Studien - Institut für Meteorologie und Geophysik - Universität Wien

Studien - Institut für Meteorologie und Geophysik - Universität Wien Studien - Institut für Meteorologie und Geophysik - Universität Wien

imgw.univie.ac.at
von imgw.univie.ac.at Mehr von diesem Publisher

Informationen <strong>für</strong> Studierendeder <strong>Studien</strong>richtung <strong>Meteorologie</strong>Wintersemester 2013/2014


<strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong>Rektor: o.Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr.techn. Heinz W. Engl<strong>Studien</strong>präses: Univ.Prof. Dr. Brigitte Kopphttp://www.univie.ac.atFakultät <strong>für</strong> Geowissenschaften, Geographie <strong>und</strong> AstronomieDekan: Univ.Prof. Dr. Thilo Hofmannhttp://fgga.univie.ac.at/SPL: aoUniv.Prof. Dr. Konstantin Petrakakis<strong>Studien</strong>ServiceCenter der Fakultät <strong>für</strong> Geowissenschaften,Geographie <strong>und</strong> Astronomie, <strong>Studien</strong>programmleitung 28:Geozentrum, 2A510, Tel.: 4277 50303 , Fax: 4277 9503http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-28-geowissenschaften/VizeSPL: aoUniv.Prof. Dr. Bruno Meurers<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Meteorologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Geophysik</strong>SEL: Univ.Prof. Dr. Götz Bokelmannhttp://img.univie.ac.at/


Studierendenportal:http://studieren.univie.ac.at/


Vize-<strong>Studien</strong>programmleiter (SPL28)bruno.meurers@univie.ac.atTel: 4277 53724<strong>Studien</strong>konferenzStudentin/StudentStudierendenvertretungstrv.metgeo@univie.ac.at


<strong>Studien</strong>richtungsvertretung →http://www.univie.ac.at/strv-metgeo/Diane WaldbilligJessica Kultstrv.metgeo@univie.ac.at


<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Meteorologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Geophysik</strong>Adresse: Althanstrasse 14, UZA II, A – 1090 <strong>Wien</strong>Phone: +43 1 4277 53701Fax: +43 1 4277 9537eMail: img-wien@univie.ac.atWeb: http://img.univie.ac.at/


Lageplan


LageplanG F E D C B AIMG / Ebene 5vSPL2D502Eberhard Clar Saal SSC2A510UZA II Stiege Ebenekeine Sprechst<strong>und</strong>en, telephonische (oder e-mail) Vereinbarung


Zielsetzung <strong>und</strong>Charakteristikdes BachelorstudiumsErwerb akademischer Kernkompetenz <strong>und</strong> TheoriegestützterProblemlösungskompetenz im Bereich der<strong>Meteorologie</strong>• Mathematisch-physikalische Gr<strong>und</strong>lagen• Methoden der Forschung in Theorie <strong>und</strong> Praxis• Naturwissenschaftliche <strong>und</strong> interdisziplinäreDenkweise• Umgang mit modernen Informationstechnologien <strong>und</strong>die Gr<strong>und</strong>lagen der elektronischen Datenverarbeitungsowie physikalische Messtechnik (In-/Outdoor)ermöglicht Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen, ihreFähigkeiten auch über das Fachgebiet hinaus in anderenphysikalisch-naturwissenschaftlichen Berufeneinzusetzen


Zielsetzung <strong>und</strong>Charakteristikdes BachelorstudiumsErwerb akademischer Kernkompetenz <strong>und</strong> TheoriegestützterProblemlösungskompetenz im Bereich der<strong>Meteorologie</strong>• Mathematisch-physikalische Gr<strong>und</strong>lagen• Methoden der Forschung in Theorie <strong>und</strong> Praxis• Naturwissenschaftliche <strong>und</strong> interdisziplinäreDenkweise• Umgang mit modernen Informationstechnologien <strong>und</strong>die Gr<strong>und</strong>lagen der elektronischen Datenverarbeitungsowie physikalische Messtechnik (In-/Outdoor)Voraussetzungen <strong>für</strong> das Studium:Logisch – analytisches DenkenInteresse an höherer Mathematik <strong>und</strong> Physik


<strong>Studien</strong>pläne• Bachelorstudium <strong>Meteorologie</strong>• Masterstudium <strong>Meteorologie</strong>jeweils gem. <strong>Universität</strong>sgesetz 2002 <strong>und</strong> dem <strong>Studien</strong>rechtlichen Teil derSatzung der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> in der derzeit geltenden Fassung.Texte einsehbar unter<strong>Studien</strong>recht:http://www.univie.ac.at/mtbl02/2007_2008/2007_2008_40.pdfhttp://www.univie.ac.at/mtbl02/02_pdf/20090123.pdf<strong>Studien</strong>pläne: Web-Link: http://img.univie.ac.at/→ Studium → Betreute <strong>Studien</strong>


