13.07.2015 Aufrufe

mittenrein reisen: Ihre Bonusbroschüre - Fahrtziel Natur

mittenrein reisen: Ihre Bonusbroschüre - Fahrtziel Natur

mittenrein reisen: Ihre Bonusbroschüre - Fahrtziel Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KontaktDB Regio AGRegio SüdostRichard-Wagner-Straße 104109 Leipzigwww.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Änderungen vorbehaltenEinzelangaben ohne GewährStand: Juni 2013HerausgeberDB Mobility Logistics AGMarketingkommunikation (GMK)Frankenallee 2–460327 Frankfurt am Main<strong>mittenrein</strong> <strong>reisen</strong>: <strong>Ihre</strong> <strong>Bonusbroschüre</strong>Ausflugstipps und attraktive Bonusangebote exklusiv für Bahnfahrerin Leipzig, Halle und Umgebung.Die Bahn macht mobil.Gedruckt auf 100 % RecyclingpapierWir fahren für:Partner im:


Inhaltsverzeichnis03 Vorwort04 „<strong>mittenrein</strong> <strong>reisen</strong>“-Karte06 So nutzen Sie <strong>Ihre</strong> Bonuscoupons08 Ticket-Tipp„<strong>mittenrein</strong> <strong>reisen</strong>“-Bonuspartner09 Arche Nebra, Kleinwangen11 Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle13 Halloren Schokoladenmuseum, Halle15 Naumburger Dom17 Kletterwald Koala, Naumburg19 Merseburger Dom21 Barockschloss Delitzsch23 HEIDE SPA Hotel & Resort, Bad Düben25 Museum der bildenden Künste Leipzig27 Krystallpalast Varieté Leipzig29 asisi Panometer Leipzig31 Auerbachs Keller Leipzig33 Zoo Leipzig35 Parkeisenbahn Auensee, Leipzig37 LEIPZIG CARD39 Leipzig Details41 Kletterwald Leipzig43 Gohliser Schlösschen45 Schloss Wurzen47 Unterirdisches Zeitz49 Burg Mildenstein, Leisnig51 Kloster Buch, Leisnig53 Talsperre Kriebstein55 Kletterwald Kriebstein57 Torgauer Geschichtsrad59 Schloss Hartenfels, Torgau61 Stadtmuseum Torgau63 Döbelner Pferdebahn65 Residenzschloss Altenburg67 Schloss Wackerbarth, Radebeul69 Notizen72 Impressum


VorwortLiebe Leserinnen und Leser,ein Tagesausflug kann wie ein Urlaub im Miniaturformatsein: bunt und überraschend, erholsam und aktivierend,irgendwie besonders. Eine Oase im Alltag, ein Erlebnis,das Familie und Freunde zusammenschweißt, das langeim Gedächtnis bleibt. Ganz gleich, ob Sie sich für dieSchätze der <strong>Natur</strong> interessieren oder für das Leben imMittelalter, ob Sie eher Entspannung suchen oder diekörperliche Herausforderung: Mitteldeutschland ist reichan Freizeitschätzen aller Art.Die schönsten Ziele haben wir für Sie besucht und indieser Broschüre zusammengetragen. Qualität ist dabeigarantiert: Unsere „<strong>mittenrein</strong> <strong>reisen</strong>“-Freizeitpartnerwurden wegen ihres besonderen Angebotes und ihrerguten Erreichbarkeit mit Bus und Bahn ausgewählt. Dasein oder andere kennen Sie vielleicht bereits aus demVorjahr, einige neue Partner sind hinzugekommen. BusundBahnfahrer dürfen als kleines „Bonbon“ zusätzlicheRabatte, Ermäßigungen oder kostenlose Angebote inAnspruch nehmen.Heraustrennen sind direkt dabei. Bitte legen Sie diesebei unseren Reise partnern zusammen mit ihrer gültigenDB- oder MDV-Fahrkarte vor, um den angebotenen Bonuseinzulösen.Als kleine Orientierungshilfe finden Sie auf den folgendenSeiten eine Übersichtskarte der Region … haben Sie dienächsten freien Tage schon geplant?Worauf noch warten? Wir wünschen Ihnen viel Vergnügenbei <strong>Ihre</strong>n Ausflügen und weiterhin gute Fahrt!<strong>Ihre</strong> DB RegioNeu ist auch das Format dieser Broschüre: Noch übersichtlichergestaltet, finden Sie hier viele interessanteInformationen und nützliche Tipps zu <strong>Ihre</strong>m Reisezieljetzt auf zwei Seiten, und die Bonuscoupons zum3


„<strong>mittenrein</strong> <strong>reisen</strong>“-Karte1 Arche Nebra, Kleinwangen2 Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle3 Halloren Schokoladenmuseum, Halle4 Naumburger Dom5 Kletterwald Koala, Naumburg6 Merseburger Dom7 Barockschloss Delitzsch12 Auerbachs Keller Leipzig13 Zoo Leipzig14 Parkeisenbahn Auensee, Leipzig15 LEIPZIG CARD16 Leipzig Details17 Kletterwald Leipzig18 Gohliser Schlösschen19 Schloss Wurzen20 Unterirdisches Zeitz21 Burg Mildenstein, Leisnig22 Kloster Buch, Leisnig23 Talsperre Kriebstein24 Kletterwald Kriebstein25 Torgauer Geschichtsrad26 Schloss Hartenfels, TorgauUnstrut<strong>Natur</strong>parkSaale-Unstrut<strong>Natur</strong>parkSaale-UnstrutQuerfurtWangen1TriaslandUnstrutWanslebenerSeeNaumburg4 5SaaleDölauerHeideSchottereyMerseburg6GeiseltalseePetersbergHalle2 3WeißenfelsWallendorferSeeSaaleRaßnitzerSeeSaaleMarkranstädtZwenkauerSeeWerbelinerSeeSchladitzerSeeCospudenerSeeWeiße ElsterNeuhauserSeeDelitzsch7GroitzscherSeeSeelhausenerSeeLeipzigLobstädtPrellheide9 10 11 12 1314 15 16 17 18MarkkleebergerSeeStörmthalerSeeKahnsdorfer SeeHariner SeeHaubitzer SeeSpeicher WitznitzBornaGerichshainBad Düben8BorsdorfBockwitzerSeeGrunaer WaldMachernMuldeKranichseeKohren-SalisEilenburgGrimmaDübener HeideWurzen19ColditzerWaldMuldeGöttwitzseeLandschaftsschutzgebietPlanitzwaldThümmlitzwaldHorstseeLeisnig21 22TorgauerRatsforstMuldeTorgau 25 26 27großerTeich23 24DahlenerHeideMügelnOschatzDöbeln28RiesaKiestagebauZeithainElbeMeißenGroßenhainFrauenteichDoppelsdorfer TeichRadebeul30GroßteichDresdHeide8 HEIDE SPA Hotel & Resort, Bad Düben9 Museum der bildenden Künste Leipzig10 Krystallpalast Varieté Leipzig27 Stadtmuseum Torgau28 Döbelner Pferdebahn29 Residenzschloss AltenburgZeitz20HaselbacherSeeKammerforstSpeicherBorna(Adria)TalsperreWindischleubaKohrenerLandGeithainKriebsteinDresden11 asisi Panometer Leipzig30 Schloss Wackerbarth, RadebeulAltenburg29LeinawaldTharandterWaldSchmölln4 5


NutzungshinweiseSo nutzen Sie <strong>Ihre</strong> Bonuscoupons:NutzungshinweiseWeitere Hinweise zur Nutzung der BonuscouponsTrennen Sie den gewünschten Coupon von der Außenkanteder jeweiligen Partnerseite in der Broschüre ab.Zeigen Sie bei der jeweiligen Einrichtung den „<strong>mittenrein</strong><strong>reisen</strong>“-Bonuscoupon gemeinsam mit der zurAnreise genutzten, tagesaktuellen Fahrkarte der DeutschenBahn vor. Gültig sind Fahrkarten der DeutschenBahn AG (DB), die zur Anreise genutzt wurden. ZumBeispiel das Sachsen-Ticket, das Sachsen-Anhalt-Ticketoder das Thüringen-Ticket sowie Wochen-, MonatsundJahreskarten.Auch Tickets des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes(MDV) sind gültig, wie zum Beispiel Einzelfahrkarten,4-Fahrten-Karten, Tages-, Wochen-, Monats-, JahresoderAbo-Karten (UmweltCard GOLD). Sie gelten imMDV in Nahverkehrszügen, Straßenbahn und Bus.Die Bonuscoupons aus der <strong>Bonusbroschüre</strong> können nureingelöst werden, wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln(Zug, Bus, Straßenbahn) angereist sind.Generell gilt der Bonus für eine Person, außer es isteine höhere Personenzahl auf dem Coupon vermerkt.Bei missbräuchlicher Verwendung der <strong>Bonusbroschüre</strong>/Bonuscouponssind die Freizeiteinrichtungenberechtigt, den Bonus zu verweigern.Es bestehen keine Gewährleistungsansprüche gegenüberder DB Regio AG Regio Südost. Diese tritt lediglichals Vermittler der vorgestellten Rabattleistungenauf. Für einzelne Leistungen übernimmt die DB RegioAG Regio Südost keine Haftung.Die Freizeitpartner sind nicht verpflichtet, einerPerson mehrere Vergünstigungen in Kombination zugewähren.Sie benötigen für sich und <strong>Ihre</strong> Familie oderFreunde mehrere Bonuscoupons?Dann fordern Sie ganz einfach weitere kos tenlose<strong>Bonusbroschüre</strong>n an: unter der Telefonnummer 0351 84304-85 oder im Internet unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Im Internet können Sie sichalle <strong>mittenrein</strong>-Freizeitpartneranschauen und die jeweiligenCoupons ganz einfach herunterladen.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:10 Prozent Ermäßigung auf alle regulären Eintrittspreise (gilt nicht für Führungen).Der Bonuscoupon gilt für jeden Besucher mit einer gültigen tagesaktuellen Fahrkarte.Naumburger DomDomplatz 16/17, 06618 Naumburg,Tel. 03445 2301-133, www.naumburger-dom.deWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Online-Coupon zum Ausdrucken6 7


Ticket-TippArche Nebra, KleinwangenLänder-Ticket ‒ab 22 Euro plus 3 Euro je weiteren Mitfahrer kreuz und quer durchdrei Bundesländer fahrenSachsen-, Sachsen-Anhalt- und Thüringen-Ticket geltenfür bis zu fünf Personen. Der Grundpreis für einePerson beträgt 22 Euro, bis zu vier Mitfahrer zahlenjeweils nur 3 Euro.mit besonderem Familien-Bonus: Eigene Kinder oderEnkelkinder unter 15 Jahren fahren in Begleitung ihrerEltern oder Großeltern (max. zwei Erwachsene) kostenlosmit.einen Tag, und zwar montags bis freitags von 9 bis3 Uhr des Folgetages. Samstags, sonntags sowie anden gesetzlichen Feiertagen ganztägig von 0 bis 3 Uhrdes Folgetages.in allen Nahverkehrszügen in Sachsen, Sachsen-Anhaltund Thüringen (ausgenommen Sonderverkehrsmittel)sowie in allen Verkehrsmitteln des VerkehrsverbundesOberlausitz-Niederschlesien (ZVON), des VerkehrsverbundesMittelsachsen (VMS), des VerkehrsverbundesVogtland (VVV), des Verkehrsverbundes Mittelthüringen(VMT) und ab 1. August auch im MitteldeutschenVerkehrsverbund (MDV) und im marego.auch für Hunde ‒ sie werden bei der Berechnung derTeilnehmerzahl wie ein Erwachsener behandelt. NehmenSie mehr als zwei eigene Kinder/Enkel mit, kann nur einErwachsener durch einen Hund ersetzt werden.Infos und Kauf unter www.bahn.de/erlebnisStand: Juni 2013Ticket gilt im VVV, VMS,ZVON und VMT auch in:Die Himmelsscheibe erlebenIn der Arche Nebra dreht sich alles um einen berühmtenarchäologischen Fund: die Himmelsscheibe von Nebra.Die 3.600 Jahre alte Bronzescheibe – das Original istheute im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle(siehe Seite 11) ausgestellt – zeigt die älteste konkreteDarstellung des Kosmos weltweit. Sie ermöglicht erstmalseinen Einblick in das Weltbild der mitteleuropäischenBronzezeit und ist damit ein einzigartiges Zeugnisder Menschheitsgeschichte.Nahe dem Fundort erzählt das BesucherzentrumArche Nebra die Geschichte der faszinierenden Bronzescheibemit virtuellen Figuren, die durch die Vitrinengeistern, oder spannenden Animationsfilmen. Höhepunktjedes Arche-Nebra-Besuchs ist das Planetarium,das bei einem „Flug“ in den Sternenhimmel derBronze zeit ganz nebenbei die komplexe astronomischeDeutung der Himmelsscheibe erklärt.Am Himmelsscheiben-Fundort lädt ein 30 Meter hoherAussichtsturm zu Himmelsbeobachtungen wie in derBronzezeit ein.© Arche Nebra, Foto: J. LiptákTipp: Mehrmals im Jahr bietet die Arche NebraFamilienaktionstage an. Meist sonntags ab 14 Uhrkönnen dann zum Beispiel Himmelsscheiben ausSchokolade oder Zinn gegossen, Sonnenkalendergebaut, Himmelsscheiben-Laternen gebastelt oderarchäologische Ausgrabungstechniken erprobtwerden. Die aktuellen Angebote finden Interessierteauf der Website der Arche Nebra unterwww.himmelsscheibe-erleben.de.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:1 Euro Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis für Erwachsene.Der Bonuscoupon ist für bis zu 5 Personen gültig.89


Arche Nebra, KleinwangenLandesmuseum für Vorgeschichte, HalleWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Arche NebraAn der Steinklöbe 16, 06642 Nebra OT Kleinwangen,Tel. 034461 25520, www.himmelsscheibe-erleben.deWissenswertes:Dauerpräsentation zur Geschichte derHimmelsscheibePlanetariumsshow: astronomische Deutung derHimmelsscheibeWechselnde Sonderpräsentationen zu Archäologieund AstronomieMittelberg: Fundort der Himmelsscheibe(3 km entfernt) mit Aussichtsturm (30 m Höhe,10° Neigung), gestaltet wie ein SonnenuhrzeigerÖffentliche Führungen an Wochenenden undFeier tagenKontakt:An der Steinklöbe 1606642 Nebra OT KleinwangenTel. 034461 25520www.himmelsscheibe-erleben.deÖffnungszeiten:Apr.–Okt.: täglich 10–18 Uhr,Nov.–März: Di.–Fr., 10–16 Uhr,Sa./So./Feiertag, 10–17 UhrAnreise:Sie erreichen den Haltepunkt Wangen stündlich mitder Burgenlandbahn aus Richtung Naumburg (Saale)Hbf. Vom Haltepunkt Wangen entweder per Linienbusoder ca. 15 Geh minuten.Veranstaltungen 2013:26. April–10. November 2013:Neue Sonderschau: Reise in die Unsterblichkeit –ägyptische Mumien und das ewige Leben“© Arche Nebra, Foto: A. StedtlerSpannende Spurensuchein unserer VorzeitDas Landesmuseum für Vorgeschichte Halle gehört zuden wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa.Der umfangreiche Sammlungsbestand mit weitmehr als 10 Millionen Funden umfasst zahlreiche bedeutendeStücke wie zum Beispiel die weltberühmte „Himmelsscheibevon Nebra“.Archäologen haben in lichten Sälen Szenen aus demAlltag der ersten Bewohner Mitteldeutschlandsnachgezeichnet, die eine abwechslungsreiche Entdeckungsreisezu den Wurzeln der europäischen Menschheitsgeschichteermöglichen. AußergewöhnlicheInszenierungen lassen ein realistisches Bild stein- undbronzezeitlichen Lebens entstehen mit wilden Höhlenlöwenund imposanten Mammuts, nachdenklichen Neandertalern,Schamanen, Totenkammern, goldreichenFürstengräbern und natürlich der „Himmelsscheibe vonNebra“, der ältesten konkreten Himmelsdarstellung derMenschheit. Auch nach 3.600 Jahren zieht dieser Jahrhundertfundmit seinem Fundkrimi, der geheimnisvollenastronomischen und mythologischen Symbolik, demGlanz des Goldes und der Einmaligkeit jeden Betrachterin seinen Bann.© Landesmuseum für Vorgeschichte; Foto: J. LiptákTipp: Bei einem Tagesausflug nach Halle lohntsich auch ein Abstecher ins Hallorenmuseum –besonders empfehlenswert für Schokoladenliebhaber(siehe Seite 13).Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:1 Euro Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis für Erwachsene.Der Bonuscoupon ist für bis zu 5 Personen gültig.Landesamt für Denkmalpflegeund Archäologie Sachsen-Anhaltlandesmuseum fürvorgeschichte1011


