30.Mai2010 - Umgebindeland

30.Mai2010 - Umgebindeland 30.Mai2010 - Umgebindeland

umgebindeland.de
von umgebindeland.de Mehr von diesem Publisher

Tag des offenen<br />

Umgebindehauses<br />

30. Mai 2010<br />

Guck mal rein …


Willkommen zum 6. Tag des<br />

offenen Umgebindehauses!<br />

Das Oberlausitzer Umgebindehaus ist ein besonderes<br />

Aushängeschild für unsere Region.<br />

Nirgendwo sonst ist eine Volksarchitektur so<br />

flächendeckend erhalten geblieben, wie in<br />

der südlichen Oberlausitz, in Nordböhmen, Niederschlesien und<br />

der Sächsischen Schweiz. Dieser eigenwillige Haustyp verbindet<br />

fränkischen Fachwerk- und slawischen Blockbau und zeugt von dem<br />

handwerklichen Können unserer Vorfahren.<br />

Von den Eigentümern liebevoll saniert und gepflegt, künden die heute<br />

noch rund 19 000 erhalten gebliebenen Umgebindehäuser von<br />

Bodenständigkeit und Besitzerstolz. Private Eigentümer, Gewerbetreibende,<br />

Unternehmen und Vereine haben in den zurückliegenden<br />

Jahren sanierungsbedürftigen, baufälligen oder leerstehenden<br />

Häusern wieder Leben eingehaucht. »Ferien im Umgebindehaus«<br />

entwickelt sich gerade zu einem besonderen Markenzeichen der<br />

Oberlausitz. Ein erfreulicher Trend, der das gewachsene Interesse<br />

an dieser Volksbauweise widerspiegelt. Maßgeblich zu dieser Popularität<br />

beigetragen haben die 2003 im ehemaligen Landkreis Löbau-<br />

Zittau gegründete <strong>Umgebindeland</strong>initiative und wenig später ins Leben<br />

gerufenen Stiftung <strong>Umgebindeland</strong> mit ihren vielen Mitstreitern.<br />

Sie engagieren sich umfassend für den Erhalt dieses Hausschatzes.<br />

Das <strong>Umgebindeland</strong>-Projekt gehört zu den wenigen Schlüsselprojekten<br />

der Oberlausitz. Das beschlossen die Landräte der einzelnen<br />

Landkreise und kreisfreien Städte der Oberlausitz. Zum nunmehr<br />

sechsten Tag des offenen Umgebindehauses am 30. Mai können Sie<br />

sich von gelungenen Beispielen solcher Erhaltungs- und Sanierungsarbeiten<br />

an Umgebindehäusern überzeugen – die meisten in<br />

Deutschland, einige wenige auch in Polen und Tschechien. Sie können<br />

sich auch ein Bild davon machen, dass es durchaus möglich ist,<br />

Tradition und Moderne in einem alten Haus in Einklang zu bringen.<br />

Kommen Sie, schauen Sie sich um, fachsimpeln Sie mit den Praktikern<br />

und lassen Sie sich von unserer Begeisterung für die Umgebindehäuser<br />

anstecken.<br />

Ihr<br />

Bernd Lange, Landrat, Landkreis Görlitz<br />

1


Willkommen im <strong>Umgebindeland</strong><br />

Die <strong>Umgebindeland</strong>-Initiative<br />

Den Begriff »<strong>Umgebindeland</strong>« wird man im Straßenatlas vergebens<br />

suchen. Die Region, die durch die Umgebindehäuser geprägt<br />

ist, stellt keine alteingesessene geografische Region dar.<br />

Das <strong>Umgebindeland</strong> ist vielmehr eine Projektinitiative, um den<br />

Grenzraum im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck<br />

gemeinsam zu entwickeln. Das was alle drei Länder verbindet, ist<br />

die gemeinsame Geschichte.<br />

Eines dieser historischen Zeugen ist das Umgebindehaus. Da<br />

diese Volksbauweise in allen drei Ländern zu finden ist, verbindet<br />

sie symbolisch die Region im Dreiländereck und schlägt so eine<br />

Brücke zwischen Deutschland, Polen und Tschechien. Die Erhaltung<br />

dieses Kulturerbes ist das Leitmotiv des <strong>Umgebindeland</strong>-<br />

Projekts. Und daran knüpfen wiederum andere Initiativen an – allen<br />

voran Ideen, wie regionale Potenziale besser genutzt werden<br />

können.<br />

Dazu gehört zum Beispiel eine breit angelegte Vermarktungsoffensive,<br />

um neue Nutzer für die Umgebindehäuser zu gewinnen.<br />

Aber auch die touristischen Angebote stehen im Fokus: ein Qualitätssiegel<br />

für Ferienhäuser, spezielle Entdeckertouren und Erlebnismöglichkeiten<br />

rund um das Umgebindehaus.<br />

Drei Länder – eine Region<br />

2<br />

Doch wo genau befindet sich diese reizvolle Region? Die nebenstehende<br />

Karte gibt einen groben Überblick. Das <strong>Umgebindeland</strong><br />

findet man dort, wo die Oberlausitz, Nordböhmen und Niederschlesien<br />

aneinander treffen und ein Dreiländereck bilden. Die<br />

Ausdehnung deutet die hellgrün markierte Fläche auf der Karte<br />

an, während die dunkelgrüne Fläche das Hauptvorkommen der<br />

Umgebindehäuser kennzeichnet.<br />

3


Ein Wegweiser für Besucher<br />

Umgebindehäuser ansehen<br />

Am 30. Mai dreht sich in der Region alles ums Umgebindehaus.<br />

Der Aktionstag wird ähnlich gelagert sein wie der traditionsreiche<br />

Tag des offenen Denkmals. In viele Umgebindehäuser können die<br />

Besucher einen Blick werfen. In einigen Dörfern führen auch fachkundige<br />

Denkmalpfleger und Ortskundige durch Straßen und<br />

Gassen, um schöne Umgebindehäuser aufzuspüren.<br />

In der Regel sind die Häuser an diesem Tag zwischen 10 bis 17 Uhr<br />

geöffnet. Von 12 bis 13 Uhr ist Mittagspause. Abweichungen sind<br />

bei den einzelnen Ortsbeschreibungen vermerkt.<br />

Grundsätzlich erfolgt die Teilnahme am Tag des offenen Umgebindehauses<br />

auf eigene Gefahr. Besondere Vorsicht ist vor allem auf<br />

Baustellen geboten.<br />

Handwerk erleben und Tipps einholen<br />

An einigen Stellen gibt es auch Präsentationen von Handwerksbetrieben<br />

und Vereinen, wo Sie Fachexperten antreffen, die Sie gern<br />

beraten und so manchen Tipp verraten. Offen sind auch einige<br />

Museen und Vereinsgebäude in Umgebindehäusern. Sie locken<br />

mit Ausstellungen, Führungen und Kaufmöglichkeiten.<br />

Umgebindehäuser kaufen<br />

und verkaufen<br />

Wer ein Umgebindehaus sucht, dem<br />

hilft die Umgebindehaus-Börse weiter.<br />

Rund achtzig Verkaufsobjekte sind inzwischen<br />

erfasst. Zum Tag des offenen<br />

Umgebindehauses ist eine Kontaktstelle<br />

im Hirschfelder Pilgerhäusl eingerichtet<br />

(siehe Seite 25).<br />

Das richtige Ziel finden<br />

Alle Angebote sind in der Informationsbroschüre alphabetisch<br />

nach Orten aufgeführt. Auf der hinteren Umschlagseite finden Sie<br />

auch eine Karte, in der alle Aktionspunkte eingetragen sind.<br />

Außerdem erleichtert Ihnen ein Ortverzeichnis die Suche nach<br />

dem passenden Besuchsobjekt.<br />

4<br />

Finanziell unterstützen<br />

Der Eintritt ist in der Regel frei. Wenn Sie dennoch das Bedürfnis<br />

haben, diesen Aktionstag zu unterstützen, dann freuen wir uns<br />

über eine Spende.<br />

Landkreis Görlitz<br />

Kontonummer: 3 000 000 207<br />

BLZ: 850 501 00 (Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien)<br />

Kennwort: Tag des offenen Umgebindehauses<br />

Noch mehr Infos einholen<br />

Die Koordination des Tages des offenen Umgebindehauses liegt<br />

bei der Geschäftsstelle <strong>Umgebindeland</strong>, die von vielen ehrenamtlichen<br />

Kräften unterstützt wird. Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie<br />

noch Fragen haben.<br />

Ansprechpartner: Jeannette Gosteli (Organisationsleitung)<br />

Adresse: Geschäftsstelle <strong>Umgebindeland</strong> c/o Landkreis Görlitz,<br />

Außenstelle Zittau, 02763 Zittau, Portsmouther Weg 1<br />

Telefon: 03583/721109<br />

Fax: 03583/54031109<br />

E-Mail: info@umgebindeland.de<br />

Internet: www.umgebindeland.de<br />

Übernachten und Urlaub machen<br />

Naturpark Zittauer Gebirge/Oberlausitz e.V.<br />

Tel. 03583/752200<br />

www.zittauer-gebirge-tour.de<br />

Touristische Gebietsgemeinschaft<br />

»Feriengebiet Oberlausitzer Bergland« e.V.<br />

Tel. 03592/34897<br />

www.oberlausitzer-bergland.de<br />

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.<br />

Tel. 03501/470147<br />

www.saechsische-schweiz.de<br />

Termin vormerken für 2011<br />

Der Tag des offenen Umgebindehauses findet immer am letzten<br />

Mai-Wochenende statt. Im nächsten Jahr ist das der 29. Mai 2011.<br />

5


Bertsdorf<br />

Führung durch den Ort Bertsdorf<br />

Strecke: Gasthof »Hirsch«, Hirschgasse, An der Lehne, Aueweg, Obstbrennerei<br />

Tietze, Obere Dorfstraße, Hauptstraße, Gasthof »Hirsch«<br />

Start: 10 Uhr beim Gasthof »Zum Hirsch« (2,5 km)<br />

Dauer: 2 Stunden<br />

Führer: Olaf Menges<br />

Parken: am Gasthof »Zum Hirsch« oder bei der Schule Bertsdorf<br />

Kontakt: Olaf Menges, Hauptstraße 107, 02763 Bertsdorf-Hörnitz,<br />

Tel. 03583/690783<br />

Bogatynia<br />

Bogatynia, ulica Waryńskiego 17<br />

(Polen) – saniertes Umgebindehaus<br />

Das Umgebindehaus aus dem 18.<br />

Jahhundert wurde komplett renoviert.<br />

Möglichkeit der Gespräche<br />

mit den Hausherren über die Umbau-Erfahrungen.<br />

Das Objekt ist<br />

auch der Sitz des lokalen Vereins<br />

für Regionalentwicklung.<br />

Anfahrt /Lage: hinter der Brücke in der Straße Dworcowa links abbiegen,<br />

in die Straße Waryńskiego und weiterfahren bis zur Hälfte der<br />

Straße gegenüber des Parkes<br />

Parken: direkt vorm Haus in der Starße Waryńskiego<br />

oder beim LIDL in der Ortsmitte<br />

Kontakt (PL): Marzana i Marcin Pilszak,<br />

Tel. +48/757 731 202,<br />

marcin@euro-trade.com.pl<br />

www.euro-trade.com.pl, www.bsrr.eu<br />

Kontakt (D): Dr. Ulrike Bischof, Tel. 0178/7833240,<br />

ulrike.bischof@t-online.de<br />

Bogatynia, ulica Waryńskiego 24 (Polen) – Umgebindehaus<br />

Das Haus wurde im Jahre 1685 erbaut. Im Erdgeschoss befindet sich die<br />

Umgebindekonstruktion. Im erste Stock befindet sich ein Fachwerk mit einem<br />

Anbau über zwei Etagen. Es ist die einzige solche Konstruktion in Bogatynia.<br />

