13.07.2015 Aufrufe

Erfolgsfaktor Mitarbeiterakzeptanz in Veränderungsprozessen ...

Erfolgsfaktor Mitarbeiterakzeptanz in Veränderungsprozessen ...

Erfolgsfaktor Mitarbeiterakzeptanz in Veränderungsprozessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

solches und zum anderen der große Bereich der <strong>Mitarbeiterakzeptanz</strong>. Dabei wirdzunächst mit der Betrachtung der historischen Entwicklungen, der Begriffe undder Def<strong>in</strong>itionen e<strong>in</strong> Grundverständnis für das Thema Change-Management geschaffen.Dieses wird durch die Aussagen im Unterkapitel Formen und Arten desWandels vertieft. Im besonderen Fokus des Kapitels 2.1.3 liegt die Organisationsentwicklung.Die darauffolgenden Kapitel betrachten ausgewählte Change-Modelle mit den dazugehörigen Phasen sowie ausgewählte Change-Werkzeuge.Der zweite Teil des konstitutiven Themenbereichs behandelt das Thema <strong>Mitarbeiterakzeptanz</strong>.Dabei werden mentale Modelle, die Komfortzonen sowie dieAkzeptanz bei Promotoren und Opponenten beleuchtet. Den Abschluss deskonstitutiven Themenbereiches bildet die Betrachtung der formalen und <strong>in</strong>formellenAspekte von Change-Management <strong>in</strong> Unternehmen.Der zweite theoretische Teil beschäftigt sich mit der Wirkung von Change-Prozessen auf die <strong>Mitarbeiterakzeptanz</strong>. Zunächst wird mit dem Wandlungsbedarf,der Wandlungsbereitschaft und der Wandlungsfähigkeit die Basis für jedesVeränderungsprojekt erläutert. Der wichtigste Punkt bei der Durchführung vonWandlungsprogrammen ist die Legitimation des Wandels. Im Anschluss daranwerden die Grundlagen der Führung <strong>in</strong> Veränderungssituationen dargestellt undübersichtsartig die Teame<strong>in</strong>flüsse und das Konfliktmanagement betrachtet. Imfolgenden Kapitel steht die Förderung des Wandels <strong>in</strong> Organisationen im Mittelpunktder Betrachtung. Dies be<strong>in</strong>haltet die Organisation, die <strong>Erfolgsfaktor</strong>en unddie mögliche Anreizgestaltung des Wandels. Des Weiteren werden notwendigeKommunikationsmaßnahmen des Wandels, die Grundidee der Organisationsentwicklung„Beteiligte zu Betroffenen machen“ und das Promotorenmanagementbeleuchtet.Auf diesen Erkenntnissen aufbauend erfolgt <strong>in</strong> Abschnitt vier die empirische Betrachtungder <strong>Mitarbeiterakzeptanz</strong> <strong>in</strong> Change-Projekten. Die empirische Erhebunggliedert sich <strong>in</strong> zwei Dimensionen: Zunächst werden die Ergebnisse ausvier Experten<strong>in</strong>terviews e<strong>in</strong>ander gegenübergestellt. Ziel der Experten<strong>in</strong>terviewsist es, e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es Verständnis aufzubauen und e<strong>in</strong>en Praxisbezug herzustellen.Die zweite Dimension bildet e<strong>in</strong>e Internetumfrage. In der offenen Internetumfragewerden elf theoretische Themenschwerpunkte aus der Theorie auf ihreBedeutung bei den Umfrageteilnehmern mit jeweils e<strong>in</strong>er Bewertung der bisherigenErfahrung und fünf weiteren Aussagen abgefragt.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!