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Landesmuseum für VorgeschichteRichard-Wagner-Straße 9, 06114 Halle (Saale),Tel. 0345 5247361, www.himmelsscheibe.deLandesmuseum für Vorgeschichte, HalleWissenswertes:Das Museum beherbergt eine der bedeutendstenSammlungen zur Altsteinzeit in EuropaZahlreiche archäologische Funde weltweitenRanges, darunter die „Himmelsscheibe von Nebra“Erlebnisorientierte Präsentation wichtiger Etappender Menschheitsgeschichte – von den Neandertalernbis zur ZeitwendeDas Landesmuseum präsentiert zusätzlichwechselnde SonderausstellungenKontakt:Richard-Wagner-Straße 906114 Halle (Saale)Tel. 0345 5247361besucherbetreuung@lda.mk.sachsen-anhalt.dewww.himmelsscheibe.deÖffnungszeiten:Di.‒Fr., 9‒17 Uhr,Sa./So./Feiertag, 10‒18 Uhr,Mo. geschlossenAnreise:Ab Hbf Halle (Saale) mit der Straßenbahnlinie 7(Richtung Kröllwitz) bis zur Haltestelle „Landesmuseumfür Vorgeschichte“ direkt neben demMuseum (Fahrtzeit ca. 15 Min.).© Landesmuseum für Vorgeschichte; Foto: J. LiptákHalloren Schokoladenmuseum, HalleEine Sinfonie aus SchokoladeAuf seine Weise einzigartig ist das Halloren Schokoladenmuseum:Quer durch das Sinnenreich der Schokolade,von der Geschichte des Kakaos durch die Schokoladengaleriebis zur gläsernen Produktion führt es die Besucherauf eine beeindruckende Reise durch die Geschichte unddie süßen Genüsse. Der Höhepunkt des Rundgangs istzweifellos das Schokoladenzimmer, seine Schaustückebestehen aus über 1.400 Kilogramm Schokolade und 300Kilogramm Marzipan. Geschaffen wurde diese Erlebnisweltvon der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands.Erlesene Schokoladenspezialitäten werden in Hallebereits seit über 200 Jahren gefertigt. Der KonditormeisterF. A. Miethe gründete das Unternehmen 1804.1851 wurde die Konditorei von Friedrich David übernommen,welcher neben Kuchen und Torten nun vorallem Schokolade zu edlen Naschereien verarbeitenließ. Die daraus entstandene Schokoladenfabrik entwickeltesich im 19. Jahrhundert, geführt von FriedrichDavids Söhnen, äußerst erfolgreich und gelangte zu hohemAnsehen. Unter der Handelsmarke Mignon wurdedas Unternehmen ab 1890 auch über die Region hinausbekannt. Der Name „Halloren“ geht auf das Jahr 1952zurück: Zu dieser Zeit wurden die berühmten Halloren© Halloren SchokoladenfabrikKugeln kreiert, die lange als so genannte „Bückware“galten und dank ihrer Beliebtheit auch die Wende erfolgreichüberstanden. Heute haben sie sich als Markenartikelaus der „Halloren Schokoladenfabrik“ einenfesten Platz in den Supermärkten und den Herzen vielerNaschkatzen erobert.Tipp: Eine Tour in die süße Welt der Schokoladelässt sich in Halle perfekt mit einer Zeitreise indie Vergangenheit verbinden. Das Landesmuseumfür Vorgeschichte hält einzigartige Einblicke in diemitteleuropäische Steinzeit bereit (siehe Seite 11).Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:10 Prozent Ermäßigung auf alle Leistungen der Halloren Erlebniswelt.* Der Bonuscoupongilt für alle Besucher mit einer tagesaktuellen Fahrkarte. Beim Einkauf vorlegen.*Gilt nicht für das Pralinenseminar.1213


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Halloren SchokoladenmuseumDelitzscher Straße 70, 06112 Halle (Saale),Tel. 0345 5642192, www.halloren.deHalloren Schokoladenmuseum, HalleWissenswertes:Halloren Schokoladenmuseum – eine Erlebnisweltauf 900 Quadratmeter Ausstellungsfläche amStammsitz der Halloren Schokoladenfabrik AGGeschichte des Kakaos und der SchokoladeEinblicke in über 200 Jahre FirmengeschichteGläserner Schaugang bietet Einblicke in die hochmoderneProduktion feiner Confiserie-ProdukteSchokoladen-Galerie zeigt nachgebaute Sehenswürdigkeitender SaalestadtFür Genießer: Halloren Fabrikverkauf, HallorenPralineum und Halloren Galerie CaféHalloren Pralinenseminar: Unter Anleitung vonChocolatiers können Besucher Köstlichkeitenselbst fertigenKontakt:Delitzscher Straße 7006112 Halle (Saale)Tel. 0345 5642192museum@halloren.dewww.halloren.deÖffnungszeiten:Mo.‒Fr., 9–18.30 Uhr; Sa., 9–16 Uhr,So. und Feiertage, 11–17 UhrFührungen für Einzelpersonen und Familien: So. undFeiertage, 11‒16 Uhr jeweils zur vollen StundeAnreise:Halle ist aus allen Richtungen gut mit dem Zug erreichbar.Ab Halle (Saale) Hauptbahnhof oder vomMarkt aus erreichen Sie das Schokoladenmuseum mitder Straßenbahnlinie 7, Ausstieg an der HaltestelleFiete-Schulze-Straße. Von hier aus laufen Sie in derDelitzscher Straße wenige Meter in Richtung Stadtzentrum/Riebeckplatzund erreichen linker Hand dasHalloren Schokoladenmuseum.Veranstaltungen 2012/2013:Zu den Ferienterminen in Sachsen-Anhalt(außer Weihnachten/Jahreswechsel):Mo.–Sa., jeweils 12 Uhr Führung (ohne Anmeldung)Naumburger DomMeisterliche Kultur von Weltrangin der Mitte DeutschlandsDer Naumburger Dom zählt zu den bedeutendstenKathedralbauten des europäischen Hochmittelaltersund ist der Besuchermagnet an der „Straße der Romanik“in Sachsen-Anhalt. Die einzigartigen Stifterfigurenim Westchor machten nicht nur die „schönste Fraudes Mittelalters“, Markgräfin Uta, sondern auch ihrenSchöpfer, den „Naumburger Meister“, weltberühmt.Mit der ältesten Steinskulptur der heiligen Elisabeth vonThüringen, den von Neo Rauch gestalteten Fenstern undden von Lucas Cranach geschaffenen Altarflügeln befindensich weitere kostbarste Kunstschätze im Dom undDomschatzgewölbe.Der Naumburger Dom ist zusammen mit dem 2011eröffneten Domgarten das ganze Jahr über ein herausragendesKulturreiseziel.Der Dom und die Kulturstadt Naumburg liegen besondersgünstig an den wichtigen Verkehrsachsen und sindgut an das Netz der Bahn angebunden. Besucher findenhier das ganze Jahr über hochwertige Kulturangebotefür eine Reise ins Herz des deutschen Mittelalters.© Dom NaumburgTipp: Für Familien, Kindergärten und Schulenbietet die KinderDomBauhütte interessantemuseumspädagogische Angebote zum Erleben derWelt mittelalterlicher Bauhütten. Diese reichenvon Familiensamstagen und Ferienangeboten überKurz- bis hin zu Tagesprojekten.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:10 Prozent Ermäßigung auf alle regulären Eintrittspreise (gilt nicht für Führungen).Der Bonuscoupon gilt für jeden Besucher mit einer gültigen tagesaktuellen Fahrkarte.1415


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Naumburger DomDomplatz 16/17, 06618 Naumburg,Tel. 03445 2301-133, www.naumburger-dom.deNaumburger DomWissenswertes:Der Dom „St. Peter und Paul“ mit seinem Domschatzist eines der berühmtesten deutschenBauwerke des Mittel altersDer Westchor mit Stifterfiguren und der Westlettnerwurden im 13. Jahrhundert geschaffenUnter dem Titel „Der Naumburger Dom und diehochmittelalterliche Herrschaftslandschaft anSaale und Unstrut“ wird derzeit ein Antrag aufWeltkulturerbe erarbeitetMuseumspädagogische Angebote für verschiedeneAltersstufen hält die KinderDomBauhütte amNaumburger Dom bereitNeue Sonderausstellung im Naumburger Dom:„Weg und Werke des Naumburger Meisters“Kontakt:Domplatz 16/1706618 NaumburgTel. 03445 2301-133www.naumburger-dom.deÖffnungszeiten:März–Okt.: Mo.–Sa., 9–18 Uhr,So./kirchl. Feiertag, 12–18 Uhr,Nov.–Febr.: Mo.–Sa., 10–16 Uhr,So./kirchl. Feiertag, 12–16 Uhr,24.12.: 9–12 Uhr (öff. Führung 10 Uhr)und 31.12.: 9–14 UhrAnreise:Den Hbf Naumburg (Saale) erreichen Sie aus RichtungHalle (Saale), Eisenach/Erfurt und Leipzig. Vondort durch „Markgrafenweg“, weiter in die RoßbacherStraße, links „Moritzplatz“ und gleich wieder links in„Hinter dem Dom“, ca. 15 bis 20 Gehminu ten.Veranstaltungen 2013:20 Jahre Straße der Romanik:1.–3. Februar 2013: Winterzauber Romanik19.–21. Juli 2013: Sommerroman(t)ik7. September 2013, 19.30 Uhr: FestkonzertWeitere zahlreiche Veranstaltungen undSonderführungen20. Juli 2013, 19.30 Uhr:1. Kapellenkonzert, Ägidienkapelle17. August 2013, 19 Uhr:2. Kapellenkonzert, Krypta im Naumburger DomFerienaktion in der KinderDomBauhütte:zu den Ferienterminen in Sachsen-AnhaltKletterwald Koala, NaumburgAuf die Bäume – fertig – los!Im Kletterwald Koala erwartet die Besucher ein nichtalltägliches Abenteuer mit Spaß, Action und Nervenkitzel:Bis zu dreizehneinhalb Meter hinauf über den Bodenführen die Parcours in die Baumwipfel. Mit über 50 Elementenversprechen sie den Kletterern Erlebnisse, Gemeinschaftund Grenzerfahrungen in einer ganz neuenDimension.Am schönsten und spannendsten klettert es sich zusammenmit Freunden, Kollegen oder der Familie. Darinliegt auch der besondere Reiz: Klettern kann so ziemlichjeder. Anders als viele denken, zählen Konzentration undGleichgewichtssinn dabei mehr als die reine Körperkraft,und mit gegenseitiger Hilfe geht es für alle besser voran.Zum ungetrübten Kletterspaß gehört zuallererst dieSicherheit. Darum beginnt für die Besucher im KletterwaldKoala Naumburg das Abenteuer mit einer ausführlichenSicherheitseinweisung am Boden – und auch inluftiger Höhe geschieht alles unter den aufmerksamenAugen eines Trainers. Solcherart vorbereitet, wagt somancher den Ritt auf dem Snowboard oder dem Bobbycarund ganz zum Schluss die rasante Abfahrt mit derSeilbahn.© Kletterwald KoalaTipp: Wer nach der sportlichen Herausforderungeinen kulturellen Hochgenuss sucht, ist inNaumburg ebenfalls an der richtigen Adresse: DerNaumburger Dom zählt zu den Höhepunkten dermitteldeutschen Architektur- und Kunstgeschichte.Für Bus- und Bahnfahrer gibt es dort ebenfallsBonusangebote (siehe Seite 15).Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:10 Prozent Ermäßigung auf die regulären Eintrittspreise in den Kletterwald KoalaNaumburg für bis zu fünf Personen. Der Bonuscoupon ist auch im Kletterwald KoalaMünchenbergsdorf gültig.1617


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Kletterwald KoalaAm Tennisplatz, 06618 Naumburg,Tel. 0152 22658655, www.kletterwald-koala.deKletterwald Koala, NaumburgWissenswertes:Fünf Parcours mit über 50 ÜbungenVier Parcours ab 6 Jahren und 1,20 Meter Körpergrößezugänglich, ein Parcours ab 12 Jahren/1,50 mVoraussetzungen: normale Fitness, festes Schuhwerk,passende Kleidung (robust und bequem)Ausführliche Sicherheitseinweisung, Klettern nurunter AufsichtErlebnispädagogik-Kurse für SchülerTeamtraining und EventsKontakt:Am Tennisplatz06618 NaumburgTel. 0152 22658655www.kletterwald-koala.deÖffnungszeiten:Hauptsaison: Juli/Aug. jew. Mi. + Fr., 13–19 Uhr,Sa., So., Sommerferien 10–19 UhrNebensaison: (März), Apr.–Juni, Sept.–Okt. (Nov.)jeweils Mi.–Fr., 13–18 Uhr, Sa., So., Ferien,Feiertage und Brückentage, 10–18 UhrDer Kletterwald wird bei Einbruch der Dunkelheitgeschlossen. Für Gruppen und Schulklassen sindTermine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarungmöglich.Anreise:Den Hbf Naumburg (Saale) erreichen Sie ausRichtung Halle (Saale), Eisenach/Erfurt und Leipzig.Ab Naumburg Hbf fahren Sie mit Straßenbahnlinie 4bis „Vogelwiese“. Folgen Sie der Luisenstraße, dannhalb rechts in die Jahnstraße. Der Weg zum Kletterwaldführt dann parallel zur Neidschützer Straße.Ca. 15 Gehminuten.© Kletterwald KoalaMerseburger DomZauberhafter KulturgenussMerseburg war im Mittelalter eine der Lieblingsstättendeutscher Kaiser und Könige. Der Dom mit seinemangrenzenden Kapitelhaus und das Schloss bilden eineinzigartiges Kulturensemble.Die „Merseburger Zaubersprüche“ sind weltweitbekannt und einer der Höhepunkte des an wertvollenExponaten reichen Domschatzes. Der hat auch klingendeKostbarkeiten zu bieten: Die Ladegastorgelist Musikliebhabern als erste romantische GroßorgelDeutschlands ein Begriff. Mit ihrem Klangreichtumsteht sie im Mittelpunkt vieler Konzerte sowie der jeweilsim September stattfindenden Orgeltage. KurzeOrgelvorspiele können die Besucher im Rahmen derReihe „Orgelklang 12“ erleben.Die Kulturbausteine für eine Reise durch mehr als 1.000Jahre Geschichte reichen von Führungen durch Dom undDomschatz über die Präsentation der Zaubersprüche inalthochdeutscher Sprache bis hin zu exklusiven Orgelkonzerten.Kultur erleben und genießen – beides lässtsich in Merse burg zauberhaft verbinden.© Dom MerseburgTipp: Für Familien und Schulklassen hält der museumspädagogischeBereich „KinderDomusMerseburch“vielfältige Angebote bereit. Dazu zählengestaltete Kindergeburtstage mit dem „Geist derGeschichte“ oder Kurzprojekte wie eine Königskrönungmit originalgetreuen Kostümen.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:10 Prozent Ermäßigung auf alle Eintrittspreise in den Merseburger Dom (gilt nichtfür Führungen). Der Bonuscoupon gilt für jeden Besucher mit gültiger tagesaktuellerFahrkarte.1819