Anfahrt/Lage: hinter der Brücke in der Straße Dworcowa links abbiegen,<br />

in die Straße Waryńskiego und weiterfahren bis zur Hälfte der<br />

Straße gegenüber des Parkes<br />

Parken: direkt vorm Haus in der Warynskiegostraße<br />

oder beim LIDL in der Ortsmitte<br />

Kontakt: Ewelina i Bogusław Woźniak,<br />

Tel. +48/691 731 329, Fax: +48/757 731 202,<br />

ewelina.wozniak@bsrr.eu, www.bsrr.eu<br />

Bogatynia, ulica Waryńskiego bei Nr. 24 (Polen) – Ausstellung, Vortrag<br />

und Handwerksvorführung<br />

Der polnische Verein Heimatfreunde des Bogatyniaer Landes engagiert sich die<br />

die Erhaltung der Umgebindehäuser in Bogatynia und Umgebung im Zusammenwirken<br />

mit dem Verein für regionale Entwicklung. Schwerpunkt liegt zurzeit auf<br />

der Öffentlichkeitsarbeit. Ab Mai wird der Verein seine Aktivitäten auch in<br />

Deutsch auf seiner Internetseite www.tmzb.eu vorstellen.<br />

Anfahrt/Lage: hinter der Brücke in der Straße Dworcowa links abbiegen in die<br />

Straße Waryńskiego und weiterfahren bis zur Hälfte der Straße<br />

gegenüber der kleinen Grünanlage<br />

Ausstellung: traditionelle Handwerkzeuge und Geräte<br />

Vorführung: Bearbeitung eines Balken; Errichtung von Fachwerk;<br />

Ausfachung von Fachwerk<br />

Vortrag: zu traditionellen Handwerkstechniken (Maurer, Zimmerer)<br />

mit Bildern von Horst Pinkau<br />

Parken: auf dem zentralen Parkplatz, der sich rechts hinter der Ampel<br />

und gegenüber der katholischen Kirche Peter und Paul befindet<br />

(100 m entfernt) oder auf der ulica Dworcowa<br />

Kontakt: Ingenieurbüro Palm, Kleine Seite 7, 02779 Hainewalde,<br />

Tel. 035841/2147<br />

6 7


Bolesławiec<br />

Bolesławiec, Łaziska 50 (Polen) –<br />

Hotel / Restaurant »Niebieski Burak«<br />

Das alte Umgebindehaus mit einer<br />

Scheune wurde zu einem gemütlichem<br />

Hotel und Restaurant renoviert und ist<br />

so ein Beispiel für ein wiederbelebtes<br />

Objekt und Kandidat für »Urlaub im<br />

Umgebindehaus«.<br />

Anfahrt/Lage: von Bolesławiec (Bunzlau) über die Straße Nr. 4 in Richtung<br />

Wrocław (Breslau); im ersten Dorf hinter Bolesławiec (in Kruszyn)<br />

rechts abbiegen und nach den Schildern »Niebieski Burak – Blue<br />

Beetroot« ca. 2 km fahren; kurz nach dem Ortseingang in Łaziska<br />

steht das Haus auf der linken Seite auf einem kleinem Hügel; von<br />

der Autobahn A4/A18 die Ausfahrt Krzywa und weiter Richtung<br />

Bolesławiec; im Ort Kruszyn links abbiegen, weiter laut Ausschilderung<br />

Łaziska und »Niebieski Burak – Blue Beetroot«.<br />

Parken: direkt am Haus<br />

Kontakt: Barbara Alaszewska, 59-700 Bolesławiec, Polen, Łaziska 50,<br />

Tel. 0048/502677310 oder 0048/757364420,<br />

johnandbarbara@o2.pl<br />

Cunewalde<br />

Führungen im Ortsteil Weigsdorf-Köblitz<br />

Start: 10 Uhr und 15 Uhr am Hotel »Alter Weber« (2,5 km)<br />

Führer: Herr Kalauch und Frau Rausendorf<br />

Parken: am Hotel »Alter Weber« und am Busplatz<br />

Umgebindehauspark<br />

Besichtigung: von 13 orginalgetreuen Modellen sehenswerter Umgebindehäuser<br />

im Maßstab 1 : 5<br />

Parken: am Erlenweg<br />

Führung im Ortsteil Schönberg<br />

Start: 10 Uhr am Schönberger Lindenplanl (1 km)<br />

Führer: Herr Schubert und Herr Poick<br />

Parken: nur wenige Möglichkeiten<br />

Führungen in Niedercunewalde<br />

Start: 10 Uhr und 15 Uhr an der Gaststätte »Kleene Schänke« (1 km)<br />

Führer: Herr Bierke und Herr Göring<br />

Parken: an der Bushaltestelle »Ehemaliges Postamt«, an der Gaststätte<br />

»Kleene Schänke« und am Erlenweg<br />

Führungen in Mittelcunewalde<br />

Start: 10 Uhr und 15 Uhr an der Tourist-Information (2,5 km)<br />

Führer: Herr Träger und Herr Hentschel<br />

Parken: am »Haus des Gastes« Schützenplatz<br />

Besichtigung der Dorfkirche<br />

Deutschlands größte evangelische Dorfkirche in der Nähe des Umgebindehauses<br />

ist an diesem Tag nach dem Gottesdienst bis 17.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.<br />

Parken: am Erlenweg<br />

Infos: Nähere Informationen über die Tourist-Information Cunewalde:<br />

02733 Cunewalde, Hauptstraße 97, Tel. 035877/80888,<br />

touristinfo@cunewalde.de, www.cunewlade.de<br />

8 9


Cunewalde, Czornebohstraße 2 –<br />

Haus des Gastes »Dreiseitenhof«<br />

mit Ausstellung imposante Hofanlage;<br />

1816 erbaut und 1994/1998/<br />

1999 durch die Gemeinde Cunewalde saniert; heute öffentlich genutzt für Veranstaltungen<br />

und Ausstellungen<br />

Besichtigung: sanierte Hofanlage mit vielen erhaltenen Details, u. a. Wand- und<br />

Deckenbemalungen, Blockstube als Hochzeitsraum, Ausstellungen u. a. historische<br />

Fahrzeuge und technische Geräte; 7. Oldtimertreffen im Dreiseitenhof<br />

Lage/Anfahrt: in Mittelcunewalde in der Nähe des Haus des Gastes »Blaue Kugel«<br />

und der Tourist-Information<br />

Parken: Parkplatz am Haus des Gastes auf dem Schützenplatz<br />

Kontakt: Tourist-Information, 02733 Cunewalde, Hauptstraße 97,<br />

Tel. 035877/80888,<br />

touristinfo@cunewalde.de, www.cunewlade.de<br />

Cunewalde, Erlenweg 7 – saniertes Umgebindewohnhaus<br />

weitestgehend mit natürlichen Baustoffen saniertes Umgebindehaus; ehemalige<br />

Bäckerei, heute Wohnhaus; Details verweisen auf frühere Entstehung ca. 1750.<br />

Besichtigung: behutsam saniertes Umgebindehaus mit sehenswerter Blockstube<br />

und original erhaltener Holzbalkendecke und -wände; kleine Fotoausstellung<br />

zum Umgebindehaus; Bilderausstellung der Hobbymalerin Petra Göring. Eine<br />

Kinderspielecke steht zur Verfügung. Kaffee und Kuchen.<br />

Lage/Anfahrt: in Niedercunewalde nahe der Kirche<br />

Parken: öffentlicher Parkplatz Ecke Kirchweg / Erlenweg (200m entfernt).<br />

Kontakt: Alexander und Peggy Göring, 02733 Cunewalde, Erlenweg 7,<br />

Tel. 035877/89691, goering.a@web.de<br />

Cunewalde, Erlenweg 14 – Gaststätte »Kleene Schänke«<br />

mit Ausstellung; Besichtigung: Umgebindehaus in Stockwerkbauweise; um 1780<br />

erbaut; 1877 Einbau einer zweiten Blockstube – heute Gaststätte; Ausstellung<br />

zur Zimmermannskunst und Steinsammlung<br />

Anfahrt/Lage: in Niedercunewalde nahe der Kirche<br />

Parken: Parkplatz Erlenweg<br />

Kontakt: Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.,<br />

Ortsgruppe Cunewalder Tal,<br />

Karlheinz Müssiggang, Kirchweg 46, 02733 Cunewalde,<br />

Tel. 035877/27072<br />

10 11


Cunewalde, Kirchweg 2 – Umgebindehaus als Baustelle und Handwerksvorführung<br />

– Holzhaus Bautzen e.V. und Fachring Umgebindehaus<br />

Eine Ausstellung im Umgebindehaus informiert über die Inhalte des Ziel-3-Projektes,<br />

das der Verein Holzhaus Bautzen e.V. als Leadpartner gemeinsam mit<br />

dem »Fachring Umgebindehaus«, dem Förderkreis BIOTEC e.V. aus Freital und<br />

dem tschechischen Partner TUR (Verein zur nachhaltigen Entwicklung des Schluckenauer<br />

Zipfels) realisiert. Am und im dem Umgebindehaus Kirchweg 2 in Cunewalde,<br />

erhalten Sie von Vertretern des Verein für die Qualitätsmarke »Fachring<br />

Umgebindehaus« fachkundige Auskünfte, Ratschläge<br />

und Hinweise zu Fachfirmen und Architekten,<br />

die die qualitäts- und denkmalsgerechte<br />

Sanierung der Umgebindehäuser unterstützen<br />

und begleiten können. Das Markenzeichen gibt<br />

ihnen die Sicherheit, dass die Arbeiten an ihren<br />

historischen Schmuckstücken denkmalgerecht<br />

und zukunftsorientiert ausgeführt werden.<br />

Eigentümer von Umgebindehäusern haben die<br />

Möglichkeit, diese gebündelte Fachkompetenz<br />

in Anspruch zu nehmen.<br />

Die Handlungsmaßstäbe für die Mitglieder der neuen Qualitätsgemeinschaft<br />

wurden vom Verein für die Qualitätsmarke »Fachring Umgebindehaus« e.V. gemeinsam<br />

mit der Stiftung Umgebindehaus erarbeitet. Damit liegen nun erstmals<br />

konkrete Kriterien für die denkmalgerechte Arbeit an Umgebindehäusern vor.<br />

Schwerpunkte des Projektes sind<br />

die Parallelsanierung zweier<br />

Umgebindehäuser in Cunewalde<br />

und in Lipova sowie die Schaffung<br />

eines deutsch-tschechischen<br />

Netzwerkes aus Architekten,<br />

Bauingenieuren und Handwerkern,<br />

die bei der qualitäts- und<br />

denkmalsgerechten Erhaltung<br />

der Umgebindehäuser mitwirken.<br />

Handwerksvorführungen:<br />

Handwerker aus der Region<br />

werden typische Arbeiten bei der<br />

denkmalgerechten Sanierung<br />

von Umgebindehäusern zeigen.<br />

Dabei werden Vorführungen<br />

durch die Zimmerei Bühler aus<br />

Oberseifersdorf und Leuner aus<br />

Cunewalde, Tischlerei Höhne aus<br />

Taubenheim, Steinmetzbetrieb<br />

Friebolin aus Zittau, Holzhaus<br />

Bautzen sowie Maler- und Restauratorenwerkstätten<br />

Marestro<br />

aus Spitzkunnersdorf durchgeführt.<br />

Anfahrt/Lage: Das Umgebindehaus befindet sich in der Ortsmitte, unmittelbar<br />

