3. Präptestat ‐ Becken‐Bein - wilmnet.de

3. Präptestat ‐ Becken‐Bein - wilmnet.de 3. Präptestat ‐ Becken‐Bein - wilmnet.de

13.07.2015 Aufrufe

‣ M. gastrocnemiusU: Dorsal und Kranial der FemurkondylenA: Tuber calcaneiI: N. tibialis ( L5 – S2)F: Knie: Flexion ( Wirkung auf das Sprunggelenk, s. u.)- 16 -Becken-Bein- Testat - LernzettelErarbeitet von Anne, Enno, Marcus, Ferdi, Leif, Till‣ CAVE: Alle Muskeln, die eine Flexion im Kniegelenk bewirken, finden ihren Ursprung imTuber ischiadicum. Alle Kniegelenksflexoren bewirken eine Extension im Hüftgelenk.‣ Gefäßversorung: ANASTOMOSEN werden am Unterschenkel groß geschrieben, um alle Abschnitte auchdann zu versorgen wenn durch Extremstellungen Bereiche abgeschnürt werden.Lernen! Arterielle Versorgung: Sämtliche Arterien enstammen der A. iliaca communis Wenig aus der A. iliaca interna, mehr aus A. iliaca externa, bzw. dem Ast A. femoralis Die A. iliaca interna gibt viszerale zu Beckenorganen ( A. ililumbales, A. pudenda interna(Canalis pudendalis, Alcock Kanal) und parietale Äste zum Beckenboden ab, des weiterendieA. sacrales laterales ( Sakrum,Ihnhalt Sakralkanal und M. piriformis),A. glutea superioir ( kranialer Teil Gesäßmuskulatur),A. glutea inferior (kaudaler Teil der Gesäßmuskulatur),A. obturatoria ( Adduktoren des Oberschenkels) Gern gefragt: Anastomose zwischen A. epigastrica inf. A obturatoria,20% A. obturatoriaaus A. epigastrica inf bei Verletzung meist tötlich, deshalb „Corona mortis“ Äste der iliaca externa: Gibt A. circumflexa ilium profunda ab und setzt sich in A. femoralis fort Äste der A. femoralis: 3 epifasziale Äste: aa. pudendae externae ( äußeres Genital), A. epigastrica superficialis (kaudale Bauchwand) und A sircumflexa ilium superficialis ( nach lateral) Des weiteren kräftige A. profunda femoris ( nach lateral/ dorsal), Hüfte u. Oberschenkel),dann Durchtritt durch Canalis adductorius, dort Abgabe A. genus descendes als Apoplitea in die Kniekehle Äste der A. profunda femoris: A. circumflexa femoris medialis,A. circumflexa lateralis(Gluteamuskeln und proximaler Oberschenkel) und 3 Aa. perforantes ( ischiokruraleMuskulatur) Äste der A. poplitea: Äste zur ischiokruralen Muskulatur, zum Rete articualris genus, zuden Kreuzbändern und den Gastroknemiusköpfen Venöser Abfluss: Tiefe Venen verlaufen wie Arterien, außer V. femoralis und V. poplitea ( doppelt), V.poplitea nimmt tiefe Venen und V. saphena parva auf. Oberflächliche Venen sind keinen Arterien zugeordnet V. saphena magna mündet imTrigonum femorale in Die V. femoralis, im Bereich des Hiatus saphenus nimmt sie vieleHautvenen auf , sodass ein Venenstern entsteht ( Klinik: Crosse): Zuflüsse sind: V. epigastrica,V. sircumflexa ilium superficialis#Vv. Pudendae externaeV. saphena accessoria V. saphena parva mündet in der Kniekehle in die V. poplitea

Becken-Bein- Testat - LernzettelErarbeitet von Anne, Enno, Marcus, Ferdi, Leif, Till Lymphabfluss: Nodi lymphoidei inguinales superficialis bilden 3 Gruppen: Nll. Ingunalis superolaterales und superomedialis ( Hüfte, Gesäß, äußeres Genital,kaudale Bauchwand,Anus, Vagina, Uterus) entlang Lig. Inguinale Nll. Inguinales inferiores ( Bein) entlang der Saphena magna Nll. Inguinales profundi medial der V. femoralis erhalten Lymphe von den Nll. Ing.superff. und tiefen Lymphgefäßen des Beins. Abfluss über Nll. Iliaci externi Knie: Nll. Poplitei superff. (epifaszial) und proff in der Tiefe der Fossa poplitea Innervation: Motorisch siehe Muskeln Zur Versorgung der unteren Extremität: Plexus lumbosacralis ( Th 12 S 4) Plexus lumbalis siehe Situstestat Plexus sacrales (Direkte Äste): N. gluteus superioir ( L4 – S1) N. gluteus inferioir ( (L5 – S2) N.ischiadicus ( L4 – S3) , stärkster nerv des menschlichen Körpers, teilt sich in N. tibialisund N. fibularis dorsal des Oberschenkels N.cutaneus femoris posterior ( S 1 – S3) N. pudendus ( S2 – S4) N. Anococcygei ( S4 – Co1)# Sensible Innervation: Dorsal durch ( Gesäß bis Kniekehle): Nn. Clunium sup. ( L1 3 ), Nn. Clunium medii ( S1 –3), Nn. Clunium inf. ( S 1 – 3), N. cutaneus femoris posterioir ( S 1 3) Lateral durch: N . iliohypogastricus ( Th 12 – L1), N cutaneus femoris lateralis ( L 2 – 3) Medial durch : N ilioinguinalis ( L1), N. femoralis ( L 1 – 4), N. obturatorius ( L 1 – 4), N.saphenus ( L 3 L4) Ventral durch: R. femoralis ( L1 2)des N. genitofemoralis, N. femoralis ( L1 – 4), R.infrapatellaris des N. spahenus ( L3 – 4) Verlauf und Dermatome siehe einen einschlägigen Atlanten der Anatomie ! Aber CAVE: S1 ist kleine Zehe und L5 große Zehe!‣ Lähmung:M. quadriceps femoris Aufrichtung aus Hocke und Treppensteigenunmöglich, Beugung des Knies kann nicht gebremst werden, Patientenknicken ein, sobald Körperschwerpunkt nach dorsal gerät.Ischiokrurale Muskultur Stehen, gehen,Aufstehen, Treppensteigen ohneProbleme, solange Gluteus maximus intakt, kKiegelenk wird überstreckt(Genu Recurvatum)‣ Muskelgruppen:Vordere: M. sartorius und M. quadricepsMittlere: AdduktorengruppeHintere: M.biceps femoris (Caput longum), M: semitendinosus, M.semimembranosus, also ischiokrurale Muskeln‣ Muskellogen: steht zwar auf dem Lernzettel aber wenn eine Einteilung in Logen amOberschenkel nicht im Schiebler,Benninghoff,Prometheus oder der Dualen Reihe steht,dann weiß ich auch nicht was ich schreiben soll!- 17 -