Merseburger DomBarockschloss DelitzschWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Merseburger DomDomplatz 7, 06217 Merseburg,Tel. 03461 210045, www.merseburg-dom.deWissenswertes:Der Kaiserort Merseburg ist der herausragendeKorrespondenzort zur Landesausstellung 2012„Otto der Große und das Römische Reich“ undbietet dazu zahlreiche AttraktionenBarocke Bestattungskultur der Wettiner in derMerseburger FürstengruftDie Ladegastorgel gilt mit 5.687 Pfeifen als eineder klangschönsten romantischen Orgeln MitteldeutschlandsZauberhafte museumspädagogische Projekte fürKinder und Jugendliche im KinderDomusMerseburchKunstschätze des Mittelalters: von Handschriftenaus der Zeit der Ottonen über den wertvollentausendjährigen „Otto-Mantel“ bis zu den einzigartigenMerseburger ZaubersprüchenKontakt:Domplatz 706217 MerseburgBesucherservice: Tel. 03461 210045fuehrung@merseburger-dom.dewww.merseburger-dom.deÖffnungszeiten:März–Okt.: Mo.–Sa., 9–18 Uhr, So./Feiertag, 12–18 Uhr,Nov.–Febr.: 10–16 Uhr, So./Feiertag, 12–16 Uhr,Sonderöffnungszeiten 24.12., 31.12.: 9–12 UhrAnreise:Merseburg Bahnhof erreichen Sie mit der Regionalbahnaus den Richtungen Halle/Eisenach. Von dortdurch Bahnhofstraße, links in Domstraße; ca. 15 bis20 Gehminuten. Aus Richtung Halle halbstdl. mit derStraßenbahnlinie 5 (Richtung Bad Dürrenberg) nachMerseburg bis Haltestelle „Merseburg-Zentrum“.Veranstaltungen 2012/2013:Sonderführungen:in Dom und Domschatz freitags 17 Uhr(genaue Termine und Themen bitte erfragen)21. Juli–9. Dezember 2012:Sonderausstellung „Otto der Große ‒ Gründer desBistums Merseburg“Mai–Oktober 2013:Orgelklang-Termine: i. d. R. alle 14 Tage samstags, 12 Uhr31. Mai 2013:Konzert mit Capella Antiqua Bambergensis14.–19. September 2013:Merseburger Orgeltage20 Jahre Straße der Romanik:1.–3. Februar 2013: Winterzauber Romanik19.–21. Juli 2013: Sommerroman(t)ikKleinod mit Welscher Haubeund französischem GartenAm Rande der Delitzscher Altstadt liegt das Barockschlossmit seiner wunderschönen Gartenanlage. Eserhebt sich über den Grundmauern einer Wasserburgaus dem 14. Jahrhundert. Der Schlossturm, der von einerprächtigen barocken „Welschen Haube“ gekrönt wird,stammt noch aus dieser Zeit. Das Wasserschloss verfielwährend des Dreißigjährigen Krieges und wurde erstdurch Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg im Stildes Barocks umgebaut.So entstand ein ländliches Damenpalais als Alterssitz fürdie Herzoginwitwen von Sachsen-Merseburg. Im Jahr 1692bezog Christiane von Sachsen-Merseburg das Schloss undließ einen Garten im französischen Stil anlegen.Höhepunkt der musealen Ausstellungen ist das rekonstruierteherzogliche Appartement. Hier fühlt man sichin die Zeit des Barocks und Rokokos zurückversetzt undkann auf originalem Tafelparkett wandeln.Der Turm des Delitzscher Schlosses präsentiert auf vierEtagen eine stadtgeschichtliche Ausstellung und bietetbei klarer Sicht einen schönen Blick über die historischeAltstadt bis nach Leipzig und Halle.© Stadt Delitzsch, Foto: Maik BörnerTipp: Kinder von vier bis sieben Jahren können dasBarockschloss Delitzsch bei einer Schatzsuche imKeller oder einer Entdeckungsreise erkunden. Fürältere Kinder gibt es Führungen zum Leben derHerzoginwitwen, zur Tafelkultur oder zur Mode im17. und 18. Jahrhundert sowie die Entdeckungsreise„Kinder suchen Kinder“. Alle Veranstaltungenerfordern eine Voranmeldung.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:50 Cent Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis für Erwachsene.Der Bonuscoupon ist für bis zu 2 Personen gültig.2021


Barockschloss DelitzschHEIDE SPA Hotel & Resort, Bad DübenWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Barockschloss DelitzschSchloßstraße 31, 04509 Delitzsch,Tel. 034202 67-208, www.barockschloss-delitzsch.deWissenswertes:Museum Barockschloss: Informationen zu 600 JahrenBurg- und Schlossgeschichte, Schlossküche mit historischenAlltagsgegenständen, SonderausstellungenSchlossturm: Aussichtspunkt, im Inneren Ausstellungzur StadtgeschichteSchlosskeller mit Ausstellung zum Frauenzuchthaus(Besichtigung Keller mit telefonischer Voranmeldung)Tourist-InformationStandesamtVeranstaltungskellerKontakt:Schloßstraße 3104509 DelitzschTel. 034202 67-208barockschloss@delitzsch.dewww.barockschloss-delitzsch.deÖffnungszeiten:Di.–So., 10–17 UhrAnreise:Sie erreichen den unteren Bahnhof Delitzsch mit denNahverkehrszügen aus Richtung Leipzig, Magdeburgund Bitterfeld. Den oberen Bahnhof erreichen Sieaus Richtung Halle und Eilenburg. Vom oberen BahnhofDelitzsch geradeaus über die Körnerstraße linksder Bismarckstraße bis in die Holzstraße folgen,rechts abbiegen zum Markt, dann über die Schloßstraßerechts abbiegen zum Schloss. Vom unterenBahnhof Delitzsch geradeaus in die EilenburgerStraße, über den Rossplatz in die Breite Straße, ander Stadtkirche vorbei, in die Schloßstraße, rechtsabbiegen, ca. 15 Gehminuten.Veranstaltungen 2012/2013:1. Dezember 2012‒24. Februar 2013:„Eisenbahn auf kleiner Spur – historische Modelleund fahrende Anlagen“15. März‒9. Juni 2013:„Kostbar und zerbrechlich – Glas zwischen Kunstund Alltag“Eintauchen und WohlfühlenDas HEIDE SPA Hotel & Resort im Kurstädtchen BadDüben, zwischen Muldenaue und dem <strong>Natur</strong>parkDübener Heide, bietet auf 12.000 Quadratmetern einegroßzügig angelegte Badelandschaft und Saunawelt.Die Badewohlfühlwelt mit 32 bis 34 °C warmen InnenundAußenbecken, Whirlpools, Sprudelliegen, Nackenduschen,Strömungskanal, Kleinkinderbecken sowieeiner großer Liegewiese lädt zum Eintauchen und Genießenein. Sportliche Abwechslung gibt es täglich um 10.30und 18.30 Uhr beim Aqua-Fitness. Die Saunawelt mitfinnischer Sauna, Bio- und Dampfsauna im Innenbereich,Keloblockhaus- und Erdsauna im Außenbereich, Kaltwasserschwimm-und Tauchbecken, Saunabar sowie FKK-Paradiesgarten mit Liegewiese bietet Entspannung pur.Auch im Wellnessbereich und in der Beautylounge könnenBesucher bei zahlreichen Verwöhnarrangements dieSeele baumeln lassen. Kreiert nach den Überlieferungender Siusler, einem slawischen Stamm, der im 6. Jahrhundertum Bad Düben siedelte, erwarten sie hier einzigartigeMassagen, Bäder und Beautyanwendungen.© HEIDE SPATipp: Alle, die am Ende des Tages nichtmehr heimfahren möchten, könnenbei kulinarischen Gaumenfreuden ihrWellness erlebnis in einem der dreiRestaurants oder an der Hotelbarentspannt ausklingen lassen, bevorsie sich dann in ihrem Vier-Sterne-Wohlfühlzimmer zur Ruhe betten.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:3 Stunden zahlen, einen ganzen Tag bleiben. Der Bonuscoupon ist für dieBadelandschaft für bis zu 2 Erwachsene mit bis zu 2 Kindern gültig.2223


HEIDE SPA Hotel & Resort, Bad DübenMuseum der bildenden Künste LeipzigWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>HEIDE SPA Hotel & ResortBitterfelder Straße 42, 04849 Bad Düben,Tel. 034243 33633, www.heidespa.deWissenswertes:Innen: 32 Grad warmes Wasser, 25-Meter-Schwimmbecken, Strömungskanal, Massagedüsen,Nackenduschen, Whirlpools, SprudelliegenAußen: Schwimmbecken mit 34 Grad warmemWasser und großer Liegewiese mit Sandstrand(im Sommer)Saunawelt mit 5 verschiedenen SaunenWellness- und Therapieabteilung, BeautyloungeKontakt:Bitterfelder Straße 4204849 Bad DübenTel. 034243 33633info@heidespa.dewww.heidespa.deÖffnungszeiten:Mo.–Fr., 10–22 Uhr,Sa./So./Feiertage, 9–22 Uhrggf. abweichende Zeiten in denSommermonaten bzw. zum Jahreswechsel,Infos unter www.heidespa.deAnreise:Sie erreichen Bad Düben (HEIDE SPA) mit derBuslinie 196 aus Richtung Leipzig (MDV-Tarif).Der Eingang zum HEIDE SPA befindet sich direktan der Haltestelle.Veranstaltungen 2012/2013:September‒April, jeden 2. Freitag im Monat:„Schwimmen bei Kerzenschein“ von 22 bis 24 Uhr –für alle Romantiker und die, die es werden wollen.September‒April, jeden letzten Freitag im Monat:„Lange SaunaNacht“ von 22 bis 2 Uhr – speziellzelebrierte Aufgüsse in der Blockhaussauna, Massageangeboteund erotische Geschichten am knisterndenKaminfeuerFreitag, 22. Februar 2013 undFreitag, 15. März 2013:„Mord im Kurhotel“ ‒ mehrgängiges Dinner mitrasanten Dinner-Krimi-Komödien und einer ordentlichenPortion Musik und Gesang© HEIDE SPABegegnung von Kunstund ArchitekturIm gläsernen Kubus des 2004 eingeweihten Museumsneubausbegegnen sich Geschichte und Moderne, Kunstund Bürgersinn. Das hat Tradition: Bereits um 1858 habenLeipziger Kaufleute, Verleger, Händler und Bankiersdas Museum der bildenden Künste Leipzig gegründet.Zahlreiche Sammler sind seither ihrem Vorbild gefolgtund haben das Haus mit Schenkungen und Stiftungenbedacht: Maximilian Speck von Sternburg, einer dergroßen Kunstliebhaber des 19. Jahrhunderts, MarionBühler-Brockhaus, die mit ihrem Mann eine bedeutendeSammlung französischer Malerei des 19. Jahrhundertszusammentrug, oder Harald Falckenberg, der zu den profiliertestenSammlern der Gegenwart zählt.Auf vier Etagen sind Kunstwerke vom Spätmittelalter biszur Gegenwart ausgestellt. Zu den Sammlungsschwerpunktenzählt die „Neue Leipziger Schule“ mit Werkenvon Neo Rauch, Matthias Weischer und Christoph Ruckhäberle.Das Museum verfügt zudem über die weltweitgrößte Max-Klinger-Sammlung.Der Museumsneubau entstand nach Plänen der BerlinerArchitekten Hufnagel, Pütz und Rafaelian. Von außensichtbare Höfe und Terrassen öffnen das Museum zur© Museum der bildenden Künste LeipzigStadt hin. Einmalig ist die Weite im Inneren, vielfältigeSichtachsen erschließen Bezüge zur Stadtlandschaft.Zeitgenössische Werke und raumbezogene Installationenwerden auf den Terrassen, in den Höfen und Treppenhäusernpräsentiert – hier begegnen sich Kunst und Architekturauf ganz besondere Weise.Tipp: Unter dem Motto „Ich zeig’s euch“ führenKinder durch das Museum und laden einmal imMonat zu einer Entdeckungsreise in die Welt derKunst ein. Darüber hinaus gibt es spezielle Veranstaltungenin den Ferien. www.ichzeigseuch.deBonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:Kostenloser Multimedia-Guide mit Informationen zu einzelnen Werken,kurze Videobeiträge bieten Einblicke hinter die Kulissen. Je nach Verfügbarkeit:Die Anzahl der Geräte ist leider begrenzt.2425


Museum der bildenden Künste LeipzigKrystallpalast Varieté LeipzigWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Museum der bildenden Künste LeipzigKatharinenstraße 10, 04109 Leipzig,Tel. 0341 216999-14, www.mdbk.deWissenswertes:Kunst aus Leipzig ist ein besonderer Schwerpunktder SammlungenDie Neue Leipziger Schule ist Kunstliebhabernweltweit ein Begriff; sie vereint so unterschiedlicheKünstler wie Neo Rauch, Matthias Weischer undChristoph RuckhäberleGrößte Max-Klinger-Sammlung; der Maler stieß mitseinem Schaffen bereits um 1900 auf internationaleResonanzAuch die „Kunst aus der DDR“ der Peter und IreneLudwig Stiftung verstärkt den Fokus auf LeipzigerKünstlerÖffentliche Führungen mittwochs 18 Uhr undsonntags 11 UhrKontakt:Katharinenstraße 1004109 LeipzigAnmeldungen für Gruppenführungen undmuseumspädagogische Programme:Tel. 0341 216999-14Fax 0341 21699-999mdbk@leipzig.dewww.mdbk.deEintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre.Jeden 2. Mittwoch im Monat Eintritt frei.Anreise:Sie erreichen Leipzig Hbf mindestens stündlich mitden Nahverkehrszügen aus allen Richtungen. VonLeipzig Hbf nach Nordwesten Richtung Gerberstraße,links einbiegen auf die Straße Am Hallischen Tor,später dem Brühl rechts folgen und erneut links in dieKatharinenstraße einbiegen, ca. 7 Gehminuten.Veranstaltungen 2012/2013:30. September 2012–13. Januar 2013:Leben mit Pop! Kunst der 60er-Jahre von Warholbis Richter30. September 2012–13. Januar 2013:A Star Is Born. Fotografie und Rock seit Elvis16. Mai–15. September 2013:Wagner‒Klinger‒May. Arbeiten am Pathos7. Februar–21. April 2013:Sachsen. Die Sammlung der Deutschen BankHereinspaziert insTheater der SinneErstklassige Unterhaltung in der Leipziger City verbindetsich mit internationalem Live-Entertainment, Weltklasseartistikund kulinarischen Genüssen – im einzigen dauerhaftbespielten Verzehrtheater der neuen Bundesländer.Mit seinen alle zwei bis drei Monate wechselnden, internationalenShows und seinen exklusiven Menüs ist dasKrystallpalast Varieté Leipzig inzwischen weit über dieStadtgrenzen hinaus bekannt.1882 als das erste, größte und berühmteste Varietétheaterder Stadt gegründet, im Zweiten Weltkrieg zerstörtund 1997 wieder gegründet, ist das Krystallpalast VarietéLeipzig gleichzeitig eine Kulturstätte mit langer Traditionund ein Ort für modernes Varietétheater. Die einzigartigeVerbindung von einem Drei-Gänge-Menü im hauseigenenRestaurant und einer mitreißenden Varietéshow bereitetden Gästen einen rundum gelungenen Abend.WILLKOMMEN, BIENVENUE, WELCOME!© Krystallpalast Varieté LeipzigTipp: Varieté-Café am Sonntag ‒ die bunte Nachmittags-Varietéshowmit den Stars des Abendprogrammsund großem Kaffee- und Kuchen-Angebot.Absolut familienfreundlich ist der Preis: Erwachsenezahlen einheitlich 20 Euro, Kinder bis 12 Jahrehaben kostenfreien Eintritt (Termine unterwww.krystallpalastvariete.de).Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:25 Prozent Ermäßigung auf alle Tickets. Gültig an allen Spieltagen,außer im Dezember.Öffnungszeiten:Di., Do.‒So., 10‒18 Uhr; Mi., 12‒20 Uhr,Mo. geschlossen, Feiertage 10‒18 Uhr2627


