C43 Long Open End 30 1,25 13,04 13,27<br />

GS1C42 Long Open End 20 1,5 18,89 19,11<br />

GS1C41 Long Open End 10 2,5 21,51 21,63<br />

GS1CZE Short Open End 50 0,75 1,29 1,32<br />

GS1CZ4 Short Open End 40 1 1,25 1,28<br />

GS1CZ3 Short Open End 30 1,25 2,47 2,51<br />

GS1CZ2 Short Open End 20 1,5 7,61 7,70<br />

GS1CZ1 Short Open End 10 2,5 <strong>14</strong>,83 <strong>14</strong>,92<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Zum Valentinstag was ganz Besonderes<br />

Nein, Sie halten nicht fälschlicherweise die<br />

Weihnachtsausgabe der KnowHow in den Händen.<br />

Wir haben tatsächlich eine neue Aktion für<br />

Sie im Angebot.<br />

Wann geht’s los?<br />

Die Aktion startet am Valentinstag, dem<br />

<strong>14</strong>. Februar 2005, für die Dauer von 8 Wochen<br />

und findet in Zusammenarbeit mit der DAB<br />

Bank statt.<br />

Wie funktioniert’s?<br />

Bei allen Transaktionen von <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong>-<br />

Produkten, die einen Mindestwert von mehr als<br />

300 Euro Prämienumsatz aufweisen und im<br />

außerbörslichen Handel stattfinden, werden<br />

keinerlei Transaktionsgebühren verrechnet.<br />

Was heißt außerbörslich?<br />

Außerbörslich heißt, dass Sie unsere Scheine<br />

DIRK HESS WARRANTS@GS.COM<br />

warrants@gs.com<br />

Dirk Heß ist in unserem Expertenteam für die Beantwortung aktueller<br />

Leserfragen zuständig. Antworten von allgemeinem Interesse werden in<br />

unser Kolumne „warrants@gs.com: Experten online“ veröffentlicht.<br />

Sollten auch Sie eine Frage haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an<br />

warrants@gs.com oder an unsere kostenlose Hotline 0800/OSINFOS<br />

(0800/6 74 63 67)<br />

VORTRÄGE ZU OPTIONSSCHEINEN UND ZERTIFIKATEN<br />

Referent Dirk Heß<br />

• Abgrenzung:<br />

Optionsscheine – Zertifikate – Turboprodukte<br />

• wichtige Kennzahlen jedes Produkts<br />

• Einsatzmöglichkeiten –<br />

welches Produkt für welches Szenario<br />

• Handelsszenarien<br />

• Verhaltensregeln für erfolgreiches Handeln<br />

• Informationsquellen<br />

Cortal Consors: Hebelprodukte<br />

22.02.2005 Hamburg<br />

15.03.2005 Berlin<br />

19.04.2005 Köln<br />

19.07.2005 München<br />

27.09.2005 Nürnberg<br />

18.10.2005 Stuttgart<br />

Cortal Consors: Anlageprodukte<br />

23.02.2005 Hamburg<br />

16.03.2005 Berlin<br />

20.04.2005 Köln<br />

20.07.2005 München<br />

28.09.2005 Nürnberg<br />

19.10.2005 Stuttgart<br />

HANDEL<br />

Dirk Heß<br />

Optionsscheine & Zertifikate Sales<br />

<strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. oHG<br />

Frankfurt<br />

kostenfrei<br />

Anmeldung über Cortal Consors<br />

http://www.cortalconsors.de/home/hilfe_<br />

service/seminare/index.html bzw.<br />

Tel. 01803 252515<br />

Free Trade Aktion mit DAB Bank<br />

Ohne Transaktionskosten <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong>-Produkte außerbörslich Handeln<br />

55<br />

über den DAB Sekunden-Handel kaufen oder<br />

verkaufen. Dies ist von Montag bis Freitag von<br />

8.00 bis 22.00 Uhr möglich.<br />

Was landet dafür in Ihrem Sparschwein?<br />

Wenn Sie sich für den außerbörslichen Handel<br />

entscheiden, sparen Sie 6,95 Euro Basisprovision.<br />

Der Startschuss fällt am Valentinstag. Vergessen<br />

Sie deshalb neben den Rosen nicht, Ihr<br />

Optionsschein-Depot bei der DAB Bank aufzustocken.<br />

Viel Erfolg wünscht Ihnen<br />

Ihr <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong><br />

Optionsschein-Team<br />

warrants@gs.com


56 ANLAGE DISCOUNT-ZERTIFIKATE EINFÜHRUNG<br />

Funktionsweise eines Discount-Zertifikats<br />

Was ist ein Discount-Zertifikat?<br />

Gerade in Zeiten mit im Langzeitvergleich hohen Volatilitäten<br />

werden immer wieder Discount-Zertifikate als interessante Investments<br />

von Emittenten in der Werbung präsentiert. Im Folgenden<br />

wird aufgezeigt, worum es sich bei diesen Produkten genau handelt,<br />

für welche Anleger sie interessant sind und warum Discount-<br />

Zertifikate gerade bei hohen Volatilitäten immer wieder angepriesen<br />

werden. Im Bereich der verbrieften Wertpapiere scheiden<br />

Strategien, die den ungedeckten Verkauf eines Optionsscheins<br />

voraussetzen – Amerikaner haben hierfür die sehr bildhafte<br />

Formulierung „naked sale“ geprägt –, für Privatanleger aus. Um<br />

Anlegern dennoch ein Instrument bieten zu können, das ökonomisch<br />

den Verkauf eines Optionsscheins beinhaltet, aber keinerlei<br />

Nachschusspflichten eröffnet, müssen einerseits der Verkauf<br />

des Optionsscheins und andererseits das entsprechende<br />

Absicherungsgeschäft in einem Wertpapier gebündelt werden.<br />

Genau das ist bei dem Produkt „Discount-Zertifikat“ der Fall.<br />

Wie funktioniert ein Discount-Zertifikat?<br />

Ein Discount-Zertifikat kann am besten als „Kauf einer Aktie bei<br />

gleichzeitigem Verkauf eines Call-Optionsscheins“ beschrieben<br />

werden. Wobei die Formulierung Kauf einer Aktie nicht ganz<br />

zutreffend ist: Da das Zertifikat keine Dividenden auszahlt, sondern<br />

die erwartete Dividende bereits einpreist, handelt es sich im<br />

Grunde genommen um einen europäisch ausgestatteten Call-<br />

Optionsschein mit dem Basispreis null Euro. Die Aktie dient als<br />

Absicherung für den Fall, dass der Basiswert tatsächlich unbegrenzt<br />

ansteigen und damit zu unendlichen Verlusten beim Verkäufer<br />

des Calls führen würde.<br />

Genauso, wie sich der Abrechnungskurs am Laufzeitende<br />

aus der Differenz der Aktie und des Call-Optionsscheins ergibt,<br />

bestimmt sich auch zu jeder Zeit vor dem Verfall der Kurs des Zertifikats<br />

analog. Jedoch sei der Genauigkeit halber angeführt, dass<br />

der Anleger nicht eine Aktie, sondern einen europäischen Call mit<br />

einem Strike von null Euro in dem Discount-Zertifikat erwirbt. Der<br />

Unterschied tritt im Wesentlichen in der Behandlung der Dividenden<br />

auf: Hätte der Anleger eine Aktie, würde dementsprechend<br />

eine Dividende gezahlt und versteuert werden müssen –<br />

im Falle eines Discount-Zertifikats wird diese bereits bei der<br />

Berechnung des Forward-Kurses berücksichtigt.<br />

Da sich nun der Preis des Discount-Zertifikats als Differenz<br />

aus dem Forward-Preis der Aktie bis zum Verfall (der Call mit<br />

Strike 0) und dem Wert eines Optionsscheins mit dem Strike beim<br />

Cap des Zertifikats ergibt, liegt dieser immer unterhalb des aktuellen<br />

Aktienkurses. Das ist auch der Grund für den Namen: Das<br />

Discount-Zertifikat kann immer zu einem Abschlag – oder eben<br />

Discount – gegenüber dem aktuellen Kurs des Basiswerts erworben<br />

werden. Dieser Discount für den Anleger ist umso größer, je<br />

mehr der Call-Optionsschein wert ist, den er mit dem Discount-<br />

Zertifikat verkauft hat. Der Discount ist also bei einem gegebenen<br />

Basiswertkurs umso größer, je niedriger der Strike = Cap ist, je<br />

höher die Volatilität ist und je länger die Restlaufzeit ist. Damit<br />

sind bereits die wichtigsten preisbestimmenden Faktoren genannt:<br />

Basiswertpreis, Laufzeit und Volatilität.<br />

Die Berechnung des maximalen Gewinns und alle anderen<br />

Kennzahlen in der auf Seite 57–65 folgenden Tabelle beruhen auf<br />

der Annahme eines unveränderten Wechselkurses zwischen dem<br />

Euro und der jeweiligen Fremdwährung.<br />

Der Basiswertpreis<br />

Wie auch bei Optionsscheinen,<br />

kann die Bewegung des Preises<br />

eines Discount-Zertifikats in<br />

Abhängigkeit von den Kursbewegungen<br />

des Basiswerts mit<br />

Hilfe des Deltas erklärt werden.<br />

Hier ist die Deltaposition aus<br />

dem „Besitz der Aktie“ immer<br />

genau plus eins (das heißt, bei<br />

einem Anstieg des Basiswerts<br />

um einen Euro wird dieser Teil<br />

des Discount-Zertifikats auch<br />

einen Euro wertvoller). Dagegen<br />

wirkt nun das Delta, das sich aus<br />

dem Verkauf des Calls mit einem<br />

PROFIL DISCOUNT-ZERTIFIKAT<br />

Performance in %<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

3.000<br />

Delta zwischen null und eins ergibt. Dieses hebt das Delta teilweise<br />

oder auch ganz auf. Das Delta des Call-Optionsscheins ist<br />

am kleinsten, wenn der Basiswert weit unterhalb des Caps des<br />

Discount-Zertifikats notiert. In diesem Fall ist das Delta des<br />

Discount-Zertifikats am höchsten und nahe eins – eine Änderung<br />

des Basiswerts um einen Euro führt dann also dementsprechend<br />

zu einer Änderung des Discount-Zertifikats um ebenfalls fast einen<br />

Euro. Steigt der Basiswert immer weiter an, so steigt das Delta des<br />

Optionsscheins, und damit sinkt das Delta des Discount-Zertifikats.<br />

Somit wird sich der Anstieg des Discount-Zertifikats bei steigenden<br />

Basiswertkursen immer weiter verlangsamen. Nach oben ist<br />

er komplett durch den Cap begrenzt.<br />

Welche Chancen und Risiken birgt ein Investment<br />

in Discount-Zertifikaten?<br />

Die eigentlich relativ simple und daher sehr transparente Konstruktion<br />

des Discount-Zertifikats kann auf ganz unterschiedliche<br />

Art von Anlegern eingesetzt werden.<br />

„Overwriting“<br />

Die bisher vorgestellte – und wohl auch am häufigsten praktizierte<br />

– Einsatzmöglichkeit ist der Nachbau einer „Overwriting“-Strategie.<br />

Diese Strategie wird häufig auch von professionellen Fondsmanagern<br />

eingesetzt und funktioniert, kurz gefasst, so: Ein Fonds<br />

oder eine Vermögensverwaltung besitzt eine bestimmte Menge<br />

Aktien. Anstatt nun nur auf steigende Kurse des Basiswerts zu<br />

hoffen, verkauft der Fonds aus-dem-Geld notierende Call-Optionen<br />

auf diesen Basiswert. Damit profitiert der Fonds noch von leichten<br />

Kursgewinnen des Basiswerts (bis zum Strike der Optionen).<br />

Andererseits nimmt der Fonds für die verkauften Optionen aber<br />

eine Prämie ein, die in jedem Fall die Rendite des Fondsvermögens<br />

steigert – sei es, dass sie eine positive Rendite vergrößert<br />

oder eine wegen fallender Aktien negative Rendite weniger negativ<br />

gestaltet. Als positiver Nebeneffekt aus Sicht des Fondsmanagers<br />

kann angeführt werden, dass hierbei große Ausreißer nach<br />

oben ausbleiben und auch solche nach unten abgemildert werden.<br />

Damit ist die Volatilität des Fonds geringer als die eines Aktienengagements<br />

ohne Overwriting-Strategie. Genau diese Strategie<br />

kann ein Anleger ohne Fondsmanager nachbilden, indem er Discount-Zertifikate<br />

kauft, bei denen der Basiswertkurs noch unterhalb<br />

des Cap notiert.<br />

Yield-Enhancement<br />

Das derzeitige Zinsniveau erscheint vielen Anlegern als unattraktiv<br />

niedrig, um Geld über einen längeren Zeitraum anzulegen. Hier<br />

kann ein Anleger bestrebt sein, gezielt zusätzliches Risiko zu übernehmen,<br />

um so eine höhere Rendite erzielen zu können. Zu diesem<br />

Zweck kann er Discount-Zertifikate kaufen, die ganz im<br />

Gegensatz zu obigem Beispiel einen Cap haben, der sehr weit<br />

unterhalb des derzeitigen Basiswertkurses liegt.<br />

Steueroptimierung<br />

Das Gros der Anleger dürfte steuerpflichtig sein – und da in der<br />

Regel Steuerzahlungen die Rendite nicht unerheblich beeinflussen,<br />

sollten diese Überlegungen stets in Entscheidungen mit einbezogen<br />

werden. Meist jedoch kommt es bei der Berücksichtigung<br />

von Steuern auf Renditeerwartungen sehr auf den individuellen<br />

Einzelfall an, so dass eine Gestaltung am besten gemeinsam<br />

mit dem Steuerberater<br />

Outperformance-<br />

Punkt: 4.268,92<br />

Max. Rendite: 11,7%<br />

Max. Rendite bereits<br />

erreicht bei DAX ® 3.800<br />

3.500<br />

4.000<br />

4.500<br />

DAX ® -Index-Zertifikat<br />

DAX ® DAX<br />

Discount-Zertifikat mit einem CAP von 3.800<br />

® -Stand bei Fälligkeit<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

geplant werden sollte. Steuerliche<br />

Relevanz könnten Discount-<br />

Zertifikate beispielsweise durch<br />

die bisherige Behandlung von<br />

Kursanstiegen als – zumindest<br />

bei einer Veräußerung außerhalb<br />

der Spekulationsfrist – steuerfreie<br />

Gewinne haben. Jedoch<br />

empfehlen wir Ihnen auf jeden<br />

Fall eine Konsultation Ihres Steuerberaters<br />

– insbesondere auch<br />

wegen der sich laufend ändernden<br />

Gesetzeslage.


Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

DISCOUNT-ZERTIFIKATE PRODUKTE 57<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in EUR in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in EUR in % wertwährung<br />

Deutschland<br />

adidas-Salomon Stand: EUR 115,83 n-tv Kürzel: ADSG<br />

GS2KFX 20.06.05 0,36 1 100,00 98,64 98,74 17,09 <strong>14</strong>,75 1,26 1,28 3,56 1,26 1,28 98,74 <strong>14</strong>,75 117,30<br />

GS2KFY 20.06.05 0,36 1 120,00 112,02 112,12 3,71 3,20 7,88 7,03 19,58 3,71 3,31 112,12 3,20 123,97<br />

GS3Y5Z 16.12.05 0,85 1 105,00 99,92 100,12 15,71 13,56 4,88 4,87 5,74 4,88 4,87 100,12 13,56 121,47<br />

GS3Y60 16.12.05 0,85 1 130,00 111,81 112,01 3,82 3,30 17,99 16,06 18,91 3,82 3,41 112,01 3,30 134,43<br />

Allianz Stand: EUR 94,09 n-tv Kürzel: ALV<br />

GS2KG5 20.06.05 0,36 1 90,00 86,68 86,<strong>78</strong> 7,31 7,77 3,22 3,71 10,34 3,22 3,71 86,<strong>78</strong> 7,77 97,58<br />

GS2KG6 20.06.05 0,36 1 100,00 91,<strong>14</strong> 91,24 2,85 3,03 8,76 9,60 26,75 2,85 3,12 91,24 3,03 103,12<br />

GS0ANJ 30.11.05 0,81 1 75,00 72,39 72,69 21,4 22,74 2,31 3,18 3,95 2,31 3,18 72,69 22,74 97,08<br />

GS3Y61 16.12.05 0,85 1 75,00 72,37 72,47 21,62 22,98 2,53 3,49 4,11 2,53 3,49 72,47 22,98 97,37<br />

GS3Y62 16.12.05 0,85 1 90,00 83,56 83,66 10,43 11,08 6,34 7,58 8,92 6,34 7,58 83,66 11,08 101,22<br />

ALTANA Stand: EUR 45,45 n-tv Kürzel: ALTAN<br />

GS2KG9 20.06.05 0,36 1 55,00 44,56 44,66 0,79 1,74 10,34 23,15 64,51 0,79 1,77 44,66 1,74 55,97<br />

GS2KGA 20.06.05 0,36 1 60,00 44,58 44,73 0,72 1,58 15,27 34,<strong>14</strong> 95,12 0,72 1,61 44,73 1,58 60,97<br />

BASF Stand: EUR 54,74 n-tv Kürzel: BASF<br />

GS2KGD 20.06.05 0,36 1 45,00 44,49 44,59 10,15 18,55 0,41 0,92 2,56 0,41 0,92 44,59 18,55 55,25<br />

GS2KGE 20.06.05 0,36 1 50,00 48,94 49,04 5,70 10,42 0,96 1,96 5,45 0,96 1,96 49,04 10,42 55,81<br />

GS3Y63 16.12.05 0,85 1 40,00 39,00 39,10 15,64 28,57 0,90 2,30 2,71 0,90 2,30 39,10 28,57 56,00<br />

GS3Y64 16.12.05 0,85 1 50,00 47,55 47,65 7,09 12,96 2,35 4,93 5,81 2,35 4,93 47,65 12,96 57,44<br />

Bayer Stand: EUR 25,84 n-tv Kürzel: BAYER<br />

GS2KGH 20.06.05 0,36 1 22,00 21,72 21,77 4,07 15,75 0,23 1,06 2,94 0,23 1,06 21,77 15,75 26,11<br />

GS2KGJ 20.06.05 0,36 1 24,00 23,51 23,56 2,28 8,83 0,44 1,87 5,20 0,44 1,87 23,56 8,83 26,32<br />

GS3Y65 16.12.05 0,85 1 20,00 19,48 19,58 6,26 24,23 0,42 2,15 2,53 0,42 2,15 19,58 24,23 26,40<br />

GS3Y66 16.12.05 0,85 1 25,00 23,66 23,76 2,08 8,05 1,24 5,22 6,<strong>14</strong> 1,24 5,22 23,76 8,05 27,19<br />

BB Biotech Stand: EUR 47,00 n-tv Kürzel: BBBIO<br />

GS2KGM 20.06.05 0,36 1 45,00 43,54 43,74 3,26 6,94 1,26 2,88 8,03 1,26 2,88 43,74 6,94 48,35<br />

GS2KGN 20.06.05 0,36 1 55,00 46,94 47,<strong>14</strong> -0,<strong>14</strong> -0,30 7,86 16,67 46,46 -0,<strong>14</strong> -0,30 47,<strong>14</strong> -0,30 54,84<br />

Beiersdorf Stand: EUR 89,08 n-tv Kürzel: BEIER<br />

GS2KGR 20.06.05 0,36 1 90,00 84,06 84,56 4,52 5,07 5,44 6,43 17,92 4,52 5,35 84,56 5,07 94,81<br />

GS2KGS 20.06.05 0,36 1 110,00 87,21 87,71 1,37 1,54 22,29 25,41 70,81 1,37 1,56 87,71 1,54 111,72<br />

Bilfinger & Berger Stand: EUR 35,00 n-tv Kürzel: BILFI<br />

GS2KGV 20.06.05 0,36 1 30,00 29,70 29,80 5,20 <strong>14</strong>,86 0,20 0,67 1,87 0,20 0,67 29,80 <strong>14</strong>,86 35,23<br />

GS2KGW 20.06.05 0,36 1 32,00 31,43 31,53 3,47 9,91 0,47 1,49 4,15 0,47 1,49 31,53 9,91 35,52<br />

BMW Stand: EUR 32,96 n-tv Kürzel: BMW<br />

GS2KGZ 20.06.05 0,36 1 35,00 32,10 32,20 0,76 2,31 2,80 8,70 24,23 0,76 2,36 32,2 2,31 35,83<br />

GS2KH0 20.06.05 0,36 1 38,00 32,42 32,52 0,44 1,33 5,48 16,85 46,95 0,44 1,35 32,52 1,33 38,51<br />

GS3Y67 16.12.05 0,85 1 30,00 28,61 28,71 4,25 12,89 1,29 4,49 5,29 1,29 4,49 28,71 12,89 34,44<br />

GS3Y68 16.12.05 0,85 1 40,00 32,30 32,40 0,56 1,70 7,60 23,46 27,62 0,56 1,73 32,40 1,70 40,69<br />

Commerzbank Stand: EUR 16,99 n-tv Kürzel: CO BK<br />

GS2KH3 20.06.05 0,36 1 <strong>14</strong>,00 13,81 13,87 3,12 18,35 0,13 0,94 2,61 0,13 0,94 13,87 18,35 17,15<br />

GS2KH4 20.06.05 0,36 1 16,00 15,52 15,58 1,41 8,29 0,42 2,70 7,51 0,42 2,70 15,58 8,29 17,45<br />

GS3Y69 16.12.05 0,85 1 <strong>14</strong>,00 13,50 13,56 3,43 20,18 0,44 3,24 3,82 0,44 3,24 13,56 20,18 17,54<br />

GS3Y6A 16.12.05 0,85 1 16,00 15,07 15,13 1,86 10,94 0,87 5,75 6,77 0,87 5,75 15,13 10,94 17,96<br />

Continental Stand: EUR 55,71 n-tv Kürzel: CONTI<br />

GS2KH7 20.06.05 0,36 1 35,00 34,68 34,<strong>78</strong> 20,93 37,57 0,22 0,63 1,76 0,22 0,63 34,<strong>78</strong> 37,57 56,06<br />

GS2KH8 20.06.05 0,36 1 38,00 37,64 37,74 17,97 32,26 0,26 0,69 1,92 0,26 0,69 37,74 32,26 56,10<br />

DaimlerChrysler Stand: EUR 36,15 n-tv Kürzel: DCX<br />

GS2KHB 20.06.05 0,36 1 38,00 34,40 34,45 1,70 4,71 3,55 10,30 28,71 1,70 4,94 34,45 4,71 39,88<br />

GS2KHC 20.06.05 0,36 1 42,00 34,73 34,<strong>78</strong> 1,37 3,8 7,22 20,76 57,84 1,37 3,94 34,<strong>78</strong> 3,80 43,66<br />

GS3Y6B 16.12.05 0,85 1 30,00 28,96 29,06 7,09 19,62 0,94 3,23 3,81 0,94 3,23 29,06 19,62 37,32<br />

GS3Y6C 16.12.05 0,85 1 38,00 33,82 33,92 2,23 6,17 4,08 12,03 <strong>14</strong>,16 2,23 6,58 33,92 6,17 40,50<br />

DAX (Performance Index) Stand: EUR 4.352,98 n-tv Kürzel: DAX<br />

738893 17.06.05 0,35 0,01 2.500,00 24,81 24,83 18,70 42,96 0,17 0,68 1,95 0,17 0,68 2.483,00 42,96 4.382,<strong>78</strong><br />

738894 17.06.05 0,35 0,01 3.000,00 29,77 29,79 13,74 31,56 0,21 0,70 2,01 0,21 0,70 2.979,00 31,56 4.383,66<br />

GS3YX5 20.06.05 0,36 0,01 3.200,00 31,75 31,77 11,76 27,02 0,23 0,72 2,02 0,23 0,72 3.177,00 27,02 4.384,49<br />

GS3YX6 20.06.05 0,36 0,01 3.400,00 33,72 33,74 9,79 22,49 0,26 0,77 2,15 0,26 0,77 3.374,00 22,49 4.386,52<br />

GS3YX7 20.06.05 0,36 0,01 3.600,00 35,66 35,68 7,85 18,03 0,32 0,90 2,50 0,32 0,90 3.568,00 18,03 4.392,02<br />

GS3YX8 20.06.05 0,36 0,01 3.800,00 37,57 37,59 5,94 13,65 0,41 1,09 3,04 0,41 1,09 3.759,00 13,65 4.400,46<br />

GS3YX9 20.06.05 0,36 0,01 4.000,00 39,41 39,43 4,10 9,42 0,57 1,45 4,03 0,57 1,45 3.943,00 9,42 4.415,90<br />

GS3YXA 20.06.05 0,36 0,01 4.200,00 41,05 41,07 2,46 5,65 0,93 2,26 6,31 0,93 2,26 4.107,00 5,65 4.451,55<br />

GS3YXB 20.06.05 0,36 0,01 4.400,00 42,34 42,36 1,17 2,69 1,64 3,87 10,79 1,17 2,76 4.236,00 2,69 4.521,51<br />

GS3YXC 20.06.05 0,36 0,01 4.600,00 43,11 43,13 0,40 0,92 2,87 6,65 18,54 0,40 0,93 4.313,00 0,92 4.642,64<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Bonus-Zertifikate


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Bonus-Zertifikate<br />

58 ANLAGE DISCOUNT-ZERTIFIKATE<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in EUR in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in EUR in % wertwährung<br />

GS3YXD 20.06.05 0,36 0,01 4.800,00 43,41 43,43 0,10 0,23 4,57 10,52 29,32 0,10 0,23 4.343,00 0,23 4.811,03<br />

GS3YXE 20.06.05 0,36 0,01 5.000,00 43,52 43,54 -0,01 -0,02 6,46 <strong>14</strong>,84 41,34 -0,01 -0,02 4.354,00 -0,02 4.998,82<br />

GS0BBW 19.12.05 0,86 0,01 2.000,00 19,61 19,63 23,9 54,90 0,37 1,88 2,20 0,37 1,88 1.963,00 54,90 4.435,02<br />

GS0BBX 19.12.05 0,86 0,01 2.200,00 21,57 21,59 21,94 50,40 0,41 1,90 2,21 0,41 1,90 2.159,00 50,40 4.435,64<br />

GS0BBY 19.12.05 0,86 0,01 2.400,00 23,52 23,54 19,99 45,92 0,46 1,95 2,28 0,46 1,95 2.354,00 45,92 4.438,04<br />

GS0BBZ 19.12.05 0,86 0,01 2.600,00 25,47 25,49 18,04 41,44 0,51 2,00 2,33 0,51 2,00 2.549,00 41,44 4.440,07<br />

GS0BC0 19.12.05 0,86 0,01 2.800,00 27,41 27,43 16,10 36,99 0,57 2,08 2,42 0,57 2,08 2.743,00 36,99 4.443,43<br />

GS0BC1 19.12.05 0,86 0,01 3.000,00 29,34 29,36 <strong>14</strong>,17 32,55 0,64 2,18 2,54 0,64 2,18 2.936,00 32,55 4.447,86<br />

GS0BC2 19.12.05 0,86 0,01 3.200,00 31,24 31,26 12,27 28,19 0,74 2,37 2,76 0,74 2,37 3.126,00 28,19 4.456,02<br />

GS0BC3 19.12.05 0,86 0,01 3.400,00 33,11 33,13 10,40 23,89 0,87 2,63 3,06 0,87 2,63 3.313,00 23,89 4.467,29<br />

GS0BC4 19.12.05 0,86 0,01 3.600,00 34,93 34,95 8,58 19,71 1,05 3,00 3,50 1,05 3,00 3.495,00 19,71 4.483,75<br />

GS0BC5 19.12.05 0,86 0,01 3.800,00 36,66 36,68 6,85 15,74 1,32 3,6 4,20 1,32 3,6 3.668,00 15,74 4.509,63<br />

GS0BC6 19.12.05 0,86 0,01 4.000,00 38,29 38,31 5,22 11,99 1,69 4,41 5,<strong>14</strong> 1,69 4,41 3.831,00 11,99 4.545,00<br />

GS0BC7 19.12.05 0,86 0,01 4.200,00 39,77 39,79 3,74 8,59 2,21 5,55 6,48 2,21 5,55 3.979,00 8,59 4.594,75<br />

GS0BC8 19.12.05 0,86 0,01 4.400,00 41,02 41,04 2,49 5,72 2,96 7,21 8,41 2,49 6,07 4.104,00 5,72 4.666,93<br />

GS0BC9 19.12.05 0,86 0,01 4.600,00 42,01 42,03 1,50 3,45 3,97 9,45 11,01 1,50 3,57 4.203,00 3,45 4.764,<strong>14</strong><br />

GS0BCA 19.12.05 0,86 0,01 4.800,00 42,70 42,72 0,81 1,86 5,28 12,36 <strong>14</strong>,41 0,81 1,90 4.272,00 1,86 4.890,98<br />

