13.07.2015 Aufrufe

Abteilung Tierhaltung und Tierschutz (Prof. Dr. A. Steiger ...

Abteilung Tierhaltung und Tierschutz (Prof. Dr. A. Steiger ...

Abteilung Tierhaltung und Tierschutz (Prof. Dr. A. Steiger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.2. Anzahl H<strong>und</strong>eSacks et al. (2000) stellten fest, dass bei 67% der tödlichen Bissverletzungen ein H<strong>und</strong>, bei19% zwei H<strong>und</strong>e <strong>und</strong> bei 15% drei H<strong>und</strong>e beteiligt waren. Bei 60% der tödlichenZwischenfälle, die durch H<strong>und</strong>e verursacht worden waren, die frei ausserhalb desGr<strong>und</strong>stückes des Besitzers unterwegs waren, waren mehr als ein H<strong>und</strong> beteiligt. DerVergleich, in wie vielen Haushalten ein bzw. zwei, drei oder mehr H<strong>und</strong>e gehalten werden,fehlt. Diese Angaben dürften die Bedeutung der Problematik noch wesentlich verdeutlichen.Besitzer unterschätzen sehr oft die Gefahr, die von einem H<strong>und</strong>erudel ausgeht. MehrereH<strong>und</strong>e bilden zusammen ein Rudel <strong>und</strong> werden dadurch für ihre Umgebung gefährlicher. DieGefahr, dass eine Beute nicht nur gehetzt, sondern auch getötet wird, ist im Rudelwesentlich grösser. Dies gilt nicht nur, wenn jemand mehrere H<strong>und</strong>e besitzt, sondern sicherauch, wenn jemand mehrere fremde H<strong>und</strong>e ausführt, letztlich aber auch wenn mehrerePersonen ihre H<strong>und</strong>e gemeinsam ausführen.2.3.3. Gefährliche H<strong>und</strong>erassen oder H<strong>und</strong>etypenStatistiken über Rasseverteilungen sind mit grosser Vorsicht zu betrachten. Ist der H<strong>und</strong>, dereinen Beissunfall verursacht hat, bekannt <strong>und</strong> hat er einen Stammbaum, ist eine Rassenzuteilungproblemlos. Ist kein Stammbaum vorhanden oder handelt es sich um einenMischling wird die Zuteilung schwierig bis unmöglich. Aufgr<strong>und</strong> des Phänotyps ist eineZuordnung nicht möglich, denn aufgr<strong>und</strong> des äusseren Erscheinungsbildes kann keineabschliessende Aussage über die genetische Veranlagung des H<strong>und</strong>es gemacht werden.Des Weiteren kann der Besitzer die Zuteilung aus persönlichen Gründen (zum BeispielUmgehen einer Rassen - oder Typenliste) verfälschen. Ist der H<strong>und</strong>, der einen Beissunfallverursacht hat, unbekannt, muss er von Opfern <strong>und</strong>/oder Zeugen zugeordnet bzw. vondiesen beschrieben <strong>und</strong> dann von einer <strong>Dr</strong>ittperson zugeordnet werden. DieseBeschreibungen sind zum Teil sehr ungenau <strong>und</strong> es können deshalb oft nur fraglicheAussagen über den H<strong>und</strong> gemacht werden. Hinzu kommt, dass die <strong>Dr</strong>ittperson, die dieZuordnung vornehmen muss, häufig selber kein H<strong>und</strong>espezialist ist. So müssen Ärzte <strong>und</strong>Polizisten, die zum Teil über geringe Kenntnisse bezüglich H<strong>und</strong>etypen verfügen, Berichteausfüllen. Es besteht die Gefahr, dass gewisse H<strong>und</strong>erassen oder H<strong>und</strong>etypen, die inunserer Gesellschaft als gefährlich gelten, häufiger als Täter verdächtigt werden.Dennoch wurde im Zusammenhang mit Untersuchungen von Beissunfällen meist versucht,die Rasse oder den Rassentyp des H<strong>und</strong>es zu erfassen. In einer Studie von Sacks et al.(2000) steht, dass die 238 tödlichen H<strong>und</strong>ebissunfälle, die sich in den USA zwischen 1979<strong>und</strong> 1998 ereigneten, durch mindestens 25 verschiedene H<strong>und</strong>erassen verursacht wurden.Einzelne Rassen <strong>und</strong> Typen kamen auf der Liste allerdings häufiger vor als andere. Lautderselben Studie wurden die tödlichen Zwischenfälle zwischen 1979 <strong>und</strong> 1980 meistens vonDeutschen Doggen <strong>und</strong> zwischen 1997 <strong>und</strong> 1998 zu ca. 67% von H<strong>und</strong>en vom Typ Pit Bulloder von Rottweilern verursacht. Die Tatsache, dass neben den Zahlen zu den Beissunfällenin den meisten Ländern zuverlässige Erhebungen zur Häufigkeit der verschiedenen Rassenfehlen, stellt ein grosses Problem für die Auswertung der Daten dar. Um verlässlicheAussagen machen zu können muss man nicht nur wissen, wie viele Prozente der Unfälledurch die Vertreter einer bestimmten Rasse verursacht wurden, sondern auch wie vieleProzente diese Rasse innerhalb der gesamten H<strong>und</strong>epopulation einnimmt. Nur so kannfestgestellt werden, ob eine Rasse bei den „beissenden“ H<strong>und</strong>en überproportional vertretenist. Horisberger (2002) berücksichtigte in ihrer Dissertation die Häufigkeit der verschiedenenH<strong>und</strong>erassen in der Population. Sie erfasste Beissunfälle, die medizinisch versorgt werdenmussten <strong>und</strong> stellte fest, dass Schäferh<strong>und</strong>e (Deutsche Schäfer / Belgische Schäfer /Schäfer) <strong>und</strong> Rottweiler signifikant häufiger Beissunfälle verursachten als dies derRepräsentation ihrer Rasse in der H<strong>und</strong>epopulation entsprach. Dies traf auch fürBernhardiner, Tibet Terrier, Berger des Pyrénées, Montagne Pyrénées <strong>und</strong> Pit Bulls zu.Sennenh<strong>und</strong>e waren nur in der Statistik überrepräsentiert, die die Unfälle mit fremdenH<strong>und</strong>en erfasst. Retriever waren insgesamt unterrepräsentiert, nicht aber bei den Bissen- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!