Slawistische Literaturwissenschaft - im Shop von Narr Francke ...

Slawistische Literaturwissenschaft - im Shop von Narr Francke ... Slawistische Literaturwissenschaft - im Shop von Narr Francke ...

achelor-wissenMatthias Freise<strong>Slawistische</strong><strong>Literaturwissenschaft</strong>


achelor-wissen<strong>Slawistische</strong> <strong>Literaturwissenschaft</strong>


achelor-wissenbachelor-wissen ist die Reihe für die modularisierten Studiengängedie Bände sind auf die Bedürfnisse der Studierenden abgest<strong>im</strong>mtdas fachliche Grundwissen wird in zahlreichen Übungen vertieftder Stoff ist in die Unterrichtseinheiten einer Lehrveranstaltung gegliedertauf www.bachelor-wissen.de finden Sie begleitende und weiterführendeInformationen zum Studium und zu diesem Band


achelor-wissenMatthias Freiseunter Mitarbeit <strong>von</strong> Katja Freise<strong>Slawistische</strong><strong>Literaturwissenschaft</strong>Eine Einführung


Prof. Dr. Matthias Freise ist Professor für <strong>Slawistische</strong> <strong>Literaturwissenschaft</strong> an der Georg-August-Universität Göttingen.Dr. Katja Freise ist Lehrbeauftragte für <strong>Slawistische</strong> <strong>Literaturwissenschaft</strong> an der Georg-August-Universität Göttingen.Redaktionelle Mitarbeit: Natalya Maisheva.Idee und Konzept der Reihe: Johannes Kabatek, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaftan der Eberhard Karls-Universität TübingenBibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio -grafie; detaillierte bibliografische Daten sind <strong>im</strong> Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.© 2012 · <strong>Narr</strong> <strong>Francke</strong> Attempto Verlag GmbH + Co. KGDischingerweg 5 · D-72070 TübingenDas Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb derengen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zust<strong>im</strong>mung des Verlages unzulässig undstrafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro verfilmungen und dieEinspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem und säurefreiem Werkdruckpapier.Internet: http://www.bachelor-wissen.deE-Mail: info@narr.deSatz: Informationsdesign D. Fratzke, KirchentellinsfurtPrinted in the EUISSN 1864-4082ISBN 978-3-8233-6618-8


InhaltInhaltVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .IX1 Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1 Wonach fragt die slawistische <strong>Literaturwissenschaft</strong>? . . . . . . . . . . 21.2 Vier Weisen, nach dem Text zu fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.1 Vier Verknüpfungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.2.2 Vier analytische Fragerichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41.2.3 Beispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81.3 Die ästhetische Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121.3.1 Das formale Äquivalenzprinzip und der Vers . . . . . . . . . . . 131.3.2 Die Bedeutung der Lautgestalt in der Dichtung . . . . . . . . . 161.3.3 Die semantische Beziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Mittelalterliche slawische Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212.1 Slawenmission, Alphabet und Belehrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222.2 Das slawische Heldenepos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.3 Verssysteme: das tonische Verssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372.4 Die Vita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392.5 Das geistliche Lied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432.5.1 Maria, die inoffizielle Königin Polens . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432.5.2 Gottes Krieger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473 Renaissance: Angemessenheit und die Ordnung der Rede . . . . . 493.1 Kulturelle Orientierung, Lebensgefühl und Rhetorik derRenaissance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503.2 Parallelismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533.3 Ellipse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 563.4 Verssysteme: das syllabische Verssystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573.5 Petrarkismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603.6 Topos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623.7 Wer war Andrija Čubranović?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664 Barock: Wie man die Literatur auf die Spitze treibt . . . . . . . . . . . 674.1 Sinn und Rhetorik <strong>im</strong> Barock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 684.2 Drei Kompositionsprinzipien des Textes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 694.3 Das Barock als integrative Welthaltung und Poetik. . . . . . . . . . . . . 70V


