13.07.2015 Aufrufe

Konzeption VKL – Durchgängige Sprachbildung - Anne Frank Schule

Konzeption VKL – Durchgängige Sprachbildung - Anne Frank Schule

Konzeption VKL – Durchgängige Sprachbildung - Anne Frank Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine schulinterne Evaluation (siehe Anhang) zeigt auf, welche der bisherigen<strong>Sprachbildung</strong>smaßnahmen beibehalten, verändert oder verabschiedet werden müssen. DerErfolg dieser Maßnahmen liegt letztlich in der Verantwortung aller daran Beteiligten, dieVoraussetzungen hierfür werden jedoch von der Bildungseinrichtung in Abhängigkeit der zurVerfügung stehenden Ressourcen geschaffen.Dazu zählen u.a. und in unterschiedlicher Gewichtung qualifiziertes Personal, eine Kultur derAnerkennung und Wertschätzung sowie ausreichend Stunden, Zeit, Raum und Material.1.3. Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und <strong>Schule</strong>Es ist uns ein großes Anliegen, den Eltern die besondere Förderung durch die <strong>VKL</strong> und derVorschulgruppe transparent zu machen und sie in den Förderungsprozess so weit es geht miteinzubeziehen. „Begegnung auf Augenhöhe“ ist dabei unser Leitmotiv.Die Kooperation mit den Eltern kann hierbei auf verschiedenen Ebenen erfolgen:- Das „klassische“ Elterngespräch zwischen <strong>VKL</strong>-Lehrkraft und den Eltern, bei dem auch thematisiertwird, was und wie zuhause gelernt werden kann.- Das gemeinsame Gespräch zwischen Klassen-, <strong>VKL</strong>-Lehrkraft und Eltern mit Zielvereinbarungen(„runder Tisch“)- Arbeitstreffen/Seminare einzelner oder mehrerer Eltern einer Klassenstufe und der <strong>VKL</strong>-Lehrkraftzu einem bestimmten Thema (auch Hospitationen sind möglich)- Elternseminare (alle Eltern <strong>–</strong> mit und ohne Migrationshintergrund) zu bestimmten Themen(Näheres dazu auf der homepage unter „Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und <strong>Schule</strong>“sowie im Anhang zum „Leitbild der AFS“; Blickenstorfer)- Einbeziehung der Eltern als Lese- und Vorlesepaten, insbesondere auch Eltern andererHerkunftssprachen, um in ihren Muttersprachen vorzulesen1.4. Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischenPartnernUm die Bildungspartnerschaft mit den Eltern weiter auszubauen und zu stärken, gibt es ander AFS interkulturelle Elternmentoren. Desweiteren etabliert sich ein Eltern-Lehrertandem,welches sich mit der <strong>VKL</strong>-Lehrkraft um eine interkulturelle Schul- und Elternbibliothekkümmert. Diese soll zu Beginn des neuen Schuljahres im Rahmen des bereits installiertenElterncafés eröffnet werden.Unsere Kooperationspartner hierfür sind die Elternstiftung Baden-Württemberg, dasIntegrationsbüro der Stadt Villingen-Schwenningen und der Städtetag des Schwarzwald-Baar-Kreises (Sozialraumkonferenz/ Jugendfonds/Bildungsbüro).<strong>VKL</strong>-Konzept der <strong>Anne</strong>-<strong>Frank</strong>-Grundschule/Offene Ganztagesschule Furtwangen, Stand Mai 2013Erstellt von Vivian Winterhalter-Mönch