Becken-Bein- Testat - LernzettelErarbeitet von Anne, Enno, Marcus, Ferdi, Leif, Till<strong>‐</strong> Lymphabfluss:<strong>‐</strong> Nodi lymphoi<strong>de</strong>i inguinales superficialis bil<strong>de</strong>n 3 Gruppen:<strong>‐</strong> Nll. Ingunalis superolaterales und superomedialis ( Hüfte, Gesäß, äußeres Genital,kaudale Bauchwand,Anus, Vagina, Uterus) entlang Lig. Inguinale<strong>‐</strong> Nll. Inguinales inferiores ( Bein) entlang <strong>de</strong>r Saphena magna<strong>‐</strong> Nll. Inguinales profundi medial <strong>de</strong>r V. femoralis erhalten Lymphe von <strong>de</strong>n Nll. Ing.superff. und tiefen Lymphgefäßen <strong>de</strong>s Beins. Abfluss über Nll. Iliaci externi<strong>‐</strong> Knie: Nll. Poplitei superff. (epifaszial) und proff in <strong>de</strong>r Tiefe <strong>de</strong>r Fossa poplitea<strong>‐</strong> Innervation:<strong>‐</strong> Motorisch siehe Muskeln<strong>‐</strong> Zur Versorgung <strong>de</strong>r unteren Extremität: Plexus lumbosacralis ( Th 12 <strong>‐</strong> S 4)<strong>‐</strong> Plexus lumbalis siehe Situstestat<strong>‐</strong> Plexus sacrales (Direkte Äste):<strong>‐</strong> N. gluteus superioir ( L4 – S1)<strong>‐</strong> N. gluteus inferioir ( (L5 – S2)<strong>‐</strong> N.ischiadicus ( L4 – S3) , stärkster nerv <strong>de</strong>s menschlichen Körpers, teilt sich in N. tibialisund N. fibularis dorsal <strong>de</strong>s Oberschenkels<strong>‐</strong> N.cutaneus femoris posterior ( S 1 – S3)<strong>‐</strong> N. pu<strong>de</strong>ndus ( S2 – S4)<strong>‐</strong> N. Anococcygei ( S4 – Co1)#<strong>‐</strong> Sensible Innervation:<strong>‐</strong> Dorsal durch ( Gesäß bis Kniekehle): Nn. Clunium sup. ( L1 <strong>‐</strong>3 ), Nn. Clunium medii ( S1 –3), Nn. Clunium inf. ( S 1 – 3), N. cutaneus femoris posterioir ( S 1<strong>‐</strong> 3)<strong>‐</strong> Lateral durch: N . iliohypogastricus ( Th 12 – L1), N cutaneus femoris lateralis ( L 2 – 3)<strong>‐</strong> Medial durch : N ilioinguinalis ( L1), N. femoralis ( L 1 – 4), N. obturatorius ( L 1 – 4), N.saphenus ( L 3<strong>‐</strong> L4)<strong>‐</strong> Ventral durch: R. femoralis ( L1<strong>‐</strong> 2)<strong>de</strong>s N. genitofemoralis, N. femoralis ( L1 – 4), R.infrapatellaris <strong>de</strong>s N. spahenus ( L3 – 4)<strong>‐</strong> Verlauf und Dermatome siehe einen einschlägigen Atlanten <strong>de</strong>r Anatomie !<strong>‐</strong> Aber CAVE: S1 ist kleine Zehe und L5 große Zehe!‣ Lähmung:M. quadriceps femoris Aufrichtung aus Hocke und Treppensteigenunmöglich, Beugung <strong>de</strong>s Knies kann nicht gebremst wer<strong>de</strong>n, Patientenknicken ein, sobald Körperschwerpunkt nach dorsal gerät.Ischiokrurale Muskultur Stehen, gehen,Aufstehen, Treppensteigen ohneProbleme, solange Gluteus maximus intakt, kKiegelenk wird überstreckt(Genu Recurvatum)‣ Muskelgruppen:Vor<strong>de</strong>re: M. sartorius und M. quadricepsMittlere: AdduktorengruppeHintere: M.biceps femoris (Caput longum), M: semitendinosus, M.semimembranosus, also ischiokrurale Muskeln‣ Muskellogen: steht zwar auf <strong>de</strong>m Lernzettel aber wenn eine Einteilung in Logen amOberschenkel nicht im Schiebler,Benninghoff,Prometheus o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Dualen Reihe steht,dann weiß ich auch nicht was ich schreiben soll!- 17 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!