am Gemeindeamt / neben dem Umgebindehauspark, Orientierung<br />

ist aus jeder Richtung die weit sichtbare Kirche von Cunewalde<br />

Parken: Gemeindeamt, dann zu Fuß über Miniaturenpark, Parkplatz am<br />

Kirchweg / Erlenweg, altes Postamt<br />

Kontakt: Dr. Günter Hanke, Holzhaus Bautzen e.V.,<br />

Tel. 03591/270241, Fax 03591/270244,<br />

hanke@holzhaus-bautzen.de,<br />

www.holzhaus-bautzen.de,<br />

Ronny Hausmann, Verein für die Qualitätsmarke<br />

»Fachring Umgebindehaus« e.V. ,<br />

02794 Spitzkunnersdorf,<br />

Niederoderwitzer Straße 6,<br />

Tel. 035842/38469, Fax 035842/20845,<br />

info@fachring-umgebindehaus.eu,<br />

www.fachring-umgebindehaus.eu<br />

Cunewalde, Oberlausitzer Str. 6 – saniertes Umgebindewohnhaus<br />

Besichtigung: stilgerechte Sanierung innen und außen unter Erhaltung der<br />

historischen Bausubstanz; Patchwork- und Quiltausstellung; originale,<br />

hausgemachte Musik; Kaffee und Kuchen sowie Platz zum Verweilen im<br />

urigen Garten mit Mini-Schafen<br />

Anfahrt: hinter Elektriker Kwast /«Mälzers<br />

Stübel« (Gaststätte an Zufahrt zur<br />

Albert-Schweitzer-Siedlung)<br />

Parken: am Haus<br />

Kontakt: Familie Kipke, Oberlausitzer<br />

Straße 6, 02733 Cunewalde,<br />

Tel. 035877/88063,<br />

die.kipies@gmx.net<br />

12 13


Dittelsdorf<br />

Dittelsdorf, Hirschfelder Straße 31<br />

– Museum Dittelsdorf<br />

Besichtigung: Um 14 Uhr wird dabei<br />

die diesjährige Jahresausstellung eröffnet.<br />

Sie steht im Zeichen der 700-<br />

Jahr-Feier Hirschfeldes. Unter dem<br />

(Arbeits-) Titel »Spuren aus dem Mittelalter« widmet sie sich den heute noch vorhandenen<br />

Dingen aus der Zeit der Kolonisation des Zittauer Landes. Bauwerke<br />

wie die Kirche Hirschfelde oder die Burgruine Rohnau werden ebenso vorgestellt,<br />

wie Reste von mittelalterlichen Straßen, Flur- und Dorfgrenzen oder auch archäologische<br />

Funde. Und schließlich finden auch unsere Orts- oder Flurnamen Erwähnung.<br />

Es ist zu sehen, dass es weit mehr mittelalterliche Zeugnisse gibt, als man<br />

vermuten könnte. Viele offenbaren sich jedoch erst auf den zweiten Blick. Und<br />

diesen zweiten Blick will die Ausstellung geben. Umgebindehauspreis 2006 für<br />

den Verein<br />

Lage/Anfahrt: B 99 in Hirschfelde Richtung Görlitz, Wegweiser Dittelsdorf<br />

folgen, 100 m nach dem Ortseingang rechts<br />

Parken: im Museumsgrundstück<br />

Kontakt: Museum Dittelsdorf e.V., Wieland Menzel, Neue Gasse 11,<br />

02788 Dittelsdorf, Tel. 035843/22839,<br />

museum.dittelsdorf@freenet.de<br />

Ebersbach<br />

Führung durch den Ort Ebersbach: »Ebersbach – Stadt der Umgebindehäuser«<br />

Die Wanderung geht durch den mittleren Stadtteil und zeigt eine der ländlichen<br />

Seiten Ebersbachs. Sie können in bewohnte Häuser hineinschauen, durch Gärten<br />

wandern und mit Ebersbachern ins Gespräch kommen.<br />

Start: 13 Uhr am »Grünsteinhof« (Ebersbach, Oberer Kirchweg 25)<br />

Dauer: ca. 1,5 Stunden (3 km)<br />

Führerin: Stefanie Kipke, Gästeführerin<br />

Parken: Grünsteinhof«, Oberer Kirchweg 25, hinterm »Alten Rathaus«<br />

Hauptstraße 91/B 96<br />

Kontakt: Stefanie und Thomas Kipke, 02730 Ebersbach, Grünsteinhof«,<br />

Oberer Kirchweg 25, Tel. 03586/310182 oder 0172/3587132,<br />

die_kippels@web.de<br />

Ebersbach, Bahnhofstr. 8c – Eiscafe »Spreeeck«<br />

mit Handwerksvorführung<br />

Umgebindehaus mit integrierter Gastronomie und<br />

Pension. Das gesamte Erdgeschoss kann besichtigt<br />

werden. Auskünfte werden auf Wunsch erteilt. Bitte<br />

um Verständnis für ggf. eintretende Wartezeiten, da<br />

auch laufender Gaststättenbetrieb.<br />

Handwerksvorführung: Von 14 bis 16 Uhr wird von<br />

einer Zimmermanns- und Dachdeckerfirma an einem<br />

Modell gezeigt:<br />

– das Auswechseln einer schadhaften Säule<br />

eines Umgebindebogens,<br />

– die Traufausbildung eines Ziegeldaches<br />

mit Biberschwanzmörteldeckung<br />

– sowie der fachgerechter Einbau eines Fensters<br />

in der Blockstube.<br />

Anfahrt/Lage: direkt im Zentrum von Ebersbach, von der B 96 sichtbar<br />

Parken: am Objekt<br />

Kontakt: Fam. Domschke, 02730 Ebersbach, Bahnhofstraße 8,<br />

Tel. 03586/765792<br />

Ebersbach, Oberer Kirchweg 25 – »Grünsteinhof«<br />

(Baustelle und Handwerksvorführung)<br />

Der Grünsteinhof, ein alter Bauernhof, wird durch eine junge Familie zu neuem<br />

Leben erweckt; das große Bauernhaus wird denkmalgerecht saniert, es entstehen<br />

Ferienwohnungen für Familienurlaub auf dem Lande im Umgebindehaus und die<br />

Wohnung für die Familie. Bemerkenswert ist das versteinerte Umgebinde mit<br />

5 Jochen, welches 2 Blockstuben verbirgt. Zahlreiche historische Details, ein<br />

großer Stall mit Kreuzgewölbe und eine alte Scheune mit Balkenfahrt können<br />

u. a. besichtigt werden. Vorsicht immer noch Baustelle!<br />

Vorführung: Handwerksvorführung durch Bauservice<br />

Michael Pohl (Lehmbau,<br />

Putz- und Maurerarbeiten, Wandbeschichtungen,<br />

Dämmungen im<br />

Umgebinde); Tischlermeister Rico<br />

Schönfelder informiert über bereits<br />

erfolgte Tischlerleistungen am<br />

Objekt.<br />

Angebot: Kaffee und Kuchen ab 14.30 Uhr<br />

Musik mit GAUKELFUHR<br />

(hist. Spielleute), Bauernhoftiere<br />

Anfahrt/Lage: in zweiter Reihe hinterm »Alten<br />

Rathaus« oberhalb der B 96<br />

Parken: auf dem Hof und hinter dem »Alten Rathaus«, Hauptstr. 61/B 96<br />

Kontakt: Stefanie und Thomas Kipke,<br />

02730 Ebersbach, Grünsteinhof«, Oberer Kirchweg 25,<br />

Tel. 03586/310182 oder<br />

Tel. 0172/3587132, die_kippels@web.de<br />

14 15


Ebersbach, Georgswalder Straße 1 – »Alte Mangel«<br />

Informationszentrum, laufend Führungen und Informationen zu geöffneten<br />

Umgebindehäusern in der gesamten Altstadt (unabhängig von den festgelegten<br />

Führungen), gesamtsaniertes Faktorenhaus (um 1770 erbaut), attraktive Verschieferung<br />

an der Giebelseite, Blockstuben und Mangelraum für öffentliche Veranstaltungen<br />

nutzbar, Ausstellungsraum mit Handwebstuhl, Dauerausstellung<br />

»DDR-Erinnerungen«.<br />

Angebot: Mitmachangebote für Kinder, Kaffee und Kuchen<br />

Lage/Anfahrt: Ebersbach B 96, Einmündung Georgswalder Straße, Höhe Viadukt<br />

Parken: direkt davor<br />

Kontakt: Fremdenverkehrsverein »Am Schlechteberg e.V.«, Frau Graf,<br />

02730 Ebersbach, Weberstraße 22,<br />

Tel. 03586/765590, 03586/763183<br />

Ebersbach, Oberer Kirchweg 26 – »Museumshof« und Handwerksvorführung<br />

Besichtigung: Faktorenhof mit originalgetreu rekonstruierten Dächern und<br />

Fassaden; Blockstuben und Gewölbe mit vielen schönen Details; beteiligte<br />

Handwerker wie Dachdeckermeister Thomas Israel und Tischlermeister Karl-Heinz<br />

Sperling geben gern Antwort auf Ihre Fragen; Kaffeemuseum im Hof ist geöffnet<br />

von 10 – 17 Uhr<br />

Anfahrt/Lage: am Freibad B 96 vorbei,<br />

rechts Oberer Kirchweg,<br />

ca. 2 Minuten zu Fuß<br />

Parken: am Freibad Ebersbach<br />

Kontakt: Simone Scholz,<br />

Dorfwiese 30,<br />

02681 Crostau,<br />

Tel. 01604621566,<br />

spree-museumshof@t-online.de,<br />

www.spreeradweg-museumshof.de<br />

Eckartsberg<br />

Eckartsberg, Feldstraße 7 – Ausgedingehaus mit Ausstellung<br />

Ausgedingehaus im Ensemble eines Bauernhofes, der vom Heimatverein Eckartsberg<br />

liebevoll erhalten wird. Umgebindehauspreis 2009.<br />

Besichtigung: denkmalsgerechte, behutsame und dem Original verpflichtete<br />

Sanierung am Ausgedingehaus (Fenster, Fußböden, Decke); Ausstellung und<br />

Beschreibung einiger ausgebauter Teile anderer Umgebindehäuser in der Remise;<br />

Dorfmuseum; Imbiss<br />

Anfahrt/Lage: über S 132 (ehem. B 178) von Löbau kommend links bei der<br />

Bäckerei abbiegen, Bergstraße hoch fahren, am oberen Ende<br />

der Feldstraße folgen<br />

Parken: am Hof<br />

Kontakt: Gottfried Eifler, 0263 Oberseifersdorf, Siedlung 33,<br />

Tel. 0173 / 5572681, eifler.oberseifersdorf@t-online.de,<br />

www.heimatverein-eckartsberg.de<br />

Eibau<br />

Führung durch den Ort Eibau<br />

Ortsführung vom Faktorenhof über Jahnstraße,<br />

Lammstraße (hier Besuch des Umgebindehauses,<br />

Lammstr. 1 mit ökologischer Wärmedämmung),<br />

weiter über die B 96 zurück zum Faktorenhof<br />

Start: 10 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr am<br />

»Faktorenhof«,<br />

02739 Eibau, Hauptstraße 214 a<br />

Dauer: 1,5 – 2 Stunden (2 km)<br />

Ortsführer: Frank Münnich<br />

Parken: vor und hinter dem Faktorenhof<br />

Kontakt: Frank Münnich, Grenzweg 4, 02739 Eibau/ OT Walddorf,<br />

Tel. 03586/310581, f.muennich@gmx.de,<br />

www.faktorenhof-eibau.de<br />

Eibau – Fahrradtour<br />

Der Förderverein der Grenzregion »Obere Mandau/Spreequellen« e.V. startet in<br />

diesem Jahr seine Fahrradtour zum Tag des offenen Umgebindehauses wieder<br />

am Faktorenhof in Eibau. Die Fahrt auf der Umgebindetour gaht dann in Eibau<br />

