13.07.2015 Aufrufe

Vor 60 Jahren in Allenstein - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Vor 60 Jahren in Allenstein - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Vor 60 Jahren in Allenstein - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ung. Ihre sehr <strong>in</strong>tensiven Bemühungenendeten letztlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fiasko.Die Allenste<strong>in</strong>er Bahndirektiongalt <strong>in</strong> der Stadt an der Alle von Anfangan als e<strong>in</strong>e der mächtigsten lokalenInstitutionen. Reiste ihr Chefdienstlich nach Warschau, so wurde– der Position e<strong>in</strong>es höheren Funktionärsangemessen – auf der StreckeAllenste<strong>in</strong>-Warschau e<strong>in</strong> speziellerSalonwaggon an den Schnellzugangekoppelt.Ob sich <strong>in</strong> der nächsten Zeit etwasan dem Charakter des Gebäudesändert, wird die Zeit zeigen. Im Jahre2002 g<strong>in</strong>g das Gebäude von derStaatlichen Polnischen Bahn <strong>in</strong> denBesitz des Allenste<strong>in</strong>er Magistratsüber. Im ersten Stock des Gebäudessoll <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>e Abteilung desHöchsten VerwaltungsgerichtesPlatz f<strong>in</strong>den. Das Gebäude soll Sitzdes z.Zt. auf verschiedene Gebäudeverteilten Marschallamtes werden.aus „Allenste<strong>in</strong>er Nachrichten“Nr. 3 vom 25.3.2005Schwieriger FallDe K<strong>in</strong>derchens hucken bedutt <strong>in</strong>ne Schul,E Tafel hängt anne Wand,Dem F<strong>in</strong>ger dem haben se tief <strong>in</strong>ne Nas,Dem Griffel fest <strong>in</strong>ne Hand.Der Mart<strong>in</strong> is dammlich, er weiß es nich,Drum kriegt er e<strong>in</strong>s iebergerissen.„Bis morgen frieh“, sagt der Lehrer streng,„Me<strong>in</strong> Jungche, da wirst du das wissen!“Der Lehrer steht annem Pult und tutNach ihre Eltern se fragen,Auch wie der Vatche mit <strong>Vor</strong>namen heiß,Das missen se alle ihm sagen.„Nun „, fragt der Lehrer am andern Tag,„Wie heißt er denn, Karl oder Fritz?Vielleicht gar August?“ Der Mart<strong>in</strong> der grientUnd dreht <strong>in</strong>ne Hand se<strong>in</strong>e Mitz.„De Muttche läßt sagen“, so legt er denn los,„Daß se leider das auch nich weiß.Se wär all froh, wenn se wenigstens wußd,Wie der Vater mit Nachnamen heiß.“Dr. Alfred Lau55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!