13.07.2015 Aufrufe

Vor 60 Jahren in Allenstein - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Vor 60 Jahren in Allenstein - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Vor 60 Jahren in Allenstein - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortsgruppen. Geschäftsführer derLandestheater GmbH waren der jeweiligeIntendant als künstlerischerLeiter und e<strong>in</strong>e von der Stadt Allenste<strong>in</strong>zu stellende Person als kaufmännischerGeschäftsführer, die dieGesellschaft geme<strong>in</strong>sam vertraten.Erster künstlerischer Geschäftsführerwar Intendant Ernst Theil<strong>in</strong>g, ersterkaufmännischer GeschäftsführerStadtober<strong>in</strong>spektor Paul Peters.Der Bau des Theatergebäudes verzögertesich erheblich aus Gründen,die wohl hauptsächlich <strong>in</strong> den durchdie fortschreitende Inflation liegendenf<strong>in</strong>anziellen Schwierigkeiten zusuchen s<strong>in</strong>d. Bauplanung und -leitung lagen <strong>in</strong> den Händen desortsansässigen Architekten Feddersen,durch dessen Geschick die verlangteE<strong>in</strong>beziehung von Teilen desalten Gaststättengebäudes gelang.Der Gesamtbau umfaßte außer demTheatersaal mit rd. 700 Sitzplätzen(Parterre und e<strong>in</strong> Rang) e<strong>in</strong> geräumigesFoyer im Parterre und erstemStockwerk, Garderobe, e<strong>in</strong> Bühnenhausmit versenktem Orchesterraumund Seitenbühnen, Probe-, UmkleideundBüroräume, Werkstätten undRequisitenlagerraum. Die Gaststätte„Treudank” lag im Keller des Gebäudes,war aber <strong>in</strong>folge der Geländebeschaffenheitvon der Straße her zuebener Erde zu erreichen. Die technischeAusstattung des Bühnenhauseswar mit den Beleuchtungsanlagen,dem Rundhorizont und demSchnürboden modern. Leider wardem zunächst geplanten E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>erHebe- und Drehbühne ke<strong>in</strong>e Erfüllungbeschieden.Das neue Haus wurde am 25. August1925 mit Goethes „Faust”, IntendantErnst Theil<strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Titelrolle,würdig se<strong>in</strong>em Zwecke zugeführt,e<strong>in</strong> bedeutsames künstlerisches wiegesellschaftliches Ereignis, das <strong>in</strong>7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!