INHALT4.3.1 Amplifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 714.3.2 Barockes Heldenepos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 754.3.3 Emblem, Bildgedicht und Ekphrasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764.4 Das Barock als paradoxale Weltsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794.5 Die Allegorese des Barock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 844.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 885 Klassizismus: damit alles seine Ordnung hat . . . . . . . . . . . . . . . . . 895.1 Zielsetzungen klassizistischer Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 905.2 Die innere Organisation des Textes durch Regeln . . . . . . . . . . . . . . 935.2.1 Präskriptive Poetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935.2.2 Das syllabotonische Verssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955.3 Die äußere Organisation der Literatur als Gattungssystem . . . . . . 1025.3.1 Tragödie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1035.3.2 Komödie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1065.3.3 Die Fabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1095.4 Die kommunikative Fokussierung des Textes in der Ode. . . . . . . . 112Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1146 Vom gefühlvollen Erzählen zum Dialog mit der Welt . . . . . . . . . 1176.1 Sent<strong>im</strong>entalismus: das Recht, Gefühle zu haben . . . . . . . . . . . . . . . 1186.2 Die Schlüsselfunktion der Beziehung zwischen Erzähler undHeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1196.3 Sent<strong>im</strong>entalismus in Russland – Nikolaj Karamzins BednajaLiza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1226.4 Die Parole der Romantik: analog kommunizieren! . . . . . . . . . . . . . 1246.5 Märchen: Ausdruck der Volksseele oder der individuellenSeele?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1326.5.1 Die Entdeckung des Volksmärchens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1326.5.2 Die Struktur des Märchens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1336.5.3 Die Symbolik des Märchens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1346.5.4 Beispiel: gutes und schlechtes Mädchen . . . . . . . . . . . . . . . . 136Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1427 Romantik: Von der klingenden Welt zur Ironie. . . . . . . . . . . . . . . 1437.1 Äquivalenz als klingende Antwort: der Re<strong>im</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . 1447.1.1 Formale Kriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1447.1.2 Die Äquivalenzfunktion des Re<strong>im</strong>es . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1467.1.3 Das Re<strong>im</strong>schema und seine Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507.2 Dialogpartner für das expansive Individuum. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1537.3 Die romantische Revolte – slawische Variante . . . . . . . . . . . . . . . . . 1567.4 Romantische Ironie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162VI


Inhalt8 Realismus als Problem und als Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1638.1 Was ist real? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1648.2 Triumph des Denotats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1678.3 Georg Lukács zur Funktionalität des Materials und Tolstojs Briefan Strachov . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1698.4 Auswahl und thematische Äquivalenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1738.5 Linearisierung und Sequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1758.5.1 Lineare Verknüpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1758.5.2 Ereignisse als Funktion der Linearisierung . . . . . . . . . . . . . 1788.5.3 Raffung, Dehnung, Umstellung und die Kunst desWeglassens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1929 Textinterferenz – Trumpfkarte des Realismus . . . . . . . . . . . . . . . . 1939.1 Autor, Leser und der literarische Instanzenweg . . . . . . . . . . . . . . . . 1949.2 Biedermeier als Rettungsversuch der Innenwelt . . . . . . . . . . . . . . . 1999.3 Doppelperspektive als Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2029.3.1 Das zweist<strong>im</strong>mige Wort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2039.3.2 Perspektivinterferenz als kompositionelle Realisierung<strong>von</strong> Zweist<strong>im</strong>migkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2059.3.3 Erlebte Wahrnehmung, erlebtes Urteil und erlebte Rede . . 2079.4 Varianten des Realismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22210 Diesseits und Jenseits des Symbolismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22310.1 Aus der Realität in den Sinn desertieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22410.2 Symbolik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23010.2.1 Finden und Deuten <strong>von</strong> Symbolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23010.2.2 Die besondere Zeichenhaftigkeit literarischer Symbole . . . 23310.2.3 Lexikalisierung <strong>von</strong> Symbolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23510.3 Impressionismus, Naturalismus und Urbanismus . . . . . . . . . . . . . 23610.4 Symbolismus als Synthese <strong>von</strong> Naturalismus undImpressionismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24010.5 Die Frau, das unbekannte Wesen – und die Genderforschung . . . 24310.6 Kosmischer Symbolismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25211 Alle Macht der Avantgarde! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25311.1 Tropen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25411.1.1 Metaphern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25411.1.2 Die kulturelle Funktion der Metaphorik. . . . . . . . . . . . . . . . 25811.1.3 Metonymien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26011.2 Aufstand der Dinge und Auferstehung der Worte . . . . . . . . . . . . . 26111.3 Verfremdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267VII