<strong>Studien</strong>kennzahl033 604Aufbau des Bachelorstudiums2011


<strong>Studien</strong>kennzahl066 614Aufbau des Masterstudiums 2011


LehrveranstaltungsangebotEs werden nur mehr Lehrveranstaltungen des aktuellen Bachelor- <strong>und</strong>Masterstudiums angebotenenÜbergangsregelung aus dem Curriculum des Bachelor/Mastersudiums:Wenn im späteren Verlauf des Studiums Lehrveranstaltungen, die auf Gr<strong>und</strong>der ursprünglichen <strong>Studien</strong>pläne verpflichtend vorgeschrieben waren, nichtmehr angeboten werden, hat das nach den Organisationsvorschriften der<strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> zuständige Organ von Amts wegen oder auf Antrag der oderdes Studierenden mit Bescheid festzustellen, welche Lehrveranstaltungen <strong>und</strong>Prüfungen (Fachprüfungen) anstelle dieser Lehrveranstaltungen zu absolvieren<strong>und</strong> anzuerkennen sind.Anrechnung durch den <strong>Studien</strong>programmleiter gemäß ÄquivalenzlistenWeb-Link: http://img.univie.ac.at/ → Studium → Verlautbarungen der SPL →Bestimmungen zum <strong>Studien</strong>planwechselÄquivalenzliste 3


LehrveranstaltungsangebotBestimmungen <strong>für</strong> Module bzw. Lehrveranstaltungen, die vom Bachelorstudium(Version 2008) in das Masterstudium verschoben wurden:http://img.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/proj_imgw/Dokumente/Studium/MasterstudiumMet_Mtbl_2011_34_284_Berichtigung.pdf :Lehrinhalte, die bereits im Bachelorcurriculum <strong>Meteorologie</strong>, verlautbart imMitteilungsblatt der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> am 24.06.2008, 35. Stück, Nr. 299,absolviert wurden, sind durch freie Lehrveranstaltungen, die entweder vomzuständigen akademischen Organ vorab genehmigt werden oder aus einerListe, die das zuständige akademische Organ bereit stellt, ausgewählt werdenkönnen, zu ersetzen.Gilt <strong>für</strong> folgende Module:PM-MiMetPM-NumPM-WVPM-Kl1MikrometeorologieNumerische ModellierungWettervorhersageKlima 1Gilt nicht <strong>für</strong> folgendes Modul:PM-MessMeteorologischeMessungen


<strong>Studien</strong>planwechselStudierende, die ihr Studium vor 1. Oktober 2011 begonnen haben, könnensich jederzeit durch eine einfache Erklärung freiwillig den Bestimmungendieses Curriculums unterstellen. Bereits absolvierte Lehrveranstaltungen <strong>und</strong>Prüfungen können vom zuständigen akademischen Organ angerechnetwerden. Welche Lehrveranstaltungen <strong>und</strong> Prüfungen im Regelfall wo<strong>für</strong>angerechnet werden, ist den vom zuständigen akademischen Organherausgegebenen „Äquivalenzlisten“ zu entnehmen.Studierende, die am 1. Oktober 2011 dem Bachelor <strong>Meteorologie</strong> (verlautbartim Mitteilungsblatt der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> am 24.06.2008, 35. Stück, Nr. 299),unterstellt waren, sind berechtigt, ihr Studium bis längstens 30.11.2014abzuschließen.Anrechnung durch den <strong>Studien</strong>programmleiter gemäß ÄquivalenzlistenWeb-Link: http://img.univie.ac.at/ → Studium → Verlautbarungen der SPL →Bestimmungen zum <strong>Studien</strong>planwechselÄquivalenzliste 3


<strong>Studien</strong>planwechselVorteile:• Wesentlich abgeschwächte Voraussetzungsketten• Mobilität ohne <strong>Studien</strong>zeitverlust möglich• Bessere Korrespondenz zwischen work load <strong>und</strong> ECTS creditsWechsel empfohlen, sofern bzw. sobald alle Lehrveranstaltungen der StEOPin der Version 2011 positiv absolviert wurden:Achtung: Anrechnung nur imBlock möglich, da im Bachelor2011 zwei Modulprüfungenvorgesehen sind, die nur alsganze angerechnet werdenkönnen.


<strong>Studien</strong>kennzahl033 604<strong>Studien</strong>kennzahl066 614Bachelorstudium 2011PM-NawiMasterstudium 2011PM-MetNawiGr<strong>und</strong>konzept:Erwerb von Kompetenzen aus naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen,die über die in den Pflichtmodulen bereits vermittelten Kompetenzenhinausgehen• keine Red<strong>und</strong>anz• keine Reptitorien, Tutorien etc.Die im Pflichtmodul PM-Nawi des Bachelorcurriculums <strong>Meteorologie</strong> jedenfallsanrechenbaren Lehrveranstaltungen sind in folgender (ständig aktualisierter) Liste einsehbar:http://img.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/proj_imgw/Dokumente/Studium/Liste_PM-Nawi.pdfDie im Pflichtmodul PM-MetNawi des Mastercurriculums <strong>Meteorologie</strong> jedenfallsanrechenbaren Lehrveranstaltungen sind in folgender (ständig aktualisierter) Liste einsehbar:http://img.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/proj_imgw/Dokumente/Studium/Liste_PM-MetNawi.pdf