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Krystallpalast Varieté LeipzigMagazingasse 4, 04109 Leipzig,Tel. 0341 140660, www.krystallpalastvariete.deKrystallpalast Varieté LeipzigWissenswertes:Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in den „Goldenen20ern“, eines der renommiertesten und innovativstenVarietés Europas; es gas tierten Stars wieJosephine Baker und Otto Reut ter; 1997 erfolgreicheWiedereröffnungBühnenprogramm mit international preisgekröntenArtisten und Comedians, Weltklasse-Ar tis tik,Musik, Gesang und HumorKontakt:Magazingasse 404109 Leipziginfo@krystallpalastvariete.dewww.krystallpalastvariete.deÖffnungszeiten:Vorverkauf Mo.–Sa., 10–20 Uhr, Tel. 0341 140660So., 13–18 Uhr, bei Spätveranstaltungen bis 21 UhrAnreise:Sie erreichen Leipzig Hbf mindestens stündlich mitden Nahverkehrszügen aus allen Richtungen. VonLeipzig Hbf mit den Straßenbahnlinien 4 (Stötteritz),7 (Sommerfeld), 12 (Prager Straße/Riebeckstraße)oder 15 (Meusdorf) bis „Augus tus platz“. Durch dieFußgängerzone, vorbei am MDR-Hochhaus bis zurUniversitätsstraße, nach rechts in die Magazingasse,ca. 5 Geh minuten.Veranstaltungen 2012/2013:7. November 2012‒3. Februar 2013:KRYSTALLZAUBER – die Jubiläumsshow6. Februar‒7. April 2013:Glitzer, Glamour, Sternenstaub ‒ eine Varieté-Revue10. April‒29. Juni 2013:LADIES’ ROOM – fantastisches Varietétheater28. August‒3. November 2013:TRAIN6. November 2013–2. Februar 2014:WILLKOMMEN IN DER WUNDERBAR© Krystallpalast Varieté Leipzigasisi Panometer LeipzigRundum staunenSeit 2003 nutzt Yadegar Asisi den ehemaligen, denkmalgeschütztenGasspeicher der Stadtwerke Leipzig fürseine weltgrößten 360°-Panoramen. Auf etwa 30 MeterHöhe und mit über 100 Meter Umfang entführen diegrößen Rundbilder auf spannende Zeit- und Länder<strong>reisen</strong>in die Geschichte oder an entlegene Orte.Ab 3. August ist in Leipzig Yadegar Asisis monumentales360°-Panorama „LEIPZIG 1813 – in den Wirren derVölkerschlacht“ zu sehen. Im Maßstab 1:1 nähert sichdas Panorama auf etwa 3.500 qm der sächsischen HandelsstadtLeipzig nach Ende der Völkerschlacht aus demBlick ihrer bedrängten Bürger. Leipzig zeigt sich in derArchitektur von 1813 und es herrscht in den StraßenAufruhr rund um die Truppen und die zig Verwundetenund Gestrandeten. Das Thema dieses überwältigendenPanoramas ist die Darstellung vom Zweck und Nutzenvon Krieg und das Leiden zahlloser Unbeteiligter.Wenn Panoramakunst auf Industrie trifft, wird ausPanorama und Gasometer ein Panometer!Visualisierung von LEIPZIG 1813 in der Entstehungsphase © asisiTipp: Eine Abenteuerreise macht hungrig –Hausmannskost zu familienfreundlichen P<strong>reisen</strong>und in einmaliger Umgebung gibt’s zum Beispiel inAuerbachs Keller, mitten im Stadtzentrum (sieheSeite 31).Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:10 Prozent Ermäßigung auf alle Eintrittspreise für LEIPZIG 1813 im asisi PanometerLeipzig. Der Bonuscoupon ist für bis zu 5 Personen gültig.2829


asisi Panometer LeipzigAuerbachs Keller LeipzigWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>asisi Panometer LeipzigRichard-Lehmann-Straße 114, 04275 Leipzig,Tel. 0341 355534-0, www.asisi.deWissenswertes:Das 360°-Panorama ist ein Rundumblick vom Dachder Thomaskirche auf die Stadt Leipzig im Jahr1813. Direkt nach der Völkerschlacht ist die Bürger-und Handelsstadt in Aufruhr. Zu sehen sinddie fliehenden Franzosen mit Napoleon, einziehendeAllierte aus ganz Europa, etwa 90.000 Verletzteund Tote sowie die aufgeschreckten Bürger,die dem Chaos Herr zu werden versuchen. DasPanorama ist Highlight im Gedenkjahr der StadtLeipzig in 2013.Fiktive, verdichtete Szenerie der Stadt Leipzig inder Architektur des Jahres 1813Weltgrößtes 360°-Panorama im Maßstab 1:1Begleitausstellung und filmisches Making-of führenin die Thematik einMit Tag- und Nachtshow, passender Geräuschkulisseund eigens komponierter MusikBildfläche: ca. 3.500 m²Länge: ca. 100 Meter (entspricht in etwa der Längeeines Fußballfeldes)Höhe: ca. 30 Meter (entspricht in etwa der Höheeines zehnstöckigen Hauses)Gewicht: rund 650 KilogrammMaterial: Polyester, bedruckt im SublimationsdruckverfahrenKontakt:Besucherservice:Richard-Lehmann-Straße 114, 04275 LeipzigTel. 0341 355534-0, Fax 0341 355534-50service@asisi.dewww.asisi.deÖffnungszeiten:Di.–Fr., 10–17 UhrSa./So./Feiertag, 10–18 UhrMo. geschlossen(Einlass bis 1 Stunde vor Schließung, abweichendeÖffnungszeiten bei Sonderveranstaltungen)Anreise:Sie erreichen Leipzig Hbf mindestens stündlich mit denNahverkehrszügen aus allen Richtungen. Von LeipzigHbf mit der Straßenbahnlinie 9 (Richtung MarkkleebergWest) bis „Richard-Lehmann-Straße/Arthur-Hoffmann-Straße“,dann ca. 200 Meter Fußweg.Veranstaltungen 2012/2013:Jeden Sonntag um 15.30 Uhr:Familienexpedition – thematische Führung mitkniffligen Aufgaben und Rätseln für unterwegsLiterarische, historische undkulinarische SpezialitätenIm ältesten Teil von Auerbachs Keller, den HistorischenWeinstuben mit den Räumen Alt-Leipzig, Goethe-Zimmer,Luther-Zimmer und Fasskeller, kommen nicht nurGeschichtsliebhaber auf ihre Kosten, auch der Gaumenwird von feiner saisonaler Küche mit mediterranen Einflüssenverwöhnt. Unter dem Dach der Mädler-Passagelädt die Mephisto-Bar zum gemütlichen Verweilen einund lockt jeden Abend mit Cocktails und Livemusik.Seine weltweite Bekanntheit verdankt das Lokal einemehemaligen Stammgast: Johann Wolfgang von Goethe,der hier als Student oft verkehrte, verewigte das damalsbereits beliebte Weinlokal im „Faust“. WöchentlicheThea teraufführungen oder auch die buchbaren Fasskeller-Zeremonienin der Hexenküche lassen den Teufel undseinen gelehrten Begleiter lebendig werden. Die Besucherkönnen zudem bei täglichen Führungen Einblicke indie Geschichte und Geschichten des Hauses erhalten.Noch ein weiterer berühmter Gast weilte in AuerbachsKeller: Martin Luther, dem sein Besuch im Dezember 1521vermutlich das Leben rettete. Die historischen Weinstubengeben Aufschluss über die Beziehungen des Reformatorszu dem berühmten Lokal und zur Stadt Leipzig.© Auerbachs Keller LeipzigTipp: Nach so viel historischem Flair und gutgestärkt bietet ein Rundgang durch den „Zoo derZukunft“ das passende Kontrastprogramm: DerLeipziger Zoo ist nur 1,5 Kilometer entfernt undhat für Familien sowie Tierliebhaber aller Art jedeMenge zu bieten (siehe Seite 33).Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:Gratisführung täglich um 11 und um 15 Uhr inkl. gratis Schokoladentalervon Auerbachs Keller. Der Bonuscoupon ist für bis zu 2 Personen gültig.Bitte vorher anmelden!3031


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Auerbachs Keller LeipzigGrimmaische Straße 2–4, 04109 Leipzig,Tel. 0341 216100, www.auerbachs-keller-leipzig.deAuerbachs Keller LeipzigWissenswertes:Täglich um 14 Uhr „Luther-Führung“ in Kombinationmit einem Mittagessen oder KaffeetrinkenSeit 1525 waren knapp 92 Millionen Menschen zuGast in Auerbachs KellerHier speiste schon Goethe, der Auerbachs Kellerdurch eine Szene im Drama „Faust I“ weltberühmtmachteRestaurant Historische Weinstuben mit feinergehobener KücheSächsische Küche im Großen Keller, „MephistophelischesIntermezzo“ (jeden Do. ab 21.30 Uhr, außerJan./Febr./Juli/Aug.)Kaffee und Kuchen in der Mephisto-Bar, ab 21 Uhrtäglich Livemusik und CocktailsKontakt:Grimmaische Straße 2–404109 LeipzigTel. 0341 216100www.auerbachs-keller-leipzig.deÖffnungszeiten:Restaurant Großer Keller:täglich 11.30–24 Uhr, 24.12. geschlossenRestaurant Historische Wein stuben:Mo.–Sa., 18–24 Uhr, sonn- und feiertags geschlossenAnreise:Sie erreichen Leipzig Hbf mind. stdl. mit den Nahverkehrszügenaus allen Richtungen. Von Leipzig Hbfgeradeaus in die Nikolaistraße und dann rechts indie Grimmaische Straße bis zur Mädler-Passage,ca. 15 Gehminuten.Veranstaltungen 2013:4.‒13. Januar 2013:„Faust, die Rockoper“ tönt und fetzt inAuerbachs Keller© Auerbachs Keller LeipzigZoo LeipzigAb in die Tropen imZoo der ZukunftEin urwüchsiger Regenwald mit mehr als 17.000 tropischenPflanzen und rund 300 exotischen Tieren,vereint unter einem riesigen Dach: Das ist die TropenerlebnisweltGondwanaland. Als einer der modernstenTiergärten der Welt verwirklicht der Zoo Leipzig seitmehr als zehn Jahren das Konzept Zoo der Zukunft.Die im Sommer 2011 eröffnete TropenerlebnisweltGondwana land stellt einen weiteren Meilenstein aufdiesem ambitionierten Weg dar.© Zoo LeipzigSo prägen heute weitläufige Savannen, schützende Baumbeständeund großzügige Wasserläufe das gesamte Zoogelände.Ein Rundgang führt die Besucher einmal um denGlobus und durch 160 Millionen Jahre Erdgeschichte: Inder sibirischen Tiger-Taiga können Besucher die größtenlebenden Katzen der Welt hinter Wassergräben, an Felshängenoder „Auge in Auge“ hinter einer Scheibe aus Panzerglasbestaunen. Die Kiwara-Savanne zieht Zoobesuchermit ihrer Weite in Bann. Durch die naturgetreu gestalteteSavannenlandschaft schreiten Rothschildgiraffen, galoppierentemperamentvolle Grévy-Zebras und es zupfenSäbelantilopen an frischen Zweigen. Von der Terrasse derKiwara-Lodge aus genießen die Besucher die einmaligeafrikanische Kulisse. Ein faszinierendes Schauspiel erwartetdie Zoobesucher auch im Elefanten-Tempel GaneshaMandir: Durch eine Scheibe hindurch können die grauenRiesen unter Wasser beim Baden beobachtet werden.Tipp: Bei der Entdeckertour „Gondwanaland-Reise“erkunden bis zu 15 Teilnehmer den tropischenRegenwald gemeinsam mit einem Zoolotsen. Zurzweistündigen Tour gehört auch eine Bootsfahrtauf dem Urwaldfluss Gamanil.Anmeldungen bis vier Wochen vor Besuch untersafaribuero@zoo-leipzig.de bzw. Tel. 0341 5933385.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:Gratis-Zooführer (im Wert von 3,50 Euro): Der Zoo Leipzig wird in Wort und Bildpräsentiert, mit Übersicht aller Tiere, praktischem Zooplan, Service-Hinweisen u. v. m.Der Bonuscoupon gilt nur mit dem Erwerb einer Eltern-Kind-Karte des Zoos Leipzig.3233


Zoo LeipzigParkeisenbahn Auensee, LeipzigWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Zoo LeipzigPfaffendorfer Straße 29, 04105 Leipzig,Tel. 0341 5933500, www.zoo-leipzig.deWissenswertes:Der Zoologische Garten Leipzig wurde 1878gegründetBis 2020 Umbau zum „Zoo der Zukunft“ mit weitläufigen,der <strong>Natur</strong> nachempfundenen GehegenRund 850 TierartenIn der Tropenerlebniswelt können Besucher eineBootsfahrt durch den Urwald unternehmenThematische Entdeckertouren mit ZoolotsenKontakt:Pfaffendorfer Straße 2904105 LeipzigTel. 0341 5933500www.zoo-leipzig.deÖffnungszeiten:21. März‒30. Apr.: 9 bis 18 Uhr,an Wochenenden und Feiertagen bis 19 Uhr,1. Mai‒3. Sept.: 9 bis 19 Uhr,1.‒31. Okt.: 9 bis 18 Uhr,1. Nov.‒20. März: 9 bis 17 Uhr, am 24. und31. Dez. bis 15 UhrAnreise:Sie erreichen Leipzig Hbf mindestens stündlich mitden Nahverkehrszügen aus allen Richtungen. VonLeipzig Hbf mit der Straßenbahnlinie 12 (RichtungGohlis-Nord) bis „Zoo“. Von dort ca. 2 Geh minuten.Veranstaltungen 2012/2013:31. März/1. April 2013:Tierisches Osterspektakel: eine spannende Osterrallyeund ein unterhaltsames Osterfest für die ganzeFamilie19./20. Mai 2013:Pfingstfest: Zahlreiche kulturelle Einlagen laden amPfingstsonntag und -montag zu einem abwechslungsreichenZoobesuch ein.15. Juli–23. August 2013:Sommerferienprogramm: interessante Mitmachaktionen,Sommer-Puppentheater mit der LeipzigerPuppenspielervereinigung Sterntaler, Ferientourenmit ZoolotsenMit Volldampf um den AuenseeWald, Wasser, Wiesen – und mittendrin die nostalgischeEisenbahn im Miniaturformat. Die Leipziger Liliput-Dampflokomotive und ihre akkubetriebene Schwesterhaben sich die Herzen der Messestädter erobert undstehen auch bei Ausflüglern von außerhalb hoch imKurs: Eine Rundtour um den Auensee ist aufregend undentspannend zugleich. Mitten im Leipziger Auwald imStadtteil Wahren gelegen, zählt er zu den beliebtestenNaherholungsgebieten der Stadt. Das ist bereits seit100 Jahren so, auch wenn der damals gegründete Lunaparkmit seinen Amüsierbetrieben und Fahrgeschäftenes nur auf zwei Jahrzehnte brachte.Geblieben ist die reizvolle Landschaft mit Auwaldsprenkeln,Streuobstwiesen und Feuchtbiotopen. Im Sommerhalbjahrdreht hier die Parkeisenbahn ihre Runden, seitmehr als 60 Jahren, werktags wie am Wochenende. Dertypische Geruch von Kohle, das gleichmäßige Zischenund Rattern: Liebhaber historischer Bahnen, aber auchFamilien mit Kindern genießen das besondere Flair derbetagten Technik mit allen Sinnen. So manchen Leipzigerhat hier die Liebe zur Eisenbahn „erwischt“ undsein ganzes Leben lang nicht mehr losgelassen. Heutekommen bereits die Kinder oder gar die Enkel mit.© Parkeisenbahn Auensee e. V.Tipp: Wer Lust hat, kann nach der Rundfahrt mitder Parkeisenbahn den Stockspielplatz besuchenoder eine Bootstour unternehmen. Zum herrlichenSchlosspark der Freiherren zu Sternburg führt derLuppeweg, welcher parallel zum Auensee nördlich inRichtung Lützschena verläuft. Zurück geht es durchdas sehenswerte Viadukt entlang dem Eltsterflutbeckenin Richtung Zentrum. Wer weitere schöne SeitenLeipzigs entdecken möchte, kann die Innenstadt undviele Museen mit der Leipzig CARD kostengüns tigerkunden. Bahnfahrer erhalten Ermäßigung beimKauf der Leipzig CARD (siehe Seite 37).Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:50 Prozent Ermäßigung auf die regulären Fahrpreise. Der Bonuscoupon ist fürbis zu 5 Personen gültig.3435


