13.07.2015 Aufrufe

PDF Version des Buchs herunterladen - Dr. iur. Klaus-R. Wagner

PDF Version des Buchs herunterladen - Dr. iur. Klaus-R. Wagner

PDF Version des Buchs herunterladen - Dr. iur. Klaus-R. Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 303 - 30310981099– wofür analog § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO die dortige 3-Tages-Frist gilt -, ohne daß es<strong>des</strong>sen förmlicher Zustellung bedurft hätte. 1825) Nach einer Entscheidung <strong>des</strong> IV. Senates<strong>des</strong> BFH 1826) ist die Gegenvorstellung sogar nicht fristgebunden, wenn es umeinn Fall gravierender Rechtsverletzung geht und die Gegenvorstellung auf Art. 19Abs. 4 GG gestützt worden ist.Gegenvorstellung gegen eine nicht mehr anfechtbare Entscheidung <strong>des</strong> BFH ist wegen§ 133a FGO nicht mehr zulässig, wenn die angefochtene Entscheidung das Recht <strong>des</strong>Beschwerdeführers auf rechtliches Gehör verletzt. 1827) Sie ist jedoch zulässig, wenndie angefochtenen Entscheidung gegen das Gebot <strong>des</strong> gesetzlichen Richters verstößtoder im übrigen jeglicher rechtlichen Grundlage entbehrt, 1828) wobei der BFH inzwischensogar zusätzlich fordert, dass ein offensichtlicher Verstoß gegen das Willkürverbotvorliegt. 1829) Handelt es sich um eine gravierende Rechtsverletzung <strong>des</strong> BFH,dann sieht der BFH für die Zeit ab 01.01.2005 die Rechtsgrundlage der Gegenvorstellungin Art. 19 Abs. 4 GG. 1830)Ist daran gedacht, gegen einen Nichtanahmebeschluss oder ein negatives Revisionsurteil<strong>des</strong> BFH Verfassungsbeschwerde einzulegen, so wird unterschiedliches vertreten.Einerseits wird eine Gegenvorstellung gegen einen ablehnenden Beschluss alsnicht statthaft angesehen. 1831) Soweit man andererseits von einer Statthaftigkeit ausgehenwollte, gilt es vor dem Hintergrund <strong>des</strong> zuvor aufgezeigten folgen<strong>des</strong> zu beachten:1825)1826)1827)1828)1829)1830)1831)BFH 30.09.2004 – IV S 09/03, BFH/NV 2005, 307BFH 13.10.2005 – IV S 10/05, HFR 2006, 174, 175Verneinend: BFH 02.01.2007 – XI S 27/06, BFH/NV 2007, 750; Offen gelassen in BFH13.12.2006 – VII S 39/06, BFH/NV 2007, 740; BFH 21.12.2006 – V S 33/06, BFH/NV 2007, 747BVerfG 28.09.1999 - 2 BvR 1897/95, NJW 2000, 273; BVerfG 09.11.2000 - 1 BvR 933/97,NJW-RR 2001, 860; BFH 28.02.2001 - X R 72/99, BFH/NV 2001, 1127; BFH 10.07.2001 - XI S12, 13/01, BFH/NV 2002, 32; BFH 25.04.2002 – XI S 17/02, BFH/NV 2002, 1165; BFH01.08.2005 – X S 16/05, BFH/NV 2005, 2040; BFH 13.10.2005 – IV S 10/05, HFR 2006, 174 –Offen gelassen bei BFH 02.01.2009 – V S 01/08, BFH/NV 2009, 1127Aber: BFH 11.04.2001 - VIII S 8/97, BFH/NV 2001, 1140 [erfolgreiche Gegenvorstellung gegenRevisionsverwerfungsbeschluss zulässig] – BFH 07.05.2001 - III B 10/01, BFH/NV 2001, 1421[erfolgreiche Gegenvorstellung gegen Revisionsverwerfungsbeschluss nicht zulässig]BFH 06.07.2005 – VII S 30/05, BFH/NV 2005, 2028; BFH 29.03.2006 – I B 53/05, BFH/NV2006, 1484BFH 13.10.2005 – IV S 10/05, HFR 2006, 174 f.BFH 25.08.2006 – V S 03/06, BFH/NV 2006, 2292

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!