<strong>Studien</strong>kennzahl033 604<strong>Studien</strong>kennzahl066 614Bachelorstudium 2011PM-NawiMasterstudium 2011PM-MetNawiProzedere:• Anmeldung zu Lehrveranstaltungen aus den Listen im Modul PM-Nawi bzw.PM-MetNawi im Interessensmodul.• Nach positiver Absolvierung von LVen im Ausmaß von 15 (PM-Nawi) bzw.5+15 ECTS (PM-MetNawi) ist das Modul positiv absolviert.• Die Gesamtnote wird in einer rein formalen Fachprüfung beim SPLberechnet. Das Ergebnis reicht der Studierende beim SSC ein, das die ECTScredits<strong>für</strong> PM-Nawi bzw. PM-MetNawi vergibt.Siehe auch: http://imgw.univie.ac.at/studium/verlautbarungen-der-spl/


<strong>Studien</strong>ServiceCenter (SSC)der Fakultät <strong>für</strong> Geowissenschaften, Geographie <strong>und</strong> Astronomie,<strong>Studien</strong>programmleitung 28UZA II , Ebene 5, Stiege A, Zimmer 2A 510http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-28-geowissenschaften/Öffnungszeiten:Mo: 14.00 – 15:00Di, Mi, Do: 10.00 – 12:00Do: 15:00 – 18:00 (16:00) * Anerkennung von Prüfungen Ausgabe von Sammelzeugnissen Anmeldung der Diplom-/Masterarbeit Anmeldung zur Diplom-/Masterprüfung <strong>Studien</strong>planwechsel <strong>Studien</strong>abschluss*in vorlesungsfreier Zeit


Inskriptionsempfehlung:PM-Met-1: Einführung in <strong>Meteorologie</strong> <strong>und</strong> Klimatologie I NPI, 3stÜbungen zu Einführung in <strong>Meteorologie</strong> /Klimatologie I NPI, 1stPM-Ph-1: Einführung in die Physik I NPI, 5stÜbungen zu Einführung in die Physik IPI, 2stVORBESPRECHUNG (Einteilung der Gruppen)StEOP Experimentelle Methoden zu Einführung in die Physik I PI, 2stVORBESPRECHUNG (Einteilung der Gruppen)http://ssc-geoastronomie.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/SSC/SPL28/Formulare/Factsheets/STEOP-Meteo-WS13.pdfhttp://sscphysik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/SSC/ssc_physik/Formulare/Bachelor/Factsheet_Bachelorstudium_Physik_WS2013.pdfDi 01.10.2013, 11:00, Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stk., 1090 <strong>Wien</strong>


Inskriptionsempfehlung:PM-Met-1: Einführung in <strong>Meteorologie</strong> <strong>und</strong> Klimatologie I NPI, 3stÜbungen zu Einführung in <strong>Meteorologie</strong> /Klimatologie I NPI, 1stPM-Ph-1: Einführung in die Physik I NPI, 5stÜbungen zu Einführung in die Physik IPI, 2stVORBESPRECHUNG (Einteilung der Gruppen)StEOP Experimentelle Methoden zu Einführung in die Physik I PI, 2stVORBESPRECHUNG (Einteilung der Gruppen)StEOP: Diese Module werden mit Modulprüfungen abgeschlossen.PM-Met-1: Schriftliche Modulprüfung (5 ECTS), Dauer: 180 MinutenPrüfungstermine: 1. Termin: Mo 13.01.2014, 16:00 Uhr im Raum 2B201Anmeldefrist: Mo 21.10.2013 – Mo 07.01.2014Abmeldefrist: bis Mo 07.01.20142. Termin: Mo 27.01.2014, 16:00 Uhr im Raum 2B201Anmeldefrist: Di 14.01.2014 – Fr 24.01.2014.Abmeldefrist: bis Fr 24.01.2014Unentschuldigtes Fernbleiben bei der Modulprüfung schließt eine Wiederholunginnerhalb von 8 Wochen aus.PM-Ph-1: Prüfungstermine: 1. Termin: 15.01.2014, Lise-Meitner-HS, 10:30-12:30 Uhr2. Termin: 29.01.2014, Lise-Meitner-HS, 10:30-12:30 UhrDi 01.10.2013, 11:00, Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stk., 1090 <strong>Wien</strong>


