13.07.2015 Aufrufe

Festführer 2013 - Zum Kirschfest 2013

Festführer 2013 - Zum Kirschfest 2013

Festführer 2013 - Zum Kirschfest 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Festführer</strong>Hussiten-<strong>Kirschfest</strong>27. Juni – 1. Juli · Naumburg<strong>2013</strong>


Straßenbahn und Busbis nach MitternachtAn allen fünf <strong>Kirschfest</strong>-Tagen fahren die Stadtbus linie 101(Flemmingen) und die Straßenbahnlinie 4 (Hauptbahnhof)bis nach Mitternacht. Und wieder ein Bus in die Dörfer!Buslinie 101: Schwarzes Roß – City-Busstop – FlemmingenDo, So und Mo, 27./30.Juni/1. Juli: von 5.00 / 9.00 bis 24.00 UhrFr und Sa, 28. und 29. Juni: von 5.00 / 9.00 bis 02.00 UhrBuslinie 102: Schwarzes Roß – Schreberstraße – City-Busstopfährt Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr, an allen Tagen überLindenring statt über Markt.Am Samstag von 12 bis 16 Uhr kein Busverkehr wegen Umzug.Zusätzliche Busfahrten von und nach Meyhen, Boblas,Neidschütz, Janisroda, Prießnitz und Neuflemmingen!Straßenbahn (Linie 4): Vogelwiese – Jägerplatz – HauptbahnhofDo und Fr, 27. und 28. Juni: von 5.45 bis 0.15 Uhr alle 30 Min.Sa und So, 29. und 30. Juni: von 8.45 bis 0.15 Uhr alle 30 Min.Montag, 1. Juli:von 5.45 bis 0.15 Uhr alle 30 Min.Straßenbahn Samstag + Sonntag von 9 bis 20 Uhr alle 15 Min.Tarife: MDV-Tarif (Bus) und NSB-Tarif (Tram). Gemeinsame Tageskartefür Bus und Straßenbahn. Fahrscheinverkauf direkt in denFahrzeugen.PVG Burgenlandkreis mbHTel. 03445 23 16 0www.pvg-burgenlandkreis.deHistorischer LinienverkehrNaumburger Straßenbahn GmbHTel. 03445 70 30 02www.naumburger-strassenbahn.de2


Sonnabend14.45 Uhr MarktMarktszene – Bittstellung der Kinder an den Prokop14.00 Uhr FestwieseUnterhaltung in allen Festzelten14.00 Uhr WeindörfchenNaumburger Winzer empfehlen sich17.00 Uhr M.-Magdalenen-KircheKonzert Naumburger Mittelalterkinder17.00 - 18.00 Uhr WeindörfchenDaniella Rossini, Schlager18.30 - 20.30 Uhr Weindörfchendie hohen dorfer, stimmungsvoller Deutschfolk20.30 - 23.30 Uhr WeindörfchenHappy Swing Band, Swing & Blues8.45 - 0.15 Uhr Hbf – VogelwieseFahrten der Naumburger Straßenbahnbis 20 Uhr alle 15 Minuten13


Sonntag / Montagab 12.00 Uhr WeindörfchenNaumburger Winzerpräsentieren sich13.00 - 14.30 UhrMarktAccordion Effects14.30 - 15.15 Uhr Markt und15.15 - 16.00 UhrWeindörfchenSamba de Sol -brasilianische Rhythmen15.00 Uhr Jakobsmauerhistorisches Spektakel an der Stadtmauer15.00 - 17.00 Uhr MarientorKinderfest mit dem Theater Naumburg und WeinRockt!,Aufführung „Das Tapfere Schneiderlein“, Bastelstraße,Kinder lesen für Kinder Ihre eigenen Geschichten15.30 - 17.30 Uhr MarktHappy Feeling,Showprogramm18.00 - 21.00 Uhr WeindörfchenSteinmeister, FolkundTanzmusikca. 22.30 Uhr VogelwieseFEUERWERK8.45 - 0.15 Uhr Hbf – VogelwieseFahrten der NaumburgerStraßenbahnbis 20 Uhr alle 15 MinutenÄnderungen vorbehalten!1. Juli - Festausklang15.00 - 24.00 Uhr Festwiese · Ausklang in allen Festzelten5.45 - 0.15 Uhr Hbf – VogelwieseFahrten der Naumburger Straßenbahn alle 30 MinutenAuf Wiedersehen im nächsten Jahrzum NaumburgerHussiten-<strong>Kirschfest</strong>vom 26. bis 30. Juni 201417


Tag der KinderProgramm zum Kinder-<strong>Kirschfest</strong>Freitag, 28. Juni <strong>2013</strong>8.30 Uhr · Vogelwiese · Luftballonstart für die Kindergärtenmit einer Musikgruppe aus dem Hussitenlager10.00 Uhr · Markt · Luftballonstart der SchulenZug vom Markt in das Hussitenlager und zur VogelwieseVogelwiese · 8.30 - 12.00 UhrZelt 5, 6, 7, 14, 15 · 8.00 - 8.30 Uhr · Frühstück der Kindergärten<strong>Kirschfest</strong>zöpfchen und GetränkeMit freundlicher Unterstützung von:Zelt 2 ·8.45/9.30/10.30/11.15 Uhr · „Friedolin“ eine Show für Knirpse & CoZelt 3 · Geschicklichkeitsspiele, Malstraße, Kinderschminken, u.v.m.Kinder und JugendtreffZelt 4 · MMM - Montis machen Musik - Singen und Bewegung zur Musik<strong>Kirschfest</strong>anstecker und <strong>Kirschfest</strong>taschenZelt 9 · Bastelstraße mit dem Jugendzentrum „Otto“ - Eprox e.V.Zelt 10 · historische Kostüme – lasst euch Fotografieren<strong>Kirschfest</strong>verein Naumburg e. V.Zelt 11 · Bastelangebote · UnicefZelt 12 · Kinder-Disco, OBI – Bieber mit SüßigkeitenHase, Frosch und Biene Maja mit RIESEN-SeifenblasenMonochromZelt 13 · 8.45/9.30/10.30/11.15 Uhr Die Akro Paten mit MärchenspielenAuf dem Platz• altertümlicher Spielplatz und Karussell, Rollerparcours der Verkehrswacht• Hüpfburg und Malstraße des THW• Kettenkarussell, Rollenrutsche• Kirschkernweitspucken - Naumburger TageblattWer schafft den Naumburger Rekord von 15,28 m von 1996?Hussitenlager8.30 - 12.00 Uhr · Lagerleben der Hussitenverschiedene Angebote an den Handwerkerständen,Theaterstück und SpieleAngebote Klasse 59.00-12.00 Uhr · „Hussitenspiele“ · JZ OTTOAngebote Klasse 69.00-12.00 Uhr · Marientor/Stadtgraben, Theaterplatz„<strong>Kirschfest</strong>wettspiele“, durchgeführt von derAngebote für Klasse 7 bis 10Krumme Hufe · Fußballturnier auf dem SportplatzKino Cineplex - „Vielleicht lieber Morgen“Modellbau aus dem ArchimedesgartenVeranstalter: Stadt Naumburg · Änderungen vorbehalten!19


