13.07.2015 Aufrufe

Managementplan - Naturpark Gantrisch

Managementplan - Naturpark Gantrisch

Managementplan - Naturpark Gantrisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATURPARKRegionaler <strong>Naturpark</strong> <strong>Gantrisch</strong><strong>Managementplan</strong> für den Betrieb 2012-2021Kurzfassung


Förderverein Region <strong>Gantrisch</strong> 1Aufbau und InhaltDie Charta für die Betriebsphase des RNP<strong>Gantrisch</strong> - das Dossier zur Einreichung beiBund und Kantonen - umfasst im Wesentlichendrei Elemente:Parkvertrag zwischen Gemeinden und FRG<strong>Managementplan</strong> für die 10-jährige Betriebsphase2012-20214-Jahresplanung 2012-2015 für spezielle ProjekteProjekte bis 2015 im RNP <strong>Gantrisch</strong>Alle insgesamt 25 Projekte sind den nachstehendenArbeitsgruppen respektive dem GeschäftsleitendenAusschuss GLA zugewiesen.<strong>Managementplan</strong> 2012-2021Der <strong>Managementplan</strong>t umschreibt den Ist-Zustand sowie den strategischen, organisatorischenund finanziellen Rahmen. Er gliedertsich in sechs Kapitel:0 ÜbersichtEinleitung1 ParkgebietZusammenfassungPerimeter und VorgeschichteNatur und LandschaftSozioökonomische SituationRaumordnungErschliessung und VerkehrMarktsituation2 Parkträgerschaft und ManagementstrukturInitianten und bisherige EntwicklungRechtsformMitgliederAufgaben und Rollen der OrganeMitwirkung lokaler und regionaler AkteureVerankerung und Akzeptanz des Parks3 Profil und PositionierungStärken und SchwächenChancen und GefahrenPositionierung4 10 - Jahresplanung für den BetriebParkstrategie und strategische Ziele10-JahresplanungErfolgskontrolle und EvaluationInvestitionsplanungRisikoanalyse5 Vier – JahresplanungMittelfristige Ziele und Leistungen desParkesFinanzierungProjekte unter Federführung GLAParkbetrieb<strong>Naturpark</strong> WissenParkinnovationenParkinformation und BesucherlenkungParkzentrumProjekte der HolzkammerWälderWaldarena <strong>Gantrisch</strong><strong>Gantrisch</strong> HolzProjekte AG KulturKulturforumKulturOrteKultur CampProjekte AG LandschaftHügel- und KulturlandschaftMoorlandschaftOrts- LandschaftsbilderWasserweltenTier- und PflanzenweltenSternenhimmelProjekte der AG Regionale ProdukteRegionale ProdukteLandwirtschaftProjekte AG QualitätProduktelabel <strong>Naturpark</strong> <strong>Gantrisch</strong>Projekte AG TourismusAngebotsentwicklungPark Mobilität<strong>Gantrisch</strong> Routen<strong>Gantrisch</strong> EntschleunigungParkmarketing


Förderverein Region <strong>Gantrisch</strong> 2ParkperimeterDas Gebiet des Regionalen <strong>Naturpark</strong>s <strong>Gantrisch</strong>umfasst 27 Gemeinden mit einer Flächevon 395 km 2 ; hinzu kommt die PfortengemeindeBelp mit 6.8 km 2 . Die Einwohnerzahlbeträgt inklusive Belp rund 43'500 Personen.Übersicht der Parkgemeinden mit den entsprechenden Planungsregionen.Der Parkperimeter reicht von 510 m ü. M. bisauf 2239 m ü. M. hinauf. Geographisch liegtder Park zwischen Bern, Thun und Freiburgund reicht ins Mittelland und in den Voralpenraumhinein.


