Abteilung Tierhaltung und Tierschutz (Prof. Dr. A. Steiger ...

Abteilung Tierhaltung und Tierschutz (Prof. Dr. A. Steiger ... Abteilung Tierhaltung und Tierschutz (Prof. Dr. A. Steiger ...

vetsuisse.unibe.ch
von vetsuisse.unibe.ch Mehr von diesem Publisher
13.07.2015 Aufrufe

- Frage 19 (Kind mit Hund spazieren): Die Antwort 19 a) „ja, ohne Einschränkungen“kreuzten nur 5.7% der Personen der Gruppe 1, 1.2% der Personen der Gruppe 2 und 4%der Personen der Gruppe 3 an. Gruppe 2 antwortete damit signifikant besser (p=0.028)als Gruppe 1.Zusammenfassend kann gesagt werden, dass aus den vorhandenen Daten nicht abgeleitetwerden kann, ob die Schulbesuche der Gruppen „Prevent a bite“ und das Verteilen derBüchlein „Tapsi komm“ einen Einfluss auf die Kenntnisse erwachsener Personen über dieGefährdung von Kindern durch Hunde hatte.4.6.3. Unterschiede in den SprachgebietenDie Sprachzugehörigkeit wurde anhand der Sprache des ausgefüllten Fragebogens erfasst.Im Tessin wurden 2 von insgesamt 42 Fragebogen in Deutsch ausgefüllt. Wir erhielten 416in deutscher Sprache beantwortete, 115 in französischer Sprache beantwortete und 40 initalienischer Sprache beantwortete Fragebogen zurück.Die Landesprachen verteilten sich folgendermassen auf die in Tabelle 2 dargestellten 8Gruppen (Tab. 16).Tabelle 16: Verteilung der Sprachzugehörigkeit innerhalb der 8 GruppenGruppe Deutsch Französisch Italienisch1 235 56.5% 47 40.9% 24 60.0%2 115 27.6% 59 51.3% 13 32.5%3 33 7.9% 3 2.6% 2 5%4 16 3.9% 4 3.5% 1 2.5%5 5 1.2% 1 0.9%6 4 1.0% 0 0%7 1 0.9%8 8 1.9%Total 416 100% 115 100% 40 100%86.1% der deutschsprachigen, 92.2% der französischsprachigen und 92.5% der italienischsprachigenPersonen befanden sich in einer der drei Gruppen (1, 2 und 8), die alle Fragenbeantwortet haben (Abb. 18).46

94.0%92.0%92.2% 92.5%90.0%88.0%86.0%86.1%84.0%82.0%Deutsch Französisch ItalienischAbbildung 18: Prozentsatz der Personen aus den drei Sprachregionen, die in Gruppe 1, 2oder 8 (siehe Tabelle 2) eingeteilt wurdenBei der Beantwortung der Fragen gab es nur signifikante Unterschiede bei einzelnenAntworten aus Frage 16 (angebundener Hund) und Frage 17 (Körpersprache). In allenFällen schnitten die Deutschsprachigen besser ab als die italienischsprechendenHundehalter, und diese wiederum besser als die französischsprachigen.- Frage 16 (Hund angebunden):• Die ganze Frage wurde von 14.4% der Deutschsprachigen, 23.4% derFranzösischsprachigen und 22.5% der Italienischsprachigen falschbeantwortet. Der Unterschied zwischen Deutsch und Französischsprachigenwar signifikant (p=0.030).• Bei der Antwort auf die Aussage „ja, wenn sie den Hund zuerst streichelt“ wardie Antwort bei 6.7% der deutschen, bei 17.9% der französischen und bei15.5% der italienischen Fragebogen falsch angekreuzt. DieDeutschsprachigen antworteten also signifikant (p=0.0007) besser als dieFranzösischsprachigen.- In der Frage 17 (Körpersprache) wurde die richtige Antwort „er ist unsicher“ von13.8%der deutschsprachigen, von 28.8% der französischsprachigen und von 17.5% deritalienischsprachigen Hundebesitzern falsch angekreuzt. Die Deutschsprachigenantworteten also signifikant (p=0.0005) häufiger richtig als die Französischsprachigen.4.7. Anzahl der HundeAufgrund der Anzahl Hunde im Haushalt (Frage 7) wurden die Hundehalter in drei Gruppeneingeteilt. 67,1% der Hundehalter besassen einen Hund (Gruppe 1), 18.7% der Hundehalterbesassen zwei Hunde (Gruppe 2) und die restlichen 5.2% der Hundehalter besassen mehrals 2 Hunde (Gruppe 3) (Abb. 19).47

- Frage 19 (Kind mit H<strong>und</strong> spazieren): Die Antwort 19 a) „ja, ohne Einschränkungen“kreuzten nur 5.7% der Personen der Gruppe 1, 1.2% der Personen der Gruppe 2 <strong>und</strong> 4%der Personen der Gruppe 3 an. Gruppe 2 antwortete damit signifikant besser (p=0.028)als Gruppe 1.Zusammenfassend kann gesagt werden, dass aus den vorhandenen Daten nicht abgeleitetwerden kann, ob die Schulbesuche der Gruppen „Prevent a bite“ <strong>und</strong> das Verteilen derBüchlein „Tapsi komm“ einen Einfluss auf die Kenntnisse erwachsener Personen über dieGefährdung von Kindern durch H<strong>und</strong>e hatte.4.6.3. Unterschiede in den SprachgebietenDie Sprachzugehörigkeit wurde anhand der Sprache des ausgefüllten Fragebogens erfasst.Im Tessin wurden 2 von insgesamt 42 Fragebogen in Deutsch ausgefüllt. Wir erhielten 416in deutscher Sprache beantwortete, 115 in französischer Sprache beantwortete <strong>und</strong> 40 initalienischer Sprache beantwortete Fragebogen zurück.Die Landesprachen verteilten sich folgendermassen auf die in Tabelle 2 dargestellten 8Gruppen (Tab. 16).Tabelle 16: Verteilung der Sprachzugehörigkeit innerhalb der 8 GruppenGruppe Deutsch Französisch Italienisch1 235 56.5% 47 40.9% 24 60.0%2 115 27.6% 59 51.3% 13 32.5%3 33 7.9% 3 2.6% 2 5%4 16 3.9% 4 3.5% 1 2.5%5 5 1.2% 1 0.9%6 4 1.0% 0 0%7 1 0.9%8 8 1.9%Total 416 100% 115 100% 40 100%86.1% der deutschsprachigen, 92.2% der französischsprachigen <strong>und</strong> 92.5% der italienischsprachigenPersonen befanden sich in einer der drei Gruppen (1, 2 <strong>und</strong> 8), die alle Fragenbeantwortet haben (Abb. 18).46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!