Parkeisenbahn Auensee, LeipzigLEIPZIG CARDWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Parkeisenbahn AuenseeGustav-Esche-Straße 8, 04159 Leipzig,Tel. 0341 4611151, www.parkeisenbahn-auensee-leipzig.deWissenswertes:Die Parkeisenbahn Auensee nahm am 5. August1951 ihren Betrieb aufDer Rundkurs ist insgesamt 1,9 Kilometer langWahrzeichen ist die kohlebetriebene Liliputlokomotive(Spurweite 381 mm) aus dem Jahr 1925Die Anlage umfasst vier Weichen, eine Gleissperreim Bahnhofsbereich und zwei LichtsignaleDer Fahrbetrieb wird seit der Gründung von Kindernund Jugendlichen in der Freizeit unter Aufsicht undBeachtung der Vorschriften durchgeführtAuf Bestellung sind Sonderfahrten auch außerhalbder regulären Öffnungszeiten möglichGegenüber dem Auensee am Sportplatz des TSV Wahren,Gustav-Esche-Straße, befindet sich an der Kanu-Strecke am „Am Meilenstein“ das einzige in Leipzigerhaltene Denkmal von Friedrich-Ludwig JahnSportplatz TSV Wahren mit vielen Sport-, FreizeitundWellnessmöglichkeitenHaus Auensee mit großem Biergarten (Eröffn. 2013)Kontakt:Gustav-Esche-Straße 804159 LeipzigTel. 0341 4611151www.parkeisenbahn-auensee-leipzig.deÖffnungszeiten:Apr.‒Okt.: Di.‒Sa., 14‒18 Uhr,So. und Feiertage, 10‒13 und 14‒18 Uhr,In den Ferien in Sachsen: Mo.‒Fr., 10‒13 und14‒18 Uhr, Sa., 14‒18 Uhr, So., 10‒13 und 14‒18 UhrAnreise:Sie erreichen Leipzig Hbf mind. stdl. mit den Nahverkehrszügenaus allen Richtungen. Von LeipzigHbf mit Straßenbahnlinien 10/11 Richtung Wahrenbzw. Schkeuditz bis Haltestelle „Annaberger Straße“bzw. „Rathaus Wahren“. Von dort mit Buslinie 80 bisHaltestelle „Haus Auensee“, ca. 2 Gehminuten.Veranstaltungen 2013:29. März 2013, Karfreitag:Saisoneröffnung mit vielen kleinen ÜberraschungenGarten- und LegobahnbetriebVoraussichtlich 18. Mai 2013:Parkeisenbahnkindertag: Theater, Spiel, Spaß,alles für die Familie10. Juni 2013, Tag des Eisenbahners:Ausbildungsangebote, Modellpark,Tauschbörse rund um die EisenbahnuniformJuni 2013:„Links und rechts der Esche“, TSV Wahren/Parkeisenbahn:Kinderfußballcup, Familiensport, Familientag,Lego- und Gartenbahnbetrieb, LampionfahrtenEintrittskarte für eineganze StadtKulturhighlights für Musik- und Theaterfreunde, Shoppingin modernen Kaufhäusern und europaweit einzigartigenPassagen, dazu Museen, Galerien und natürlich dielegendären Kneipenmeilen mit Sterne-Gastronomie undSzene-Bars – Leipzig fasziniert auf vielfältige Weise.Innerhalb eines drei Kilometer langen Promenadenringsbefinden sich viele bedeutende Sehenswürdigkeiten wiedas weltberühmte Gewandhaus, die mit Johann SebastianBach und dem Thomanerchor verbundene Thomaskirche,die Nikolaikirche, die mit den Friedensgebeten undMontagsdemonstrationen Ausgangspunkt der friedlichenRevolution in der DDR im Herbst 1989 war. Aber auchein Besuch des monumentalen Völkerschlachtdenkmalsoder ein Rundgang durch einen der schönsten Zoos Europasmit der Tropenerlebniswelt Gondwanaland sind eineinmaliges Erlebnis.Mit der LEIPZIG CARD können Besucher an einem oderdrei Tagen die Straßenbahn- und Buslinien der LVB imStadtgebiet kostenlos nutzen und zwischen hundert Rabatt-Angebotenwählen. Diese reichen von freiem Eintrittbis hin zu attraktiven Ermäßigungen für Stadtrundgängeund -rundfahrten, Museen, Restaurants oder Geschäfte.© LTM-Michael BaderTipp: 800 Jahre Musikgeschichte mit einer weltweiteinzigartigen Dichte an authentischen Wohn- undWirkungsstätten berühmter Komponisten lassensich bei einem Rundgang auf der Leipziger Notenspurerleben.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:15 Prozent Ermäßigung auf die LEIPZIG CARD (Tageskarte, 3-Tages-Karte,3-Tages-Gruppenkarte) beim Kauf in der Tourist-Information in Leipzig.Der Bonuscoupon ist für eine unbegrenzte Personenanzahl gültig.3637


LEIPZIG CARDLeipzig DetailsWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Leipzig Tourismus und Marketing GmbHTourist-Information, Katharinenstraße 8, 04109 Leipzig,Tel. 0341 7104-260, www.leipzig.travelWissenswertes:LEIPZIG CARD: kostenlose Benutzung der Straßenbahnenund Busse der Leipziger Verkehrsbetriebeinnerhalb der Stadtgrenzen (Zone 110, außerSonderlinien)Preisvorteile bei Stadtrundgängen, -rundfahrten,in Restaurants, Shops, Museen, Theater, Konzerten,Festivals, ZooRabatt-Angebote von freiem Eintritt bis hin zuErmäßigungen (bis zu 50 Prozent)Kontakt:Leipzig Tourismus und Marketing GmbHTourist-InformationKatharinenstraße 804109 LeipzigTel. 0341 7104-260, Fax 0341 7104-271info@ltm-leipzig.dewww.leipzig.de, www.leipzig.travelÖffnungszeiten:Mo.–Fr., 9.30–18 Uhr(Nov.–Febr.: 10–18 Uhr),Sa., 9.30–16 Uhr,So./Feiertag, 9.30–15 UhrAnreise:Sie erreichen Leipzig Hbf mindestens stündlich mitden Nahverkehrszügen aus allen Richtungen – dannAusgang Westseite, in die Nikolaistraße, rechts in denBrühl, links in die Katharinenstraße, ca. 10 Gehminuten.Veranstaltungen 2012/2013:2012:„800 Jahre THOMANA“, www.thomana2012.de27. November‒22. Dezember 2012:Leipziger Weihnachtsmarkt, www.leipzig.de2012/2013:Zoo Leipzig mit der Tropenerlebniswelt Gondwanaland,www.zoo-leipzig.de (s. Seite 33)16.‒26. Mai 2013:200. Geburtstag Richard Wagner:Richard-Wagner-Festtage der Stadt Leipzig 2013,www.richard-wagner-leipzig.de14.‒23. Juni 2013:Bachfest Leipzig, www.bach-leipzig.deAb 20. Juli 2013:asisi Panometer: Leipzig 1813, www.asisi.de (s. Seite 29)17.‒20. Oktober 2013:Festwoche 200 Jahre Völkerschlachtund 100 Jahre Völkerschlachtdenkmal,www.voelkerschlacht-jubilaeum.deBesondere StadtführungenBei vielfältigen Rundgängen, Stadtrundfahrten,Museums führungen oder Radtouren lässt sich Leipzigaus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennen lernen.Das Programm von Leipzig Details beinhaltet über50 verschiedene Themenführungen. Die Rundgänge führenzum Beispiel durch das Bundesverwaltungsgericht,das Neue Rathaus oder die historische Altstadt.Eine Besonderheit ist auch die Tour zur Eisenbahngeschichteüber den Leipziger Hauptbahnhof, wo dieTeilnehmer den historischen Speisesaal besichtigenkönnen. Fachkundige Gästeführer geleiten die Gruppen,sie machen die Ausflügler auf große und kleine Detailsin der Stadt aufmerksam und helfen ihnen dabei, Landund Leute kennenzulernen. Die Treffpunkte der Stadtführungensind bequem vom Hauptbahnhof zu Fuß zuerreichen.Über das Programm können sich Interessierte unterwww.leipzigdetails.de informieren oder sich das Programmper Post zuschicken lassen.© LTM/SchmidtTipp: Stadt.Name.Land ‒ Stadtführungen für Kinderund Jugendliche in Leipzig: Jeden Samstag startetein besonderer Stadtrundgang durch Leipzig – dieLügentour. Die jungen Entdecker erhalten ein Kärtchenund entscheiden an jeder Station, ob der Stadtführersie angelogen hat oder nicht. So erfahren sieviel Spannendes über Leipzig und haben jede MengeSpaß dabei.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:Zwei kommen zur Stadtführung ‒ nur einer bezahlt (zuzüglich eventuellanfallender Eintrittspreise). Der Bonuscoupon ist für bis zu 5 Personen gültig.3839


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Leipzig DetailsBernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig,Tel. 0341 3039112, www.leipzigdetails.deLeipzig DetailsWissenswertes:Leipziger Innenstadt mit Zeugnissen aus 800 JahrenStadtgeschichteMessehäuser und Passagen erinnern an die Handelsstadtund den einstigen bürgerlichen ReichtumLeipzig als Musikstadt: 800 Jahre Thomanerchorund die Namen großer Komponisten wie JohannSebastian Bach oder Felix Mendelssohn-BartholdyStadtteilführungen sowie zahlreiche Spezialführungenzu ausgewählten Themen: Eisenbahn, Parks,Kaffee, Kohle, neue Seen u. v. a. m.Kontakt:Mitglied im Forum Neue Städtetouren –dem StattReisen-VerbandBernhard-Göring-Straße 15204277 LeipzigTel. 0341 3039112Fax 0341 3039113post@leipzigdetails.dewww.leipzigdetails.deAnreise:Sie erreichen Leipzig Hbf mindestens stündlich mitden Nahverkehrszügen aus allen Richtungen ‒ dannAusgang Westseite zur Nikolaistraße, rechts in denBrühl, links in die Katharinenstraße bis zum AltenRathaus. Dort ist der Treffpunkt der meisten Touren.Veranstaltungen 2013:Täglich 14 Uhr, ab Altes Rathaus/Museumsshop:Altstadtrundgang ‒ einmal quer durch LeipzigJeden Fr., 11 Uhr, ab Altes Rathaus/Museumsshop:Stadterkundung per Bahn und zu FußJeden Fr., 18 Uhr, ab Altes Rathaus/Museumsshop:Wahr oder falsch? ‒ die Leipziger LügentourJeden Sa., 10 Uhr, ab Altes Rathaus/Museumsshop:Stadtrundfahrt per RadJeden Sa., 14 Uhr, ab Grassi-Museum:Führung über den Alten JohannisfriedhofJeden Sa., 16.30 Uhr, ab Altes Rathaus/Museumsshop:Wahr oder falsch? ‒ Die Lügentour für Kinder undFamilienJeden So., 11 Uhr, ab Burgplatz:Die Rathaustour mit Begehung der Kasematten unddes TurmesJeden So., 14 Uhr, ab Prager Straße:Führung über den SüdfriedhofKletterwald LeipzigAuf Tarzans SpurenAus Baumwipfeln in ein Netz springen, in atemberaubenderHöhe über schwankende Seile, Brücken undBalken balancieren oder auf einer 100 Meter langenSeilrutsche zur Erde rasen. Wer all dieses noch nichtausprobiert hat, hat im Kletterwald Leipzig die Gelegenheitdazu. Also nichts wie rein in den Wald! Und rauf aufden Baum!Direkt am Albrechtshainer See laden elf Parcours mitüber 80 Elementen zu Erlebnis, Spaß und Spannungein. Egal ob fünf oder 50, groß oder klein: Hier erlebtdie ganze Familie ein unvergessliches Abenteuer infreier <strong>Natur</strong>. Zu den Höhepunkten zählen sicherlichder „Flying Fox“ ‒ eine 90 Meter lange Abfahrt ‒, derTarzansprung aus den Baumwipfeln oder das fliegendeFass. Doch auch weniger Wagemutige finden hier diepassende Herausforderung: Jeder kann beim Klettern inden Baumwipfeln seine Geschicklichkeit und seinen Mutbeweisen. In den Baumwipfeln lässt sich die Welt auseiner neuen Perspektive und mit besonderer Intensitäterleben.© Kletterwald LeipzigTipp: Geburtstag feiern im Kletterwald: Bei einemKindergeburtstag im Kletterwald lassen sich Spaßund Abenteuer besonders gut verbinden. Ein Extra-Klettertrainer sorgt während der kompletten Zeit fürdie Betreuung und Sicherheit des Geburtstagskindesund seiner fünf Gäste. Mitkletternde Erwachsenesind nicht notwendig, aber natürlich auch nicht unerwünscht.Ein besonderer Höhepunkt der Feier istdie Geburtstagstafel im Freisitz.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:10 Prozent Ermäßigung auf die regulären Eintrittspreise des Kletterwaldes Leipzigam Albrechtshainer See. Der Bonuscoupon ist für bis zu 5 Personen ganzjährig imRahmen der Öffnungszeiten gültig.4041


Kletterwald LeipzigGohliser SchlösschenWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Kletterwald LeipzigAm Albrechtshainer See 1, 04683 Albrechtshain,Tel. 034293 44200, www.kletterwald-leipzig.deWissenswertes:Sicherheit durch Trainer, diplomierte Sportlehrer,Helme, KlettergurteÜbernachtung im BaumhausTipidorf mit 3 Tipis, Übernachtung möglich(für Gruppen/Schulklassen bis zu 24 Personen)Zeltplatz (35 Stellplätze), 2 BungalowsBootsverleih mit 16 Booten auf dem AlbrechtshainerSeeProgramme im Kletterwald und Zusatzbausteinebuchbar; Team training und FesteKontakt:Am Albrechtshainer See 104683 AlbrechtshainTel. 034293 44200Fax 034293 44488mail@kletterwald-leipzig.dewww.kletterwald-leipzig.deÖffnungszeiten:Bürozeiten:Mo.‒Fr., 10‒16 UhrMo.–So. buchbar, Neuerungen dazu findenSie im Internet unter www.kletterwald-leipzig.de.Bitte unbedingt vorreservieren!Anreise:Sie erreichen Leipzig Hbf mind. stdl. mit den Nahverkehrszügenaus allen Richtungen. Von Leipzig Hbfmit der Regio nalbahnlinie 110 stdl. nach Beucha. Vondort geradeaus, links halten, dann rechts in Richtung„Hotel Seerose“, am See rechts dem Ufer entgegen,ca. 10 Gehminuten.© Kletterwald LeipzigHeimat der Musen amRosental zu LeipzigMitten in Leipzigs schönstem Gründerzeitviertel liegt dasGohliser Schlösschen: Ein Höhepunkt der sächsischenRokoko-Baukunst, dessen Charme und Charakter mehrals zweieinhalb Jahrhunderte überdauerten – das GohliserSchlösschen gilt als ein Gesamtkunstwerk. Erbautwurde das elegante Gartenpalais im ausgehenden Barockzeitaltervor 250 Jahren. Die Bausubstanz blieb bisheute original erhalten. Johann Hieronymus Hetzer, dervon 1781 bis 1788 hier lebte, machte das Schlösschen zueinem „Musenhof am Rosental“. Er war ein großer Liebhaberder Musik und Literatur.Über die Jahrzehnte wechselten die Besitzer, doch dieMusen blieben: Seit 2004 lädt der Freundeskreis „GohliserSchlösschen e. V.“ regelmäßig zu Konzerten, Theater,Lesungen und Ausstellungen ein. Veranstaltungsreihenwie die musica studiorum mit Studierenden derHochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ oder die Gohliser Bürgerkonzerte haben imkulturellen Leben Leipzigs ihren festen Platz, ebensodas Sommertheater alljährlich im Schlosshof. Bereitsseit den 1930er-Jahren stehen die sommerlichen Serenadenim Park auf dem Programm. Im Winter lockt dasGohliser Schlösschen mit anspruchsvollen Advents- und© Gohliser SchlösschenWeihnachtskonzerten sowie einem Adventsmarkt mit„Kunst und Besinnlichem“.Tipp: Weitere Kleinode der Musik- und Kunst -metro pole an der Pleiße lernen Kulturliebhaberauf thema tischen Führungen von „Leipzig Details“kennen – und erhalten garantiert den ein oderanderen Geheimtipp (siehe Seite 39).Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:Freier Eintritt für Kinder und große Gruppen.4243