Förderverein Region <strong>Gantrisch</strong> 3Worum es geht!Die Charta, inklusive <strong>Managementplan</strong> undProjektblätter, stellt das Basisdokument fürdie 10-jährige Betriebsphase sowie für die ersteEtappe der Projektrealisierung im Regionalen<strong>Naturpark</strong> <strong>Gantrisch</strong> dar. Die Parkträgerschaftbesitzt hiermit das ausschlaggebendeInstrument für ein erfolgreiches Managementund für die Qualitätssicherung des Parks. Mitdiesem Dossier prüfen zudem Kanton undBund die Verleihung des Parklabels und einemögliche Förderung und Unterstützung desParks mittels globaler Finanzhilfen.Übersicht über Werdegang sowie die einzelnen Phasen & wichtige Meilensteine () im RNP <strong>Gantrisch</strong>VorabklärungMachbarkeitErrichtungBetrieb 2012-2021Etappe I Etappe II Etappe IIIKandidaturLabel2003-2008 2008-2011 2012-2015 2016-2019 2020/21Derzeit befindet sich der RNP <strong>Gantrisch</strong> nochin der Errichtungsphase. Im Januar 2008konnte das entsprechende Gesuch für die Errichtungsphasebeim Bund eingereicht werden,welches dann anerkannt wurde und somit istdie Region seit 2008 Kandidatin für einen Regionalen<strong>Naturpark</strong> (siehe Abb.;).Mit dem aktuellen Dossier wird das Label„Regionaler <strong>Naturpark</strong> <strong>Gantrisch</strong>“ anvisiert. Mitdem derzeitigen <strong>Managementplan</strong> wurde eineumfangreiche Situationsanalyse durchgeführt;er umschreibt Ausgangslage, Grundlagen undZiele für die erste reguläre Betriebsphase2012 bis 2021. Bei einem positiven Entscheiddes Gesuches durch Bund und Kanton kannder Park ab 2012 nicht nur in die langersehnteBetriebsphase übertreten und offiziell unterdem Namen „Regionaler <strong>Naturpark</strong> <strong>Gantrisch</strong>“geführt werden, sondern erhält auchfinanzielle Beiträge für seine 25 Projekte.Mit dem RNP <strong>Gantrisch</strong> bietet sich u.a. dieChance, unter einem gemeinsamen Dach dieverschieden, wertschöpfungssteigernden Aktivitätenzu organisieren und durchzuführen undals starke Interessenvertretung der Regionaufzutreten.


Förderverein Region <strong>Gantrisch</strong> 4OrganisationGLAGeschäftsführerRaphael SchmidLeitung ParkstrategieRaphael SchmidEntwicklung & Management (P)(Raphael Schmid)Sekretariat & Support (S)(Erika Stauber)Finanzen & Rechnungswesen (F)(Raphael Schmid)Koordination & Monitoring (L)(Raphael Schmid)Leitung Parkmarketing Kommunikationund WerbungPatrick SchmedKommunikation & Wissen (K)(Patrick Schmed)Marketing & Events (M)(Patrick Schmed)Regionale Produkte (R)(Susanne Rüeggsegger)Waldarena & Umwelt (W)(Karin Remund)Die strategischen Organe des Trägervereinssind die Mitgliederversammlung, der Vorstandund der Beirat.Das Parkmanagement (vgl. Abbildung) umfasstalle operativen Elemente der Parkträgerschaft.Im Wesentlichen sind dies der GeschäftsleitendeAusschuss (GLA), die Geschäftsstelle,die Arbeitsgruppen, die Projektleitersowie die Arbeits- und Projektausschüsse.Alle Projekte sind den Arbeitsgruppen oderdem GLA zugewiesen.Das Qualitätsmanagement im Regionalen <strong>Naturpark</strong><strong>Gantrisch</strong> basiert auf drei Säulen:(a) im Projektmonitoring werden die längerfristigenVeränderungen erfasst, (b) im Projektcontrollingwerden Qualität der Zielerreichung,Termine sowie personelle und finanzielleRessourcen sichergestellt und (c) im Rahmender Berichterstattung werden über Meilensteinerreichungund die finanzielle Entwicklungdes Parks Auskunft gegeben und entsprechendeVerbesserungsmassnahmen eingeleitet.Die Mitgliederstruktur des Trägervereins ist eineBesonderheit. Der Verein hat folgende Mitgliederkategorien:Gemeinden (Parkgemeinden und PfortengemeindeBelp)Natürliche PersonenJuristische Personen des PrivatrechtsÖffentlich-rechtliche Körperschaften undOrganisationenDie Mitgliederzahl ist – in allen Mitgliederkategorien- seit der Vereinsgründung stetig angestiegenund betrug 2009 insgesamt 277 Mitglieder.ArbeitsgruppenAGHolzkammerMatthias RemundKulturHansueli RiedwylLandschaftHansjürg HubacherQualitätDominik MäderRegionale ProdukteKathrin StreitTourismusHansueli Mani undAdolf KäserErläuterungen zu wichtigenAufgabenFörderung der Innovation im BereichWald und Holz; PR für Wald und Holz;branchenübergreifende Zusammenarbeit;Förderung Holzenergie, nachhaltigerWaldentwicklung und –bewirtschaftung;Förderung der UmweltbildungFührung der Kulturagenda; Förderungder Vernetzung von Kulturschaffenden;Organisation des Kulturforums; PR fürdas Kulturschaffen; Förderung derKulturwerteBeratung betreffend die strategischenAufgaben im Bereich Natur- und Landschaft(Mitwirkung bei der Parkstrategie,was landschaftsrelevant ist); Förderungder Natur- und Landschaftswerte;Initiierung und Umsetzung landschaftsrelevanterProjekte; Koordination verschiedenerVorhaben im Bereich LandschaftQualitätsstrategie und Massnahmen derQualitätsentwicklung; Qualitätssicherung;Aufbau und Entwicklung derGrundlagen Produktelabel; Aufbau QualitätsmanagementsystemProduktelabel;Grundlagen für die MarkenpolitikFörderung der Innovation im Bereich derregionalen Produkte; Vermarktung regionalerProdukte; Koordination AnliegenLandwirtschaftKoordination zwischen Park undTourismus; Förderung des naturnahenTourismus; Förderung desTourismusmarketing für den Park;Vernetzung der touristischen Akteureund Angebote; Förderung desQualitätsbewusstseins im Tourismus