GS0BCB 19.12.05 0,86 0,01 5.000,00 43,<strong>14</strong> 43,16 0,37 0,85 6,84 15,85 18,48 0,37 0,86 4.316,00 0,85 5.042,84<br />

GS0B1G 21.06.06 1,36 0,01 3.000,00 28,85 28,87 <strong>14</strong>,66 33,68 1,13 3,91 2,87 1,13 3,91 2.887,00 33,68 4.523,36 N<br />

GS0B1H 21.06.06 1,36 0,01 3.600,00 34,23 34,25 9,28 21,32 1,75 5,11 3,75 1,75 5,11 3.425,00 21,32 4.575,39 N<br />

GS0B1J 21.06.06 1,36 0,01 3.800,00 35,90 35,92 7,61 17,48 2,08 5,79 4,25 2,08 5,79 3.592,00 17,48 4.605,04 N<br />

GS0B1K 21.06.06 1,36 0,01 4.000,00 37,46 37,48 6,05 13,90 2,52 6,72 4,94 2,52 6,72 3.748,00 13,90 4.645,65 N<br />

GS0B1L 21.06.06 1,36 0,01 4.200,00 38,87 38,89 4,64 10,66 3,11 8,00 5,87 3,11 8,00 3.889,00 10,66 4.701,08 N<br />

GS0B1M 21.06.06 1,36 0,01 4.400,00 40,15 40,17 3,36 7,72 3,83 9,53 7,00 3,36 8,36 4.017,00 7,72 4.768,01 N<br />

GS0B1N 21.06.06 1,36 0,01 4.600,00 41,26 41,28 2,25 5,17 4,72 11,43 8,40 2,25 5,45 4.128,00 5,17 4.850,70 N<br />

GS0B1P 21.06.06 1,36 0,01 4.800,00 42,10 42,12 1,41 3,24 5,88 13,96 10,25 1,41 3,35 4.212,00 3,24 4.960,66 N<br />

GS0B1Q 21.06.06 1,36 0,01 5.000,00 42,70 42,72 0,81 1,86 7,28 17,04 12,52 0,81 1,90 4.272,00 1,86 5.094,<strong>78</strong> N<br />

GS0B1R 21.06.06 1,36 0,01 5.200,00 43,08 43,10 0,43 0,99 8,90 20,65 15,17 0,43 1,00 4.310,00 0,99 5.251,85 N<br />

GS0B1S 20.12.06 1,86 0,01 3.000,00 28,30 28,32 15,21 34,94 1,68 5,93 3,19 1,68 5,93 2.832,00 34,94 4.611,20 N<br />

GS0B1T 20.12.06 1,86 0,01 3.600,00 33,46 33,48 10,05 23,09 2,52 7,53 4,05 2,52 7,53 3.348,00 23,09 4.680,62 N<br />

GS0B1U 20.12.06 1,86 0,01 3.800,00 35,03 35,05 8,48 19,48 2,95 8,42 4,52 2,95 8,42 3.505,00 19,48 4.719,35 N<br />

GS0B1V 20.12.06 1,86 0,01 4.000,00 36,53 36,55 6,98 16,03 3,45 9,44 5,07 3,45 9,44 3.655,00 16,03 4.763,86 N<br />

GS0B1W 20.12.06 1,86 0,01 4.200,00 37,93 37,95 5,58 12,82 4,05 10,67 5,74 4,05 10,67 3.795,00 12,82 4.817,52 N<br />

GS0B1X 20.12.06 1,86 0,01 4.400,00 39,21 39,23 4,30 9,88 4,77 12,16 6,54 4,30 10,96 3.923,00 9,88 4.882,26 N<br />

GS0B1Y 20.12.06 1,86 0,01 4.600,00 40,32 40,34 3,19 7,33 5,66 <strong>14</strong>,03 7,54 3,19 7,91 4.034,00 7,33 4.963,73 N<br />

GS0B1Z 20.12.06 1,86 0,01 4.800,00 41,26 41,28 2,25 5,17 6,72 16,28 8,75 2,25 5,45 4.128,00 5,17 5.061,60 N<br />

GS0B20 20.12.06 1,86 0,01 5.000,00 42,04 42,06 1,47 3,38 7,94 18,88 10,15 1,47 3,49 4.206,00 3,38 5.174,72 N<br />

GS0B21 20.12.06 1,86 0,01 5.200,00 42,57 42,59 0,94 2,16 9,41 22,09 11,88 0,94 2,21 4.259,00 2,16 5.3<strong>14</strong>,74 N<br />

DEPFA BANK plc. Stand: EUR 12,86 n-tv Kürzel: DEPFA<br />

GS2KHF 20.06.05 0,36 1 11,00 10,77 10,81 2,05 15,97 0,19 1,76 4,90 0,19 1,76 10,81 15,97 13,09<br />

GS2KHG 20.06.05 0,36 1 <strong>14</strong>,00 12,25 13,25 -0,39 -3,00 0,75 5,66 15,77 -0,39 -2,91 13,25 -3,00 13,59<br />

Deutsche Bank Stand: EUR 67,81 n-tv Kürzel: DEUBK<br />

GS2KHK 20.06.05 0,36 1 65,00 62,56 62,57 5,24 7,73 2,43 3,88 10,82 2,43 3,88 62,57 7,73 70,45<br />

GS2KHL 20.06.05 0,36 1 70,00 64,96 65,06 2,75 4,06 4,94 7,59 21,16 2,75 4,23 65,06 4,06 72,96<br />

GS3Y6D 16.12.05 0,85 1 55,00 53,19 53,29 <strong>14</strong>,52 21,42 1,71 3,21 3,<strong>78</strong> 1,71 3,21 53,29 21,42 69,99<br />

GS3Y6E 16.12.05 0,85 1 66,00 61,35 61,45 6,36 9,38 4,55 7,40 8,72 4,55 7,40 61,45 9,38 72,83<br />

Deutsche Börse Stand: EUR 48,77 n-tv Kürzel: BOERS<br />

GS2KHP 20.06.05 0,36 1 44,00 42,94 43,04 5,73 11,75 0,96 2,23 6,21 0,96 2,23 43,04 11,75 49,86<br />

GS2KHQ 20.06.05 0,36 1 48,00 45,69 45,79 2,98 6,11 2,21 4,83 13,45 2,21 4,83 45,79 6,11 51,12<br />

Deutsche Post Stand: EUR 18,00 n-tv Kürzel: POST<br />

GS2KHT 20.06.05 0,36 1 18,00 17,03 17,09 0,91 5,06 0,91 5,32 <strong>14</strong>,84 0,91 5,32 17,09 5,06 18,96<br />

GS2KHU 20.06.05 0,36 1 20,00 17,47 17,53 0,47 2,61 2,47 <strong>14</strong>,09 39,26 0,47 2,68 17,53 2,61 20,54<br />

GS3Y6F 16.12.05 0,85 1 15,00 <strong>14</strong>,50 <strong>14</strong>,58 3,42 19,00 0,42 2,88 3,39 0,42 2,88 <strong>14</strong>,58 19,00 18,52<br />

GS3Y6G 16.12.05 0,85 1 18,00 16,62 16,70 1,30 7,22 1,30 7,<strong>78</strong> 9,17 1,30 7,<strong>78</strong> 16,70 7,22 19,40<br />

Deutsche Telekom Stand: EUR 16,56 n-tv Kürzel: DTE<br />

GS2KHX 20.06.05 0,36 1 <strong>14</strong>,00 13,81 13,86 2,70 16,30 0,<strong>14</strong> 1,01 2,81 0,<strong>14</strong> 1,01 13,86 16,30 16,73<br />

GS2KHY 20.06.05 0,36 1 15,00 <strong>14</strong>,66 <strong>14</strong>,71 1,85 11,17 0,29 1,97 5,49 0,29 1,97 <strong>14</strong>,71 11,17 16,89<br />

GS3Y6H 16.12.05 0,85 1 <strong>14</strong>,00 13,52 13,57 2,99 18,05 0,43 3,17 3,73 0,43 3,17 13,57 18,05 17,08<br />

GS3Y6J 16.12.05 0,85 1 16,00 <strong>14</strong>,86 <strong>14</strong>,91 1,65 9,96 1,09 7,31 8,61 1,09 7,31 <strong>14</strong>,91 9,96 17,77<br />

Douglas Stand: EUR 28,04 n-tv Kürzel: DOUGL<br />

GS2KJB 20.06.05 0,36 1 22,00 21,81 21,91 6,13 21,86 0,09 0,41 1,<strong>14</strong> 0,09 0,41 21,91 21,86 28,16<br />

GS2KJC 20.06.05 0,36 1 25,00 24,61 24,71 3,33 11,88 0,29 1,17 3,27 0,29 1,17 24,71 11,88 28,37<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

DISCOUNT-ZERTIFIKATE PRODUKTE 59<br />

Discount-Zertifikate Stand: 24.06.2004 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Cap Geldkurs Geldkurs Briefkurs Briefkurs Discountmax. Discount* Rendite max. Seitwärts-Rendite Rendite max. Verlustschwelle Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Outperformance- Neu<br />

zeit zeitRendite Punkt<br />

Rendite Punkt in Basis-<br />

in Jahren in in Jahren EUR in EUR in EUR in EURin EUR in EUR in % in EUR in in EUR % in p.a. % in % in EUR in EUR in % in p.a. % in % in EURin EUR in in % % in in EUR in in % % wertwährung<br />

E.ON Stand: EUR 69,58 n-tv Kürzel: E.ON<br />

GS2KJF 20.06.05 0,36 1 55,00 54,46 54,56 15,02 21,59 0,44 0,81 2,25 0,44 0,81 54,56 21,59 70,<strong>14</strong><br />

GS2KJG 20.06.05 0,36 1 60,00 59,22 59,32 10,26 <strong>14</strong>,75 0,68 1,15 3,19 0,68 1,15 59,32 <strong>14</strong>,75 70,38<br />

GS3Y6K 16.12.05 0,85 1 60,00 57,88 57,98 11,60 16,67 2,02 3,48 4,10 2,02 3,48 57,98 16,67 72,00<br />

GS3Y6L 16.12.05 0,85 1 70,00 64,55 64,65 4,93 7,09 5,35 8,28 9,74 4,93 7,63 64,65 7,09 75,34<br />

Epcos Stand: EUR 9,85 n-tv Kürzel: EPCOS<br />

GS2KJP 20.06.05 0,36 1 16,00 9,83 9,93 -0,08 -0,81 6,07 61,13 170,32 -0,08 -0,81 9,93 -0,81 15,87<br />

GS2KJQ 20.06.05 0,36 1 20,00 9,83 9,93 -0,08 -0,81 10,07 101,41 282,55 -0,08 -0,81 9,93 -0,81 19,84<br />

GS3Y6M 16.12.05 0,85 1 12,00 9,55 9,65 0,20 2,03 2,35 24,35 28,67 0,20 2,07 9,65 2,03 12,25<br />

GS3Y6N 16.12.05 0,85 1 15,00 9,80 9,90 -0,05 -0,51 5,10 51,52 60,65 -0,05 -0,51 9,90 -0,51 <strong>14</strong>,92<br />

Fraport Stand: EUR 30,94 n-tv Kürzel: FRAPO<br />

GS3Y09 20.06.05 0,36 1 22,00 21,82 21,92 9,02 29,15 0,08 0,36 1,02 0,08 0,36 21,92 29,15 31,05<br />

GS3Y0A 20.06.05 0,36 1 25,00 24,79 24,89 6,05 19,55 0,11 0,44 1,23 0,11 0,44 24,89 19,55 31,08<br />

freenet.de Stand: EUR 18,90 n-tv Kürzel: FREEN<br />

GS3Y0D 20.06.05 0,36 3 21,67 53,92 54,42 2,28 4,02 10,59 19,46 54,22 2,28 4,19 18,<strong>14</strong> 4,02 22,58<br />

GS3Y0E 20.06.05 0,36 3 25,00 55,75 56,25 0,45 0,79 18,75 33,33 92,88 0,45 0,80 18,75 0,79 25,20<br />

Fresenius Medical Care Stand: EUR 64,90 n-tv Kürzel: FMC<br />

GS3Y0H 20.06.05 0,36 1 60,00 58,51 58,66 6,24 9,61 1,34 2,28 6,36 1,34 2,28 58,66 9,61 66,38<br />

GS3Y0J 20.06.05 0,36 1 65,00 61,53 61,68 3,22 4,96 3,32 5,38 15,00 3,22 5,22 61,68 4,96 68,39<br />

Hannover Rueck Stand: EUR 30,29 n-tv Kürzel: HARUE<br />

GS3Y0P 20.06.05 0,36 1 26,00 25,69 25,84 4,45 <strong>14</strong>,69 0,16 0,62 1,73 0,16 0,62 25,84 <strong>14</strong>,69 30,48<br />

GS3Y0Q 20.06.05 0,36 1 30,00 28,70 28,85 1,44 4,75 1,15 3,99 11,11 1,15 3,99 28,85 4,75 31,50<br />

HeidelbergCement Stand: EUR 53,99 n-tv Kürzel: HEIDE<br />

GS3Y0T 20.06.05 0,36 1 33,00 32,74 32,84 21,15 39,17 0,16 0,49 1,36 0,16 0,49 32,84 39,17 54,25<br />

GS3Y0U 20.06.05 0,36 1 38,00 37,70 37,80 16,19 29,99 0,20 0,53 1,47 0,20 0,53 37,80 29,99 54,28<br />

Heidelberger Druckmaschinen Stand: EUR 27,10 n-tv Kürzel: HEIDR<br />

GS3Y0X 20.06.05 0,36 1 26,00 24,88 24,98 2,12 7,82 1,02 4,08 11,38 1,02 4,08 24,98 7,82 28,21<br />

GS3Y0Y 20.06.05 0,36 1 30,00 26,53 26,63 0,47 1,73 3,37 12,65 35,26 0,47 1,76 26,63 1,73 30,53<br />

Henkel Vz. Stand: EUR 71,96 n-tv Kürzel: HENKL<br />

GS3Y11 20.06.05 0,36 1 70,00 67,67 67,77 4,19 5,82 2,23 3,29 9,17 2,23 3,29 67,77 5,82 74,33<br />

GS3Y12 20.06.05 0,36 1 75,00 69,73 69,83 2,13 2,96 5,17 7,40 20,63 2,13 3,05 69,83 2,96 77,29<br />

GS3Y6R 16.12.05 0,85 1 55,00 53,85 53,95 18,01 25,03 1,05 1,95 2,29 1,05 1,95 53,95 25,03 73,36<br />

GS3Y6S 16.12.05 0,85 1 65,00 62,66 62,76 9,20 12,<strong>78</strong> 2,24 3,57 4,20 2,24 3,57 62,76 12,<strong>78</strong> 74,53<br />

Hochtief Stand: EUR 25,16 n-tv Kürzel: HOCHT<br />

GS3Y15 20.06.05 0,36 1 16,00 15,86 15,96 9,20 36,57 0,04 0,25 0,70 0,04 0,25 15,96 36,57 25,22<br />

GS3Y16 20.06.05 0,36 1 20,00 19,<strong>78</strong> 19,88 5,28 20,99 0,12 0,60 1,68 0,12 0,60 19,88 20,99 25,31<br />

HUGO BOSS Vz. Stand: EUR 25,39 n-tv Kürzel: BOSS<br />

GS3Y19 20.06.05 0,36 1 18,00 17,83 17,93 7,46 29,39 0,07 0,39 1,09 0,07 0,39 17,93 29,39 25,49<br />

GS3Y1A 20.06.05 0,36 1 22,00 21,71 21,81 3,58 <strong>14</strong>,11 0,19 0,87 2,43 0,19 0,87 21,81 <strong>14</strong>,11 25,61<br />

Hypo Real Estate Holding Stand: EUR 32,08 n-tv Kürzel: HYPOR<br />

GS3Y1D 20.06.05 0,36 1 22,00 21,72 21,82 10,26 31,98 0,18 0,82 2,30 0,18 0,82 21,82 31,98 32,34<br />

GS3Y1E 20.06.05 0,36 1 25,00 24,48 24,58 7,50 23,38 0,42 1,71 4,76 0,42 1,71 24,58 23,38 32,63<br />

HypoVereinsbank Stand: EUR 17,09 n-tv Kürzel: HYPOV<br />

GS3Y1H 20.06.05 0,36 1 <strong>14</strong>,00 13,76 13,84 3,25 19,00 0,16 1,16 3,22 0,16 1,16 13,84 19,00 17,28<br />

GS3Y1J 20.06.05 0,36 1 15,00 <strong>14</strong>,64 <strong>14</strong>,72 2,37 13,85 0,28 1,90 5,30 0,28 1,90 <strong>14</strong>,72 13,85 17,41<br />

GS3Y6T 16.12.05 0,85 1 <strong>14</strong>,00 13,40 13,50 3,59 20,99 0,50 3,70 4,36 0,50 3,70 13,50 20,99 17,72<br />

GS3Y6U 16.12.05 0,85 1 18,00 15,94 16,04 1,05 6,12 1,96 12,22 <strong>14</strong>,39 1,05 6,52 16,04 6,12 19,17<br />

Infineon Stand: EUR 7,49 n-tv Kürzel: INF<br />

GS3Y1M 20.06.05 0,36 1 11,00 7,47 7,55 -0,06 -0,82 3,45 45,70 127,32 -0,06 -0,81 7,55 -0,82 10,91<br />

GS3Y1N 20.06.05 0,36 1 12,00 7,47 7,55 -0,06 -0,82 4,45 58,94 164,22 -0,06 -0,81 7,55 -0,82 11,90<br />

GS3Y6V 16.12.05 0,85 1 8,00 6,89 6,99 0,50 6,66 1,01 <strong>14</strong>,45 17,01 0,50 7,13 6,99 6,66 8,57<br />

GS3Y6W 16.12.05 0,85 1 10,00 7,36 7,46 0,03 0,38 2,54 34,05 40,09 0,03 0,38 7,46 0,38 10,04<br />

KarstadtQuelle Stand: EUR 7,32 n-tv Kürzel: KARST<br />

GS3Y1R 20.06.05 0,36 1,2346 12,96 8,67 8,82 0,22 2,40 7,18 81,41 226,83 0,22 2,46 7,<strong>14</strong> 2,40 13,28<br />

GS3Y1S 20.06.05 0,36 1,2346 16,20 8,67 8,82 0,22 2,40 11,18 126,76 353,20 0,22 2,46 7,<strong>14</strong> 2,40 16,60<br />

GS3Y6X 16.12.05 0,85 1,2346 9,72 8,22 8,25 0,79 8,71 3,75 45,46 53,52 0,79 9,54 6,68 8,71 10,65<br />

GS3Y6Y 16.12.05 0,85 1,2346 11,34 8,45 8,48 0,56 6,17 5,52 65,10 76,65 0,56 6,57 6,87 6,17 12,09<br />

Linde Stand: EUR 51,24 n-tv Kürzel: LIND<br />

GS3Y1V 20.06.05 0,36 1 45,00 44,22 44,32 6,92 13,51 0,68 1,53 4,27 0,68 1,53 44,32 13,51 52,03<br />

GS3Y1W 20.06.05 0,36 1 50,00 47,85 47,95 3,29 6,42 2,05 4,28 11,91 2,05 4,28 47,95 6,42 53,43<br />

GS3Y6Z 16.12.05 0,85 1 40,00 38,88 38,98 12,26 23,93 1,02 2,62 3,08 1,02 2,62 38,98 23,93 52,58<br />

GS3Y70 16.12.05 0,85 1 50,00 46,58 46,68 4,56 8,90 3,32 7,11 8,37 3,32 7,11 46,68 8,90 54,88<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Bonus-Zertifikate


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Bonus-Zertifikate<br />

60 ANLAGE DISCOUNT-ZERTIFIKATE<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in EUR in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in EUR in % wertwährung<br />

Lufthansa Stand: EUR 10,97 n-tv Kürzel: LH<br />

GS3Y1Z 20.06.05 0,36 1,0257 11,70 10,88 10,94 0,31 2,77 1,06 9,70 27,01 0,31 2,85 10,67 2,77 12,03<br />

GS3Y20 20.06.05 0,36 1,0257 13,65 11,10 11,16 0,09 0,82 2,84 25,46 70,92 0,09 0,82 10,88 0,82 13,76<br />

GS3Y71 16.12.05 0,85 1 8,00 7,76 7,86 3,11 28,35 0,<strong>14</strong> 1,<strong>78</strong> 2,10 0,<strong>14</strong> 1,<strong>78</strong> 7,86 28,35 11,17<br />

GS3Y72 16.12.05 0,85 1 10,00 9,42 9,52 1,45 13,22 0,48 5,04 5,94 0,48 5,04 9,52 13,22 11,52<br />

MAN Stand: EUR 31,55 n-tv Kürzel: MAN<br />

GS3Y23 20.06.05 0,36 1 28,00 27,31 27,41 4,<strong>14</strong> 13,12 0,59 2,15 6,00 0,59 2,15 27,41 13,12 32,23<br />

GS3Y24 20.06.05 0,36 1 32,00 29,84 29,94 1,61 5,10 2,06 6,88 19,17 1,61 5,38 29,94 5,10 33,72<br />

GS3Y73 16.12.05 0,85 1 25,00 24,<strong>14</strong> 24,24 7,31 23,17 0,76 3,<strong>14</strong> 3,69 0,76 3,<strong>14</strong> 24,24 23,17 32,54<br />

GS3Y74 16.12.05 0,85 1 30,00 27,92 28,02 3,53 11,19 1,98 7,07 8,32 1,98 7,07 28,02 11,19 33,<strong>78</strong><br />

Medion Stand: EUR 15,27 n-tv Kürzel: MEDIO<br />

GS3Y27 20.06.05 0,36 1 35,00 <strong>14</strong>,57 <strong>14</strong>,72 0,55 3,60 20,28 137,77 383,87 0,55 3,74 <strong>14</strong>,72 3,60 36,31<br />

GS3Y28 20.06.05 0,36 1 40,00 <strong>14</strong>,58 <strong>14</strong>,73 0,54 3,54 25,27 171,55 4<strong>78</strong>,00 0,54 3,67 <strong>14</strong>,73 3,54 41,47<br />

Merck Stand: EUR 52,50 n-tv Kürzel: MERCK<br />

GS3Y2B 20.06.05 0,36 1 45,00 43,85 43,95 8,55 16,29 1,05 2,39 6,66 1,05 2,39 43,95 16,29 53,75<br />

GS3Y2C 20.06.05 0,36 1 50,00 47,59 47,69 4,81 9,16 2,31 4,84 13,50 2,31 4,84 47,69 9,16 55,04<br />

Metro Stand: EUR 40,35 n-tv Kürzel: METRO<br />

GS3Y2F 20.06.05 0,36 1 36,00 35,13 35,23 5,12 12,69 0,77 2,19 6,09 0,77 2,19 35,23 12,69 41,23<br />

GS3Y2G 20.06.05 0,36 1 40,00 37,80 37,90 2,45 6,07 2,10 5,54 15,44 2,10 5,54 37,90 6,07 42,59<br />

GS3Y75 16.12.05 0,85 1 30,00 29,06 29,16 11,19 27,73 0,84 2,88 3,39 0,84 2,88 29,16 27,73 41,51<br />

GS3Y76 16.12.05 0,85 1 40,00 36,41 36,51 3,84 9,52 3,49 9,56 11,25 3,49 9,56 36,51 9,52 44,21<br />

MLP Stand: EUR 13,59 n-tv Kürzel: MLP<br />

GS3Y2K 20.06.05 0,36 1 12,00 11,60 11,70 1,89 13,91 0,30 2,56 7,<strong>14</strong> 0,30 2,56 11,70 13,91 13,94<br />

GS3Y2L 20.06.05 0,36 1 <strong>14</strong>,00 12,98 13,08 0,51 3,75 0,92 7,03 19,60 0,51 3,90 13,08 3,75 <strong>14</strong>,55<br />

MobilCom Stand: EUR 16,72 n-tv Kürzel: MOB<br />

GS3Y2P 20.06.05 0,36 1 <strong>14</strong>,00 13,45 13,50 3,22 19,26 0,50 3,70 10,32 0,50 3,70 13,50 19,26 17,34<br />

GS3Y2Q 20.06.05 0,36 1 18,00 16,23 16,28 0,44 2,63 1,72 10,57 29,44 0,44 2,70 16,28 2,63 18,49<br />

Münchener Rück Stand: EUR 90,01 n-tv Kürzel: MÜNCH<br />

GS3Y2T 20.06.05 0,36 1 90,00 84,90 85,20 4,81 5,34 4,80 5,63 15,70 4,80 5,63 85,20 5,34 95,08<br />

GS3Y2U 20.06.05 0,36 1 100,00 87,<strong>78</strong> 88,08 1,93 2,<strong>14</strong> 11,92 13,53 37,71 1,93 2,19 88,08 2,<strong>14</strong> 102,19<br />

GS3Y77 16.12.05 0,85 1 70,00 67,57 67,77 22,24 24,71 2,23 3,29 3,87 2,23 3,29 67,77 24,71 92,97<br />

GS3Y<strong>78</strong> 16.12.05 0,85 1 85,00 79,17 79,37 10,64 11,82 5,63 7,09 8,35 5,63 7,09 79,37 11,82 96,39<br />

Porsche Vz. Stand: EUR 505,53 n-tv Kürzel: PORSC<br />

GS3Y35 20.06.05 0,36 1 530,00 495,60 496,60 8,93 1,77 33,40 6,73 18,74 8,93 1,80 496,60 1,77 539,53<br />

GS3Y36 20.06.05 0,36 1 570,00 503,41 504,41 1,12 0,22 65,59 13,00 36,23 1,12 0,22 504,41 0,22 571,27<br />

Puma Stand: EUR 185,80 n-tv Kürzel: PUMA<br />

GS3Y39 20.06.05 0,36 1 200,00 182,32 182,82 2,98 1,60 17,18 9,40 26,18 2,98 1,63 182,82 1,60 203,26<br />

GS3Y3A 20.06.05 0,36 1 240,00 185,12 185,62 0,18 0,10 54,38 29,3 81,63 0,18 0,10 185,62 0,10 240,23<br />

Qiagen Stand: EUR 8,92 n-tv Kürzel: QIAGE<br />

GS3Y3D 20.06.05 0,36 1 10,00 8,86 9,06 -0,<strong>14</strong> -1,57 0,94 10,38 28,91 -0,<strong>14</strong> -1,55 9,06 -1,57 9,85<br />

GS3Y3E 20.06.05 0,36 1 12,00 8,92 9,02 -0,10 -1,12 2,98 33,04 92,05 -0,10 -1,11 9,02 -1,12 11,87<br />

RWE St. Stand: EUR 46,79 n-tv Kürzel: RWE<br />

GS3Y3M 20.06.05 0,36 1 36,00 35,62 35,72 11,07 23,66 0,28 0,<strong>78</strong> 2,18 0,28 0,<strong>78</strong> 35,72 23,66 47,16<br />

GS3Y3N 20.06.05 0,36 1 40,00 39,34 39,44 7,35 15,71 0,56 1,42 3,96 0,56 1,42 39,44 15,71 47,45<br />

GS3Y79 16.12.05 0,85 1 35,00 34,03 34,13 12,66 27,06 0,87 2,55 3,00 0,87 2,55 34,13 27,06 47,98<br />

GS3Y7A 16.12.05 0,85 1 45,00 42,01 42,11 4,68 10,00 2,89 6,86 8,08 2,89 6,86 42,11 10,00 50,00<br />

SAP Stand: EUR 123,05 n-tv Kürzel: SAP<br />

GS3Y3R 20.06.05 0,36 1 130,00 119,37 119,47 3,58 2,91 10,53 8,81 24,56 3,58 3,00 119,47 2,91 133,90<br />

GS3Y3S 20.06.05 0,36 1 150,00 122,01 122,11 0,94 0,77 27,89 22,84 63,64 0,94 0,77 122,11 0,77 151,16<br />

GS3YWR 20.06.05 0,36 1 180,00 122,21 122,31 0,74 0,60 57,69 47,17 131,42 0,74 0,61 122,31 0,60 181,09<br />

GS3Y7B 16.12.05 0,85 1 115,00 107,73 107,93 15,12 12,29 7,07 6,55 7,71 7,07 6,55 107,93 12,29 131,11<br />

GS3Y7C 16.12.05 0,85 1 <strong>14</strong>0,00 119,03 119,23 3,82 3,11 20,77 17,42 20,51 3,82 3,21 119,23 3,11 <strong>14</strong>4,49<br />

Schering Stand: EUR 53,81 n-tv Kürzel: SCHER<br />

GS3Y3V 20.06.05 0,36 1 45,00 44,12 44,22 9,59 17,82 0,<strong>78</strong> 1,76 4,91 0,<strong>78</strong> 1,76 44,22 17,82 54,76<br />

GS3Y3W 20.06.05 0,36 1 48,00 46,67 46,77 7,04 13,08 1,23 2,63 7,33 1,23 2,63 46,77 13,08 55,23<br />

