13.07.2015 Aufrufe

Die Elektrizität der Gewitter

Die Elektrizität der Gewitter

Die Elektrizität der Gewitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> meteorologischen Ursachen <strong>der</strong> <strong>Gewitter</strong> 29a ist eine nebensächliche, die Reibung berücksichtigende Konstante(=1.6). k ist eine Größe, die von dem Dichte- bzw. Temperaturunterschied<strong>der</strong> beiden Luftmassen abhängig ist. Für 7° Temperaturdifferenz,also im Falle <strong>der</strong> Fig. 3, ist nach den Schmidtschen Versuchenk == 0,0588. Für ein h von 300 m würde daraus ein v von30 km/Std. folgen; f ür h = 1000 m wird v = 47, h = 3000 v = 81. Für dieKoppen sehe Bö von 1881, wo <strong>der</strong> Temperaturunterschied 14° betrug,würde für eine Höhe <strong>der</strong> Erscheinung von 800 m sich eine Fortpflanzungsgeschwindigkeitvon 67 km in <strong>der</strong> Stunde berechnen, währenddie Beobachtungen 70 ergaben. Da die Sturmstärke in <strong>der</strong> Bö nachSchmidts Versuchen mehr als das Doppelte <strong>der</strong> Fortpflanzungsgeschwindigkeiterreichen kann, so folgt daraus für die Aufstieg -geschwindigkeit <strong>der</strong> Luft an <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite des Kopfes 1 / 7 X 140,d. h. 20 km in <strong>der</strong> Stunde o<strong>der</strong> 5 bis 6 m/sec.Bei den Schmidtschen Versuchen wurde das Hineinfließen <strong>der</strong>schweren in die leichte Flüssigkeit durch das Heraufziehen einesSchiebers bewirkt, <strong>der</strong> beide Flüssigkeiten vorher trennte. Wesentlichfür das Entstehen einer Bö o<strong>der</strong> eines <strong>Gewitter</strong>s ist also nicht dasÜbereinan<strong>der</strong>lagern von kalter Luft über warmer, also ein gänzlichlabiles Gleichgewicht, son<strong>der</strong>n das Nebeneinan<strong>der</strong>lagern bei<strong>der</strong>. Energiequelleist auch hier die Schwerkraft, während die Kältemaschinentheorievon Möller die Energie entwe<strong>der</strong> unstabiler Schichtung o<strong>der</strong>in <strong>der</strong> Abkühlung durch den fallenden Regen suchte. Der Luftdruckam Boden muß nach den Versuchen Schmidts zunächst eine langsameDruckerhöhung, dann beim Herannahen des vor<strong>der</strong>en Kopfendeseine plötzliche Druckerhöhung zeigen, während die Moll er scheVorstellung eine Druckerniedrigimg zur Folge haben müßte. Daraus,daß die eigentlichen Strömungslinien <strong>der</strong> Luft für die meisten Teilchenbloße Bogen, höchstens Schleifen, aber nirgends geschlossene Kurvensind, folgerb Schmidt, daß von einem eigentlichen Wirbel in <strong>der</strong> Bönicht die Rede sein kann. <strong>Die</strong> Luft spielt dabei überhaupt keine aktiveRolle, son<strong>der</strong>n vollführt eher eine erzwungene Schwingung, wobei siedie hydrodynamischen Gleichungen befolgt. Nur an <strong>der</strong> Grenzfläche<strong>der</strong> beiden Luftschichten gibt es Wirbelbeschleunigungen, also auchkleine Wirbel. Hier können daher nach Schmidt auchTromben auftreten,<strong>der</strong>en Zufälligkeit und geringe Horizontalabmessungen-sich soleicht erklären. Ihr Erscheinen stände aber zu <strong>der</strong> Existenz einesgroßen Wirbels mit horizontaler Achse in gar keinem Verhältnis. Der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!