Förderverein Region <strong>Gantrisch</strong> 5FinanzenIn den nachfolgenden Übersichten sind die inden Projekten budgetierten Aufwände und Erträgezusammengefasst. Das Gesamtbudgetbeträgt im Durchschnitt rund 2 Mio Fr. proJahr (inklusive Eigenarbeiten).Aufwand Betrieb Regionaler <strong>Naturpark</strong> <strong>Gantrisch</strong>2012 – 2015 (in 1‘000 CHF)ProjekteAnzahlProjekteTotal proJahr%GLA 5 490 25%Holzkammer 3 235 12%AG Kultur 3 60 3%AG Landschaft 6 405 21%Regionale Produkte 2 125 6%AG Qualität 1 65 3%AG Tourismus 5 580 30%Total 25 1‘960 100%Ertrag Betrieb Regionaler <strong>Naturpark</strong> <strong>Gantrisch</strong> 2012 – 2015 (Angaben in 1‘000 CHF/Jahr)FinanzierungTotal proJahr% HinweiseBundPärkekredit Bund 730 37%Übrige Kredite Bund 0Subtotal Bund 730 37%KantonPärkekredit BE 545 28%Pärkekredit FR 75 4%Übrige kantonale Kredite 20 1%Subtotal Kanton 640 33%RegionGemeinden 110 6% Fr. 3.- pro Einw. und JahrÜbrige Beiträge FRG 30 1.5%Übrige Beiträge Region 30 1.5%Drittmittel 130 6.5%Produkt und Dienstleistungen 100 5%Subtotal Region (ohne EA) 400 20.5% Mindestens 20%Eigenarbeiten (EA)Eigenarbeiten 190 9.5% Maximal 15%Total ErtragSubtotal ohne EA 1‘770 90.5%Gesamttotal inkl. EA 1‘960 100%


