13.07.2015 Aufrufe

Handbuch für den Jungsegelflieger

Handbuch für den Jungsegelflieger

Handbuch für den Jungsegelflieger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vom DLV das Tragen eines Sturzhelms vorgeschrieben. Man haltesich im eigenen Interesse unbedingt an diese Vorschrift. DerSturzhelm hat sich in sehr vielen Fällen sehr bewährt und Verletzungenvermie<strong>den</strong>.Wer kurzsichtig ist, muß eine Brille tragen, die gut festsitzt. Miteinem Klemmer zu fliegen ist abwegig, man wird ihn nicht langebalancieren können.Eine praktische Bekleidung <strong>für</strong> <strong>den</strong> Flugbetrieb ist ein Trainingsanzug.Jemand, der Brille trägt, sollte versuchen, wenn er einenAbb. 1. Schulbetrieb auf Sylt.Bruch kommen sieht, die Brille noch rechtzeitig abzureißen, da sieimmer <strong>für</strong> die Augen gefährlich ist.Wesentlich mehr Wert muß der Segelflieger, der längere Flügeausführen will, auf seine Ausrüstung legen. Er muß unbedingt sobekleidet sein, daß er bei langem fast unbeweglichem Stillsitzennicht frieren kann. Nichts ist unangenehmer, als wenn man beilängeren Flügen friert. Unbedingt ist auf gute Ausführung undevtl. Polsterung des Sitzes zu sehen. Man kann bei längeren Flügendurch unbequemes Sitzen restlos ermü<strong>den</strong>. Schwammgummipolsterungenwer<strong>den</strong> zu heiß, da sie die Luft abschließen. Durchwegmuß der Segelflieger eine Fliegerbrille tragen, da er fast immer soeingekapselt ist, daß die Augen gerade über <strong>den</strong> Bootsrand hinausschauenund hier gewöhnlich in einer sehr scharfen Luftströmungliegen. Moderne Segelflugzeuge sind heute durchweg mit geschlossenerKabine zum Schutz des Führers versehen. Wo das derFall ist, fällt natürlich die Brille fort. Bevor man aber zum ersten6■Male in der Kabine fliegt, gewöhne man sich durch kurze Sprüngedaran, <strong>den</strong>n es ist zuerst sehr ungewohnt.Die ganze Bekleidung muß lose sitzen und darf nirgends spannenoder schnüren. Durch Wickelgamaschen, Ledergamaschen oderfeste Strumpfbänder tritt leicht eine Blutstauung und ein „Einschlafen"der Beine ein, was unter Umstän<strong>den</strong> zwingt, einen Flugabzubrechen.Auch Schnürschuhe dürfen nicht am oberen Rand drücken.In einer leicht erreichbaren Tasche muß ein sauberes Taschentuchzum Abwischen von Nase und Brille geführt wer<strong>den</strong>. Proviantmuß ebenfalls leicht greifbar gefiihrt wer<strong>den</strong>, da ein Suchenin <strong>den</strong> Taschen in <strong>den</strong> engen Rümpfen so gut wie ausgeschlossen ist.Die Uhr macht man zweckmäßig vor sich fest, wenn nicht eineBorduhr eingebaut ist.Zur Ausrüstung des Segelflugzeuges sollte auf alle Fälle gehören,daß auf dem Seitenruder oder dem Rumpfende Adresse undTelephonnummer angegeben sind.Sowohl der Gleitflieger wie auch der Segelflieger sollte eigentlichimmer in der Tasche das Universalwerkzeug, eine Kombinationszange,als festen Bestandteil der Ausrüstung bei sichführen. In die Bordtasche jedes Segelflugzeuges gehören einigeVerbandspäckchen. Wenn man einen längeren Flug unternimmt,kann man nie wissen, ob bei der Landung gleich Menschen zurStelle sind, und es gibt Landungen, bei <strong>den</strong>en man sich verletzenkann. Das mehr oder weniger saubere Taschentuch ist niemalsder richtige Verband!Wenn man im Winter fliegt, sollte man vor dem Start probieren,ob nicht durch eine Gesichtsmaske oder ein vor das Gesicht gebun<strong>den</strong>esWolltuch die Brille innen beschlägt.Oft kann man dies durch andere Anordnung des Gesichtsschutzesverhindern. Es gibt auch Brillen, die nicht beschlagensollen. Es gibt auch <strong>für</strong> Automobilwindschutzscheiben Mittel, diedas Beschlagen verhindern, und die man auf Glasbrillen anwen<strong>den</strong>kann.Im Winter sollte man nie versäumen, ungeschützte Stellen desGesichtes gut mit Frostschutzsalbe einzureiben.Man friert leicht an Füßen und Fingerspitzen. Die Füße kannman gut warm halten, wenn man Papier in die Schuhe legt, di eFinger, wenn man unter die Woll- oder Pelzhandschuhe ein Paardünne, sei<strong>den</strong>e Handschuhe anzieht. Zur vorgeschriebenen Ausrüstungeines Segelflugzeuges gehört der Fallschirm. Der Fallschirmist mit größter Sorgfalt zu behandeln. Frisch zu legen,wenn er lange gelegen hat und verdrückt wurde. Die Leine ist7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!