GS3Y7D 16.12.05 0,85 1 45,00 42,87 42,97 10,84 20,<strong>14</strong> 2,03 4,72 5,56 2,03 4,72 42,97 20,<strong>14</strong> 56,35<br />

GS3Y7E 16.12.05 0,85 1 55,00 49,22 49,32 4,49 8,34 5,68 11,52 13,56 4,49 9,10 49,32 8,34 60,01<br />

SGL Carbon Stand: EUR 11,40 n-tv Kürzel: SGL C<br />

GS3Y3Z 20.06.05 0,36 1 8,00 7,89 7,97 3,43 30,09 0,03 0,38 1,05 0,03 0,38 7,97 30,09 11,44<br />

GS3Y4A 20.06.05 0,36 1 10,00 9,55 9,63 1,77 15,53 0,37 3,84 10,71 0,37 3,84 9,63 15,53 11,84<br />

Siemens Stand: EUR 60,05 n-tv Kürzel: SIEMS<br />

GS3Y4D 20.06.05 0,36 1 55,00 53,97 54,07 5,98 9,96 0,93 1,72 4,79 0,93 1,72 54,07 9,96 61,09<br />

GS3YV0 20.06.05 0,36 1 65,00 59,53 59,63 0,42 0,70 5,37 9,01 25,09 0,42 0,71 59,63 0,70 65,46<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

DISCOUNT-ZERTIFIKATE PRODUKTE 61<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in EUR in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in EUR in % wertwährung<br />

GS3Y7F 16.12.05 0,85 1 55,00 52,61 52,71 7,34 12,23 2,29 4,34 5,12 2,29 4,34 52,71 12,23 62,66<br />

GS3Y7G 16.12.05 0,85 1 65,00 58,31 58,41 1,64 2,74 6,59 11,28 13,28 1,64 2,81 58,41 2,74 66,83<br />

Singulus Technologies Stand: EUR 12,19 n-tv Kürzel: SINGU<br />

GS3YV3 20.06.05 0,36 1 15,00 12,10 12,15 0,04 0,33 2,85 23,46 65,36 0,04 0,33 12,15 0,33 15,05<br />

GS3YV4 20.06.05 0,36 1 18,00 12,19 12,24 -0,05 -0,41 5,76 47,06 131,12 -0,05 -0,40 12,24 -0,41 17,93<br />

Software AG Stand: EUR 24,71 n-tv Kürzel: SOFTW<br />

GS3YV7 20.06.05 0,36 1 20,00 19,30 19,40 5,31 21,49 0,6 3,09 8,62 0,60 3,09 19,40 21,49 25,48<br />

GS3YV8 20.06.05 0,36 1 25,00 22,59 22,69 2,02 8,18 2,31 10,18 28,37 2,02 8,91 22,69 8,18 27,23<br />

STADA Stand: EUR 24,08 n-tv Kürzel: STAD<br />

GS3YVM 20.06.05 0,36 2 20,00 39,08 39,33 8,83 18,34 0,67 1,70 4,75 0,67 1,70 19,66 18,34 24,49<br />

GS3YVN 20.06.05 0,36 2 22,50 42,96 43,36 4,80 9,97 1,64 3,<strong>78</strong> 10,54 1,64 3,<strong>78</strong> 21,68 9,97 24,99<br />

TecDAX Stand: EUR 536,01 n-tv Kürzel: TecDA<br />

GS3YXW 20.06.05 0,36 0,1 500,00 47,95 48,15 5,45 10,17 1,85 3,84 10,71 1,85 3,84 481,50 10,17 556,60<br />

GS3YXX 20.06.05 0,36 0,1 550,00 50,80 51,00 2,60 4,85 4,00 7,84 21,85 2,60 5,10 510,00 4,85 5<strong>78</strong>,05<br />

GS3YXY 20.06.05 0,36 0,1 600,00 52,35 52,55 1,05 1,96 7,45 <strong>14</strong>,18 39,50 1,05 2,00 525,50 1,96 612,00<br />

GS3YXZ 20.06.05 0,36 0,1 650,00 53,10 53,40 0,20 0,37 11,6 21,72 60,53 0,20 0,38 534,00 0,37 652,44<br />

GS3YY0 20.06.05 0,36 0,1 700,00 53,39 53,69 -0,09 -0,17 16,31 30,38 84,64 -0,09 -0,17 536,90 -0,17 698,84<br />

ThyssenKrupp Stand: EUR 16,63 n-tv Kürzel: THYSS<br />

GS3YVZ 20.06.05 0,36 1 <strong>14</strong>,00 13,82 13,90 2,73 16,42 0,10 0,72 2,00 0,10 0,72 13,90 16,42 16,75<br />

GS3YW0 20.06.05 0,36 1 16,00 15,59 15,67 0,96 5,77 0,33 2,11 5,87 0,33 2,11 15,67 5,77 16,98<br />

GS3Y7H 16.12.05 0,85 1 <strong>14</strong>,00 13,56 13,66 2,97 17,86 0,34 2,49 2,93 0,34 2,49 13,66 17,86 17,04<br />

GS3Y7J 16.12.05 0,85 1 18,00 16,08 16,18 0,45 2,71 1,82 11,25 13,24 0,45 2,<strong>78</strong> 16,18 2,71 18,50<br />

TUI Stand: EUR 18,83 n-tv Kürzel: TUI<br />

GS3YW7 20.06.05 0,36 1 17,00 16,49 16,59 2,24 11,88 0,41 2,47 6,89 0,41 2,47 16,59 11,88 19,29<br />

GS3YW8 20.06.05 0,36 1 20,00 17,93 18,03 0,80 4,23 1,97 10,93 30,44 0,80 4,41 18,03 4,23 20,88<br />

GS3Y7K 16.12.05 0,85 1 <strong>14</strong>,00 13,58 13,68 5,15 27,33 0,32 2,34 2,75 0,32 2,34 13,68 27,33 19,27<br />

GS3Y7L 16.12.05 0,85 1 18,00 16,63 16,73 2,10 11,13 1,27 7,59 8,94 1,27 7,59 16,73 11,13 20,26<br />

United Internet Stand: EUR 20,55 n-tv Kürzel: UNINT<br />

GS3YWB 20.06.05 0,36 1 18,00 17,06 17,16 3,39 16,50 0,84 4,90 13,64 0,84 4,90 17,16 16,50 21,56<br />

GS3YWC 20.06.05 0,36 1 22,00 19,19 19,29 1,26 6,13 2,71 <strong>14</strong>,05 39,<strong>14</strong> 1,26 6,53 19,29 6,13 23,44<br />

Volkswagen Stand: EUR 36,85 n-tv Kürzel: VW<br />

GS3YWK 20.06.05 0,36 1 35,00 33,48 33,58 3,27 8,87 1,42 4,23 11,<strong>78</strong> 1,42 4,23 33,58 8,87 38,41<br />

GS3YWL 20.06.05 0,36 1 40,00 35,41 35,51 1,34 3,64 4,49 12,64 35,23 1,34 3,77 35,51 3,64 41,51<br />

GS3Y7M 16.12.05 0,85 1 30,00 28,74 28,84 8,01 21,74 1,16 4,02 4,74 1,16 4,02 28,84 21,74 38,33<br />

GS3Y7N 16.12.05 0,85 1 35,00 32,34 32,44 4,41 11,97 2,56 7,89 9,29 2,56 7,89 32,44 11,97 39,76<br />

Europa<br />

Dow Jones EURO STOXX 50 Index Stand: EUR 2.875,30 n-tv Kürzel: ESX50<br />

GS3YXK 20.06.05 0,36 0,01 2.000,00 19,85 19,87 8,88 30,89 0,13 0,65 1,82 0,13 0,65 1.987,00 30,89 2.894,11<br />

GS3YXL 20.06.05 0,36 0,01 2.200,00 21,83 21,85 6,90 24,01 0,15 0,69 1,91 0,15 0,69 2.185,00 24,01 2.895,04<br />

GS3YXM 20.06.05 0,36 0,01 2.400,00 23,79 23,81 4,94 17,19 0,19 0,80 2,22 0,19 0,80 2.381,00 17,19 2.898,24<br />

GS3YXN 20.06.05 0,36 0,01 2.600,00 25,73 25,75 3,00 10,44 0,25 0,97 2,71 0,25 0,97 2.575,00 10,44 2.903,22<br />

GS3YXP 20.06.05 0,36 0,01 2.800,00 27,55 27,57 1,18 4,11 0,43 1,56 4,35 0,43 1,56 2.757,00 4,11 2.920,<strong>14</strong><br />

GS3YXQ 20.06.05 0,36 0,01 3.000,00 29,08 29,10 -0,35 -1,21 0,90 3,09 8,62 -0,35 -1,19 2.910,00 -1,21 2.964,23<br />

GS3YXR 20.06.05 0,36 0,01 3.200,00 29,69 29,71 -0,96 -3,33 2,29 7,71 21,48 -0,96 -3,22 2.971,00 -3,33 3.096,92<br />

GS3YXS 20.06.05 0,36 0,01 3.400,00 29,76 29,<strong>78</strong> -1,03 -3,57 4,22 <strong>14</strong>,17 39,48 -1,03 -3,45 2.9<strong>78</strong>,00 -3,57 3.282,75<br />

GS3YXT 20.06.05 0,36 0,01 3.600,00 29,76 29,<strong>78</strong> -1,03 -3,57 6,22 20,89 58,20 -1,03 -3,45 2.9<strong>78</strong>,00 -3,57 3.475,85<br />

GS0BCC 19.12.05 0,86 0,01 1.000,00 9,81 9,83 18,92 65,81 0,17 1,73 2,02 0,17 1,73 983,00 65,81 2.925,03<br />

GS0BCD 19.12.05 0,86 0,01 1.200,00 11,77 11,79 16,96 59,00 0,21 1,<strong>78</strong> 2,08 0,21 1,<strong>78</strong> 1.179,00 59,00 2.926,51<br />

GS0BCE 19.12.05 0,86 0,01 1.400,00 13,73 13,75 15,00 52,18 0,25 1,82 2,12 0,25 1,82 1.375,00 52,18 2.927,58<br />

GS0BCF 19.12.05 0,86 0,01 1.600,00 15,69 15,71 13,04 45,36 0,29 1,85 2,15 0,29 1,85 1.571,00 45,36 2.928,38<br />

GS0BCG 19.12.05 0,86 0,01 1.800,00 17,66 17,68 11,07 38,51 0,32 1,81 2,11 0,32 1,81 1.768,00 38,51 2.927,34<br />

GS0BCH 19.12.05 0,86 0,01 2.000,00 19,61 19,63 9,12 31,73 0,37 1,88 2,20 0,37 1,88 1.963,00 31,73 2.929,50<br />

GS0BCJ 19.12.05 0,86 0,01 2.200,00 21,54 21,56 7,19 25,02 0,44 2,04 2,38 0,44 2,04 2.156,00 25,02 2.933,98<br />

GS0BCK 19.12.05 0,86 0,01 2.400,00 23,42 23,44 5,31 18,48 0,56 2,39 2,79 0,56 2,39 2.344,00 18,48 2.943,99<br />

GS0BCL 19.12.05 0,86 0,01 2.600,00 25,23 25,25 3,50 12,18 0,75 2,97 3,46 0,75 2,97 2.525,00 12,18 2.960,70<br />

GS0BCM 19.12.05 0,86 0,01 2.800,00 26,90 26,92 1,83 6,37 1,08 4,01 4,68 1,08 4,01 2.692,00 6,37 2.990,65<br />

GS0BCN 19.12.05 0,86 0,01 3.000,00 28,29 28,31 0,44 1,54 1,69 5,97 6,96 0,44 1,56 2.831,00 1,54 3.046,94<br />

GS0BCP 19.12.05 0,86 0,01 3.200,00 29,19 29,21 -0,46 -1,59 2,79 9,55 11,<strong>14</strong> -0,46 -1,56 2.921,00 -1,59 3.<strong>14</strong>9,93<br />

GS0BCQ 19.12.05 0,86 0,01 3.400,00 29,51 29,53 -0,<strong>78</strong> -2,70 4,47 15,<strong>14</strong> 17,65 -0,<strong>78</strong> -2,63 2.953,00 -2,70 3.310,54<br />

GS0BCR 19.12.05 0,86 0,01 3.600,00 29,59 29,61 -0,86 -2,98 6,39 21,58 25,17 -0,86 -2,89 2.961,00 -2,98 3.495,80<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Bonus-Zertifikate


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Bonus-Zertifikate<br />

62 ANLAGE DISCOUNT-ZERTIFIKATE<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in EUR in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in EUR in % wertwährung<br />

Finnland<br />

Nokia Stand: EUR 12,21 n-tv Kürzel: NOKIA<br />

GS3Y2X 20.06.05 0,36 1 12,00 11,23 11,25 0,96 7,83 0,75 6,67 18,58 0,75 6,67 11,25 7,83 13,02<br />

GS3Y2Y 20.06.05 0,36 1 15,00 11,83 11,85 0,36 2,91 3,15 26,58 74,07 0,36 3,00 11,85 2,91 15,45<br />

Frankreich<br />

AXA Stand: EUR 18,98 n-tv Kürzel: AXA<br />

GS975H 17.06.05 0,35 1 20,00 18,24 18,29 0,69 3,64 1,71 9,35 26,66 0,69 3,77 18,29 3,64 20,75<br />

GS975J 17.06.05 0,35 1 22,00 18,47 18,52 0,46 2,42 3,48 18,79 53,58 0,46 2,48 18,52 2,42 22,55<br />

GS975K 16.12.05 0,85 1 15,00 <strong>14</strong>,53 <strong>14</strong>,58 4,40 23,18 0,42 2,88 3,39 0,42 2,88 <strong>14</strong>,58 23,18 19,53<br />

EADS Stand: EUR 23,41 n-tv Kürzel: EADS<br />

GS2KJK 20.06.05 0,36 1 20,00 19,59 19,64 3,77 16,10 0,36 1,83 5,11 0,36 1,83 19,64 16,1 23,84<br />

GS2KJL 20.06.05 0,36 1 24,00 22,19 22,24 1,17 5,00 1,76 7,91 22,05 1,17 5,26 22,24 5,00 25,26<br />

France Télécom Stand: EUR 24,<strong>78</strong> n-tv Kürzel: FTE<br />

GS97NY 17.06.05 0,35 1 23,00 22,46 22,51 2,27 9,16 0,49 2,18 6,21 0,49 2,18 22,51 9,16 25,32<br />

GS97NZ 17.06.05 0,35 1 25,00 23,57 23,62 1,16 4,68 1,38 5,84 16,66 1,16 4,91 23,62 4,68 26,23<br />

GS97P0 16.12.05 0,85 1 15,00 <strong>14</strong>,69 <strong>14</strong>,74 10,04 40,52 0,26 1,76 2,08 0,26 1,76 <strong>14</strong>,74 40,52 25,22<br />

L’Oréal Stand: EUR 58,45 n-tv Kürzel: LOREA<br />

GS97PY 17.06.05 0,35 1 68,00 57,71 57,76 0,69 1,18 10,24 17,73 50,55 0,69 1,19 57,76 1,18 68,81<br />

GS97PZ 17.06.05 0,35 1 72,00 57,71 57,76 0,69 1,18 <strong>14</strong>,24 24,65 70,30 0,69 1,19 57,76 1,18 72,86<br />

GS97Q0 16.12.05 0,85 1 57,00 53,86 53,96 4,49 7,68 3,04 5,63 6,63 3,04 5,63 53,96 7,68 61,74<br />

Vivendi Universal Stand: EUR 24,68 n-tv Kürzel: VIVEN<br />

GS97RB 17.06.05 0,35 1 22,00 21,64 21,69 2,99 12,12 0,31 1,43 4,08 0,31 1,43 21,69 12,12 25,03<br />

GS97RC 17.06.05 0,35 1 25,00 23,62 23,67 1,01 4,09 1,33 5,62 16,02 1,01 4,27 23,67 4,09 26,07<br />

GS97RD 16.12.05 0,85 1 17,00 16,63 16,68 8,00 32,41 0,32 1,92 2,26 0,32 1,92 16,68 32,41 25,15<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in GBP in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in GBP in % wertwährung<br />

Großbritannien<br />

FTSE 100 Index Stand: GBP 5.000,40 n-tv Kürzel: FTSE<br />

773728 17.06.05 0,35 0,01 4.000,00 57,<strong>14</strong> 57,20 15,67 21,51 1,09 1,91 5,46 1,09 1,91 3.924,88 21,51 5.096,11<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in EUR in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in EUR in % wertwährung<br />

Niederlande<br />

ABN Amro Stand: EUR 20,66 n-tv Kürzel: ABN A<br />

GS974D 17.06.05 0,35 1 20,00 19,38 19,43 1,23 5,95 0,57 2,93 8,37 0,57 2,93 19,43 5,95 21,27<br />

GS974E 17.06.05 0,35 1 22,00 20,05 20,10 0,56 2,71 1,90 9,45 26,96 0,56 2,79 20,10 2,71 22,61<br />

GS974F 16.12.05 0,85 1 <strong>14</strong>,00 13,70 13,75 6,91 33,45 0,25 1,82 2,<strong>14</strong> 0,25 1,82 13,75 33,45 21,04<br />

Aegon Stand: EUR 10,53 n-tv Kürzel: AEGON<br />

GS974J 17.06.05 0,35 1 12,00 10,27 10,32 0,21 1,99 1,68 16,28 46,42 0,21 2,03 10,32 1,99 12,24<br />

GS974K 17.06.05 0,35 1 <strong>14</strong>,00 10,29 10,34 0,19 1,80 3,66 35,40 100,94 0,19 1,84 10,34 1,80 <strong>14</strong>,26<br />

GS974L 16.12.05 0,85 1 7,00 6,81 6,86 3,67 34,85 0,<strong>14</strong> 2,04 2,40 0,<strong>14</strong> 2,04 6,86 34,85 10,74<br />

Ahold Stand: EUR 6,<strong>78</strong> n-tv Kürzel: AHOLD<br />

GS974P 17.06.05 0,35 1 7,00 6,53 6,58 0,2 2,95 0,42 6,38 18,20 0,20 3,04 6,58 2,95 7,21<br />

GS974Q 17.06.05 0,35 1 8,00 6,76 6,81 -0,03 -0,44 1,19 17,47 49,83 -0,03 -0,44 6,81 -0,44 7,96<br />

GS974R 16.12.05 0,85 1 5,00 4,83 4,88 1,90 28,02 0,12 2,46 2,90 0,12 2,46 4,88 28,02 6,95<br />

GS0BVS 17.03.06 1,1 1 6,00 5,58 5,63 1,15 16,96 0,37 6,57 5,98 0,37 6,57 5,63 16,96 7,23 N<br />

ASM Lithography Stand: EUR 12,97 n-tv Kürzel: ASM L<br />

GS9756 17.06.05 0,35 1 12,00 11,60 11,65 1,32 10,18 0,35 3,00 8,57 0,35 3,00 11,65 10,18 13,36<br />

GS9757 17.06.05 0,35 1 16,00 12,91 12,96 0,01 0,08 3,04 23,46 66,89 0,01 0,08 12,96 0,08 16,01<br />

GS9758 16.12.05 0,85 1 10,00 9,58 9,63 3,34 25,75 0,37 3,84 4,52 0,37 3,84 9,63 25,75 13,47<br />

ING GROEP Stand: EUR 22,38 n-tv Kürzel: ING<br />

GS97PF 17.06.05 0,35 1 22,00 21,23 21,28 1,09 4,89 0,72 3,38 9,65 0,72 3,38 21,28 4,89 23,13<br />

GS97PG 17.06.05 0,35 1 23,00 21,64 21,69 0,68 3,06 1,31 6,04 17,22 0,68 3,16 21,69 3,06 23,73<br />

GS97PH 16.12.05 0,85 1 15,00 <strong>14</strong>,68 <strong>14</strong>,73 7,64 34,17 0,27 1,83 2,16 0,27 1,83 <strong>14</strong>,73 34,17 22,79<br />

Philips Electronics Stand: EUR 20,97 n-tv Kürzel: PHILI<br />

GS97QF 17.06.05 0,35 1 22,00 20,28 20,33 0,64 3,05 1,67 8,21 23,42 0,64 3,15 20,33 3,05 22,69<br />

GS97QG 17.06.05 0,35 1 25,00 20,55 20,60 0,37 1,76 4,40 21,36 60,91 0,37 1,80 20,6 1,76 25,45<br />

GS97QH 16.12.05 0,85 1 16,00 15,51 15,56 5,41 25,80 0,44 2,83 3,33 0,44 2,83 15,56 25,80 21,56<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

DISCOUNT-ZERTIFIKATE PRODUKTE 63<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in EUR in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in EUR in % wertwährung<br />

Royal Dutch Stand: EUR 45,80 n-tv Kürzel: ROYLD<br />

GS3Y3H 20.06.05 0,36 1 42,00 41,39 41,64 4,16 9,08 0,36 0,86 2,41 0,36 0,86 41,64 9,08 46,19<br />

GS3Y3J 20.06.05 0,36 1 48,00 45,06 45,11 0,69 1,50 2,89 6,41 17,85 0,69 1,52 45,11 1,50 48,73<br />

Österreich<br />

ATX Index Stand: EUR 2.573,64 n-tv Kürzel: ATX<br />

GS3YWZ 20.06.05 0,36 0,01 1.600,00 15,88 15,90 9,84 38,22 0,10 0,63 1,75 0,10 0,63 1.590,00 38,22 2.589,83<br />

GS3YX0 20.06.05 0,36 0,01 1.800,00 17,86 17,88 7,86 30,53 0,12 0,67 1,87 0,12 0,67 1.<strong>78</strong>8,00 30,53 2.590,92<br />

GS3YX1 20.06.05 0,36 0,01 2.000,00 19,85 19,90 5,84 22,68 0,10 0,50 1,40 0,10 0,50 1.990,00 22,68 2.586,58<br />

Erste Bank Stand: EUR 38,56 n-tv Kürzel: 1.BNK<br />

GS3Y05 20.06.05 0,36 4 27,50 109,10 110,10 44,16 28,63 -0,10 -0,09 -0,25 -0,10 -0,09 27,52 28,63 38,53<br />

GS3Y06 20.06.05 0,36 4 32,50 128,41 129,41 24,85 16,11 0,59 0,46 1,27 0,59 0,46 32,35 16,11 38,74<br />

OMV Stand: EUR 238,33 n-tv Kürzel: OMV<br />

GS3Y31 20.06.05 0,36 1 <strong>14</strong>0,00 138,90 139,90 98,43 41,30 0,10 0,07 0,20 0,10 0,07 139,90 41,30 238,50<br />

GS3Y32 20.06.05 0,36 1 160,00 158,75 159,75 <strong>78</strong>,58 32,97 0,25 0,16 0,44 0,25 0,16 159,75 32,97 238,70<br />

TELEKOM AUSTRIA Stand: EUR 15,00 n-tv Kürzel: TELAU<br />

GS3YVV 20.06.05 0,36 1 11,00 10,90 11,10 3,90 26,00 -0,10 -0,90 -2,51 -0,10 -0,90 11,10 26,00 <strong>14</strong>,86<br />

GS3YVW 20.06.05 0,36 1 13,00 12,87 13,07 1,93 12,87 -0,07 -0,54 -1,49 -0,07 -0,54 13,07 12,87 <strong>14</strong>,92<br />

voestalpine Stand: EUR 58,55 n-tv Kürzel: VOEST<br />

GS3YWF 20.06.05 0,36 1 36,00 35,71 35,86 22,69 38,75 0,<strong>14</strong> 0,39 1,09 0,<strong>14</strong> 0,39 35,86 38,75 58,<strong>78</strong><br />

GS3YWG 20.06.05 0,36 1 40,00 39,69 39,84 18,71 31,96 0,16 0,40 1,12 0,16 0,40 39,84 31,96 58,79<br />

Wienerberger Stand: EUR 36,80 n-tv Kürzel: WIENE<br />

GS3YWP 20.06.05 0,36 1 26,00 25,<strong>78</strong> 25,88 10,92 29,67 0,12 0,46 1,29 0,12 0,46 25,88 29,67 36,97<br />

GS3YWQ 20.06.05 0,36 1 30,00 29,54 29,64 7,16 19,46 0,36 1,21 3,38 0,36 1,21 29,64 19,46 37,25<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in SEK in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in SEK in % wertwährung<br />

Schweden<br />

Ericsson -B- Stand: SEK 21,20 n-tv Kürzel: ERICS<br />

GS3Y01 20.06.05 0,36 1 20,00 2,09 2,11 0,23 9,75 0,10 4,53 12,62 0,10 4,53 19,13 9,75 22,16<br />

GS3Y02 20.06.05 0,36 1 25,00 2,29 2,31 0,03 1,19 0,45 19,35 53,91 0,03 1,21 20,95 1,19 25,30<br />

Getinge - B Share Stand: SEK 96,75 n-tv Kürzel: GETIN<br />

GS3Y0L 20.06.05 0,36 1 100,00 9,83 9,88 0,79 7,40 1,15 11,62 32,37 0,79 7,99 89,59 7,40 107,99<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in CHF in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in CHF in % wertwährung<br />

Schweiz<br />

SMI Index Stand: CHF 5.8<strong>78</strong>,40 n-tv Kürzel: SMI<br />

773737 17.06.05 0,35 0,01 4.000,00 25,63 25,67 12,06 31,96 0,00 0,01 0,03 0,00 0,01 3.999,64 31,96 5.8<strong>78</strong>,93<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in EUR in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in EUR in % wertwährung<br />

Spanien<br />

Telefonica Stand: EUR <strong>14</strong>,21 n-tv Kürzel: TEF<br />

GS97R4 17.06.05 0,35 1 13,00 12,81 12,86 1,35 9,50 0,<strong>14</strong> 1,09 3,10 0,<strong>14</strong> 1,09 12,86 9,50 <strong>14</strong>,36<br />

GS97R5 17.06.05 0,35 1 15,00 13,87 13,92 0,29 2,04 1,08 7,76 22,12 0,29 2,08 13,92 2,04 15,31<br />

GS3YVR 20.06.05 0,36 1 12,00 11,86 11,96 2,25 15,83 0,04 0,33 0,93 0,04 0,33 11,96 15,83 <strong>14</strong>,26<br />

GS3YVS 20.06.05 0,36 1 15,00 13,88 13,98 0,23 1,62 1,02 7,30 20,33 0,23 1,65 13,98 1,62 15,25<br />

GS97R6 16.12.05 0,85 1 10,00 9,<strong>78</strong> 9,83 4,38 30,82 0,17 1,73 2,04 0,17 1,73 9,83 30,82 <strong>14</strong>,46<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in USD in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in USD in % wertwährung<br />

USA<br />

Dow Jones Industrial Average Index Stand: USD 10.703,79 n-tv Kürzel: DOWJ<br />

773725 17.06.05 0,35 0,001 10.000,00 7,70 7,75 0,65 7,72 0,10 1,24 3,52 0,10 1,24 9.877,92 7,72 10.836,08<br />

GS973G 17.06.05 0,35 0,01 11.000,00 82,15 82,23 1,75 2,08 4,07 4,95 <strong>14</strong>,13 1,75 2,13 10.480,79 2,08 11.234,05<br />

GS973H 17.06.05 0,35 0,01 12.000,00 83,15 83,23 0,75 0,89 10,92 13,12 37,41 0,75 0,90 10.608,25 0,89 12.108,08<br />

GS973J 16.12.05 0,85 0,01 7.000,00 53,24 53,32 30,66 36,51 1,60 3,00 3,53 1,60 3,00 6.796,01 36,51 11.025,08<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Bonus-Zertifikate


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Bonus-Zertifikate<br />

64 ANLAGE DISCOUNT-ZERTIFIKATE<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in USD in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in USD in % wertwährung<br />

GS973K 16.12.05 0,85 0,01 10.000,00 74,77 74,85 9,13 10,87 3,61 4,82 5,68 3,61 4,82 9.540,16 10,87 11.219,72<br />

GS973L 16.12.05 0,85 0,01 11.000,00 79,86 79,94 4,04 4,81 6,36 7,96 9,37 4,04 5,05 10.188,91 4,81 11.555,86<br />

GS973M 16.12.05 0,85 0,01 12.000,00 81,97 82,05 1,93 2,30 12,10 <strong>14</strong>,75 17,36 1,93 2,35 10.457,85 2,30 12.282,21<br />

GS973N 16.12.05 0,85 0,01 13.000,00 82,27 82,35 1,63 1,94 19,65 23,86 28,09 1,63 1,98 10.496,08 1,94 13.257,26<br />

Nasdaq-100 Index Stand: USD 1.524,<strong>14</strong> n-tv Kürzel: NDX<br />

773731 17.06.05 0,35 0,01 1.400,00 10,69 10,74 1,22 10,19 0,24 2,27 6,48 0,24 2,27 1.368,89 10,19 1.558,<strong>78</strong><br />

GS973R 17.06.05 0,35 0,1 1.500,00 112,67 112,75 6,83 5,71 4,94 4,38 12,49 4,94 4,38 1.437,08 5,71 1.590,87<br />