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Gohliser SchlösschenMenckestraße 23, 04155 Leipzig,Tel. 0341 589690, www.gohliser-schloss.deGohliser SchlösschenWissenswertes:Der Leipziger Kaufmann und RatsbaumeisterJohann Caspar Richter ließ das Schlösschen1755/56 an der Parkanlage Rosental als einSommerpalais errichten.Ausgestaltet wurde das Palais erst nach demSieben jährigen Krieg, ab 1771.Der Festsaal mit seinen Wand- und Deckenmale reiengilt als eines der bedeutenden bis heute überliefertenZeugnisse aus dem Œuvre von Adam FriedrichOeser (1717‒1799) der vor allem in Dresden undLeipzig tätig war: Er steht für den Beginn des Klassizismusin Leipzig.Lebendige musikalische und literarische Traditionen:Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und Theateraufführungen.Zur musikalischen Führung durch das Palais einmalmonatlich erklingen die drei Hausinstrumente: eineKabinettorgel, ein Cembalo und ein Flügel.Kontakt:Menckestraße 2304155 Leipzigwww.gohliser-schloss.deReservierung:Tel. 0341 589690 (Di.–Fr., 10–16 Uhr);außerhalb der Geschäftszeiten unterTel. 0177 8930807 oder unterkontakt@gohliser-schloss.deÖffnungszeiten:Konzerte: So., 15 Uhr; Führungen: So., 11 UhrBitte beachten Sie den Veranstaltungskalender!Anreise:Sie erreichen den Leipziger Hbf mindestens stündlichmit den Nahverkehrszügen aus allen Richtungen. VonLeipzig Hbf mit der Straßenbahnlinie 4 (RichtungGohlis) bis „Menckestraße“. Entgegen der Fahrtrichtungbis zum Gohliser Schlösschen, ca. 5 Geh minuten.Veranstaltungen 2013:Sommertheater im Schlosshof:13.7.‒5.8.2013, jeweils 20 Uhr: Shakespeares„Romeo und Julia“ gespielt vom Unternehmen Bühne;7.8.2013, 20 Uhr: „Actors Slam – München vs. Leipzig“,das Münchner Theater … UND SO FORT tritt angegen das Leipziger Unternehmen Bühne; 16./17.8.,jeweils 19.30 Uhr, 18.8.2013, 18 Uhr: „Acis und Galatea“von Georg Friedrich Händel als konzertante OperMusik und Theater im Schlossgarten:25.8.2013, 15 Uhr: Serenade im Park mit demBlechbläser Collegium Leipzig31.8.2013, 19 Uhr: ein Abend mit Tom PaulsAdventsausstellung:30.11./1.12.2013, 11‒18 Uhr: Adventsausstellung„Kunst und Besinnliches 2013“ im Gohliser SchlösschenSchloss WurzenTafeln wie die RitterIm 15. Jahrhundert als Sitz des Bischofs Johann VI.von Saalhausen errichtet, hat Schloss Wurzen für seineGäs te heute vor allem mit kulinarischen und kulturellenGenüssen aufzuwarten. Ein Rundgang durch das Bauwerk,der interessante Details aus der über 500-jährigenGeschichte und manches Wissenswerte über seine Bewohneroffenbart, darf aber nicht fehlen. Am besten gemeinsammit den heutigen Besitzern: Familie Wedekind,die das Anwesen 2002 erwarb, hat es in liebevoller Detailarbeitaufwendig sanieren lassen. Immerhin markiertdas Schloss einen Meilenstein in der Baugeschichte – denÜbergang von der mittelalterlichen Burg zum repräsentativenSchloss.Noch überwiegend gotisch geprägt, macht sich der Einflussder Renaissance bereits bemerkbar: Viele Detailsverweisen auf Arnold von Westfalen – jenen Baumeister,der die Albrechtsburg in Meißen errichtete und dieSchlossbaukunst in Sachsen maßgeblich mitbegründete.Mit Ausnahme zweier Türme, die bei einem Brand imJahr 1631 stark beschädigt wurden, hat das Schloss imÜbrigen diverse Kriege, Gefahren und Wenden der Zeitrecht gut überstanden.© Schloss WurzenUmgeben von der Pracht vergangener Epochen, sindRestaurant und Hotel mit allen modernen Bequemlichkeitenausgestattet. Im spätgotischen Flair der stilechtrestaurierten Räume bietet die Speisekarte eine kulinarischeZeitreise vom Mittelalter bis zur Gegenwart.Tipp: Ein romantisches Candle-Light-Dinner zuzweit – im Turmzimmer bei Kerzenschein oder imJagdzimmer bei Kaminfeuer. Und in der Vorweihnachtszeitheißt es für Gruppen: Tafeln wie dieRitter.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:10 Prozent Ermäßigung auf die regulären Zimmerpreise und die regulären Preisefür das Candle-Light-Dinner. Der Bonuscoupon ist für bis zu 2 Personen gültig.4445


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Schloss WurzenAmtshof 2, 04808 Wurzen,Tel. 03425 853590, www.schloss-wurzen.deSchloss WurzenWissenswertes:Das restaurierte Schloss aus dem 15. Jahrhundertverbindet den spätgotischen Baustil mit Elementender RenaissanceRestaurant und Hotel mit Schlosscafé, Rats-,Turm- und JagdzimmerWertvolle Baudetails: spätgotisches Sitznischenportal,Wappenstein, hohes Zellengewölbe in derEingangshalleWallgraben mit Zugbrücke, Wendelstein (Treppenturm)Besondere Angebote: Candle-Light-Dinner, Rittertafelzur Adventszeit, Übernachtung im Schlosshotel,Tagungen, Firmenfeste, WellnessKontakt:Amtshof 204808 WurzenTel. 03425 853590www.schloss-wurzen.deÖffnungszeiten:Rezeption: täglich 7–22 Uhr,Restaurant im Schloss: täglich 10–22 Uhr,Candle-Light-Dinner auf VoranmeldungAnreise:Sie erreichen Wurzen mit den Nahverkehrszügenaus Richtung Leipzig und Dresden sowie mit derMitteldeutschen Regiobahn. Vom Bahnhof Wur zendurch die Parkanlage, links halten, Schildern RichtungMarkt folgen, vor dem Markt links in die Domgasse,geradeaus, rechter Hand befindet sich das Schloss,ca. 10 Gehminuten. Gohliser Schlösschen, ca. 5 Gehminuten.Veranstaltungen 2012/2013:Jeden letzten Sonntag im Monat:Schlossführung: Start 11 Uhr (ab 10 Personen,um Anmeldung wird gebeten); Eintritt: 4 EuroAb Mitte November bis Ende Dezember:Rittertafeln: kulinarisches Erlebnis mit Schauspiel;35 Euro pro Person (nur auf Vorbestellung)Unterirdisches ZeitzGeschichte(n) aus demKellerlabyrinthIn rund acht Meter Tiefe durchzieht ein dichtes Netzvon Gängen und Gewölben die Altstadt von Zeitz. Mühevollwurde es vor Jahrhunderten von Hand in den Buntsandsteingeschlagen. Vor allem wohl des Bieres wegen:Im Mittelalter galt es – nicht zuletzt angesichts der oftmangelhaften Wasserqualität in den Städten – als wichtigesGrundnahrungsmittel. Unter anderem diente eszur Bereitung von Biersuppe, die durch den Kochprozesskaum noch Alkohol enthielt und darum auch für Kindereine bekömmliche Nahrungsquelle war. Das Bier abermusste kühl lagern und reifen, und so gruben sich dieZeitzer vom 14. bis zum 16. Jahrhundert in die Tiefe.Mit der Zeit entstand ein System mit mehreren Etagen –eine ganze Stadt „von unten“, das die Oberstadt mit denältesten Teilen von Zeitz verbindet.Mit dem Aufkommen der industriellen Bierproduktionverlor das unterirdische Labyrinth seine Funktion; imZweiten Weltkrieg bot es der Bevölkerung Schutz vorLuftangriffen. Seit 1990 widmet sich der Verein UnterirdischesZeitz e. V. der Erforschung des Gangsystemsund seiner Geschichte. Insgesamt 700 Meter sind alsFührungsgangsystem zur Besichtigung ausgebaut. Aufeiner rund 45-minütigen Führung erfahren Besucher© Unterirdisches ZeitzInteressantes über die Entstehung und die wechselvolleNutzung der Anlagen.Tipp: Nach einem Ausflug in den Untergrund lohntes sich, auch die oberirdischen Seiten der Stadtkennenzulernen: zum Beispiel Schloss Moritzburgmit dem Kinderwagenmuseum und einemwunderschönen Schlosspark. Ein Aufstieg auf denRathausturm bietet „Zeitz von oben“.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:10 Prozent Ermäßigung auf die regulären Eintrittspreise in das Führungsgangsystem„Unterirdisches Zeitz“. Der Bonuscoupon ist für bis zu 4 Personen gültig.4647


Unterirdisches ZeitzBurg Mildenstein, LeisnigWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Unterirdisches ZeitzAltmarkt 21, 06712 Zeitz,Tel. 03441 212722, www.unterirdisches-zeitz.deWissenswertes:Der Untergrund unter der alten Herzogsstadt Zeitzist durchlöchert wie ein Schweizer Käse: Insgesamt9.000 Meter lang ist das System aus Gängen undGewölbenDie Gänge sind meist nicht mehr als einen Meterbreit und zwei Meter hoch, um die Stabilität nichtzu gefährdenIm Mittelalter dienten sie mit ihrer konstantenTemperatur von 11 bis 13 Grad als „Kühlschrank“für Bier und andere verderbliche Lebensmittel.Die Luftfeuchtigkeit beträgt rund 90 ProzentZwar gibt es ähnliche unterirdische Anlagen auch inanderen Städten, die Zeitzer Gangsysteme gelten imBlick auf Umfang, Ausdehnung und Erhaltungsgradjedoch als einzigartig und beeindrucken zudem mitihrer ÄsthetikMehr als 300.000 Gäste haben das „UnterirdischeZeitz“ seit seiner Öffnung im Jahr 1992 bereitsbesuchtEin Helm und der „Ostfriesennerz“ sind bei derBesichtigung PflichtKontakt:Altmarkt 2106712 ZeitzTel. 03441 212722www.unterirdisches-zeitz.deÖffnungszeiten:März–Okt.: Di., Do., Sa./So./Fei ertag, 10–17 Uhr,Mi./Fr., 10–15 Uhr; Nov.–Febr.: Di., 14–17 Uhr,Mi.–Fr., 10–15 Uhr, Sa./So./ Feiertage, 10–17 UhrAnreise:Sie erreichen Zeitz mit den Nahverkehrszügen ausden Richtungen Leipzig/Gera und Weißenfels. VomBahnhof rechts über Engelsbrücke, links in Rahnestraße,bergauf bis Stadtzentrum, ca. 20–25 Gehminuten.Oder mit den Stadtbuslinien A (RichtungKlinikum/Bonhoeffer) und C (Richtung Klinikum/Platanenweg) bis „Michaeliskirchhof“.© Unterirdisches ZeitzEin Machtsymbol in Stein gebaut –1.000 Jahre Burg MildensteinDie mächtige Burg Mildenstein zählt zu den ältestenBurganlagen Sachsens, schon im Jahr 1046 wurde sieerstmals urkundlich erwähnt.Nacheinander hielten hier Salierkönige, die Staufer unterKaiser Barbarossa, der die Burg großzügig ausbauen ließ,später die wettinischen Markgrafen Hof. Unter ihnenwurde Mildenstein Gerichtshof, Amt und Gefängnis.Noch heute lassen die Folterwerkzeuge und vielfachverriegelten Türen hinter meterdicken Mauern dieBesucher erschauern. Bauhistorisch bedeutsam sinddie Holzkonstruktionen des gotischen Kornhausbodens,der Bergfried, die romanische Burgkapelle mit ihrenwunderschönen mittelalterlichen Holzplastiken und dieRittersäle. Ausstellungen, Konzerte, Familientage sowieviele Angebote für Kinder und Jugendliche begleiten dieBesucher durch das Jahr.Köstlichkeiten, die einst dem Kurfürsten im festlicherleuchteten Saal mundeten, werden heute nochbeispielsweise zum Martinsgansessen von Truchsessenund Pagen gereicht.© Burg MildensteinTipp: Bei einem Tagesausflug nach Leisnig lohntsich ein Abstecher ins nahe gelegene Kloster Buch(siehe Seite 51). Das ehemalige Zisterzienserklosterwartet mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogrammauf.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:Zwei Eintrittskarten zum Preis von einer. Der Bonuscoupon ist für maximalzwei Partnerkarten (bis zu vier Personen) gültig. Das Angebot gilt nicht fürSonderveranstaltungen.4849


Burg Mildenstein, LeisnigKloster Buch, LeisnigWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Burg MildensteinBurglehn 6, 04703 Leisnig,Tel. 034321 62560, www.burg-mildenstein.deWissenswertes:Dauerausstellung im VorderschlossBurgmodell für Kinder zum SelbstbauenAusstellung „Gefangen – gefoltert – gerichtet“informiert über frühere StrafvollzugsmethodenRittersäle, Kapelle, BergfriedBurgfeste, Führungen, Familientage, Theaterund KonzerteKontakt:Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten in SachsenBurg MildensteinBurglehn 604703 LeisnigTel. 034321 62560Fax 034321 625625mildenstein@schloesserland-sachsen.dewww.burg-mildenstein.deÖffnungszeiten:Apr.–Okt.: Di.–Fr., 10–17 Uhr, Sa./So., 10–18 Uhr,Nov.–Dez.: Sa./So., 10–17 Uhr, Jan.: geschlossen,Febr.–März: Di.–Fr., 10–16 Uhr, Sa./So., 10–17 UhrAnreise:Sie erreichen Leisnig mit den Nahverkehrszügen ausRichtung Leipzig und Meißen. Vom Bahnhof Leisnigder Ausschilderung folgen, rechts in den Bahnhofsweg,rechts in die Friedrich-Naumann-Straße, überdie Kreuzung in die Schloßstraße bis zur Burg,ca. 15 Gehminuten.Veranstaltungen 2013:20./21. April 2013, 20 Uhr:Ritterspektakulum auf Burg MildensteinBeeindruckende Augenblickeim Angesicht der GeschichteSüdlich von Kloster Buch erhebt sich ein bewaldetes Felsmassivüber das Tal der Freiberger Mulde: Von hier ausöffnet sich den Besuchern ein beispielloser Blick überdas großzügige Gelände und die 800-jährigen Mauern.Sie künden vom einstigen Wirken der Zisterzienser imwechselvollen Spannungsfeld von Macht und Geist. DieKlosteranlage zwischen Döbeln und Leisnig gilt als einesder bedeutendsten baulichen Monumente des Mittelaltersin ganz Sachsen.© Kloster BuchKlöster waren im Mittelalter nicht nur Horte der Spiritualität;als Wirtschaftszentren brachten sie ganze Regionenzum Blühen. Noch bevor die ersten Universitätenin Mitteleuropa entstanden, bewahrten sie das Wissenihrer Zeit. Auch technologische Neuerungen tratenoft von hier aus ihre Verbreitung an. Hier knüpfen dievielfältigen Angebote im Kloster Buch an: Krautgarten,Arzneigarten und Wabengarten etwa vermitteln kleinenund großen Besuchern, was die Mönche über Speisenund <strong>Natur</strong>heilmittel wussten und wie sie derlei Schätzeder <strong>Natur</strong> einst verarbeiteten. Historische Werkstättenbieten Einblicke in die Papierherstellung. Skriptoriumund Grafikwerkstatt erinnern daran, dass Klöster auchHeimat der wenigen Bücher waren, die mühsam abgeschriebenund auf diese Weise von Hand „vervielfältigt“wurden. Wie einst die Mönche können sich Besucherhier in der Kunst der Schriftgestaltung mit Tusche undFeder üben.Tipp: Nur wenige Kilometer entfernt im Stadtzentrumvon Leisnig wartet Burg Mildenstein auf kleineund große Gäste (siehe Seite 49). Vom Kloster auslässt sie sich auf einem gut ausgeschilderten Wegentlang der Freiberger Mulde bequem wandern.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:Kostenloser Eintritt in die Klosteranlage. Der Bonuscoupon ist für bis zu2 Personen gültig.5051


