13.07.2015 Aufrufe

PDF Version des Buchs herunterladen - Dr. iur. Klaus-R. Wagner

PDF Version des Buchs herunterladen - Dr. iur. Klaus-R. Wagner

PDF Version des Buchs herunterladen - Dr. iur. Klaus-R. Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 4 - 46. Materiellrechtliche Begründung 150a) Einfachrechtliche Begründung 150aa) Zivilrechtliche / strafrechtliche Rechtslage 150bb) Steuerliche Würdigung 151b) Europarechtliche Begründung 152aa) Mit Vorlageantrag 154bb) Ohne Vorlageantrag 159cc) Gemeinschaftsrechtlich zu prüfende Fragen 160(1.) Diskriminierung 161(2.) Effektivität 164(3.) Gleichwertigkeit <strong>des</strong> Verfahrens 165(4.) Rückwirkungsverbot 165(5.) Vertrauensschutz 166(6.) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (Art. 5 EUV) 167(7.) Rechtssicherheit 168c) Verfassungsrechtliche Begründung am Maßstab von GG und BVerfG ) 168aa) Art. 2 Abs. 1 i.V.m. 1 Abs. 1 GG – Informationelle Selbstbestimmung 170bb) Art. 3 Abs. 1 GG – Allgemeines 170cc) Art. 3 Abs. 1 GG - Belastungsgleichheit 170dd) Art. 3 Abs. 1 GG - Chancengleichheit 175ee) Art. 3 Abs. 1 GG – Steuergerechtigkeit 175ff) Art. 6 GG - Familie 175gg) Art. 12 Abs. 1 GG - Beruf 176hh) Art. 14 Abs. 1 GG – Eigentum /Vermögen 176ii) Art. 2 Abs. 1, 20 Abs. 3 GG – Rechtsstaatsprinzip – Gewaltenteilungsprinzip 178jj) Art. 2 Abs. 1, 20 Abs. 3 GG – Rechtsstaatsprinzip – Rückwirkung 178kk) Art. 2 Abs. 1, 20 Abs. 3 GG – Rechtsstaatsprinzip – Normenwahrheit undNormenklarheit 182ll) Art. 2 Abs. 1, 20 Abs. 3 GG – Rechtsstaatsprinzip – Vertrauensschutz 182mm) Art. 100 Abs. 1 GG ) - Vorlageantrag 182nn) Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG – Gesetzlicher Richter 185d) Lan<strong>des</strong>verfassungsrechtliche Begründung am Maßstab vonLan<strong>des</strong>verfassungsrecht 189e) Verfassungsrechtliche Begründung am Maßstab europäischenVerfassungsrechts 1917. Begründung von Anträgen auf Revisionszulassung 1998. Ergebnis 199VI. Änderungsbescheide während <strong>des</strong> Steuerprozesses 1991. Grundlagen-/Feststellungsbescheide 1992. Prüfung von Änderungsbescheiden 2003. Einspruchsentscheidung 204VII. Die mündliche Verhandlung 2051. Verzicht 2052. Vorbereitung 2053. Durchführung 207VIII. Die Beweisaufnahme 2101. Sachverhaltsermittlung 2102. Übergangene Beweisanträge 212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!