13.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch zu Master E-Government als PDF

Modulhandbuch zu Master E-Government als PDF

Modulhandbuch zu Master E-Government als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikStudiengang <strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong> ab dem Wintersemester2012/2013Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrStudiengang <strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong> ........................................................ 3Pflichtmodule Wirtschaftsinformatik .......................................................... 3[04WI2007] Forschungsmethoden ............................................................ 3[04WI2007-1] Forschungsmethoden V.......................................................... 4[04WI2007-2] Forschungsmethoden S........................................................... 4[04WI2013] Modellierung betrieblicher Informationssysteme ............................................. 5[04WI2022] Informationsgesellschaft .......................................................... 7Pflichtmodule Verwaltungsinformatik ......................................................... 8[04WI2010] E-Participation ............................................................... 8[04WI2014] Grundlagen der Verwaltungsinformatik ................................................. 10[04WI2015] Anwendungen der Verwaltungsinformatik ................................................ 12Wahlpflicht Public Governance und Policy Modelling - Gesamt 18 ECTS ................................... 13[04FB2002] Forschungsarbeit ............................................................. 13[04WI2002] New Public Management ......................................................... 14[04WI2003] Semantic Web und E-<strong>Government</strong>: Anwendungen und Technologien ................................. 16[04WI2006] Simulation und Agenten-basierte Systeme ................................................ 17[04WI2011] Policy Analysis and Modelling ...................................................... 18[04WI2012] Public Governance and Open <strong>Government</strong>................................................ 21[04WI2028] Rechtsinformatik ............................................................. 22Wahlpflicht Wirtschaftsinformatik (E-<strong>Government</strong>) ................................................ 23[04IN2005] Mensch-Maschine Kommunikation .................................................... 23[04IN2023] Semantic Web ............................................................... 25[04WI2004] Mobile Application Systems ....................................................... 26[04WI2020] Business Collaboration .......................................................... 28[04WI2023] Digitale Rechte und E-Transaktionen .................................................. 29[04WI2024] IT-Risk-Management ........................................................... 31Recht (<strong>Master</strong>) ...................................................................... 33[04IM2013] Recht II .................................................................. 33[04IM2013-1] Medienrecht............................................................... 34[04IM2013-2] Internationales Wirtschaftsrecht...................................................... 35Forschungspraktikum Seminare und Soft Skills .................................................. 36[04FB2003] Forschungspraktikum nach Team- und Führungstraining ........................................ 36<strong>Master</strong>arbeit ....................................................................... 37[04FB1004] Kolloquium ................................................................ 37[04FB2004] <strong>Master</strong>arbeit................................................................ 38Seite 2 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrStudiengang <strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>Pflichtmodule Wirtschaftsinformatik04WI2007: ForschungsmethodenKürzel 04WI2007Modulbezeichnung ForschungsmethodenName (English) Research MethodsLehrveranstaltungen Forschungsmethoden V (04WI2007-1)Forschungsmethoden S (04WI2007-2)Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. JahrSemester SommersemesterSprache EnglischLehrform / SWS Seminar (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Petra SchubertLehrende wechselnde DozentenLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngen KeineLernziele / KompetenzenThe module provides an introduction to research philosophy,research methods and research design.The aims of the module are twofold:Inhalt1. To provide an in-depth examination of the key themes anddebates in Science and Technology Studies (STS). At the endof the module, students should have a good understanding ofthe basic epistemological controversies in social research andinterpretations of what constitutes scientific knowledge.2. To provide an introduction to Research Design. At the end ofthe module, students should be able to present awell-constructed research design that shows how their researchaims and objectives are achieved through the selection ofappropriate research methodologies and methods.Topics covered include:Science and Technology studies ? epistemologies and researchtraditionsPost-positivist vs. Interpretive research approachesQualitative vs. quantitative approachesResearch design ? approaches and frameworks forunderstandingSeite 3 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrIdentifying and expressing aims, objectives and researchquestionsThe role of theoryUndertaking a review of the extant literature and an overviewof scholarly communicationEffective research information managementResearch quality and research ethicsPrüfungsleistungenLiteraturMode of delivery: The class comprises a mixture of lectures,presentations and smaller discussion group sessions in which studentsare required to relate research theory to their proposed researchdesign.Seminar paper and presentationSismodo, Sergio (2010) An Introduction to Science and TechnologyStudies. (2nd Edition) Chichester: Wiley-Blackwell.Cresswell, J.W. (2008) Research Design: Qualitative, Quantitative,and Mixed Methods Approaches (3rd Edition) London: SAGEPublications, Inc.04WI2007-1: Forschungsmethoden VVeranstaltungsbezeichnung Forschungsmethoden VKürzel 04WI2007-1Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. JahrSemester SommersemesterModulverantwortlicher Petra SchubertLehrende wechselnde DozentenSprache EnglischLehrform / SWS Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 30 StundenEigenstudium: 60 StundenKreditpunkte 3 LPVorausset<strong>zu</strong>ngen KeineLernziele / KompetenzenInhaltPrüfungsleistungenLiteratur04WI2007-2: Forschungsmethoden SVeranstaltungsbezeichnung Forschungsmethoden SKürzel 04WI2007-2Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. JahrSemester SommersemesterModulverantwortlicher Petra SchubertSeite 4 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrLehrende wechselnde DozentenSprache DeutschLehrform / SWS Seminar (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 30 StundenEigenstudium: 60 StundenKreditpunkte 3 LPVorausset<strong>zu</strong>ngen KeineLernziele / KompetenzenInhaltPrüfungsleistungenLiteratur04WI2013: Modellierung betrieblicher InformationssystemeKürzel 04WI2013Modulbezeichnung Modellierung betrieblicher InformationssystemeName (English) Enterprise Architecture ModellingZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 1. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. JahrSemester SommersemesterSprache Deutsch oder EnglischLehrform / SWS Vorlesung/Übung (3 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 45 StundenEigenstudium: 135 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Maria WimmerLehrende Maria WimmerLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenGrundkenntnisse in Analyse von Informationssytemen, inklusive derKenntnisse von Methoden wie Fragebögen, Interviews,Szenariotechnik, Soft Systems Methode, Schwachstellenanalyse,Anforderungserhebung. Kenntnisse von Modellierungsnotationen wieEPK, Adonis Prozessmodellen und BPMN, Modellierung vonOrganisationsstrukturen und Arbeitsumgebungsmodellen,Modellierung von Daten durch UML und ER-Diagrammen.Die Studierenden kennen verschiedene Enterprise ArchitektureRahmenwerke und können auf den verschiedenen Ebenen derBetrachtung unterschiedliche Perspektiven beschreiben undmodellieren. Sie kennen die verschiedenen Modellierungsmethodenund -notationen für verschiedene Perspektiven und können dieseentlang der Phasen eines Enterprise Architekture Frameworks(Zachman Framework, TOGAF) anwenden.Die Studierenden kennen verschiedene umfangreicheGeschäftsprozessmanagement Werkzeuge (z.B. ARIS, ADONIS,Intalio, etc.) und können eines davon bedienen, um eine EnterpriseArchitecture für einen gegebenen Kontext entlang der verschiedenenPhasen der Analyse, Modellierung und Auswahl von TechnologieSeite 5 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhrstrukturiert und selbständig <strong>zu</strong> erarbeiten.InhaltPrüfungsleistungenDie Studierenden können umfangreichere Aufgabenstellungenstrukturiert modellieren und selbst abschätzen, welcheModellierungskonzepte