13.07.2015 Aufrufe

Abstractband 2012 - Jahreskongress gynécologie suisse, SGGG

Abstractband 2012 - Jahreskongress gynécologie suisse, SGGG

Abstractband 2012 - Jahreskongress gynécologie suisse, SGGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. P III/ 34Accompagnement par Hypnose lors de la Tentative deVersion Cephalique externe: Une Etude comparativeAutoren/ Auteurs: 1,2,3) Guittier M., 3) Guillemin F., 2) Brandao Farelli E.,2) Citherlet C., 2) Irion O., 2) Boulvain M., 2) Martinez de Tejada B.Klinik/ Clinique: 1) Haute Ecole de Santé (HEdS) Genève, 2) Hôpitaux Universitairesde Genève, 3) Université de Lorraine et de Paris Descartes,FranceINTRODUCTION: La présentation podalique concerne 3 à 6 % des fœtusen fin de gestation. La majorité naitront par césarienne. La tentativede version céphalique externe (VCE) est une opportunité pour lesfemmes d’augmenter leurs chances d’accoucher par voie basse. Néanmoins,cette intervention est souvent vécue comme douloureuse etangoissante. L’accompagnement par hypnose a déjà montré son intérêtpour la gestion de la douleur dans plusieurs spécialités médicales,mais jamais dans le cadre de la tentative de VCE. Notre objectif étaitd’en évaluer l’intérêt durant la tentative de VCE pour réduire la perceptionde douleur.METHODE: Etude comparative non randomisée de type « avant /après » . Le groupe « avant » est un groupe historique, constitué par122 femmes ayant bénéficié d’un accompagnement de type relationd’aide par une sage-femme, c’est la prise en charge habituelle. Legroupe « après » a été constitué prospectivement par 63 femmes ayantbénéficié d’un accompagnement par hypnose durant la tentative deVCE. Immédiatement après la tentative de VCE, les participantes desdeux groupes ont répondu à un questionnaire d’évaluation.RESULTATS: Nous n’avons pas pu mettre en évidence un bénéfice associéà un accompagnement par hypnose pour réduire la perceptionde la douleur, comparé à un accompagnement traditionnel par unesage-femme (EVA 60 vs 63 p=.25). La réussite ou l’échec de l’interventionsemble être le seul facteur influençant de manière significative laperception douloureuse (51 vs 63 p=.004). Les médecins ayant pratiquéla VCE sous hypnose ont considéré que cet accompagnement dela femme avait facilité la réalisation de l’intervention dans 76% des cas,notamment grâce à un très bon état de relaxation maternelle et derelâchement de la paroi abdominale. Néanmoins, les taux de réussitede la VCE sont similaires dans les deux groupes (38% vs 30%, p=.31). Lamajorité des femmes (78%) ont trouvé la tentative de VCE douloureuseet angoissante mais la retenterait si c’était à refaire.CONCLUSION: L’accompagnement par hypnose ne réduit pas laperception douloureuse associé à la tentative de VCE, ni la perceptiond’angoisse, ni la réussite du geste. La relation d’aide apportée par lessages-femmes a une efficacité similaire. D’autres techniques doiventêtre évaluées pour soulager les femmes durant cette intervention sansen compromettre l’efficacité ou la sécurité.Nr. P III/ 35Fitness in der SchwangerschaftAutoren/ Auteurs: Quack Lötscher K.C., Zimmermann R., Abt S.Klinik/ Clinique: Klinik für Geburtshilfe, UniversitätsSpital ZürichEinführung: Den Schwangeren wird, wie der Normalbevölkerung,empfohlen, mindestens für 30 Minuten täglich etwas ausser Atem zukommen. Dies kann auch auf 3 x 10 Minuten aufgeteilt werden. Nebenden physischen Vorteilen kann genügend Bewegung bei Schwangerenauch Gemütsschwankungen vorbeugen. Wir haben darum das Bewegungsverhaltenvon Schwangeren untersucht.Methode: In der Klinik für Geburtshilfe am USZ wurden über 25 MonateSchwangere mit dem International Physical Activity Questionnaire(IPAQ) nach ihrem Bewegungsverhalten befragt. Sie wurden indie Gruppen ‚inaktiv’, ‚moderat aktiv’ (an mind. 5 Tagen 30 Min. ausserAtem) und ‚sehr aktiv’ eingeteilt. In der gleichen Zeit wurden kostenlosFitnesskurse mit Gymnastik oder Bauchtanz für Schwangere angeboten.In diesen Kursen kamen die Schwangeren für mind. 30 Minutenausser Atem und wurden angeleitet dieses Verhalten auch im Alltaganzuwenden. Die Gewichtszunahme bei Schwangeren mit regelmässigerKursteilnahme (≥ 6 Mal) wurde mit einer Kontrollgruppe, die nichtan den Kursen teilgenommen hat, verglichen. Es wurden die Herkunft,BMI-Gruppe vor der Schwangerschaft und Gewichtszunahme in derSchwangerschaft untersucht.Resultate: Es konnten 474 Schwangere zu ihrem Bewegungsverhaltenbefragt werden. 72.4% der Frauen waren Migrantinnen und davonzeigten 65.3% ein inaktives Bewegungsverhalten, während bei denSchweizerinnen 56.5% ein inaktives Verhalten beschrieben. Es waren13% der Migrantinnen gegenüber 5.5.% der Schweizerinnen starkübergewichtig (≥ BMI 30). 71 Schwangere haben ≥ 6 Mal an den Fitnesskursenteilgenommen und wurden mit 374 Schwangeren ohneFitnesskurse verglichen. Eine übermässige Gewichtszunahme zeigten29.3% der Teilnehmerinnen gegenüber 34.8% der Nicht-Teilnehmerinnen.Schlussfolgerung: Besonders schwangere Migrantinnen solltenzu mehr Bewegung motiviert werden, denn ihre Vorbildfunktionwürde später auch den Kindern den Zugang zu Bewegung erleichtern.Schwangerschafts-Fitnesskurse sind eine Möglichkeit in einem sicherenUmfeld Sport zu treiben. Generell wird Frauen mit Risiken für Frühgeburtlichkeitoder Blutungen eher von Fitness abgeraten. Auch solltenSportarten mit Sturzgefahr oder Risiken für Bauchtraumavermieden werden. Jedoch ist Bewegungsarmut vor der Schwangerschaftkein Grund, sich während der Schwangerschaft nicht genügendzu bewegen.31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!