Förderverein Region <strong>Gantrisch</strong> 61 Projekte GLA1.1 ParkbetriebMotor und Drehscheibe für den reibungslosen Parkbetrieb unddie Realisierung der <strong>Naturpark</strong>projekte bildet eine moderne,und wirkungsvolle Geschäftsstelle. Diese wird mit dem vorliegendenProjekt gewährleistet, in dem Tätigkeiten subsummiertsind, wie die Führung des Sekretariates, der jährlicheBudgetierungs- und Programmerarbeitungsprozess, die laufendeKoordination mit den Gemeinden, den regionalen Akteuren,den Behörden und den externen strategischen Partnernsowie die Berichterstattung und die Mittelbeschaffung.1.2 <strong>Naturpark</strong> WissenDas Wissen zu den 6 Kompetenzbereichen des Parks (Kultur,Natur und Landschaft, Regionale Besonderheiten, Sterne undNacht, Wald und Holz sowie Wasser) wird in diesem Projektgezielt zusammengetragen, ergänzt, zentral dokumentiertund optimal verfügbar gemacht („optimales Wissensmanagement“).Im Mittelpunkt stehen hierbei: Strategischen Partnerschaftenmit Institutionen aus Bildung und Forschung inklusivegemeinsamer Forschungsarbeiten sowie parkinterneWeiterbildungen.1.3 ParkinnovationenDie Innovationskraft der regionalen Akteure ist ein wichtigerMotor für die Zukunftsfähigkeit des RNP’s und seiner nachhaltigenRegionalentwicklung, insbesondere der regionalen Wirtschaft.Mit diesem Projekt sollen mittels verschiedener Aktivitätenund Sensibilisierungsmassnahmen die Innovationskraftim Parkgebiet, d.h. die praktische Umsetzung von Ideen inneue Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und soziale Interaktionengestärkt und gefördert werden. Hierzu gehören u.a.verschiedene Netzwerkanlässe, Betriebsbesichtigungen,Schaffung spezieller Innovationsinstrumente.1.4 Parkinformation und BesucherlenkungMit diesem Projekt werden Massnahmen lanciert, die dazudienen, den Park als Einheit wahrzunehmen, die Orientierungim Raum zu unterstützen, Wissen über den Park und seinewichtigsten Werte zu vermitteln und die Gäste zu den HotSpots des Parks zu führen. Die Besucherlenkung trägt indirektzu einer höheren regionalen Wertschöpfung bei und entlastetstörungsempfindliche Räume. Konkrete Massnahmensind u. a.: Aufbau und Einrichtung von Infoboxen, Infopunktenund Infozentren; Signalisierung mittels Infotafeln, Hinweisschildern,Pforten, Aufbau von Stelen.1.5 ParkzentrumEin Parkzentrum agiert als Magnet für verschiedene Zielgruppenund bietet als multifunktionales Zentrum Möglichkeitenfür unterschiedlichste Anlässe: Seminare, Umweltbildungsangebote,Ausstellungen. Als allgemeine Informations- undKontaktstelle kann es sich zudem zu einer Dienstleistungsstelledes Parkmanagements entwickeln. Mit diesem Projektwird die Machbarkeit eines solchen Zentrums abgeklärt, sodass frühstens ab 2016 mit dem Aufbau und dem Betrieb einessolchen Parkzentrums begonnen werden könnte.Geschäftsstelle als Motor des Parkbetriebes.Der <strong>Naturpark</strong> ist stets einen Schritt voraus.Innovation heisst praktische Umsetzung zuetwas Neuem.Lenkung durch positive Signale.Ein Zentrum innerhalb eines weit verzweigtenPark-Informations-Netzwerkes.


Förderverein Region <strong>Gantrisch</strong> 72 Projekte HolzkammerWald prägt den Regionalen <strong>Naturpark</strong> <strong>Gantrisch</strong>.2.1 <strong>Gantrisch</strong> WälderMehrleistungen durch die Waldbewirtschaftung zur Förderungder Artenvielfalt, für Freizeit und Erholung sowie zurNaturgefahrenabwehr werden seitens der Waldeigentümerund Forstbetriebe abgegolten. Mit diesem Projekt wird dieBevölkerung über die Wirkungen des Waldes und die Leistungender Waldbewirtschafter aufmerksam gemacht undsomit eine höhere Wertschätzung erzielt. Ebenso wird dienachhaltige Waldentwicklung gezielt gefördert. KonkreteMassnahmen sind: Öffentlichkeitsarbeit (baumartenspezifischeAktionen, Anlässe im Sinne einer Erlebnisforstwirtschaft,Waldbilder); Finanzierung spezifischer Leistungenim Bereich Freizeit und Erholung sowie von Arten- undWaldstrukturfördermassnahmen (z.B. Pflegeeinsätze).2.2 Waldarena <strong>Gantrisch</strong>Die Waldarena ist die Plattform für alle Aktivitäten der Umwelt-und Teambildung im Regionalen <strong>Naturpark</strong> <strong>Gantrisch</strong>und eine wichtige Anbieterin im Grossraum Bern. Zusätzlichzu bestehenden „Leuchtturmangeboten“ (Waldolympiade<strong>Gantrisch</strong>, Blockkurs Wasser) werden neue und einzigartigeAngebote entwickelt, und durch gezielte Marketingmassnahmensowie eine gute Vernetzung nach innen und aussenwird die Waldarena zu einer wichtigen Umweltbildungsorganisationder Schweiz werden.Die Waldolympiade <strong>Gantrisch</strong>: einzigartiger Anlass mit grosser Ausstrahlungskraft<strong>Gantrisch</strong> Holz - Hohe Qualität aus regionalemKreislauf.2.3 <strong>Gantrisch</strong> HolzHolz, gewachsen in den Wäldern des RNP <strong>Gantrisch</strong> ist einewichtige Ressource, die nachhaltig genutzt, vermarktet unddie Bevölkerung für die Bedeutung dieser Primärressourcenund der ganzen Holzkette sensibilisiert werden soll. Die gesamteHolzkette soll mit diesem Projekt gefördert und somitdie regionale Wertschöpfung im Bereich Holzwirtschaft gesteigertwerden. Konkrete Massnahmen hierfür sind u.a.:Wissenstransfer über Holz und Holzverarbeitung (Bildungsanlässe,Betriebsbesichtigungen), Förderung innovativerHolzprodukte, Information und Beratung im Bereich Holzenergie.