Inskriptionsempfehlung:PM-Met-1: Einführung in <strong>Meteorologie</strong> <strong>und</strong> Klimatologie I NPI, 3stÜbungen zu Einführung in <strong>Meteorologie</strong> /Klimatologie I NPI, 1stPM-Ph-1: Einführung in die Physik I NPI, 5stÜbungen zu Einführung in die Physik IPI, 2stVORBESPRECHUNG (Einteilung der Gruppen)StEOP Experimentelle Methoden zu Einführung in die Physik I PI, 2stVORBESPRECHUNG (Einteilung der Gruppen)PM-Nawi: Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden I NPI, 1stÜbungen zu Einf. i. d. Physikal. Rechenmethoden I PI, 1stVORBESPRECHUNG (Einteilung der Gruppen)Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden II NPI, 1stÜbungen zu Einf. i. d. Physikal. Rechenmethoden II PI, 1stPM-Math-1: Analysis <strong>für</strong> PhysikerInnen I NPI, 4stÜbungen zu Analysis <strong>für</strong> PhysikerInnen IPI, 2stPM-Math-2: Lineare Algebra <strong>für</strong> PhysikerInnen NPI, 3stÜbungen zu Lineare Algebra <strong>für</strong> PhysikerInnenPI, 2stDi 01.10.2013, 11:00, Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stk., 1090 <strong>Wien</strong>


On-lineVorlesungsverzeichnishttp://www.univie.ac.at → Vorlesungsverzeichnis


On-lineVorlesungsverzeichnis


On-lineVorlesungsverzeichnis


Bachelorarbeit <strong>und</strong> BerufspraktikumDie Bachelorarbeit ist eine eigenständige schriftliche Abhandlung über ein mitden Betreuern oder Betreuerinnen zu spezifizierendes Thema <strong>und</strong> ist imRahmen des Bachelorseminars abzufassen.• Der Bachelorarbeit sind 8 (<strong>Studien</strong>planversion 2008) bzw. 11 (<strong>Studien</strong>planversion2011) ECTS credits zuzuordnen.• Betreuer/in: LV-Leiter/in des Bachelorseminars(Manfred Dorninger, Leopold Haimberger, Dieter Mayer, Stefano Serafin, PetraSeibert, Reinhold Steinacker)• Dem Berufspraktikum sind 5 (<strong>Studien</strong>planversion 2008) bzw. 7 (<strong>Studien</strong>planversion2011) ECTS credits zuzuordnen• Der/die Betreuer/in der Bachelorarbeit betreut auch das Berufspraktikum


Bachelorarbeit <strong>und</strong> BerufspraktikumProzedere:• Kontaktaufnahme mit gewünschtem/r Betreuer/in spätestens in derVorbesprechung des Bachelorseminars, Vereinbarung des Themas <strong>und</strong> desBerufspraktikums (extern, intern).• Anmeldung der Bachelorarbeit beim SSC mittels Formularhttp://img.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/proj_imgw/Dokumente/Studium/BSc-Arbeit_<strong>Meteorologie</strong>-Anmelden.pdfnach Unterschrift durch Betreuer/in <strong>und</strong> Subeinheitsleiter/in• Betreuer/in bestätigt die Leistungen <strong>für</strong> das Berufspraktikum/Bachelorarbeit(Formulare auf http://img.univie.ac.at/studium/verlautbarungen-der-spl/, je nach<strong>Studien</strong>planversion)• Einreichen der Formulare beim SSC• Seminarvortrag über Bachelorarbeit im Bachelorseminar


Betreuung von Diplom-/Masterarbeiten<strong>Studien</strong>jahr 2007/2008 – Ausgegeben am 30.11.2007 – 8. Stückhttp://www.univie.ac.at/mtbl02/2007_2008/2007_2008_40.pdf§ 15. (1) Studierende sind berechtigt, eine <strong>Universität</strong>slehrerin oder einen<strong>Universität</strong>slehrer mit Lehrbefugnis um die Betreuung einer Diplom- oder Masterarbeitzu ersuchen. Das Thema der Arbeit ist im Einvernehmen mit der Betreuerin oder demBetreuer festzulegen. Bei der Festlegung <strong>und</strong> Genehmigung des Themas istbesonders darauf zu achten, dass es innerhalb der gesetzlichen Frist von sechsMonaten bearbeitet werden kann. Finden Studierende keine Betreuerin oder keinenBetreuer, die oder der zur Betreuung der Diplom- oder Masterarbeit bereit ist, hat dieoder der <strong>Studien</strong>präses diesen Studierenden eine Betreuerin oder einen Betreuerzuzuweisen.(2) <strong>Universität</strong>sprofessorinnen oder <strong>Universität</strong>sprofessoren <strong>und</strong> habilitierteMitarbeiterinnen oder Mitarbeiter sind berechtigt <strong>und</strong> nach Maßgabe ihrer sonstigenuniversitären Aufgaben auch verpflichtet, aus dem Fach ihrer Lehrbefugnis Diplom<strong>und</strong>Masterarbeiten zu betreuen <strong>und</strong> zu beurteilen.