FestumzugDer Festumzug zum <strong>Kirschfest</strong> <strong>2013</strong>Susanne Kröner, Stadtarchiv NaumburgDer große Festumzug zum Naumburger <strong>Kirschfest</strong> hat inzwischen einenfesten Platz im Zeitplan des Naumburger Stadtfestes. Er zeigt in einerfröhlichen bunten Bildfolge Momente aus der Geschichte der Stadt, Persönlichkeitenund Ereignisse von stadtgeschichtlicher Bedeutung undschlägt auch die Brücke in die Gegenwart mit der Teilnahme der Schulen,Vereine und Ortsteile am Umzug. Die Bilder stellen Naumburg unddie Stadtteile in ihren verschiedenen Lebensbereichen vor.Dem Umzug voran geht – wie in jedem Jahr – der Fahnenschwenker,der die Naumburger Stadtfahne trägt. Er eröffnet den fröhlichen Zug undstimmt ein auf die zahlreichen Bilder aus Naumburgs Geschichte und Gegenwart,Stadt und Dörfer, Jung und Alt. Kunstvoll wirbelt er die schwereFahne durch die Luft und wird von den zahlreichen Zuschauern bewundertund mit Applaus bedacht.Thema 1: RatsstadtBild 1: StadtwacheDie Stadtwache eröffnet die historischen Bilder. Der Stadthauptmannund die Stadtsoldaten zogen zum Schutz der Stadt und ihrer Bürger aus.Der Trommler kündigt lautstark ihr Kommen an. Ihre Hauptaufgabe wares, die Stadttore zu sichern, Ankommende zu überprüfen, die Tore morgensauf- und abends wieder zu verschließen. In Kriegs- wie auch Friedenszeiten,bei Tag und Nacht wachten sie über die Zugänge zur Stadt.Gleichzeitig waren sie bereit, die Stadt gegen Angreifer zu verteidigen.Bild 2: Der Naumburger Stadtrat im 15. JahrhundertNach der Stadtwache zieht der Naumburger Stadtrat mit seinen Vertreterndurch die Straßen und präsentiert sich den Bürgern in prächtigen Ro-21


Festumzugben. Angeführt wird der Zug vom Bürgermeister und den Ratsherren, dieseit 1329 jedes Jahr neu gewählt wurden. Ihnen folgen die Ratsbedienstetenwie der Kämmerer, der Stadtschreiber, Marktmeister, Röhrmeister,Wiesenvogt und Ratsknechte. So kann man sich vorstellen, wie der neugewählte Rat jährlich nach seiner Wahl in die Wenzelskirche zog, um sichhier den Bürgern zu präsentieren, um den Ratseid zu sprechen und demLandesherren zu huldigen.Thema 2: HussitenstadtSchon als zweites Thema folgt die Darstellung der <strong>Kirschfest</strong>sage, die dereigentliche Mittelpunkt unseres Stadtfestes und auch des Umzuges ist.Bild 3: Jan Hus und seine AnhängerJan Hus war ein böhmischer Prediger und Reformator. Er kämpfte leidenschaftlichfür eine Reform der Kirche und des Papsttums. Da er die Gottesdienstein Landessprache hielt, wurde er schnell zum tschechischenNationalhelden. Im Konzil von Konstanz 1414-1415 wollte man ihn zumWiderruf seiner Überzeugungen bewegen. König Sigismund hatte JanHus sein Wort gegeben, der Prager Prediger sollte freies Geleit erhalten,wenn er zum Konstanzer Konzil erschien. Entgegen dieser Zusicherungenwurde er eingekerkert und am 6.7.1415 verbrannt. Jan Hus Tod wurdein Böhmen mit großer Empörung aufgenommen, es kam zu Aufständen.Die Hussiten mit ihrem Anführer Prokop d. Ä. zogen nicht nur durchBöhmen, sondern auch in die angrenzenden Länder. Sie verfolgten dieKatholiken, plünderten Kirchen und zerstörten ganze Städte. Ihre Tatenriefen Angst und Schrecken hervor.Bild 4: Der Naumburger Bischof Gerhard von Goch und sein GefolgeIn der Zeit von 1409 bis 1422, also auch während des Konstanzer Konzils,war Gerhard von Gochder Naumburger Bischof.In diesem Bild wird ermit seinem Gefolge gezeigt.Gerhard von Gochsoll an dem Konzil teilgenommenund Jan Husmit verurteilt haben.Deshalb führte der Zugder Hussiten auch vordie Tore der Stadt Naumburg.Man wollte sich andem Bischof und seinerStadt für den Tod des Reformersrächen.Bild 5:Die Hussiten vorNaumburg 1432Die sagenhafte Belagerung der Stadt durch die Hussiten unter ihren HeerführerProkop soll sich 1432 zugetragen haben. Sie dauerte so lange, dassdie Not innerhalb der Stadtmauern ins Unermessliche stieg und die Lagefür die Bewohner hoffnungslos wurde. In dieser Situation zog der Lehrer22


Festumzugvon der Schul mit denKindern, die in weißeSterbehemdchen gekleidetwaren, vor die Toreder Stadt und es gelangdurch die Fürbitte derKinder Prokop milde zustimmen. Er verschontedie Stadt, schenkte denKindern Kirschen undzog dann mit seinemHeer ab. Als erstes ziehenalso die Hussitenauf. Angekündigt vomHerold erscheint Prokopmit seinen Männern undanderen Angehörigendes Hussitenlagers. Neben den Soldaten gehört allerlei fahrendes Volkzum Heereslager, so auch eine Marketenderei. Die Kirschenverteilerschwärmen in alle Richtungen aus und geben, wie damals im Heereslager,den Kindern am Straßenrand Kirschen.Bild 6: ... und der Lehrer von der Schul... und die Kinder Naumburgs sind die eigentlichen Hauptpersonen desFestes und des Umzuges. Mädchen in weißen Kleidern und Jungen, mitLanzen bewaffnet, tanzen freudig durch die Stadt. Sie haben soebendurch ihre Fürbitte Prokop gerührt und so die Stadt gerettet. In diesemJahr wird die Gruppe der Kinder von Schülerinnen und Schülern derGeorgenschule dargestellt.23


FestumzugBild 7: ... und zu Ehren des Mirakel ...Historischer <strong>Kirschfest</strong>vereinHier stellt sich der <strong>Kirschfest</strong>verein den Naumburgern und den Gästendes Stadtfestes vor. Im Jahr 1990 hat sich der Verein wieder gegründet,um die alten Traditionen um das <strong>Kirschfest</strong> wiederzubeleben. Dazu gehörtvor allem die Gestaltung der Vogelwiese mit den Festzelten und denProgrammen in den Zelten für die ganze Familie sowie die <strong>Kirschfest</strong>sageals Kern des Umzuges. Die Mitglieder des Vereins erinnern an die Traditionendieses alten Festes. Im 19. Jahrhundert feierte man schon in Zeltenauf der Vogelwiese das <strong>Kirschfest</strong> und dabei ragte besonders das Referendarzeltan Aktivitäten heraus. Fantasievoll wurde das Zelt jährlich neugestaltet und zahlreich waren die Gedichte und Lieder, die hier gesungenwurden. Auch das Naumburger <strong>Kirschfest</strong>lied hat hier seinen Ursprung. Indieser Tradition sieht sich der Historische <strong>Kirschfest</strong>verein.Thema 3 Auf dem Weg zum Weltkulturerbe mit Dom- und BürgerstadtBild 8: Naumburger Bürgerverein – 1821Vor 192 Jahren gründete sich in Naumburg ein Bürgerverein, der es sichzum Ziel gesetzt hatte, das gesellige Leben in der Stadt zu pflegen. Manveranstaltete Konzerte, Bälle, Ausflüge und Vorträge, die unter seinerSchirmherrschaft durchgeführt wurden.An diese Tradition will der im Jahre 2005 gegründete Bürgerverein anknüpfen.Seine Ziele sind neben der Pflege der Geselligkeit auch die Unterstützungvon Projekten im kulturellen Bereich oder von Schulen sowiedie Übernahme von sozialen Aufgaben. In diesem Jahr wurde durch denVerein die Arbeit im Umwelthaus aufgenommen. Für die Mitglieder desBürgervereins gehört auch die Mitgestaltung des <strong>Kirschfest</strong>es zu ihremDienst an der Stadt dazu.24