und Geschäftsprozessmanagement-Werkzeugesich für welche Zielvorgaben der Modellierung am besten eignen.Schließlich können sie durch eine Abwägung der Vor- und Nachteileneinzelner Konzepte und Werkzeuge selbständig sowohl Methoden wieauch Werkzeuge <strong>zu</strong>r Unterstüt<strong>zu</strong>ng für bestimmte Zwecke derUnternehmensmodellierung auswählen.I. Überblick über existierende Enterprise Architekturen undEnterprise Architekturen FrameworksII. Einführung in Kontext und Anforderungen für komplexeInformationssystemeMulti-disziplinäres Verstehen von sozio-technischenSystemenUmfassende Methoden für ganzheitlicheSystemanalyse und -designIII. Modellierungswerkzeuge und deren Einsatzgebiete fürProzessmodellierungOrganisationsmodellierungDaten- und InformationsmodellierungWissensstrukturierung und -modellierungSystemarchitekturenIV. Vorgehensweisen in der Analyse und Modellierung vonbetrieblichen InformationssystemenV. Leistungsmessung und Key performance IndicatorsVI. Enterprise Architekturen im Kontext von Betriebswirtschaftund InformationssystementwicklungAusarbeiten von Aufgabenstellungen in Form von AssignmentsLiteraturErreichen von mindestens 50 % der Punkte aus den Übungsaufgabenist Vorausset<strong>zu</strong>ng für die Zulassung <strong>zu</strong>m AssignmentJ. Becker, M. Kugeler, M. Rosemann, Prozessmanagement EinLeitfaden <strong>zu</strong>r prozessorientierten OrganisationsgestaltungThe Open Group. TOGAF Version 9. Van Haren Publishing, 2009W.H. Inmon, J. A. Zachman, J.G. Geiger. Data Stores DataWarehousing and the Zachman Framework. Managing EnterpriseKnowledge. McGraw-Hill,1997Dan Minoli, Daniel Minoli. Enterprise Architecture A to Z:Frameworks, Business Process Modeling, Soa, and InfrastructureTechnology. Auerbach Publishers Inc. 2008Japp Schekkerman. How to survive in the jungle of enterprisearchitecture frameworks. Creating or choosing an EnterpriseArchitecture Framework. Trafford 2004http://www.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/ ZachmanFramework in his articles: ?Enterprise Architecture: The issue of theSeite 6 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhrcentury? (1997) and ?Extending and formalizing the framework forinformation systems architecture? (1992).A.-W. Scheer. Architecture of Integrated Information Systems.Springer-Verlag, Heidelberg 1992A.-W. Scheer. ARIS ? Business Process Framework. Third edition.Springer-Verlag, Heidelberg 1998A.- W. Scheer, ARIS-Modellierungs-Methoden, Metamodelle,AnwendungenG. Vossen, Geschäftsprozessmodellierung undWorkflow-Management; Modelle, Methoden, Werkzeuge04WI2022: InformationsgesellschaftKürzel 04WI2022Modulbezeichnung InformationsgesellschaftName (English) Information SocietyZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 2. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (BBS), 1. Jahr<strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 2. JahrBachelor Lehramt Informatik (Gym), 1. JahrBachelor Lehramt Informatik (RS), 1. JahrBachelor Lehramt Technische Informatik (BBS), 3. Jahr<strong>Master</strong> Web Science, 2. JahrSemester SommersemesterSprache Deutsch oder EnglischLehrform / SWS Seminar/Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Michael MöhringLehrende Michael MöhringRüdiger GrimmKlaus TroitzschLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngen KeineLernziele / KompetenzenInhaltDie Studierenden verstehen die Wechselwirkungen zwischenInformatik und Gesellschaft. Sie kennen die wesentlichen Merkmaledes Strukturwandels von der Industriegesellschaft <strong>zu</strong>r InformationsundWissensgesellschaft. SIe kennen den technischen Aufbau vonIT-Infrastrukturen und können Vorschläge <strong>zu</strong> ihrer Gestaltungerarbeiten. Sie besitzen grundlegende Rechtskenntnisse und haben einRechtsbewusstsein im Umgang mit Informatiksystemen. Sie könnenmit Medien, Werkzeugen und Informationen <strong>als</strong> Grundlage für dieTeilnahme am gesellschaftlichen Leben umgehen.Schwerpunkte sind hier die (neuen) Anforderungen anSeite 7 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhrgesellschaftliche Regelungssysteme (Recht, Normen, Markt,Architektur) bei der Transformation von Prozessen aus der Offline- indie Onlinewelt.PrüfungsleistungenI. Modelle der Transformation von der Industrie- in dieInformationsgesellschaftII. Indikatoren der Informationsgesellschaft, Staatliche/ PrivateInitiativen (Förderprogramme, PPPs)III. Zugang <strong>zu</strong> / Kompetenz im Umgang mit Informations-technik,"Digital Divide"IV. Gesellschaftliche Regelungssysteme (Recht, Normen, Markt,Architektur)V. Physikalische/Elektronische Identitäten, Identität Pseudonymität Anonymität, Identitätsmanagement,Digitale UnterschriftenVI. Fallbeispiel: E-DemocracyOnline-WahlenZugang <strong>zu</strong> (öffentlichen) Informationen ->InformationsfreiheitStaatliche Fürsorge Staatliche ÜberwachungVII. Fallbeispiel E-CommercePrivacy Personalisierung im Online-HandelSichere ZahlungenVIII. Fallbeispiel: E-HealthModernisierung des Gesundheitswesens durch dieelektronische GesundheitskarteKlausurVorausset<strong>zu</strong>ng für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßigeund qualifizierte Teilnahme (maximal 2 Fehlsit<strong>zu</strong>ngen)LiteraturStellenwert für die Note in der Endnote: BEd: 2,22% entsprechendden LP (4:180)Castells, M; The Rise of the Network Society, Vol. 1; VChichester:Wiley-Blackwell, 2010; 2nd ed.Piepenbrink, J. (Hsrg.); Digitale Demokratie; Aus Politik undZeitgeschichte, 62(2012)7 (http://www.bpb.de/files/G89LL0.pdf)Mansell, R. (ed.); The Information Society: Critical concepts inSociology; London: Ruthledge, 2009 (http://eprints.lse.ac.uk/23743/)Grundwald, A. u.a.; Netzöffentlichkeit und Digitale Demokratie:Tendenzen politischer Kommunikation im Internet; Berlin: editionsigma, 2006(http://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf/publikationen/buecher/grunwald-etal-2006-100.pdf)Pflichtmodule VerwaltungsinformatikSeite 8 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr04WI2010: E-ParticipationKürzel 04WI2010Modulbezeichnung E-ParticipationName (English) E-ParticipationZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Web Science, 2. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 2. Jahr<strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 2. JahrSemester SommersemesterSprache EnglischLehrform / SWS Seminar/Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Maria WimmerLehrende Maria WimmerLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenKenntnisse der Grundlagen der Verwaltungsinformatik, dh.Grundbegriffe und Grundkonzepte <strong>zu</strong> E-<strong>Government</strong> werdenvorausgesetzt.StudentsInhaltare able to describe the domain of e-participation and todistinguish it from e-governmenthave knowledge about theories and methods of e-participationknow tools and technologies used in e-participationare able to apply a structured engineering approach to plan,analyze and design e-participation projectsknow about cases and are able to categorize and assess thesecases along methods used, tools and technologies deployed,success of the project and impact generatedknow key success criteria, different evaluation methods andhow successful current and past e-participation projectsare/werecan estimate the impact and value-add of e-participation.The course will provide a deeper understanding of the fielde-participation. It will deal with the following contents:Overview of e-participation as a research fieldResearch methods, theoretical grounds as well as tools andtechnologies for e-participationMethods for analyzing, conceptualizing and managinge-participation projectsIntroduction to selected cases of e-participation. The cases willbe investigated along theoretical grounds, methodologicalapproaches used in the case implementation, technical andorganizational settings, as well as impact of e-participationendeavor and use of solution.Seite 9 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrPrüfungsleistungenLiteraturMonitoring and evaluating e-participation projectsImpact of e-participation to society and assessment of thepublic value-addAssignment, presentations and discussion in groupsProceedings of annual eParticipation conferences (Springer LNCS)R. Davis (ed.), The Web of Politics. Oxford: Oxford University PressDeliverables of DEMO-net. See www.demo-net.orgProject cases and deliverables of MOMENTUM and respectiveprojects. See www.ep-momentum.euProceedings of Online Deliberatin 2010, Leeds University BusinessSchool, UK, 2010OECD, 2003, Promise and problems of e-democracy. OECD studyMacintosh, A. & Coleman, S. (2004). Promise and Problems ofE-Democracy, Challenges of online citizen engagement, OECDInitiative eParticipation & Stiftung MITARBEIT (Hrsg.):E-Partizipation - Beteiligungsprojekte im Internet. Verlag StiftungMITARBEIT: Bonn, 2007case descriptions from www.epractice.eu04WI2014: Grundlagen der VerwaltungsinformatikKürzel 04WI2014Modulbezeichnung Grundlagen der VerwaltungsinformatikName (English) Introduction to Electronic <strong>Government</strong>Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. Jahr<strong>Master</strong> Computervisualistik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informatik, 2. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. JahrSemester SommersemesterSprache Deutsch oder EnglischLehrform / SWS Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Maria WimmerLehrende Maria WimmerLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngenGrundlegendes Verständnis <strong>zu</strong> Aufgaben und Strukturen deröffentlichen Verwaltung.Seite 10 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrLernziele / KompetenzenInhaltPrüfungsleistungenLiteraturDie Studierenden können den Bereich Verwaltungsinformatik <strong>als</strong>Forschungsdisziplin und <strong>als</strong> Anwendungsbereich der Informatik imöffentlichen Sektor definieren und beschreiben. Sie kennen dieunterschiedlichen Aspekte, die es bei der Gestaltung vonAnwendungen der Verwaltungsinformatik <strong>zu</strong> berücksichtigen gilt, undkönnen diese systematisch und entsprechend den vermitteltenMethoden systematisch aufarbeiten.I. Einführung in die Verwaltungsinformatik, inkl. E-<strong>Government</strong>und verwandter BegriffeII. Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung im Einsatz vonIKT (werden jeweils in den einzelnenLehrveranstaltungseinheiten angesprochen)III. Grundlagen von E-<strong>Government</strong> Konzepten und LösungenIKT-Strategien und InitiativenInformationsmodellierung und Leistungsstrukturierungin vernetzten AnwendungenStandardisierung und InteroperabilitätPortalentwicklungenIdentitätsmanagement und Sicherheit im E-<strong>Government</strong>Prozessunterstüt<strong>zu</strong>ng, Workflow undDokumentenmanagementIV. E-<strong>Government</strong> Lösungen im rechtlichen KontextV. Benchmarking, E-<strong>Government</strong> Awards und WettbewerbeJe nach Teilnehmerzahl und Präferenz der Teilnehmer: Klausur,mündliche Prüfung oder schriftliche Ausarbeitung.H. E. G. Bonin, Verwaltungsinformatik, BI Wissenschaftsverlag,Mannheim et al, 1992Ake Grönlund (ed.). Electronic <strong>Government</strong> - Design, Applicationsand Management. IGP Idea Group Publishing, Hershey, PA, 2002S. A. Jansen, B. P. Priddat, Electronic <strong>Government</strong>, Klett-Cotta,Stuttgart 2001K. Lenk, Verwaltungsinformatik <strong>als</strong> Modernisierungschance, EditionSigma, Berlin 2000K. Lenk, R. Traunmüller, Öffentliche Verwaltung undInformationstechnik. Perspektiven einer radikalen Neugestaltung deröffentlichen Verwaltung mit Informationstechnik, R.v.Decker'sVerlag, Heidelberg 1999H. Reinermann, Regieren und Verwalten im Informationszeitalter,von Decker, Heidelberg 2000Achim Zechner (Ed.). E-<strong>Government</strong> Guide Germany. Strategies,Solutions and Efficiency. Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2007Proceedings der jährlichen EGOV Konferenzen (Springer LNCS)Seite 11 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr04WI2015: Anwendungen der VerwaltungsinformatikKürzel 04WI2015Modulbezeichnung Anwendungen der VerwaltungsinformatikName (English) Applications of e-governmentZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 2. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. JahrSemester jedes dritte SemesterSprache EnglischLehrform / SWS Seminar (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Maria WimmerLehrende Andreas EngelMaria WimmerLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenInhaltKenntnisse der Grundlagen der Verwaltungsinformatik, dh.Grundbegriffe und Grundkonzepte <strong>zu</strong> E-<strong>Government</strong> werdenvorausgesetzt.Die Studierenden kennen verschiedene Anwendungen desE-<strong>Government</strong>s und können diese systematisch beschreiben. Dabeikönnen sie die Besonderheiten und Problemstellen einzelnerAnwendungen aufzeigen und diese mit anderen Anwendungen imVergleich evaluieren und bewerten. Sie kennen Theorien undMethoden <strong>zu</strong>r systematischen Analyse, Konzeptionierung undBewertung partikularer Anwendungen und können die kritischenAspekte sowie den Mehrwert der Anwendungen für die Gesellschaftargumentieren.Die Inhalte der Vorlesung und des Seminars variieren je nachSchwerpunkt.Folgende Schwerpunktanwendungsbereiche werden abwechselndkombiniert:Anwendungen für Bürger und Unternehmen im engerenBereich des E-<strong>Government</strong>s, z.B. Portallösungen, WorkflowundVorgangsbearbeitungssysteme, Leistungsverzeichnisseund RegisterAnwendungen im Bereich mobile <strong>Government</strong>Anwendungen im Bereich juristische InformationssystemeAnwendungen im GesundheitswesenAnwendungen des E-<strong>Government</strong>s im BereichKatastrophenschutzIm Rahmen der Vorlesung und im Zuge der SeminarausarbeitungSeite 12 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhrwerden weiterhin relevante Theorien und Methoden <strong>zu</strong>m Verständnisder Anwendungen sowie Vorgehensmodelle und Projektmanagementin den E-<strong>Government</strong> Projekten vorgestellt und diskutiert.PrüfungsleistungenLiteraturEine kritische Betrachtung des Einflusses, der Wirkung und desPublic Values von neuen Anwendungen und partikulärenTechnologien im E-<strong>Government</strong> auf die Gesellschaft runden dieInhalte der Vorlesung und des Seminars ab.Ausarbeitung einer Seminararbeit, Präsentationen undDiskussionsteilnahme in Vorlesung und SeminarJährliche Proceedings der IFIP EGOV KonferenzenHinrich E.G. Bonin (Hrsg.). 1992. Verwaltungsinformatik. BIWissenschaftsverlag, Mannheim et alGrönlund, Electronic <strong>Government</strong> - Design, Applications andManagement, IGP Idea Group Publishing, Hershey, PAR. Klischewski, M. Wimmer, Wissensbasiertes Prozessmanagementim E-<strong>Government</strong>, Bd. 4 der Reihe E-<strong>Government</strong> und die Erneuerungdes öffentlichen Sektors, LIT Verlag, Münster et al 2005C. Reichard, M. Scheske, T. Schuppan, Das ReformkonzeptE-<strong>Government</strong>: Potenzale - Ansätze - Erfahrungen, Bd. 1 der ReiheE-<strong>Government</strong> und die Erneuerung des öffentlichen Sektors, LITVerlag, Münster et alEfthimios Tambouris, Maria Wimmer. Online one-stop government:a single point of access to public services. In W. Huang, K. Siau,K.K. Wei (Eds.), Electronic <strong>Government</strong> Strategies andImplementation, Idea Group Publishing, Hershey et al, 2004, pp. 115 -144Maria A. Wimmer, Uwe Brinkhoff, Siegfried Kaiser, DagmarLück-Schneider, Erich Schweighofer, Andreas Wiebe Vernetzte(Hrsg.). IT für einen effektiven Staat: Gemeinsame FachtagungVerwaltungsinformatik (FTVI) und Fachtagung Rechtsinformatik(FTRI) 2010, Koblenz, 25.-26. März 2010. Lecture Notes inInformatics (# P 162) der GI, Köllen Verlag: Bonn, 2010Wahlpflicht Public Governance und Policy Modelling - Gesamt 18 ECTS04FB2002: ForschungsarbeitKürzel 04FB2002Modulbezeichnung ForschungsarbeitName (English) Research paperZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. JahrSeite 13 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Computervisualistik, 1. Jahr<strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 1. Jahr<strong>Master</strong> Web Science, 1. JahrSemester SommersemesterSprache DeutschLehrform / SWSArbeitsaufwand Präsenzstudium: 0 StundenEigenstudium: 180 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Maria WimmerLehrende wechselnde DozentenLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngen KeineLernziele / KompetenzenInhaltStudierende können selbständig eine gestellte Forschungsfragewissenschaftlich aufarbeiten. Sie sind in der Lage, relevante Literatur<strong>zu</strong> identifizieren und <strong>zu</strong> selektieren sowie diese in eine entsprechendeKurzabhandlung unter "related work" <strong>zu</strong>sammen<strong>zu</strong>fassen. Weiterhinkönnen sie ihre Forschungsarbeit thematisch in der wissenschaftlichenLandschaft <strong>zu</strong>ordnen und entlang eines gewählten Forschungsdesignssystematisch aufarbeiten sowie die Ergebnisse dokumentieren.Schließlich können Studierende die Erkenntnisse aus derLiteraturstudie und der empirischen/praktischen Umset<strong>zu</strong>ngextrahieren und im Rahmen eines Diskussionsbeitrages<strong>zu</strong>sammenfassen.Wechselnde Themenstellungen.Auf Basis einer gestellten Forschungsfrage wird eineVeröffentlichung in Form eines Arbeitsberichts des Fachbereichs odereines Beitrags in einer wissenschaftlichen Konferenz/einemwissenschaftlichen Magazin erarbeitet.Aufgabenstellungen einer selbständigen Ausarbeitung umfassen:PrüfungsleistungenLiteraturForschungsfrage detaillieren und Forschungsdesign erarbeitenLiteraturstudie und "Related Work" verfassenKonzeptionelle oder empirische Arbeit durchführenErgebnisse dokumentieren und interpretierenDiskussion der ErkenntnisseBeitrag finalisieren (finales Editing etc.)Einreichung des Beitrageswechselnd.04WI2002: New Public ManagementSeite 14 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrKürzel 04WI2002Modulbezeichnung New Public ManagementName (English) New Public ManagementZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Informationsmanagement, 2. Jahr<strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 2. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 2. JahrSemester jedes dritte SemesterSprache DeutschLehrform / SWS Seminar (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Maria WimmerLehrende Andreas EngelLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngen KeineLernziele / KompetenzenInhaltPrüfungsleistungenLiteraturDie Studierenden können das Konzept New Public Managementbeschreiben und kennen die wesentlichen Ansätze derVerwaltungsmodernisierung. Sie können die Methoden undInstrumente des New Public Managements beschreiben und in Teilenanwenden. Sie können Erkenntnisse <strong>zu</strong> systematischer Analyse vonNew Public Management aus einem gegebenen Anwendungsfeld derVerwaltungsmodernisierung auf Basis der Methoden und Instrumentedes NPM herleiten.Begriffsabklärung und Grundkonzept New PublicManagementHintergründe für NPM und Abgren<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong>m NeuenSteuerungsmodell, <strong>zu</strong>r Aufgabenkritik und <strong>zu</strong>m Minim<strong>als</strong>taatGenereller Abbau der Staatstätigkeit durch Aufgabenkritik,Verzicht auf die Aufgabenwahrnehmung,Aufgabenverlagerung auf den ?Dritten Sektor?, Privatisierungund Public Private PartnershipMarkt- und Wettbewerbsorientierung vonVerwaltungstätigkeitenAusbau und Erhöhung von Partizipationschancen von Bürgernund Bürgerinnen sowie Verstärkung vonDemokratisierungsbestrebungenAbbau von Regelungsflut sowie generelle Deregulierung undEntbürokratisierungDezentralisierung von Staat und VerwaltungFlexibilisierung der Finanzwirtschaft durch Globalbudgets undergebnisorientierte BudgetierungEinführung von Leistungskomponenten im PersonalbereichGeändertes Politikverständnis im Sinne der Konzentration auflangfristige und strategische Entscheidungen und VorgabenMündliche Prüfung, Seminararbeit, Präsentation,DiskussionsbeiträgeBlanke, B., Bandemaer, S. von, Nullmeier, F. Wewer, G. (Hrsg.)(2005): Handbuch <strong>zu</strong>r Verwaltungsreform. 3. Auflage, Wiesbaden: VSSeite 15 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrVerlagBudäus D., Grüning G.; Public Private Partnership, Notwendigkeitund Ansatz einer begrifflichen Strukturierung; Verwaltung undManagement; 2. Jg. (1996); Heft 5; S. 278-282Hilbertz, Hans-Joachim, Zehn Jahre Verwaltungsreform ? NeuesSteuerungsmodell, in: KGSt-Sonderinfo, 46. Jahrgang, Nr. 15,(2001)Köln, S. 1-5KGSt, Das Neue Steuerungsmodell. Begründung, Konturen,Umset<strong>zu</strong>ng. KGSt-Bericht 5/1993, KölnKillian, W., Kneissler, T. (Hrsg.) (1999): Demokratische undpartizipative Verwaltung. Baden-Baden: Nomos VerlagsgesellschaftSchedler, Kuno, Pröller, Isabella (2003): New Public Management,2. Auflage, Haupt UTB: Bern et al04WI2003: Semantic Web und E-<strong>Government</strong>: Anwendungen und TechnologienKürzel 04WI2003Modulbezeichnung Semantic Web und E-<strong>Government</strong>: Anwendungen und TechnologienName (English) emantic Web and E-<strong>Government</strong>: Applications and TechnologiesZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 2. Jahr<strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 2. JahrSemester Winter- oder SommersemesterSprache DeutschLehrform / SWS Seminar (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Maria WimmerLehrende wechselnde DozentenLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenInhaltGrundkenntnisse in E-<strong>Government</strong> und in Semantic WebLernziel dieses Moduls ist es, selbständig ein vertieftes Verständnisvon ausgewählten Themen im Bereich Semantic Web unde<strong>Government</strong> <strong>zu</strong> erarbeiten, <strong>zu</strong> präsentieren und <strong>zu</strong> dokumentieren.Ziel dieses Moduls ist es, Studierenden einen vertieften Einblick indie Themantik Semantic Web und e<strong>Government</strong> <strong>zu</strong> bieten. Es werdenda<strong>zu</strong> ausgewählte Themen und Anwendungen vorgestellt unddiskutiert, wie beispielsweise prozessorientiertesWissensmanagement, Auffinden relevanter Informationen ime<strong>Government</strong> (sowohl aus Sicht des Bürgers <strong>als</strong> auch des Staates),Vergleich von Daten aus verschiedenen Staaten, intuitive Interaktionund einfache Nut<strong>zu</strong>ng von Anwendungen für den Bürger und denStaat und ähnliches. Im Verlauf des Moduls beschäftigen sich dieSeite 16 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrPrüfungsleistungenLiteraturStudierenden selbstständig und vertiefend in Kleingruppen mit einemder Themenbereiche und deren technologischen und organisationalenHerausforderungen. Die Studierenden demonstrieren ihr vertieftesVertsändnis in einer gemeinsamen Präsentation und Dokumentationder Ergebnisse.Seminararbeit, Präsentation, Gruppenarbeiten in Vorlesung04WI2006: Simulation und Agenten-basierte SystemeKürzel 04WI2006Modulbezeichnung Simulation und Agenten-basierte SystemeName (English) Simulation and agent-based systemsZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (BBS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (RS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (Gym), 2. Jahr<strong>Master</strong> Web Science, 1. Jahr<strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. JahrSemester unregelmäßigSprache DeutschLehrform / SWS Seminar/Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Michael MöhringLehrende Serge ChernyshenkoMichael MöhringKlaus TroitzschLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngen KeineLernziele / KompetenzenInhaltAm Ende dieses Moduls verstehen die Studierenden, wo<strong>zu</strong>Simulation in den Wirtschafts- und Sozial-wissenschaften nützlich istund welche Schritte unternommen werden müssen, um <strong>zu</strong> brauchbarenSimulationsmodellen <strong>zu</strong> kommen. Sie wissen, welche Ansätze in denletzten Jahrzehnten von Ökono-men und Sozialwissenschaftlernverwendet wurden, was die Zielset<strong>zu</strong>ngen dieser Ansätze waren undwelche Vor- und Nachteile sie in verschiedenen Anwendungsgebietenhaben. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage,verschiedene Simulationswerkzeuge selbst <strong>zu</strong> nut-zen und Erfahrungim Entwurf eigener Modelle erwerben.Ziel dieses Moduls ist eine breit angelegte Einführung in sämtlicheAnsätze <strong>zu</strong>r Simulation in den Wirt-schafts- undSozialwissenschaften. Es deckt die Grundlagen der Modellierung undder Simulation in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ausSeite 17 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhrunterschiedlichen Blickrichtungen (Mathematik, Infor-matik,Wissenschaftstheorie) ab und stellt sieben verschiedene Ansätze derComputersimulation vor.PrüfungsleistungenI. Simulation in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ?Geschichte, Taxonomie, Motive, Simulation aus der Sicht derWissenschaftstheorieII. Simulation <strong>als</strong> Methode ? Logic des Simulationsprozesses,Phasen simulationsbasierter ForschungIII. Systems Dynamics und Weltmodelle ? klassische Ansätze derMakrosimulation, Differentialgleichungen,Makrosimulationswerkzeuge, qualitative Simulation (hier<strong>zu</strong>Übungen mit STELLA und NetLogo)IV. Mikroanalytische Simulationsmodelle ? klassische Ansätze <strong>zu</strong>rMikrosimulation, Steuer- und Transfermodelle, neuereWerkzeuge (hier<strong>zu</strong> Übungen mit UMDBS und MicSim)V. Mehrebenenmodellierung ? Modellierung globalerInteraktionen zwischen Populationen, Gruppen undIndividuen, stochastische Prozesse, Synergetik (hier<strong>zu</strong>Übungen mit MIMOSE und NetLogo)VI. Warteschlangenmodelle ? ereignisorientierte Simulation,Geschäftsprozess- und Workflowmodellierung, Werkzeuge(hier<strong>zu</strong> Übungen mit SimProcess, Anylogic und emPlant)VII. Zellulare Automaten ? spieltheoretische Ansätze, Modellierunglokaler Interaktionen in großen Population identischer Akteure(hier<strong>zu</strong> Übungen mit NetLogo)VIII. Modelle aus der Distributed Artificial Intelligence ?agentenbasierte soziale Simulation (hier<strong>zu</strong> Übungen mitNetLogo, RePast, Mason)IX. Lerndende und evolutionäre Modelle ? künstliche neuronaleNetze, genetische Algorithmen (hier<strong>zu</strong> Übungen mit NetLogo,RePast, Mason)Teilnahme an den Übungen, Präsentation eines Modells aus derLiteratur oder eines selbst entworfenen ModellsSeminararbeitErfolgreiche Teilnahme Vorausset<strong>zu</strong>ng für die Vergabe vonLeistungspunkten: regelmäßige und qualifizierte Teilnahme (maximal2 Fehlsit<strong>zu</strong>ngen)LiteraturStellenwert für die Note in der Endnote Für Lehramt Gymnasium:5% entsprechend den LP (6:120) Für Lehramt Re<strong>als</strong>chule: 10%entsprechend den LP (6:60)Nigel Gilbert and Klaus G. Troitzsch (2005): Simulation for theSocial Scientist, Maidenhead: Open University Press, 2nd edition.04WI2011: Policy Analysis and ModellingKürzel 04WI2011Seite 18 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrModulbezeichnung Policy Analysis and ModellingName (English) Policy Analysis and ModellingZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 2. Jahr<strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 2. JahrSemester unregelmäßigSprache DeutschLehrform / SWS Seminar/Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Maria WimmerLehrende wechselnde DozentenLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenBasic knowledge about systems analysis and about qualitative andquantitative data analysis and modelling techniques.Students are knowledgeable about theories, methods and instrumentsof structured and systematic analysis and modelling of public policies.They are able to perform systematic analysis of a policy domain