13.07.2015 Aufrufe

Bericht QUIMS-Umsetzung, Stand Ende 2012 (PDF ... - Volksschulamt

Bericht QUIMS-Umsetzung, Stand Ende 2012 (PDF ... - Volksschulamt

Bericht QUIMS-Umsetzung, Stand Ende 2012 (PDF ... - Volksschulamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassender <strong>Bericht</strong> zum <strong>Stand</strong> der <strong>Umsetzung</strong> des Programms <strong>QUIMS</strong> in den Schulen5.4 Was wäre für die Weiterführung in den nächsten Jahrenzu empfehlen?Wie oben beschrieben weist <strong>QUIMS</strong> viele Qualitäten auf (Support, Steuerung, Schulentwicklungusw.). Diese Stärken gilt es im Auge zu behalten und weiterhin zu pflegen.In Zukunft könnte es sich ausserdem lohnen ein besonderes Augenmerk auf die Sekundarschulenzu legen und diese zu unterstützen (Angebote, Beratung, Vernetzung). In einem erstenSchritt könnte es darum gehen, zu klären, welche spezifischen <strong>QUIMS</strong>-Bedürfnisse Sekundarschulenhaben und wie diesen Bedürfnissen (u.a. von der kantonalen Ebene) entsprochenwerden könnte. Wahrscheinlich haben Sekundarschulen auf Grund ihrer spezifischen Situation(viele Fachlehrpersonen, pubertierende Jugendliche, Berufswahl) andere Bedürfnissebezüglich des Programms <strong>QUIMS</strong> als Primarschulen.Natürlich gibt es für die einzelne Schule verschiedene sinnvolle Möglichkeiten <strong>QUIMS</strong> zu steuern.Deshalb sollte es weiterhin den Schulen überlassen bleiben, wie sie diese Steuerung konkretvornehmen. Im vorliegenden <strong>Bericht</strong> liess sich aber aufzeigen, dass die <strong>QUIMS</strong>-Beauftragtenvom Kollegium sowie von der Schulleitung dann als besonders gewinnbringend erlebtwurden, wenn die Schule zur Steuerung von <strong>QUIMS</strong> ein Team mit dem Hauptauftrag<strong>QUIMS</strong> umzusetzen einsetzte. Vermutlich fördern solche Teams die Verankerung von <strong>QUIMS</strong>in der Schule und erhöhen die Akzeptanz von <strong>QUIMS</strong>. Deshalb liegt es nahe, dieser Form derSteuerung den Vorzug zu geben.Die Netzwerktagung wurde von den Befragten sehr geschätzt – sogar noch stärker als in denVorjahren. Dies deutet darauf hin, dass <strong>QUIMS</strong>-Schulen den direkten Austausch untereinanderund Anregungen von aussen sehr schätzten. Selber hatten sie aber offenbar kaum dieEnergie, aktiv zu werden und einen bilateralen Austausch mit Partnerschulen aufzubauen.Jedenfalls wurde der bilaterale Austausch zwischen <strong>QUIMS</strong>-Schulen im Jahr <strong>2012</strong> zurückhaltendereingeschätzt als 2008. Möglicherweise brauchen <strong>QUIMS</strong>-Schulen hier Unterstützungoder einen Rahmen um gegenseitig voneinander und miteinander zu lernen. <strong>QUIMS</strong> hatmittlerweile eine Grösse erreicht, die es ermöglichen würde, thematisch ausgerichtete Teilnetzwerkezu bilden. In solchen thematischen Teilnetzwerken könnten sich <strong>QUIMS</strong>-Verantwortlicheverschiedener Schulen regelmässig zu Erfahrungen mit ganz konkreten Vorhabenaustauschen, die an ihren Schulen laufen (z.B. Teilnetzwerk «Wortschatz», «Elternpartizipation»oder «Öffentlichkeitsarbeit») oder gemeinsam Instrumente und Ideen entwickeln. DieseTeilnetzwerke könnten von Mitgliedern der kantonalen <strong>QUIMS</strong>-Leitung (oder von anderenmandatierten Personen) moderiert werden. So hätten Schulen einen Rahmen für ihren Austausch,bräuchten wenig Energie um sich zu organisieren und erhielten Anregungen von aussen.Für die kantonale <strong>QUIMS</strong>-Leitung wäre mit dieser Vorgehensweise eine inhaltlicheSteuerung von <strong>QUIMS</strong> besser möglich. Praktiziert wird diese Form regionaler Schulentwicklungim Kanton Luzern im «Netzwerk Luzerner Schulen» 58 .Die Fokussierung der drei <strong>QUIMS</strong>-Handlungsfelder ist in etwa ausgewogen. Innerhalb derdrei Handlungsfelder gibt es aber einzelne Schwerpunkte, die bei der <strong>Umsetzung</strong> von <strong>QUIMS</strong>-Massnahmen eher selten berücksichtigt werden – oder jedenfalls seltener als dies aus Sichtvon <strong>QUIMS</strong> wünschenswert wäre. Zu denken ist hier beispielsweise an den Stellenwert desSchreibens, der Leistungsbeurteilung oder von Heimatlicher Sprache und Kultur.58 http://www.volksschulbildung.lu.ch/index/entwicklung/netzwerkschulen.htm (verifiziert am 21.06.2013).© spectrum 3 2013 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!