Förderverein Region <strong>Gantrisch</strong> 83 Projekte Kultur3.1 KulturForumKultur ist das verbindende Element in der Gesellschaft.Vielfältiges und aktuell gelebtes Kunst- und Kulturschaffenaus der Region trägt somit massgebend zur Identitätsstiftungin der Region bei. Das Projekt zeigt das reichhaltigeKultur-Angebot im RNP sowie dessen kulturelle Besonderheitenauf. Konkrete Massnahmen sind: Aufarbeitung kulturhistorischerGrundlagen, Organisation kultureller Veranstaltungenan historischen Stätten, Information über aktuelleAnlässe (<strong>Gantrisch</strong>KulturKalender, Kulturagenda,<strong>Gantrisch</strong>KulturForum), Netzwerkaufbau- und pflege.3.2 KulturOrteDas Gebiet des Regionalen <strong>Naturpark</strong>s <strong>Gantrisch</strong> weist eineriesige Palette an kulturhistorisch bedeutenden Gebäuden,Orten und Wegen auf. Das Wissen zu den wichtigsten Kulturortender Region <strong>Gantrisch</strong> wird in diesem Projekt aufgearbeitet,der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und indas parkübergreifende Besucherlenkungskonzept integriert.Konkrete Massnahmen sind: Erfassung wertvollerKulturorte und deren Dokumentation, Aufarbeitung desvorhandenen Wissens und Verbreitung durch Öffentlichkeitsarbeit,Erstellung Faktendossiers, Aufschaltung im Internet.3.3 KulturCampIm Rahmen von Projektwochen werden Arbeitseinsätzezugunsten der Kultur organisiert. Sie enthalten nebst praktischerTätigkeit immer auch einen Teil Sensibilisierungund Wissensvermittlung (Stätten, Handwerk). Im Vordergrundstehen Arbeiten, welche der Erhaltung und Aufwertungvon Gebäuden, Stätten und Wegen von kulturellerBedeutung dienen, wie beispielsweise der Instandstellungeiner alten Schmitte, Höhlensanierungen, Pflege von Beschilderungen,der Unterhalt von kulturhistorischen Wegenoder auch das Zugänglichmachen oder die Errichtung vonSchutzmassnahmen (Geländer) ausgewählter Objekte.2013 soll der erste Prototyp „<strong>Gantrisch</strong> Sommer KulturCamp 2013“ stattfinden.Kultur schafft Identität – Bergpredigt GurnigelOrt zum Verweilen - Klosterruine RüeggisbergAufwertungen– die Fassade vom Vreneli Museum