GS973S 17.06.05 0,35 0,1 1.600,00 116,60 116,68 2,90 2,43 8,85 7,59 21,63 2,90 2,49 1.487,17 2,43 1.639,<strong>78</strong><br />

GS973T 17.06.05 0,35 0,1 1.700,00 118,45 118,53 1,05 0,88 <strong>14</strong>,85 12,53 35,72 1,05 0,89 1.510,75 0,88 1.715,07<br />

GS973U 16.12.05 0,85 0,1 1.500,00 108,28 108,36 11,22 9,38 9,33 8,61 10,13 9,33 8,61 1.381,12 9,38 1.655,33<br />

GS973V 16.12.05 0,85 0,1 1.600,00 112,43 112,51 7,07 5,91 13,02 11,57 13,63 7,07 6,28 1.434,02 5,91 1.700,55<br />

GS973W 16.12.05 0,85 0,1 1.700,00 115,37 115,45 4,13 3,45 17,93 15,53 18,28 4,13 3,58 1.471,49 3,45 1.760,82<br />

GS973X 16.12.05 0,85 0,1 1.800,00 117,15 117,23 2,35 1,97 23,99 20,47 24,10 2,35 2,01 1.494,18 1,97 1.836,09<br />

S&P 500 Stand: USD 1.173,57 n-tv Kürzel: SP500<br />

GS9744 17.06.05 0,35 0,1 1.100,00 84,75 84,81 7,27 7,89 1,49 1,76 5,02 1,49 1,76 1.080,96 7,89 1.194,24<br />

GS9745 17.06.05 0,35 0,1 1.200,00 90,88 90,94 1,<strong>14</strong> 1,23 3,21 3,53 10,06 1,<strong>14</strong> 1,25 1.159,09 1,23 1.2<strong>14</strong>,99<br />

GS9746 17.06.05 0,35 0,1 1.300,00 93,21 93,27 -1,19 -1,30 8,73 9,35 26,68 -1,19 -1,28 1.188,79 -1,30 1.283,35<br />

GS9747 16.12.05 0,85 0,1 700,00 53,27 53,33 38,75 42,08 1,59 2,98 3,51 1,59 2,98 679,73 42,08 1.208,57<br />

GS9748 16.12.05 0,85 0,1 1.100,00 82,41 82,47 9,61 10,43 3,83 4,65 5,47 3,83 4,65 1.051,<strong>14</strong> 10,43 1.228,12<br />

GS9749 16.12.05 0,85 0,1 1.200,00 88,10 88,16 3,92 4,25 5,99 6,79 8,00 3,92 4,44 1.123,66 4,25 1.253,30<br />

GS974A 16.12.05 0,85 0,1 1.300,00 91,44 91,50 0,58 0,63 10,5 11,47 13,51 0,58 0,63 1.166,23 0,63 1.308,18<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in JPY in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in JPY in % wertwährung<br />

Japan<br />

Canon Stand: JPY 5.500 n-tv Kürzel: CANON<br />

GS975S 11.07.05 0,42 1 6.500,00 40,35 40,55 0,24 0,60 7,66 18,89 45,37 0,24 0,60 5.467,15 0,60 6.539,05<br />

GS975T 22.12.05 0,87 1 7.000,00 40,24 40,44 0,35 0,87 11,48 28,39 32,79 0,35 0,87 5.452,32 0,87 7.061,21<br />

Nikkei 225 Stand: JPY 11.480 n-tv Kürzel: NIKKE<br />

GS9740 11.07.05 0,42 1 13.000,00 84,51 84,76 0,39 0,45 11,66 13,76 33,04 0,39 0,46 11.427,77 0,45 13.059,42<br />

GS9741 11.07.05 0,42 1 <strong>14</strong>.000,00 84,66 84,91 0,24 0,28 18,93 22,29 53,53 0,24 0,28 11.447,99 0,28 <strong>14</strong>.039,<strong>14</strong><br />

GS9742 22.12.05 0,87 1 <strong>14</strong>.000,00 84,25 84,50 0,65 0,76 19,34 22,89 26,43 0,65 0,77 11.392,71 0,76 <strong>14</strong>.107,26<br />

GS9743 22.12.05 0,87 1 15.000,00 84,37 84,62 0,53 0,62 26,64 31,48 36,36 0,53 0,62 11.408,89 0,62 15.093,49<br />

Softbank Stand: JPY 4.660 n-tv Kürzel: SOFTB<br />

GS97QY 11.07.05 0,42 1 5.500,00 33,67 33,82 0,74 2,15 6,97 20,62 49,51 0,74 2,20 4.559,<strong>78</strong> 2,15 5.620,88<br />

GS97QZ 22.12.05 0,87 1 6.500,00 33,55 33,70 0,86 2,50 <strong>14</strong>,51 43,06 49,74 0,86 2,56 4.543,60 2,50 6.666,52<br />

Sony Stand: JPY 3.960 n-tv Kürzel: SONY<br />

GS97R0 11.07.05 0,42 1 4.500,00 29,06 29,21 0,16 0,55 4,17 <strong>14</strong>,26 34,25 0,16 0,55 3.938,24 0,55 4.524,87<br />

GS97R1 22.12.05 0,87 1 5.000,00 28,89 29,04 0,33 1,13 8,05 27,70 32,00 0,33 1,<strong>14</strong> 3.915,32 1,13 5.057,06<br />

Toyota Motor Stand: JPY 4.130 n-tv Kürzel: TOYOT<br />

GS97R7 11.07.05 0,42 1 5.000,00 30,36 30,51 0,12 0,40 6,58 21,55 51,75 0,12 0,40 4.113,51 0,40 5.020,04<br />

GS97R8 22.12.05 0,87 1 5.500,00 30,15 30,30 0,33 1,08 10,49 34,63 40,00 0,33 1,10 4.085,20 1,08 5.560,32<br />

Discount-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Fälligkeit Restlauf- Ratio Cap Geldkurs Briefkurs Discount* max. Rendite max. Seitwärts-Rendite Verlustschwelle Outperformance- Neu<br />

zeit Rendite Punkt in Basisin<br />

Jahren in KRW in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in % in EUR in % in KRW in % wertwährung<br />

Korea<br />

Kospi 200 Index Stand: KRW 123,20 n-tv Kürzel: KOSPI<br />

GS973P 11.07.05 0,42 1.000 120,00 86,95 87,45 6,73 7,15 4,29 4,90 11,77 4,29 4,90 1<strong>14</strong>,39 7,15 129,24<br />

GS973Q 22.12.05 0,87 1.000 130,00 87,89 88,39 5,79 6,15 10,99 12,43 <strong>14</strong>,36 5,79 6,55 115,62 6,15 138,52<br />

Samsung Electronics Stand: KRW 510.000 n-tv Kürzel: SAMSU<br />

GS97QW 11.07.05 0,42 0,5 550.000,00 183,69 184,19 10,75 5,51 26,04 <strong>14</strong>,<strong>14</strong> 33,95 10,75 5,84 481.881,19 5,51 582.093,69<br />

GS97QX 22.12.05 0,87 0,5 600.000,00 182,68 183,18 11,76 6,03 46,16 25,20 29,11 11,76 6,42 479.238,81 6,03 638.512,56<br />

* Discount bezogen auf eine Einheit des Basiswerts<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.


Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Währung Laufzeit<br />

bis<br />

Ratio Geld Brief<br />

Deutschland<br />

TecDAX Stand: EUR 540,74 n-tv Kürzel: TecDA<br />

773465 EUR 31.12.05 0,1 53,43 53,83<br />

Europa<br />

New EU Entrants Basket 1) Stand: EUR 1.699,52 n-tv Kürzel: NEU EU<br />

GS0AFZ EUR 16.03.07 0,1 172,15 173,65<br />

USA<br />

Nasdaq-100 Index Stand: USD 1.524,<strong>14</strong> n-tv Kürzel: NDX<br />

623904 USD 17.06.05 0,01 11,93 11,98<br />

Global<br />

Gold (Feinunze) Stand: USD 413,70 n-tv Kürzel: GOLD<br />

773855 USD 19.12.05 0,1 32,13 32,18<br />

GSCI Agriculture Excess Return Index Stand: USD 60,89 n-tv Kürzel: GSSAER<br />

GS3Y80 USD open end 0,1 4,77 4,89<br />

GSCI Energy Excess Return Index Stand: USD 452,49 n-tv Kürzel: GSENER<br />

GS3Y81 USD open end 0,1 35,42 36,40<br />

GSCI Excess Return Index Stand: USD 598,19 n-tv Kürzel: GSCIE<br />

GS3Y86 USD open end 0,1 46,83 48,08<br />

GSCI Industrial Metal Excess Return Stand: USD <strong>14</strong>5,15 n-tv Kürzel: GSINER<br />

GS3Y82 USD open end 0,1 11,36 11,63<br />

GSCI Livestock Excess Return Index Stand: USD 421,72 n-tv Kürzel: GSLVER<br />

GS3Y83 USD open end 0,1 33,01 33,<strong>78</strong><br />

GSCI Non Energy Excess Return Index Stand: USD 202,03 n-tv Kürzel: GSNEER<br />

GS3Y84 USD open end 0,1 15,81 16,19<br />

GSCI Precious Metals Excess Return Index Stand: USD 74,11 n-tv Kürzel: GSPMER<br />

GS3Y85 USD open end 0,1 5,80 5,95<br />

GSCI Total Return Index Stand: USD 5.350,<strong>14</strong> n-tv Kürzel: GSCIT<br />

954546 USD 18.12.06 0,01 42,<strong>78</strong> 43,98<br />

1) Der Korb besteht aus Magyar Olaj-es Gazipari, MOL Magyar Tavkoezlesi Matav, OTP<br />

Bank, Richt. Gedeon Vegyeszet.Gyor, Cesky Telecom AS, CEZ AS, Erste Bank der<br />

österreichischen Sparkassen AG, Komercni Banka AS, Polska Kasa Opieki Grupa<br />

Pekao SA, KGHM Polska Miedz SA, Polski Koncern Naftowy Orlen SA und Telecom<br />

Polska SA<br />

Alle <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Zertifikate sind mit europäischer Ausübung ausgestattet.<br />

Die aktuelle Zusammensetzung und Gewichtung der Aktien in unseren Basket-Partizipations-Zertifikaten<br />

finden Sie auf unserer Website http://www.goldman-sachs.de<br />

unter der Eingabe der Produkt-WKN.<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

PARTIZIPATIONS-ZERTIFIKATE PRODUKTE 65<br />

Das Partizipations-Zertifikat<br />

Was ist ein Partizipations-Zertifikat?<br />

Wer hatte sie nicht schon einmal, die Idee, einfach den Index nachzukaufen,<br />

statt sich mit der Selektion einzelner Unternehmen, zum Beispiel der DAX ®-Liste,<br />

aufzuhalten? Wer versucht, diesen Einfall in die Praxis umzusetzen, wird bald<br />

merken, wie sinnlos dieses Unterfangen ist. Doch ist es trotzdem machbar, von<br />

der Performance eines Index zu profitieren – das Stichwort heißt Partizipations-<br />

Zertifikate.<br />

Wie funktionieren Partizipations-Zertifikate?<br />

Eine manuelle Replizierung des Index wird nicht nur durch die Summe der<br />

anfallenden Transaktionsgebühren für den privaten Anleger völlig uninteressant,<br />

durch die unvermeidlichen Rundungen ist es auch praktisch unmöglich, sich<br />

tatsächlich genau entsprechend dem Index zu positionieren. Partizipations-<br />

Zertifikate bieten eine Abbildung des Index und damit die Möglichkeit, an der<br />

Performance desselben teilzuhaben, ohne einzelne Aktien der Index-Unternehmen<br />

kaufen zu müssen. Das System ist so einfach wie nachvollziehbar; die<br />

besagten Unternehmen werden im Index gespiegelt und dieser wiederum im<br />

Zertifikat – der Anleger erwirbt also quasi das doppelte Spiegelbild der Index-<br />

Unternehmen.<br />

Welche Chancen und Risiken bergen Partizipations-Zertifikate?<br />

Das Partizipations-Zertifikat überträgt jede Bewegung des entsprechenden<br />

Index nach oben oder unten „eins zu eins“. Das heißt, Gewinne oder Verluste<br />

laufen exakt parallel zur Entwicklung des Index, so dass es für Anleger jederzeit<br />

ohne großen Aufwand allein mittels Information bezüglich des Index-Stands<br />

möglich ist, festzustellen, welchen Wert die eigene Anlage momentan hat.<br />

Das Investment in Partizipations-Zertifikate bietet neben absoluter Transparenz<br />

aber auch maximale Effizienz: Wo es durch die Abbildung des Index keinen<br />

Profi mehr gibt, der die Anlage managt, fallen Nebenkosten, Gebühren oder<br />

gar verdeckte Kosten erst gar nicht an. Alle Indexumschichtungen resultieren<br />

aus den Kurswerten – Transaktionsgebühren überflüssig. Auch der Ausgabeaufschlag<br />

bleibt hier zu vermissen, lediglich die Orderspesen werden von der<br />

Depotbank in Rechnung gestellt, da Zertifikate, wie Aktien, börslich handelbare<br />

Wertpapiere sind.<br />

Jede Order wird umgehend ausgeführt, nicht zu irgendeinem Kurs, sondern<br />

zu dem entsprechenden Index<strong>stand</strong> genau in diesem Moment. Zertifikate<br />

werden nach dem Market-Making-Prinzip gehandelt: Die Bank, von der das<br />

Papier begeben wurde, ist immer als Handelspartner in Bereitschaft und bietet<br />

für Kauf und Verkauf konstant <strong>markt</strong>gerechte Preise. Eine kleine Handelsspanne<br />

wird seitens der Banken zwar berechnet, dieser Spread liegt aber in der Regel<br />

verglichen mit den Anschaffungskosten von Fonds extrem niedrig.<br />

Waren Zertifikate früher in der Regel mit einer fixen Endfälligkeit ausgestattet<br />

und damit der Anlagehorizont – durchaus zum Ärger so manch eines<br />

Anlegers – auf einen Spielraum von einigen Jahren begrenzt, gibt es mittlerweile<br />

so genannte Open-End-Zertifikate. Die Banken behalten sich für diese<br />

Papiere zwar das Kündigungsrecht zu einem bestimmten Datum vor, diese Kündigungsoption<br />

kann aber nur zu bestimmten Stichtagen und mit einer entsprechend<br />

langen Vorlaufzeit ausgeübt werden. Darüber hinaus sind Zertifikate in<br />

einer festgelegten Karenzspanne unkündbar. In den entsprechenden Verkaufsprospekten<br />

der Emittenten sind die Zertifikate-Bedingungen vollständig aufgeführt.<br />

Diese Dokumente sind den Anlegern kostenfrei auszuhändigen.<br />

Dieser Summe von Vorteilen steht ein einziger Nachteil gegenüber: Obwohl<br />

Zertifikate sich meist auf Aktien beziehen, haben sie Anleihen-Charakter und verbriefen<br />

keine Aktionärsrechte.<br />

Weiterhin muss in diesem Rahmen auf das Emittentenrisiko zumindest hingewiesen<br />

werden, wenn es sich auch hierbei um eine bisher rein theoretische<br />

Betrachtung handelt. Anleger können aber darauf achten, nur Zertifikate von<br />

etablierten Häusern erwerben, um auch dieses geringfügige Risiko möglichst<br />

ganz auszuschließen.<br />

In unserem Beispiel wurde der DAX ® als Index herangezogen und demnach<br />

in Index-Partizipations-Zertifikate investiert – es gibt aber auch die Möglichkeit,<br />

ganze Branchen „im Paket“ zu handeln, denn auch auf diese entsprechenden<br />

Indizes werden Basket-Partizipations-Zertifikate begeben. So sind nicht mehr<br />

einzelne Werte entscheidend, der Anleger kann mit dieser Strategie durch Kauf<br />

eines einzigen Papiers von der Entwicklung ganzer Märkte profitieren.<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Bonus-Zertifikate


<strong>Goldman</strong> <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Bonus-Zertifikate<br />

66 ANLAGE BONUS-ZERTIFIKATE EINFÜHRUNG<br />

Funktionsweise eines Bonus-Zertifikats<br />

Was ist ein Bonus-Zertifikat?<br />

Seit kurzer Zeit gibt es eine neue Form von Anlage-<br />

Zertifikaten, die bei Investoren ganz schnell große<br />

Beliebtheit erreicht haben. Wie auch schon mit<br />

Discount-Zertifikaten, können Anleger mit so<br />

genannten Bonus-Zertifikaten von Seitwärtsmärkten<br />

profitieren. Bieten also die neuen Papiere Vorteile?<br />

Welche Details sollten Anleger zum optimalen<br />

Einsatz dieser Zertifikate kennen?<br />

Im Gegensatz zu ihren älteren Verwandten gibt<br />

es bei Bonus-Zertifikaten keinen „Cap“ (mit der Ausnahme<br />

von Bonus-Zertifikaten CAP), der die Performance<br />

nach oben begrenzen würde. Der Nachteil<br />

einer solchen Begrenzung der maximalen Performance<br />

wurde wieder einmal vielen Anlegern deutlich,<br />

als sich beispielsweise der DAX ® nach seinem<br />

Tiefst<strong>stand</strong> von etwa 2.200 Punkten innerhalb weniger<br />

Monate wieder bis auf 3.500 Punkte erholte. Von<br />

dieser Performance von plus rund 60 Prozent nahmen<br />

viele Besitzer von Discount-Zertifikaten nur die<br />

ersten zehn oder zwanzig Prozent mit und waren am<br />

weiteren Anstieg dann nicht mehr beteiligt ... Hier<br />

war also von den Wertpapiere emittierenden Banken<br />

eine Alternative gefragt! Diese ist mittlerweile<br />

gefunden und wird unter dem Namen Bonus-Zertifikat<br />

vertrieben. Die hier folgenden Ausfüh-<br />

rungen beziehen sich dabei immer auf die<br />

von <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> emittierten Produkte –<br />

in Details kann es Unterschiede in der exakten<br />

Ausgestaltung geben, doch ist das Funktionsprinzip<br />

auch über Emittentengrenzen<br />

hinweg stets sehr ähnlich.<br />

Wie funktioniert ein Bonus-Zertifikat?<br />

Aus Anlegersicht stellen sich Bonus-Zertifikate<br />

wie folgt dar: Der Einstieg in das Zertifikat<br />

ist am Ende der Zeichnungsfrist oder<br />

bei der Emission in der Regel zu einem Kurs<br />

möglich, der dem des Basiswertes zum<br />

gleichen Zeit<strong>punkt</strong> entspricht. So kann der<br />

Anleger also entweder eine Bayer-Aktie<br />

oder ein Bonus-Zertifikat auf eine Bayer-<br />

Aktie erwerben. Für jedes Bonus-Zertifikat<br />

sind nun außerdem zwei Kursschwellen für<br />

die Laufzeit entscheidend. Das Laufzeitende<br />

bestimmt, an welchem Tag das jeweilige<br />

Bonus-Zertifikat abgerechnet und der<br />

Abrechnungsbetrag für den Anleger festgestellt<br />

wird. Die beiden kennzeichnenden<br />

Kursschwellen sind das unterhalb des<br />

aktuellen Kurses liegende Absicherungsniveau<br />

und das oberhalb des aktuellen Kurses<br />

liegende Bonusniveau.<br />

Für die Auszahlung eines Bonus-Zertifikats<br />

am Ende der Laufzeit ergeben sich zwei<br />

Varianten: Hat der Basiswert zu keinem Zeit<strong>punkt</strong><br />

das Absicherungsniveau unterschritten<br />

– ist es also zu einem Seitwärts- oder zu<br />

einem haussierenden Markt gekommen –,<br />

so wird der Anleger zum Bonusniveau abgerechnet<br />

oder erhält die tatsächliche Performance<br />

des Basiswertes, je nachdem, welcher<br />

Betrag am Laufzeitende höher ist.<br />

Unterschreitet andererseits der Kurs auch<br />

nur einmal kurzfristig während der Laufzeit<br />

das Absicherungsniveau, dann erhält der<br />

Anleger am Laufzeitende genau die Performance<br />

des Basiswerts gutgeschrieben,<br />

unabhängig davon, wie stark der Basiswert<br />

gefallen oder gestiegen ist.<br />

Dies wird an einem Beispiel-Bonus-<br />

Zertifikat auf die Akademie-Aktie unmittelbar<br />

deutlich (siehe Abbildungen). Für die weiteren<br />

Ausführungen werden wir uns daher<br />

immer auf dieses Szenario beziehen. Die<br />

Akademie-Aktie notiert am Ende der Zeichnungsfrist<br />

für ein Bonus-Zertifikat bei 100 Euro. Dieses<br />

Bonus-Zertifikat mit der WKN 123456 hat ein Absicherungsniveau<br />

von 70 Euro und ein Bonusniveau<br />

von 150 Euro sowie eine Laufzeit von drei Jahren.<br />

Anleger, die dieses Zertifikat gezeichnet haben,<br />

erhalten es zum Kurs von 100 Euro in ihr Depot<br />

gebucht. Betrachten wir nun vier unterschiedliche<br />

theoretische Kursverläufe der Akademie-Aktie über<br />

die kommenden drei Jahre, so lassen sich die unterschiedlichen<br />

Rückzahlungsvarianten unmittelbar<br />

erkennen. Wir stellen die einzelnen Kursentwicklungen<br />

und die entsprechenden Rückzahlungsbeträge<br />

kurz der Reihe nach vor. Der Bullen<strong>markt</strong> wird<br />

durch die rote Linie in Abbildung 1 beschrieben.<br />

Binnen der drei Jahre steigt die Akademie-Aktie<br />

ununterbrochen an und erreicht am Ende der Laufzeit<br />

einen Schluss<strong>stand</strong> oberhalb des Bonusniveaus.<br />

In diesem Szenario spielt das neue Zertifikat<br />

seinen Vorteil gegenüber dem Discount-Zertifikat voll<br />

aus. Der Anleger partizipiert vollständig an dem<br />

Kursanstieg und erhält am Laufzeitende den Basiswert,<br />

also eine Rückzahlung im Wert von rund 161<br />

Euro. Wäre die Akademie-Aktie noch stärker gestiegen,<br />

wäre auch die Rückzahlung noch höher aus-<br />

FUNKTIONSWEISE EINES BONUS-ZERTIFIKATS AM BEI-<br />

SPIEL DES BONUS-ZERTIFIKATS AUF DIE AKADEMIE-AKTIE<br />

Szenario A: Seitwärts<strong>markt</strong> oder Kursanstieg<br />

Als Szenario A gehen wir von leicht fallenden, sich seitwärts bewegenden<br />

oder steigenden Märkten aus.<br />

Abbildung 1: Szenario A<br />

170 €<br />

aufwärts (Bullen<strong>markt</strong>)<br />

seitwärts<br />

150 €<br />

130 €<br />

110 €<br />

90 €<br />

70 €<br />

50 €<br />

0 Jahre<br />

(Heute)<br />

Bonusniveau<br />

Absicherungsniveau<br />

1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre<br />

(Zukunft)<br />

Zum Szenario A:<br />

Falls der Kurs der Akademie-Aktie während der Laufzeit niemals unter<br />

70% des Startkurses fällt und am Ende der Laufzeit einen Anstieg von<br />

10% erreicht, zahlt das Bonus-Zertifikat am Ende der Laufzeit 150 Euro<br />

aus. Das heißt: eine Rendite von +50% über die Laufzeit.<br />

Szenario B: Kursverfall oder vorübergehender Einbruch<br />

Szenario B geht von einem stärkeren Kursverlust der Akademie-Aktie aus,<br />

d.h. während der Laufzeit fällt der Kurs der Akademie-Aktie unter das<br />

Absicherungsniveau von 70%<br />

Abbildung 2: Szenario B<br />

170 €<br />

Einbruch und Erholung<br />

abwärts (Kursverfall)<br />

150 €<br />

130 €<br />

110 €<br />

90 €<br />

70 €<br />

50 €<br />

0 Jahre<br />

(Heute)<br />

Bonusniveau<br />

Absicherungsniveau<br />

1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre<br />

(Zukunft)<br />

Zum Szenario B:<br />

Falls die Akademie-Aktie nach einem Jahr bei 65% des Startkurses<br />

handelt und am Ende der Laufzeit 10% niedriger als der Startkurs schließt,<br />

erhält der Anleger eine Auszahlung von 100 Euro x (100%–10%) = 90 Euro.<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

gefallen. Diese ist weder durch einen Cap noch<br />

durch eine Obergrenze beschränkt.<br />

Das grüne Szenario beschreibt den richtungslosen<br />

Seitwärts<strong>markt</strong>. Hier schwankt die Akademie-<br />

Aktie immer um den Startwert von 100 Euro. Mal<br />

geringfügig darüber, mal geringfügig darunter –<br />

jedoch unterschreitet sie zu keiner Zeit das Absicherungsniveau<br />

von 70 Euro. In diesem Falle würde<br />

der Anleger als Rückzahlung das Bonusniveau<br />

erhalten und so 150 Euro bekommen, obwohl die<br />

Aktie nur um wenige Prozent in den drei Jahren<br />

zugelegt hat. Hier spielt das Bonus-Zertifikat seine<br />

Stärke in einem Seitwärts<strong>markt</strong> aus. Die orangefarbene<br />

Linie dagegen (Szenario B) zeigt einen mehr<br />

oder weniger kontinuierlichen Verfall der Akademie-<br />

Aktie, der so deutlich ausfällt, dass auch das Absicherungsniveau<br />

von 70 Euro unterschritten wird.<br />

Durch das Unterschreiten der 70-Euro-Marke verliert<br />

der Anleger den Anspruch auf das Bonusniveau<br />

von 150 Euro und erhält am Laufzeitende den dann<br />

aktuellen Wert der Akademie-Aktie. Die blaue Linie<br />

dagegen zeigt einen drastischen Einbruch der Akademie-Aktie<br />

zu Beginn der Laufzeit, gefolgt von<br />

einer sehr kräftigen Erholung. Im vorliegenden Beispiel<br />

hat der Anleger zwar den Anspruch auf das<br />

Bonusniveau verloren, als das Absiche-<br />

rungsniveau von 70 Euro unterschritten<br />

wurde, doch konnte er von der starken<br />

Performance des Basiswertes nach dem<br />

Einbruch bis zum Laufzeitende profitieren<br />

und erhält den Wert des Basiswertes und<br />

damit im Beispiel ein Plus von rund 42%.<br />

Chancen und Risiken eines Investments<br />

in Bonus-Zertifikaten<br />

Bonus-Zertifikate sind also für Anleger<br />

geeignet, die im Hinblick auf den entsprechenden<br />

Basiswert grundsätzlich positiv<br />

eingestellt sind und zumindest keinen drastischen<br />

Wertverlust erwarten. Wenn es<br />

stattdessen zu einem deutlichen Kurseinbruch<br />

unter das Absicherungsniveau<br />

kommt und sich der Basiswert hiervon bis<br />

zum Laufzeitende nicht erholen kann,<br />

besteht die Gefahr, dass der Anleger<br />

einen Verlust realisieren muss. Damit ist<br />

das Produkt aus der Sicht von Anlegern,<br />

die einen Seitwärts<strong>markt</strong> erwarten, aber<br />

auch einen deutlichen Anstieg des Basiswertes<br />

für möglich halten, das ideale<br />

Investmentvehikel. In diesem Rahmen ist<br />

stets unterstellt, dass der Anleger an der<br />

Zeichnungsphase partizipiert und das<br />

Zertifikat bis zum Verfall hält. Jedoch bietet<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> für alle seine Produkte<br />

einen liquiden Sekundär<strong>markt</strong>, auf dem<br />

die Zertifikate bis zum Laufzeitende während<br />

der Handelszeiten ge- oder verkauft<br />

werden können.<br />

Die Bonus-Zertifikate wurden für<br />

Anleger entwickelt, die mit einer Seitwärtsbewegung<br />

rechnen oder zumindest<br />

nicht von einem deutlichen Einbruch des<br />

Basiswertes ausgehen. Die Struktur<br />

wurde wie oben dargestellt gewählt, da<br />

Anleger gelegentlich Enttäuschungen mit<br />

dem etablierten Investmentprodukt für<br />

Seitwärtsmärkte, dem „Discount-Zertifikat“,<br />

erleben mussten. Hier haben Anleger<br />

nur von einem Anstieg bis zum Cap<br />

profitieren können, aber die darüber hinausgehende<br />

Performance „verschenkt“.<br />

Bei einem Bonus-Zertifikat partizipiert der<br />

Anleger bis zum Laufzeitende voll an der<br />

positiven Kursentwicklung.


Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

BONUS-ZERTIFIKATE PRODUKTE<br />

67<br />

Bonus-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN Laufzeit bis Restlaufzeit Bezugs- Geldkurs Briefkurs Bonus Absicherungs- Bonus-Niveau Bonus-Betrag Risikopuffer Bonus-Rendite Bonus-Rendite<br />

in Jahren verhältnis in EUR in EUR aktiv? Niveau in EUR in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in %<br />

China<br />

FTSE/Xinhua China 25 Index Stand: EUR 8.393,74 n-tv Kürzel: CHINA<br />

959200 20.10.09 4,70 100 EUR / 7.128,08 Punkte 119,39 120,39 Ja 4.989,66 9.979,31 <strong>14</strong>0,00 3.407,01 40,58 19,61 16,29 3,47<br />

GS97RQ 09.08.10 5,50 100 EUR / 7.261,87 Punkte 119,87 121,37 Ja 5.083,27 10.529,71 <strong>14</strong>5,00 3.310,43 39,44 23,63 19,47 3,54<br />

Deutschland<br />

Allianz Stand: EUR 94,09 n-tv Kürzel: ALV<br />

946915 25.07.06 1,45 1 Aktie pro Zertifikat 96,11 96,41 Ja 66,73 92,59 92,59 27,36 29,08 -3,82 -3,97 -2,73<br />

Bayer Stand: EUR 25,84 n-tv Kürzel: BAYER<br />

946916 25.07.05 0,45 1 Aktie pro Zertifikat 25,22 25,42 Ja 13,57 22,33 22,33 12,28 47,50 -3,09 -12,17 -26,76<br />

DaimlerChrysler Stand: EUR 36,15 n-tv Kürzel: DCX<br />

GS97RR 31.03.08 3,<strong>14</strong> 1 Aktie pro Zertifikat 41,39 41,74 Ja 25,98 46,76 46,76 10,18 28,15 5,02 12,02 3,83<br />

946917 25.07.05 0,45 1 Aktie pro Zertifikat 38,30 38,45 Ja 23,54 37,98 37,98 12,61 34,88 -0,47 -1,22 -2,68<br />

Deutsche Bank Stand: EUR 66,22 n-tv Kürzel: DEUBK<br />

946918 25.07.06 1,45 1 Aktie pro Zertifikat 68,87 69,07 Ja 45,76 66,92 66,92 22,05 32,52 -2,15 -3,11 -2,<strong>14</strong><br />

GS0EQB 24.09.09 4,62 1 Aktie pro Zertifikat 66,22 66,22 Ja 41,31 79,68 79,68 24,91 37,61 12,96 19,42 4,20<br />

Deutschland Substanzwerte Basket Stand: EUR 564,39 n-tv Kürzel: DESUB<br />

GS0EFG 10.03.10 5,08 100 EUR / 1 Korbwert 117,40 118,40 Ja 70,00 <strong>14</strong>0,00 <strong>14</strong>0,00 494,39 87,60 0,18 18,24 3,59<br />

E.ON Stand: EUR 69,58 n-tv Kürzel: E.ON<br />

946919 25.07.06 1,45 1 Aktie pro Zertifikat 67,12 67,32 Ja 34,46 56,06 56,06 35,12 50,47 -11,26 -16,73 -11,50<br />

Lufthansa Stand: EUR 10,97 n-tv Kürzel: LH<br />

946921 25.07.05 0,45 1,0257 Aktien pro Zertifikat 12,42 12,52 Ja 7,<strong>14</strong> 12,31 12,31 3,83 34,88 -0,21 -1,69 -3,71<br />

RWE St. Stand: EUR 46,79 n-tv Kürzel: RWE<br />

946923 25.07.06 1,45 1 Aktie pro Zertifikat 44,69 44,84 Ja 18,68 30,88 30,88 28,12 60,09 -13,96 -31,<strong>14</strong> -21,41<br />

Siemens Stand: EUR 60,05 n-tv Kürzel: SIEMS<br />

946924 25.07.06 1,45 1 Aktie pro Zertifikat 60,69 60,94 Ja 39,20 54,00 54,00 20,85 34,72 -6,94 -11,39 -7,83<br />

GS97RS <strong>14</strong>.03.08 3,09 1 Aktie pro Zertifikat 65,15 65,65 Ja 40,82 72,89 72,89 19,24 32,03 7,24 11,02 3,56<br />

ThyssenKrupp Stand: EUR 16,63 n-tv Kürzel: THYSS<br />

946925 25.07.05 0,45 1 Aktie pro Zertifikat 16,70 16,<strong>78</strong> Ja 9,29 13,12 13,12 7,34 44,15 -3,66 -21,82 -47,97<br />

TUI Stand: EUR 18,83 n-tv Kürzel: TUI<br />

GS97VL 07.12.07 2,82 1 Aktie pro Zertifikat 19,10 19,30 Ja 12,80 24,73 24,73 6,03 32,02 5,43 28,13 10,00<br />

946926 25.07.05 0,45 1 Aktie pro Zertifikat 18,29 18,49 Ja 8,56 <strong>14</strong>,62 <strong>14</strong>,62 10,27 54,53 -3,87 -20,94 -46,04<br />

Volkswagen Stand: EUR 36,85 n-tv Kürzel: VW<br />

946927 25.07.06 1,45 1 Aktie pro Zertifikat 41,59 41,79 Ja 27,60 47,10 47,10 9,25 25,10 5,31 12,72 8,74<br />

Finnland<br />

Nokia Stand: EUR 12,21 n-tv Kürzel: NOKIA<br />

GS0EQ0 17.09.07 2,60 1 Aktie pro Zertifikat 12,37 12,57 Ja 8,56 15,40 15,40 3,65 29,04 2,83 22,51 8,66<br />

954544 21.07.06 1,44 1 Aktie pro Zertifikat 11,55 11,57 Nein<br />

Niederlande<br />

ING GROEP Stand: EUR 22,38 n-tv Kürzel: ING<br />

946920 25.07.05 0,45 1 Aktie pro Zertifikat 22,22 22,32 Ja 11,87 19,83 19,83 10,51 46,97 -2,49 -11,15 -24,51<br />

Royal Dutch Stand: EUR 45,80 n-tv Kürzel: ROYLD<br />

946922 25.07.05 0,45 1 Aktie pro Zertifikat 46,81 47,01 Ja 30,92 45,22 45,22 <strong>14</strong>,88 32,48 -1,79 -3,81 -8,37<br />

UNILEVER share certificate Stand: EUR 51,70 n-tv Kürzel: UNIL<br />

946904 30.06.06 1,39 1 Aktie pro Zertifikat 55,00 55,65 Ja 32,83 57,92 57,92 18,87 36,50 2,27 4,08 2,94<br />

Japan<br />

Nikkei 225 Stand: EUR 11.480,00 n-tv Kürzel: NIKKE<br />

954545 24.08.09 4,54 100 EUR / 10.281,17 Punkte 118,21 119,21 Ja 7.196,82 15.421,76 150,00 4.283,18 37,31 0,26 25,83 5,69<br />

Topix Index Stand: EUR 1.155,80 n-tv Kürzel: TOPIX<br />

GS97RP 09.08.10 5,50 100 EUR / 1.101,57 Punkte 110,69 112,19 Ja 771,10 1.597,28 <strong>14</strong>5,00 384,70 33,28 0,29 29,25 5,32<br />

Global<br />

GSCI Excess Return Index Stand: EUR 598,19 n-tv Kürzel: GSCIE<br />

173300 20.11.09 4,<strong>78</strong> 100 EUR / 488,82 Punkte 122,30 123,80 Ja 327,51 684,35 <strong>14</strong>0,00 270,68 45,25 0,13 13,09 2,74<br />

GS0EQC 20.09.10 5,61 100 EUR / 619,74 Punkte 100,32 102,32 Ja 327,22 929,61 150,00 195,36 32,66 0,47 46,60 8,30<br />

Bonus-Zertifikate CAP Stand: 09.02.2005<br />

WKN Laufzeit bis Restlaufzeit Bezugs- Geldkurs Briefkurs Bonus Absicherungs- Bonus-Niveau Bonus-Betrag CAP Risikopuffer Bonus-Rendite Bonus-Rendite<br />

in Jahren verhältnis in EUR in EUR aktiv? Niveau in EUR in EUR in EUR in EUR in % in EUR in % p.a. in %<br />

Europa<br />

CECE Index EUR Stand: EUR 1.632,94 n-tv Kürzel: CECE-E<br />

390184 29.11.10 5,81 100 EUR/ 127,45 128,95 Ja <strong>78</strong>9,43 1.353,30 120,00 225,00 843,51 51,66 -0,07 -6,94 -1,20<br />

1.127,75 Punkte<br />

RTX Index Stand: EUR 1.052,06 n-tv Kürzel: RTX<br />

392900 20.12.06 1,86 100 EUR/ 106,50 108,00 Ja 664,72 1.<strong>14</strong>5,37 112,00 175,00 387,34 36,82 0,04 3,70 1,99<br />

1.022,65 Punkte<br />

GS2KBC 28.05.07 2,30 100 EUR/ 99,00 100,50 Ja 650,59 1.121,01 112,00 200,00 401,48 38,16 0,11 11,44 4,98<br />

1.000,90 Punkte<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Bonus-Zertifikate


<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Rainbow-, Lock-in-, Rolling Lock-in-Zertifikate<br />

68 ANLAGE RAINBOW-, LOCK-IN-ZERTIFIKATE, ROLLING-LOCK-IN-ZERTIFIKATE<br />

Rainbow-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

Name Rainbow Garant<br />

WKN 392901<br />

ISIN DE00039290<strong>14</strong><br />

Partizipationsrate 100%<br />

Kapitalgarantie Ja, 100%<br />

Gewichtung 50% | 30% | 20%<br />

Art Asiatische Durchschnittsbildung:<br />

quartalsweise, 24 Zeit<strong>punkt</strong>e<br />

Barabrechnung Ja<br />

Erster Handelstag 11.02.2004<br />

Fälligkeit 08.02.2010<br />

Basiswerte Dow Jones EURO STOXX 50 SM,<br />

REX GESAMT Performance,<br />

GSCI ® Excess Return<br />

Handelbarkeit Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

Aktuelle Preisinformationen<br />

Geldkurs 103,58 EUR<br />

Briefkurs 105,08 EUR<br />

Rainbow-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

Name Rainbow Garant GSCI-5-Subindizes<br />

WKN GS2KJ0<br />

ISIN DE000GS2KJ09<br />

Partizipationsrate 90–100%<br />

Kapitalgarantie Ja, 100%<br />

Gewichtung 30% | 25% | 20% | 15% | 10%<br />

Art Asiatische Durchschnittsbildung:<br />

quartalsweise, 24 Zeit<strong>punkt</strong>e<br />

Barabrechnung Ja<br />

Erster Handelstag 20.10.2004<br />

Fälligkeit 15.10.2010<br />

Basiswerte GSCI ® Energy Excess Return,<br />

GSCI ® Industrial Metall Excess Return,<br />

GSCI ® Precious Metals Excess Return,<br />

GSCI ® Agriculture Excess Return,<br />

GSCI ® Livestock Excess Return Indizes<br />

Handelbarkeit Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

Aktuelle Preisinformationen<br />

Geldkurs 99,36 EUR<br />

Briefkurs 100,86 EUR<br />

Rainbow Welt Garant<br />

GS9FTD<br />

DE000GS9FTD5<br />

100%<br />

Ja, 100%<br />

50% | 30% | 20%<br />

Asiatische Durchschnittsbildung:<br />

quartalsweise, 21 Zeit<strong>punkt</strong>e<br />

Ja<br />

04.05.2004<br />

04.08.2009<br />

Dow Jones EURO STOXX 50 SM,<br />

S&P 500 Index,<br />

Nikkei 225 Index<br />

Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

100,30 EUR<br />

101,80 EUR<br />

Rainbow Weltmeisterschaft<br />

GS8PS7<br />

DE000GS8PS72<br />

100%<br />

Nein<br />

50% | 30% | 20%<br />

Asiatische Durchschnittsbildung:<br />

quartalsweise, 5 Zeit<strong>punkt</strong>e<br />

Ja<br />

04.05.2004<br />

04.08.2009<br />

Dow Jones EURO STOXX 50 SM,<br />

S&P 500 Index,<br />

Nikkei 225 Index<br />

Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

102,26 EUR<br />

103,76 EUR<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

Rainbow Europameisterschaft<br />

GS8PS6<br />

DE000GS8PS64<br />

100%<br />

Nein<br />

30% | 25% | 20% | 15% | 10%<br />

Asiatische Durchschnittsbildung:<br />

quartalsweise, 5 Zeit<strong>punkt</strong>e<br />

Ja<br />

04.05.2004<br />

04.11.2009<br />

DAX ® Index, CAC40 Index,<br />

FTSE ® Index, SMI ® Index,<br />

AEX Index<br />

Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

103,40 EUR<br />

104,90 EUR<br />

Lock-in-Zertifikat Stand: 09.02.2005<br />

WKN GS0EMU<br />

ISIN DE000GS0EMU6<br />

Referenzkurs Start (Strike) 2.769,86<br />

Strike-Datum 19. März 2004<br />

Lock-in-Niveaus +25% | +50% | +75% | +100%<br />

Niveau erreicht 25% 3.462,33 Punkte (nein)<br />

Niveau erreicht 50% 4.154,79 Punkte (nein)<br />

Niveau erreicht 75% 4.847,26 Punkte (nein)<br />

Niveau erreicht 100% 5.539,72 Punkte (nein)<br />

Art Europäische Ausübung<br />

Barabrechnung Ja<br />

Erster Handelstag 24.03.2004<br />

Fälligkeit 19.03.2010<br />

Basiswert Dow Jones EURO STOXX 50 SM Index (Price) (EUR)<br />

Handelbarkeit Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

Aktuelle Preisinformationen<br />

Geldkurs 104,81 EUR<br />

Briefkurs 106,31 EUR<br />

Rolling Lock-in-Zertifikate Stand: 09.02.2005<br />

WKN GS973A<br />

ISIN DE000GS973A1<br />

Basiswert Dow Jones Euro Stoxx 50 SM Index<br />

Gewinn-Stufen CAP-Niveau, 110%, 120%, 130%,<br />

<strong>14</strong>0%, 150%, …, 250%<br />

Kapitalgarantie Ja<br />

Ausgabepreis 100,00 EUR<br />

Laufzeit 4 Jahre<br />

Festlegungstag 16.07.2004<br />

Erster Handelstag 20.07.2004<br />

Letzter Handelstag 15.07.2008<br />

Handelbarkeit Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

Aktuelle Preisinformationen<br />

Geldkurs 104,21 EUR<br />

Briefkurs 105,71 EUR<br />

GS9739<br />

DE000GS97390<br />

Dow Jones Euro Stoxx 50 SM Index<br />

CAP-Niveau, 110%, 120%, 130%,<br />

<strong>14</strong>0%, 150%, …, 230%<br />

Nein<br />

100,00 EUR<br />

1,5 Jahre<br />

16.07.2004<br />

20.07.2004<br />

13.01.2006<br />

Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

115,86 EUR<br />

117,36 EUR<br />

GS9F0Q<br />

DE000GS9F0Q5<br />

S&P 500 Index<br />

CAP-Niveau, 110%, 120%, 130%,<br />

<strong>14</strong>0%, 150%, …, 250%<br />

Ja<br />

100,00 EUR<br />

5 Jahre<br />

22.07.2004<br />

26.07.2004<br />

21.07.2009<br />

Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

105,45 EUR<br />

106,96 EUR


Stand: 09.02.2005 6%-Zinsleiter-Anleihe<br />

WKN GS9F52<br />

ISIN DE000GS9F524<br />

Nominalbetrag EUR 100,00<br />

Emissionskurs 100%<br />

Kapitalgarantie Ja<br />

Mindestanlage 100 EUR<br />

Kuponzahlung maximal 12-mal; 6% fix im 1. Jahr<br />

Beginn der Zinszahlungsperiode<br />

21.09.2004<br />

Laufzeit maximal 6 Jahre<br />

Erster Handelstag 21.09.2004<br />

Letzter Handelstag 20.09.2010<br />

Fälligkeit 21.09.2010<br />

Handelbarkeit Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

Aktuelle Preisinformationen<br />

Geldkurs 102,23 EUR<br />

Briefkurs 103,23 EUR<br />

Airbag-Zertifikat Stand: 09.02.2005<br />

WKN GS1CR7<br />

ISIN DE000GS1CR75<br />

Basiswert GSCI ® Non-Energy<br />

Excess Return<br />

Partizipationsrate 100%<br />

Absicherungsniveau 58%<br />

Kapitalgarantie Nein<br />

Barabrechnung Ja<br />

Laufzeit 6 Jahre<br />

Festlegungstag 21.03.2004<br />

Erster Handelstag 24.05.2004<br />

Letzter Handelstag 20.05.2010<br />

Handelbarkeit Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

Aktuelle Preisinformationen<br />

Geldkurs 97,30 EUR<br />

Briefkurs 98,80 EUR<br />

AIRBAG-ZERTIFIKATE, ZINSLEITER-ANLEIHEN, KORRIDOR-ANLEIHE PRODUKTE 69<br />

7%-Zinsleiter-Anleihe<br />

GS9F0P<br />

DE000GS9F0P7<br />

EUR 100,00<br />

100%<br />

Ja<br />

100 EUR<br />

maximal <strong>14</strong>-mal; 7% fix im 1. Jahr<br />

13.08.2004<br />

maximal 7 Jahre<br />

20.08.2004<br />

12.08.2011<br />

15.08.2011<br />

Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

104,98 EUR<br />

105,98 EUR<br />

Airbag-Zertifikat Schwellenländer Stand: 15.02.2005<br />

WKN GS6EEE<br />

ISIN DE000GS6EEE4<br />

Basiswerte Threadneedle Latin America<br />

Growth Fonds, Russian Traded<br />

Index RTX, DWS India Fonds,<br />

FTSE/Xinhua China 25 Index<br />

Partizipationsrate 100%<br />

Absicherungsniveau 70%<br />

Kapitalgarantie Nein<br />

Barabrechnung Ja<br />

Laufzeit 7 Jahre<br />

Festlegungstag 27.12.2004<br />

Erster Handelstag 28.12.2004<br />

Letzter Handelstag 27.12.2011<br />

Handelbarkeit Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

Aktuelle Preisinformationen<br />

Geldkurs 104,35 EUR<br />

Briefkurs 105,85 EUR<br />

Maßgeblich sind ausschließlich die Optionsschein-, Turbo Futures- bzw. Zertifikats-Bedingungen.<br />

Korridor-Anleihe Stand: 09.02.2005<br />

WKN GS9F5H<br />

ISIN DE000GS9F5H3<br />

Nominalbetrag EUR 100,00<br />

Emissionskurs 100%<br />

Kapitalgarantie Ja<br />

Mindestanlage 100 EUR<br />

Kuponzahlung maximal 6-mal; 5% fix nach 1 Jahr<br />

Beginn der Zinszahlungsperiode<br />

23.11.2004<br />

Laufzeit bis zu 6 Jahren<br />

Erster Handelstag 22.11.2004<br />

Letzter Handelstag 22.11.2010 (vorbehaltlich<br />

vorzeitiger Rückzahlung)<br />

Handelbarkeit Frankfurt | Direkt | Stuttgart<br />

Aktuelle Preisinformationen<br />

Geldkurs 100,91 EUR<br />

Briefkurs 101,91 EUR<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Discount-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Partizipations-Zertifikate<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Airbag-Zertifikate, Zinsleiter-Anleihen, Korridor-Anleihen


70 HANDEL ZINS-BONUS-ZERTIFIKAT AUF DEN DOW JONES EURO STOXX 50 SM<br />

Jörg Kukies,<br />

Structured Solutions Group<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> & Co. oHG<br />

Frankfurt<br />

Europa mit<br />

Bonus und Zinsen<br />

Mit Risikoschutz partizipieren: Zins-Bonus-Zertifikat<br />

auf den Dow Jones Euro Stoxx 50SM Von Anfang August 2004 bis Mitte Januar 2005 ist der<br />

Dow Jones Euro Stoxx 50SM Index, der die größten Blue<br />

Chips Europas abbildet, um 9,4% gestiegen. Anleger, die<br />

an der zukünftigen Entwicklung dieses Index partizipieren<br />

möchten und dabei nicht auf eine Teilabsicherung gegen<br />

Kursverluste verzichten wollen, haben nun die Möglichkeit,<br />

in das neue <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Zins-Bonus-Zertifikat<br />

auf den Basiswert Dow Jones Euro Stoxx 50SM zu investieren.<br />

Dieses Zertifikat schützt den Anleger gegen Kursverluste<br />

des Basiswertes von bis zu 32%, lässt ihn an der<br />

Performance des Dow Jones Euro Stoxx 50SM teilhaben<br />

und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, von steigenden<br />

Zinsen zu profitieren.<br />

Die Höhe des Bonusniveaus ist nämlich anders als bei den üblichen<br />

Bonus-Zertifikaten variabel. Sie ist abhängig von der Entwicklung<br />

eines Referenzzinssatzes, des 12-Monats-Euribors, und wird erst<br />

am Laufzeitende festgelegt. In die Berechnung fließt der um den<br />

Spread von 2,0% erhöhte 12-Monats-Euribor ein. Je höher der 12-<br />

Monats-Euribor notiert, desto höher ist das Bonusniveau am Laufzeitende.<br />

Daher sollte sich dieses Zertifikat insbesondere für Anleger<br />

eignen, die mit steigenden Aktienkursen und Geld<strong>markt</strong>sätzen<br />

in Europa rechnen und in den Genuss eines Referenzzinssatzes<br />

kommen wollen, der um 2,0% über dem 12-Monats-Euribor<br />

liegt.<br />

Der Dow Jones Euro Stoxx 50 SM Index<br />

Der Dow Jones Euro Stoxx 50 SM Index ist ein Aktienindex, der<br />

die bedeutendsten börsennotierten Unternehmen unterschiedlicher<br />

Marktsektoren aus dem Euro-Währungsgebiet abbildet.<br />

Somit spiegelt der Index die Kursperformance der Aktienmärkte<br />

der europäischen Gemeinschaftswährung wider. Welche Unternehmen<br />

in den Index aufgenommen werden, hängt von deren<br />

Marktkapitalisierung und Handelsvolumen ab. Der Index stellt<br />

für die Gewichtung auf die frei handelbaren Aktien der jeweils<br />

liquidesten Aktienklasse ab. Da es sich um einen Preisindex handelt,<br />

werden Dividendenerträge bei der Indexberechnung nicht<br />

berücksichtigt. Der Dow Jones Euro Stoxx 50SM Index wurde so<br />

entwickelt, dass er am 31. Dezember 1991 einen Index<strong>stand</strong> von<br />

1.000 Punkten hatte.<br />

ENTWICKLUNG: DOW JONES EURO STOXX 50 SM<br />

Index<strong>stand</strong> in Punkten<br />

5.800<br />

4.800<br />

3.800<br />

2.800<br />

1.800<br />

Jan 99 Jan 00 Jan 01 Jan 02 Jan 03<br />

Quelle: Bloomberg L.P., Start: 04.01.1999, Stand: 11.01.2005<br />

Jan 04<br />

Jan 05


HANDEL NEUE HORIZONTE IN DER ANLAGE HANDEL 71<br />

Im Vergleich zum DAX ® bietet der Dow Jones Euro Stoxx 50 SM<br />

einen höheren Diversifikationsfaktor, da er mehr Regionen und<br />

Branchen abbildet als der DAX ®. Zwar liegen in beiden Kursbarometern<br />

Banken und Versicherungen mit einem Gewicht von<br />

ca. 25 Prozent an der Spitze, doch darauf folgen im DAX ® zyklische<br />

Werte vor allem aus der Auto- und aus der Chemiebranche.<br />

Die Rohstoffbranche beispielsweise wird im DAX ® gar nicht<br />

abgebildet, da es keine bedeutenden deutschen Rohstoffunternehmen<br />

gibt. Im Dow Jones Euro Stoxx 50SM sind mit Total-<br />

FinaElf und Royal Dutch derzeit gleich zwei bedeutende Unternehmen<br />

dieses Sektors vertreten.<br />

Der 12-Monats-Euribor<br />

Das Bonusniveau ist abhängig vom 12-Monats-Euribor, der für<br />

Transaktionen zwischen Banken in der Europäischen Union laufend<br />

festgestellt und veröffentlicht wird. Der Name Euribor steht<br />

ENTWICKLUNG DES 12-MONATS-EURIBORS BEISPIEL<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Jan 99<br />

Jan 00<br />

Jan 01<br />

Jan 02<br />

Quelle: Bloomberg L.P., Start: 01.01.1999, Stand: 07.01.2005<br />

Jan 03<br />

Jan 04<br />

Jan 05<br />

für Euro Interbank Offered Rate. Er wird seit Ende Dezember<br />

1998 berechnet und hat seitdem einen Durchschnittswert von<br />

3,25% bei einem Höchst<strong>stand</strong> von 5,34% und einem Minimum<br />

von 1,93% erreicht. Zuletzt notierte der 12-Monats-Euribor bei<br />

2,315% (Stand: 7. Januar 2005). Die Entwicklung des Euribors<br />

bestimmt das Bonusniveau zum Laufzeitende. Sein momentanes<br />

Niveau ist im historischen Vergleich der letzten drei Jahre relativ<br />

niedrig. Sollte die Konjunktur wieder anziehen, so steigt auch<br />

die Wahrscheinlichkeit von höheren Geld<strong>markt</strong>sätzen.<br />

Funktionsweise des Zins-Bonus-Zertifikats<br />

Grundsätzlich bietet ein Bonus-Zertifikat am Ende der Laufzeit<br />

zwei unterschiedliche Auszahlungsprofile, abhängig davon, ob<br />

der Basiswert, der Dow Jones Euro Stoxx 50SM, während der<br />

Laufzeit des Zertifikats das Absicherungsniveau von 68% des<br />

Referenzpreises unterschreitet oder nicht.<br />

Würde der 12-Monats-Euribor am ersten Bewertungstag bei 2,30%<br />

liegen und danach allmählich ansteigen, so ergäben sich folgende<br />

Werte:<br />

Jahr Summand 1: Summand 2: Summand 3:<br />

1 Referenzsatz Spread Summe<br />

1: 18. Feb 2005 1 + 0,0230 + 0,020 = 1,0430<br />

2: 18. Feb 2006 1 + 0,0232 + 0,020 = 1,0432<br />

3: 18. Feb 2007 1 + 0,0275 + 0,020 = 1,0475<br />

4: 18. Feb 2008 1 + 0,0313 + 0,020 = 1,0513<br />

5: 18. Feb 2009 1 + 0,0340 + 0,020 = 1,0540<br />

6: 18. Feb 2010 1 + 0,0372 + 0,020 = 1,0572<br />

Aus den jährlichen Werten wird anschließend das Produkt gebildet.<br />

So ergibt sich ein Bonusniveau von etwa<br />

134% ( = 1,0430 x 1,0432 x 1,0475 x 1,0513 x 1,0540 x 1,0572 = 1,335)