Richtung Oberoderwitz, dem Dorf der drei Bockwindmühlen mit einer schönen<br />

Umgebindebebauung, bis zur Birkwindmühle. Weiterfahrt nach Ruppersdorf zum<br />

Ortsteil Ninive und über die »Kuckuckshäuser« nach Obercunnersdorf. Am Haus<br />

des Gastes erfolgt eine Rast mit Imbiss und Informationen zum Denkmalsort.<br />

Die Rückfahrt geht über den Ortsteil Kottmarshäuser nach Eibau zum Ausgangspunkt.<br />

Start: 10 Uhr am Faktorenhof Eibau<br />

Dauer: ca. 4 Std. (ca. 25 km)<br />

Parken: am Faktorenhof Eibau<br />

Kontakt: Wolfgang Tröger, 02739 Eibau, Kirchstraße 31a,<br />

Tel. 03586/387557<br />

16 17


Eibau, Hauptstraße 214 a – Faktorenhof<br />

Besichtigung: historisch saniertes Umgebindehaus mit barocker Malerei,<br />

Festsaal und Prunksaal<br />

Informationen: STEG-Infostand zur Förderung des städtebaulichen<br />

Denkmalschutzes und Touristinformation im Faktorenhof zu allen Fragen<br />

des Aktionstages (ab 10 Uhr)<br />

Handwerksvorführung: Tischlerei Kubitz, Dachdeckerei Rudolf + Hyronymus,<br />

Steffen Seidelmann Eibau – Sanitär-Heizung für Umgebinde, Zimmerei und<br />

Baubetrieb Richter Ebersbach<br />

Kontakt: Frank Münnich, Tel. 03586/702051, Fax 03586/702057,<br />

touristinfo@faktorenhof-eibau.de, www.faktorenhof-eibau.de<br />

Eibau, Hinterer Hofeweg 10 – Umgebindehaus<br />

Besichtigung: im Umbau befindliches Umgebindehaus; Dach ist vollständig<br />

gedeckt mit historischen Biberschwänzen; Hecht; Oberlausitzer Verschlag als<br />

äußere Hülle für umfangreiche Dämmung;<br />

Heizung und Sanitär im Einbau;<br />

Sanierung der Blockstube beginnt<br />

März/April 2010<br />

Parken: vor dem Haus möglich<br />

Kontakt: Dr. Albrecht Huwe,<br />

Moselweg 30, 53129 Bonn,<br />

Tel. 0228/738431,<br />

huwe@uni-bonn.de<br />

Eibau, Lammstraße 1 – Umgebindehaus mit ökologischer Wärmedämmung<br />

Besichtigung des Umgebindehauses, Vorführung der ökologischen Wärmedämmung<br />

vor dem Haus, Umgebindehauspreis 2009 für vorbildliches Engagement<br />

Anfahrt/Lage: ziemlich Ortsmitte, auf der Hauptstraße Richtung Bautzen ca.<br />

400 m vor dem Faktorenhof rechts in die Lammstraße einbiegen<br />

Parken: auf der Lammstraße<br />

Kontakt: Georg Röttig, 02739 Eibau, Lammstraße 1,<br />

Tel. 0177/1721531<br />

Frýdlant<br />

Frýdlant v Č., Dolní Řasnice 29 (Tschechien) – Bauernhof Český svět,<br />

Ausgedingehaus<br />

Gelände mit mehreren umgesetzten Gebäuden: mehr als 250 Jahre altes Ausgedingehaus,<br />

das aus Předlánce (Predlanz) nach Dolní Řasnice (Rückersdorf) umgesetzt<br />

wurde; eine Schmiede von A. Stelzig aus dem Jahr 1640 mit einer alten<br />

Werkstatt; Kapelle mit Gedenktafel des Bauerns aus dem Bauernhof Nr. 29; in<br />

Arbeit befindliches Weberhaus aus Chrastava (Kratzau) und Speicher aus dem<br />

Riesengebierge. Öffnung auch am Samstag 29.5.2010.<br />

Anfahrt / Lage: nach Frýdlant v Čechách entweder mit dem Auto (Grenzübergang<br />

Zittau, Kunratice, Habartice und andere Grenzübergänge aus Pollen)<br />

oder mit dem Zug (z. B. aus Zittau über Liberec nach Frýdlant<br />

v Čechách und dann nach Dolní Rasnice)<br />

Parken: direkt bei den Häusern oder im Bauernhof<br />

Kontakt: Milan Maršálek, Baltská 42, 460 14 Liberec XIV,<br />

Tel. 0042/485 124 394, 00420/603 903 238,<br />

ceskysvet@seznam.cz, www.ceskysvet.info<br />

Großschönau<br />

Führung durch den Ort Großschönau<br />

mit Erläuterungen zu Umgebindehäusern<br />

(Entstehung, Entwicklung, bauliche<br />

Besonderheiten, Bezeichnung von Bauteilen,<br />

Hinweise zur Ortsgeschichte,<br />

verkäufliche Umgebindehäuser, Interessantes<br />

zu den alten Hausnummern).<br />

Start: 10 Uhr und 14 Uhr jeweils auf der Theodor-Haebler-Straße 25<br />

(Inselhaus, 120 m vom Kirchparkplatz entfernt)<br />

Dauer: nach Interesse (2 bis 3 km)<br />

Führer: Peter Dorn<br />

Parken: auf dem Parkplatz an der Hauptstraße (Ortsmitte) oder auf dem<br />

Parkplatz auf der Kirchstraße östlich der Kirche<br />

Kontakt: Peter Dorn, 02779 Großschönau, Gerichtsstraße 3,<br />

Tel. 035841/37009<br />

18 19


Großschönau, Niedere Mühlwiese 20 – Umgebindehaus<br />

Zweigeschossiger Langständerbau von 1738, nach Abriss massiv ersetzter Bauteile<br />

ökologische Sanierung im Jahr 2000. Dank der starken Heimatverbundenheit,<br />

großen Opferbereitschaft und besonderen Tatkraft Ingeborg von Ehrlich-<br />

Treuensstätts, der Ehrenbürgerin von Großschönau (*1929 Warnsdorf, + 2009<br />

Tutzing), wurde das einst ärmliche Haus, vorbildlich instandgesetzt, zu einem<br />

Schmuck des Ortsbildes. Das Erdgeschoss kann von Vereinen, aber auch für private<br />

Geselligkeiten genutzt werden. Im Obergeschoss ist eine Wohnung. Besonderheiten:<br />

2 rekonstruierte Bohlenstuben, rekonstruierte Oberlaube. Veröffentlichungen<br />

u.a. im Buch »Umgebinde – eine einzigartige Bauweise im Dreiländereck<br />

Deutschland-Polen-Tschechien«.<br />

Öffnungszeiten: nur 13 – 17 Uhr, vormittags nicht stören, geschlossene Veranstaltung!<br />

Anfahrt/Lage: von der Hauptstraße in die Niedere Mühlwiese abbiegen<br />

Parken: auf dem Parkplatz an der Niederen Mühlwiese<br />

Kontakt: Gabriele von Ehrlich (Eigentümerin)<br />

Halbendorf<br />

Halbendorf/Gebirge, Bautzner Str. 16<br />

baulich gesichertes Umgebindehaus<br />

und Handwerkspräsentation<br />

Wohnstallhaus mit Umgebinde und<br />

wetterseitig verbrettertem Fachwerkobergeschoss,<br />

weitestgehend ursprünglich<br />

erhalten, als Besonderheit<br />

weist das Gebäude noch die alten<br />

Fenster einschließlich profilierter Umrahmung<br />

und Bekrönung auf, Baujahr<br />

vermutlich 1750 – 1780, Einbau Stall<br />

Böhmische Kappe 1835, Gewölbekeller<br />

Preußische Kappe, Giebel zur<br />

Straße mit Taubenschlag im Spitzboden,<br />

freigelegte Teile der Schwarzen Küche<br />

im Flur.<br />

Besichtigung: baulich gesichertes und zur Sanierung geplantes Umgebindehaus;<br />

Ausstellung über die Geschichte des Hauses und geborgene Fundstücke in der<br />

Blockstube, Fotodokumentation, bei Bedarf Führungen, das gesamte Haus kann<br />

besichtigt werden, Erläuterung des vorgefundenen gefährdeten, randalierten und<br />

ausgeplünderten Zustands, Darstellung der Restaurierung einer Blockstubenwand<br />

im Flur (vier Phasen) sowie der Restaurierung von Natursteinmauerwerk im<br />

Flur (vier Phasen); Kaffee und selbstgebackener Kuchen.<br />

Handwerker: Präsentation der Zimmerei Klippel GmbH – Erläuterung des Bauzustandes,<br />

bereits durchgeführter Arbeiten und der geplanten Nutzung<br />

Zimmerei Klippel GmbH, Steffen Klippel, Amselgrund 2, 02736 Beiersdorf,<br />

Tel. 035872/38032, webmaster@zimmerei-klippel.de, www.zimmerei-klippel.de<br />

Anfahrt/Lage: direkt an der Kreuzung B96 / S115; aus Richtung Bautzen<br />

Ortsausgang Halbendorf/Gebirge / Ortseingang Weigsdorf-<br />

Köblitz in Richtung Oppach, rechte Straßenseite<br />

Parken: auf dem nahegelegenen Netto-Parkplatz in Weigsdorf-Köblitz<br />

(250 m) oder auf dem großen Parktplatz beim Buswendeplatz<br />

in Weigsdorf-Köblitz (300 m) oder bei Garten- Und Forsttechnik<br />

Rößel (ca. 200 m)<br />

Kontakt: Daniel und Kathleen Hain, 02692 Doberschau-Gaußig,<br />

OT Schlungwitz, Gnaschwitzer Str. 13, Tel. 03591/271616 /<br />

Funk: 0152/08871529, loddafnir@t-online.de<br />

Hinterhermsdorf<br />

Führung durch den Ort Hinterhermsdorf<br />

vom »Haus des Gastes« über Oberdorfweg, Waldarbeiterstube, Dorfplatz,<br />

Niederdorf zurück zum »Haus des Gastes«<br />

Treff: 10.30 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr beim »Haus des Gastes«<br />

in Hinterhermsdorf<br />

Kontakt: Manfred Dittrich, Beize 20 A, 01855 Sebnitz,<br />

Tel. 035974/50031, w.dittrich@t-online.de<br />

Tipps: Gasthaus »Zum Wanderstübel« mit sächsischer Hausmannskost,<br />

Parkplatz für Gäste am Haus, Hinterhermsdorf, Schandauer Str. 64,<br />

www.wanderstüberl.de<br />

Imbiss: »Zum Peter«, Schandauer Straße 24 (Umgebindehaus von 1891<br />

im Stockwerkbaustil mit Holzbohlenblockstube, mehrfarbig verschieferter<br />

Fachwerkgiebel)<br />

20 21


Hinterhermsdorf, Birkenweg 1 – Ersatzneubau<br />

Ersatzneubau eines Umgebindehauses mit typischer Außenoptik und modernem<br />

Innenausbau für 4 Ferienwohnungen; Niedrigenergiehaus Solar- Holz- und Ölenergiekopplung<br />

Anfahrt/Lage: über Sebnitz–Saupsdorf–Hinterhermsdorf oder über Bad Schandau,<br />

