3. Präptestat ‐ Becken‐Bein - wilmnet.de

3. Präptestat ‐ Becken‐Bein - wilmnet.de 3. Präptestat ‐ Becken‐Bein - wilmnet.de

13.07.2015 Aufrufe

Becken-Bein- Testat - LernzettelErarbeitet von Anne, Enno, Marcus, Ferdi, Leif, Till Begrenzungen:1.:2.:3.: Linea terminalis Peritoneum Peritoneum Fascia diaphragmatis pelvis superior (kranial des M. levator ani) Fascia diaphragmatis pelvis inferior (kaudal des M. levator ani) Fascia obturatoria Fascia diaphragmatis urogenitalis superior (nur im ventralenBereich) Unterteilung durch Bindegewebsstrukturen ist ebenfalls möglich:o im Hinblick auf Lage zu Peritoneum und Beckenwand ([P] S. 170, 171)• Spatium retroinguinale – unterhalb des Peritoneum, hinter Regio inguinalis• Spatium retropubicum – zwischen Harnblase und Symphyse• Spatium retroperitoneale – zwischen Peritoneum und Os sacrum(Fortsetzung des Spatium retroperitoneale des Abdomen)o Fascia pelvis lässt sich gliedern in:• Fascia pelvis parietalis• Fascia pelvis visceralis; zwischen Organen teilweise verstärkt und mitAdventitia der Organkapsel in Verbindung stehend:• Fascia rectoprostatica = Septum rectovesicale• Fascia rectovaginalis = Septum rectovaginale• neben Organen liegendes Bindegewebe ist verstärkt und enthält meistGefäß Nerven Straße zu den Organen• Paraprocticum/ Mesoprocticum (neben Rectum)• Paracystcium/ Mesocysticum (neben Harnblase)• Parametrium/ Mesometrium (neben Uterus)• Parakolpium/ Mesokolpium (neben Vagina) CAVE: das kleine Becken enthält nur bei der Frau intraperitoneale Organe (Uterus, Adnexe)Cavitas peritonealis pelvis bei gefüllter (= großer) Harnblase wird Peritoneum urogenitale (bedeckt Vesica urinaria) nachkranial verschoben, wodurch vor der Harnblase ein bauchfellfreier Abschnitt entsteht (kranialder Symphysis pubica) → hier können suprapubische Harnblasenpunktionen durchgeführtwerdenmännlich Inhalt: Harnblase (Vesica urinaria), Harnleiter (Ureter), Bläschendrüsen (Gll. vesiculosae),Samenleiter (Ductus deferentes), Vorsteherdrüse (Prostata), Rectum Peritoneum überzieht obere Fläche der Harnblase; seitlich der Harnblase zur Fossaparavesicalis eingesenkt (begrenzt durch Plicae der Ductus deferentes); nach kaudal bis zurEinmündung der Ureter in die Harnblase, geht dort aufs Rectum über → Excavatiorectovesicalis Excavatio rectovesicalis:o tiefster Punkt der männlichen Bauchhöhleo beiderseits begrenzt durch Plica rectovesicalis (Inhalt: Plexus hypogastricus inferior)- 38 -

Becken-Bein- Testat - LernzettelErarbeitet von Anne, Enno, Marcus, Ferdi, Leif, Tillweiblich Inhalt: Harnblase (Vesica urinaria), Harnleiter (Ureter), Gebärmutter (Uterus), Scheide(Vagina), Eierstöcke (Ovaria), Eileiter (Tubae uterinae), Rectum Peritoneum schlägt von Harnblase auf Vorderfläche des Uterus und Adnexe um (Excavatiovesicouterina); reicht über Cervix uteri bis aufs hintere Scheidengewölbe, schlägt dann aufRektum über (Excavatio rectouterina) Excavatio rectouterina (= DOUGLAS Raum):ootiefster Punkt der weiblichen Bauchhöhlebeiderseits begrenzt durch Plica rectouterina (Inhalt: Lig. rectouterinum, Plexushypogastricus inferior)Spatium extraperitoneale pelvismännlich präsakraler Raumo vor dem Kreuzbein, nach ventral von Fascia präsacralis (= Facia pelvis parietalis)abgegrenzto enthält Plexus venosus sacralis Gefäß Nerven Straßen beider Seiten umfassen das dorsal gelegene Rektum und denperianalen Bindegewebsraum (mit A. rectalis superior und rektalen Lymphknoten)o A. + V. iliaca interna und ihre Ästeo Plexus sacraliso Plexus hypogastricus Harnblaseooseitlich von Mesozysticum umgebenRaum zwischen Symphyse und Harnblase: Spatium retropubicum• von Lig. puboprostaticum durchzogen• in obere und untere Abteilung gegliedert• oben: ventral der Harnblase – Spatium prevesicale• unten: von Vasa dorsalia penis ausgefüllt Prostatao unterhalb der Harnblase (an dieser befestigt)o vom Rectum durch Fascia rectoprostatica (DENONVILLIER Faszie) getrenntweiblich ebenfalls mit präsakralem Raum den Gebärmutterhals umgebendes Gewebe: Mesometrium/Parametriumo Bindegewebe lateral des Cervix uteri: Paracervix (klinisch)o Bandstrukturen von Cervix uteri zur Beckenwand: Ligg. cardinalia (klinisch); z.B. Lig.rectouterinum (von Cervix uteri zu parietaler Beckenfaszie) Vagina durch Fascia rectovaginalis vom Rektum getrennto Bindegewebe lateral der Vagina: Parakolpium/ Mesokolpium (klinisch) Spatium retropubicum ebenfalls in oben/ unten unterteilt, unterer Abschnitt enthält hier dieVasa dorsalia clitoridia- 39 -