Betreuung von Diplom-/Masterarbeiten<strong>Studien</strong>jahr 2007/2008 – Ausgegeben am 30.11.2007 – 8. Stückhttp://www.univie.ac.at/mtbl02/2007_2008/2007_2008_40.pdf(3) Die oder der <strong>Studien</strong>präses kann bei Bedarf auf Vorschlag der oder desStudierenden oder von Amts wegen <strong>und</strong> nach Anhörung der internen habilitiertenFachvertreterinnen <strong>und</strong> Fachvertreter1. andere geeignete Angehörige des wissenschaftlichen <strong>Universität</strong>spersonals mitDoktorat, oder2. in besonders begründeten Fällen geeignete externe Fachvertreterinnen <strong>und</strong>Fachvertreter, insbesondere wenn kein geeignetes internes <strong>Universität</strong>spersonal zurVerfügung steht oder wenn die externen Fachvertreterinnen <strong>und</strong> Fachvertreter oderderen unmittelbare Forschungseinheiten in einem Naheverhältnis zur <strong>Universität</strong><strong>Wien</strong> stehen, zur Betreuung <strong>und</strong> Beurteilung einer Diplom- oder Masterarbeitheranziehen.


Betreuung von Diplom-/MasterarbeitenDurchführungsbestimmung<strong>Studien</strong>jahr 2010/2011 – Ausgegeben am 20.09.2011 – 32. Stückhttp://www.univie.ac.at/mtbl02/02_pdf/20110920.pdf§ 2 Betreuung durch Personen ohne Lehrbefugnis(1) Bei Bedarf kann die <strong>Studien</strong>präses ausnahmsweise auch eine bestimmte Personohne Lehrbefugnis zur Betreuung <strong>und</strong> Beurteilung einer Diplom- oder Masterarbeitheranziehen. Ein solcher Bedarf besteht, wenn keine Person mit Lehrbefugnis zurErfüllung dieser Aufgabe in der Lage ist.(2) Ein subjektives Recht einer oder eines Studierenden auf Betreuung durch einebestimmte <strong>Universität</strong>slehrerin oder einen bestimmten <strong>Universität</strong>slehrer ohneLehrbefugnis besteht gemäß § 15 Abs. 3 Satzung-<strong>Studien</strong>recht nicht. Ebenso habenMitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter ohne Lehrbefugnis kein Recht darauf, die Betreuungeiner Diplom- oder Masterarbeit zu übernehmen.


Betreuung von Diplom-/MasterarbeitenDurchführungsbestimmung<strong>Studien</strong>jahr 2010/2011 – Ausgegeben am 20.09.2011 – 32. Stückhttp://www.univie.ac.at/mtbl02/02_pdf/20110920.pdf§ 4 Vorgehensweise der <strong>Studien</strong>programmleitungen(1) Die Studierenden haben sich um die Betreuung ihrer Arbeit durch eine<strong>Universität</strong>slehrerin oder einen <strong>Universität</strong>slehrer mit Lehrbefugnis zu bemühen.Bleiben diese Bemühungen ohne Erfolg, so kann die oder der Studierende dies der<strong>Studien</strong>programmleitung mitteilen <strong>und</strong> die Zuweisung einer Betreuerin oder einesBetreuers beantragen (§ 15 Abs 1 letzter Satz Satzung-<strong>Studien</strong>recht). Dieser Antragkann mit einem Wunsch nach Betreuung durch eine bestimmte Person <strong>und</strong>Bearbeitung eines bestimmten Themas verb<strong>und</strong>en werden. Solche Wünsche sindunverbindlich.(2) Im Antrag auf Zuweisung einer Betreuerin oder eines Betreuers ist anzugeben,welche Personen mit Lehrbefugnis erfolglos um Betreuung ersucht wurden <strong>und</strong> auswelchem Gr<strong>und</strong> diese die Übernahme der Betreuung jeweils abgelehnt haben.(3) Die Angaben der oder des Studierenden sind auf Vollständigkeit zu überprüfen.Gegebenenfalls sind Verbesserungsaufträge innerhalb einer angemessenen Frist zuerteilen.


Betreuung von Diplom-/MasterarbeitenDurchführungsbestimmung<strong>Studien</strong>jahr 2010/2011 – Ausgegeben am 20.09.2011 – 32. Stückhttp://www.univie.ac.at/mtbl02/02_pdf/20110920.pdf§ 4 Vorgehensweise der <strong>Studien</strong>programmleitungen(4) Sind die Angaben gemäß Abs. 2 vollständig, so hat die <strong>Studien</strong>programmleitungzu klären, ob die Betreuung der oder des Studierenden durch eine Person mitLehrbefugnis erfolgen kann. Bejahendenfalls ist diese Person der oder demStudierenden gem. § 15 Abs. 1 letzter Satz zuzuweisen. Das Thema der Arbeit ist imEinvernehmen zwischen Betreuerin oder Betreuer <strong>und</strong> Studierender oderStudierendem festzulegen. Kommt ein Einvernehmen nicht zustande, dann hat dieoder der zugewiesene Betreuerin oder Betreuer drei Themen vorzuschlagen, ausdenen die oder der Studierende wählen kann.(5) Kommt die <strong>Studien</strong>programmleitung zum Ergebnis, dass keine Person mitLehrbefugnis zur Übernahme der Betreuung in der Lage ist, so kann ein Bedarf gem.§ 15 Abs. 3 Satzung-<strong>Studien</strong>recht angenommen werden. In diesem Fall sind die inder jeweils betroffenen <strong>Studien</strong>programmleitung vorhandenen internenFachvertreterinnen <strong>und</strong> Fachvertreter mit Lehrbefugnis zur beabsichtigtenHeranziehung einer bestimmten Person ohne Lehrbefugnis anzuhören…..


