13.07.2015 Aufrufe

Die Elektrizität der Gewitter

Die Elektrizität der Gewitter

Die Elektrizität der Gewitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Linienblitz 87den <strong>Gewitter</strong>prozeß immer wie<strong>der</strong> aufs Neue geladen wird. Es handeltsich also nicht etwa bei den Einzelschlägen um wirkliche elektrischeSchwingungen, son<strong>der</strong>n um einen schwingungsartigen Verlauf beimEntstehen <strong>der</strong> <strong>Elektrizität</strong> in <strong>der</strong> <strong>Gewitter</strong>wolke selber. <strong>Die</strong> Einzelschlägestellen nur ein Auf- und Abschwanken einer gleichmäßigenStrömung dar.Beson<strong>der</strong>s hat sich Walter 93 ) noch mit dem Nachleuchten <strong>der</strong>Luft bei Blitzschlägen beschäftigt, die er, wie schon vor ihm L. Weber,durch wirkliches Nachströmen von <strong>Elektrizität</strong> erklärt, nicht durchNachglühen und Nachleuchten <strong>der</strong> Luftteilchen. Als Beweis für dieAnschauung führt Walter vor allem an, daß dieses Nachleuchtennicht sofort nach <strong>der</strong> Hauptentladung einsetzt, son<strong>der</strong>n erst nacheiner kleinen Pause, meist 0,02, in einem Fall erst nach 0,07 Sekunden.<strong>Die</strong>se Pause hält Walter für eine Erschöpfung; die Neubildung <strong>der</strong><strong>Elektrizität</strong> und ihr Fortleiten aus <strong>der</strong> Wolke dauert eine gewisseZeit. Daß starke <strong>Gewitter</strong> oftmals kein, schwache dagegen oft langdauerndesNachleuchten zeigen, liegt an <strong>der</strong> verschiedenen Wolkenkapazität.Walter 94 ) hat seine Blitzstudien in mehrfacher Hinsicht fortgesetzt.Als nächstes Ziel setzte er sich die Ermittlung des Zusammenhangszwischen Blitzen, die gleichzeitig an verschiedenen Stellen des<strong>Gewitter</strong>himmels auftreten. <strong>Die</strong>se „zusammengehörigen Blitze"verlaufen zwar räumlich vollkommen getrennt, folgen aber zeitlich inkurzen Zwischenräumen aufeinan<strong>der</strong>, so daß man sich des Gedankensnicht erwehren kann, daß zwischen ihnen ein elektrischer Zusammenhangbesteht. Um dies festzustellen, photographierte Walter siedoppelt, mit einer festen und einer bewegten Kammer. Dann erhältman außer den zeitlichen Unterschieden in <strong>der</strong> bewegten Platte durchden Vergleich mit <strong>der</strong> festen auch genau die räumlichen Verhältnisse.Übrigens werden an und für sich die örtlichen Verhältnisse auf <strong>der</strong>93 ) B. Walter, Über das Nachleuchten <strong>der</strong> Luft bei Blitzschlägen. Annalen<strong>der</strong> Physik, 4. Folge 18, 863 (1905), abgedruckt Meteorol. Zeitschr. 23, 172 (1906).94 ) B. Walter, Über Doppelaufnahmen von Blitzen mit einer stehenden undeiner bewegten photographischen Kamera. Jahrbuch <strong>der</strong> Hamburgischen WissenschaftlichenAnstalten 27, Beiheft 5 (1910). Auszug: Meteorol. Zeitschr. 28, 426(1911). — Über die Ermittlung <strong>der</strong> zeitlichen Aufeinan<strong>der</strong>folge zusammengehörigerBlitze, sowie über ein bemerkenswertes Beispie) dieser Art von Entladungen. Physikal.Zeitschr. 19, 273 (1918).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!