13.07.2015 Aufrufe

Die Elektrizität der Gewitter

Die Elektrizität der Gewitter

Die Elektrizität der Gewitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 I. Teil. <strong>Die</strong> Beobachtungstatsachetinach Hann die allerwichtigste und allgemeinste Rolle bei <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>Schlagsbildung, wobei es zunächst einerlei ist, wie diese Bewegung zustände kommt. Aufsteigende trockene Luftmassen kühlen sich für je100 m Aufstieg um 1 ° ab. Sobald aber <strong>der</strong> Wasserdampf sich zu verdichtenanfängt, wird die Abkühlung kleiner, und zwar hängt das abvon <strong>der</strong> Temperatur und von <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> Luft. Eine Abkühlung <strong>der</strong>Luft und damit eine Möglichkeit für die Nie<strong>der</strong>schlagsbildung kannferner eintreten, wie v. Bezold 12 ) gezeigt hat, durch Mischung zweiergesättigter feuchter Luftmassen von verschiedener Temperatur. Dabeikondensiert sich ein Teil des Wasserdampfes <strong>der</strong> wärmeren Luft. Dochkommt anscheinend ein solcher Vorgang in <strong>der</strong> Natur so gut wie nichtvor, wenigstens nicht im großen. Vielleicht kann er an <strong>der</strong> Grenzezweier verschiedener Luftströmungen mitsprechen, sowie mitten inBöen und <strong>Gewitter</strong>n, wobei ja eine reichliche Luftmischung eintretenmuß.Zu erwähnen ist noch, daß in <strong>der</strong> Wolke und ganz allgemein inLuft, die nebeneinan<strong>der</strong> flüssige o<strong>der</strong> feste Wasserteilchen enthält, eineVerdunstung stattfinden muß, die wie<strong>der</strong> mit Abkühlung verbundenist. <strong>Die</strong>ser Vorgang spielt mitunter in den neueren <strong>Gewitter</strong>theorieneine Rolle.<strong>Die</strong> Bildung <strong>der</strong> <strong>Gewitter</strong>wolken geht meistens folgen<strong>der</strong>maßenvor sich. <strong>Die</strong> infolge <strong>der</strong> Sonnenwirkung aufsteigende, wasserdampfhaltige Luft dringt weit über die 0°-lsotherme <strong>der</strong> Atmosphäreempor, wird überkaltet und dann plötzlich ihren Wasserdampf zuGraupeln o<strong>der</strong> Tropfen verdichten. Infolge <strong>der</strong> entstehenden Kondensationswärmeentsteht ein neuer Auftrieb, wobei sich die gewaltigenCumuluswolken in Form von Bergen, Türmen, Ambossen bilden, diemeteorologisch cumulo-nimbus genannt werden. Sie sind dabei fastimmer von einem Eiswolkenschleier umgeben, dem cirrus- o<strong>der</strong> cirrostratus-Schirm,früher fälschlich falscher cirrus, besser <strong>Gewitter</strong>cirrusgenannt. <strong>Die</strong>ser Schirm wächst meistens aus <strong>der</strong> Cumulusmasse herausund breitet sich horizontal aus, am häufigsten so, daß sich dabei dieobere Kuppe des Cumulus verflacht. Erst dann beginnen die Auslösungen<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schläge und damit die eigentlichen <strong>Gewitter</strong>erscheinungen.Am schönsten ist diese Wolkenbildung in den Tropen12 ) W. v. Bezold, Zur Thermodynamik <strong>der</strong> Atmosphäre. 3. Mitteilung. Luftmischung. Berliner Sitzungsberichte 19, 355 (1890).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!