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Kloster BuchKlosterbuch Nr. 1, 04703 Leisnig,Tel. 034321 68592, www.klosterbuch.deKloster Buch, LeisnigWissenswertes:Historische Klostergemäuer überwiegend aus dem12. und 13. JahrhundertGegründet vom Burggrafen Heinrich zu Leisnig.Im Zuge der Reformation wurde das Kloster 1526aufgelöst, die Güter und Gebäude wurden danachbis 1990 überwiegend landwirtschaftlich genutztZahlreiche Ein- und Anbauten wurden in den1990er-Jahren abgerissen, darunter kam die historischeKlosteranlage wieder deutlich zum VorscheinViele einzigartige architektonische Details konntenwiederhergestellt und ihren ursprünglichenFunktio nen zugeordnet werdenIm Jahr 2000 übernahm der Förderverein KlosterBuch e. V. die AnlageZahlreiche Veranstaltungen und KonzerteKontakt:Klosterbuch Nr. 104703 LeisnigTel. 034321 68592 oder 034321 50352www.klosterbuch.deÖffnungszeiten:Apr.–Okt.: Mo.–Fr., 10–17 Uhr, Sa./So./Feiertag, 13–18 Uhr, Führungen: Sa./So./Feiertag, 14.30 Uhr; Nov.–März: Mo.–Fr., 10–16 Uhr sowie nach VereinbarungAnreise:Sie erreichen Klosterbuch mit den Nahverkehrszügenaus Richtung Leipzig und Meißen. Vom HaltepunktKlosterbuch links der Landstraße bis zum Klosterfolgen, ca. 20 Gehminuten.Talsperre KriebsteinEin Paradies für Wandererzu Wasser und zu LandDie wildromantische <strong>Natur</strong> des Zschopautals mit ihrensteilen Schluchten und dichten Wäldern, dazwischen dasklare Wasser der Talsperre: Kriebstein ist ein Eldoradofür Wanderer. Und für den Wassersport dazu: Auf demnur 300 Meter schmalen, aber 9 Kilometer langen Stausee,der sich mäanderförmig durch die abwechslungsreicheLandschaft windet, tummeln sich bei schönemWetter Segler, Paddler und Ruderer.Eine Vielzahl von Wanderwegen lädt dazu ein, die reizvolleUmgebung zu erkunden. In Ringethal etwa wartetdie Ruine eines Raubritterschlosses auf Entdecker. DieWege sind zum großen Teil kinderwagentauglich undbehindertenfreundlich ausgebaut. Wer nicht die gesamteRunde um den See laufen möchte, kann entlang des16 Kilometer langen Rundwanderwegs etappenweise aufsSchiff umsteigen – um die müden Füße zu laben oderauch als Abkürzung aufs andere Ufer. Wer mag, buchtgleich die gesamte Rundtour und bewundert die Landschaftaus anderer Perspektive, nämlich vom Wasser aus.Unweit der Staumauer ragt weithin sichtbar auf einemsteilen Felsen Burg Kriebstein auf. Hier laden verschiedenethematische Führungen Jung und Alt zu Zeit<strong>reisen</strong>© Talsperre Kriebsteinins Mittelalter ein. Kriebstein gilt als Sachsens schönsteRitterburg und hat, trotz umfangreicherer jüngerer Anbauten,ihren spätgotischen Charakter bis heute erhalten.Tipp: Kinder können sich rund um die TalsperreKriebstein ausgelassen austoben – auf den Wanderwegen,beim Rudern und Paddeln, im Kriebellandmit seinen Sagengestalten oder hoch über der Erdeim Kletterwald (siehe Seite 55). Zu Festen gibt esspezielle Programmpunkte für die jüngsten Gäste.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:2 Euro Ermäßigung auf alle Rundfahrten mit den Salonschiffen und Wanderfährenauf der Talsperre. Der Bonuscoupon ist für eine Person gültig.5253


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Talsperre KriebsteinAn der Talsperre 1, 09648 Kriebstein,Tel. 034327 93153, www.kriebsteintalsperre.deTalsperre KriebsteinWissenswertes:Talsperre mit dem größten WasserkraftwerkSachsensAuf dem Stausee fahren sechs Schiffe; in den Sommermonaten gibt es bis zu 14 Rundfahrten am TagDrei Campingplätze liegen direkt am SeeEinzige Seebühne SachsensTalsperrenfest am letzten Juli-Wochenende mitgroßer BootsparadeInternationales Motorbootrennen am erstenAugust-WochenendeNur 20 Minuten Fußweg von der Staumauer zurBurg KriebsteinKontakt:An der Talsperre 109648 KriebsteinTel. 034327 93153www.kriebsteintalsperre.deAnreise:Sie erreichen Mittweida aus Döbeln und Chemnitz.In Döbeln stdl. Anschluss an die RB und in ChemnitzHbf an den RE aus Leipzig. Ab Bf Mittweida geradeausbis Busbahnhof, ca. 10 Gehminuten. Mit Buslinie642 oder 678 (Richtung Kriebstein, Wende) bis Endhaltestelle.Von dort ausgeschilderter Wanderwegzur Talsperre, ca. 15 Gehminuten.Veranstaltungen 2013:11.–13. Mai 2013:Hafenfest ‒ Piraten, Seebären und andere Gestaltenerwarten die Besucher. Der Mitteldeutsche Kultursommersteuert Musikalisches und Kulinarisches zumGelingen bei.22. Juni 2013, 20 Uhr:„Zum weißen Rössl“ ‒ Premiere auf der SeebühneKriebstein© Talsperre KriebsteinKletterwald KriebsteinGrenzen testenin luftiger HöheEinmal scheinbar schwerelos sich durch den Waldschwingen – wer möchte das nicht? Doch nicht nurDraufgänger, auch die vorsichtigeren <strong>Natur</strong>en kommenim Kletterwald Kriebstein auf ihre Kosten. Mitten immalerischen Zschopautal, nur wenige Gehminuten vonder gleichnamigen Talsperre entfernt, geht es gut gesichertvon Baum zu Baum. Bei Neueinsteigern wie beihöhenerfahrenen Abenteurern sorgen die insgesamtsieben verschiedenen Parcours gleichermaßen für Spaßund Herausforderung. Klettern ist eine Herausforderungan den ganzen Menschen. Schwankende Seile, eine Holzplattformin Sicht, unten meterweise nichts: Da sind Konzentrationund Können gleichermaßen gefragt. Es gilt,Gespür zu entwickeln für den Grund unter den Füßen,die eigenen Kräfte zu erproben, das mulmige Gefühl zuüberwinden.Im Kletterwald Kriebstein wird Individualität großgeschrieben.Die Schwierigkeitsgrade bauen sinnvoll aufeinanderauf, jeder Gast entscheidet selbst, was er sichzutrauen mag und an welche Herausforderung er sichheranwagt. Eine erste Einweisung an drei Elementen gibtunerfahrenen Besuchern Sicherheit. Familientauglich istder Spaß-Parcours: Beim Klettern in ein bis zwei Metern© Kletterwald KriebsteinHöhe können Eltern ihre Sprösslinge gut von der Erdeaus begleiten. Kinder ab etwa dem Vorschulalter dürfensich hier ausprobieren. Ein besonderes Angebot sind Geburtstagsfeiernin der Gruppe. Seit 2012 gibt es Abhilfegegen Hunger und Durst sogar direkt auf dem Gelände.Tipp: Nach einer aufregenden Klettertour bietetdie nahe gelegene Talsperre Kriebstein vielfältigeErholungsmöglichkeiten auf und am Wasser (sieheSeite 53). Für Bahn- und Busfahrer gibt es auchdort interessante Bonusangebote!Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:10 Prozent Ermäßigung auf die regulären Eintrittspreise in den Kletterwald Kriebstein.Der Bonuscoupon ist für bis zu 5 Personen im Rahmen der Öffnungszeiten gültig.5455


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Kletterwald KriebsteinAn der Talsperre, 09648 Kriebstein,Tel. 0172 5855573, www.kletterwald-kriebstein.deKletterwald KriebsteinWissenswertes:Insgesamt 85 Elemente wie Brücken, Netze,Tretseile und PlattformenSieben verschiedene Parcours mit wachsendenSchwierigkeitsgradenBereits Kinder ab 1,15 Meter Größe dürfen sich imKletterwald Kriebstein ausprobierenSicherheit wird großgeschrieben: Doppelt gesicherteSeile, stabile Klettergurte und Karabinerhakenverhindern zuverlässig einen eventuellenAbsturz. Jeder Besucher wird obendrein von denMitarbeitern beobachtet und betreutDas Klettern erfordert keine spezielle Kleidung –geeignet ist alles, worin man sich ungezwungenbewegen kann. Lediglich offene Sandalen sind nichtempfehlenswert – die Gäste sollten festes SchuhwerkmitbringenKontakt:An der Talsperre09648 KriebsteinTel. 0172 5855573www.kletterwald-kriebstein.deÖffnungszeiten:Bis 9. Sept.: tägl. 9.30 Uhr‒19.30 Uhr19. Sept.‒3. Nov.: Di.‒So., 10 bis 19 UhrGruppenbesuche nach Voranmeldung auch anSchließtagen möglich.Anreise:Sie erreichen Mittweida aus Döbeln und Chemnitz.In Döbeln stdl. Anschluss an die RB und in ChemnitzHbf an den RE aus Leipzig. Ab Bf Mittweida geradeausbis Bus-Bf, ca. 10 Gehminuten. Mit Buslinie 642oder 678 (Richtung Kriebstein, Wende) bis Endhaltestelle.Zurück durch „Am Schlossberg“, links in „Ander Talsperre“ bis Kletterwald, ca. 10 Gehminuten.© Kletterwald KriebsteinTorgauer GeschichtsradÜber historisches Pflasterdurch 1.000 Jahre TorgauKleine Stadtrundfahrten auf dem Torgauer Geschichtsradsind eine runde Sache für vier bis sechs Personen. Aufdiesem seltsam konstruierten Gefährt sitzen die Fahrgästeim Kreis und treten kräftig in die Pedale – jeder inseine Richtung und trotzdem geht es gut voran. Das sorgtfür reichlich Fahrspaß. Der Tourbegleiter hält Steuer undBremse fest in der Hand, damit die lustige Runde sicherund auf keinen Fall zu schnell durch mehr als tausendJahre Stadtgeschichte rast. Ab und an gibt es eine kleinePause mit unterhaltsamen, sehr interessanten Erläuterungenzu den Sehenswürdigkeiten. Schloss Hartenfelsund der weiträumige Marktplatz mit dem mächtigen Rathausund den prunkvollen Bürgerhäusern beeindruckendie Gäste aus nah und fern.Wer weiß schon, dass Torgau seinerzeit die KursächsischeLandeshauptstadt war, dass in der Stadt das Glaubensbekenntnisder Protestanten erarbeitet wurde, dass es hierdie einzige Gedenkstätte für Luthers Frau Katharina gibtoder dass man im Stadtmuseum den heiligen Nikolausdas ganze Jahr über besichtigen kann? Auch das Denkmalder Begegnung an der Elbe, der Torgauer Museumspfadoder das älteste Spielwarengeschäft Deutschlands darfman in dieser historischen Stadt nicht vergessen.© Torgauer Tourismus & Bäder GmbHBesucher sollten für die Rundfahrt genügend Zeiteinplanen: Es gibt viele Tipps für weitere Touren undBesichtigungen. Auch eine Stärkung, also gut Speis undTrank, hat sich jeder, der das Torgauer Geschichtsrad mitbewegt hat, wohl verdient.Tipp: Wer nach Torgau kommt, sollte auch SchlossHartenfels einen Besuch abstatten (siehe Seite 59).Dort gibt es weitere Bonusangebote für Bahnfahrer,ebenso wie auf dem Museumspfad, der durchviele sehenswerte Gebäude der Altstadt führt(siehe Seite 61).Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:3 Euro Ermäßigung auf den regulären Fahrpreis für eine Tour mit dem TorgauerGeschichtsrad. Der Bonuscoupon ist für 4 bis 6 Personen von März bis Oktober gültig.Voranmeldung erforderlich.5657


Torgauer GeschichtsradSchloss Hartenfels, TorgauWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Torgauer GeschichtsradMarkt 1, 04860 Torgau,Tel. 03421 70140, www.torgauinfo.deWissenswertes:Fahrradspaß für drei bis sechs RadlerRundfahrt durch die historische Altstadtzu Baudenk mälern der Renaissance- undReformationszeitKontakt:Torgau-Informations-CenterMarkt 104860 TorgauTel. 03421 70140www.tic-info.deTermine:Apr.–Okt. nach VoranmeldungAnreise:Sie erreichen Torgau stündlich aus Richtung Leipzig.Vom Bahnhof Torgau durch die Bahnhofstraße, überden Friedrichsplatz, links halten, am FußgängerüberwegStraße überqueren, in die Wittenberger Straßeeinbiegen, am Ende der Stra ße geradeaus in dieBreite Straße, links in die Scheffelstraße, die in denMarkt mündet, bis zum Rathaus, ca. 15 Gehminuten.Veranstaltungen 2012/2013:7.‒16. Dezember 2012:Torgauer Märchenweihnachtsmarkt ‒ der Märchenwaldunter der großen Tanne mit seinen liebevoll gestaltetenFiguren bildet den Mittelpunkt des Marktes.26.‒28. April 2013:ELBE-DAY ‒ Festival zur Erinnerung an die historischeBegegnung der Alliierten im April 194529.‒30. Juni 2013:4. Katharinatag in Torgau ‒ Lesungen, Vorträge,Live-Musik, historisches Handwerk22.‒30. Juni 2013:Torgauer Festwoche der evangelischen Kirchenmusik:anspruchsvolle Konzerte in der Stadt- und Schlosskirchemit hochkarätigen KünstlernGlanz der Renaissance„Torgaus Bauten übertreffen an Schönheit alle aus derAntike, selbst der Tempel des Königs Salomo war nuraus Holz“, sagte Martin Luther vor fast 500 Jahren. Auchheute versetzt die historische Altstadt mit dem Schlossund den prunkvollen Patrizierhäusern Gäste in Erstaunen.Kein Wunder: Im 16. Jahrhundert war Torgau dieHauptstadt Kursachsens. Schloss Hartenfels gilt als einzigerhaltenes Schloss der deutschen Frührenaissanceund war lange Zeit das modernste Wohnschloss Sachsens.Die Schlosskirche zeigt als erster protestantischerKirchenbau in ihrer Architektur die neuen Grundzügeder protestantischen Lehre: Die Kanzel hat eine zentraleStellung im Kirchenraum. Der Schlosshof mit demGroßen Wendelstein vermittelt einen Eindruck von derGroßartigkeit des ganzen Bauwerkes. Die Innenräumeund verschiedene Ausstellungen lassen Bilder rauschenderFeste, großer Hochzeiten und wichtiger Landtageaufsteigen.© Schloss Hartenfels, Foto: Wolfgang SensDie Kunst der Steinmetze des 16. Jahrhunderts könnenBesucher im Lapidarium bewundern. Die Ausstellung„Churfürstliche Guardie“ zeigt mehr als 200 Originaleaus der Rüstkammer der Staatlichen KunstsammlungenDresden. Im Schlossgraben gibt es eine weitere Überraschungzu bestaunen – echte Braunbären. Den Aufstiegauf den Hausmannsturm mit seinen 163 Stufen belohntdie grandiose Aussicht – über die Schlossanlage und dieDächer der historischen Altstadt bis weit in die Elbauenlandschaftund die umliegenden Heidegebiete.Tipp: Einen ersten Überblick über die SchönheitenTorgaus verschafft eine Stadtrundfahrt mit demGeschichtsrad (siehe Seite 57). Dort wie auf demMuseumspfad durch die Altstadt (siehe Seite 61)profitieren Bahn<strong>reisen</strong>de ebenfalls von Bonusangeboten.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:50 Cent Ermäßigung auf den regulären Stadtführungspreis pro Person(Mo.–Fr., 14 Uhr, Sa., So., Feiertag, 16 Uhr)5859