72 HANDEL ZINS-BONUS-ZERTIFIKAT AUF DEN DOW JONES EURO STOXX 50 SM<br />

SZENARIO A<br />

Zertifikats-Performance in %<br />

+100%<br />

Absicherungsniveau<br />

+80%<br />

68%<br />

+60%<br />

+40%<br />

+34%<br />

+20%<br />

+/-0%<br />

-20%<br />

-40%<br />

-60%<br />

-80%<br />

-100%<br />

-100% -80%<br />

-60%<br />

-40% -32% -20%<br />

*Bonusniveau<br />

+134%<br />

+/-0%<br />

+20%<br />

Index-Performance in %<br />

Index-Performance in %<br />

Zertifikats-Performance in %<br />

+40%<br />

+60%<br />

+80%<br />

*Anders als bei herkömmlichen Bonus-Zertifkaten wird das Bonusniveau beim Zins-Bonus-Zertifikat erst am Ende<br />

der Laufzeit festgelegt.<br />

+100%<br />

Szenario A: Seitwärts<strong>markt</strong> oder Kursanstieg –<br />

das Absicherungsniveau wurde nicht unterschritten<br />

Unterschreitet der Dow Jones Euro Stoxx 50SM während der<br />

Laufzeit zu keinem Zeit<strong>punkt</strong>, auch nicht intraday, das Absicherungsniveau<br />

von 68% des Referenzpreises (Schlusskurs des Index<br />

am 18. Februar 2005), so wird dem Anleger am Laufzeitende<br />

mindestens das Bonusniveau ausgezahlt.<br />

Der Anleger erhält den höheren Bonus, wenn der Basiswert<br />

zum Laufzeitende unter dem Bonusniveau notiert. Liegt die<br />

Kursentwicklung des Basiswertes über dem Bonusniveau, so partizipiert<br />

der Anleger uneingeschränkt an der Kursentwicklung<br />

des Index, und es wird ihm die volle Performance des Dow Jones<br />

Euro Stoxx 50SM ausgezahlt.<br />

Zu beachten ist, dass das die Höhe des Bonusniveaus variabel<br />

ist und sich nach der Entwicklung des 12-Monats-Euribors<br />

richtet. Das Bonusniveau wird ermittelt, indem für jedes Jahr der<br />

Laufzeit die Summe gebildet wird aus dem Wert 1, dem 12-Monats-Euribor<br />

am Stichtag und einem fixen Spread von 2,0%<br />

(1 + Referenzsatz (i) + Spread). Anschließend werden die sechs<br />

Werte für jedes Jahr der Laufzeit, die sich aus der Addition ergeben,<br />

miteinander multipliziert. Nur einer der drei Faktoren,<br />

die in die Berechnung des Bonusniveaus eingehen, ist also variabel:<br />

der 12-Monats-Euribor. Je höher er während der Laufzeit<br />

steigt, desto höher ist das Bonusniveau am Laufzeitende.<br />

Angenommen der 12-Monats-Euribor liegt während der<br />

Laufzeit des Zertifikates beispielsweise zu keinem Stichtag unter<br />

einem Niveau von 2,53%, so betrüge die Performance des Zins-<br />

Bonus-Zertifikats mindestens 4,53% p.a., vorausgesetzt der Dow<br />

Jones Euro Stoxx 50SM unterschreitet zu keinem Zeit<strong>punkt</strong>, auch<br />

nicht intraday, das Absicherungsniveau von 68% (wodurch der<br />

Bonusanspruch insgesamt verfiele).<br />

Szenario B: Kursverfall oder vorübergehender Einbruch –<br />

das Absicherungsniveau wurde unterschritten<br />

Fällt der Dow Jones Euro Stoxx 50SM zu irgendeinem Zeit<strong>punkt</strong><br />

während der Laufzeit unter das Absicherungsniveau von 68% des<br />

Referenzpreises, so verliert der Anleger den Anspruch auf den<br />

Bonus. Er erhält aber am Ende der Laufzeit einen Betrag, der dem<br />

Kursverlauf des Dow Jones Euro Stoxx 50SM seit der Emission bis<br />

zum Ende der Laufzeit entspricht. So besteht auch bei einem<br />

Unterschreiten des Absicherungsniveaus, bis auf die nicht gezahlten<br />

Dividenden, kein Nachteil gegenüber einem direkten Investment,<br />

da das Bonus-Zertifikat weiterhin zu 100% an allen Kurschancen<br />

und -risiken des Dow Jones Euro Stoxx 50SM Index partizipiert.<br />

Im Falle einer negativen Performance des zugrunde liegenden<br />

Basiswerts gegenüber dem Ausgangswert kann es zu Verlusten<br />

bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen, wenn<br />

alle im Dow Jones Euro Stoxx 50SM enthaltenen Aktien auf null<br />

fallen sollten.<br />

SZENARIO B<br />

Zertifikats-Performance in %<br />

+100%<br />

+80%<br />

+60%<br />

+40%<br />

+20%<br />

+/-0%<br />

-20%<br />

-40%<br />

-60%<br />

-80%<br />

-100%<br />

-100% -80%<br />

-60%<br />

-40%<br />

-20% +/-0% +20% +40%<br />

Index-Performance in %<br />

+60%<br />

+80% +100%


Folgende Argumente sprechen für eine Anlage in<br />

das <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Zins-Bonus-Zertifikat auf den<br />

Dow Jones Euro Stoxx SM:<br />

■ 100% Partizipation: Wer eine positive Entwicklung des Dow<br />

Jones Euro Stoxx 50SM in der Zukunft erwartet und an dieser Entwicklung<br />

vollständig und unbegrenzt partizipieren möchte,<br />

bekommt dazu mit einer Investition in das Zins-Bonus-Zertifikat<br />

die Möglichkeit geboten. Für den Investor besteht in dieser Hinsicht<br />

kein Unterschied zu einer direkten Anlage.<br />

■ Einflussfaktor 12-Monats-Euribor: Mit einem Anstieg des<br />

12-Monats-Euribors erhöht sich auch das Bonusniveau.<br />

■ Risikoreduzierung: Das Verlustrisiko ist geringer als bei einer<br />

direkten Anlage in den Index. Denn das Zertifikat zahlt bei Verfall<br />

nur dann weniger als den Emissionspreis aus, wenn der Dow<br />

Jones Euro Stoxx 50SM Index das Absicherungsniveau von 68%<br />

des Referenzpreises mindestens einmal (auch intraday) unterschritten<br />

hat und am Laufzeitende niedriger notiert als bei Emission<br />

des Zertifikates.<br />

■ Attraktive Rendite in Seitwärtsmärkten: Auch in Seitwärtsmärkten<br />

kann ein Anleger mit dem Zertifikat eine attraktive Rendite<br />

erzielen, die über der Wertentwicklung des Basiswerts liegen<br />

kann. Ändert sich der Index<strong>stand</strong> nicht und fällt er insbesondere<br />

zu keinem Zeit<strong>punkt</strong> unter das Absicherungsniveau von 68% des<br />

Referenzpreises, so wird durch den Bonus eine von der Entwicklung<br />

des Euribor abhängige Mindestrendite erzielt, wenn das Zertifikat<br />

bis zum Laufzeitende gehalten wird.<br />

■ Flexibilität: Das Zertifikat ist im Sekundär<strong>markt</strong> börsentäglich<br />

handelbar.<br />

Anleger, die ein Investment in das <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong><br />

Zins-Bonus-Zertifikat auf den Dow Jones Euro Stoxx 50SM erwägen, sollten aber auch folgende Nachteile bedenken:<br />

■ Keine laufenden Erträge: Die Anlage liefert keinerlei laufende<br />

Erträge durch Dividenden oder sonstige Ausschüttungen.<br />

■ Übernahme von Aktienkursrisiken: Mit dem Kauf dieses<br />

Zertifikats übernimmt der Anleger die Risiken und Chancen von<br />

Aktienkursänderungen.<br />

■ Einfluss weiterer Faktoren: Im Sekundär<strong>markt</strong> beeinflussen<br />

weitere Faktoren, insbesondere Volatilität und relevanter Zinssatz,<br />

den Wert des Zertifikats.<br />

ZERTIFIKATSBEDINGUNGEN IM ÜBERBLICK<br />

Stand: 18. Januar 2005<br />

Zeichnungsfrist: 1. bis 18. Februar 2005<br />

WKN: GS0BUS<br />

ISIN: DE000GS0BUS9<br />

Common Code: 21081132<br />

Basiswerte: Dow Jones Euro Stoxx 50SM Bonusniveau:<br />

N ⎡<br />

⎤<br />

⎢∏<br />

( 1 + Referenzzinssatz(<br />

i)<br />

+ Spread)<br />

⎥<br />

⎣ i<br />

= 1<br />

⎦<br />

i = 1, 2, 3, 4, 5, 6<br />

Absicherungsniveau:<br />

68% des Referenzkurses (Start)<br />

Festlegungstag: 18. Februar 2005<br />

Ausgabepreis: 100.00 Euro<br />

Nominalwert: 100.00 Euro<br />

Fälligkeit: 18. Februar 2011<br />

Letzter Handelstag: 17. Februar 2011<br />

Rückzahlungstag: 22. Februar 2011<br />

Referenzzinssatz: 12-Monats-Euribor wie angegeben auf Telerate, Seite<br />

3760, Fixing um 11.00 Uhr MEZ. Nähere Angaben sind<br />

im Verkaufsprospekt zu finden.<br />

Bewertungstage: Am 18. Februar jedes Jahres während der Laufzeit; beginnend<br />

am 18. Februar 2005. Letzter Bewertungstag ist<br />

der 18. Februar 2010 (insgesamt 6 Bewertungstage).<br />

Spread: 2,00%<br />

Auszahlung: Der Investor erhält am Rückzahlungstag für jedes Zertifikat<br />

gemäß den Zertifikatsbedingungen:<br />

a) Nominalwert x max [Bonusniveau, Referenzkurs (Fälligkeit)/Referenzkurs(Start)],<br />

falls der Basiswert<br />

Referenzkurs:<br />

(Start)<br />

während der Laufzeit niemals unterhalb des Absicherungsniveaus<br />

handelt<br />

oder<br />

b) Nominalwert x (Referenzkurs (Fälligkeit)/Referenzkurs(Start))<br />

Referenzkurs des Basiswerts am Festlegungstag.<br />

Referenzkurs:<br />

(Fälligkeit)<br />

Referenzkurs des Basiswerts am Tag der Fälligkeit.<br />

Referenzkurs: Der offizielle Schlusskurs des Basiswerts, wie er vom<br />

Indexsponsor veröffentlicht wird.<br />

Indexsponsor:<br />

Beobachtungs-<br />

STOXX Limited<br />

periode: Vom Festlegungstag (exklusive) bis zur Fälligkeit (inklusive).<br />

Börsennotierung: Es ist vorgesehen, die Zertifikate im Frankfurter Freiverkehr<br />

und im Marktsegment EUWAX der Börse<br />

Stuttgart im kontinuierlichen Handel zu notieren.<br />

Kursinformation: Der Lead Manager wird unter normalen Marktbedingungen<br />

Preise für die Zertifikate auf der Reuters-<br />

Seite DEGS0BUS=GSIL und auf der Internet-Seite<br />

http://www.goldman-sachs.de veröffentlichen.<br />

Handelstage:<br />

Mindesthandels-<br />

Frankfurt<br />

größe: 1 Zertifikat<br />

Depotbank: Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main<br />

Emittentin: <strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. Wertpapier GmbH<br />

Calculation Agent: <strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. oHG<br />

Lead Manager: <strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. oHG<br />

73


74 STANDPUNKT DAVID WALTON NEUE INVESTITIONEN<br />

David R. Walton<br />

European Economist<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> International<br />

London<br />

Geht es bald<br />

wieder aufwärts?<br />

Der weltweite Konjunkturzyklus von 1996 bis 2003 wurde überproportional<br />

stark durch Investitionen in Computerhardware und Telekommunikationsausrüstungen<br />

geprägt. In den USA erhöhten die Unternehmen ihre Investitionen in<br />

diesem Bereich von 1996 bis 2000 nominal um 57%. In Euroland schätzen wir<br />

den Anstieg im gleichen Zeitraum auf 38%. Zum Vergleich: Die Investitionsausgaben<br />

in anderen Bereichen nahmen in diesem Zeitraum insgesamt um 23%<br />

zu, das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs um 17%.<br />

Anders als in den USA, wo sich die Investitionen<br />

in Computerhardware und Telekommunikationsausrüstungen<br />

von ihrem<br />

Einbruch in den Jahren 2000 bis 2002<br />

wieder sichtlich erholt haben, sind sie in<br />

Euroland weiter gesunken, was teilweise<br />

auf das im Vergleich zu den USA schwächere<br />

Wirtschaftswachstum in Euroland<br />

zurückzuführen ist.<br />

Computerhardware und<br />

Telekommunikationsausrüstungen<br />

In Euroland erhöhte sich der Be<strong>stand</strong> an<br />

Computerhardware von ca. 40 Mrd. Euro<br />

in 1996 auf ca. 70 Mrd. Euro in 2000<br />

und wuchs damit wesentlich schneller als<br />

die Gesamtnachfrage.<br />

Seit 2000 sind die Investitionsausgaben<br />

für Computerhardware wieder um<br />

17% gefallen, und auch der Wert des installierten<br />

Computerbe<strong>stand</strong>s liegt gemessen<br />

am BIP inzwischen unter dem Durchschnitt<br />

des vorigen Jahrzehnts. Ein Großteil<br />

der am Höhe<strong>punkt</strong> des Booms vorhandenen<br />

Kapazitäten ist inzwischen<br />

anscheinend wieder abgebaut worden.<br />

Nach unseren Schätzungen liegen die<br />

Bruttoinvestitionen in Computerhardware<br />

um mehr als 10% unter dem Stand, der<br />

erforderlich wäre, um die derzeitigen<br />

INDIZES ZU TELEKOMMUNIKATION UND COMPUTERHARDWARE<br />

in Index-Punkten in Index-Punkten<br />

490<br />

260<br />

470<br />

450<br />

430<br />

410<br />

390<br />

370<br />

350<br />

Nov 03<br />

DJ Euro Stoxx<br />

Telecommunications Supersector<br />

Price Index Euro (linke Achse)<br />

Jan 04 Mär 04 Mai 04<br />

Quelle: Bloomberg L.P., Start: 01.11.2003, Stand: 02.02.2005<br />

Dow Jones Euro Stoxx Total Market Technology<br />

Hardware & Equipment Index – Preisindex Euro (rechte Achse)<br />

Jul 04<br />

Sep 04<br />

Nov 04<br />

Jan 05<br />

240<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

<strong>14</strong>0<br />

120<br />

Kapazitäten im Verhältnis zur Gesamtnachfrage<br />

beizubehalten.<br />

Die Investitionsausgaben in Telekommunikationsausrüstungen<br />

sind unseren<br />

Zahlen zufolge von 2000 bis 2004 um<br />

10% zurückgegangen. Dies kann aber<br />

schwerlich auf europaweite Überkapazitäten<br />

zurückgeführt werden, da der vorangegangene<br />

„Boom“ relativ bescheidene<br />

Ausmaße hatte.<br />

Insgesamt erscheint die Zunahme der<br />

Telekommunikationskapazitäten in Euroland<br />

in den Boom-Jahren nicht so eindrucksvoll.<br />

Dies gilt insbesondere im Vergleich<br />

zu den USA, wo die Unternehmen<br />

ihre diesbezüglichen Ausgaben in den Jahren<br />

1995 bis 2000 verdoppelt hatten. Deshalb<br />

kann für den anhaltenden Investitionsrückgang<br />

bei Telekommunikationsausrüstungen<br />

nicht ausschließlich der vorhergehende<br />

Boom verantwortlich gemacht<br />

werden. Auch die im Vergleich zu Computerhardware<br />

niedrigeren Abschreibungssätze<br />

haben möglicherweise die Ausgaben<br />

gedämpft. Soweit bei den TelekommunikationsunternehmenÜberkapazitäten<br />

ent<strong>stand</strong>en sind, dauert deren Abbau<br />

länger, und es sind tiefere Einschnitte bei<br />

Neuinvestitionen nötig, falls die üblichen<br />

Abschreibungen nicht ausreichend hierzu<br />

beitragen.


Überraschende Korrektur<br />

Dennoch überrascht das Ausmaß der Korrektur<br />

etwas. Nach unseren Schätzungen<br />

liegen auch die Ausgaben für Telekommunikationsausrüstungen<br />

in Euroland<br />

deutlich unter dem Stand, der erforderlich<br />

wäre, um den Wert des Be<strong>stand</strong>s gemessen<br />

am BIP zu erhalten. Demgegenüber haben<br />

sich die Kapazitäten in den USA im letzten<br />

Jahr offenbar stabilisiert, und zwar auf<br />

deutlich höherem Niveau als vor dem<br />

Boom. Als weitere bremsende Faktoren<br />

kommen in Betracht: die schwachen Bilanzen<br />

der Telekommunikationsunternehmen,<br />

der Um<strong>stand</strong>, dass die meisten Telekommunikationsunternehmen<br />

in Euroland<br />

bis in die zweite Hälfte der Neunzigerjahre<br />

hinein staatliche Eigentümer<br />

hatten. Schließlich besteht die Möglichkeit,<br />

dass es den Unternehmen gelungen<br />

ist, ihre bestehenden Kapazitäten effizienter<br />

zu nutzen.<br />

Ein positives Signal<br />

Es gibt keine sichere Methode, um auf der<br />

Grundlage makroökonomischer Daten<br />

festzustellen, ob in einem bestimmten Sektor<br />

ausreichend Kapital vorhanden ist, um<br />

die Nachfrage zu decken. Auf makroökonomischer<br />

Ebene gibt es wenig Anzeichen<br />

für Überkapazitäten in Euroland: Die<br />

Unternehmensgewinne und auch die Kapitalrentabilität<br />

sind in den letzten Jahren<br />

deutlich gestiegen. Und dort, wo tatsächlich<br />

Überkapazitäten ent<strong>stand</strong>en sind, wie<br />

zum Beispiel bei Computerhardware, sind<br />

diese inzwischen wieder weitgehend abgebaut<br />

worden. Dies ist ein positives Signal<br />

im Hinblick auf die zukünftige Ausgabenentwicklung.<br />

Trotz der bestehenden Unsicherheiten<br />

beurteilen wir die Aussichten für die Investitionen<br />

in Computerhardware und Telekommunikationsausrüstungen<br />

in Euroland<br />

optimistisch. Auch wenn bei Gütern,<br />

die so leicht handelbar sind wie Computer<br />

und Telekommunikationsausrüstungen,<br />

die Verbindung zwischen Binneninvestitionen<br />

und Produktionsniveau nicht<br />

so ausgeprägt ist, gehen ermutigende kurzfristige<br />

Signale von den Produktionsdaten<br />

aus. Addiert man die Zahlen für Deutschland<br />

und Frankreich, die beiden größten<br />

Hersteller solcher Produkte in Euroland,<br />

ergibt sich vom 3. Quartal 2003 bis zum<br />

3. Quartal 2004 eine Produktionssteigerung<br />

um 11,6 %.<br />

DAVID WALTON PROGNOSE GÜNSTIG<br />

Ebenso wird der Inflationsbeitrag von<br />

administrierten Preisen und indirekten<br />

Steuern 2005 wesentlich günstiger ausfallen.<br />

Auch wenn es in mehreren Ländern<br />

Ende 2004/Anfang 2005 zum Beispiel bei<br />

Tabak weitere Preiserhöhungen gegeben<br />

hat, ist der Beitrag administrierter Preise<br />

zur Kerninflation von 70 Basis<strong>punkt</strong>en<br />

(bp) im Mai letzten Jahres bereits um 25<br />

Basis<strong>punkt</strong>e zurückgegangen und dürfte<br />

in den nächsten Monaten um weitere 25<br />

Basis<strong>punkt</strong>e fallen.<br />

BIP-Wachstum weiter unter Trend<br />

Aufgrund dieser beiden Faktoren kann bis<br />

Mitte des Jahres mit einem Rückgang der<br />

allgemeinen Teuerungsrate auf ca. 1,5%<br />

gerechnet werden. Die erwähnten günstigen<br />

Basiseffekte werden aber nicht lange<br />

anhalten, und der Inflationsrückgang wird<br />

sich nur in 2005 und 2006 als dauerhaft<br />

erweisen. Aber bei der Kerninflation hellt<br />

sich das Bild mehr und mehr auf: Das<br />

Wachstum des Bruttoinlandsprodukts<br />

(BIP) wird noch ein paar Quartale unter<br />

dem Trend bleiben. Im Übrigen dämpft<br />

auch die rasche neuerliche Euro-Aufwertung<br />

die importierte Inflation.<br />

Allgemein betrachtet, ist in den nächsten<br />

Jahren kaum mit einer Beschleunigung<br />

der weltweiten Inflation zu rechnen, da der<br />

75<br />

Inflationsrisiken<br />

in<br />

Euroland?<br />

Zum ersten Mal seit dem Frühjahr 2000<br />

dürfte die Inflation in Euroland bald<br />

deutlich unter 2,0% sinken. Fast alle<br />

Faktoren, die die Inflation beeinflussen,<br />

weisen in dieselbe Richtung. Der Ölpreis<br />

wird sich voraussichtlich stabilisieren,<br />

und unseren Berechnungen zufolge<br />

wird der Inflationsbeitrag der<br />

Energiekomponente bis Mitte des Jahres<br />

fast auf Null zurückgehen.


76 STANDPUNKT<br />

durch die Rohstoffpreise ausgelöste Schock<br />

nach und nach bewältigt werden wird. Unsere<br />

weltweiten Inflationsprognosen sind<br />

für dieses Jahr und auch für 2006 erstaunlich<br />

günstig. Die von den Notenbanken<br />

bereitgestellte Liquidität mag zwar auf<br />

längere Sicht zu einer Inflationszunahme<br />

führen, aber dieses Risiko kommt erst in<br />

etlichen Jahren zum Tragen.<br />

Falls die Überbewertung des Euros<br />

anhält, wird Euroland die Binneninflation<br />

deutlich unter das weltweite Inflationsniveau<br />

absenken müssen, um wettbewerbsfähig<br />

zu bleiben. Und schließlich besteht<br />

auch die Hoffnung, dass die europäischen<br />

Verbraucher von einer stärkeren Weitergabe<br />

niedriger internationaler Preise profitieren<br />

werden.<br />

Insgesamt weisen diese Faktoren darauf<br />

hin, dass die Preisstabilitätsrisiken<br />

eher abwärts als aufwärts gerichtet sind.<br />

Die Euroland-Inflationsrate dürfte sich<br />

2005 bei unter 2% einpendeln und einige<br />

Zeit dort verharren. Obwohl die EZB viele<br />

der oben dargelegten Auffassungen teilt,<br />

ist sie nach wie vor über aufwärts gerichtete<br />

Preisstabilitätsrisiken besorgt. Dafür<br />

lassen sich drei Gründe anführen: Erstens<br />

besteht bei der EZB der Eindruck, dass die<br />

geldpolitischen Rahmenbedingungen gegenwärtig<br />

extrem locker sind, was sich<br />

auch an dem niedrigen Zinsniveau zeigt.<br />

DAVID WALTON PROGNOSE GÜNSTIG<br />

KONSUMENTENPREISINDEX DER WÄHRUNGSUNION<br />

in Index-Punkten<br />

2,5<br />

2,3<br />

2,1<br />

1,9<br />

1,7<br />

1,5<br />

Eurostat Eurozone MUICP<br />

(Monetary Union Index of Consumer Prices)<br />

Year on Year; Konsumentenpreisindex der Währungsunion<br />

Dez 02 Mrz 03 Jun 03 Sep 03 Dez 03<br />

Mrz 04<br />

Jun 04<br />

Hier werden aber die Rolle des Wechselkurses<br />

und die Notwendigkeit übersehen,<br />

die Überbewertung des Euros durch niedrigere<br />

Zinsen aufzufangen. Zweitens war<br />

die Inflation in den letzten Jahren stets höher,<br />

als es die EZB und Ökonomen aus der<br />

Privatwirtschaft (wir eingeschlossen) prognostiziert<br />

hatten. Drittens will die EZB neben<br />

einem Rückgang der tatsächlichen Inflationszahlen<br />

vermutlich auch Anzeichen<br />

dafür sehen, dass die Inflationserwartungen<br />

nicht steigen.<br />

Inflationserwartungen:<br />

wenig Aufwärtsrisiken<br />

Die Inflationserwartungen lassen sich<br />

nicht ohne weiteres messen. Es gibt dafür<br />

eine Reihe unvollkommener Indikatoren.<br />

Dazu gehören etwa Erhebungen zu den<br />

Erzeugerpreisen, die aber für die Beurteilung<br />

der mittelfristigen Preiserwartungen<br />

nicht sonderlich nützlich sind. Für die<br />

EZB wäre es sicher beruhigend, wenn die<br />

Erzeugerpreiserwartungen in den nächsten<br />

Monaten zurückgingen. Angesichts des<br />

starken Euros und der Stabilisierung der<br />

Rohstoffpreise ist ein Rückgang auch<br />

wahrscheinlich.<br />

Eine besonders erfreuliche Entwicklung<br />

im letzten Jahr war die allmähliche<br />

Normalisierung der Inflationserwartungen<br />

der Privathaushalte, die inzwischen fast<br />

Sep 04<br />

Dez 04<br />

bei 2% „angekommen“ sind, nachdem sie<br />

über längere Zeit bei 4% lagen.<br />

Angesichts der historisch niedrigen<br />

Kapital<strong>markt</strong>zinsen kann man schwerlich<br />

argumentieren, dass die Finanzmärkte hohe<br />

Inflationserwartungen haben. Die bis<br />

ins 1. Halbjahr 2004 hinein bestehende<br />

Anspannung wegen des steigenden Ölpreises<br />

hat im 2. Halbjahr nachgelassen.<br />

Sowohl die langfristigen als auch die kurzfristigen<br />

Zinserwartungen sind in den letzten<br />

Monaten zurückgegangen.<br />

Schließlich schenkt die EZB auch den<br />

Inflationserwartungen, die in den Prognosen<br />

von Ökonomen zum Ausdruck kommen,<br />

große Beachtung. Bei der letzten<br />

Umfrage der EZB vom 4. Quartal 2004 bei<br />

Ökonomen verschiedener Banken, die von<br />

Berufs wegen Prognosen aufstellen, lag das<br />

arithmetische Mittel der Inflationserwartungen<br />

für September 2005 und 2006 bei<br />

jeweils 1,8%. In fünf Jahren wird mit einer<br />

Inflationsrate von 1,9% gerechnet.<br />

Insgesamt deuten die verschiedenen<br />

Indikatoren zu den Inflationserwartungen<br />

darauf hin, dass es mittelfristig sehr wenig<br />

aufwärts gerichtete Risiken gibt. Damit<br />

die EZB aber bereit ist, in diesem Jahr die<br />

Zinsen zu senken, müssen die Inflationserwartungen<br />

möglicherweise noch weiter<br />

zurückgehen. Dies ist auch unser Grundszenario.


Dass die Interventionen asiatischer Zentralbanken<br />

das Zinsniveau künstlich nach<br />

unten drücken würden, ist ein oft gehörtes<br />

Argument. Unseren Berechnungen zufolge<br />

können diese Interventionen allerdings<br />

die Abweichung nur zu einem kleinen<br />

Teil erklären. Der Hauptgrund für das<br />

anhaltend niedrige Zinsniveau ist vielmehr<br />

die ungewöhnliche Zurückhaltung des<br />

Unternehmenssektors als Nachfrager von<br />

Kapital. Diese ist insbesondere vor dem<br />

Hintergrund eines robusten globalen<br />

Wachstums und historisch niedriger Zinsen<br />

ungewöhnlich.<br />

SCHUMACHER ZINSEN UND UNTERNEHMENSBILANZEN<br />

Staatsanleihen:<br />

Ursachenforschung<br />

zum Zinsniveau<br />

Dem Gros der Analysten fällt es zunehmend schwerer, das aktuelle Zinsniveau<br />

bei Staatsanleihen zu erklären. Modelle zur Berechnung des „fair<br />

value“ zeigen eine deutliche Diskrepanz zwischen dem fundamental gerechtfertigten<br />

Zinsniveau – dem Zinsniveau, das sich mit den makroökonomischen<br />

Rahmendaten erklären lässt – und dem tatsächlichen Niveau.<br />

DER 12-MONATS-EURIBOR<br />

Der 12-Monats-Euribor wird für Transaktionen<br />

zwischen Banken in der Europäischen<br />

Union laufend festgestellt und veröffentlicht.<br />

Der Name Euribor steht für<br />

Euro Interbank Offered Rate. Er wird seit<br />

Ende Dezember 1998 berechnet und hat<br />

seitdem einen Durchschnittswert von<br />

3,25% bei einem Höchst<strong>stand</strong> von 5,34%<br />

und einem Minimum von 1,93% erreicht.<br />

Zuletzt notierte der 12-Monats-Euribor<br />

bei 2,315% (Stand: 3. Februar 2005). Sein<br />

momentanes Niveau ist im historischen<br />

Vergleich der letzten drei Jahre relativ<br />

niedrig. Sollte die Konjunktur wieder anziehen,<br />

so steigt auch die Wahrscheinlichkeit<br />

von höheren Geld<strong>markt</strong>sätzen.<br />

Eine „post-bubble“-Situation<br />

Weniger verwunderlich ist das Verhalten<br />

der Unternehmen, wenn berücksichtigt<br />

wird, dass wir noch immer in einer „postbubble“-Welt<br />

leben. Nach dem Platzen der<br />

Aktienblase musste der Unternehmenssektor<br />

in den Industrieländern zunächst<br />

seine Verschuldung abbauen, bevor er in<br />

der Lage war, Investitionen erneut über<br />

Schulden zu finanzieren.<br />

Exemplarisch konnte dieses Verhalten<br />

in Japan studiert werden. Trotz ausufernder<br />

Staatsverschuldung stiegen die Zinsen<br />

nicht, weil der Unternehmenssektor seine<br />

ZINSNIVEAU: DER 12-MONATS-EURIBOR<br />

6%<br />

5%<br />

4%<br />

3%<br />

2%<br />

1%<br />

Jan 99<br />

Jan 00<br />

Jan 01<br />

Jan 02<br />

Quelle: Bloomberg L.P., Start: 01.01.1999, Stand: 03.02.2005<br />

STANDPUNKT<br />

Dirk Schumacher<br />

Country Economist<br />

<strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. oHG<br />

Frankfurt<br />

Schulden abbauen musste und damit als<br />

Konkurrent bei der Kapitalnachfrage ausfiel.<br />

Zumindest in den USA gibt es nun<br />

Anzeichen, dass die Zurückhaltung des<br />

Unternehmenssektors endet. Damit würde<br />

dann ein wesentlicher Grund für das<br />

niedrige Zinsniveau entfallen.<br />

Jan 03<br />

Jan 04<br />

Jan 05<br />

77


<strong>78</strong> STANDPUNKT MARTIN PANKAU JAPAN 2005<br />

Martin Pankau<br />

Panasiatisches Aktiensales<br />

<strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. oHG<br />

Frankfurt<br />

Dividendenzahlungen in Japan<br />

Attraktive Dividendenrenditen und japanische Aktien, diese Wortkombination<br />

hat in den vergangenen Jahrzehnten noch nie einen Sinn ergeben.<br />

Auch im Fiskaljahr 2004 wurden lediglich 20% der Nettogewinne als Dividende<br />

ausgeschüttet, während im Rest der Welt regelmäßig mehr als das<br />

Doppelte den Weg in die Taschen der Aktionäre findet.<br />

Erklärbar ist die Situation, dass Gewinnausschüttungen<br />

nicht sonderlich hoch auf<br />

der Prioritätenliste von Japans Topfirmen<br />

<strong>stand</strong>en, durchaus. Zum Teil gibt es sogar<br />

sehr gute Gründe, denn die steuerlichen<br />

Rahmenbedingungen gerade für im Ausland<br />

erzielte Gewinne und deren Transfer<br />

nach Japan waren teilweise prohibitiv. Das<br />

japanische Handelsgesetzbuch verlangt die<br />

Ausschüttung von Dividenden aufgrund<br />

der Ertragslage der Muttergesellschaft.<br />

Auf dem Weg nach oben<br />

Wenn die Auslands-Töchter ihre Gewinne<br />

für sich behalten und sie nicht transferieren,<br />

kann folglich die börsennotierte Muttergesellschaft<br />

keine großen Sprünge bei<br />

den Dividendenzahlungen machen. Für die<br />

exportorientierten Unternehmen mit vielen<br />

Auslandstöchtern ein ganz realistisches<br />

Hindernis.<br />

Ein anderer Grund lag in der Aktionärsstruktur<br />

mit ihrem Schwer<strong>punkt</strong> auf<br />

Überkreuzverflechtungen und damit ver-<br />

GRAFIK 1: JAPANISCHE FIRMEN SCHÜTTEN BISHER ZU WENIG<br />

NETTOGEWINN AUS …<br />

in %<br />

<strong>14</strong>0<br />

125<br />

110<br />

95<br />

80<br />

65<br />

50<br />

35<br />

Japan<br />

USA<br />

Westeuropa<br />

Asien (exkl. Japan)<br />

20<br />

1988<br />

1991<br />

1994<br />

Quelle: FactSet, I/B/E/S, Worldscope, <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Research.<br />

1997<br />

2000<br />

2003<br />

64,00<br />

55,90<br />

32,40<br />

25,30<br />

bunden dem Schutz vor feindlichen Übernahmen.<br />

Genauso waren Aktienswaps für<br />

akquisitionsinteressierte ausländische Firmen<br />

in Japan ausgeschlossen, für Übernahmen<br />

musste immer in Cash bezahlt<br />

werden. Attraktive Dividendenrenditen<br />

und damit verbundene steigende Aktienkurse<br />

als passiver Schutz vor (feindlichen)<br />

Übernahmen konnten daher für das Management<br />

japanischer Firmen in den<br />

Hintergrund rücken.<br />

In Zukunft ganz anders<br />

Die Dinge ändern sich, wenn auch langsam,<br />

so doch nachhaltig. Ab 2006 werden<br />

Aktienswaps für ausländische Firmen möglich.<br />

Insbesondere die Überkreuzbeteiligungen<br />

der Banken sind in den vergangenen<br />

Jahren bereits deutlich zurückgegangen,<br />

während der Anteil returninteressierter<br />

Pensionsfonds und ausländischer<br />

Investoren parallel gestiegen ist. In Hauptversammlungen<br />

wird regelmäßig auch die<br />

Dividendenpolitik diskutiert. Nintendo hat<br />

zum Beispiel als eines der ersten Unternehmen<br />

in seiner Satzung festgelegt, jährlich<br />

50% der erzielten Nettogewinne auszuschütten.<br />

Einige andere überkapitalisierte<br />

Unternehmen wurden gar das Ziel<br />

feindlicher Übernahmeofferten, weil die<br />

liquiden Mittel über der Marktkapitalisierung<br />

lagen.