Betreuung von Diplom-/MasterarbeitenDurchführungsbestimmung<strong>Studien</strong>jahr 2010/2011 – Ausgegeben am 20.09.2011 – 32. Stückhttp://www.univie.ac.at/mtbl02/02_pdf/20110920.pdf§ 4 Vorgehensweise der <strong>Studien</strong>programmleitungen(6) Unter Berücksichtigung der eingelangten Stellungnahmen kann anschließend die<strong>Studien</strong>programmleitung der oder dem betreffenden Studierenden die in derAnhörung genannte Person ohne Lehrbefugnis als Betreuerin oder als Betreuerzuweisen. In der Zuweisung ist auch das Thema der Arbeit verbindlich festzulegen.Die <strong>Studien</strong>präses ist darüber per E-Mail zu informieren. Aus einer einmal erfolgtenHeranziehung kann eine Person kein Recht auf zukünftige Betreuungen ableiten.(7) In jedem Fall ist das Verfahren mit größtmöglicher Beschleunigung durchzuführen<strong>und</strong> die erfolgte Zuweisung der oder dem Studierenden unverzüglich mitzuteilen.Sollte die oder der Studierende den Wunsch nach Betreuung durch eine Person ohneLehrbefugnis <strong>und</strong>/oder nach einem bestimmten Thema äußern, dann ist sie oder ernachweislich darauf hinzuweisen, dass ein solcher Wunsch unverbindlich ist <strong>und</strong>durch Zeitablauf kein Betreuungsverhältnis entsteht (§ 2 Abs 3).


Betreuung von Diplom-/Masterarbeiten1. Externe Nicht-Habilitierte dürfen Diplom- <strong>und</strong> Masterarbeiten gr<strong>und</strong>sätzlich nichtbetreuen.2. Ob jemand "extern" oder "intern" ist, richtet sich ausschließlich nach demjeweiligen Beschäftigungsverhältnis. Intern sind alle wissenschaftlichen Angestelltenmit einem aufrechten Beschäftigungsverhältnis zur Uni <strong>Wien</strong>, sowie Emeritierte. Wosich der Betreffende habilitiert hat, ist irrelevant. Habilitiert sich ein Angehöriger alsoan der Uni <strong>Wien</strong>, nimmt dann aber einen Lehrstuhl an einer anderen <strong>Universität</strong> an,ist er Externer im Sinne der Satzung.Konsequenzen:Die <strong>Studien</strong>programmleitung ist unbedingt vor Beantragung der Diplomarbeiteinzuschalten, wenn die Betreuung durch(1) externes habilitiertes Personal oder(2) internes nicht-habilitiertes Personal angestrebt wird


Plagiatsprüfung wissenschaftlicherArbeiten<strong>Studien</strong>jahr 2007/2008 – Ausgegeben am 15.07.2008 – 42. Stückhttp://www.univie.ac.at/mtbl02/2007_2008/2007_2008_351.pdfGem. § 17 (1) studienrechtlicher Teil der Satzung der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> sindwissenschaftliche Arbeiten sowohl in gedruckter als auch in elektronischerForm einzureichen. Nähere Bestimmungen dazu finden Sie in derVerordnung der <strong>Studien</strong>präses, Mitteilungsblatt der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong>, 42.Stück – Ausgegeben am 15.07.2008 – Nr.351. Demzufolge hat dieelektronische Abgabe VOR der Abgabe der Druckversion zu erfolgen, derEinreichvorgang beginnt mit dem Hochladen der elektronischen Datei, dieBegutachtungsfrist hingegen mit der Abgabe der Druckversion. Diese istinnerhalb einer Woche nach Abgabe der elektronischen Version zu denParteienverkehrszeiten beim zuständigen <strong>Studien</strong>ServiceCenter abzugeben.


