13.07.2015 Aufrufe

Die Neue Mittelschule - Broschüre 2013/2014 - Stadt Innsbruck

Die Neue Mittelschule - Broschüre 2013/2014 - Stadt Innsbruck

Die Neue Mittelschule - Broschüre 2013/2014 - Stadt Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagesheim <strong>Neue</strong> <strong>Mittelschule</strong>n<strong>Innsbruck</strong>Pädagogisches Konzept► Für den Besuch des Tagesheimes wird zehnmal jährlich (von September bis Juni) ein Elternbeitragvon € 35,- bei Tagesheimbesuch an 3-5 Tagen bzw. € 26,25 bei 1-2 Tageneingehoben. <strong>Die</strong> Kosten für das Mittagessen (derzeit € 4,40 pro Essen) werdennach den tatsächlich konsumierten Mahlzeiten monatlich abgerechnet. Dazu kommtnoch ein Verabreichungszuschlag (derzeit € 5,50 pro Monat).► Der Elternbeitrag und der Beitrag für das Mittagessen können bei Vorliegen bestimmterEinkommensgrenzen ermäßigt werden.Beispiele (derzeitige Berechnung)Ein Elternteil berufstätig, ein Elternteil ohne Einkommen, ein KindNettoeinkommen 1.250.- -› Ermäßigung um 66,66 %Alleinerziehender Elternteil, zwei KinderNettoeinkommen 1.100.-Alimente 430.-Gesamtnettoeinkommen 1.530.- -› Ermäßigung um 33,33 %Beide Elternteile berufstätig, drei KinderGesamtnettoeinkommen 2.700.- -› keine Ermäßigung► Nutzen Sie die Möglichkeit eines Abbuchungsauftrages; Sie ersparen sich dadurch Wegeund Mühen.► An schulfreien Tagen und in den diversen Ferien ist der Tagesheimbetrieb geschlossen.Für die Sommerferien kann eine Anmeldung in einem der geöffneten städtischen Horteerfolgen.Tagesheimschulen <strong>Innsbruck</strong><strong>Neue</strong> <strong>Mittelschule</strong> Dr. Fritz Prior<strong>Neue</strong> <strong>Mittelschule</strong> Gabelsbergerstraße<strong>Neue</strong> <strong>Mittelschule</strong> Hötting-West<strong>Neue</strong> Musikmittelschule <strong>Innsbruck</strong><strong>Neue</strong> <strong>Mittelschule</strong> Pembaurstraße<strong>Neue</strong> <strong>Mittelschule</strong> Reichenau<strong>Neue</strong> <strong>Mittelschule</strong> WiltenSo viel Familie wie möglich,so viel Nachmittagsbetreuungwie notwendig!Weitere Auskünfteerteilt Ihnen das Amt für Familie, Bildung und GesellschaftRathausgalerien, 4. Stock, Zimmer 4206Tel.: 0512 / 5360-4206e-mail: post.familie.bildung.gesellschaft@innsbruck.gv.at32 <strong>Die</strong> <strong>Innsbruck</strong>er Tagesheime 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!