11.3.1 Verfremdung der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26711.3.2 Verfremdung literarischer Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26711.3.3 Die Verfremdung der Welt und ihre Sinn-Funktion . . . . . . 26811.3.4 Realistische Motivierung <strong>von</strong> Verfremdung. . . . . . . . . . . . . 27011.4 Ganz intellektuell pr<strong>im</strong>itiv sein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27111.5 Die vier Spielarten der russischen Avantgardelyrik. . . . . . . . . . . . . 274Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27712 Der Weg des Dramas in die Moderne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27912.1 Äquivalenzen, Symbole, Zeitlichkeit und Perspektivik <strong>im</strong>Drama. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28012.2 Geschlossenes und offenes Drama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29412.3 Vier Dramentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29612.4 Die Theorie der reinen Form <strong>im</strong> Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30112.5 Kochanowskis Renaissance-Drama – offen oder geschlossen? . . . 303Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30513 Die Rückkehr der menschlichen Rede und der Geschichte. . . . . 30713.1 Ornamentale Prosa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30813.2 Skaz-Erzähler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31013.3 Der neue historische Roman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31213.4 Sozialistischer Realismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31313.5 Intertextualität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32014 Die Post der Modernisten und die Flaschenpost-Moderne . . . . . 32114.1 Metapoetik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32214.2 Postmoderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32514.2.1 Wie und warum endete die Avantgarde? . . . . . . . . . . . . . . . 32514.2.2 Die neue Ordnung der Texte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32714.3 Die Flaschenpost des Akmeismus und der Dialog der Epochen . . 32914.4 Verbalisierung und die vier Intonationstypen <strong>von</strong> Dichtung . . . . 33514.5 Schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.bachelor-wissen.de


VorwortVorwortDie slawistische <strong>Literaturwissenschaft</strong> verschafft nicht nur einen Zugang zuden slawischsprachigen literarischen Schätzen. Sie lässt uns zugleich verstehen,wie Literatur funktioniert und welche kulturelle Funktion sie hat. Das Instrumentariumder an ihrer Funktion orientierten (funktionalistischen) Untersuchung<strong>von</strong> Literatur wurde <strong>von</strong> Wissenschaftlern aus dem slawischsprachigenRaum entwickelt. Dieser Zugang zur Literatur ist darum die besondereFachtradition der Slawistik. An ihr orientiert sich die vorliegende Einführung.Wir Slawisten sind der Überzeugung, dass die funktionale Untersuchung einesTextes die Grundlage für jede literaturwissenschaftliche Methode ist – sei siefeministisch, postkolonial oder dekonstruktivistisch.Funktionalistisch arbeitende <strong>Literaturwissenschaft</strong> kann schon durch dieAnalyse weniger Texte Wesentliches erschließen. Wenn ich auch nur zweiPunkte <strong>im</strong> literarischen Universum wirklich verstanden habe, dann bringe ichdurch das Verknüpfen dieser beiden Punkte bereits das literarische Feld alsGanzes, und sei es noch so schemenhaft, zur Erscheinung. Der Strom fließt,ein erstes Lämpchen leuchtet, und wenn es den ungeheuren Erkenntnisraumauch nicht auszuleuchten vermag – es ist dann bereits Licht und nicht mehrFinsternis. Darum legen wir mehr Wert auf vertieftes, exemplarisches Wissenals auf Überblickswissen, und darum können in dieser Einführung einzelneexemplarische Texte für ganze Epochen oder Gattungen stehen. Umgekehrtwerden zur Illustration <strong>von</strong> Verfahren <strong>im</strong>mer auch Beispiele angeführt, dienicht aus der Epoche stammen, um die es in der jeweiligen Einheit geht, denndie literarischen Verfahren sind universell einsetzbar, nur ihre jeweiligenFunktionen sind teilweise für best<strong>im</strong>mte Epochen spezifisch. Die Literaturgeschichtelebt vom Wiederentdecken und Umfunktionieren „alter“ Verfahren.Diese Einführung ist weder nach dem Prinzip: „alles, was man wissenmuss“ noch nach dem Prinzip: „alles, was man können muss“ aufgebaut. Siesoll eine Anleitung zum verstehenden Verknüpfen sein und damit zugleicheine Anleitung, in Bezug auf literarische Gegenstände den eigenen Kopf zugebrauchen und keine fertigen Wahrheiten nachzubeten. Eine Einführung sollzwar elementares Wissen über einen Gegenstandsbereich präsentieren. Vielwichtiger aber ist es zu lernen, welche Fragen ich an einen literarischen Textstellen und wie ich die Antworten, die er mir gibt, miteinander verknüpfenkann. Denn wer viel über etwas weiß, hat es noch lange nicht verstanden.Diese Einführung führt die Vielzahl literarischer Erscheinungen auf wenigeGrundtypen zurück – das erleichtert nicht nur die Orientierung, sondern liefertauch konkrete Fragegesichtspunkte für die Analysen der einzelnen Texte.IX