Kirnitzschtalstraße, Hinterhermsdorf im Ort Richtung Neudorf<br />

(Neudorfstraße)<br />

Parken: am »Haus des Gastes«<br />

Kontakt: Landhaus »Zum Flößer«, Familie Dittrich,<br />

01855 Sebnitz OT Hinterhermsdorf, Birkenweg 1,<br />

Tel. 035974/50611, info@landhaus-zum-floesser.de,<br />

www.landhaus-zum-floesser.de<br />

Hinterhermsdorf, Neudorfstraße 2 – Waldarbeiterstube<br />

Umgebindehaus von 1806 mit Doppelblockstube, Umgebindehauspreis 2007<br />

Anfahrt/Lage: zum Parkplatz am »Haus des Gastes«, 250 m Fußweg<br />

Parken: auf dem Parkplatz am »Haus des Gastes«<br />

Kontakt: Manfred Dittrich, Beize 20 A, 01855 Sebnitz,<br />

Tel. 035974/50031, w.dittrich@t-online.de<br />

Hinterhermsdorf, Schandauer Straße 7 – Umgebindehaus<br />

2-geschossiges Umgebindehaus mit einseitiger Blockstube und rückseitigem,<br />

massivem Anbau am zentralen Dorfplatz, im 18. Jahrhundert erbaut als Schule,<br />

später Nutzung zu Wohnzwecken, nach Brand 2004 denkmalgerechter Wiederaufbau<br />

mit 5 Wohnungen, Umgebindehauspreis 2007.<br />

Anfahrt/Lage: über Bad Schandau – Kirnitzschtal oder Sebnitz – Hertigswalde<br />

– Saupsdorf<br />

Parken: auf dem zentralen Parkplatz am »Haus des Gastes«<br />

Kontakt: Ulrich Hupfer, Freier Architekt BDA,<br />

Brandstr.-Siedlung 27, 01848 Hohnstein<br />

Tel. 035975/81368,<br />

email@architekt-hupfer.de, www.architekt-hupfer.de<br />

nachher<br />

Hinterhermsdorf, Schandauer Straße 30 – Umgebindehaus<br />

aufwändig saniertes Umgebindehaus, erbaut um 1850, Blockstube mit<br />

Backwarenverkauf und kleinem Cafe<br />

Anfahrt/Lage: 50 m vom Dorfplatz entfernt<br />

Parken: am Haus des Gastes (350 m entfernt)<br />

Kontakt: Birgit und Ralf Stephan, Tel. 035974/50269<br />

22 23<br />

vorher


Hirschfelde<br />

Hirschfelde, Komturgasse 9 – Sanierungsvorhaben »Pilgerhäusl«<br />

und Ausstellung<br />

ehemaliges Pfarrhaus, zur modellhaften Sanierung vorgesehen, später als<br />

Pilgerherberge und für Ausstellungen geplant<br />

Besichtigung: Zustand vor der Sanierung; Vorstellung der Sanierungs- und<br />

Umbaupläne sowie des Nutzungskonzeptes durch den Architekten Knut Wolf<br />

Ausstellung: Colorierte Federzeichnungen von Horst Pinkau aus Wilthen, die<br />

Umgebindehäuser bis ins Detail genau darstellen. Für diese bemerkenswerte<br />

Dokumentation erhielt er den Umgebindehauspreis 2007. Zu sehen sind auch<br />

Umgebindehäuser aus Strohcollagen des polnischen Künstlers Andrzej Lorek<br />

aus Bogatynia.<br />

Angebot: Kaffee und Kuchen, Mitmachangebote für Groß und Klein, Ort der Stille<br />

in der katholischen Kirche<br />

Anfahrt/Lage: von der B 99 bis zum Marktplatz (Ortsmitte), dort parken und<br />

zu Fuß den Wegweisern folgen<br />

Parken: auf dem Marktplatz<br />

Kontakt: Freier Architekt Knut Wolf,<br />

02796 Kurort Jonsdorf, Jonsdorfer Straße 13,<br />

Tel. 35844/70933, architekt_wolf@gmx.de<br />

Pfarrer Michael Dittrich, Kath. Pfarramt Zittau,<br />

02763 Zittau, Lessingstraße 18, Tel. 03583/5009617,<br />

michael.dittrich@wegkreuz.de<br />

Hirschfelde, Komturgasse 9 – Vorstellung wissenschaftliche<br />

Untersuchungsmethoden im/am Pilgerhäusl<br />

Vorstellung wissenschaftlicher Untersuchungsmethoden zum Bauzustand und<br />

zur Effizienz von Sanierungsmaßnahmen durch die Hochschule Zittau/Görlitz:<br />

Dendrochronologie, Bohrwiderstandsmessung, Lecksuche (Blower-Door, thermisches<br />

Anemometer, Thermografieausrüstung), Thermografie, Behaglichkeitsuntersuchungen<br />

Kontakt: Dr. Liane Vogel und Dipl-Ing. (FH) Bernd Kaufmann,<br />

Informationszentrum Umgebindehaus<br />

an der Hochschule Zittau/Görlitz, 02763 Zittau, Schliebenstr. 21,<br />

Tel. 03583/611689,<br />

l.vogel@hs-zigr.de; b.kaufmann@hs-zigr.de<br />

Hirschfelde, Komturgasse 9 – Zentraler Infopunkt der Geschäftsstelle<br />

<strong>Umgebindeland</strong> im Pilgerhäusl<br />

Im Pilgerhäusl hat auch die Geschäftsstelle <strong>Umgebindeland</strong> ihren zentralen<br />

Informationspunkt eingerichtet. Dort erhalten Besucher Auskunft über:<br />

– grenzüberschreitende Projekte der Geschäftsstelle,<br />

– Verkaufsangebote von Umgebindehäusern (Umgebindehausbörse) und<br />

– Wissenswertes zum Thema »Neubau von Umgebindehäusern«.<br />

Erhältlich sind auch Informationsmaterial und das Sanierungshandbuch<br />

Umgebindehaus als CD.<br />

Kontakt: Jeannette Gosteli, Marcus Borstel, Rebecca Quast, Geschäftsstelle<br />

<strong>Umgebindeland</strong>, 02763 Zittau, Portsmouther Weg 1,<br />

Tel. 03583/721109, info@umgebindeland.de<br />

24 25


Lauba<br />

Lauba, Grüne Aue 8 – saniertes Umgebindewohnhaus<br />

und Handwerkerpräsentation<br />

Wenig veränderte Häuslerstelle (Eindachgehöft), Baujahr unbekannt; Komplettsanierung<br />

seit 2005: u. a. Fachwerk (alte Gefache repariert bzw. neue mit<br />

Lehmziegeln), neue zweiflügelige gesprosste Fenster, »Oberlausitzer« Verschlag,<br />

Lehmputz, Küche im ehem. Stall / Scheune, Holzpelletheizung;<br />

2009 erfolgte der Wiedereinbau des Umgebindes (nach vorhandenen Säulenresten<br />

rekonstruiert) und der Blockstube; Haustür mit einfachem Holztürstock.<br />

Besichtigung: Saniertes Umgebindehaus mit völlig rekonstruierter Blockstube<br />

und Umgebinde. Erläuterung der durch die verschiedenen Handwerksfirmen<br />

erbrachten Arbeiten am Umgebindehaus.<br />

Handwerkerpräsentation:<br />

Tischlerarbeiten: Tischlerei Jörg Scheibe,<br />

Lauba, OT Lauba, Untere Dorfstraße 12,<br />

Tel. 035877/27286, tischlerei.scheibe@gmx.net<br />

Zimmerarbeiten: Zimmerei Klippel GmbH, Steffen Klippel,<br />

Amselgrund 2, 02736 Beiersdorf, Tel. 035872/38032,<br />

webmaster@zimmerei-klippel.de, www.zimmerei-klippel.de<br />

Parken: öffentlicher Parkplatz an der S152 (Löbau Oppach), der sich am<br />

Abzweig nach Streitfeld befindet, am Ärztehaus neben dem<br />

ehem. Gasthof »Stadt Hamburg« (550 m Fußweg Richtung Windrad)<br />

oder alternativ: Parken an der Lochbergstraße<br />

(1 km schöner Wanderweg am Windrad vorbei nach Lauba)<br />

Kontakt: Susanne und Lars Werner, Grüne Aue 8, 02708 Lawalde, OT Lauba,<br />

Tel. 035877/89526, Mobil: 0173/5668185,<br />

werner.lars@web.de<br />

Lipová u Šluknova<br />

Lipová u Šluknova, č.p. 424 / náměstí (Tschechien) – in Sanierung<br />

befindliches Umgebindehaus<br />

Besichtigung: Gesamtrekonstruktion des Objekts; aktuelle Baumaßnahmen;<br />

Handwerksvorführungen; Präsentation zum Projekt »Grenzüberschreitendes<br />

Netzwerk zur Erhaltung der Umgebindehäuser« (im Rahmen des Programms Cíl<br />

3/ Ziel 3 zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit)<br />

Anfahrt/Lage: von Šluknov kommend direkt an der Hauptstraße<br />

auf der rechten Seite<br />

Parken: auf dem Parkplatz ca. 100 m vom Objekt entfernt<br />

Kontakt: Klára Svobodová, Společnost pro trvale udržitelný rozvoj<br />

Šluknovska (Gesellschaft für die nachhaltige Entwicklung des<br />

Schluckenauer Gebiets),<br />

Tel. 00420/775551325 (tschechisch),<br />

Tel. 00420/775551324 (deutsch),<br />

svobodovaklara@tur-sluknovsko.cz,<br />

www.tur-sluknovsko.cz<br />

Niederoderwitz<br />

Niederoderwitz, Schulgasse – Rüffervilla<br />

erbaut 1903 als Nachbildung hessischer Fachwerkjugendstil mit Elementen aus<br />

Umgebinde der Region; originalgetreue Rekonstruktion 2005 (gesamte Fassade<br />

und Außenanlage, einschließlich Wiederherstellung des originalen Treppenhauses<br />

und Wiederverwendung aller Einbauelemente); vier Wohneinheiten<br />

Besichtigung: Begehung um das Haus und des Grundstücks; Besichtigung des<br />

Hauses, der ausgeführten Rekonstruktionsarbeiten und der modernisierten Einliegerwohnungen<br />

durch Führungen (ca. 30 min Dauer) – Treff vor dem Hauseingang,<br />

Startzeit nach Bedarf<br />

Anfahrt/Lage: von der B 96<br />

in Oderwitz beim<br />

Gasthof »Kretscham«<br />

abbiegen Richtung<br />

Großhennersdorf<br />

Parken: entlang der Schulstraße<br />

vor dem Grundstück<br />

Kontakt: Ludwig und Gabriele<br />

Daufratshofer, 01189 Dresden, Döbaer Straße 72,<br />

Tel. 0351/4032915, gabriele.draufratshofer@arcor.de<br />

26 27


Neusalza-Spremberg<br />

Neusalza-Spremberg, Zittauer Straße 37 – Museum »Reiterhaus«<br />

Eines der ältesten Umgebindehäuser (erbaut um 1660); Baudenkmal und Museum<br />

mit Ausstellung über die Umgebindebauweise und zur Lebensweise der Landbevölkerung<br />

in der großen Blockstube und angrenzenden Räumen; Besichtigung<br />

auch sonst nicht zugänglicher Stellen; Sonderausstellung im »Reiterflügel« zur<br />

Geschichte Sprembergs und Neusalzas aus der Bauzeit des Reiterhauses.<br />

Parken: kostenlos neben der Wohnanlage, Einfahrt gegenüber dem<br />

Reiterhaus; kostenlos am Textilgeschäft Rothe<br />

Angebot: ganztägig Speisen und Getränke durch Fa. Kämpfe<br />

vom »Laden am Reiterhaus«<br />

Kontakt: Stadtverwaltung Neusalza-Spremberg, Monika Herzog,<br />

Kirchstraße 17, 02742 Neusalza-Spremberg,<br />

Tel. 035872/36127, Museum Tel. 035872/32957,<br />

kontakt@reiterhaus.de<br />

Vorführung von Handwerk und zum Alltag<br />

gehörender Arbeiten am »Reiterhaus«:<br />

Zimmermannsarbeit: Beispiel eines Umgebindebogens<br />

und Profilierung einer Säule in heutiger<br />

Zeit, Modell der Eckverkämmung einer Blockstube;<br />

Kleiber-Handwerk: Arbeitsvorführungen mit dem<br />

traditionellen Material Lehm;<br />

Steinschläger-Handwerk: Steinmetzarbeiten an verschiedenen Beispielen;<br />

Tischlerhandwerk: Holzarbeiten u. a. an der Schnitzebank; Malerhandwerk / Restauration<br />

von bemalten Holzflächen; Erläuterung zu Dachstuhlverbindungen an<br />

Hand von Modellen; Handwerker: Zimmerei Fa. Andreas Leuner; Lehmwerker Fa.<br />

Thomas Kurze; Steinmetz- und Bildhauermeister Steffen Waldinger, Holzgestalter<br />

und Möbeltischler Guido Arnold, Malermeister und Restaurator i. H. Matthias<br />

