13.07.2015 Aufrufe

PDF Version des Buchs herunterladen - Dr. iur. Klaus-R. Wagner

PDF Version des Buchs herunterladen - Dr. iur. Klaus-R. Wagner

PDF Version des Buchs herunterladen - Dr. iur. Klaus-R. Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 294 - 29410671068XIII.Anhörungsrüge1. GesetzeslageMit Wirkung ab 01.01.2005 wurde die sog. Anhörungsrüge gemäß § 133a FGOeingeführt. 1748) Es handelt sich um ein gerichtliches Selbstkontrollverfahren beim iudexa quo, für das Vertretungszwang besteht. 1749) Die Folge ist, daß im Falle einesentscheidungserheblichen Verstoßes 1750) einer Entscheidung eines FG oder <strong>des</strong> BFHgegen Art. 103 Abs. 1 GG, die nicht mehr mit einem Rechtsmittel angegriffen werdenkann, statt einer Verfassungsbeschwerde zunächst innerhalb der 2- Wochenfrist <strong>des</strong>§ 133a Abs. 2 Satz 1 FGO die Gehörsrüge beim FG bzw. BFH als jeweiligem iudex aquo einzulegen ist, 1751) sofern die Anhörungsrüge nicht offensichtlich aussichtlosist. 1752) Insoweit ist § 133a FGO ein subsidiärer Rechtsbehelf. 1753) Ziel der Anhörungsrügeist, das Verfahren vor Gericht fortzuführen. 1754) Das im Wege der Anhörungsrügeangerufene Gericht kann von Amts wegen oder auf Antrag Vollstreckungsschutz gewährenoder die Vollziehung der angegriffenen Entscheidung – mit oder ohne Sicherheitsleistung- einstweilen aussetzen (§§ 133a Abs. 6 i.V.m. 131 Abs. 1 Satz 2FGO). 1755) Erst dann, wenn auch im Anhörungsrügeverfahren dem gerügten Grundrechtsverstoßgegen Art. 103 Abs. 1 GG nicht abgeholfen wurde, ist nach einer Entscheidung<strong>des</strong> iudex a quo der Rechtsweg im Hinblick auf § 90 Abs. 2 Satz 1 BVerfGGerschöpft. Eine nochmalige Anhörungsrüge gegen die Zurückweisung der Anhörungsrügeist unzulässig. 1756)Verstößt ein Urteil eines FG gegen Art. 103 Abs. 1 GG, dann ist dies im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrenein zu rügender Verfahrensfehler (§§ 116 Abs. 3 Satz 2,115 Abs. 2 Nr. 3 FGO) mit der gesetzlichen Vermutung <strong>des</strong> § 119 Nr. 3 FGO. Vergleichbaresgilt im Revisionsverfahren, in welchem der Verstoß <strong>des</strong> FG gegen §§ 1161748)1749)1750)1751)1752)1753)1754)1755)1756)Anhörungsrügengesetz vom 09.12.2004, BGBl. I 2004, 3220. Zu Einzelheiten Seer/Thulfaut BB2005, 1085BFH 31.01.2008 – IV S 12/07, BFH/NV 2008, 1166; BFH 23.04.2008 – IX S 11/08, BFH/NV2008, 1497; BFH 25.05.2009 – V B 135/08, BFH/NV 2009, 1450; BFH 30.05.2012 – IX S 5/12,ZSteu 2012, R-931Dazu BFH 08.04.2009 – V S 01/09, BFH/NV 2009, 1442; BFH 29.10.2012 – I S 11/12, BFH/NV2013, 394 Rdn. 15BFH 17.06.2005 – VI S 03/05, BB 2005, 1612; BFH 29.06.2005 – VII S 26/05, BFH/NV 2005,1848; BFH 10.08.2005 – XI S 02/05, BFH/NV 2005, 2232 f.; BFH 22.02.2006 – VII S 08/06,BFH/NV 2006, 1311; BFH 25.05.2009 – V B 135/08, BFH/NV 2009, 1450; BFH 14.10.2010 –XS19/10, BFH/NV 2011, 62Zur Anhörungsrüge bei Ablehnung eines Antrages auf PKH im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren:BFH 16.08.2005 – III S 23/05, BFH/NV 2005, 2234BVerfG 15.03.2006 – 2 BvR 917/05, 2 BvR 2174/05, n.V.Seer/Thulfaut BB 2005, 1085, 1087BFH 21.06.2005 – X S 12/05, BFH/NV 2005, 1845; BFH 30.09.2005 – V S 12, 13/05, HFR2006, 173Schoenfeld DB 2005, 850, 851Schoenfeld DB 2005, 850, 851

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!