Die literarischen Beispieltexte sind <strong>im</strong> slawischsprachigen Original abgedruckt.In allen Fällen, in denen die deutsche Übersetzung nicht neben demOriginal stehen kann, finden Sie sie unter der Rubrik „Zusatzmaterialien“ aufder Homepage des Verlags (www.bachelor-wissen.de).Vollständige Werksausgaben <strong>von</strong> russischen Schriftstellern werden in denbibliographischen Angaben mit PSS = Polnoe sobranie sočinenij (VollständigeSammlung der Werke) oder Sobr. soč. = Sobranie sočinenij (Sammlung derWerke) abgekürzt.Wo nicht anders vermerkt, stammen die verwendeteten Abbildungen ausWikipedia.


Einheit 1EinführungInhalt1.1 Wonach fragt die slawistische <strong>Literaturwissenschaft</strong>? 21.2 Vier Weisen, nach dem Text zu fragen 31.2.1 Vier Verknüpfungsmöglichkeiten 31.2.2 Vier analytische Fragerichtungen 41.2.3 Beispiel 81.3 Die ästhetische Funktion 121.3.1 Das formale Äquivalenzprinzip und der Vers 131.3.2 Die Bedeutung der Lautgestalt in der Dichtung 161.3.3 Die semantische Beziehung 161


EINFÜHRUNG1.1Wonach fragt die slawistische <strong>Literaturwissenschaft</strong>?Der Gegenstand, mit dem ich mich befasse, prägt die Methoden, die ichentwickle, um ihn wissenschaftlich zu erfassen. Der Gegenstand st<strong>im</strong>uliertüberhaupt erst meine wissenschaftliche Neugier, und <strong>im</strong> Verlauf meinerUntersuchung dieses Gegenstandes entwickle ich die passenden Instrumente.So haben die slawischen Literaturen ganz besondere Fragen an die Literaturst<strong>im</strong>uliert, ja provoziert. Diese Fragen können natürlich auch an Texte andererLiteraturen gestellt werden. Doch zunächst bewähren sich die Methoden anden eigenen Gegenständen und werden zur Fachtradition, die mir sagt:An unserem Material haben sich best<strong>im</strong>mte Fragen bewährt. Sei nicht blind für das Material,an dem du arbeitest.Fragen an dieLiteraturder literarische Textist keine Abbildungder WirklichkeitDoch welche Fragen stellen wir an die Literatur? Was bringen wir Ihnen anderesbei als andere Wissenschaften, möglicherweise auch als andere Philologien? Wir lehren Sie, in den Text zu schauen. Die Literatur ist <strong>im</strong> literarischenText, und wenn sie nicht <strong>im</strong> literarischen Text ist, dann ist sie nirgendwo.Der literarische Text und nicht der Literaturbetrieb ist der Ausgangspunktund Maßstab unserer Wissenschaft. Wir lehren Sie, genau hinzuschauen. Jedes erwähnte Detail, jede Formulierung,jedes Wort <strong>im</strong> Text ist wichtig. Wir lehren Sie, funktionalistisch zu schauen. Alles hat eine Funktion. Beiguter Literatur überwiegt die ästhetische Funktion. Der Text spricht zumir, eröffnet mir eine Welt. Bei schlechter Literatur überwiegt die symptomatischeFunktion: Der Text ist symptomatisch für die psychischen undsozialen Probleme des Autors oder für die Klischeevorstellungen seinersozialen Kreise, seiner Epoche oder seiner Nation. Wir lehren Sie, Beobachtungen am Text miteinander zu verknüpfen. VergessenSie Ihre privaten Assoziationen oder aktuellen Bezüge – die Sinnelementedes Textes assoziieren sich selbst. Ihr Verknüpfungsprinzip liefertdie Literatur – es ist ihre poetische Funktion.Die slawistische <strong>Literaturwissenschaft</strong> fragt nach der spezifischen Funktionder Literatur, und diese Frage lässt sich nur unter Bezug auf den literarischenText beantworten. Viele Leser finden jedoch <strong>im</strong> literarischen Text nicht dieLiteratur, sondern alles mögliche andere: soziale Probleme, schöne Frauen,böse Verbrecher oder herbstliche Landschaften. Sie finden das, wo<strong>von</strong> <strong>im</strong>literarischen Text die Rede ist, sie finden das thematische Material des literarischenTextes. Die thematische Lektüre macht die Literatur zu einem Ersatz fürdie Wirklichkeit. Doch um die Ersatzfunktion <strong>von</strong> Liebesromanen für Menschen,die sich nach der Liebe sehnen, zu untersuchen, lohnt es sich nicht,<strong>Literaturwissenschaft</strong> zu studieren.2


