04.12.2012 Aufrufe

Grundschule Neerstedt Stoffverteilungsplan Deutsch

Grundschule Neerstedt Stoffverteilungsplan Deutsch

Grundschule Neerstedt Stoffverteilungsplan Deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oder zugehört hat, die Reihenfolge der Erzählschritte erfaßt und den tieferen Sinn<br />

der Geschichte verstanden hat. Die Zeitstufe muss eingehalten werden.<br />

Märchen, Fabel und Sagen eignen sich besonders für Nacherzählungen.<br />

Aufsatztraining<br />

Das Aufsatztraining soll zu einem Aufsatz als Lernkontrolle hinführen.<br />

Der individuelle Aufsatz hängt vom momentanen Wortschatz des Kindes ab, auch<br />

von der außerschulischen Förderung des Sprachgebrauchs.<br />

Formen des Aufsatztrainings in der <strong>Grundschule</strong><br />

Sinnvolles Lesen (außer im Lesebuch auch in Kinderbüchern anderen Lektüren.<br />

Nachschlagübungen (Wörterbücher) und Aufsatzspiele<br />

Rollenspiele (Identifikation mit der Rolle der freien Äußerung im darstellenden<br />

Spiel)<br />

Wortfelder / Beispiele:<br />

gehen fleißig Fahrzeuge<br />

machen faul Kleidung<br />

sehen stark Spielzeug<br />

sprechen schwach Kaspertheater<br />

lachenschön Fernsehen<br />

weinen groß Flohmarkt<br />

klein<br />

langsam<br />

schnell<br />

Wortfamilien / Beispiele:<br />

binden setzen fallen fahren ziehen laufen<br />

SprachfeIder<br />

a) Einzelarbeit: Liste erstellen, zeitlich begrenzt als ,,Wettbewerb"<br />

b) Partnerarbeit (gemeinsame Liste)<br />

c) Klassenarbeit (gemeinsames mündliches Erarbeiten, Liste wird an die Tafel<br />

geschrieben, dann abgeschrieben, eventuell individuell ergänzt)<br />

Satzanfänge<br />

Aufsätze werden gemeinsam umgeschrieben (Tafel).<br />

Wortsammlungen werden erstellt, Umstellproben gemacht, Satzverbindungen und<br />

Satztrennungen werden geübt. Zu lange Sätze werden gekürzt, zu kurze Sätze<br />

werden ausgeschmückt.<br />

Wörtliche Rede belebt die Erlebniserzählung. Keine zu häufige Benutzung dulden,<br />

da sonst die Form leicht in ein Gespräch ausartet.<br />

Höhepunkte<br />

Einleitung, Hauptteil und Schluss sollen erarbeitet werden.<br />

Die Spannung soll sich im Hauptteil steigern, dem folgt die<br />

Auflösung der Spannung im Schluss. Zur Übung auch mal um den Mittelpunkt.<br />

Sachbezogene Erweiterungen im folgerichtigen Aufbau dazusetzen.<br />

Ausrufe<br />

Passende Ausrufe (z. B. Peng! Uff! Klirr!) sehr knapp einsetzen lassen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!