Mieth, Zimmerer Steffen Bochmann<br />

Vorführung zum Alltag gehörender Arbeiten:<br />

Spinnen von Wolle und Flachs mit der Handspindel und am Spinnrad, Herstellen<br />

von Filz aus Wolle, Besenbinden, Videovorführung über das Brotbacken durch<br />

Bärbel Henke, Mara Herzog, Helmut Schmidt<br />

Tipp:<br />

Zu empfehlen ist ein Rundgang durch das »Städtchen im Dorfe« über Ober- und<br />

Niedermarkt mit städtischem Umgebinde, Spaziergang durch das Naturdenkmal<br />

»Spreepark« oder auf die sagenumwobenen »Schmiedesteine«.<br />

28 29


Obercunnersdorf<br />

Führung durch den Ort<br />

Strecke: »Haus des Gastes« – Museum »Schunkelhaus« (kleinstes Umgebindehaus,<br />

bis 1990 bewohnt) – Alte Post – Kirche – zurück zum »Haus des Gastes«<br />

Start: 10 Uhr und 14 Uhr vom »Haus des Gastes« (1 km)<br />

Dauer: ca. 1 Stunde<br />

Tipp: Der Denkmalsweg 1 (Unterdorf mit Viadukt und Kirche) und der Denkmalsweg<br />

2 (Oberdorf mit Aussichtspunkt Bergmühle) können auch selbst erkundet<br />

werden.<br />

Parken: Gemeindeamt Hauptstraße 114, am Freibad,<br />

gegenüber »Haus des Gastes«<br />

Kontakt: Touristinformation Obercunnersdorf,<br />

Hauptstraße 65, 02708 Obercunnersdorf,<br />

Tel. 035875/60954,<br />

info@obercunnersdorf.de, www.obercunnersdorf.de<br />

Obercunnersdorf, Hintere Dorfstraße 49 – Umgebindehaus<br />

Besichtigung: Umgebindehaus mit großer Küche, Flur, Blockstube<br />

Anfahrt/Lage: aus Richtung<br />

Löbau kommend,<br />

Hintere Dorfstraße<br />

nach Abzweig<br />

Herrnhut links<br />

ca. 50 Meter<br />

Parken: am Haus möglich<br />

Kontakt: Jozef Bellemans,<br />

0032 Marktstraat,<br />

1703 Schepdal<br />

(Belgien),<br />

Tel. 0032/25690279<br />

Obercunnersdorf, Hauptstraße 28 – »Haus der Sinne«<br />

Besichtigung: gut erhaltenes Umgebindehaus 1871;<br />

kleiner Laden »Kaffee, Wein und Schokolade«, Geschenke,<br />

im Erdgeschoß, Blockstube, 10 Sitzplätze zum verweilen,<br />

oben bewohnt, Außen Schiefer, Sonne gut erhalten<br />

Anfahrt/Lage: gegenüber »Café alte Rinnmühle«<br />

Parken: öffentlicher Parkplatz<br />

Kontakt: Ingrid Fischer, Tel. 01729177077,<br />

studiovital@gmx.de, www.hausdersinne-obercunnersdorf.de<br />

Obercunnersdorf, Hauptstraße 34 – Umgebindehaus<br />

Besichtigung: denkmalgerecht und ökologisch saniertes Umgebindehaus; Nutzung<br />

als Ferienhaus, im Obergeschoss Einfachfenster zu Kastenfenstern erweitert,<br />

Innenwanddämmung aus gestampftem Holzlehm, Tieferlegung des Fußbodens<br />

in der Blockstube; Sockelleistenheizung; moderne Küchen- und Badlösung<br />

Anfahrt/Lage: am Viadukt<br />

Parken: an der gegenüber liegenden Bachseite<br />

Kontakt: Gertrud und Jürgen Klein, 02708 Obercunnersdorf,<br />

Hauptstraße 63, Tel. 035875/62588, juekl@gmx.net<br />

Obercunnersdorf, Hauptstraße 57 –<br />

Umgebindehaus<br />

Besichtigung: Umgebindehaus in ursprünglicher<br />

Gliederung; Steinteil (Gewölbe, Hausflur,<br />

Keller mit Hausbrunnen vom Ende des 17. Jh.);<br />

Umgebindeteil mit sehr großer und farbig<br />

gefasster Blockstube von 1806; viele sehenswerte<br />

Details im Haus (alte Türen und Schlösser,<br />

bemalte Fensterritschel, Spuren einer<br />

Schwarzen Küche, alte Schränke und Truhen).<br />

Anfahrt/Lage: zwischen Tourist-Information und Schunkelhaus<br />

Parken: an der Tourist-Information (ca. 150 m entfernt) und unterhalb<br />

des Hauses (ca. 50 m entfernt)<br />

Kontakt: Hans-Joachim Roth, 02708 Obercunnersdorf,<br />

Hauptstraße 57, Tel. 035875/69110<br />

30 31


Obercunnersdorf, Hauptstraße 65 – Umgebindehaus »Haus des Gastes«<br />

und Kunstangebot<br />

Besichtigung: heutige Touristinformation war früher Scheune mit Stallung; wurde<br />

durch Fachwerksanierung und Farbgestaltung, Verwendung von Natursteinen;<br />

Hofgestaltung mit Granitplatten rekonstruiert; wird heute zusätzlich genutzt als<br />

Versammlungsraum und Proberaum des Volkschores; auf dem Gelände befinden<br />

sich Kräutergarten, Holzpumpe und Umgebindegartenlaube<br />

Kunstvorführung: auf dem Parkplatz gegenüber des »Hauses des Gastes« malt<br />

Mr. Dark mit dem Riesenpinsel unter dem Titel »Die Begegnung mit der Kunst«<br />

Künstler: Ralf Dunkel »Mr. Dark«, Hintere Dorfstraße 34, 02708 Obercunnersdorf,<br />

Tel. 035875/67476, ralf.dunkel.arte@t-online.de, www.riesenpinsel.de<br />

Anfahrt/Lage: gelegen im Zentrum des Ortes an der Hauptstraße<br />

Parken: gegenüber »Haus des Gastes« und Parkplatz Heimstraße<br />

Kontakt: Touristinformation, Hauptstraße 65, 02708 Obercunnersdorf,<br />

Tel. 035875/60954, info@obercunnersdorf.de<br />

Obercunnersdorf, Hauptstraße 65 - Heimatstuben<br />

Heimatstuben mit »Pfarrer-Heinz-Leßmann-Stube«, Schusterwerkstatt und Stellmacherwerkstatt;<br />

großes Umgebindehaus. In »Pfarrer-Heinz-Leßmann-Stube«<br />

befinden sich u.a. ein alter Handwebstuhl, ein Spinnrad, ein Schärrahmen sowie<br />

Gegenstände aus alter Wohnungseinrichtung. Die Heimatstuben werden durch<br />

Mitglieder des »Heimatbundes Obercunnersdorf e.V.« betreut.<br />

Anfahrt/Lage: im Zentrum des Dorfes an der Hauptstraße<br />

Parken: gegenüber »Haus des Gastes«<br />

Kontakt: Günther Kneschke, 02708 Obercunnersdorf, Seitenweg 6,<br />

Tel. 035875/60934<br />

Obercunnersdorf, Klippelgasse 2 – »Schunkelhaus«<br />

kleines Umgebindehaus mit unregelmäßigem Grundriss, direkt an Bachmauer<br />

gelegen, mit Hausgarten, Ausstellung zur Wohnkultur im Umgebindehaus um<br />

1900 und zur Umgebindebauweise, Museum wird durch Mitglieder des »Heimatbundes<br />

Obercunnersdorf e.V.« betreut<br />

Anfahrt/Lage: ca. 100 m vom »Haus des Gastes« entfernt links<br />

Parken: gegenüber »Haus des Gastes«<br />

Kontakt: Günther Kneschke, 02708 Obercunnersdorf, Seitenweg 6,<br />

Tel. 035875/60934<br />

Oppach<br />

Oppach, OT Picka, Pickaer Straße 29 – Tischlerwerkstatt im Umgebinde<br />

Besichtigung: Historische Tischlerei im Umgebindehaus<br />

Anfahrt/Lage: B 96 (Wanderparkplatz) – Straße Am Galgenberg – Pickaer<br />

Straße; B 96 Lindenberger Straße – Pickaer Straße;<br />

B98 Wassergrundstraße – Pickaer Straße<br />

Parken: Wanderparkplatz B96 oberhalb Erntekranzbaude begrenzt<br />

entlang Pickaer Straße<br />

Kontakt: Tischlermeister i. R. Siegfried Hentschel, Pickaer Straße 29,<br />

02736 Oppach, OT Picka, Tel. 035872/33072<br />

Ostritz<br />

Ostritz, Klosterstraße 1 – Heimatmuseum<br />

Besichtigung: eines der ältesten Häuser von Ostritz; 1723 ist die Jahreszahl am<br />

Türstock; seit 2002 Heimatmuseum mit wechselden Ausstellungen<br />

Ausstellung: »Der Meister und sein Meisterschüler« – Die Reichenauer Maler Karl<br />

Paul (1890–1969) und Fritz Haselbach (1910–1943)<br />

Anfahrt/Lage: von der B99 an der evang. Kirche abbiegen,<br />

nach 200 m kleiner Platz, dort im Winkel ist das Museum<br />

Parken: Julius-Rolle-Straße, Klosterplatz, Gustav-Taute-Straße, Markt<br />

Kontakt: Marita Böhmer, Ostritzer Heimatverein e.V.,<br />

Blumenstraße 1, 02899 Ostritz,<br />

Tel. 01739949443, boehmer-wolff@T-Online.de<br />

32 33


Ottendorf<br />

Ottendorf, Hauptstr. 23 – Umgebindehaus<br />

Komplettsanierung eines Umgebindehauses zwischen 1995 und 2000,<br />

Neugestaltung der gesamten Innenaufteilung nach Architektenentwurf, neuer<br />

Dachstuhl mit Naturschiefer (Foto links)<br />

Anfahrt/Lage: Sebnitz- Richtung Hinterhermsdorf<br />

(vor Ortseingangsschild links erster Weg)<br />

Parken: Parkplatz am Gasthaus »Zum Kirnitzschtal« (Ortseingang)<br />

Kontakt: Silke Teßmer, 01855 Kirnitzschtal/ OT Ottendorf, Hauptstraße 23,<br />

Tel. 035971/53524,<br />

umgebindehaus@vb-tessmer.de<br />

Oybin<br />

Führung durch den Ort Oybin<br />

Geführter Ortsrundgang zu sehenswerten Oybiner Umgebindehäusern; Vermittlung<br />

von Wissenswertem zur Geschichte und zu den Besonderheiten sowie zur<br />

heutigen Nutzung der Oybiner Umgebindehäuser (Foto rechts).<br />

Start: 10 Uhr beim Haus des Gastes (Hauptstraße 15)<br />

Dauer: ca. 2 Stunden (1,5 – 2 km)<br />

Führer: Rainer Danzig oder Wolfgang Windis<br />

Parken: auf dem Parkplatz beim Haus des Gastes<br />

sowie auf dem großen Parkplatz gegenüber von Café Meier<br />

Kontakt: Gebirgsverein Oybin 1880 e.V., 02797 Kurort Oybin, c/o Rainer<br />

Danzig, Quellweg 4, 02797 Oybin,<br />

Tel. 034844/70509, Fax 035844/73323<br />

Rennersdorf<br />

Rennersdorf, Feldhäuser 3 –<br />

neues Umgebindehaus<br />

neues Umgebindehaus (Bau 1993) als ursprüngliches<br />

Einfamilienhaus; 2002/2003 weitere<br />

regionaltypische Erweiterungsbauten<br />

Besichtigung: Verwendung historischer Baustoffe<br />

(Tür- und Fenstergewände, Natursteinsockel,<br />

Innenausbau und Möbel teilweise aus Altholz); Umgebindebad; selbst kreierte<br />

