13.07.2015 Aufrufe

Handbuch für den Jungsegelflieger

Handbuch für den Jungsegelflieger

Handbuch für den Jungsegelflieger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Instrumente. Bo<strong>den</strong>- und Bordinstrumente.Fliegen, je<strong>den</strong>falls richtig fliegen, ist durchaus eine Gefühlssache,deshalb sollen im allgemeinen Instrumente nur <strong>für</strong> diejenigenFälle dienen, in <strong>den</strong>en das Gefühl versagen könnte oder aber <strong>für</strong>solche, in <strong>den</strong>en das Gefühl nicht ausreicht.Es soll aber nicht so sein, daß Instrumente noch Menschen dasFliegen ermöglichen, die keinerlei Gefühl da<strong>für</strong> haben.Das Hauptinstrument des Fliegers ist der Geschwindigkeitsmesser,und zwar mißt dieser die Geschwindigkeit des Flugzeugesdurch die Luft, mißt also die Geschwindigkeit des Fahrtwindes.Abb. 77. Nie nach unten auf <strong>den</strong> Bo<strong>den</strong> schauen!Man wird immer <strong>den</strong> Hang herunter auf <strong>den</strong> Bo<strong>den</strong> drücken!Abb. 78. Nichtbeachtung dieser Vorschriften rächt sich immer!1Abb. 79. Schalenkreuzanemometer.Fliegen ist Geschwindigkeit, und eine bestimmte Geschwindigkeitmacht erst das Flugzeug flugfähig, und ein Unterschreitendieser Geschwindigkeit kann zum Absturz führen.Daraus geht bereits eindeutig hervor, wie wichtig ein derartigesInstrument sein kann. Stellt man sich vor, daß man evtl. im Flugzeugso eingekleidet sitzt, daß man <strong>den</strong> Fahrtwind nicht spürt, undman kommt in Nebel oder Dunkelheit derart, daß man auch <strong>den</strong>Horizont nicht sieht, so kann man kaum die richtige Geschwindigkeitermessen, wenn man nicht ein Instrument als Hilfe hat. Dasnatürliche Lagegefühl versagt hier durchweg, und man sieht dannim Nebel, wie sehr man sich durchweg auf das Auge verläßt. DieseGeschwindigkeitsmesser sind als Schalenkreuzanemometer gebaut,derart, daß der Windstrom ein kleines Rad aus vier Halbkugeln jenach seiner Stärke schneller oder langsamer dreht. Durch eineZahnradübertragung wird diese Geschwindigkeit von einem Zeigerauf einer Skala, die in m/sec. oder in km/h geeicht ist, angezeigt.62 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!