Stipendien <strong>und</strong> Förderungenhttp://studentpoint.univie.ac.at/r<strong>und</strong>-ums-geld/stipendien/Im Mitteilungsblatt der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> finden Sie unter dem Punkt"Stipendien, Förderungen" eine Reihe von Ausschreibungen <strong>für</strong> finanzielleUnterstützungen. Sie können sich dort nicht nur über die Leistungs- <strong>und</strong>Förderungsstipendien, die die <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> vergibt, informieren,sondern auch über eine Reihe von Preisen <strong>und</strong> Unterstützungen von z.B.Banken <strong>und</strong> anderen <strong>Institut</strong>ionen.Vom 7. bzw. 8. bis 24. bzw. 25. Oktober können Förderungsstipendien der<strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong>, Leistungsstipendien der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> <strong>und</strong> Stipendienzur besonderen Unterstützung behinderter Studierender an der <strong>Universität</strong><strong>Wien</strong> beantragt werdenhttp://www.univie.ac.at/mtbl02/?t=0;f=Stipendien,_Foerderungen


Lehrveranstaltungen WS 2013/2014BACHELORSTUDIUM METEOROLOGIE:


280300 VO StEOP: PM-Met-1 Einführung in <strong>Meteorologie</strong> <strong>und</strong> Klimatologie 1 (NPI)Reinhold SteinackerMo 16.00-18.00Ort: Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA IIMi 16.00-17.00Ort: Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA IIErster Termin: 02.10.2013280301 VU StEOP: PM-Met-1 Einführung in <strong>Meteorologie</strong> <strong>und</strong> Klimatologie 1 (PI)Dieter MayerDo 08.00-09.00Ort: Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA IIErster Termin: 03.10.2013280316 VO: PM-Met-3 Atmosphärische Strahlung <strong>und</strong> Atmosphärenchemie (NPI)Dieter MayerMo, 16.30-19.00Ort: Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA IIErster Termin: 07.10.2013280317 VU: PM-Met-3 Übungen zu Atmosphärische Strahlung <strong>und</strong> Atmosphärenchemie(NPI)Theresa GorgasDi, 08:00-09:00Ort: 2E206 2.OG UZA IIErster Termin: 08.10.2013


280318 VO: PM-Met-4 Atmosphärische Thermodynamik (NPI)Petra SeibertDi 14.30-16.30Ort: 2E206 2.OG UZA IIErster Termin: 01.10.2013280319 UE: PM-Met-4 Übungen zu Atmosphärische Thermodynamik (PI)Lukas StraussDi, 11:00-12:00Ort: 2E206 2.OG UZA IIErster Termin: 15.10.2013280321 VO: PM-Stat Statistische Methoden der <strong>Meteorologie</strong> (NPI)Leopold HaimbergerMi, 09:00-11:00Ort: 2E206 2.OG UZA IIErster Termin: 02.10.2013280322 UE: PM-Stat: Übungen zu Statistische Methoden der <strong>Meteorologie</strong> (PI)Lorenzo Ramella PralungoDi, 09:00-10:00Ort: 2F513 5.OG UZA IIErster Termin: 08.10.2013280430 VO: PM-Math-4 Mathematische <strong>und</strong> physikalische Gr<strong>und</strong>lagen der Astronomie I(NPI)Simone RecchiFr 10:00 - 12:30Ort: Hörsaal Univ. SternwarteVorbesprechung siehe http://astro.univie.ac.at/


280431 UE: PM-Math-4 Mathematische <strong>und</strong> physikalische Gr<strong>und</strong>lagen der Astronomie I(PI)Gruppe 1:Simone Recchi , Johannes Nendwich (Tutorium)Mi 18:00 - 19:30Ort: Hörsaal Univ. SternwarteGruppe 2:Paula Stella Viveiros Teixeira , Gabor Kiss (Tutorium)Do 18:00 - 19:30Ort: Hörsaal Univ. SternwarteVorbesprechung siehe http://astro.univie.ac.at/280324 PR: PM-Prakt: Gr<strong>und</strong>praktikum I (PI)Clemens Nagel, Alfred Korner, Wilhelm MarkovitschGruppe 1:Mi, 13:00-17:30, Block 09.10. bis 20.11.Gruppe 2:Fr, 13:00-17:30, Block 11.10. bis 29.11.Ort: Räume des Anfängerpraktikums PhysikVORBESPRECHUNG:Vorbesprechung <strong>und</strong> persönliche Anmeldung: Fr., 4.10.2013, 12:30-13:30 Uhr, Ludwig-Boltzmann-Hörsaal HS, Erdgeschoß nach der Glastür links, Strudlhofgasse 4Univis-Anmeldung: von 19.09.2013, 09:00 Uhr bis 03.10.2013, 09:00 Uhr Univis-Anmeldung <strong>und</strong> persönliche Anmeldung bei der Vorbesprechung sind verpflichtend!Mehr Info (Lageplan) auf www.univie.ac.at/anfpra