Umgebindelampe; im Außenbereich über 30 Granittröge<br />

Anfahrt/Lage: ca. 200 m vor dem Ortseingang Berthelsdorf<br />

(aus Richtung Bernstadt kommend), rechts Firmenschild<br />

»Zimmerei«, Berg hoch 60 m rechts<br />

Parken: entlang der Dorfstraße, am Grundstück nur begrenzt<br />

Kontakt: Birgit Wabnitz, Feldhäuser 3,<br />

02747 Berthelsdorf/OT Rennersdorf,<br />

Tel. 035873/42739, Mobil: 0162/2688647,<br />

zimmerei-am-Berge@gmx.net<br />

Saupsdorf<br />

Saupsdorf, Wüsterbe 3 – saniertes Umgebindehaus<br />

Das Haus wurde ab 1996 saniert und dabei im Originalzustand wiederhergestellt.<br />

Im Innebereich wurde konsequent der Sandstein freigelegt und überwiegend<br />

die Holz- und Lehmstruktur wieder eingesetzt. Die Blockstube konnte auch<br />

im Innenbereich im Originalzustand erhalten werden. In einem Bad wurde als<br />

neues Material Tadelakt eingesetzt.<br />

Angebot: Malen für Groß und Klein<br />

Anfahrt/Lage: gegenüber der Feuerwehr in die Schustergasse;<br />

von dort in die Straße Wüsterbe; am Berge liegend<br />

Parken: auf dem zentralen Parkplatz Saupsdorf oder auf dem kleinen<br />

Parkplatz gegenüber der Feuerwehr<br />

Kontakt: Astrid Modes, 01855 Saupsdorf, Wüsterbe 3,<br />

Tel. 035974/50032, modes@amodes.de<br />

34 35


Schöna<br />

Schöna, Am Dorfplatz – Umgebindehaus mit Ausstellungen<br />

Besichtigung: Steinbrecherstube im 1900; Gerätenebenraum; Raum über<br />

Entstehung, Abbau und Verwendung des Sansteins; Raum über örtliche<br />

Mühlen- und Schifffahrtgeschichte, Umgebindehauspreis 2007<br />

Angebot: kleines Markttreiben mit Verkaufsangeboten<br />

Anfahrt/Lage: B 172 bis Elbbrücke Bad Schandau – Krippen – Reinhardtsdorf –<br />

Dorfplatz Schöna<br />

Parken: auf dem Parkplatz am Ortseingang Schönau<br />

Kontakt: Manfred Viehrig, Grundweg 59 b, 01814 Reinhardtsdorf-Schöna,<br />

OT Schöna, Tel. 035028/80349<br />

Schönau-Berzdorf auf dem Eigen<br />

Schönau-Berzdorf auf dem Eigen, Am Gemeindeamt 6 – »Heimathaus«<br />

und Ausstellung<br />

Besichtigung: einziges originalgetreues Langständerumgebindehaus mit Kreuzstreben;<br />

Doppelstubenhaus mit 2 Fenstern unter einem Joch; erbaut um 1750;<br />

2000/2001 umgesetzt und wiederhergestellt; Ausstellung der verschwundenen<br />

Häuser im Obergeschoss und Modell von Berzdorf mit Niederschönau und Neuberzdorf<br />

Anfahrt/Lage: Verbindungsstraße Bernstadt<br />

nach Hagenwerder (B 178 zu B 99),<br />

aus Richtung Bernstadt<br />

1. Einfahrt hinter der Kirche links<br />

Parken: vor dem Gemeindeamt und am Heimathaus<br />

Kontakt: Gisela Rose, Kleine Seite 72,<br />

02899 Schönau-Berzdorf auf dem Eigen,<br />

Tel. 035874/27446, rose.gisela@web.de<br />

Sebnitz<br />

geführter Umgebindehaus-Stadtrundgang durch Sebnitz<br />

Treff: am Afrikahaus Hertigswalder Straße 14<br />

Zeit: bei Bedarf und auf Voranmeldung<br />

Kontakt: Projektkoordinator Umgebindehauslandschaft<br />

Sächsische Schweiz Joachim Oswald,<br />

Hartmannsbach Nr. 39, 01816 Bad Gottleuba,<br />

Tel. 035023/51642,<br />

joachim.oswald@re-saechsische-schweiz.de<br />

Sebnitz, Hertigswalder Str. 14 – Afrikahaus (Museum)<br />

Museum im Umgebindehaus, Hausausstellung und Darstellung von Zimmermannsarbeiten<br />

Anfahrt/Lage: Stadt Sebnitz- vom Markt aus in die Hertigswalder Straße<br />

Parken: Hertigswalder Straße und Parkplätze im Stadtgebiet<br />

Kontakt: Franz Irlich, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 14,<br />

Tel. 035971/80730, afrikahausseb@compuserve.de<br />

36 37


Sebnitz, Hertigswalder Str. 20 – Kaukasusstube<br />

Umgebindehaus mit Ausstellung zum Kaukasus in der Blockstube, Vorstellung<br />

der Wirtschaftsräume, Führungen durchs ganze Haus, Umgebindehauspreis 2009<br />

Anfahrt/Lage: vom Sebnitzer Markt in die Hertigswalder Straße<br />

Parken: Stadtzentrum Sebnitz<br />

Kontakt: Alfred Mütze, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 20,<br />

Tel. 035971/54669<br />

Sebnitz, Weberstraße 37 – wieder aufgebautes Umgebindehaus<br />

originaler Wiederaufbau eines Umgebindehauses mit geschlossenem Laubengang<br />

aus dem Jahre 1788<br />

Kontakt: Herr Oswald, Tel. 035023/51642<br />

38<br />

Seifhennersdorf<br />

Seifhennersdorf, Neugersdorfer Str. 7<br />

– Bildungsstätte Windmühle<br />

Haus von 1824, restauriert 1995,<br />

großes Umgebindehaus mit Umgebinde<br />

beidseitig, zwei Abseiten, öffentlich<br />

genutzt, interessanter Ofen<br />

Angebot: Ausstellung zur Restauration,<br />

Hausbackenes in der Gaststätte<br />

Anfahrt/Lage: von Neugersdorf<br />

kommend erste Straße<br />

rechts; von Zittau<br />

kommend in Richtung<br />

Neugersdorf<br />

Parken: am Objekt<br />

Kontakt: Ingrid Singer,<br />

Neugersdorfer Straße 7,<br />

Tel. 03586/340980,<br />

Fax 03586/3408719,<br />

info@windmuehle.de<br />

Seifhennersdorf, Nordstraße 47 – Gesundes Wohnhaus e.V.<br />

Besichtigung: Rekonstruiertes Wohn- und Stallhaus aus dem 19. Jahrhundert;<br />

wird für Seminare zum Selbstausführen von Zimmererarbeiten sowie ökologische<br />

Lehmbautechnik für Umgebindehausbesitzer in Deutschland und Tschechien<br />

angboten<br />

Anfahrt/Lage: aus Zittau kommend in Richtung Grenze Rumburg fahren<br />

Parken: entlang der Nordstraße<br />

Kontakt: Eberhard Hüttig, Hauptstraße 96, 02763 Bertsdorf-Hörnitz,<br />

Tel. 03583/502223, gwh-ev@freenet.de<br />

39


Seifhennersdorf, Rumburger Str. 46a – »Bulnheim-Traditionshof«<br />

mit Ausstellungen und Handwerksvorführungen<br />

restaurierter Dreiseithof mit Umgebindehaus aus dem 18. Jahrhundert und repräsentativen<br />

Treppenaufgang, Historische Kachelöfen, barocke Deckenmalerei<br />

im Obergeschoß, freigelegte und restaurierte Malereien an Türen und Fensterschiebern,<br />

historische Mangelsammlung, traditionelles Waschhaus und Kulturscheune<br />

Ausstellungen: »historische Kacheln und anderes Ofenmaterial«; Fotos von<br />

Annerose Müller / Handwerksvorführung: Ofenbau Singer, Restaurator Rentsch<br />

und Weinrich GmbH / Angebot: Hausführungen & Kaffeestube von Vereinsmitgliedern<br />

des Traditionshofes Bulnheim e.V.<br />

Anfahrt: ca. 250 m westlich der Kreuzkirche in Seifhennersdorf<br />

Parken: Museumsvorplatz (ca. 70 m entfernt)<br />

Kontakt: Irmgard Cieslak, Zollstr. 9, 02782 Seifhennersdorf,<br />

Tel. 03586/369469, architektur.cieslak@web.de<br />

Sohland<br />

Sohland, Hainspacher Str. 19 – Heimatmuseum »Altes Weberhaus«<br />

Besichtigung: original erhaltene Weberstube, im Obergeschoss neu eingerichtete<br />

Ausstellung, Umgebindehauspreis 2009 (Fotos Seite 41, unten)<br />

40<br />

Anfahrt/Lage: vom Kreisverkehr B 98 kommend bis zur Ortsmitte,<br />

dann ist das Heimatmuseum ausgeschildert<br />

Parken: vor dem Haus auf Haltespur rechts<br />

Kontakt: Christine Herold, Touristinformation Sohland,<br />

Bahnhofstr. 26, 02689 Sohland,<br />

Tel. 035936/39821,<br />

fremdenverkehr@sohland-spree.de, www.sohland.de<br />

Sulików<br />

Sulików, Plac Wolności 29 (Polen) – saniertes Laubenhaus<br />

Das Haus »Scharfe Ecke« stammt aus dem Jahr 1688 und gehört zu den ältesten<br />

in der Region. Ab den 70-er Jahren galt es als eines der bekanntesten Umgebindehäuser<br />

im polnischen Teil der Oberlausitz. Von 2004 bis 2008 wurde eine<br />

komplette Renovierung des Objektes durchgefuhrt. Seit 2008 ist es zugleich das<br />