GRAFIK 2: … DESHALB SIND DIVIDENDENRENDITEN IM INTERNATIONALEN<br />

VERGLEICH NIEDRIG. DAS SOLL SICH ÄNDERN<br />

in %<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Japan<br />

USA<br />

Deutschland<br />

Asien (exkl. Japan)<br />

0<br />

1990<br />

1993<br />

1996<br />

Quelle: Datastream, <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Research calculations.<br />

1999<br />

2002<br />

2005<br />

Stichwort Aktionärsfreundlichkeit<br />

Der Druck auf die Führungsmannschaften<br />

japanischer Firmen wird sich in überschaubarer<br />

Zukunft noch weiter zugunsten<br />

der freien Aktionäre entwickeln. Aber auch<br />

der Bewegungsspielraum, den Forderungen<br />

nach mehr Aktionärsfreundlichkeit<br />

nachzukommen, steigt. Es werden Quartal<br />

für Quartal historisch hohe Beträge an<br />

freiem Cashflow generiert, der Return on<br />

Equity strebt desgleichen historischen<br />

Höchstständen zu, und die steuerlichen<br />

Rahmenbedingungen für Gewinntransfers<br />

ins Mutterunternehmen verbessern sich zumindest<br />

im Verhältnis zu den USA.<br />

Große Bedeutung kommt dabei dem<br />

neuen Doppelbesteuerungsabkommen zwischen<br />

den USA und Japan zu. Die Quellensteuer<br />

auf Auslandsdividenden von<br />

Tochtergesellschaften, die mindestens zu<br />

50% im Besitz der japanischen Muttergesellschaft<br />

sind, sinkt von 20% auf null. Firmen<br />

mit besonders niedrigen Pay-out-Ratios<br />

und hohen Auslandsumsätzen sind<br />

Yamaha Motors (7272), Seiko Epson<br />

(6724), Bridgestone (5108), Fuji Photo<br />

(4901), NEC (6701) und Konica Minolta<br />

(4902). Dividendenphantasien dürften in<br />

diesen Fällen wohl bald Realität werden.<br />

2,9<br />

1,9<br />

1,7<br />

0,9<br />

79


80 TERMINE FEBRUAR 2005<br />

Lion Bioscience:<br />

Ertragszahlen 3. Quartal<br />

Alcatel:<br />

Ertragszahlen 2004<br />

MAN: Analystenkonferenz<br />

Air France:<br />

Ertragszahlen 3. Quartal<br />

Unternehmen aktuell<br />

Daten und Fakten vom 02.02.2005 bis 27.02.2005<br />

02. Februar 2005<br />

�DE Lion Bioscience<br />

Ertragszahlen 3. Quartal<br />

�DE Deutsche Bank<br />

Ertragszahlen 2004<br />

03. Februar 2005<br />

�FR Alcatel<br />

Ertragszahlen 2004<br />

�NL Akzo Nobel<br />

Ertragszahlen 2004<br />

04. Februar 2005<br />

�DE DaimlerChrysler<br />

Vorläufige Ertragszahlen 2004<br />

07. Februar 2005<br />

�NL ABN Amro<br />

Ertragszahlen 2004<br />

08. Februar 2005<br />

�CH UBS<br />

Ertragszahlen 2004<br />

�DE Schering<br />

Ertragszahlen 2004<br />

15. Februar 2005<br />

�DE Commerzbank<br />

Ertragszahlen 2004<br />

17. Februar 2005<br />

�DE Merck<br />

Ertragszahlen 2004<br />

�DE MAN<br />

Analystenkonferenz<br />

�CH Credit Suisse<br />

Ertragszahlen 2004<br />

�CH Zurich Financial<br />

Ertragszahlen 2004<br />

�CH ABB<br />

Ertragszahlen 2004<br />

�CH Micronas Semiconductor<br />

Analystenkonferenz<br />

�FR Air France-KLM Gruppe<br />

Ertragszahlen 3. Quartal<br />

�NL ING<br />

Ertragszahlen 2004<br />

22. Februar 2005<br />

�NL Heineken<br />

Ertragszahlen 2004<br />

23. Februar 2005<br />

�DE HypoVereinsbank<br />

Vorläufige Ertragszahlen 2004<br />

24. Februar 2005<br />

�CH Nestlé<br />

Ertragszahlen 2004<br />

27. Februar 2005<br />

�IT Fiat<br />

Ertragszahlen 4. Quartal


Konjunktur-Termine<br />

Daten und Fakten vom 01.02.2005 bis 28.02.2005<br />

01. Februar 2005<br />

�J Geldmenge<br />

�UK Geldmenge<br />

�US ISM Manufacturing<br />

�US Kfz-Verkaufszahlen<br />

02. Februar 2005<br />

�DE Arbeitslosenrate<br />

�US Federal Open Market Committee<br />

03. Februar 2005<br />

�EU EZB Zinsankündigung<br />

�US Arbeitslosenzahlen<br />

�US ISM Non-Manufacturing<br />

�US Aufträge im produzierenden<br />

Gewerbe<br />

04. Februar 2005<br />

�IT Verbraucherpeisindex<br />

�JP Leading Economic Index<br />

�US Veränderung der<br />

Beschäftigtenzahlen im nichtlandwirtschaftlichen<br />

Bereich<br />

�US Veränderung der<br />

Beschäftigtenzahlen im<br />

produzierenden Gewerbe<br />

07. – 11. Februar 2005<br />

�DE Verbraucherpreisindex<br />

�DE Industrieproduktion<br />

07. Februar 2005<br />

�CH Arbeitslosenrate<br />

�JP Geldmenge<br />

�JP Kreditgewährung<br />

08. Februar 2005<br />

�DE Industrieproduktion<br />

09. Februar 2005<br />

�UK Sitzung Bank of England<br />

�UK Industrieproduktion<br />

10. Februar 2005<br />

�CH Industrieproduktion<br />

�DE Leistungsbilanz<br />

�DE Handelsbilanz<br />

�FR Industrieproduktion<br />

�NL Verbraucherpreisindex<br />

�UK Bank of England Zinsankündigung<br />

�US Handelsbilanz<br />

�US Arbeitslosenzahlen<br />

11. Februar 2005<br />

�FR Handelsbilanz<br />

�NL Industrieproduktion<br />

12. Februar 2005<br />

�DE Bruttoinlandsprodukt<br />

13. Februar 2005<br />

�JP Leistungsbilanz<br />

�JP Handelsbilanz<br />

<strong>14</strong>. Februar 2005<br />

�DE Kfz-Anmeldungen<br />

�DE Leistungsbilanz<br />

�JP Industrieproduktion<br />

�JP Kapazitätsauslastung<br />

15. Februar 2005<br />

�DE ZEW<br />

�IT Industrieproduktion<br />

�IT Bruttoinlandsprodukt<br />

�IT Leistungsbilanz<br />

�JP Sitzung Bank of Japan<br />

�NL Bruttoinlandsprodukt<br />

�UK Verbraucherpreisindex<br />

16. Februar 2005<br />

�JP Leading Economic Index<br />

�NL Handelsbilanz<br />

�UK Arbeitslosenrate<br />

�UK Inflationsbericht<br />

�US Industrieproduktion<br />

�US Kapazitätsauslastung<br />

FEBRUAR 2005<br />

17. Februar 2005<br />

�CH Arbeitslosenrate<br />

�FR Leistungsbilanz<br />

�NL Arbeitslosenrate<br />

�UK Einzelhandelszahlen<br />

�US Arbeitslosenzahlen<br />

�US Leading Indicators<br />

18. Februar 2005<br />

�FR Bruttoinlandsprodukt<br />

�IT Handelsbilanz<br />

�NL Verbraucherausgaben<br />

�US Produzentenpreisindex<br />

21. Februar 2005<br />

�DE Verbrauchervertrauen<br />

�IT Verbraucherpreisindex<br />

22. Februar 2005<br />

�DE Bruttoinlandsprodukt<br />

�FR Verbraucherpreisindex<br />

�US Verbrauchervertrauen<br />

23. Februar 2005<br />

�IT Einzelhandelszahlen<br />

�NE Verbrauchervertrauen<br />

�US Verbraucherpreisindex<br />

24. Februar 2005<br />

�JP Tokio Verbraucherpreisindex<br />

�US Arbeitslosenzahlen<br />

25. Februar 2005<br />

�FR Arbeitslosenrate<br />

�US Bruttoinlandsprodukt<br />

27. Februar 2005<br />

�JP Industrieproduktion<br />

28. Februar 2005<br />

�DE Bruttoinlandsprodukt<br />

�FR Verbrauchervertrauen<br />

�IT Verbraucherpreisindex<br />

�JP Arbeitslosenrate<br />

TERMINE<br />

81


82 RISIKEN GOLDMAN SACHS RISIKOHINWEISE<br />

Allgemeine Risiken von Optionsscheinen,<br />

Zertifikaten und Turbo Futures<br />

Optionsscheine<br />

Wenn Sie einen der in dieser Ausgabe von <strong>Goldman</strong><br />

<strong>Sachs</strong> KnowHow beschriebenen Optionsscheine bezogen<br />

auf eine Aktie, einen Index oder einen Aktienbasket kaufen,<br />

erwerben Sie das Recht, von der <strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co.<br />

Wertpapier GmbH, der Emittentin, unter bestimmten (in<br />

den Optionsscheinbedingungen dargestellten) Voraussetzungen<br />

die Zahlung eines Geldbetrages zu verlangen. Ein Recht<br />

auf Zinszahlung oder auf Dividendenzahlung besteht nicht.<br />

Daher wirft ein Optionsschein auch keine laufenden Erträge<br />

ab, durch die eventuelle Wertverluste kompensiert werden<br />

können.<br />

Optionsscheine sind besonders risikoreiche Wertpapiere.<br />

Verantwortlich dafür ist eine Reihe von Faktoren, von<br />

denen einige nachstehend aufgeführt werden:<br />

Aufgrund der Hebelwirkung können Kursänderungen des<br />

dem Optionsschein zugrunde liegenden Instruments (z.B. einer<br />

Aktie, einer Anleihe etc., des „Basiswerts“) den Wert des<br />

Optionsscheins überproportional bis hin zur Wertlosigkeit mindern.<br />

Angesichts der begrenzten Laufzeit des Optionsscheins<br />

kann nicht darauf vertraut werden, dass sich der Preis des<br />

Optionsscheins rechtzeitig wieder erholen wird. Dann besteht<br />

das Risiko des teilweisen oder des Totalverlustes der gezahlten<br />

Optionsprämie einschließlich der mit dem Kauf verbundenen<br />

Kosten, und zwar unabhängig von der finanziellen Leistungsfähigkeit<br />

der Emittentin.<br />

Kursänderungen des Basiswerts und damit des Optionsscheins<br />

können unter anderem auch dadurch entstehen, dass<br />

durch Unternehmen der <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Gruppe Absicherungsgeschäfte<br />

oder sonstige Geschäfte in dem zugrunde liegenden<br />

Basiswert getätigt werden.<br />

Verzichten Sie während der Laufzeit auf die Ausübung<br />

eines Optionsscheins oder wird dieser am Verfalltag nicht automatisch<br />

ausgeübt, so wird er mit Ablauf seiner Laufzeit wertlos.<br />

Auch in diesem Fall besteht, unabhängig von der finanziellen<br />

Leistungsfähigkeit der Emittentin, das Risiko des Totalverlustes.<br />

Wenn Ihr Optionsschein sich auf einen in Fremdwährung<br />

notierten Wert bezieht, hängt seine Wertentwicklung nicht<br />

allein vom Kurs des Basiswerts, sondern auch von der Entwicklung<br />

der Fremdwährung ab. Ungünstige Bewegungen an den<br />

Währungsmärkten können dann das Verlustrisiko erhöhen.<br />

Kosten, die beim Kauf oder Verkauf des Optionsscheins<br />

anfallen, vermindern die mit dem Optionsschein verbundene<br />

Gewinnchance. Dies ist dann besonders signifikant, wenn der<br />

Auftragswert gering ist. Informieren Sie sich deshalb vor<br />

Erwerb des Optionsscheins über alle bei Kauf und Verkauf<br />

anfallenden Kosten.<br />

Während der Laufzeit des Optionsscheins können nicht<br />

immer Geschäfte abgeschlossen werden, durch die Ihre anfänglichen<br />

Risiken ausgeschlossen oder wenigstens eingeschränkt<br />

werden. Ob solche Geschäfte möglich sind, hängt von<br />

den Marktbedingungen ab und kann eventuell nur zu einem<br />

ungünstigeren Marktpreis geschehen. Auch hierdurch kann ein<br />

Verlust entstehen.<br />

Wenn Sie den Erwerb der Optionsscheine mit Kredit<br />

finanzieren, müssen Sie beim Nichteintritt Ihrer Erwartungen<br />

nicht nur den eingetretenen Verlust hinnehmen, sondern auch<br />

den Kredit verzinsen und zurückzahlen. Dadurch erhöht sich Ihr<br />

Verlustrisiko erheblich.<br />

Zertifikate<br />

Mit dem Kauf von Zertifikaten bezogen auf eine Aktie, einen<br />

Aktienbasket oder einen Index bzw. GDRs, ADRs, GlobDRs oder<br />

ADS’ (die „Aktien“ oder der „Basiswert“) erwerben Sie das<br />

Recht, von der <strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. Wertpapier GmbH, der<br />

Emittentin, die Zahlung eines Geldbetrages zu verlangen, dessen<br />

Höhe auf der Grundlage der Kurse der Aktie oder der im<br />

Korb bzw. Index enthaltenen Aktien, nach den Zertifikatsbedingungen,<br />

berechnet wird. Ein Zertifikat verbrieft weder ein<br />

Recht auf Dividendenzahlung noch auf Zinszahlung. Insbesondere<br />

wirft das Zertifikat keine laufenden Erträge ab, durch die<br />

eventuelle Wertverluste am Laufzeitende kompensiert werden<br />

könnten.<br />

Angesichts der begrenzten Laufzeit des Zertifikats kann<br />

nicht darauf vertraut werden, dass sich bei eintretenden Verlusten<br />

der Preis des Zertifikats rechtzeitig wieder erholen wird.<br />

Dann besteht das Risiko des Totalverlusts des gezahlten Kaufpreises,<br />

sofern es sich nicht um ein Produkt mit einem garantierten<br />

Rückzahlungswert handelt, in jedem Fall aber droht der<br />

Verlust der eingesetzten Transaktionskosten. Dieses Risiko<br />

besteht unabhängig von der finanziellen Leistungsfähigkeit der<br />

Emittentin.<br />

Wenn Sie ein sog. Capped bzw. BLOC- bzw. Discount-<br />

Partizipationszertifikat erwerben, ist Ihre Gewinnchance auf<br />

einen bestimmten Höchstbetrag begrenzt: Der Inhaber eines<br />

Capped bzw. BLOC- bzw. Discount-Partizipationszertifikates<br />

erhält – wie der Inhaber eines normalen Partizipationszertifikats<br />

– einen Geldbetrag, der dem an dem Wert des Basiswertes<br />

orientierten Abrechnungskurs entspricht, es sei denn, der<br />

Abrechnungskurs liegt über dem Höchstbetrag. In diesem letzteren<br />

Fall erhält der Inhaber lediglich den Höchstbetrag ausgezahlt.<br />

Für PROP- oder Bonus-Zertifikate beachten Sie bitte<br />

außerdem die folgenden Hinweise. PROP- oder Bonus-Zertifikate<br />

liefern Ihnen am Laufzeitende eines von zwei Szenarien.<br />

Wenn a) der Basiswert zu keinem Zeit<strong>punkt</strong> das Absicherungsniveau<br />

unterschritten hat, dann erhalten Sie das Höhere<br />

aus dem Basiswert selbst oder dem Bonusniveau, oder b) wenn<br />

der Basiswert das Absicherungsniveau mindestens einmal<br />

unterschreitet, dann erhalten Sie in jedem Falle den Basiswert.<br />

Der Wert der Zertifikate wird nicht nur von den Kursveränderungen<br />

des Basiswertes bestimmt, sondern zusätzlich u.a. von<br />

der Laufzeit der Zertifikate, der Volatilität des Basiswertes und<br />

dem gesamtwirtschaftlichen Zinsniveau. Eine Wertminderung<br />

der Zertifikate während der Laufzeit kann daher selbst dann<br />

eintreten, wenn der Kurs des Basiswertes konstant bleibt. [Insbesondere<br />

bei Annäherung des Kurses des Basiswertes an den<br />

Grenzwert kann es zu einem erheblichen Wertverfall des Zertifikats<br />

kommen.]<br />

Beim Kauf von Zertifikaten mit sog. asiatischer Ausübung<br />

beachten Sie bitte, dass der Abrechnungsbetrag aus dem arithmetischen<br />

Mittel des Basiswertkurses zu verschiedenen, zuvor<br />

festgelegten Terminen gebildet wird und damit höher oder niedriger<br />

als der Kurs des Basiswertes bei Fälligkeit sein kann.<br />

Kursänderungen des Basiswerts können unter anderem<br />

dadurch entstehen, dass durch Unternehmen der <strong>Goldman</strong><br />

<strong>Sachs</strong> Gruppe Absicherungsgeschäfte oder sonstige Geschäfte<br />

in dem zugrunde liegenden Basiswert oder bezogen auf den<br />

Basiswert getätigt werden.<br />

Wenn sich Ihr Zertifikat auf einen in Fremdwährung<br />

notierten Basiswert bezieht, hängt seine Wertentwicklung nicht<br />

allein vom Kurs des Basiswerts, sondern auch von der Entwicklung<br />

der Fremdwährung ab.<br />

Kosten, die beim Kauf oder Verkauf des Zertifikats anfallen,<br />

vermindern die mit dem Zertifikat verbundene Gewinnchance.<br />

Dies ist insbesondere dann signifikant, wenn der Auftragswert<br />

gering ist. Informieren Sie sich deshalb vor Erwerb<br />

des Zertifikats über alle bei Kauf und Verkauf anfallenden<br />

Kosten.<br />

Während der Laufzeit des Zertifikats können nicht immer<br />

Geschäfte abgeschlossen werden, durch die die mit dem Zertifikat<br />

verbundenen Risiken ausgeschlossen oder wenigstens<br />

eingeschränkt werden. Dies hängt von den Marktbedingungen<br />

ab und kann eventuell nur zu einem ungünstigeren Marktpreis<br />

geschehen. Auch hierdurch kann ein Verlust entstehen. Wenn<br />

Sie den Erwerb der Zertifikate mit Kredit finanzieren, müssen<br />

Sie beim Nichteintritt Ihrer Erwartungen nicht nur den eingetretenen<br />

Verlust hinnehmen, sondern auch den Kredit verzinsen<br />

und zurückzahlen. Dadurch erhöht sich das Verlustrisiko erheblich.<br />

Lock-in-Zertifikate<br />

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben sind rein indikativ<br />

und rechtlich nicht verbindlich. Rechtlich verbindlich ist<br />

allein der gemäß dem Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz bei<br />

der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hinterlegte<br />

und durch eine Bekanntmachungsanzeige in der Börsen-Zeitung<br />

am Tag des Beginns der Zeichnungsfrist veröffentlichte<br />

Verkaufsprospekt. Der Verkaufsprospekt wird bei der <strong>Goldman</strong>,<br />

<strong>Sachs</strong> & Co. oHG, Messeturm, 60308 Frankfurt am Main, zur<br />

kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.<br />

Die Emittentin behält sich vor, die Emissionsgröße jederzeit<br />

zu erhöhen. Diese Zertifikate dürfen weder in den USA<br />

angeboten oder verkauft werden, noch an bzw. zu Gunsten von<br />

US-Staatsangehörigen. Dieses Dokument darf nicht in den USA<br />

verbreitet werden. Potenzielle Investoren, die dieses Dokument<br />

erhalten, sollten ihre/n Finanzberater/in über die Angemessenheit<br />

einer Anlage in diesen Zertifikaten befragen. Weder die<br />

Emittentin noch der Lead Manager geben jedwelche Auskunft<br />

oder Beratung über (a) die Angemessenheit einer Anlage in die<br />

Zertifikate für einzelne Investoren, (b) die angemessene Bilanzierung<br />

oder steuerliche Behandlung einer Anlage in die<br />

Zertifikate, oder (c) die zukünftige Wertentwicklung der Zertifikate,<br />

weder als absolute Wertentwicklung noch relativ zu anderen<br />

Anlagen.<br />

Dieses Dokument enthält kein Angebot zum Erwerb dieser<br />

Zertifikate. <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> International („GSI“) oder verbundene<br />

Unternehmen (zusammen „<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong>“) können<br />

zu gegebener Zeit Anlagepositionen haben (long oder short),<br />

sowie Wertpapiere, Rohstoffe, Terminkontrakte oder Optionen<br />

(zusammen „Investments“), die ähnlich oder identisch den hier<br />

beschriebenen sind; Hedging-Aktivitäten von <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> in<br />

Verbindung mit diesen Zertifikaten können den Preis solcher<br />

Investments und entsprechend den Preis der Zertifikate beeinflussen.<br />

Diese Zertifikate sind nur zur Anlage angemessen für<br />

erfahrene Investoren und werden nicht für Privatkunden im<br />

Sinne der Financial Services Authority („FSA“) angeboten. Hinsichtlich<br />

der Verbreitung im Vereinigten Königreich ist dieses<br />

Dokument von GSI ausgegeben und genehmigt, welche von der<br />

FSA reguliert ist. Weitere Informationen sind auf Anfrage erhältlich.<br />

Der Ausgabepreis kann eine Verkaufsprovision enthalten,<br />

welche von GSI gezahlt wird; weitere Details sind auf Anfrage<br />

erhältlich.<br />

Der Wert dieses Produktes (bestimmt anhand von Preismodellen,<br />

die von <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> oder anderen Händlern ver-<br />

wandt werden) wird unmittelbar nach dem Erwerb, sofern keine<br />

Veränderungen in den Marktbedingungen oder in anderen relevanten<br />

Faktoren eingetreten sind, signifikant niedriger sein als<br />

der ursprüngliche Emissionspreis. Der Wert beziehungsweise<br />

der quotierte Preis dieses Produktes wird durch viele unterschiedliche<br />

Faktoren bestimmt und kann nicht vorhergesagt<br />

werden. Wenn <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> für dieses Produkt einen Markt<br />

macht, wird der von <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> gestellte Preis die veränderten<br />

Marktbedingungen und andere relevante Faktoren<br />

widerspiegeln. Der gestellte Preis kann dann sowohl unter als<br />

auch über dem ursprünglichen Emissionspreis liegen und möglicherweise<br />

höher oder niedriger sein als der anhand von Preismodellen<br />

von <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> bestimmte Wert dieses Produktes.<br />

Sollte ein Händler einen Preis zum Kauf dieses Produktes<br />

stellen oder dieses Produkt bewerten, kann dieser Preis von<br />

dem von <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> gestellten Preis signifikant abweichen<br />

(sowohl nach unten als auch nach oben).<br />

Bitte lesen Sie die entsprechenden Abschnitte in dem<br />

Verkaufsprospekt zu den Risikohinweisen sehr genau.<br />

Bei einem Verkauf dieses Produkts müssen Sie damit<br />

rechnen, dass Sie hierfür eine Gebühr entrichten müssen oder<br />

dass der Preis einen Händlerabschlag enthält.<br />

Turbo Futures<br />

Bei Turbo Future Long Optionsscheinen, bei denen Sie auf steigende<br />

Kurse des Basiswertes setzen, muss die Emittentin den<br />

Basiswert anschaffen. Den Finanzierungskosten wird dadurch<br />

Rechnung getragen, dass der Basiskurs des Optionsscheines<br />

täglich um die Finanzierungskosten (ein fester Satz) plus Referenzzinssatz<br />

(ein variabler Satz) ausgehend vom Basiskurs des<br />

Vortages erhöht wird. Bei gleich bleibendem Wert des Basiswertes<br />

führt dies zu einer Verminderung des Wertes des<br />

Optionsscheins.<br />

Bei Turbo Future Short Optionsscheinen, bei denen Sie<br />

auf fallende Kurse des Basiswertes spekulieren, muss die Emittentin<br />

den Basiswert leerverkaufen. Sie nimmt also den entsprechenden<br />

Kaufpreis und die von Ihnen zu zahlende Optionsprämie<br />

ein. Dieser Vorteil wird an Sie weitergegeben, indem<br />

der Basiskurs täglich um den Referenzzinssatz abzüglich der<br />

Finanzierungskosten erhöht wird. Bei gleich bleibendem Wert<br />

des Basiswertes führt dies allein zu einer Erhöhung des Wertes<br />

des Optionsscheins, solange der variable Referenzzinssatz<br />

über den fixen Finanzierungskosten liegt. Sinkt der variable<br />

Referenzzinssatz unter die fixen Finanzierungskosten, führt<br />

allein dies zu einem Wertverlust des Optionsscheins bei gleich<br />

bleibendem Wert des Basiswertes.<br />

Turbo Future Optionsscheine haben einen zusätzlichen<br />

Knock-out-Level, bei dessen Erreichen (auch intraday) die<br />

Optionsscheine automatisch verfallen und Sie das Recht erhalten,<br />

die Zahlung eines Geldbetrages zu verlangen, der sich<br />

unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses aus der Differenz<br />

zwischen dem jeweils gültigen Basiskurs und dem innerhalb<br />

von drei Stunden nach Eintreten des Knock-out-Ereignisses<br />

niedrigsten (Turbo Future Long Optionsscheine) bzw. höchsten<br />

(Turbo Future Short Optionsscheine) Kurs ergibt. Die Emittentin<br />

kann im Falle des Knock-out-Ereignisses nach eigenem<br />

Ermessen auch einen für Sie günstigeren Kurs heranziehen.<br />

Die Turbo Future Optionsscheine haben keine feste Laufzeit.<br />

Die Laufzeit der Turbo Future Optionsscheine endet daher<br />

durch Eintritt des Knock-out-Ereignisses, durch Ihre Ausübung<br />

(jedoch nicht am Knock-out-Tag), durch die ordentliche Kündigung<br />

der Optionsscheine durch die Emittentin oder durch vorzeitige<br />

Kündigung durch die Emittentin. Der Knock-out-Level<br />

wird täglich angepasst. Bitte beachten Sie, dass bei Long-<br />

Optionsscheinen durch die tägliche Anpassung des Knock-out-<br />

Levels bei gleich bleibendem Kurs des Basiswertes sich die<br />

Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines Knock-out-Ereignisses<br />

erhöht. Das gleiche gilt bei Short-Optionsscheinen für den oben<br />

beschriebenen Fall, dass der Referenzzinssatz unter den in der<br />

Tabelle angegebenen Finanzierungszinssatz fällt. Je länger Sie<br />

in diesen Fällen die Optionsscheine halten, desto höher ist das<br />

Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals.<br />

<strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. oHG<br />

Equity Derivatives<br />

MesseTurm, Friedrich-Ebert-Anlage 49<br />

60308 Frankfurt am Main<br />

www.goldman-sachs.de<br />

HINWEIS<br />

Allein maßgeblich sind nur die Optionsscheinbedingungen,<br />

die Teil des Verkaufsprospektes sind,<br />

den Sie kostenlos bei der <strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co.<br />

oHG, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308 Frankfurt am<br />

Main anfordern können.<br />

Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, sich vor Erwerb<br />

der Produkte durch Ihren Finanzberater beraten zu<br />

lassen.


