13.07.2015 Aufrufe

Die Elektrizität der Gewitter

Die Elektrizität der Gewitter

Die Elektrizität der Gewitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142 IL Teil. <strong>Die</strong> Erklärung <strong>der</strong> <strong>Gewitter</strong>elektrizitätgemessen wird. Da eine Wolke etwa 5 g Wasser pro Kubikmeterenthält, so gibt das etwa 20 elektrostatische Einheiten Ladung proKubikmeter.Bei normalem Feld sind nach dieser Anschauung die großenTropfen negativ, die kleinen positiv zu erwarten. Das Potentialgefälleam Erdboden müßte also nach Elster und Geitel, weil die negativenLadungen zunächst nach unten gelangen, negativ werden. <strong>Die</strong> aufS. 138 entwickelten Ansichten stehen aber dieser Elster und GeitelschenAuffassung entgegen. Doch trifft es zu, daß nach <strong>der</strong> Influenztheorieentgegengesetztes Vorzeichen zwischen Potentialgefälle undRegenelektrizität, sogenanntes spiegelbildliches Verhalten bei<strong>der</strong> Elemente,zu erwarten ist, und das wird in <strong>der</strong> Tat durch die Beobachtungenbestätigt. Nach Elster und Geitel ist es nicht gesagt, daß das erregendeFeld immer das normale sein muß. Sie halten es wohl fürmöglich, daß innerhalb <strong>der</strong> Wolke durch Verlagerung von Wolkenschichtenund vor allem durch die Blitzentladungen das Feld sichauch umkehrt.Schindelhauer 178 ) glaubt, daß nur die Influenztheorie imstandeist, die Ergebnisse <strong>der</strong> langjährigen Potsdamer Nie<strong>der</strong>schlagselektrizitätsregistrierungenzu erklären. Es fällt ihm jedoch ein Wi<strong>der</strong>spruch mitden Beobachtungen auf. <strong>Die</strong> kleinen Tropfen erweisen sich nicht alspositiv, wie es die neuere Form <strong>der</strong> Theorie verlangt, son<strong>der</strong>n als negativelektrisch, Schindelhauer vermutet, daß die großen negativenTropfen in <strong>der</strong> Luft verdampfen können, während die länger in <strong>der</strong>Luft verbleibenden kleinen positiven anwachsen. Es ist aber wohlunmöglich, daß durch solche gar nicht bewiesenen Vorgänge eineelektrische Wirkung vollkommen in ihr Gegenteil verkehrt werdenkann. <strong>Die</strong> Schwierigkeit mit den Vorzeichen bleibt also bestehen.Simpson 177 ) 179 ) betont eine weitere. Ein elektrischer Kontakt zweierTropfen ohne Zusammenfließen ist kaum denkbar. Vor allem geladeneTropfen müssen stets zusammenfließen. Ungeladene können sich überhauptnicht berühren, son<strong>der</strong>n bleiben stets durch eine Luftschichtgetrennt. Auch beim Zersprengen <strong>der</strong> Tropfen, will Simpson dieInfluenzwirkung nicht gelten lassen. Der Stütze durch das Experimentermangelt die Influenztheorie noch ganz. Zwar führten schon im Jahre173i ) Siehe Seite 129.177 ) Siehe Seite 129.179 ) Siehe Seite 130.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!