Die kostenlose Kinderbetreuung während der Dauer des von Lehrkräften der AFSehrenamtlich betriebenen Elterncafés wird von der VHS Furtwangen/oberes Bregtalübernommen, ebenso die Bezahlung für unser externes Hausaufgabenbetreuungspersonal(Jugendbegleiterprogramm).Im Rahmen unserer Ganztagsangebote, die neben allem anderen immer auch die<strong>Sprachbildung</strong> als Ziel verfolgen, werden wir ebenfalls von Vereinen (z.B. JugendmusikschuleFurtwangen-Triberg, Sportverein), bzw. außerschulischen Partnern und Sponsorenunterstützt.1.5. Sprachbildende Angebote allgemeinZu den fest installierten, mehrperspektivisch und fächerübergreifend ausgerichtetenGanztages-Angeboten der AFS, die die <strong>Sprachbildung</strong> unterstützen, zählen einmalwöchentlich- Antolin- Kunst- und Gestaltungsprojekte- die Theater-AG- „Sprache und Musik“, z.B. unsere diesjährige Cello- und Geigen-Klasse (Kl. 1 u. 2)- das ganzjährige Back- und Kochprojekt- Spiele-, Brettspiele-AG- Zirkus-AG (Akrobatik und Einrad)- „Jugend trainiert für Olympia“- Sowie diverse, wechselnde Projekte (z.B. Experimentieren, Ersthelferausbildung,…)Zu den fest mit dem Unterricht am Vormittag verknüpften sprachbildenden Maßnahmengehören neben der Förderung durch die <strong>VKL</strong>/Sprachwerkstatt- in Klasse 1 und 2 wöchentliche Unterstützung durch Lesepaten (auch mehrsprachig!)- unsere regelmäßig stattfindenden Mittwochspräsentationen (siehe Anhang 4): Siezeigen, wie unsere im Schulleitbild formulierten Stärke-Gedanken umgesetzt werdenund einen nachhaltigen Beitrag zur individuellen Förderung und Entwicklung unsererSchülerinnen und Schüler leisten können- die Frühbetreuung im Rahmen unseres Ganztagesangebotes (pädagogischeAssistentin): Im familiären Rahmen wird erzählt, gelesen, vorgelesen, gebastelt,gespielt- der regelmäßig stattfindende Erzählkreis in Klasse 1 und 2 mit individueller SprachundSchreibberatung- verbindliche Vorlesezeiten in allen Klassen (täglich 10 Minuten vor der großen Pause)- freie Lese- und Schreibzeiten im Wochenplan, Lese- und Schreibkonferenzen- jährlicher Theaterbesuch in Freiburg, jährlicher Besuch eines eingeladenen Theatersvor Ort (z.B. Theaterspektakel)- Lesefest der Klassenstufen 1 und 2.<strong>VKL</strong>-Konzept der <strong>Anne</strong>-<strong>Frank</strong>-Grundschule/Offene Ganztagesschule Furtwangen, Stand Mai 2013Erstellt von Vivian Winterhalter-Mönch


1.6. Neues Vorhaben 2013/14: Literacy- und Family-LiteracyIm Rahmen der Sprachwerkstatt/<strong>VKL</strong> soll mit Beginn des neuen Schuljahres in Anlehnung anFLY- Family-Literacy-Projekt der Uni Hamburg (siehe FörMig) ein für die <strong>VKL</strong>-Schülerinnenund Schüler verbindliches Literacy-Projket additiv zu unserem integrierenden <strong>VKL</strong>-Modelleingeführt werden, um den Erwerb der Bildungssprache in den BereichenLesen/Lesekompetenz, Schreiben/Schreibkompetenz und Erzählen/Erzählkompetenz weiterauszubauen und zu stärken. Auch die Förderung der Mehrsprachigkeit unserer Schülerinnenund Schüler wird dabei im Hinblick auf die Beschäftigung mit zweisprachiger Lektüre unddem Kennenlernen verschiedener Schriftzeichen (andere Alphabete) sowie mit Künstlern ausaller Welt berücksichtigt (Verbindung von Kunst und Sprache sowie Musik und Sprache).Dafür sind während des ganzen Schuljahres zwei Wochenstunden als Ergänzung unserersprachbildenden Ganztagesangebote vorgesehen, an denen die Schülerinnen und Schülerder jeweiligen Klassenstufen projektartig (jeweils von Ferienabschnitt zu Ferienabschnitt)teilnehmen.Gleichzeitig ist das Literacy-Projekt eine Erweiterung unseres schulischenLeseförderungsprofils.Insbesondere in den Klassenstufen 1 und 2 können die Eltern und/oder andereBezugspersonen der Kinder gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern am (Family)-Literacy-Projekt teilnehmen und Anregungen für die häusliche Lesesozialisation erhalten.<strong>VKL</strong>-Konzept der <strong>Anne</strong>-<strong>Frank</strong>-Grundschule/Offene Ganztagesschule Furtwangen, Stand Mai 2013Erstellt von Vivian Winterhalter-Mönch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!