FestumzugBild 9: Der Dom, die Stifter und der Naumburger MeisterDas Gebiet um den Naumburger Dom war der Sitz des Bischofs mit seinerKirche und den Kurien, also Wohnhäusern des Domkapitels. Am NaumburgerDom wurde über Jahrhunderte gebaut. Am bekanntesten wurdeder, wenn auch namenlose Baumeister des Westchores, der NaumburgerMeister. Er war mit seiner Bauhütte der Schöpfer des Westchores, desWestlettners, der Stifterfiguren und so wunderbarer Kleinigkeiten, wie derzahlreichen Kapitelle mit Pflanzenmotiven oder Tieren.Natürlich dürfen wir ihn nicht als einzelne Person sehen, er war umgebenvon einer mittelalterlichen Dombauhütte und dazu gehörten nebenSteinmetzen auch Zimmerleute, Maurer, Schmiede, Glasfensterbauer,deren Gesellen und Familien. Man wirkte miteinander, jeder hatte seineAufgabe im Baugeschehen. In Stein gehauen finden wir im Dom dieGruppe der Stifter, durch deren Stiftungen es überhaupt erst möglich war,eine Kirche zu errichten, die einer Bischofsstadt angemessen war. Eng istmit ihnen die Gründungsgeschichte der Stadt Naumburg verbunden. DerNaumburger Meister schuf zwei Jahrhunderte später ihre Standbilder imWestchor des Domes. Er hat jeder Figur eine Geschichte gegeben, einGesicht und ein menschliches Schicksal. Heute in unserem Festumzugsind sie lebendig geworden, allen voran schreiten die beiden MarkgrafenEkkehard und Hermann mit ihren Gemahlinnen Uta und Reglindis, wohldie bekanntesten Naumburger. Noch vor der Bürgerstadt entstand imSchutze des Domes die Bischofsstadt. Seit den Anfängen der Stadtgeschichtehat Naumburg unter der Herrschaft der Bischöfe gestanden. Diesewaren darauf bedacht, den Wohlstand der Stadt zu fördern, jedoch dasUnabhängigkeitsstreben der Bürgerstadt nicht zu sehr erstarken zu lassen.Die Bewohner der Bischofsstadt werden vom Bischof, den Domherrenmit ihrem Gefolge und ihren Bediensteten repräsentiert.- Fortsetzung auf Seite 28 -25


StadtplanBeginn desFestumzugesHaltestelle StraßenbahnUmzugsrouteHussitenlager an der WenzelsmauerGäste können die eingezeichneten Parkflächen nutzen. Auswärtigen Gästen raten wir, auch ferner liegendeParkplätze (etwa am Bahnhof) und den Straßenbahnverkehr als Zubringer zu nutzen. Zu beachten istaußerdem, dass während des Umzuges am Samstag die gesamte Strecke für den Straßenverkehr gesperrt ist.Dies ist insbesondere für das Parkhaus in der Neustraße und den Parkplatz in der Marienstraße zu beachten.


UmzugsstreckeBannmeile: Auch dieses Jahr setzt die Stadtverwaltung auf das Prinzip der Bannmeile. Rundum die Vogelwiese (Luisenstraße, Friedenstraße, Beethovenstraße und Seyferthstraße teilweise) bestehtan allen Festtagen ein Parkverbot. Von 18.00 Uhr bis 05.00 Uhr besteht darüber hinaus auch einFahrverbot. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Anwohner dieser Straßen, die auf Antrag einePark-Ausnahmegenehmigung erhalten und damit auch in den gesperrten Bereich (Kontrolle durchPolizei) einfahren können.


FestumzugGefahren frei zu halten. Sie übten ihreFähigkeiten beim Vogelschießen undjährlich wurde ein Schützenkönig ausihren Reihen ermittelt. Diese Traditionlebt noch heute fort.Bild 14:Leben in den kleinen GassenIn den kleinen Gassen abseits dergroßen Handelsstraßen lebten die einfachenLeute, einfache Handwerkerund Händler. In den Gassen pulsiertedas Leben, Kinder spielten auf derStraße. Kleine Läden versorgten die Bewohnermit dem Lebensnotwendigen.Vor den Toren war der Waschplatz fürdie Wäscherinnen und das Wasser fürdie Häuser wurde am Brunnen geholt.Und dabei war immer Zeit für einenSpaß oder einen Schwatz.Bild 15: Naumburger Bürger im 16. JahrhundertIm Mittelalter waren die Bürger die freien Bewohner einer Stadt. In ihrenschützenden Mauern lebten die wohlhabenden Bürger, Handwerker undKaufleute mit ihren Frauen, Kindern und dem Gesinde. Zunächst war dasBürgerrecht auf wenige, wohlhabende Familien beschränkt. Nur ein Bürgerwar berechtigt, als Mitglied einer Innung sein Handwerk auszuübenoder in den Stadtrat gewählt zu werden. Voraussetzung für den Erwerbdes Bürgerrechts war u.a. der Besitz eines Hauses und die Entrichtung desBürgergeldes. Natürlich hatten Bürger auch Pflichten, sie mussten bereitsein, die Stadt zu verteidigen oder bei Stadtbränden mit zu helfen odersich für die Armen der Stadt einzusetzen.Thema 4: HandelsstadtBild 16: Peter-Pauls-Messe – Messeprivileg von 1514Farbenprächtig ging es einst in den Jahrhunderten zu den alljährlich stattfindendenMessen, besonders der Peter-Pauls-Messe, zu. Dabei kamenMessebesucher aus allen Teilen Europas hierher nach Naumburg. NebenWaid, einer Pflanze zum Färben von Stoffen, wurden Gewürze, Wein undBier, Stoffe, Baumwolle und zahlreiche andere Produkte gehandelt. Dochgenau wie dieKaufleute undFernhändler zurMesse in derStadt weiltenund der MarktmeisterdieStände zuteilte,waren auchGaukler, Dirnen,Possenreißer, Va-29