280333 VO: PM-Met-9 Instrumentenk<strong>und</strong>eFelizitas ZeitzFr. 11.00-16.00Ort: Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA IIVorbesprechung /Terminvereinbarung unmittelbar nach der Semestervorbesprechung280335 VO: PM-Met-10 Dynamik der Atmosphäre II (NPI)Petra SeibertMi 11.00-13.00Ort: 2E206 2.OG UZA IIErster Termin: 02.10.2013280336 UE: PM-Met-10 Dynamik der Atmosphäre 2 (PI)Anne PhilippDo, 11.00-12.00Ort: Felix-Exnerraum 2F513 5.OG UZA IIErster Termin: 03.10.2013280337 VO: PM-Met-11 Synoptisch-dynamische <strong>Meteorologie</strong> 2 (NPI)Reinhold SteinackerDi, 09:00-11:00,Ort: 2E206 2.OG UZA IIErster Termin: 01.10.2013280338 UE: PM-Met-11 Synoptisch-dynamische <strong>Meteorologie</strong> 2 (PI)Reinhold SteinackerDi, 18.15-19.15Ort: Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA IIErster Termin: 01.10.2013


280344 SE: PM-Bach BachelorseminarLeopold Haimberger, Manfred Dorninger, Vanda Grubisic, Petra Seibert, Stefano Serafin,Reinhold SteinackerDo, 13:00-14:30Ort: Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-ZentrumErster Termin: 03.10.2013 (Vorbesprechung)MASTERSTUDIUM METEOROLOGIE:280352 VO PM-MDyn Dynamik mesoskaliger Prozesse (NPI)Stefano SerafinMo, 10.15-12-15Ort: 2E206 2.OG UZA IIErster Termin: 07.10.2013280353 UE PM-MDyn Übungen zu Dynamik mesoskaliger Prozesse (PI)Stefano SerafinDi, 11:00-12:00Ort: 2F513 5.OG UZA IIErster Termin: 08.10.2013280354 VO PM-Num Numerische Verfahren in der <strong>Meteorologie</strong> (NPI)Leopold HaimbergerFr, 10:00-12:00Ort: 2F513 5.OG UZA IIErster Termin: 04.10.2013


280355 UE PM-Num Übungen zu Numerische Verfahren in der <strong>Meteorologie</strong> (PI)Stefano SerafinMi, 09:00-11:00Ort: 2F513 5.OG UZA II280358 UE PM-WV Wetterbesprechung (PI)Gruppe 1:Reinhold Steinacker , Margarita Brendinger (Tutorium), Manuel Safner (Tutorium)Mo-Do, 15:00-15:30 Ort: 2G546 5.OG UZA IIGruppe 2:Manfred Dorninger , Dominik Mikula (Tutorium), Raphaela Ryslavy (Tutorium)Mo-Do, 14:30-15:00 Ort: 2G546 5.OG UZA II280359 VO PM-WV Verifikation (NPI)Manfred DorningerMi, 08:00-09:00Ort: 2E206 2.OG UZA IIBeginn: 2. Oktober 2013280360 VO PM-WV Vorhersagbarkeit <strong>und</strong> Ensemblevorhersage (NPI)Leopold Haimberger280361 UE PM-WV Übungen zu Vorhersagbarkeit <strong>und</strong> Ensemblevorhersage (PI)Leopold HaimbergerTermine siehe <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Meteorologie</strong>


280366 VO PM-Mess Bodengestützte Fernerk<strong>und</strong>ungsmethoden (NPI)Manfred DorningerMo, 08:00-10:00Ort: 2E206 2.OG UZA IIBeginn: 7. Oktober 2013280367 PR PM-Mess: Meteorologische Messungen (PI)Manfred Dorninger , Karin Gruber (Tutorium)Di, 08:00-10:00Ort: 2U108, 1.OG UZA IIBeginn: 8. Oktober 2013280374 VO PM-Alpin: Alpine <strong>Meteorologie</strong> (NPI)Reinhold SteinackerDo, 09:00-11:00 Ort: 2E206 2.OG UZA II 0Erster Termin: 03.10.2013280375 UE PM-Alpin: Übungen zu Alpine <strong>Meteorologie</strong> (PI)Reinhold Steinacker.Do, 15.30-16.30Ort: Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA IIErster Termin: 03.10.2013280383 VO PM-MetNawi: Hydrologie (NPI)Gabriele MüllerMi, 16.00-18.00Ort: Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-ZentrumErster Termin: 09.10.2013


280380 SE PM-Master Meteorologisches Seminar (PI)Leopold Haimberger , Petra Seibert , Reinhold SteinackerSiehe Termine 280344 PM-Bach: Bachelorseminar!Achtung: neues Angebot im Modul PM-MetNawi:280384 VO PM-MetNawi: Klimahaushalte (NPI)Michael HantelDi, 10.00-12.00Ort: Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-ZentrumErster Termin: 01.10.2013280385 UE PM-MetNawi: Übungen zu Klimahaushalte (PI)Michael MayerFr, 09:00-10:00Ort: 2F513, 5.OG UZA IIErster Termin: 04.10.2013


Die <strong>Studien</strong>programmleitung SPL28<strong>und</strong> der Lehrkörper des<strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Meteorologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Geophysik</strong>wünscht einen erfolgreiches Studium<strong>und</strong> einen guten Semesterbeginn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!