04.12.2012 Aufrufe

Horizonte 06 - Rudolf Steiner Schule Mayenfels

Horizonte 06 - Rudolf Steiner Schule Mayenfels

Horizonte 06 - Rudolf Steiner Schule Mayenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Postplatz 5, Postfach 128, 4144 Arlesheim<br />

Telefon <strong>06</strong>1 701 15 14, Fax <strong>06</strong>1 701 15 03<br />

info@anthrosana.ch, www.anthrosana.ch<br />

Vom Geheimnis der Organe<br />

Die Dreigliederung des menschlichen Organismus<br />

für ein neues Verständnis von Gesundheit und Krankheit<br />

Dr. med. Olaf Koob<br />

im SCALA BASEL – Freie Strasse 89<br />

Samstag, 27. Januar 2007, 15 bis 19.30 Uhr<br />

Der erfahrene Arzt und Autor wird wesentliche Grundlagen der<br />

Nerven-Sinnestätigkeit, der rhythmischen Organisation und der<br />

Stoffwechselorgane wie auch ihre unterschiedlichen Krankheitsbedingungen<br />

darstellen.<br />

Eintritt: ganze Veranstaltung (ohne Verpflegung) 50 CHF<br />

Vereinsmitglieder von anthrosana 40 CHF<br />

weitere Ermässigungen auf Anfrage<br />

Hauptstrasse 26, 4133 Pratteln<br />

Tel.: <strong>06</strong>1 823 10 10<br />

www.tagmond.ch<br />

unser Angebot:<br />

Geburtsvorbereitungskurse<br />

Schwangerschaftskontrollen<br />

Geburt im Geburtshaus oder<br />

zu Hause<br />

Wochenbett Betreuung<br />

zu Hause<br />

Rückbildungs-Gymnastik<br />

Informationsabende<br />

jeweils am 1. Montag<br />

des Monats<br />

<strong>Horizonte</strong> 20<strong>06</strong>/7<br />

Die Realität anerkennen –<br />

und die Kraft haben, sie zu ändern<br />

Selbstständiges Lernen in der Unterstufe<br />

Aus ganz verschiedenen Ansätzen ist heute die<br />

Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schülern<br />

im Unterricht in den Mittelpunkt gerückt:<br />

Die Individualität des Kindes wird stärker<br />

wahrgenommen und wünscht – mit Recht –<br />

berücksichtigt zu werden. Im weiteren sind die<br />

schulischen Leistungen der Kinder uneinheitlich<br />

und erzwingen eine differenzierte Unterrichtsweise<br />

für die Lehrperson. Und drittens<br />

entsteht angesichts vielseitiger pädagogischer<br />

Hilfsmittel schnell der Eindruck, jedes Kind sei<br />

zu allem fähig, wenn man nur den passenden<br />

Schlüssel zu seiner Lerntüre findet.<br />

Bei dem traditionell frontal orientierten<br />

Unterricht an der <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong><br />

sind die Lehrpersonen gehalten, all dies alleine<br />

zu erbringen. Von dorther darf man behaupten,<br />

dass wir an den <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong>n die<br />

Notwendigkeit haben, uns mit modernen Unterrichtsforschungen,<br />

die auf Selbstständigkeit<br />

abzielen, zu beschäftigen.<br />

Lernen am Leben<br />

Neue Unterrichtsforschungen haben aber auch<br />

gezeigt, dass es nicht an den Methoden – dem<br />

Frontal-, Gruppen-, oder dem Wochenplanunterricht<br />

- hängt, sondern vielmehr an klaren<br />

Zielvorgaben, an einheitlichen Erwartungen<br />

und an der Professionalität der Lehrperson,<br />

ob der Unterricht gut ist. Hier sind die <strong>Rudolf</strong><br />

<strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong>n mit dem Klassenlehrpersonmodell<br />

positioniert.<br />

Die Forschungsarbeit<br />

In dieser Art habe ich das Thema<br />

„Selbstständiges Arbeiten in der Unterstufe“<br />

in einer Forschungsarbeit bearbeitet.<br />

Als Ergebnis lässt sich folgendes festhalten:<br />

Die Verbindung von selbstständigem Arbeiten<br />

und dem Menschenbild der <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong><br />

<strong>Schule</strong> ist für mich durchaus auch in der Unterstufe<br />

möglich. Dazu brauchen die Lehrenden<br />

unter anderem einen Lehrplan der Arbeitsmethoden,<br />

um schrittweise eigenständige<br />

Arbeitstechniken aufzubauen. Eine Aufgliederung<br />

der benötigten Fähigkeiten in verschiedene<br />

Kompetenzbereiche und deren Entwicklung<br />

über die Altersstufen - wie es im Bewertungsmodell<br />

des Europäischen Sprachenportfolios<br />

umgesetzt ist - könnte hier eine Hilfe und ein<br />

Weg sein. Solche „Kompetenzraster“ werden<br />

bereits für die schweizerischen und deutschen<br />

Oberstufen entwickelt.<br />

Sofern sich seriös ein Blick in die<br />

Zukunft werfen lässt, kann man wohl sagen,<br />

dass die Schulkinder von heute in ihrem<br />

Arbeitsleben von morgen als zentrale Fähigkeit<br />

das Selbstmanagement, die Fähigkeit, ihre<br />

Visionen und Ziele in die Wirklichkeit zu<br />

führen, brauchen werden, wie kaum eine<br />

Generation vor ihnen. Dazu benötigt es ein<br />

zweifaches Können: Die Realität anzuerkennen<br />

- und die Kraft zu haben, sie zu ändern.<br />

Matthias Gessenay<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!