04.12.2012 Aufrufe

Fachhochschule Kaiserslautern Technische Akademie Südwest e.V. ...

Fachhochschule Kaiserslautern Technische Akademie Südwest e.V. ...

Fachhochschule Kaiserslautern Technische Akademie Südwest e.V. ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Linsmaier_ROC_Masterarbeit_Anhang 1<br />

Johannes Linsmaier Honorierung der vorhandenen Bausubstanz- Anhang 1<br />

Zustandsbewertung der vorhandenen Kanalisation<br />

Die Tabellen sind zustandsbezogen aufgebaut und nach Anforderungen differen-<br />

ziert. Bei den Tabellen für die Klassifizierung der Schächte ist zusätzlich der Be-<br />

zug zum Schachtbereich mit angegeben, da dieser ebenfalls klassifizierungsrele-<br />

vant ist.<br />

Die Klassengrenzen für den einzelnen, durch einen Kode beschriebenen Zustand<br />

basieren jeweils auf gleichen anforderungsbezogenen Grundannahmen. Diese<br />

können wie folgt beschrieben werden:<br />

♦ Für die Anforderung der Dichtheit ist festzustellen, dass es trotz weiter-<br />

gehender Forschungsarbeiten keine quantifizierbaren Aussagen zum Zusam-<br />

menhang zwischen Schadensart und –ausmaß und Dichtheit gibt. Neben der<br />

Größe der Austrittsöffnung spielt der hydraulische Widerstand des umgebenden<br />

Bodens in Verbindung mit den Druckverhältnissen eine wesentliche Rolle. Dies<br />

anerkennend wurde im DWA Merkblatt M 149-2 in Anlehnung an den Kansas-<br />

Leitfaden 4 auf ein qualifiziertes Dichtheitsmodell zurückgegriffen, das zunächst<br />

im Sinne der Klassifizierung das Potential der Undichtigkeit beschreibt und dann<br />

über die Einbeziehung von Randbedingungen weiter bewertet.<br />

♦ Zur Standsicherheit lagen Modellrechnungen für folgende Randbedin-<br />

gungen vor:<br />

a) Kreisförmige Rohre aus Steinzeug oder unbewehrtem Beton der Nenn-<br />

weiten DN 200 bis DN 700<br />

b) Rissbildungen über die ganze Rohrlänge in den Viertelspunkten mit<br />

entsprechender Deformation des Rohrquerschnittes.<br />

Für diese Fälle wurden Rechenergebnisse zusammengefasst und nach der<br />

Versagenswahrscheinlichkeit ausgedrückt als Sicherheitsbeiwerte ausgewertet.<br />

Die Klasse 0 entspricht hierbei einer statischen Sicherheit der Größe 1. Zusätzli-<br />

che Sicherheiten in der Festlegung von Materialkennwerten sind hierbei nicht<br />

berücksichtigt. Für größere Nennweiten gleichen Schadenbildes wird eine Einzel-<br />

fallbetrachtung empfohlen, um unnötige Maßnahmen zu vermeiden. Die allge-<br />

meinen Ansätze betreffen andere Rissbilder und liegen in der Regel auf der si-<br />

cheren Seite.<br />

4 Verbundvorhaben Entwicklung einer ganzheitlichen Kanalsanierungsstrategie für Entwässerungsnetze<br />

Deutschlands, Kansas-Leitfaden, 2005<br />

Seite 9 von 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!