usingstructured methods of policy analysis (including automaticinformation retrieval and natural language processing) in order toconceptualize a policy domain. As subsequent step, students candevelop conceptual models of a respective public policy domainwhich is reasonably complex. Thereby, they apply the methods andprinciples of conceptualising a policy domain in a structured manner.They know how to deal with complexity of social environments inpublic policies. Finally, the students are able to derive form<strong>als</strong>imulation models.InhaltPrüfungsleistungenStudents are knowledgeable about stakeholder identification andstakeholder participation in collaborative policy modelling.Introduction to policy modelling, including different theoriesand concepts to policy modelling and simulationMethods and tools for policy analysis and modellingPolicy analysis using structured methods and tools ofinformation retrieval and natural language processingConcepts and methods for developing conceptualmodelsConcepts, methods and tools for social simulationMethods and principles for stakeholder identification andparticipationCases of analysing and modelling public policiesAssessment of public policy development projectsAssignment and presentation of a policy analysis and modelling caseLiteraturNigel Gilbert and Klaus G. Troitzsch (2005): Simulation for theSocial Scientist, Maidenhead: Open University Press, 2nd edition.Seite 19 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrTechnical reports of CROSSROADSeite 20 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrTechnical reports of OCOPOMOTechnical reports and knowledge base of eGovPoliNet04WI2012: Public Governance and Open <strong>Government</strong>Kürzel 04WI2012Modulbezeichnung Public Governance and Open <strong>Government</strong>Name (English) Public Governance and Open <strong>Government</strong>Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 2. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 2. JahrSemester unregelmäßigSprache EnglischLehrform / SWS Seminar (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Maria WimmerLehrende Maria WimmerLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenBasic knowledge in e-government and e-participation as well as inpublic management.StudentsInhaltare knowledgeable about public governance and about opengovernment, including the principles of these fields.can distinguish the fields e-government, e-participation, publicgovernance and open government.know the theories, methods and concepts for realising goodgovernance and open governmentknow instruments of citizen participation and citizenengagement to ensure transparency and trust in governmentand how these instruments can be introduced in e-governmentand e-participation projects.know the different fields of open government, including opengovernment data and government 2.0 initiativesare able to evaluate and assess how well e-government ande-participation endeavours implement good governanceprinciples and can argue where the endeavours fail.know means and instruments to introduce open governmentand good governance principles in e-government ande-participationknow the principles and means to conceptualise opengovernment and citizen co-creation endeavoursIntroduction to public governance and open government,including distinction from related fieldsBreadth and depth of open government and good governanceTheories, methods and concepts for realising good governanceand open governmentTrust and Transparency, and relevant instruments of citizenSeite 21 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrPrüfungsleistungenLiteraturparticipation and citizen engagement to ensure transparencyand trust in governmentEvaluation and assessment of good governance principles andopen government along casesMethods and instruments to introduce open government andgood governance principles in e-government ande-participation and to conceptualize respective projects of opengovernment and citizen co-creation endeavoursassignment, presentations and group worksDawes. S.S., and Helbig, N. (2010). Information Strategies for Open<strong>Government</strong>: Challenges and Prospects for Deriving Public Valuefrom <strong>Government</strong> Transparency. In M.A. Wimmer et al. (Eds.):Electronic <strong>Government</strong>, EGOV 2010, LNCS 6228, pp. 50?60European Commission. Good Governance Principles.http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/site/en/com/2001/com2001_0428en01.pdfOECD. Open <strong>Government</strong>: Fostering Dialogue with Civil Society.OECD Study, 2003OECD good governance reviews - seehttp://www.oecd.org/document/28/0,3746,en_2649_37405_45625948_1_1_1_37405,00.htmlOECD. Focus on Citizens: Public Engagement for Better Policy andServices. OECD Studies on Public Engagement, OECD Publishing,2009Maria A. Wimmer. Open <strong>Government</strong> in Policy Development: FromCollaborative Scenario Texts to Formal Policy Models. In Natarajan,R. and Ojo, A. (eds.): ICDCIT 2011. Lecture Notes in ComputerScience (# 6536), Springer-Verlag: Berlin Heidelberg, 2011, pp.76?91.04WI2028: RechtsinformatikKürzel 04WI2028Modulbezeichnung RechtsinformatikName (English) Legal InformaticsZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 2. JahrSemester jedes vierte SemesterSprache DeutschLehrform / SWS Seminar (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Maria WimmerLehrende wechselnde DozentenLeistungspunkte 6Seite 22 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrVorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenGrundkenntnisse <strong>zu</strong> E-<strong>Government</strong> und E-Partizipation.Die StudierendenInhaltPrüfungsleistungenLiteraturverstehen den Begriff Rechtsinformatik und die sich dahinterverbergenden Konzepte und Ausprägungenkönnen Rechtsinformatik von IT-Recht und Informationsrechtabgrenzenkennen verschiedene Konzepte der Rechtsvisualisierungkennen Konzepte der Textanalyse und der KünstlichenIntelligenz im Anwendungsgebiet der Rechtsinformatik, undverstehen die Interdependenzen zwischen Rechts- undVerwaltungsinformatik.1. Einführung in Rechtsinformatik und Begriffsabgren<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong>IT-Recht und Informationsrecht2. Grundlegende Methoden und Anwendungsbereiche derRechtsinformatik3. Rechtsmodellierung4. Konzepte der Rechtsvisualisierung5. Ontologienut<strong>zu</strong>ng in der Rechtsinformatik6. Linguistische Problemstellungen und Textanalyse in derRechtsinformatik7. Künstliche Intelligenz-Ansätze und Rechtsinformatik8. Anwendungen der Rechtsinformatik in Wirtschaft undVerwaltung9. Interdependenzen zwischen Rechts- undVerwaltungsinformatikPräsentationen und SeminararbeitSwenja Gräwe. Die Entstehung der Rechtsinformatik:Wissenschaftsgeschichtliche und -theoretische Analyse einerQuerschnittsdisziplin [Taschenbuch] Svenja Lena Gräwe. 2011Fritjof Haft. Einführung in die Rechtsinformatik. 1977Oliver Raabe, Richard Wacker, Daniel Oberle und ChristianBaumann. Recht ex machina: Formalisierung des Rechts im Internetder Dienste. Springer Berlin Heidelberg. 2012Erich Schweighofer. Rechtsinformatik und Wissensrepräsentation:Automatische Textanalyse im Völkerrecht und Europarecht, 1999Wahlpflicht Wirtschaftsinformatik (E-<strong>Government</strong>)04IN2005: Mensch-Maschine KommunikationSeite 23 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrKürzel 04IN2005Modulbezeichnung Mensch-Maschine KommunikationName (English) Human-Computer InteractionZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Web Science, 1. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (RS), 1. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (Gym), 1. Jahr<strong>Master</strong> Computervisualistik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Wirtschaft (und Arbeit), 1. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 1. JahrSemester SommersemesterSprache Deutsch oder EnglischLehrform / SWS Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Ansgar ScherpLehrende Ansgar Scherpwechselnde DozentenLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngen KeineLernziele / KompetenzenInhaltPrüfungsleistungenLiteraturThis course gives an introduction to Human-Computer Interaction(HCI) with specific focus on research methods. To this end, studentsgain theoretical knowledge about different aspects and methodsneeded in HCI for conducting user studies. The students will beempowered to apply this theoretical knowledge by conducting a userstudy in a small group of students.This course first gives a brief introduction to the fundament<strong>als</strong> ofhuman-computer interaction. Subsequently, different aspects andmethods in HCI will be considered that are needed to design, conduct,and report a user study. In detail, the students will gain theoreticalknowledge about: - identifying a research hypothesis, - specifying thedesign of a study (conditions, evironments, tasks, etc.), - selectingappropriate means of measures (quantitative, qualitative), - designingquestionaires, and - analyzing and reporting the results. The studentswill be empowered to apply the theoretical knowledge on researchmethods. To this end, they will design a user study in a small group.This group will actually run the data collection sessions