Kulturhaus der Gemeinde Sulików.<br />

Anfahrt/Lage: Von Zgorzelec in Richtung Zawidów über die Strassen 352 und<br />

355; auf halber Strecke links abbiegen auf die Strasse 357.<br />

Von Zittau/Bogatynia oder vom Grenzubergang Hagenwerder/<br />

Radomierzyce auf die Strasse 352 in Richtung Zgorzelec, dann<br />

Richtung Łomnica rechts abbiegen auf die Strasse 357 Richtung<br />

Sulików und Lubań.<br />

Parken: Parkplatz am Marktplatz (Plac Wolności), direkt vor dem Haus<br />

Kontakt: Zbigniew Jaworski, Tel. +48/757787310, +48/608061453,<br />

dyr-gok@sulikow.pl<br />

Veranstalter: Gminny Ośrodek Kultury w Sulikowie,<br />

59-975 Sulików, ul. Wolności 29<br />

41


Taubenheim<br />

Führung durch den Ort Taubenheim<br />

auf dem Themenlehrpfad »Sonnenuhren und Umgebindehäuser«<br />

Start: 14 Uhr an der Ortsverwaltung Taubenheim, Sohlander Straße<br />

Dauer: ca. 1 h<br />

Führer: Dr. Gernot Schulz, Tel. 035936/31245<br />

Parken: an der ehemaligen Kaufhalle Taubenheim<br />

Kontakt: Christine Herold, Touristinformation Sohland,<br />

Bahnhofstr. 26, 02689 Sohland, Tel. 035936/39821,<br />

fremdenverkehr@sohland-spree.de, www.sohland.de<br />

Walddorf<br />

Walddorf, Käthe-Kollwitz-Straße 38<br />

Umgebindehaus im Umbau und<br />

Praxisseminar<br />

Besichtigung: gut erhaltenes Faktorenhaus<br />

von 1825; historische Details<br />

erhalten wie Wandbemalung, Kratzputz,<br />

imposanter Dachstuhl, Gewölbe mit<br />

Stuck, »Ritschel« in der Blockstube; Praxisseminar:<br />

am 29.05.2010 »Bau eines<br />

Lehmgrundofens« (max. 5 Teilnehmer)<br />

42<br />

Gebühr: 15 €, inkl. Imbiss,<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Angebot: Kinder sind herzlich willkommen; es gibt Kaffee und Kuchen.<br />

Anfahrt/Lage: B 96 von Ebersbach »Goldenen Löwen« kommend am Autohaus<br />

links nach Walddorf abbiegen, 3. Straße links in Käthe-Klowitz-<br />

Straße einbiegen, ca. 50 m<br />

Parken: an der Straße vor dem Grundstück<br />

Kontakt: Kathrin und Matthias Reuter,<br />

Am Butterberg 47, 02779 Hainewalde, Tel. 035841/37560,<br />

umgebindehaus@oberlausitzstiftung.de,<br />

www.oberlausitzstiftung.de<br />

Waltersdorf<br />

Gereimte Ortsführung mit dem Müllerburschen Hans<br />

Alt bewährt und schon Tradition geht die Führung mit dem Müllerburschen Hans<br />

alias Urlauberpfarrer Johannes Johne vom Niederkretschm entlang der Hauptstraße<br />

zum Oberkretscham. Auf unterhaltsame Weise – sowohl in Mundart als<br />

auch Hochdeutsch – erfahren Sie über die Geschichte des Waldhufendorfes<br />

Waltersdorf sowie über die Architektur der Umgebindehäuser.<br />

Start: 10 Uhr am Niederkretscham, Hauptstraße 28<br />

Dauer: ca. 2 Stunden, Rückweg 45 Minuten<br />

Führer: Johannes Johne<br />

Führung durch den Ort Waltersdorf<br />

Vom »Niederkretscham« zum »Oberkretscham« entlang der Hauptstraße, an der<br />

sich wie an einer Perlenschnur die Umgebindehäuser mit schönen Sandsteintürstöcken<br />

präsentieren. Am »Oberkretscham«, der heutigen »Sonnebergbaude«,<br />

erwarten Sie Handwerkervorführungen.<br />

Start: 14 Uhr am Niederkretscham, Hauptstraße 28<br />

Dauer: ca. 2 Stunden, Rückweg 45 Minuten<br />

Führer: Dieter Wenzel<br />

Parken: hinter dem »Niederkretscham«<br />

Kontakt: Christine Goldberg-Holz, Am Kirschhübel 6, 02799 Waltersdorf,<br />

Tel. 035841/36734, christine.goldberg-holz@online.de und<br />

Tourist-Information Großschönau<br />

Erholungsort Waltersdorf, Hauptstraße 28, 02799 Waltersdorf,<br />

Tel. 035841/2146, touristinfo@grossschoenau.de<br />

43


Waltersdorf, Hauptstraße 80 – restauriertes Umgebindehaus<br />

urige Blockstube (ca. 64 m 2 ), vieles noch erhalten oder originalgetreu restauriert;<br />

Kuhstall in Sandstein gesetzt; außen: Umgebinde, Fachwerk, böhmische Blockbauweise<br />

im Obergeschoss<br />

Anfahrt/Lage: Hauptstraße bergauf fahren, auf der linken Seite<br />

Parken: am Lazarus-Heim und auf dem Parkplatz Oberdorf am Kiosk<br />

Kontakt: Grit und Olaf Heidenreich, Tel. 035841/67570,<br />

olaf_heidenreich@web.de<br />

Waltersdorf, Hauptstraße 51/52 – Quirle-Häusl<br />

1836 erbaut, 1999 liebevoll restauriert, moderne Nutzung eines Baudenkmals<br />

als Hotel und Restaurant, Sandstein-Gewölbekeller geöffnet, Bilder von der<br />

Sanierung – Filmvorführung über das Baugeschehen<br />

44<br />

Anfahrt/Lage: in der Ortsmitte von Waltersdorf<br />

Parken: auf dem Hausparkplatz<br />

Kontakt: Herr Hohlfeld, Tel. 035841/606060,<br />

hotel@quirle.de, www.quirle.de<br />

Waltersdorf, Hauptstraße 154<br />

Sonnebergbaude mit Handwerksvorführung<br />

Handwerksvorführung: Zimmerei<br />

Ronny Vogt (traditionelle Umgebindebauweise, Holzgestaltung); Dachdeckerei<br />

Thomas Wintzen (Verschieferungen); Natursteinkunst Andreas Richter (Natursteinbearbeitung);<br />

R u. S Spezialbaustoffe (Präsentation zu Holzschutz- und Pflegemitteln,<br />

Neuheiten zur Innenraumdämmung)<br />

Angebot: Lagerfeuer und Kinderspiele. Kinder sollen sich als Handwerker<br />

ausprobieren.<br />

Anfahrt/Lage: nahe an der Lausche; der Hauptstraße folgen in Richtung Grenze;<br />

auf der linken Seite gelegen<br />

Parken: am Objekt<br />

Kontakt: Alexander Fichte, Sonnebergbaude – Wanderhotel und<br />

historischer Landgasthof, 02799 Waltersdorf, Hauptstraße 154,<br />

Tel. 035841/3300, sonnebergbaude@gmx.de,<br />

www.sonnebergbaude.de<br />

Waltersdorf, Hauptstraße 156<br />

»Richter Häusl«<br />

Umgebindehaus aus dem Jahre<br />

1848; 2009 originalgetreu restauriert,<br />

große Blockstube sandgestrahlt;<br />

Ritschel vorhanden;<br />

heute als Ferienhaus genutzt<br />

Anfahrt/Lage: Dorfstraße bergauf; 50 m nach der Sonnebergbaude<br />

Parken: auf zwei Stellplätzen am Haus und auf dem Parkplatz der<br />

Sonnebergbaude<br />

Kontakt: Alexander Fichte,<br />

02763 Bertsdorf-Hörnitz, August-Bebel-Straße 22,<br />

Tel. 0173/5625916, richterhaeusl@gmx.de,<br />

richterhaeusl.wordpress.com<br />

45


Weifa<br />

Weifa, Hauptstraße 8 – Umgebindeladen /<br />

Sächsischer Verein für Volksbauweise<br />

Instandsetzung eines altdeutschen Holzbackofens, »Umgebindeladen« als dörflicher<br />

Informations- und Kulturstützpunkt, zahlreiche Waren zum Umgebindehaus<br />

Anfahrt/Lage: B 98 in Ortslage Steinigtwolmsdorf oder Ringenhain nach Weifa<br />

abbiegen, zentrale Lage am Erbgericht<br />

Parken: auf öffentlichen Parkplätzen auf dem Nachbargrundstück<br />

Kontakt: Kerstin Richter, 01904 Steinigtwolmsdorf, OT Weifa,<br />

Tel. 035951/32050, ula.weifa@web.de – auch Geschäftsstelle<br />

des Sächsischen Vereins für Volksbauweise<br />

Weifa, Kammweg 21 –<br />

Heimatmuseum<br />

Heimatmuseum, wird betreut vom<br />

Heimat- und Kulturverein Weifa<br />

e.V., zeigt eine Ausstellung zur Geschichte<br />

und zum Leben im Dorf,<br />

Außenausstellung landwirtschaftlicher<br />

Geräte und Kräutergarten<br />

46<br />

Anfahrt/Lage: B 98 in Ortslage Steinigtwolmsdorf oder Ringenhain nach Weifa<br />

abbiegen, in Weifa den Hinweisen folgen<br />

Parken: am Museum (2 Stellplätze) und an den Dorfwiesen<br />

Kontakt: Ingrid Burkhardt,<br />

Kammweg 21, 01904 Weifa,<br />

Tel. 035951/31308<br />

Weißenberg<br />

Weißenberg, Mühlberg 10 – Handwerkerhaus / Stiftung Umgebindehaus<br />

Nur drei Häuser der Holzbauweise des 17. Jahrhunderts sind in Weißenberg<br />

erhalten geblieben. Das Museum »Alte Pfefferküchlerei«, die Kirchschule von<br />

1676 und ein Handwerkerhaus am Mühlberg 10. Letzteres ist das älteste bekannte<br />

Umgebindehaus in Geschossbauweise im Landkreis Bautzen und wurde<br />

1651 errichtet. Der Kauf des Hauses durch die Stiftung war die letzte Möglichkeit<br />

das bauhistorisch wertvolle Haus zu retten. Die derzeit laufenden Sanierungsarbeiten<br />

können vor Ort besichtigt werden.<br />

Es finden zwei fachlich fundierte Führungen zu den restauratorischen Arbeiten<br />

beginnend am Haus Mühlberg 10 statt. Das Haus Mühlberg 10 ist nur im<br />

Rahmen der Führung von innen zu besichtigen. Beginn: 10.00 Uhr und 12.00 Uhr<br />

jeweils am Haus Mühlberg 10.<br />

Anfahrt/Lage: Autobahnabfahrt A 4 direkt Weißenberg oder aus Richtung Löbau<br />

Autobahnzubringer B 178<br />

Parken: direkt auf dem Marktplatz am Rathaus der Stadt Weißenberg<br />

Kontakt: Arnd Matthes, Landratsamt Bautzen, Stiftung Umgebindehaus,<br />

02625 Bautzen, Bahnhofstraße 9,<br />

Tel. 03591/5251-63 216, Funk: 0152/08764846,<br />

stiftung-umgebindehaus@lra-bautzen.de,<br />

www.stiftung-umgebindehaus.de<br />

47


Zgorzelec<br />

Zgorzelec, al. Lipowe 1 (Polen) – »Zagroda Kołodzieja« (Stellmacherhaus)<br />

Möglichkeit der Besichtigung des Hauses und der Fotoausstellung über die Umsetzung<br />

des Hauses; Bilderaustellung von Maciej Czemplik über die Umgebindehäuser<br />

der Oberlausitz, Umgebindehauspreis 2006<br />

48<br />

Anfahrt/Lage: Von der A4 die Ausfahrt Zgorzelec (die erste hinter der Grenze)<br />

nehmen und dann Richtung Zgorzelec; nach ca. 1 km auf der<br />

rechten Seite noch vor dem Einkaufszentren ist das Haus gut zu<br />

sehen. Von Zittau, Sulików oder Frydlant kommend vom Kreisverkehr<br />

im Gewerbegebiet weiter Richtung A 4 und nach ca. 1 km<br />

hinter dem »Real« auf der linken Seit ist das Haus sichtbar.<br />

Parken: am Objekt<br />

Kontakt: Elżbieta Lech-Gotthardt, »Zagroda Kołodzieja«<br />

(Stellmacherhaus), 59-900 Zgorzelec, Polen, al. Lipowe 1,<br />

zagroda@kolodzieja.zgorzelec.pl, www. zagrodakolodzieja.pl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!