Becken-Bein- Testat - LernzettelErarbeitet von Anne, Enno, Marcus, Ferdi, Leif, Till<strong>‐</strong> Begrenzungen:1.:2.:<strong>3.</strong>:<strong>‐</strong> Linea terminalis<strong>‐</strong> Peritoneum<strong>‐</strong> Peritoneum<strong>‐</strong> Fascia diaphragmatis pelvis superior (kranial <strong>de</strong>s M. levator ani)<strong>‐</strong> Fascia diaphragmatis pelvis inferior (kaudal <strong>de</strong>s M. levator ani)<strong>‐</strong> Fascia obturatoria<strong>‐</strong> Fascia diaphragmatis urogenitalis superior (nur im ventralenBereich)<strong>‐</strong> Unterteilung durch Bin<strong>de</strong>gewebsstrukturen ist ebenfalls möglich:o im Hinblick auf Lage zu Peritoneum und Beckenwand ([P] S. 170, 171)• Spatium retroinguinale – unterhalb <strong>de</strong>s Peritoneum, hinter Regio inguinalis• Spatium retropubicum – zwischen Harnblase und Symphyse• Spatium retroperitoneale – zwischen Peritoneum und Os sacrum(Fortsetzung <strong>de</strong>s Spatium retroperitoneale <strong>de</strong>s Abdomen)o Fascia pelvis lässt sich glie<strong>de</strong>rn in:• Fascia pelvis parietalis• Fascia pelvis visceralis; zwischen Organen teilweise verstärkt und mitAdventitia <strong>de</strong>r Organkapsel in Verbindung stehend:• Fascia rectoprostatica = Septum rectovesicale• Fascia rectovaginalis = Septum rectovaginale• neben Organen liegen<strong>de</strong>s Bin<strong>de</strong>gewebe ist verstärkt und enthält meistGefäß<strong>‐</strong> Nerven<strong>‐</strong> Straße zu <strong>de</strong>n Organen• Paraprocticum/ Mesoprocticum (neben Rectum)• Paracystcium/ Mesocysticum (neben Harnblase)• Parametrium/ Mesometrium (neben Uterus)• Parakolpium/ Mesokolpium (neben Vagina)<strong>‐</strong> CAVE: das kleine Becken enthält nur bei <strong>de</strong>r Frau intraperitoneale Organe (Uterus, Adnexe)Cavitas peritonealis pelvis<strong>‐</strong> bei gefüllter (= großer) Harnblase wird Peritoneum urogenitale (be<strong>de</strong>ckt Vesica urinaria) nachkranial verschoben, wodurch vor <strong>de</strong>r Harnblase ein bauchfellfreier Abschnitt entsteht (kranial<strong>de</strong>r Symphysis pubica) → hier können suprapubische Harnblasenpunktionen durchgeführtwer<strong>de</strong>nmännlich<strong>‐</strong> Inhalt: Harnblase (Vesica urinaria), Harnleiter (Ureter), Bläschendrüsen (Gll. vesiculosae),Samenleiter (Ductus <strong>de</strong>ferentes), Vorsteherdrüse (Prostata), Rectum<strong>‐</strong> Peritoneum überzieht obere Fläche <strong>de</strong>r Harnblase; seitlich <strong>de</strong>r Harnblase zur Fossaparavesicalis eingesenkt (begrenzt durch Plicae <strong>de</strong>r Ductus <strong>de</strong>ferentes); nach kaudal bis zurEinmündung <strong>de</strong>r Ureter in die Harnblase, geht dort aufs Rectum über → Excavatiorectovesicalis<strong>‐</strong> Excavatio rectovesicalis:o tiefster Punkt <strong>de</strong>r männlichen Bauchhöhleo bei<strong>de</strong>rseits begrenzt durch Plica rectovesicalis (Inhalt: Plexus hypogastricus inferior)- 38 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!