of the study,analyze and report the results, and provide some conclusions. To thisend, the user study will be documented in writing and video.Optionally, the course will introduce into further topics such assurveys, diaries, case studies, interviews, or focus groups. Prerequisiteto this course is to work independently in a small group of students.oral or written examLazar, Feng, Hochheiser: Research Methods in Human-ComputerSeite 24 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrInteraction, Wiley, 2010.04IN2023: Semantic WebKürzel 04IN2023Modulbezeichnung Semantic WebName (English) Semantic WebZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (RS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (BBS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (Gym), 2. Jahr<strong>Master</strong> Web Science, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informatik, 1. JahrSemester unregelmäßigSprache EnglischLehrform / SWS Seminar/Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Steffen StaabLehrende Ansgar ScherpSergej SizovSteffen StaabLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenInhaltBasic knowledge about conceptual modeling.Basic knowledge about logics and data engineering recommended.The student should be enabled to design and develop semantic Webapplications. The student should be enabled to progress Semantic Webtechnologies in order to broaden and facilitate their use. The studentshould be enabled to understand the interaction of different standards,their technical implications as well as the social processes that underlyvarious Semantic Web applications.1. FoundationsProblemsBasic approach2. LanguagesRDFOWLRule Languages3. OntologiesApplicationsModeling trade-offsFoundational OntologiesA Core Ontology for Software4. Semantic AnnotationRe-using DatabasesInformation ExtractionMultimedia Annotation5. Ontology AlignmentSeite 25 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrPrüfungsleistungenInformation FlowLearning AlignmentsOral or written exam depending on class size.Participation in the tutorial is a prerequisite for admission to theexamination.LiteraturStellenwert für die Note in der Endnote: Für Lehramt Gymnasium:5% entsprechend den LP (6:120) Für Lehramt Re<strong>als</strong>chule: 10%entsprechend den LP (6:60)S. Staab, R. Studer, Handbook on Ontologies, InternationalHandbooks on Information Systems, Springer Verlag, 2004S. Handschuh, S. Staab, Annotation ort he Semantic Web, IOS Press,2003P. Hitzler, S. Rudolph, M. Krötzsch. Foundations of Semantic WebTechnologies, Chapman & Hall, 2010A. Dengel (Hrsg). Semantische Technologien. Spektrum, 2012.J. Domingue, D. Fensel, J. Hendler (Eds) Handbook of SemanticWeb Technologies, Springer 2011.04WI2004: Mobile Application SystemsKürzel 04WI2004Modulbezeichnung Mobile Application SystemsName (English) Mobile Application SystemsZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (Gym), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (BBS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (RS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. JahrSemester SommersemesterSprache DeutschLehrform / SWS Seminar (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Felix HampeLehrende Felix HampeLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngenGrundlegendes Wissen über Rechnernetze wird vorausgesetzt (bspw.aus BKS, Rechnernetze)Seite 26 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrGestaltungsbereiche der Datenkommunikation in UnternehmenProtokolle und Anwendungen (IP, TCP, UDP, etc.)Wissen über verschiedene Netzinfrastrukturen (LAN, WLAN,Mobilfunk, etc.)Kennen der verschiedenen Standards, Normen undAnwendungsszenarien für betriebliche DatenkommunikationLernziele / KompetenzenInteresse für mobile Systeme und Fragestellungen im mobilenKontext empfohlenDie StudierendenInhaltPrüfungsleistungenKönnen ihr Wissen und Verständnis mobiler Netzwerke undAnwendungen in neuen Themengebieten anwenden underweitern.Erhalten einen Überblick über technisches und theoretischesWissen im Themenbereich der MobilenAnwendungsentwicklung.Verstehen wie mobile Applikationen technisch undorganisatorisch arbeiten.Erfahren und können abschätzen, inwiefern soziale undethische Verantwortlichkeiten bei der Entwicklung vonmobilen Anwendungen eine Rolle spielen.Kombinieren ihr Wissen über mobile Technologien undApplikationen mit rationalen Entscheidungsmustern undAnwendungsfällen und können dies auch einem fachlich nichtspezialisierten Publikum kommunizieren.Erhalten Motivation und Möglichkeiten, das angelernte Wissenüber mobile Techniken in weiteren Veranstaltungenaus<strong>zu</strong>bauen und schwerpunktmäßig im Studium <strong>zu</strong> verfolgen.Grundlagen, Entwicklungen, Modelle und Anwendungsgebietevon mobilen sowie drahtlosen Netzwerkinfrastrukturen inOrganisationen und UnternehmenMobilfunktechnologien im Vergleich und EinsatzfelderEntwicklungen, Modelle und Anwendungsgebiete von mobilenMehrwertdiensten in Organisationen und UnternehmenWertschöpfungsketten im Markt für mobile Dienste undGeschäftsmodelleMarktentwicklung im Bereichmobile TechnologienKlausur oder Assignment,Bei Seminar: erfolgreiche Teilnahme Vorausset<strong>zu</strong>ng für die Vergabevon Leistungspunkten: regelmäßige und qualifizierte Teilnahme(maximal 2 Fehlsit<strong>zu</strong>ngen)LiteraturStellenwert für die Note in der Endnote: Für Lehramt Gymnasium:5% entsprechend den LP (6:120) Für Lehramt Re<strong>als</strong>chule: 10%entsprechend den LP (6:60)J. Schiller, Mobile Communications, Pearson, 2003Seite 27 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrJ. Roth, Mobile Computing, Grundlagen, Technik, Konzepte,D-punkt Verlag, 2002J. H. Bouwman, H. De Vos, T. Haaker, Mobile Service Innovationand Business Models, Springer, 200804WI2020: Business CollaborationKürzel 04WI2020Modulbezeichnung Business CollaborationName (English) Business CollaborationZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Lehramt Informatik (RS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (BBS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (Gym), 2. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. JahrSemester SommersemesterSprache Deutsch oder EnglischLehrform / SWS Seminar/Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Petra SchubertLehrende Petra SchubertLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenInhaltGrundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaft, insbesondere derOrganisationsformen und Geschäftsprozesse sowie der Grundlagender Wirtschaftsinformatik im betrieblichen Umfeld.Die Studierenden kennen die wichtigsten Begriffe und Definitionenim Bereich von Business Collaboration. Sie können dieIntegrationspunkte entlang der Supply Chain erklären, Einsatzfelder,Potenziale und die Bedeutung der Koppelung vonBusiness-Software-Systemen im Unternehmen identifizieren und dieBedeutung inner- und überbetrieblicher Integration vonInformationssystemen aufzeigen. Sie kennen verschiedeAusprägungen der Realisierung von Business Collaboration undkönnen <strong>als</strong> künftige Informatikverantwortliche Entscheide über dieAuswahl und den Einsatz von Lösungen für Business Collaborationtreffen.I. Foundations of Business Collaboration and Seminar TopicsII. Bullwhip Effect: Beer GameIII. Supply Chain ManagementIV. eXperience MethodologyV. Introductory EDI caseVI. Electronic Data Interchange (EDI)VII. Integration ScenariosVIII. Internal information integrationIX. Internal integration: invoices and technical perspectiveX. E-Invoicing as ServiceSeite 28 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrXI. Supply side integrationPrüfungsleistungenLiteraturIm Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit einer konkretenIntegrationslösung.Vorlesung: KlausurSeminar: annotated bibliography, 2 peer reviews, seminar paper,presentationStellenwert für die Note in der Endnote: Für Lehramt Gymnasium: 5%entsprechend den LP (6:120) Für Lehramt Re<strong>als</strong>chule: 10%entsprechend den LP (6:60)Wölfle, Ralf; Schubert, Petra (Hrsg.): Business Collaboration:Standortübergreifende Prozesse mit Business Software, München,Wien: Hanser Verlag, 2007.Lee, Hau L.; Padmanabhan, V.; Whang, Seungjin (1997): TheBullwhip Effect in Supply Chains, in: Sloan Management Review,Spring 1997, S. 93-102.Schubert, Petra; Legner, Christine (2011): B2B integration in glob<strong>als</strong>upply chains: An identification of technical integration scenarios, in:Journal of Strategic Information Systems, Vol. 20, Issue 3, September2011, S. 250-267.Schubert, Petra (2003): E-Business-Integration, in: Schubert, Petra;Wölfle, Ralf; Dettling, Walter (eds.), E-Business-Integration:Fallstudien <strong>zu</strong>r Optimierung elektronischer Geschäftsprozesse, S.1-21, München, Wien: Hanser Verlag, 2003.04WI2023: Digitale Rechte und E-TransaktionenKürzel 04WI2023Modulbezeichnung Digitale Rechte und E-TransaktionenName (English) Digital Rights and E-TransactionsZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Lehramt Informatik (Gym), 1. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (RS), 1. Jahr<strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. Jahr<strong>Master</strong> Web Science, 1. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (BBS), 1. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Technische Informatik (BBS), 1. JahrSemester unregelmäßigSprache EnglischLehrform / SWS Seminar/Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Rüdiger GrimmLehrende Rüdiger GrimmLeistungspunkte 6Seite 29 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrVorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenInhaltKnowledge of basics of IT security: cryptography, digital signaturesand certificates, authentication protocols, Internet security protocols,malware. Understanding of risks of information and communicationapplications in open networks.After the course the students know risks of electronic business withrespect to copyright and with respect to the protection of corporatedata. The students understand the existing technology for themanagement o digital rights. They are able to assess the perspectivesof future development, and they will understand the impact of thisdevelopment on business environments and on the society. They willbe able to specify requirements for DRM systems from a societal,from a technical, and from a business point of view.The students learn the state-of-the-art and future perspectives ofDRM technologies and their role in electronic transactions. The coursewill present technical, societal, business, and legal aspects of virtualgoods. Example topics include:PrüfungsleistungenLiteraturI. Multimedia Technology: media formats, mp3, mpeg, codecsII. Digital watermarksIII. Rights expression languages: ODRL, XrML, CreativeCommonsIV. Classical DRM technologies: e.g. for Windows and iTunesV. Alternative marketing strategies: e.g. finetunes, PotatoSystemVI. Legal Rights: copyright, information rights, privacyVII. Digital economy: business models, transaction phases,distribution modelsVIII. E-commerce transactions: security, integration of payment anddeliveryIX. Technological innovations: particularly in the recordingindustriesX. Standardization: exisiting standards, standarization bodieswritten examFor seminar: written assignment and oral presentationRequirement for the acquisition of credit points: regular and qualifiedparticipation in seminars and exercises.B. Rosenblatt, B. Trippe, S. Mooney, Digital RightManagement-Business and Technology, M&T Books, Hungry MindsInc., New York 2002E. Becker, W. Buhse, D. Günnewig, N. Rump, Digital RightManagement. Technological, Economic, Legal and Political Aspects,Springer Lecture Notes 2770, Springer, Berlin etc. 2003W. W. Fisher III, Promises to Keep. Technology, Law and the futureSeite 30 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 Uhrof Entertainment. Stanford University Press, Stanford, California 2004P. Timmers, Electronic Commerce: Strategy and Models forBusiness-to-Business Trading, John Wiley & Sons, New York, 2000T. Dreier, G. Nolte, Das deutsche Urheberrecht und die digitaleHerausforderung, Informatik Spektrum, Band 26, Heft 4 August 2003,Springer, 247-256T. Kollmann: E-Business. Grundlagen elektronischerGeschäftsprozesse in der Net Economy. Gabler, Wiesbaden, 4.Auflage, 2011.04WI2024: IT-Risk-ManagementKürzel 04WI2024Modulbezeichnung IT-Risk-ManagementName (English) IT Risk ManagementZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Lehramt Technische Informatik (BBS), 1. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (BBS), 1. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (RS), 1. Jahr<strong>Master</strong> Web Science, 1. Jahr<strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (Gym), 1. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 1. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 1. Jahr<strong>Master</strong> Computervisualistik, 1. JahrSemester SommersemesterSprache DeutschLehrform / SWS Seminar/Übung (2 SWS) und Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Rüdiger GrimmLehrende Rüdiger GrimmLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenKenntnis der Grundlagen der IT-Sicherheit. Insbesondere dieAnwendung von Verschlüsselungs-, Signatur- undAuthentifi<strong>zu</strong>erngsverfahren in Be<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong> den klassischenSicherheitsanforderungen von Informations- undKommunikationsanwendungen im Netz.Die Studierenden kennen Sicherheitsrisiken ausgewählterAnwendungen der Informations- und Kommunikationstechnik,insbesondere des Internet. Sie können technische, organisatorischeund rechtliche Maßnahmen <strong>zu</strong>r Beherrschung (Management) vonIT-Risiken unterscheiden und anwendungsbezogen gewichten. Siekönnen Methoden <strong>zu</strong>r Sicherheitsanalyse auswählen, ihre Stärken undSchwächen einschätzen und auf konkrete (mittelmäßig komplexe)Seite 31 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrInhaltSzenarien anwenden.Es werden allgemeine Sicherheitsrisiken für den Einsatz von ITanalysiert und Angriffsszenarien vorgestellt. Es werden komplexereSicherheitsanalysen herausgearbeitet und Konzepte und Modelle <strong>zu</strong>mSchutz der IT-Sicherheit entwickelt. Weiterhin werden Kriterien (z.B.Common Criteria, ISO/IEC 17799) für die Bewertung vonIT-Sicherheit vorgestellt. Einige ausgewählte Anwendungen wieDatenschutztechnologie, elektronische Wahlen und fairerGeschäftstausch werden vertieft behandelt.PrüfungsleistungenLiteraturEinführung in Sicherheit und Risiken für ITKosten und Nutzen von IT-RisikomanagementSicherheitskonzepteSicherheitsbewertungenBusiness ContinuityFraud ManagementIT-SicherheitsmodelleMedienrecht aus Sicht der InformatikDatenschutz gefährdende und Datenschutz unterstützende ITElektronische WahlenPenetration in Rechner und NetzeFair Exchange und formales GleichgewichtsmodellKlausurBei Seminar: Vortrag und HausarbeitVorausset<strong>zu</strong>ng für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßigeund qualifizierte Teilnahme (maximal 2 Fehlsit<strong>zu</strong>ngen)Stellenwert für die Note in der Endnote: für Lehramt Gymnasium: 5%entsprechend den LP (6:120); fjährlierjhllcür Lehramt Re<strong>als</strong>chule:10% entsprechend den LP (6:60)G. Hoppe, A. Prieß, Sicherheit von Informationssystemen, Gefahren,Maßnahmen und Management im IT-Bereich, Verlag NeueWirtschafts-Briefe, Herne/Berlin 2003M. Wieczorek, U. Naujoks, B. Bartlet, Business Continuity, SpringerVerlag, Berlin Heidelberg New York 2003M. E. Whitman, H. J. Mattord, Principles of Information Security,Verlag Thomson Course Technology, 2003BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik,IT-Grundschutzhandbuch - Standardsicherheitsmaßnahmen,http://www.bsi.de/gshb/deutsch/ oder <strong>als</strong> Loseblattsammlung in 3Ordnern mit jährlich 2 Ergän<strong>zu</strong>ngslieferungen, hrsg. vom BS, jährlicherneuertEckert, Claudia: IT-Sicherheit. Konzepte, Verfahren, Protokolle.Studienausgabe. 7. überarbeitete und erweiterte Auflage, OldenbourgVerlag, München, 2012, 1004 SeitenSeite 32 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrFechner, Frank: Medienrecht. Lehrbuch des gesamten Medienrechtsunter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk undMultimedia. Mohr Siebeck, Tübingen, 11. Auflage 2010, 472 SeitenRecht (<strong>Master</strong>)04IM2013: Recht IIKürzel 04IM2013Modulbezeichnung Recht IIName (English) Jurisprudence IILehrveranstaltungen Medienrecht (04IM2013-1)Internationales Wirtschaftsrecht (04IM2013-2)Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Web Science, 2. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 2. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 2. Jahr<strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 2. JahrSemester SommersemesterSprache DeutschLehrform / SWS Vorlesung (4 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 60 StundenEigenstudium: 120 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Thomas BurkhardtLehrende wechselnde DozentenLeistungspunkte 6Vorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenInhaltPrüfungsleistungenGrundkenntnisse im öffentlichen und bürgerlichem Recht sowie imHandelsrecht.Die Studierenden kennen und verstehen die wichtigsten rechtlichenGrundlagen des internationalen Wirtschaftsrecht, in deren Kontextsich das ökonomische Handeln auf internationalen Märkten abspieltsowie die wichtigsten rechtlichen Probleme und Grundlagen desMedienrecht, dessen Bedeutung im Zuge der Ausbreitungnetzbasierter Medien in den vergangenen Jahren sprunghaft<strong>zu</strong>genommen hat. Insbesondere können sie die Bedeutung der für dieUnternehmung relevanten Rechtsgebiete abschätzen und sind in derLage, rechtliche Problemstellungen im betrieblichen Alltag <strong>zu</strong>erkennen und Handlungsvorschläge auf<strong>zu</strong>zeigen.I. GesellschaftsrechtII. Internationaler Gewerblicher RechtsschutzIII. Internationale HandelsbeziehungenIV. Europarecht: Europäische OrganisationenV. Medienrecht <strong>als</strong> "Querschnittsmaterie"VI. Medienrecht im Öffentlichen RechtVII. Online-RechtVIII. Urheber- und WettbewerbsrechtSeite 33 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrTeilleistungen <strong>zu</strong> den einzelnen LehrveranstaltungenLiteraturGewichtung: je 50 %04IM2013-1: MedienrechtVeranstaltungsbezeichnung MedienrechtKürzel 04IM2013-1Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Informationsmanagement, 2. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 2. JahrSemester WintersemesterModulverantwortlicher Thomas BurkhardtLehrende Tobias O. KeberSprache DeutschLehrform / SWS Vorlesung (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 30 StundenEigenstudium: 60 StundenKreditpunkte 3 LPVorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenInhaltPrüfungsleistungenKeineVertiefte Einführung in jene rechtlichen Probleme undRechtsgrundlagen, deren Bedeutung im Zuge der Ausbreitungnetzbasierter Medien in den vergangenen Jahren sprunghaft<strong>zu</strong>genommen hat.I. Regelwerk / Ausgangssituation: Völkerrecht / Europarecht/Verfassungsrecht - Medienrecht im Mehrebenensystem und <strong>als</strong>"Querschnittsmaterie"II. Öffentliches Recht: Grundstruktur und nationaleNormenhierarchie, Artikel 5 GG <strong>als</strong> zentrale Schaltstelle der MedienundInformationsgesellschaftIII. Der Begriff des Medienrechts unter besondererBerücksichtigung des Online-Rechts: Nationales Regelwerk: TKG /TMG / RStV Abgren<strong>zu</strong>ng der einzelnen Regelungsbereiche vor allem:Rundfunk / Telemedien mit und ohne journalistisch-redaktionellesAngebotIV. Internet und bereichsspezifischer DatenschutzV. Die Haftung für eigenen/fremden Content unter besondererBerücksichtigung aktueller instanz- und höchstrichterlicherRechtsprechungVI. Weitere online-spezifische ProblemstellungenUrheberrecht/WettbewerbsrechtVII. Rechtsprobleme im Zusammenhang mit der eigenen Websiteund dem Social-Media AccountVIII. Besondere Fragestellungen. Der genuine Link imInternet/Spam/Cookies/fehlerhaftes Impressum/Verhalten beiAbmahnungenSeite 34 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrKlausur (90 Minuten)Literatur Fechner/Mayer, Vorschriftensammlung Medienrecht, 7.Auflage 2011Dörr/Schwartmann, Medienrecht, 3. Auflage 2010Fink/Cole/Keber, Europäisches und InternationalesMedienrecht, 2 Auflage 201204IM2013-2: Internationales WirtschaftsrechtVeranstaltungsbezeichnung Internationales WirtschaftsrechtKürzel 04IM2013-2Semester SommersemesterModulverantwortlicher Thomas BurkhardtSprache DeutschLehrform / SWSArbeitsaufwand Präsenzstudium: 0 StundenEigenstudium: 90 StundenKreditpunkte 3 LPVorausset<strong>zu</strong>ngenLernziele / KompetenzenInhaltPrüfungsleistungenkeineEinführung in jene rechtlichen Probleme und Rechtsgrundlagen,deren Bedeutung im Zuge der Globalisierung in den vergangenenJahren sprunghaft <strong>zu</strong>genommen hat.I. GesellschaftsrechtNationale GesellschaftsformenInternationale GesellschaftsformenII. Internationaler Gewerblicher RechtsschutzÜberblickUrheberrecht, Patentschutz, Markenschutz -national/internationalIII. Internationale HandelsbeziehungenInternationales PrivatrechtHandelsbräuche, INCO-Terms, InternationalerWarenkaufCISG (= UN-Convention on the international Sale ofGoods)Rechtsstreitigkeiten mit Auslandsbe<strong>zu</strong>gInternationale HandelsorganisationenWTO-Recht (GATT, GATS, TRIPS)Internationales Wertpapierrecht (Überblick)IV. Europarecht: Europäische Organisationen -Die Europäische Union (EU)Struktur und OrganeRechtset<strong>zu</strong>ngsartenWeitere InstitutionenBinnenmarktEuropäisches Handels und GesellschaftsrechtEuropäische GesellschaftsformenEuropäisches Wettbewerbs- und KartellrechtSeite 35 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrLiteraturKlausur (90 Minuten)M. Herdegen, Internationales Wirtschaftsrecht, 6. Aufl., VerlagC.H.Beck 2007P. Schäfer, Studienbuch Europarecht, Das Wirtschaftsrecht derEG, 3.Aufl., Richard Boorberg Verlag 2006T. M. Enders, W. A. Hetger, Handbuch der betrieblichenRechtsfragen, 3. Aufl., Richard Boorberg Verlag 2003Forschungspraktikum, Seminare und Soft Skills04FB2003: Forschungspraktikum nach Team- und FührungstrainingKürzel 04FB2003Modulbezeichnung Forschungspraktikum nach Team- und FührungstrainingName (English) Research works after training in team and leadershipZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 2. Jahr<strong>Master</strong> Informatik, 2. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 2. Jahr<strong>Master</strong> Computervisualistik, 2. Jahr<strong>Master</strong> Web Science, 2. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 2. JahrSemester Winter- und SommersemesterSprache Deutsch oder EnglischLehrform / SWS Übung (2 SWS) und Praktikum (6 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 120 StundenEigenstudium: 240 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Jürgen EbertLehrende wechselnde DozentenLeistungspunkte 12Vorausset<strong>zu</strong>ngen KeineLernziele / KompetenzenInhaltIn praktischer, teamzentrierter Form wird eine aktuelle,wissenschaftliche Fragestellung bearbeitet und mit einer schriftlichenAusarbeitung in Form eines Reports oder einer weitergehendenVeröffentlichung sowie mit einer fachbereichsweiten Präsentationabgeschlossen.Die Themen sind wechselnd.Organisatorisch:Die Praktika haben idealerweise 8-12 (mindestens jedoch 6)Teilnehmer. Die Praktika werden üblicherweise direkt an derUniversität durchgeführt, und von Mitarbeitern und Professoren derUniversität betreut. Individuelle Praktika in Unternehmen sind nichtmöglich.Den Praktika geht eine Übung Team- und Führungstraining voraus,um Schlüsselkompetenzen in der Teamarbeit und in derKommunikation <strong>zu</strong> vermitteln. In den Studiengängen CV,Seite 36 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrPrüfungsleistungenLiteraturWirtschaftsinformatik und E-<strong>Government</strong> kann statt der Übung dasMentorenprogramm belegt werden.Dokumentation der Ergebnisse und deren Präsentation.Wechselnd<strong>Master</strong>arbeit04FB1004: KolloquiumKürzel 04FB1004Modulbezeichnung KolloquiumName (English) ColloquiumZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum Bachelor Computervisualistik, 3. JahrBachelor Informatik, 3. JahrBachelor Informationsmanagement, 3. JahrBachelor Wirtschaftsinformatik, 3. JahrSemester Winter- und SommersemesterSprache Deutsch oder EnglischLehrform / SWS Seminar (2 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 30 StundenEigenstudium: 60 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Maria WimmerLehrende wechselnde DozentenLeistungspunkte 3Vorausset<strong>zu</strong>ngenBachelorstudierende: Gleiche Vorausset<strong>zu</strong>ngen wie für dieBachelorarbeitLernziele / KompetenzenInhalt<strong>Master</strong>studierende: Gleiche Vorausset<strong>zu</strong>ngen wie für die<strong>Master</strong>arbeitDie Studierenden können die wesentlichen Fragestellungen, dasVorgehen und die Ergebnisse der Abschlussarbeit in einemvorgegebenen Zeitrahmen verständlich präsentieren. Sie können dieFragen der weiteren Teilnehmer auf wissenschaftlichem Niveaudiskutieren und selbst bei Komilitonen qualifizierte Fragen stellen.Die Themen sind wechselnd.Im Rahmen der die Abschlussarbeiten begleitenden Kolloquienwerden Präsentationen und Kommunikation der Abschlussarbeitgeübt. Komilitonen lernen, Fragen <strong>zu</strong> den Präsentationen undAbschlussarbeiten anderer <strong>zu</strong> stellen und damit denwissenschaftlichen Dialog.Seite 37 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrPrüfungsleistungenPräsentationen und Diskussionen.LiteraturHochschulöffentliche Präsentation der Abschlussarbeit.wechselnd04FB2004: <strong>Master</strong>arbeitKürzel 04FB2004Modulbezeichnung <strong>Master</strong>arbeitName (English) <strong>Master</strong> ThesisZuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum <strong>Master</strong> Lehramt Technische Informatik (BBS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (BBS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (RS), 2. Jahr<strong>Master</strong> Lehramt Informatik (Gym), 2. Jahr<strong>Master</strong> Computervisualistik, 2. Jahr<strong>Master</strong> Informatik, 2. Jahr<strong>Master</strong> Web Science, 2. Jahr<strong>Master</strong> Informationsmanagement, 2. Jahr<strong>Master</strong> Wirtschaftsinformatik, 2. Jahr<strong>Master</strong> E-<strong>Government</strong>, 2. JahrSemester Winter- oder SommersemesterSprache DeutschLehrform / SWS Abschlussarbeit (1 SWS)Arbeitsaufwand Präsenzstudium: 15 StundenEigenstudium: 795 StundenFachbereich FB4Modulverantwortlicher Jürgen EbertLehrende wechselnde DozentenLeistungspunkte 27Vorausset<strong>zu</strong>ngenVertiefte Fachkenntnisse aus dem <strong>Master</strong>studium und Kenntnissewissenschaftlicher Methoden und Vorgehensweisen in der Erstellungeiner Abschlussarbeit.Lernziele / KompetenzenInhaltPrüfungsleistungenKenntnis der wesentlichen Methoden und Kernpunkte inProjektmanagement und Präsentationstechnik.Die <strong>Master</strong>arbeit soll zeigen, dass der Prüfling in der Lage ist, sich inein wissenschaftliches Problem des Studiengangs ein<strong>zu</strong>arbeiten, esselbstständig <strong>zu</strong> lösen und das Ergebnis in angemessener Formschriftlich <strong>zu</strong> verfassen.Die Themen sind wechselnd. Es werden auch Grundlagen derErstellung wissenschaftlicher Texte vermittelt.AbschlussarbeitSeite 38 / 40


<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrLiteraturwechselndSeite 39 / 40


Powered by TC<strong>PDF</strong> (www.tcpdf.org)<strong>Modulhandbuch</strong> des Fachbereichs 4: InformatikDieses <strong>PDF</strong> wurde automatisch generiert. Letzte Änderung: 24.07.2013 um 13:26:15 UhrSeite 40 / 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!