Förderverein Region <strong>Gantrisch</strong> 94 Projekte LandschaftStreuobstwiesen am Belpberg.Einzigartige Moorlandschaft Gurnigel/<strong>Gantrisch</strong>.Geschichten – Gätzibrunnen bei Niedermuhlern.Die Schönheit unserer einmaligen Artenvielfalt.Die Milchstrasse über dem <strong>Gantrisch</strong>.4.1 Hügel und KulturlandschaftenIm Projekt werden die Grundlagen und das Raumwissenaufbereitet, ein parkspezifisches Landschaftspflegewerkaufgebaut, Aufwertungsmassnahmen gemeinsam mit denEigentümern, den Gemeinden, Schulklassen und der Bevölkerungdurchgeführt sowie die Ergebnisse ausgewertet undkommuniziert. So gibt es etwa Aktionen zur Aufwertung vonLebensräumen oder zur Bekämpfung von Neophyten.4.2 Moorlandschaft <strong>Gantrisch</strong>/GurnigelDas Projekt bildet das Gefäss für die Pflege, Erhaltung undAufwertung der Moorlandschaft als Ganzes sowie der spezifischenBiotope. Arbeitseinsätze werden organisiert undPartnerschaften mit allen Beteiligten lanciert. Die PlattformMoorlandschaft wird 1 mal jährlich als Informations-,Weiterbildungs- und Erfahrungsaustauschveranstaltungdurchgeführt.4.3 Orts- und LandschaftsbilderDie optische Attraktivität und emotionale Bindung zum Parkwird gezielt gesteigert und die Bevölkerung für Prozesseund Elemente des traditionell gewachsenen Bildes der Kulturlandschaft<strong>Gantrisch</strong> sensibilisiert. Massnahmen zur Aufwertungder Orts- und Landschaftsbilder werden entwickeltund umgesetzt, die sich auf das Raumkonzept des Parks abstützen.4.4 WasserweltenEine intensive Auseinandersetzung zur ökologischen, kulturhistorischenund ökonomischen Bedeutung von Wasserund Brücken in der Region wird lanciert. Konkrete Massnahmensind u.a.: Arbeitseinsätze zur Aufwertung von Wasserlebensräumen,Weiterentwicklung Blockkurs Wasser sowiedes Wasserforums, Entwicklung eines HADES-Führerzum Thema Wasser, Integration „Wasserwelt“ im Schulunterricht.4.5 Tier- und PflanzenweltDieses Projekt widmet sich der Erhaltung und Förderung gefährdeteroder geschützter Arten. Lebensräume werdenaufgewertet und erhalten (Heckenpflanzung und –pflege)und Veränderungen (+/-) werden dokumentiert.. Das Konzeptder Verantwortungsarten des RNP <strong>Gantrisch</strong> wird weiterentwickeltund umgesetzt. Die Bevölkerung wird für dieBelange empfindlicher Arten sensibilisiert (Exkursionen,Vorträge, Faktenblättern).4.6 SternenlichtDer RNP nutzt die Plattform oberhalb der Stierenhütte unddie vorhandenen Sternwarten, um eine weitgehend ungestörteBeobachtung des Nachthimmels ohne flächendeckendeLichtquellen zu ermöglichen und Wissen darüber zutransferieren. Eine Sternenkarte wird entwickelt, Webcamsund Wetterstationen werden aufgeschaltet und die Informationenöffentlich gemacht.


Förderverein Region <strong>Gantrisch</strong> 105/6 Projekte Produkte und Qualität5.1 Regionale ProdukteInnerhalb der letzten 5 Jahre ist es gelungen den Umsatz derunterstützten regionalen Lebensmittel mehr als zu vervierfachen.Der Absatz von Lebensmitteln aus der Region <strong>Gantrisch</strong>wird weiterhin gezielt gefördert und eine Umsatzsteigerungsowie ein feste Verankerung von <strong>Gantrisch</strong> Produktenauf dem Markt angestrebt. Konkrete Massnahmen sind u.a.:Gezielte Werbe- und Verkaufsauftritte, Erstellen Angebotsführer,Aufbau und Durchführung Informationstagungen,Mobilisierung einer gesteigerten Warenplatzierungen (Globus,<strong>Gantrisch</strong>hüsli, neue Verkaufpunkte), mind. 1 Weiterbildungsanlassfür Markenanwender pro Jahr.5.2 LandwirtschaftDie Bevölkerung wird mit der Arbeit und der Bedeutung derLandwirtschaft besser vertraut gemacht, die Vernetzung zwischenStadt und Land gefördert und eine Brücke zwischenbäuerlicher und nicht bäuerlicher Gesellschaft geschlagen.Hierfür wird die Arbeitsweise der modernen Landwirtschaftgezeigt, der Kreislauf von der Saat bis zum Lebensmittelvermittelt, die Leistungen der Landwirtschaft für die Landschaftspflegean konkreten Beispielen dargestellt. KonkreteMassnahmen sind: Förderung von seltenen Kulturarten(ProSpecieRara), Übersicht bestehender Angebote (Schuleauf dem Bauernhof; Schlüssel zur Natur;) Koordination undVernetzung der Angebote; gemeinsame Auftritte und Vermarktungetablieren (Park und Landwirtschaft)Kleiner Auszug der vielen regionalen Produkte,aus der Region <strong>Gantrisch</strong>.Altes Wissen in neuer Form.6.1 Produktelabel <strong>Naturpark</strong> <strong>Gantrisch</strong>Die Parkträgerschaft organisiert das Verfahren der Kontrolleund Zertifizierung, um Produkte mit dem Label <strong>Naturpark</strong><strong>Gantrisch</strong> auszuzeichnen; sie entwickelt zudem ein einfachesKontrollsystem, um zu prüfen, ob die Anforderungen derPartnerschaftsvereinbarungen eingehalten werden. KonkreteMassnahmen sind u.a.: Erarbeiten und Genehmigung vonGrundlagen, Reglementen und Parkanforderungen, Vorbereitung& Durchführung Labelvergabe, Weiterentwicklung undÜberwachung einer konsistenten Markenpolitik, Weiterbildungim Bereich der Qualitätsentwicklung und –sicherung.Das Produktelabel garantiert Qualität und Authentizität- Qualität als Markenzeichen!


