13.07.2015 Aufrufe

(Un)heimliche Untermieter - Naturmuseum St.Gallen

(Un)heimliche Untermieter - Naturmuseum St.Gallen

(Un)heimliche Untermieter - Naturmuseum St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ideen rund um den AusstellungsbesuchL7In der Schule (oder im Museum)BegriffsklärungIn einer Gesprächsrunde den Begriff „<strong>Un</strong>termieter“ gemeinsam erörtern:• Was ist ein „<strong>Un</strong>termieter“? Im Gegensatz zum „Mieter“?• Wer ist mit „<strong>heimliche</strong> <strong>Un</strong>termieter“ gemeint? Wer könnte im Mittelpunkt dergleichnamigen Ausstellung im <strong>Naturmuseum</strong> stehen?• Was ist das Gegenteil von „<strong>heimliche</strong>n <strong>Un</strong>termietern“? (Haustiere!)• Warum sind manche Tiere willkommen und manche nicht?• Was macht den <strong>Un</strong>termieter zum Schädling? (Sichtweise des Menschen. Vom<strong>Un</strong>termieter aus, kann der Mensch der Schädling sein)• Wie sind die Menschen gegenüber den <strong>heimliche</strong>n <strong>Un</strong>termietern eingestellt? Warum?• Etc. Gemeinsam in einer Tabelle an der Tafel <strong>Un</strong>termieter und Haustiere vergleichen.<strong>Un</strong>termieter-ListeGemeinsam an der Tafel eine Liste mit „Heimliche <strong>Un</strong>termietern“ erstellen.Wer kennt <strong>heimliche</strong> <strong>Un</strong>termieter, z.B. von eigenen Erfahrungen von zu Hause?Anschliessend die Liste noch einmal gemeinsam durchgehen und definitiv entscheiden,welche der genannten Tiere wirklich <strong>heimliche</strong> <strong>Un</strong>termieter sind und welche nicht. Wassind die Kriterien dafür, dass ein Tier ein <strong>heimliche</strong>r <strong>Un</strong>termieter ist? Tiere, die sich nur zufälligerweise ins Haus verirren, aber nicht wirklich darin leben, zählen nicht zu den<strong>heimliche</strong>n <strong>Un</strong>termietern, auch wenn sie ebenfalls nicht unbedingt willkommen sind. Die Übergänge sindda aber natürlich fliessend…Sympathien für <strong>heimliche</strong> <strong>Un</strong>termieterIn einer Gesprächsrunde Argumente pro und kontra „<strong>heimliche</strong> <strong>Un</strong>termieter“ sammeln unddiskutieren:• Haben alle <strong>heimliche</strong>n <strong>Un</strong>termieter einen schlechten Ruf?• Wenn ja, warum?• Ist dieser schlechte Ruf berechtigt? (z.B. Krankheits-Überträger)• Gibt es <strong>heimliche</strong> <strong>Un</strong>termieter, die mehr Sympathie verdient hätten? Als Anregung für diese (vielleicht ins Philosophische gehende) Gesprächsrunde das Gedichte „Meine<strong>St</strong>ubenfliege“ von Joachim Ringelnatz (Seite 14) zusammen lesen. Noch eine Gedanken-Anregung: Spezialisten nennen <strong>Un</strong>kraut inzwischen nicht mehr <strong>Un</strong>kraut, sondernAckerbegleitfauna. Analog dazu könnte man <strong>Un</strong>geziefer neu Hausbegleitfauna nennen.<strong>Un</strong>termieter-RecherchenGruppen- oder Einzelarbeit: aus der gemeinsam erstellten <strong>Un</strong>termieter-Liste ein Tierauswählen und genaueres darüber in Erfahrung bringen (über seine Biologie, über dieBedeutung dieses Tieres für den Menschen, etc.). Infos aus der Schulbibliothek und ausdem Internet zusammentragen. Die Infos über die einzelnen Tiere sind in der Ausstellung relativ kurz gehalten, deshalb empfiehlt es sichwirklich, über den einen oder anderen <strong>Un</strong>termieter genauer zu recherchieren!© Regula Frei, <strong>Naturmuseum</strong> <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> „Heimliche <strong>Un</strong>termieter“, 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!