Schloss Hartenfels, TorgauStadtmuseum TorgauWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Schloss HartenfelsSchloßstraße 27, 04860 Torgau,Tel. 03421 70140, www.torgauinfo.deWissenswertes:Schloss Hartenfels wurde im 15./16. Jahrhunderterbaut, hier lebten sächsische Fürsten der ernestinischenLinieDer Große Wendelstein, ein fast 20 Meter hoherTurm mit freitragender Wendeltreppe, gilt alseinzigartiges Zeugnis deutscher BaukunstSchöner Erker mit den Medallions von Lucretiaund JudithLapidarium mit Bildhauer- und Steinmetzkunstder Renaissance„Churfürstliche Guardie“ – Sonderausstellung derRüstkammer der Staatlichen KunstsammlungenDresden (bis 31. Oktober 2013)Schlosskirche als erster protestantischer Kirchenbau1544 von Martin Luther geweihtTorgauer Bären und Rosengarten im SchlossgrabenAusstellung „Spuren des Unrechts“ im Dokumentations-und Informationszentrum (DIZ)Kontakt:Schloßstraße 2704860 TorgauTel. 03421 70140www.tic-info.deÖffnungszeiten:täglich 10–18 UhrAnreise:Sie erreichen Torgau stündlich aus Richtung Leipzig.Vom Bahnhof Torgau durch die Bahnhofstraße, überden Friedrichsplatz, links halten, am FußgängerüberwegStraße überqueren, in die Wittenberger Straßeeinbiegen, am Ende der Stra ße geradeaus in dieBreite Straße, links in die Scheffelstraße, die in denMarkt mündet, bis zum Rathaus, ca. 15 Gehminuten.Veranstaltungen 2013:22.‒30. Juni 2013:Torgauer Festwoche der evangelischen Kirchenmusik ‒anspruchsvolle Konzerte mit hochkarätigen Künstlernin der Stadt- und SchlosskircheAuf historischen SpurenwandelnDie schöne Renaissancestadt Torgau können Besucherauf dem Museumspfad entdecken. Einblicke in die Kunstdes Bierbrauens des 15. und 16. Jahrhunderts bietet dasBraumuseum – ein Renaissance-Bürgerhaus mit einzigartigemBrau- und Malzhaus. Ein weiterer Höhepunktdes Rundgangs ist das Bürgermeister-Ringenhain-Hausmit hochwertigen Wand- und Deckenmalereien aus derRenaissance. Einen deutlichen Kontrast hierzu bildet dasfünf Gehminuten entfernte historische Handwerkerhausmit schrägen Wänden, engen Treppen und interessantemHof mit Stallgebäude.Weitere sehenswerte Gebäude in der Torgauer Altstadtsind die Katharina-Luther-Stube, der Hausmannsturmauf Schloss Hartenfels oder die ehemalige KurfürstlicheKanzlei mit dem Stadt- und KulturgeschichtlichenMuseum Torgau. Hier errichtete der Kurfürst JohannFriedrich 1533 die erste Kanzlei und legte damit denGrundstein für eine moderne sächsische Verwaltung undfür die Verwendung der kursächsischen Kanzleisprache,die auch durch Luthers Bibelübersetzung in ganz Mitteldeutschlandverbreitet wurde.© Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum TorgauTipp: Bei einem Tagesausflug nach Torgau sollteein Besuch auf Schloss Hartenfels (siehe Seite 59)nicht fehlen. Weitere Bonusangebote für Bahnfahrergibt es außerdem bei einer Altstadt-Tour mit demGeschichtsrad (siehe Seite 57).Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:1 Euro Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis für 1 Erwachsenen und aufdie Familienkarte für den Torgauer Museumspfad. Der Bonuscoupon ist für bis zu2 Erwachsene mit bis zu 2 Kindern gültig.6061


Stadtmuseum TorgauDöbelner PferdebahnWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Stadtmuseum TorgauWintergrüne 5, 04860 Torgau,Tel. 03421 70336, www.museum-torgau.deWissenswertes:Ein touristisches Wegeleitsystem, bestehend ausgrauen Säulen, weist den Weg des MuseumspfadesModernes Wegeleitsystem mit Säulen führt aufkurzen Wegen durch die AltstadtStationen: Kurfürstliche Kanzlei,Katharina-Luther-Stube, Braumuseum, Bürgermeister-Ringenhain-Haus,Schloss Hartenfels mitHausmanns turm und Lapidarium, historischesHandwerkerhausSpezielle Führung im Renaissance gewand durchdie EinrichtungenKontakt:Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum TorgauWintergrüne 504860 TorgauTel. 03421 70336www.museum-torgau.deÖffnungszeiten:Di.‒So., 10‒18 Uhr,Mo. geschlossenAnreise:Sie erreichen Torgau stündlich aus Richtung Leipzig.Vom Bahnhof Torgau geradeaus in die Bahnhofstraße,über den Friedrichplatz in die Wittenberger Straße,geradeaus in die Breite Straße. Hier befindet sicheine Station des Museumspfades, das Bürgermeister-Ringenhain-Haus, ca. 15 Geh minuten.Veranstaltungen 2012/2013:25. November 2012‒31. März 2013:Große Sonderausstellung zum Thema „Dornröschen –ein DEFA-Märchen aus Schloss Hartenfels“ imMuseum TorgauMit 1 PS durch die StadtDie Döbelner Pferdestraßenbahn war von 1892 bis 1926,also über 30 Jahre lang, auf einer 2,5 Kilometer langenStrecke in Betrieb. Als öffentliches Nahverkehrsmittelfuhr sie täglich vom Hauptbahnhof bis zum anderen Endeder Stadt ‒ im Sommer wie im Winter, bei jedem Wetter,von früh morgens bis spät abends.Pferdestraßenbahnen gelten als das erste öffentlicheNahverkehrsmittel in der Geschichte und waren in der2. Hälfte des 19. Jahrhunderts weit verbreitet ‒ weltweitgab es sie in mehr als 1.700 Städten. Heute sind sie eineRarität. Die Döbelner Pferdestraßenbahn ist seit 2007wieder von Mai bis Oktober an jedem ersten Samstagim Monat als Touristenattraktion in der Innenstadtunterwegs. Die Fahrgäste erleben auf einer Strecke von750 Metern das gemütlich-beschauliche Fahrgefühl voneinst. Besonders für Familien- und Betriebsausflüge,Klassentreffen sowie Ausflüge mit Bus- und Reisegesellschaftenerfreut sich die Döbelner Pferdestraßenbahnwachsender Beliebtheit.© Döbelner PferdebahnTipp: Nach der Fahrt bietet sich ein Besuch imDeutschen Pferdebahnmuseum an, das die Geschichteund Entwicklung dieses Verkehrsmittelszeigt. Nur wenige Kilometer entfernt lockt dieTalsperre Kriebstein Wander- und Wasserfreunde(siehe Seite 53). Aktiv-Tagesurlauber kommen auchim Kletterwald Kriebstein auf ihre Kosten (sieheSeite 55). Wer mit der Bahn anreist, erhält sowohlan der Talsperre als auch im Kletterwald weitereRabatte.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:2 Personen fahren mit der Pferdebahn ‒ nur einer zahlt.Der Bonuscoupon ist für alle Besucher mit einer tagesaktuellen Fahrkarteder DB und des MDV gültig.6263


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Döbelner PferdebahnNiederwerder 6, 04720 Döbeln,Tel. 03431 704208, www.doebelner-pferdebahn.deDöbelner PferdebahnWissenswertes:Die Döbelner Pferdestraßenbahn verband von1892 bis 1926 den Hauptbahnhof mit der Innenstadt.Seit 2007 rollt die original getreu restaurierteBahn wieder durch DöbelnDie Schienentrasse in der Innenstadt ist ca. einenKilometer langEs gibt ein Pferdebahnmu seum mit Exponaten zurGeschichte der Pferdebahnen weltweit und zumThema „Mensch und Tier“Kontakt:Deutsches Pferdebahnmuseum DöbelnNiederwerder 604720 DöbelnTel. 03431 704208info@doebelner-pferdebahn.dewww.doebelner-pferdebahn.deÖffnungszeiten:Mai–Okt.: jeden 1. Sa. im Monat, 10–17 Uhr sowieSonderfahrten auf VoranmeldungAnreise:Sie erreichen Döbeln Zentrum mit den Nahverkehrszügenaus Richtung Leipzig und Meißen sowie ausRichtung Chemnitz und Riesa. Vom Bahnhof DöbelnZentrum nach Norden die Roßweiner Straße entlang,am Körnerplatz rechts abbiegen, rechts abbiegen aufJohannisstraße, auf halber Höhe rechts die Treppenhinab und geradeaus zum Pferdebahnmuseum,ca. 10 Gehminuten.Veranstaltungen 2012:Dezember 2012:Glühweinfahrten zur Weihnachtszeit© Döbelner PferdebahnResidenzschloss AltenburgBarockschätze undandere TrümpfeHeute dominieren die spätbarocken Residenzflügel desSchlosses die weitläufige Anlage auf dem Felsen über derStadt – das Museum hier beherbergt Schätze aus 500Jahren Spielkartenherstellung. Altenburg ist die Heimatdes Skatspiels, in dem Adlige bekanntlich eine wichtigeRolle spielen. Das war auch in der Residenz selbst so;die herausragende Lage haben viele Herrscher zu nutzengewusst. Zu den ältesten Zeugnissen zählt ein tausendjährigerWohnturm im romanischen Stil, die so genannteFlasche. Im alles überragenden Hausmannsturm ist dereinstige Bergfried zu erkennen.Unter Friedrich I. Barbarossa stieg die Anlage im12. Jahrhundert sogar zur Kaiserpfalz auf. Eng sindSchloss und Burg zudem mit der Geschichte des sächsischenHerrscherhauses der Wettiner verbunden ‒hier ist der Originalschauplatz des berühmten „Prinzenraubes“im 15. Jahrhundert. Die Mutter der beidenEntführungsopfer liegt übrigens in der spätgotischenSchlosskirche begraben, die zu den baulichen Schätzenim Ensemble zählt – ebenso wie die berühmte Trost-Orgel aus dem Jahr 1739. Das im 16. Jahrhundert errichteteRenaissanceschloss wurde im Barock überformtund prächtig ausgestattet. Doch gegen Brand gefeit war© Residenzschloss Altenburges nicht, so sind der heutige Festsaal und Bachsaal nachälterem Vorbild im 19. und Anfang des 20. Jahrhundertwiedererrichtet worden. Der letzte Altenburger HerzogErnst II. übergab das Schloss 1943 als Schenkung derStadt.Tipp: Eine willkommene Stärkung bietet nach demBesuch des Schloss- und Spielkartenmuseums derSenfladen neben dem Rathaus – hier gibt es echteThüringer Bratwurst. Abwechslung finden Familienam Großen Teich mit Inselzoo und Tretbooten zumAusleihen.Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:Kostenlose Führung durch die Festräume und die Schlosskirche mit Orgelanspiel zujeder vollen Stunde, ab 10 bis 16 Uhr. Der Bonuscoupon gilt für jeden Besucher mitgültiger tagesaktueller Fahrkarte.6465


Weitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Residenzschloss AltenburgSchloss 2‒4, 04600 AltenburgTel. 03447 512712, www.residenzschloss-altenburg.deResidenzschloss AltenburgWissenswertes:Spielkartenmuseum im Schloss (seit 1923) beleuchtetdie Entwicklung und Herstellung der Skatkartenbis heute; die älteste Karte ist von 1509Das Skatspiel stammt aus Altenburg – ebenso wiedas Quartett „Schwarzer Peter“Tatort des ersten Kidnappings der deutschenGeschichte: Die Prinzen Ernst und Albrecht wurden1455 von Ritter Kunz von Kauffungen entführt.Eine Strickleiter spielte eine tragende Rolle;die Geschichte endete blutigEin Gemälde zeigt Alexandra von Sachsen-Altenburgim Ballkleid: Die wunderschöne Prinzessinheiratete 1858 einen Bruder des ZarenHier spielte schon Johann Sebastian Bach:Bei einer Führung durch die imposante Schlosskircheerklingt die Trost-Orgel (2223 Pfeifen,37 Register, zwei Manuale)Ganzjährig Führungen in Festräumen und Kirche zujeder vollen Stunde, Kindergeburtstage, Sonntagsführungen,Gruppenführungen, Live-Orgelvorspiele,Konzerte, Thüringische OrgelakademieKontakt:Schloss 2‒404600 AltenburgTel. 03447 512712www.residenzschloss-altenburg.deÖffnungszeiten:Di.‒So., 9.30–17 Uhr, letzter Einlass 16.30 UhrAnreise:Sie erreichen den Bahnhof Altenburg aus RichtungLeipzig und aus Glauchau/Zwickau bzw. Plauen. VomBahnhof Altenburg aus links in die Wettiner Straßebis zum Schlosspark, dann entweder durch den ParkRichtung Schloss laufen oder rechts in die Gabelentzstraßeabbiegen, dann nach links die Neue Sorge entlang,ca. 15‒20 Gehminuten.Veranstaltungen 2012/2013:2. Dezember 2012‒27. Januar 2013:„Es glitzert und funkelt“ historischer Weihnachtsbaumschmuckaus einer Privatsammlung10. März‒7. April 2013:Schmuck- und Ostereier aus Ozeanien und derSüdsee ‒ Sammlung Edith Breitkreutz, Gotha8. Juni 2013:14. Altenburger Museumsnacht, ab 18 Uhr8. September 2013:Tag des offenen DenkmalsSchloss Wackerbarth, RadebeulPrickelnde Entdeckungenam Fuß der WeinbergeEinst residierten Grafen hier, und der sächsische Hofunter Kurfürst August dem Starken feierte rauschendeFeste in Radebeul. Das milde Klima und die nach Südenausgerichteten Hänge begünstigen den Weinbau, derseit Jahrhunderten im Elbtal vor den Toren Dresdens zuHause ist. Heute verwöhnt Europas erstes Erlebnisweinguthier die Besucher.Die barocke Schloss- und Gartenanlage mit dem Belvedeream Fuß der Weinberge sowie die moderne SektundWeinmanufaktur mit Weinfeld und neuen Gärtenbieten ein außergewöhnliches Ambiente für prickelndeFeste, genussvolle Entdeckungen, klassische Konzerteund individuelle Veranstaltungen.Auf geführten Touren erfahren und erleben die Besucher,was 850 Jahre Weinbautradition in Sachsen ausmachenund warum die Sekte der ältesten Sektkellerei imFreistaat gerüttelt und nicht geschüttelt werden.Der gutseigene Markt ist eine wahre Fundgrube fürWeinliebhaber. Hier können alle Weine und Sekte vonSchloss Wackerbarth sowie verschiedenste Wein-Accessoireserworben werden. Zum Gut gehört außerdem© Schloss Wackerbarthein Gasthaus, das den Besuchern Genuss auf die feinesächsische Art bietet.Tipp: Romantiker und Genießer kommen auf demSächsischen Weinwanderweg entlang historischerWeingüter und Weinberge direkt zu Schloss Wackerbarth.Ganz entspannt klingt der Tag in einemder Cafés in Altkötzschenbroda aus. Familien undAbenteurer dagegen sollten das Karl-May-Museumeinplanen – für Freunde von Winnetou und OldShatterhand ein Muss!Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV:Wein- und Sektführung inklusive Verkostung für zwei Personen zum Preis von einer.6667


Schloss Wackerbarth, RadebeulWeitere Informationen unter www.bahn.de/<strong>mittenrein</strong>Schloss WackerbarthWackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul,Tel. 0351 8955-0, www.schloss-wackerbarth.deWissenswertes:Täglich Wein- und Sektführungen durch dieManufakturGutseigener Markt mit reichhaltigem Sortimentan Weinen, Sekten und Wein-AccessoiresJahresproduktion von 500.000 Flaschen Weinund SektNeben Riesling und Müller-Thurgau werden auchRaritäten wie Goldriesling, Traminer und ScheurebeangebautFür Romantiker: Hochzeit im königlichen Ambientemit Trauung im BelvedereKontakt:Wackerbarthstraße 101445 RadebeulTel. 0351 8955-0kontakt@schloss-wackerbarth.dewww.schloss-wackerbarth.deÖffnungszeiten:Täglich geöffnet,Markt: 9.30‒20 Uhr,Gasthaus: Mo.‒Fr., 12‒22 Uhr, Sa./So., 10‒22 Uhr,Führungen mit Verkostung: Wein: Mo.‒Fr., 14 Uhr,Sa./So., 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr; Sekt: Mo.‒Fr.,17 Uhr, Sa./So., 13 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr;So., 16 Uhr Schloss- und GartenführungAnreise:Aus Richtung Chemnitz oder Leipzig fahren Sie nachDresden Hauptbahnhof bzw. Dresden-Neustadt. Vonhier aus nutzen Sie die S-Bahn-Linie S 1 RichtungMeißen bis Haltepunkt Radebeul West. Weiter mitder Straßenbahnlinie 4 (Richtung Coswig/Weinböhla)bis Haltestelle Schloss Wacker barth oder gehen Siedas letzte Stück zu Fuß nach links die Meißner Straßeentlang (ca. 15 Gehminuten)Veranstaltungen 2012/2013:ab 1. November 2012:Weihnachten im Reich der Sinne – genießen Siedie vielen Facetten der sächsischen Weihnacht aufSchloss Wackerbarth31. Dezember 2012:Silvester im Reich der Sinne ‒ stilvolle Silvesterpartymit musikalischem Feuerwerk19./20. Mai 2013:Pfingstausflug ins Dixieland ‒ Genießer-Dixie mitLive-Musik und erlesenen KöstlichkeitenNotizen6869


Notizen70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!