Förderverein Region <strong>Gantrisch</strong> 117 Projekte TourismusPremium-Parkangebote faszinieren!Mit dem Postauto in entfernte Gebiete.Routen verbinden.Entschleunigung: Den inneren Rhythmus findenParkmarketing eröffnet neue Märkte7.1 AngebotsentwicklungGestützt auf Gästepotenziale und -bedürfnisse werdenAngebotsbündel entwickelt, die leicht buchbar sind, einestressfreie An- und Rückreise ermöglichen, die Mobilitätinnerhalb der Region gewährleisten (öV), Support undService in Hotels und Gasthöfen gewähren sowie einebreite Wahlmöglichkeit des Kunden sicherstellen. KonkreteMassnahmen sind u.a.: Pilotprojekt eines gesamthaftenAngebotsgestaltungsprozesses, Entwicklung weitererPremium Angebote, Vermarktung der Angebote über verschiedeneKanäle.7.2 ParkmobilitätMit dem Projekt wird die touristische ÖV-Erschliessung imgesamten Parkperimeter verbessert und die a regionaleÖV-Erschliessung stabilisiert. Konkrete Massnahmen sind:Evaluation bestehender ÖV-Angebote und Entwicklung einesGesamtkonzepts für die touristische ÖV-Erschliessung,Abklärungen im Bereich Betrieb <strong>Gantrisch</strong> Busseund Postauto-Rundkurs Gurnigel (Schätzung wirtschaftlicherEffekte bei touristischen Leistungsträgern); Vermarktung(Publikation im Kursbuch und anderswo)7.3 <strong>Gantrisch</strong> RoutenEin Netz besonders attraktiver Parkrouten für verschiedeneFormen des Langsamverkehrs wird als «Premium-Routen» aufgewertet und bekanntgemacht. ZusätzlicheWertschöpfung wird generiert und durch begleitendeMassnahmen werden Belastungen auf die Natur durch dieBesucher (Anreise, Nutzungsdruck) minim gehalten. KonkreteMassnahmen sind u.a.: Entwicklung und Umsetzungneuer Angebote (Naturerlebnisrouten mit GPS) sowieVermarktung dieser und Fortsetzung laufender Projekte,Handbuch <strong>Gantrisch</strong> Routen.7.4 <strong>Gantrisch</strong> EntschleunigungDiese Angebote setzen einen bewusst starken Gegentrendzur Alltagshektik. Im Bereich „entschleunigter“ Freizeitangebotesind viele Leistungsträger Laien (mit Kompetenzenaus beruflichen oder Hobby-Fachbereich) oderKleinstanbieter (z.B. Landwirte): Diese Wertschöpfunggeht somit direkt an die Basis der Region. KonkreteMassnahmen sind u.a.: Realsierung, Vermarktung undEntwicklung von ständig neuen, buchbaren Angeboten,Ergänzung von Winter-Angeboten.7.5 ParkmarketingDas Projekt hat die Zusammenführung bestehender Aktivitätenaus den Bereichen Tourismus, Umweltbildung undRegionale Produkte zu einem gemeinsamen, integralenMarketing zum Ziel. Es umfasst die Arbeiten der Geschäftsstellezur strategischen Steuerung und Koordinationsowie die Umsetzung diverser Marketingaktivitäten imPark. Konkrete Massnahmen sind u.a.: Erarbeitung 1ergemeinsamen Marketingdachstrategie, Durchführung diverserMarketingkampangen, Support-Dienstleistungen,Entwicklung eines Parkführers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!