INTERNET<br />

www.goldman-sachs.de<br />

VIDEOTEXT<br />

n-tv, Seite 710 – 733<br />

HOTLINE<br />

(0 69) 75 32 11 11<br />

KURSANSAGE<br />

(0 69) 75 32 10 34<br />

REUTERS<br />

Übersichtsseiten GSWARRANTS<br />

FREE CALL<br />

Die kostenlose Optionsschein-<br />

Infoline von <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong>.<br />

Einfach besser informiert sein!<br />

0800 – OS – I NFOS<br />

0800 – 6 7 – 4 6 3 67<br />

GOLDMAN SACHS KNOWHOW KONTAKT, AUSBLICK, IMPRESSUM<br />

Hebel, Hebel, Hebel ...<br />

Immer mehr Anleger möchten mit Hebel an der<br />

Entwicklung von Aktien, Indizes oder auch<br />

Währungen und Rohstoffen teilhaben. Die Emittenten<br />

werben mit unterschiedlichen Strukturen<br />

um die Gunst der Anleger. Wir stellen die wichtigsten<br />

Ansätze im Vergleich vor.<br />

Invest 2005!<br />

Ganz aktuell erwarten Sie die wichtigsten<br />

Themen rund um die Invest. Und nicht zu vergessen<br />

– natürlich haben wir auch dieses Jahr<br />

wieder eine Eintrittskarte zur gefragten Anlegermesse<br />

auf dem Stuttgarter Killesberg für Sie<br />

parat.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeberin:<br />

<strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. oHG<br />

Anschrift:<br />

Friedrich-Ebert-Anlage 49,<br />

MesseTurm, 60308 Frankfurt am Main<br />

Telefon: 069/75 32-11 11<br />

Telefax: 069/75 32-33 44<br />

E-Mail: warrants@gs.com<br />

Redaktion:<br />

Martina Dohnke, Dirk Heß<br />

Konzeption und Layout:<br />

addc, Hilden; E-Mail: ad@addc.de<br />

Technische Gesamtherstellung:<br />

Hassmüller KG Graphische Betriebe,<br />

Frankfurt am Main<br />

E-Mail: service@hassmueller.de<br />

FINALE<br />

TITEL<br />

MARKT-<br />

REPORT<br />

AKADEMIE<br />

Akademie: Rolling Turbo auf Bund-Future<br />

In der kommenden Folge unserer Akademie<br />

wird das Rolling Turbo Produkt-Portfolio abgerundet.<br />

Vorgestellt werden die Rolling Turbos<br />

auf den Bund-Future mit einer den Rolling<br />

Turbos auf Öl-Futures entsprechenden Mechanik.<br />

Erfahren Sie mehr über die Details des<br />

Bund-Futures als Basiswert.<br />

83<br />

Erscheinungsweise: monatlich. Die <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> KnowHow kann<br />

kostenlos bei der Herausgeberin bezogen werden.<br />

Datenquellen: Bloomberg L.P., <strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. oHG, Reuters<br />

Fotos: adidas-Salomon, Advanced Micro Devices, Aegon, Allianz, ALTANA,<br />

Amazon.com, Apple, AT&T, BASF, Bayer, BEA Systems, Biogen, BMW, Boeing,<br />

Canon, Corbis, Creatas, Crocodile, DaimlerChrysler, Deutsche Bank,<br />

Deutsche Telekom, eBay, Eli Lilly, EPCOS AG, Getty Images, Henkel, H&M<br />

Hennes & Mauritz GmbH, Honda Motor, HypoVereinsbank, Infineon, Intel,<br />

L’Oréal, McDonald’s, Metro, Motorola, Münchener Rück, NVIDIA, Palm-<br />

One, SAP, Schering, Siemens AG (Siemens-Pressebild), Sony, Thyssen-<br />

Krupp, TUI, Wal-Mart, www.intuitivmedia.de, Yahoo!<br />

Alle Rechte vorbehalten, Nachdruck nur nach schriftlicher Genehmigung<br />

der Herausgeberin.


Versand erfolgt durch:<br />

Hassmüller GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4, D-60487 Frankfurt<br />

PSdg, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt D 60767<br />

www.goldman-sachs.de<br />

<strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. oHG, Equity Derivatives, MesseTurm, Friedrich-Ebert-Anlage 49,<br />

60308 Frankfurt am Main, Telefax: (0 69) 75 32 33 44, E-Mail: warrants@gs.com, zertifikate@gs.com


herausnehmen<br />

und sammeln<br />

Teil 30<br />

Teil 31<br />

Teil 32<br />

OPTIONSSCHEINE-KNOW-HOW FEBRUAR 2005<br />

Die <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong><br />

Optionsschein-Akademie<br />

Anlegerwissen spezial:<br />

Binäre Optionen<br />

Als „binäre Optionen“ werden Optionen<br />

mit einem nichtkontinuierlichen<br />

Auszahlungsprofil beschrieben. Dies<br />

bedeutet, dass ab einer gewissen<br />

Kursschwelle (Strike) eine vorher<br />

definierte Auszahlung erfolgt. Sollte<br />

die Kursschwelle nicht überschritten<br />

(Call), bzw. nicht unterschritten (Put),<br />

werden, verliert der Anleger sein eingesetztes<br />

Kapital. Der folgende Text<br />

erläutert die Grundzüge der binären<br />

Optionen im Detail.<br />

Schritt für Schritt zum Profi in Sachen Optionsscheine<br />

Besonderheiten verschiedener Basiswerte<br />

Spezialwissen: Binäre Optionen<br />

Rolling Turbos auf den Bund-Future<br />

In Anlehnung an die Mathematik beziehungsweise<br />

an die Computerwelt, in der<br />

binäre Zahlenfolgen eine Folge der Zahlen<br />

0 und 1 sind, werden binäre Optionen<br />

auch häufig als digitale Optionen<br />

oder Digitals bezeichnet. Den binären<br />

Zahlen entsprechen in der Finanzwelt die<br />

Gegenpole Totalverlust = 0 oder fixer Gewinn<br />

= X: Die Auszahlung einer binären<br />

Option am Laufzeitende ist entweder 0<br />

oder X, wobei die Höhe des Betrages X<br />

davon abhängt, welche Art binärer Option<br />

vorliegt. Die beiden hauptsächlichen<br />

Varianten unterscheiden sich danach, ob<br />

ein etwaiger Gewinn entweder als fixer<br />

Geldbetrag oder aber in Abhängigkeit<br />

vom Basiswertkurs ausgezahlt wird: Bei<br />

AKADEMIE<br />

der Variante „cash-or-nothing binary“<br />

ist X ein vorher definierter Geldbetrag,<br />

bei der Variante „asset-or-nothing<br />

binary“ ist X der Wert des zugrunde liegenden<br />

Basiswertes am Ausübungstag.<br />

Ausübungsstil und Auszahlungsart<br />

Jede dieser zwei Hauptvarianten kann als<br />

Call oder als Put dargestellt werden, für<br />

die es wiederum zwei mögliche Ausprägungen<br />

des Ausübungsstils gibt: die amerikanische<br />

oder die europäische Ausübung.<br />

Europäische binäre Optionen<br />

werden auch „digital derivatives“, „bet<br />

options“ oder „gap puts/calls“ genannt.<br />

Binäre Optionen mit amerikanischer<br />

Auszahlungsart werden oft „one-touch<br />

Teil 31<br />

BINÄRE OPTIONEN<br />

1


2 AKADEMIE FEBRUAR 2005<br />

AUSZAHLUNGSWERT FÜR EINEN HERKÖMMLICHEN EUROPÄISCHEN<br />

CALL UND EINEN EUROPÄISCHEN CASH-OR-NOTHING-CALL<br />

Auszahlungswert für einen herkömmlichen europäischen Call (links) und einen Cash-or-nothing-<br />

Call. Der Cash-or-nothing-Call liefert eine fixe Auszahlung, sofern er im-Geld endet. Sollte er ausdem-Geld<br />

liegen, verfällt er wertlos.<br />

Auszahlungswert<br />

binary/digitals“ oder „binary-at-hit“ genannt.<br />

Eine amerikanische Cash-or-nothing<br />

Binary Option wird aus-dem-Geld emittiert.<br />

Sobald der Basiswert den vereinbarten<br />

kritischen Wert berührt, wird der<br />

Auszahlungsbetrag fällig. Dieser wird, je<br />

nach Optionsscheinbedingungen, entweder<br />

sofort oder am Laufzeitende ausgezahlt.<br />

Bei einer europäischen Option hingegen<br />

wird lediglich am Laufzeitende der<br />

Stand des Basiswerts mit dem Strike verglichen.<br />

Bei den binären Optionen ist die<br />

Vanilla-Call Cash-or-nothing-Call<br />

Auszahlungswert<br />

Basiswertkurs Basiswertkurs<br />

AUSZAHLUNGSWERT FÜR EINEN HERKÖMMLICHEN EUROPÄISCHEN<br />

ASSET-OR-NOTHING-PUT BZW. ASSET-OR-NOTHING-CALL<br />

Der Asset-or-nothing-Put liefert als Auszahlung den Wert des Basiswerts, wenn der Basiswert<br />

unterhalb der Barriere endet, der Asset-ot-nothing-Call liefert den Wert des Basiswerts, wenn der<br />

Basiswert oberhalb der Barriere endet.<br />

Auszahlungswert<br />

EXKURS<br />

Asset-or-nothing-Put Asset-or-nothing-Call<br />

Auszahlungswert<br />

Basiswertkurs Basiswertkurs<br />

Interessanterweise lassen sich Vanilla-Optionen auch durch eine Kombination<br />

von binären Optionen darstellen.<br />

Europäischer Call = + 1 “asset-or-nothing call” (Strike 1)<br />

–1 “cash-or-nothing call” (X = Strike 1)<br />

Europäischer Put = +1 “cash-or-nothing put” (X = Strike 2)<br />

–1 “asset-or-nothing put” (Strike 2)<br />

In dieser Formel steht +1 für eine Long-Position, während –1 bedeutet, dass in dem Derivat eine Short-<br />

Position einzunehmen ist, die Option also verkauft werden muss. Legt man das Auszahlungsprofil<br />

der beiden binären Optionen übereinander, so erhält man das Auszahlungsprofil der Vanilla-Option.<br />

europäische Ausübungsart weitaus üblicher<br />

als die amerikanische, so dass wir<br />

uns im Folgenden vor allem auf den europäischen<br />

Stil und (sofern nicht anders<br />

ausgewiesen) auf den Cash-or-nothing-<br />

Call beschränken wollen.<br />

Zunächst soll jedoch ein weiteres<br />

Differenzierungsmerkmal erläutert werden,<br />

nämlich der Unterschied zwischen<br />

„spot bets“ und „forward bets“. Sie<br />

unterscheiden sich darin, dass das sogenannte<br />

„premium“, also der Preis der<br />

Option, bei den „spot binaries“ bei Ab-<br />

schluss des Optionsgeschäfts, also „an<br />

Ort und Stelle“ (spot), gezahlt wird, während<br />

bei den „forward binaries“ die Zahlungen<br />

erst am Laufzeitende, also zu<br />

einem vereinbarten Termin (forward), bereinigt<br />

um den Zinsunterschied anfallen.<br />

Binäre Optionen finden sich in einer<br />

großen Anzahl von strukturierten Produkten<br />

wieder. Beispielsweise gibt es sogenannte<br />

„contingent premium options“,<br />

die eine Kombination aus einer normalen<br />

europäischen Option und einer binären<br />

Option darstellen. Der Auszahlungsbetrag<br />

der binären Option entspricht dem<br />

anfänglichen Preis, den der Anleger für<br />

die „einfache“ Option, im Fachjargon<br />

auch „vanilla options“ genannt, gezahlt<br />

hat („vanilla options“ leitet sich tatsächlich<br />

vom Vanille-Eis ab, welches dort als<br />

die einfache Standard-Option gilt). Die<br />

Strikes beider Optionen stimmen überein.<br />

Sollte der Basiswert am Laufzeitende<br />

im-Geld stehen, lassen sich auf diese<br />

Weise die Kosten für die Vanilla-Option<br />

verringern.<br />

Die „Griechen“ einer binären<br />

Option<br />

Binäre Optionen sind nicht einfach zu bewerten<br />

und noch schwieriger zu hedgen.<br />

Dies wird deutlich, wenn man die „Griechen“,<br />

also die Kennzahlen Delta, Vega,<br />

Gamma und Theta, einer binären Option<br />

näher betrachtet.<br />

1. Das Delta<br />

Das Delta einer binären Option ähnelt<br />

dem Gamma einer Vanilla-Option: es<br />

weist einen glockenförmigen Verlauf anstelle<br />

eines steigenden „S“ auf (vgl.<br />

Akademie Folge 7). Die nachfolgend als<br />

Beispiel verwendete europäische Cash-ornothing-call-Option<br />

hat einen Strike von<br />

100 EUR, eine Restlaufzeit von 6 Monaten<br />

und einen Auszahlungsbetrag von<br />

100 EUR. Stünde etwa der Basiswert in<br />

unserem Beispiel bei 200 EUR, so würde<br />

sich der Wert der Option bei einem weiteren<br />

Anstieg des Basiswertes nur minimal<br />

erhöhen. Das Delta der Option ist<br />

somit sehr niedrig. Ähnliche Überlegungen<br />

lassen sich für andere Level anstellen,<br />

so dass sich eine Kurve ergibt, die der<br />

Grafik auf Seite 3 nahekommt.


DELTA EINES „CASH-OR-NOTHING“-CALLS<br />

Die absoluten Zahlenwerte sind schematisch für einen Strike von 100 dargestellt.<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Delta Vanilla-Option<br />

Delta binäre Option<br />

0<br />

50 75 100 125 150<br />

2. Das Vega<br />

Schon die oben stehende Grafik zeigt<br />

deutlich, wie schwierig es ist, etwa einen<br />

Asset-or-nothing-Put zu bewerten. Dies<br />

soll an folgendem Beispiel verdeutlicht<br />

werden: Der Strike eines beispielhaften<br />

Asset-or-nothing-Puts liegt bei 50 EUR,<br />

der Basiswert steht momentan bei 60<br />

EUR. Steigt in diesem Fall die Volatilität<br />

des Basiswertes, steigt auch die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass die Aktie am Laufzeitende<br />

unter 50 EUR schließen wird<br />

und die Option mithin nicht wertlos verfällt,<br />

woraus sich ergäbe, dass der Wert<br />

der Option steigt. Umgekehrt steigt natürlich<br />

auch die Wahrscheinlichkeit, dass<br />

die Aktie über 70 EUR schließen wird.<br />

Durch die höhere Schwankungsbreite<br />

wird also die Wahrscheinlichkeit erhöht,<br />

dass die Aktie am Laufzeitende weiter<br />

vom aktuellen Preis entfernt notiert.<br />

Fällt die Aktie nun aber tatsächlich<br />

auf 45 EUR, dreht sich die Sensitivität<br />

der binären Option bezüglich der Volatilität<br />

(Vega) wieder um. Steigen jetzt die<br />

Schwankungen des Basiswertes, erhöht<br />

sich sowohl die Wahrscheinlichkeit, dass<br />

der Basiswert am Laufzeitende über 50<br />

EUR notieren wird (damit wäre die Option<br />

wertlos), als auch die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass der Basiswert tiefer als<br />

45 EUR notiert (damit verliert die Option<br />

an Wert). Steht hingegen der Basiswert<br />

zum Beispiel bei 5 EUR, ist das Vega<br />

wieder positiv, da nun die Wahrscheinlichkeit<br />

für größere Gewinne steigt.<br />

3. Gamma und Theta<br />

Hält der Anleger eine binäre Option, die<br />

im-Geld steht, besitzt er eine Short-Gamma-Position<br />

und verdient dafür aber das<br />

Theta (siehe dazu die Erläuterung im<br />

Kasten). Die Vorzeichen drehen sich um<br />

(d.h. der Anleger wird Long Gamma und<br />

bezahlt Theta), wenn die binäre Option<br />

aus-dem-Geld steht. Dieses Verhalten<br />

wird „risk reversal“ genannt. Ein Optionshändler<br />

soll dieses Verhalten wie<br />

folgt beschrieben haben: „Eine Versicherung<br />

gegen Überschwemmung verkaufen,<br />

um eine Versicherung gegen Dürre zu finanzieren.“<br />

Am-Geld verhält sich die binäre<br />

Option wie ein Future und verliert ihre<br />

OPTIONSSCHEINE-KNOW-HOW<br />

EXKURS: GAMMA<br />

Was bedeutet es, eine Long-Gamma-Position zu halten?<br />

AKADEMIE<br />

Optionalität, so dass Gamma und Vega<br />

gleich null sind.<br />

Absicherung („Hedging“)<br />

aus Sicht des Emittenten<br />

Ein Nachteil des für Vanilla-Optionen benutzten<br />

Black-Scholes-Modells ist, dass<br />

es die Hedging-Problematik unterschätzt<br />

und damit die binäre Option unterbewertet.<br />

Gerade wenn es auf das Ende der<br />

Laufzeit zugeht, ist es einem Emittenten<br />

nahezu unmöglich, auf herkömmliche<br />

Weise seine Short-Position (short, da er<br />

die Option verkauft hat) in einer binären<br />

Option abzusichern. Doch auch bei binären<br />

Optionen mit langer Restlaufzeit<br />

wurde von Händlern schon viel Geld<br />

durch falsches Hedging verloren.<br />

Eine Möglichkeit, eine binäre Option<br />

abzubilden, ist diejenige über einen Call-<br />

Spread. Ein Call-Spread setzt sich aus<br />

zwei Call-Optionen mit unterschiedlichem<br />

Strike zusammen. Die Option mit<br />

dem niedrigeren Strike (z.B. 100,00 EUR)<br />

wird gekauft, und die Option mit dem<br />

höheren Strike (z.B. 100,01 EUR) wird<br />

verkauft. Damit lässt sich ein sehr vergleichbares<br />

stufenförmiges Auszahlungsprofil<br />

erreichen.<br />

Allerdings ist diese Replikation aufgrund<br />

der Volatilitäts-Skew (englisch<br />

skew: Schiefe oder Schräge) nicht perfekt,<br />

sondern in der Regel teurer als die<br />

Zunächst einmal gibt das Gamma an, um wie viel Einheiten sich das Delta verändert, wenn der Basiswert<br />

um eine Einheit steigt. Herkömmliche Call-Optionen weisen ein positives Gamma auf. Steigt<br />

der Basiswert, erhöht sich das Delta. Bei einer binären Option, die im-Geld steht, ist der Sachverhalt<br />

anders.<br />

Beispiel:<br />

Die Rückzahlung eines Cash-or-nothing-Calls mit einem Strike von 100 EUR beträgt 100 EUR, wenn die<br />

Option im-Geld notiert. Der aktuelle Preis des Basiswertes liegt nun bei 120 EUR. Der Wert der binären<br />

Option wird bei einem Anstieg des Basiswertes um 1 EUR zwar leicht zunehmen, allerdings viel<br />

weniger, als er zunehmen würde, wenn der Basiswert bei 95 EUR stünde. Das heißt, das Delta ist niedriger,<br />

wenn die Option im-Geld/aus-dem-Geld steht verglichen mit dem Delta der Option, wenn sie<br />

am-Geld steht. Das wiederum bedeutet, dass das Gamma, das die Sensitivität des Deltas gegenüber<br />

dem Basiswertkurs angibt, negativ sein muss, wenn der Basiswertkurs größer als der Strike ist.<br />

Steht der Basiswert bei 200 EUR und beträgt die Restlaufzeit 1 Monat, so wird der aktuelle Preis der<br />

Option dem diskontierten Wert von 100 EUR entsprechen, da es als faktisch sicher gelten würde,<br />

dass der Basiswert in der verbleibenden Restlaufzeit nicht mehr unter die Barriere von 100 Euro fälllt.<br />

Das heißt, dass der Wert der Option ceteris paribus mit abnehmender Restlaufzeit zunimmt, was im<br />

Händlerjargon bedeutet, dass man „Theta (Zeitwert) verdient“.<br />

(Zu den „Griechen“ vgl. auch KnowHow-Akademie Folge 7 und 8, Heft 1 und 2 2003)<br />

3


4 AKADEMIE FEBRUAR 2005<br />

eigentliche binäre Option. Diese Skew<br />

macht die Option mit dem niedrigeren<br />

Strike leicht teurer als die Option mit<br />

dem höheren Strike. Da die erstere gekauft<br />

und die letztere verkauft werden<br />

muss, liegt es auf der Hand, weshalb diese<br />

Struktur teurer ist. Dementsprechend<br />

muss bei der Preisberechnung der binären<br />

Option die Skew berücksichtigt werden.<br />

Wird dies vernachlässigt, verkauft man<br />

die Option zu günstig und muss sich unter<br />

Umständen teurer absichern.<br />

Die Konsequenzen für den Händler<br />

• Binäre Optionen müssen unter Berücksichtigung<br />

der „Skew“ gepreist werden.<br />

• Bei Emission at-the-money (ATM; auf<br />

deutsch: am-Geld) darf man sich nicht<br />

vom fehlenden Gamma resp. Vega täuschen<br />

lassen.<br />

• Die beste Nachbildung einer binären<br />

Option lässt sich durch einen weiten<br />

Risk Reversal (z.B. durch einen Call-<br />

Spread zuzüglich eines Schutzes gegen<br />

die Veränderung der Skew) darstellen,<br />

wobei die Differenz zwischen den beiden<br />

Strikes mit der Laufzeit abnehmen<br />

sollte. Allerdings sind bei diesem dynamischen<br />

Hedging die Transaktionskosten<br />

im Auge zu behalten.<br />

• So besteht für den Händler schießlich<br />

auch die Möglichkeit, einfach nur das<br />

Delta der Position zu hedgen. Gegen<br />

Ende der Laufzeit ist das Delta der Option<br />

überall null, nur über dem Strike<br />

ist es sehr groß. Dies ist extrem schwer<br />

abzubilden und führt daher dazu, dass<br />

der Händler bei einigen Optionen (aufgrund<br />

des beschriebenen „pin risks“)<br />

verliert. Der Vorteil liegt darin, dass die<br />

Transaktionskosten bei dieser Strategie<br />

niedriger sind. Das Delta-Hedging ist<br />

insbesondere dann die effektivere Strategie,<br />

wenn der Händler mehrere binäre<br />

Optionen in seinem Handelsbuch<br />

hat. So kann er mit dem Gesetz der großen<br />

Zahlen darauf vertrauen, dass sich<br />

die Gewinne und Verluste ausgleichen.<br />

EXKURS: VOLATILITÄTS-„SCHIEFE“<br />

Die sogenannte „volatility skew“ beschreibt die Tatsache, dass Optionen mit gleicher Laufzeit<br />

und identischem Basiswert, aber unterschiedlichen Basispreisen (Strikes) mit unterschiedlichen<br />

Volatilitäten gepreist werden. Intuitiv wäre zu vermuten, dass lediglich eine wahre Marktvolatilität<br />

existiert, die angibt, welche Schwankung des Marktes während der Laufzeit erwartet wird. Allerdings<br />

liefern die impliziten Volatilitäten ein anderes Bild. Da zum Beispiel bei an der Terminbörse<br />

Eurex gehandelten Optionen alle anderen Parameter bekannt sind, lässt sich „die“ Optionsscheingleichung<br />

einfach nach der Volatilität auflösen. Die so errechnete Größe wird implizite Volatilität<br />

genannt. Es ist zu beobachten, dass Optionen mit niedrigeren Strikes eine höhere Volatilität implizieren<br />

als Optionen mit höheren Strikes.<br />

Für diesen Effekt gibt es mehrere Gründe. Zum einen ist ganz einfach die Nachfrage nach Put-<br />

Optionen mit niedrigen Strikes recht groß. Institutionelle Anleger wollen durch den Kauf von Put-<br />

Optionen ihr Portfolio absichern. Zum anderen ist das Angebot an Calls mit höherem Strike relativ<br />

groß, da institutionelle Anleger den Erwerb der Put-Optionen etwa durch den Verkauf von Calls<br />

finanzieren, die eine Art Cap auf die Performance nach oben darstellen. Des weiteren ist es auch<br />

rein intuitiv betrachtet wahrscheinlicher, dass der Markt um 10% fällt, als dass er um 10% steigt.<br />

Denn es sind etliche Nachrichten vorstellbar, die zu einem Kurssturz führen könnten, aber nur sehr<br />

wenige, die einen 10%igen Anstieg auslösen könnten. Demnach macht es Sinn, dass die impliziten<br />

Volatilitäten umso höher ausfallen, je niedriger der Strike ist.<br />

BEISPIELRECHNUNG<br />

Nachfolgend ein Beispiel für einen Cash-or-nothing-Call auf den DAX ®. Der Strike-Preis ist genauso<br />

hoch wie der aktuelle DAX ®-Stand, der annahmegemäß bei 4.200 Punkten notiert. Die Laufzeit<br />

soll 6 Monate betragen. Der Auszahlungsbetrag liegt bei 100 EUR.<br />

Intuitiv ließe sich vermuten, dass der Wert unseres Beispiel-Calls 50 EUR beträgt, da in der<br />

Modellwelt keine Kursvorhersagen getroffen werden, somit die wahrscheinlichen Kursverläufe um<br />

den aktuellen Stand gleichmäßig streuen und die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn von 100 EUR<br />

50% beträgt.<br />

Bei dieser Annahme würden aber zumindest folgende drei Haupt<strong>punkt</strong>e vernachlässigt:<br />

a) 100 EUR in 6 Monaten sind auf heute diskontiert weniger als 100 EUR wert, so dass man<br />

beispielsweise von einem Wert von 98 EUR ausgehen kann.<br />

b) Optionsmodelle enthalten eine sogenannte „drift rate“ in den Modellen für die Kursverläufe von<br />

Basiswerten, die vereinfacht gesprochen einen moderaten Anstieg impliziert.<br />

c) Die Besonderheiten von binären Optionen (Stichwort „volatility skew“, siehe oben) führen zu<br />

einer höheren Bewertung.<br />

Das Optionspreismodell liefert als Bewertung des oben gargestellten Cash-or-nothing-Calls einen<br />

Preis von 51,93 Euro. Somit muss der Anleger aktuell 51,93 Euro zahlen, um in 6 Monaten 100 EUR<br />

ausgezahlt zu bekommen, wenn der DAX ® dann über dem heute aktuellen Stand schließt.<br />

In der nächsten KnowHow-Akademie<br />

werden wir unser Rolling Turbo Produkt-Portfolio<br />

abrunden und Rolling<br />

Turbos auf den Bund-Future vorstellen.<br />

Die Mechanik des Produkts wird<br />

genau der auf Öl-Futures entsprechen.<br />

Details über Bund-Futures als<br />

Basiswert erfahren Sie in der kommenden<br />

Ausgabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!