13.07.2015 Aufrufe

PDF Version des Buchs herunterladen - Dr. iur. Klaus-R. Wagner

PDF Version des Buchs herunterladen - Dr. iur. Klaus-R. Wagner

PDF Version des Buchs herunterladen - Dr. iur. Klaus-R. Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 312 - 31211311132Die Bun<strong>des</strong>republik Deutschland hat auch die Verpflichtung <strong>des</strong> Art. 53 EMRK alsBestandteil <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rechts übernommen, sich nach den Entscheidungen <strong>des</strong> EGMRzu richten. Gemäß Art. 25 Satz 2 GG gehen diese Rechte und Pflichten aufgrund derEMRK und über Art. 53 EMRK aufgrund der Rechtsprechung <strong>des</strong> EGMR nationalenGesetzen vor 1879) und erzeugen Rechte und Pflichten unmittelbar auch für die Bewohnerder Bun<strong>des</strong>republik Deutschland (siehe auch die Gesetzesbindung in Art. 20 Abs.3 GG). Soweit die EMRK im Rang <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rechts gilt, hat sie für die Auslegungnationalen Rechts Bedeutung, was wiederum dazu führt, daß nationale Gesetze imLichte sich daraus ergebender Vorgaben auszulegen sind. 1880) Dies wiederum hat zurFolge, daß auch Finanzämter und Finanzgerichte incl. dem BFH das nationale RechtEMRK-konform auslegen müssen. 1881)Inzwischen ist allerdings durch den EGMR geklärt, daß Steuerstreitigkeiten keineStreitigkeiten über „zivilrechtliche Ansprüche und Verpflichtungen“ im Sinne vonArt. 6 Abs. 1 EMRK seien, 1882) so daß darauf z.B. direkt das Verbot überlanger Verfahrensdauernicht abgestützt werden kann. 1883)1133b) EMRK in Deutschland im Rang eines einfachen GesetzesDie EMRK ist zunächst einmal ein völkerrechtlicher Vertrag, der den völkerrechtlichenAuslegungsregeln der Wiener Vertragsrechtskonvention unterliegt (Art. 31 – 33EMRK). 1884) Es wird jedoch auch vertreten, die EMRK habe in Deutschland den Rangeines einfachen Gesetzes. 1885) Davon geht wohl auch das BVerfG aus, wenn es davonspricht, Regelungen der EMRK wären Bestandteile <strong>des</strong> positiven Rechts. 1886) Dies istaber mit unten Ausgeführtem nicht länger als sicher zu betrachten.1879)1880)1881)1882)1883)1884)1885)1886)Britz NVwZ 2004, 173Rudolf/Raumer AnwBl 2009, 313, 314 f.; Rudolf/Raumer AnwBl 2009, 318, 319Britz NVwZ 2004, 173. Zum Streitstand zu der Frage, ob Art. 6 Abs. 1 EMRK im Steuerrecht/SteuerverfahrensrechtAnwendung finden kann, s.o. Rdn. 388 ff.EGMR 12.07.2001 – 44759/98, NJW 2002, 3453, 3454; so auch BFH 15.11.2006 – XI B 17/06,BFH/NV 2007, 474; BFH 17.03.2008 – II S 24/07, BFH/NV 2008, 1176; BFH 22.07.2008 – II B18/08, BFH/NV 2008, 1866, 1868EGMR 08.01.2004 – 47169/99, NJW 2005, 41: Überlange Verfahrensdauer für Verfahren vordem BVerfG, wenn das Ergebnis für den ausgang <strong>des</strong> Streits vor Gerichten über einen zivilrechtlichenAnspruch entscheiden kann. BFH 21.02.2006 – I B 32/05, BFH/NV 2006, 1305, 1306m.w.N.Dazu weitergehend Rudolf/Raumer AnwBl 2009, 318, 319 f.Benda AnwBl 2005, 602; Herdegen in: Maunz/Dürig, GG, (Stand: 08/2000), Art. 25 Rdn. 22m.w.N.BVerfG 15.12.1965 – 1 BvR 513/65, BVerfGE 19, 342, 347; BVerfG 26.03.1987 – 2 BvR589/79, 740/81, 284/85, BVerfGE 74, 358, 370. Zur Entwicklung der Rechtsprechung <strong>des</strong>BVerfG siehe Benda AnwBl 2005, 602, 603

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!