Festumzugganten und fahrendes Volk anzutreffen. War doch die Messe auch für siedie Möglichkeit, Geld zu verdienen.Von den Bürgern der Stadt waren der Marktmeister, der Waage-Meisterund die Stadtknechte für die Durchführung der Messe verantwortlich.Bild 17: Auf Leben und TodDie Pest, der schwarze Tod, grassierte in ganz Europa und machte auchvor Naumburg nicht halt. Aber die Bürger wurden auch von anderenKrankheiten und Epidemien heimgesucht. Während die Flagellanten undTotengräber, begleitet vom Priester, nur noch die Toten begraben konnten,versuchten der Arzt und der Apotheker den Kampf gegen die Krankheit,aber auch gegen Aberglaube und Unwissenheit zu gewinnen.Eine wichtige Rolle im Kampf gegen Krankheiten spielten auch die Kräuterfrauenmit ihrem Wissen.Bild 18: Städtisches HandwerkDie Handwerker der Bürgerstadt erhielten vom Bischof ihr Privileg zurAusübung ihres Handwerks, das Innungsrecht. Sie waren für die Versorgungder Bürger mit zahlreichen Produkten zuständig. Schon früh schlossensie sich zu Innungen zusammen. Allerdings konnten nur Bürger ihrHandwerk in der Bürgerstadt ausüben. Zu den Handwerkern gehörtenBöttcher, Seiler, Bäcker, Fleischhauer, Maurer, Schmiede, Kamm- undBürstenmacher. Aber auch Leineweber, Färber, Gerber, Gürtler, Schuhmacher,Sattler, Zimmerer, Drucker und Schneider. Die Innungen hatteninnerhalb der Stadt neben politischen Funktionen auch fürsorgliche Aufgabengegenüber ihren Mitgliedern. Sie waren für den Schutz der Stadtmitverantwortlich.Bild 19: „Als die Not nun stieg zum Gipfel ...“Nach dem 1. Weltkrieg kam es in ganz Deutschland zu großen wirtschaftlichenProblemen, selbst das Kleingeld wurde durch den Metallmangelknapp. In dieser Zeit ließ der Magistrat wie in zahlreichen anderen StädtenDeutschlands Ersatzgeld drucken. 1920 und 1921 wurde es herausge-30


FestumzugStadt hinaus bekannt werden sollte. Im Jahr 1746 wird die Orgel in der St.Wenzelskirche fertiggestellt. Johann Sebastian Bach und Gottfried Silbermannführten im Auftrag des Rates die Prüfung des Instruments durch undlobten das Werk. Auch später blieb Bach der Stadt Naumburg verbunden,sein Schwiegersohn Altnikol wirkte als Organist an der Wenzelskirche.Bild 23: Kulturelles Leben – Vereine in NaumburgIm 19. Jahrhundert kam es zur Gründung einer Vielzahl von Chören undVereinen, die es sich zur Aufgabe machten, die Kultur in der Stadt zu fördernund sich mit der Geschichte der Stadt auseinander zusetzen. Einwichtiges gemeinsames Ziel war auch die Pflege der Geselligkeit. Besondersbekannt wurden die Naumburger Chöre, die auf diese lange Traditionzurückblicken können. Wichtig für das kulturelle Leben in Naumburg istauch die Arbeit, die im Kinder- und Jugendtreff geleistet wird.Bild 24: Naumburg Fit und Munter – Naumburger SportvereineZahlreiche Sportvereine entstanden im 19. und 20. Jahrhundert inNaumburg: Turnvereine, Fußballvereine, Radsportler-, Kanu- und Wassersportvereine,um nur einige wenige zu nennen. <strong>Zum</strong> bunten Bild derSportvereine gehört ein Tanzclub genau so wie eine Kampfsportgemeinschaft.Beliebt bei Groß und Klein auch der Pferdesportclub. Naumburgwurde später ein Zentrum der Geher. Aber auch bekannte Rollschuhläuferkamen aus der Stadt.Seit einigen Jahren istauch der Verein der Oldtimerfreundeam Umzugbeteiligt, die mit ihrenFahrzeugen nicht nur dieMänner begeistern.Thema 7: SchulstadtBild 25: <strong>Kirschfest</strong>kinder- KinderkirschfestBesonders für die NaumburgerGrundschulen istdas <strong>Kirschfest</strong> ein Höhepunktim Jahr. So findetimmer am Freitag ein Kinderfestauf der Vogelwiese und dem Marktplatz statt. Auch der Festumzugwird von den Kindern mitgestaltet. Einer Grundschule fällt es zu, das Bildvom Lehrer von der Schul’ darzustellen. Diese Aufgabe wechselt jährlich.Die Schullandschaft Naumburgs hat sich gewandelt, deutlich zu erkennenan den Namen und an den Trägern der Schulen: Salztorschule, Georgenschule,Utaschule, Evangelische Grundschule oder Montessori-Schule.Jede Schule hat ein eigenes Profil. Hier zeigen sich Schüler und Lehrergemeinsam und repräsentieren ihre Schulen mit der jeweiligen Geschichte,mit Arbeitsgemeinschaften oder besonderen Leistungen.Bild 26: Naumburger Schulen – bunt wie das LebenNicht nur die Grundschulen nehmen an dem Umzug teil, auch die älterenSchüler stellen sich, ihre Schulen, Arbeitsgemeinschaften und Interessenvor. Bunt wie das Leben ist das Bild, jede Schule hat ein eigenes32


FestumzugProfil, eigene Arbeitsgruppen und Freizeitangebote. So sind unsere Schulenbunt wie das Leben.Thema 8: Krieg und FriedenBild 27: Sächsischer Bruderkrieg 1446 - 1451Mehrfach war Naumburg während des Sächsischen Bruderkrieges (1446bis 1451), in dem es um Erbstreitigkeiten der Söhne Friedrichs des Streitbarenging, von Kriegshandlungen betroffen. 1450 wurde die Stadt belagert,vermutlich geht auf diese Belagerung die Naumburger <strong>Kirschfest</strong>sagezurück. Hier in der Stadt wurden 1451 auch die Verhandlungen geführt,um den Frieden wieder herzustellen. Bekannt über die Stadtgrenzen hinauswurde deshalb der Naumburger Fürstentag, an dem zahlreiche Fürstenmit ihrem Gefolge und ihren Soldaten in der Stadt weilten.Bild 28: Dreißigjähriger Krieg 1618 - 1648Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Naumburg schwer heimgesucht.Einquartierungen und Kontributionszahlungen mussten geleistetwerden und Plünderungen erfolgten durch alle Kriegsparteien. Die Stadtmusste immer wieder Soldaten stellen und Pferde an die Armeen abgeben.Sie war bei Kriegsende völlig verarmt und die Einwohnerzahl um dieHälfte gesunken. 1632 hatte sich der schwedische König Gustav Adolf mitseinen Truppen hier einquartiert. Von hier aus zog er in die Schlacht vonLützen, wo er tödlich verwundet wurde. Sein Page Adolf von Leubelfingfand in dieser Schlacht ebenfalls den Tod, er liegt in der NaumburgerWenzelskirche begraben.Bild 29: Napoleonische Kriege 1806 - 1813Die Napoleonischen Kriege brachten Naumburg direkt mit dem Kriegsgeschehenin Berührung. Mehrfach zogen französische und preußischeTruppen durch die Stadt und plünderten erbarmungslos. 1806 weilte derPreußenkönig Friedrich Wilhelm III. und seine Gemahlin Königin Luisein Naumburg, 1806 und 1813 Napoleon. Auch die Lützower Reiter kamenin die Stadt. Nach der Schlacht von Jena-Auerstedt im Jahr 1806wurde das gesamte Stadtgebietzum Lazarett, überall selbst inden Kirchen wurden Verwundeteversorgt. Im Jahr 1809versuchte Friedrich Staps, derSohn eines Naumburger Pfarrers,in Wien Napoleon miteinem Messer zu töten. Napoleonwar ohne Gnade, er ließden 17jährigen Attentäter hinrichten.Das Messer soll Napoleonwie zur Mahnung noch biszu seinem Tod auf St. Helenabesessen haben.Bild 30: Naumburg wirdpreußisch – 1815Am Ende der Napoleonischen Kriege im Jahr 1815 fällt ein Teil der sächsischenGebiete und damit auch Naumburg an Preußen. In den Ge-33


Jan Hus und seine AnhängerNeues Bild im FestumzugBild 3 - Jan Hus und seine AnhängerJan Hus und seine Anhänger – erinnert an die Entstehungder Hussitenkriege.Hintergrund der hussitischen Bewegung war dieVerbrennung des Theologen, Philosophenund Reformators Jan Hus am 06. Juli 1415auf dem Scheiterhaufen während des KonstanzerKonzils. Er wurde verurteilt, weil erseine Thesen u.a. gegen Ablasshandel,gegen weltlichen Besitz der Kirche, fürGewissensfreiheit und gegen die deutscheVorherrschaft der böhmischen Kirche nichtwiderrufen wollte. Er wurde hingerichtet,obwohl ihm vom deutschen König Sigismundfreies Geleit zugesichert worden war.Auch der Naumburger Bischof Gerhard vonGoch sollte u.a. für die Verbrennung vonJan Hus gestimmt haben, weshalb sichder Zorn der Hussiten auch gegenNaumburg richtete.Das Bild zeigt Jan Hus, wieer in Konstanz zum Scheiterhaufengeführt wird, begleitet vonJan Hus, Taborweltlichen und geistigen Würdenträgerneinerseits und andererseits von unterschiedlichenAnhängern seiner Lehre, z. B. Bauern,Handwerkern und Studenten der Karls-UniversitätPrag. Bereichert wird das Bild weiterhin symbolhaftvon der einäugigen Justizia als Zeichen der Einseitigkeitder Justiz und von Kindern, die tanzenddas Feuer um Jan Hus darstellen.Das Bild wurde von der Gruppe Tränkner/Wahlbuhl/Oehlmann/Schmutzler erarbeitet,Tabor - Denkmal des Prokopwelche in den vergangenen drei Jahren dasBild „Lepsius am Nil“ gestaltet hatte. Die Hauptfigur – Jan Hus – wird vonHarald Oehlmann dargestellt.35


FestwieseFestwieseLiebe Hundebesitzer, wir möchten Sie darauf hinweisen,dass das Mitführen von Hunden auf der Festwiese nichtgestattet ist. Aufgrund der großen Geräuschkulisse ist dieseFestlegung vor allem im Interesse Ihres Vierbeiners.36


HussitenlagerDer Festbeitrag:Vorverkauf: Holzkirsche (5 Tage gültig) 9,00 EUR / ermäßigt 8,00 EUR (mit gültiger Energy-M-Karte) / für Erwerbslose 7,00 EURTageskassen: Holzkirsche (5 Tage gültig) 9,00 EUR · Tagesbändchen Do. / Mo. je 3,00 EUR · Tagesbändchen Fr., Sa. und So. je 5,00 EURKinder bis 14 Jahre und Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Hinweis „B“ haben freien EintrittMusikendzeiten in den ZeltenDonnerstag zu Freitag 01.00 UhrFreitag zu Samstag 02.00 UhrSamstag zu Sonntag 02.00 UhrSonntag zu Montag 24.00 UhrÄnderungen vorbehalten!Zelt 9 EPROX - Verein für alternative Kunst e.V.Zelt 10 Naumburger Ballspielclub 1920 e.V.Zelt 11 Priv. Bürgerschützencorps Naumburg e.V.Zelt 12 MONOCHROM e.V.Zelt 13 SG Friesen 2005 e.V.Zelt 14 Referendarienzelt 1827Zelt 15 Flemminger Burschenverein 1922 e.V.Zelt 1 Naumburger Sportvereinigung v. 1905 e.V.Zelt 2 Naumburger Narrenzunft v. 1995 e.V.Zelt 3 Ruderverein Rot-Weiß Naumburg v. 1908 e.V.Zelt 4 Kösener Karnevalsverein e.V.Zelt 5 Naumburger Innenstadt e.V.Zelt 6 FSV „Krumme Hufe“ 83 e.V. NaumburgZelt 7 BauarbeiterzeltZelt 8 Naumburger Geschäftsleuteund Unternehmer e.V.Hussitenlager37


38HussitenlagerLagerleben der HussitenFreitag, 28.06.<strong>2013</strong>10.30 bis ca. 12.30 Kinderprogramm für Schulkinder mit Theater undKirschkernweitspucken, ständige Vorführung desLagerlebens der Hussiten / Schwertkampftechnikenfür Pagen und Knappen17.00 / Bühne 2 Es tönen die ersten Töne, Fidelius17.30 / Bühne 1 Eröffnungskonzertchen, Musica Vagantium18.00 / Bühne 2 Die Sage von der lebendigen MauerNaumburger Geschichten der Bertholdin18.30 / Bühne 1 Fraternitas zeigt Hussitenwesen19.00 / Bühne 2 Tanzaufführung der civitas naumburg19.30 / Bühne 1 Geschichten und Lieder aus dem alten Aachen20.00 / Bühne 2 Schwertkampfschule20.30 / Bühne 1 Ein Märchenstück für Ausgewachsene20.45 / Bühne 2 Ablassgeschichten des Bruder Ignatius21.30 / Bühne 1 Kirsch Printen Teil 1 · Ein Jubelstück der Naumburg-Aachener Städtepartnerschaft21.30 / Bühne 2 Ehe für eine Nacht22.45 / Bühne 1 Nachtspektakel der feurigen Hussiten22.45 / Bühne 2 Eine kleine Nachtmusik, Musica VagantiumSamstag, 29.06.<strong>2013</strong>11.00 / Lager Die Ritter und Briganten befinden sichzur Großen Eroberungsprobe im Schlachtgraben12.00 / Bühne 2 Bruder Ignatius schaut nach den Rechten12.15 / Bühne 1 Samstagskonzert12.30 / Bühne 2 kleine Geschichten von großen Herren12.45 / Bühne 1 Kunst unterm großen Baum13.00 / Bühne 2 Bruder Ignatius erlässt Ablässe für missglückteKirschkernspukversuche15.15 / Bühne 1 Wie Karl der Große den Bischof von Naumburg traf15.30 / Bühne 2 allerlei ist auch dabei16.00 / Bühne 1 Gaukelgeschichten16.30 / Bühne 2 Tanzprogramm16.45 / Bühne 1 herrlichste Spielmannslieder von Musica Vagantium17.00 / Bühne 2 Hussitenspiele, Fraternitas17.15 / Bühne 1 Der Zwölfelf und der Elfzwölf17.30 / Bühne 2 Heirat für 24 Ehestunden mit Bruder Ignatius18.00 / Bühne 1 Spellbounds Spellerkunst18.00 / Bühne 2 Hussitenlieder19.00 / Bühne 1 Die Hussiten und Ihre Waffen19.30 / Bühne 1 Fidelius große Liederbühne20.00 / Bühne 2 Hussitenklänge Abendkonzert20.15 / Bühne 1 Eine Fakirgeschichte21.00 / Bühne 2 Rumpelstolz21.15 / Bühne 1 Kirsch Printen Teil 2 · Ein Jubelstück der Naumburg-Aachener Städtepartnerschaft22.15 / Bühne 1 an den Lagerfeuern der Hussiten


Programme in den ZeltenZelt 14 · Referendarienzelt 1827Donnerstag 20 Uhr · „Nightfever“ – hochkarätige Musik undUnterhaltung, auch zum MittanzenFreitag 20 Uhr · „Stilbruch“ – Rockmusik mit klassischen InstrumentenSonnabend 16 Uhr · Band des Caritas Kinder- und JugendheimsEdith Stein und KinderbarHINWEIS: Alle Einnahmen der Bar kommendem Heim als Spende zu!Hört, staunt und trinkt (nicht alkoholisch)!20 Uhr · „Blue Life“ – gute Laune von Rockabilly bisCarly Rae JepsenSonntagMontag15 Uhr · Posaunenkonzert17 Uhr · Treff der Jury „Bestes <strong>Kirschfest</strong>zelt“20 Uhr · Überraschungsband20 Uhr · „High Voltage“ – Rocksongs der 60er u. 70er JahreZelt 1 · Naumburger Sportvereinigung v. 1905 e.V.Donnerstag Din A4 Freitag MAXSonnabend Din A4 Sonntag Marian WeisserMontag Marian WeisserSonntagZelt 13 · SG Friesen Naumburg 2005 e. V.Die Gymnastikfrauen verkaufen Kaffee undselbstgebackenen Kuchen, 15 - 17 Uhr Vorführungensportlichen Könnens durch die Kinder der Abt. Karate,der Kindertanzgruppen und der Abt. JudoNähere Info‘s in der Parfümerie Schotte am Markt41


Programme in den ZeltenZelt 2 · Naumburger Narrenzunft v. 1995 e.V.Donnerstag 20 Uhr · Rock’n Roll Show „The Hornets”FreitagSonnabendSonntag21 Uhr · Auftritt der Kindergarde20 Uhr · „Markt 16” - Geheimtipp der Nbg. Musikszene16 Uhr · historisches Treiben im Festzelt, Kaffee und Kuchen20 Uhr · Schutzengel-Party mit IronMan-Show,Trash-Brothers und Top-Act „SuperZandy”15 Uhr · Kaffee und selbstgebackener Kuchen15.30 Uhr · Auftritt Wonneproppen · 16 Uhr · Kindergarde20 Uhr · Vereinsdisko mit Auftritten des MännerballettsMontag 20 Uhr · Partyband G-Punkt · zwei Freibier-RundenBesuchen Sie auch unseren Biergarten hinter dem FestzeltZelt 3 · Ruderverein Rot-Weiß Naumburg v. 1908 e.V.Donnerstag am Abend, stimmungsvolle Eröffnung mit Zilli und CliffFreitag am Abend, Tanz und Unterhaltung mit KühnSamstag am Abend, Tanzmusik mit Andreas Kühn und BandSonntag <strong>Kirschfest</strong>-Frühschoppen mit den SchönburgerBlasmusikantenam Abend, Zilli und Cliff spielen und sorgen für StimmungMontag am Abend, Tanz und Stimmung zum Ausklangmit Andreas Kühn und BandAm Freitagvormittag werden wir in unserem Zelt den Kindern den Rudersportvorstellen. Wer möchte, kann sich auf dem Ruder-Ergometer schaffen.Zelt 7/6 · Bauarbeiterzelt/FSV „Krumme Hufe“ 83 e.V.Donnerstag 20 Uhr · HORIZONT Live RockFreitag 20 Uhr · Unplugged Musik vom Feinsten mit BLUEPRINTSonnabend 15 Uhr · Familiennachmittag mit den „Saaletalern” Live,Kaffee und Kuchen20 Uhr · Party mit Radio SAW DJ DickySonntag 20 Uhr · Live Rock vom Besten mit RIGHT NOW aus BerlinMontag 20 Uhr · BIBA und die BUTZEMÄNNER Live42FiSCH-GROSS- und EiNZELHANDELHier finden Sie uns: vor dem Zelt 6 - „Krumme Hufe“mit frischen Austern und ständig frisch zubereiteten FischbrötchenMarienstraße 11 · 06618 Naumburg · Tel.: (0 3445) 234946franksfi schspezialitaeten@t-online.dewww.franks-fischspezialitaeten-naumburg.de


FreitagSonnabendMontagProgramme in den ZeltenZelt 8 · Naumburger Geschäftsleute und Unternehmer e.V.Donnerstag The Ponjabys, Tatoo you an BandFreitag The Ponjabys, Samy und HeinzSonnabend The Ponjabys, AIDA Dj’sSonntag The Ponjabys, High VoltageMontag The Ponjabys, FirebirdsZelt 9 · EPROX Verein für alternative Kunst e.V.Donnerstag 17.30 Uhr · TANK DJ Mc LovinFreitagSonnabendSonntagMontag20 Uhr · T. Bone and the Sparerib Allstars8.30 Uhr · Bastelstraße des JZ “OTTO”17 Uhr · Musikalisches Rahmenprogramm20 Uhr · Jessy Flame and the Burnberries (unplugged Soulfolk)16 - 18 Uhr · Kuchenbasar JZ “OTTO”, Familienprogramm19 Uhr · Pure Vinyl Vibrations mit Da Silv & Daniel Pantera16 - 18 Uhr · Kuchenbasar JZ “OTTO”, Familienprogramm19 Uhr · Junksound, Nesaia, Ostsibirische Schnarchschnecken16 Uhr · Musik20 Uhr · DOLOR - Elektro Rock22 Uhr · Käpt’n Rummelsnuff, ”derbe Strommusik”, NostalgieZelt 12 · MONOCHROM e.V.Donnerstag 19 Uhr · The RobStars (Beatbrothers / Trash the forest)21 Uhr · DISCO DICE (Top Ten Artists)FreitagSonnabendSonntagMontagZelt 5 · Naumburger Innenstadt e.V.Tanzsalon mit der Tanzschule Saale/Unstrutca. 15 Uhr · Daniel Pele (nach dem Kuchenbasar)Acoustica23 Uhr · Stefan R. (Monochrom rockt)8 Uhr · Kinderprogramm21 Uhr · NOTHING ROCK (unplugged)20 Uhr · KIRK 22 Uhr · DJane Eisvelinchen (Global Stage)24 Uhr · Fancy Workz (Delight-Beats/6ie-finestaub/Monochrom rockt)14.30 Uhr · Kaffeeklatsch mit dem PopChor Naumburg20 Uhr · Marcus Siegl & Nicskater (Freshguide Halle/Dresden)22 Uhr · Giocoso (MADUberlin)18 Uhr · Makrokosmos (Monochrom rockt)20 Uhr · Loubeya (Kommode Weimar)22 Uhr · Freak de Philipè (Hard & Smart/6ie-finestaubMonochrom rockt)Zelt 15 · Flemminger Burschenverein 1922 e.V.Donnerstag DJ “Der Philipp”Sonnabend Vanille & The WoodpeakersSonntag DJ “Der Philipp”Montag TänzchenteeÄnderungen vorbehalten.43


theatro nuemburgensisDie Leiden des Referendar S.oder Wie das <strong>Kirschfest</strong>lied entstandvon Dr. Ekkehard Steinbrück/Fotos: Ch. Steinbrück„theatro nuemburgensis“ - endlich wieder am Orte und dazu mit einerGeschichte um den jungen Referendar Karl Seyferth, dem Dichter desüber die Grenzen Naumburgs populären <strong>Kirschfest</strong>liedes.Es ist der 29. Juni des Jahres 1832. Die Stadt Naumburg bereitet sich aufdie 400-ste Wiederkehr der angeblichen Belagerung der Stadt durch dasHussitische Heer unter ihrem Anführer Prokop dem Großen vor. Dochnoch gibt es für den Präsidenten des preußischen Oberlandesgerichtes,Dr. Gärtner, viel Arbeit. In den Vormittagsstunden hat er sich mit einem- noch aus der kursächsischen Zeit stammenden - Fall zu beschäftigen.Angeklagt ist die stadtbekannte Madame „Petit Cerise“, die „Kleine Kir-• Jungweinprobe• Hoffest• Tag des offenen Weinkellers• AdventshofWeinfest und Chorgesangam 15.06.<strong>2013</strong> ab 14 00 Uhrabends Tanz in die Nacht16.06. · Frühschoppen ab 10 Uhr44


theatro nuemburgensissche“, die zwar - wie auch in allden vergangenen Jahren - ihrEtablissement am Rosengartenzur <strong>Kirschfest</strong>zeit wieder mitKirschen dekoriert hat und dieauch die bei ihr tätigen Damenzum Tragen der städtischen Ansteckkirschenanimierte. IhreGroßmutter hatte einst für denunter ständigen Geldnöten leidendenGarnisonskinderlehrerJohann Georg Rauhe einige Exemplareseiner Schrift „Der Siegder Schwachheit über die Stärke“verkauft, ohne dafür Steuernzu entrichten. Rauhe gilt alsder Urheber der <strong>Kirschfest</strong>sage.Die im Saal anwesenden Referendare,unter ihnen der jungeKarl Seyferth mit seinem flottenZeichenstift, erleben mit, wie sich die Angelegenheit immer mehr zu Ungunstender Madame Cerise gestaltet. Nur das beherzte Eingreifen derTochter des Gerichtspräsidenten kann einen Urteilsspruch verhindern.Am Nachmittag des <strong>Kirschfest</strong>tages findet sich eine illustre Gesellschaftauf der Vogelwiese ein. Die Referendare betreiben in ihrem Zelt ein Raritätenkabinett,um Geld für die Ärmsten der Armen zu sammeln. KarlSeyfert hat aus Anlass der Feier von 400 Jahren <strong>Kirschfest</strong> sechs frecheZeichnungen mit einem entsprechenden, kritischen Text verfasst. AlsMadame „Petit Cerise“ diese Texte hört, hat sie die Idee, den Text zu derbekannten Melodie eines ungarischen Volksliedes zu singen. Das passt,aber nicht mehr den Naumburger Bürgern, die sich in ihrer Spießigkeitangegriffen fühlen und die Zeichnungen Seyferth‘s vernichten und versuchen,ihn aus der Stadt zu prügeln. Präsident Dr. Gärtner kann allerdingsin das Geschehen eingreifen. Vielstimmig ertönt - begeistert vomPublikum auf dem Markt mitgesungen - die Hymne unserer HeimatstadtNaumburg „Die Hussiten zogen vor Naumburg …“.Historische Wahrheit des Stückes ist die Tatsache, dass 1832 Dr. GärtnerPräsident des Oberlandesgerichtes der Preußischen Provinz Sachsen war,die Referendare auf der Vogelwiese ein eigenes Zelt betrieben und derReferendar Seyferth die Zeilen des heutigen <strong>Kirschfest</strong>liedes ersann, allesandere ist der Phantasie des Autors entsprungen - und nun viel Freude!www.mein-schuelerkalender.deSonderedition zum <strong>Kirschfest</strong>Das Online-Portal für Deinen persönlichen Schülerkalender!45


Städtepartnerschaft<strong>Kirschfest</strong>Foto: Edgar E. JansenOB Marcel Philipp (r) undAmtskollege Bernward KüperEine gelungenedeutsch-deutsche FreundschaftWer hätte im Mai 1988 gedacht, dass die damals gegründete StädtepartnerschaftAachen-Naumburg bis heute hält und eine Erfolgsgeschichtewird? In diesem Jahr feiern wir Silberjubiläum, bereits im Januar im AachenerKrönungssaal mit großer Naumburger Gästeschar bei einem bewegendenFestakt und demnächst im August zum Weinfest in Naumburg.Seit 1985 bemühte sich der Rat der Stadt Aachen um eine passendePartnerstadt in der ehemaligen DDR und bekam dank persönlicher Kontaktezwischen dem StaatsratsvorsitzendenErich Honecker und dem AachenerKunstmäzen Prof. Peter Ludwig durchpolitische Entscheidung Naumburg zugewiesen.Gemäß der Order der DDR-Oberen beschränkte sich der Austauschzu Anfang lediglich auf offizielle Delegationen.1989 mit dem Mauerfall erhielt dieseStädtebeziehung ganz neue Impulse undwandelte sich zu einer Partnerschaft derBürger. Der Partnerschaftsvertrag wurdeim Januar 1990 novelliert und seitdemeröffnen sich vielfältige Begegnungsmöglichkeitenauf persönlicher, gesellschaftlicherund wirtschaftlicher Ebene. DieVerwaltungen beider Städte, viele Sportgruppen,Chöre und Orchester, Schulen,die Kirchen, Feuerwehr etc. begannen einen regen Austausch. MancheBeziehung schlief nach einigen Jahren ein wenig ein, andere dagegen gestaltetensich immer wieder neu. Der Eigeninitiative sind kaum Grenzengesetzt!Zur Tradition geworden ist inzwischen die jährliche Begegnungsfahrt desAachener Bürgerkomitees mit ca. 60 Naumburgfreunden zum <strong>Kirschfest</strong>.Wir erfreuen uns an der schönen Saale-Stadt und ihrer Gastfreundschaft.In diesen 4 Tagen nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten, um mitNaumburger Bürgern, mit unseren Partnern und Freundenins Gespräch zu kommen, uns auszutauschen, bestehendeKontakte zu vertiefen, gemeinsam zu feiern und gemeinsamdie Umgebung zu erkunden. Im Jubiläumsjahr ziehteine Gruppe Aachener als ‚Kaiser Karl und sein Gefolge’im <strong>Kirschfest</strong>umzug mit.Wir sind dankbar, dass wir durch den Gedankenaustauschmit den Naumburger Freunden die Wende mitihrer friedlichen Revolution, mit ihren Umbrüchen undVerwerfungen besser verstehen lernten und uns ge-46950 Jahre Naumburg, 1978


48Internationaler OrgelsommerInternationaler Orgelsommer an St. Wenzel <strong>2013</strong>„Zwischen Himmel und Erde“ –Meisterkonzerte an der Hildebrandtorgel5. Juli <strong>2013</strong> · 1. Konzert - Eröffnungskonzert mit Musik und LyrikHimmel und ErdeMakro- und Mikrokosmos: Die Perspektiven von Kosmologie und Rhetorik.Eine Begegnung zwischen zwei Komponisten des 17. Jahrhundertsaus Thüringen: Matthias Weckmann und Georg BöhmHans Davidsson (Bremen/Kopenhagen) - OrgelKristine Stahl (Naumburg) - RezitationWerke von Matthias Weckmann, Georg Böhm, und Arvo Pärt sowieGedichte von William BlakeEintritt: 12,00 € / erm. 9,00 €12. Juli <strong>2013</strong> · 2. Konzert - im Rahmen des MDR-MusiksommersDie King Singers (Cambridge/UK)und WenzelsorganistDavid Franke(Naumburg) - OrgelDie King Singers singenWerke von Henry Purcell,Orlando Gibbons, JohnBennet, John Hilton, ThomasWeelkes, Arvo Pärtu.a. im Wechsel mit Improvisationenvon DavidFranke.Eintritt: Karten im Vorverkauf29,00 € / 22,00 €;(zzgl. 10% Vorverkaufs-Gebühr);Abendkasse 33,00 € /25,00 €19. Juli <strong>2013</strong> · 3. KonzertJeremy Joseph (Wien) -OrgelWerke von Jan PieterszoonSweelinck, Heinrich Scheidemann,Henry Purcell,Johann Sebastian Bach undaus dem Robertsbridge CodexEintritt: 9,00 € / erm. 6,50 €26. Juli <strong>2013</strong> · 4. KonzertSilvius von Kessel (Domorganist zu Erfurt) - OrgelWerke von Johann Kaspar Kerll, Johann Ludwig Krebs, Bernardo Pasquini,Johann Pachelbel, Johann Heinrich Buttstett und Johann Sebastian BachEintritt: 9,00 € / erm. 6,50 €


Internationaler Orgelsommer2. August <strong>2013</strong> · 5. KonzertMonica Melcova (San Sebastian/Spanien) - OrgelWerke von Jacques Boyvin, Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti,Bert Matter und ImprovisationEintritt: 9,00 € / erm. 6,50 €9. August <strong>2013</strong> · 6. KonzertWolfgang Zerer (Hamburg) - OrgelWerke von Heinrich Scheidemann, Johann Adam Reincken,Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian BachEintritt: 9,00 € / erm. 6,50 €16. August <strong>2013</strong> · 7. Konzert - in Zusammenarbeit mit derEuropäischen Orgelakademie LeipzigBine Katrine Bryndorf (Kopenhagen) - OrgelWerke von Johann Sebastian Bach, Nicolaus Bruhns, Nicolas de Grignyund Leif KayserEintritt: 9,00 € / erm. 6,50 €23. August <strong>2013</strong> · 8. Konzert - Wandelkonzert für Harfe und OrgelBeginn in St. Marien-Magdalenen, Fortsetzung in St. WenzelZwischen Barock und Romantik, zwischen Himmel und ErdeHélène Nassif (Paris) - HarfeWenzelsorganist David Franke (Naumburg) - OrgelWerke von Claudio Monteverdi, Jean Philippe Rameau, Girolamo Frescobaldi,Franz Liszt, Johannes Brahms, Franz Schubert, Johann LudwigKrebs, Alexander Alabiev und Johann Sebastian BachEintritt: 12,00 € / erm. 9,00 €30. August <strong>2013</strong> · 9. Konzert - AbschlusskozertJohann Ludwig Krebs zum 300. GeburtstagHans-Martin Rux (Köln) - BarocktrompeteGewandhausorganist Michael Schönheit (Leipzig) - OrgelWerke von Johann Ludwig Krebs, Giovanni Buonaventura Viviani,Gottfried Finger und Girolamo FrescobaldiEintritt: 12,00 € / erm. 9,00 €49


50Theater NaumburgSommertheater im MarientorHamlet von William ShakespeareDer junge Prinz Hamlet kehrt vom Studium an der Universität zu Wittenbergheim an den dänischen Hof in Helsingör, um an der Beerdigungseines Vaters teilzunehmen. In einer Nacht erscheint ihm der Geist desVaters und berichtet, dass seinOnkel Claudius, der amtierendeKönig von Dänemark, den Vaterim Schlaf heimtückisch vergiftethabe. Der Geist ringt Hamletdas Versprechen ab, den Toddes Vaters zu rächen, dabei soller aber die Mutter, die inzwischenmit dem Onkel verheira-tet ist, verschonen. Soll Hamletden eigenen Stiefvater töten?Hamlet täuscht Wahnsinn vorund stellt den Onkel-Stiefvatermit Hilfe eines Schauspiels aufdie Probe. Dieser fällt promptdarauf herein. Hamlet aber tötetden Falschen, ausgerechnet Polonius,den Vater seiner geliebtenOphelia, die daran zerbricht.Der König wird vom Gejagtenzum Jäger, Hamlet kann jedochentrinnen und alles läuft auf ein letztes Komplott zu, an dessen Ende derZusammenbruch von Hamlets gesamter vertrauter Welt steht.Das künstlerische Team von „Der Name der Rose“, Regisseurin JuttaSchubert und Ausstatter Andreas Becker, erarbeiten mit vier Darstellernund mit Figuren Shakespeares Tragödie. Darin wird die Strategie des Verwandelns,Verstellens und Täuschens als Mittel der Manipulation vonWirklichkeit zum Prinzip der Spielweise.Regie und Textfassung Jutta SchubertBühne, Kostüme und Figuren Andreas BeckerMit Katja Preuß, Betty Wirtz, Soheil Boroumand, Holger VandrichPremiere am Samstag, 8. Juni <strong>2013</strong>, 19.30 UhrWeitere Vorstellungen:Do, 13.06.<strong>2013</strong> · Fr, 14.06.<strong>2013</strong> · Sa, 15.06.<strong>2013</strong> · So, 16.06.<strong>2013</strong>Mi, 19.06.<strong>2013</strong> · Do, 20.06.<strong>2013</strong> · Mi, 3.07.<strong>2013</strong> · Do, 4.07.<strong>2013</strong>Fr, 5.07.<strong>2013</strong> · Do, 22.08.<strong>2013</strong> · Fr, 23.08.<strong>2013</strong> · Sa, 24.08.<strong>2013</strong>So, 25.08.<strong>2013</strong> ·Do, 29.08.<strong>2013</strong> · Fr, 30.08.<strong>2013</strong>Beginn: jeweils 19.30 UhrKontaktServicetelefon: 03445-273480 · Email: service@theater-naumburg.deFax: 03445-273481www.theater-naumburg.deAbb.: Theater Naumburg


Das <strong>Kirschfest</strong>liedDie Hussiten vor Naumburgnach einer ungarischen Melodie · Text: Referendar Karl Seyferth, 1832Abb.: Original Bleischnitt „Festschrift zur 500-Jahr-Feier des <strong>Kirschfest</strong>es” 19552. Als sie nun vor Naumburg lagen,kam darein ein großes Klagen;Hunger quälte, Durst tat weh,und ein einzig Lot Kaffeekam auf sechzehn Pfenn’ge.3. Als die Not nun stieg zum Gipfel,faßt’ die Hoffnung man beim Zipfel;und ein Lehrer von der Schul’sann auf Rettung und verfulendlich auf die Kinder.4. „Kinder“, sprach er, „ihr seid Kinder,unschuldsvoll und keine Sünder;ich führ’ euch zum Prokop hin,der wird nicht so grausam sin,euch zu massakrieren.“5. Dem Prokopen tät es scheinen,Kirschen schenkte er den Kleinen;zog darauf sein langes Schwert,kommandierte: „Rechtsum kehrt!6. Und zu Ehren des Mirakelist alljährlich ein Spektakel:Kennt ihr nicht das Kirschenfest,wo man’s Geld in Zelten läßt,Freiheit und Viktoria!Hinterwärts von Naumburg!“SDN 0154-13www.mein-schuelerkalender.deSonderedition zum <strong>Kirschfest</strong>Das Online-Portal für Deinen persönlichen Schülerkalender!51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!