VIER WEISEN, NACH DEM TEXT ZU FRAGENEinheit 1Der Verweis auf den Text und seine möglichen Funktionen für Leser reichtalso nicht aus, um der spezifischen Funktion, der spezifischen Leistung derLiteratur auf die Spur zu kommen. Es bedarf dazu offensichtlich noch einerbesonderen Anweisung, wie ich den Text lesen sollte. Es steht Ihnen natürlichfrei, mit Texten zu machen, was Sie wollen, doch in Unkenntnis eines angemessenen,funktionsgerechten Gebrauchs verschenken Sie das Potential derLiteratur – wie wenn Sie Cognac als Haushaltsreiniger verwenden würden.Wir bräuchten dafür zweierlei: zum einen bindungsfähige Elemente, also soetwas wie Sinn-Atome, und zum anderen Bindungsenergie, eine Art „Sinn-Kraft“, die alles zusammenhält. Unsere Atome nennen wir Bedeutungen. Dasist nicht dasselbe wie „Wörter“, denn Bedeutungen gibt es unendlich viele,die Zahl der Wörter aber ist begrenzt. Alles, was uns begegnet, jedes Detail,ist bedeutungsfähig, jeder einzelne Grashalm. Die Bindungsenergie unseresSinn-Kosmos nennen wir semiotische oder Zeichen-Energie, und sie liegt inden vier D<strong>im</strong>ensionen des Zeichens – in Signifikant (Wortzeichen), Signifikat(Begriff), Denotat (Sache, auf die verwiesen wird) und der ästhetischen Zeichend<strong>im</strong>ension(ein Zeichen verweist auf ein anderes Zeichen).Jede dieser Zeichend<strong>im</strong>ensionen hat ihre eigene Bindungsenergie, undwenn wir nach Beziehung fragen, dann gibt es darauf zunächst vier gleichberechtigteAntworten. Nach Arthur Schopenhauer (Die vierfache Wurzel desSatzes vom zureichenden Grunde) sind die vier Wurzeln des ZusammenhangsSeinsgrund, Kausalität, Motivation und Rationalität. Uns begegnet Zusammenhangheute zunächst als das, was <strong>im</strong> aktuellen Wissensmodell, dem derNeuzeit, den höchsten Rang einn<strong>im</strong>mt, und das ist die Kausalität. Kausalitätverknüpft die Denotate. Ich nenne sie historisch, weil sie sich an der Reihenfolgeder Denotate in der Zeit orientiert. Als Zweites verstehen wir Zusammenhangvermittels der <strong>im</strong>manenten Analyse technisch. Schopenhauer nenntsein Prinzip die Rationalität, es orientiert sich an der Logik. Hier werden dieSignifikanten verknüpft. Als Drittes verstehen wir Zusammenhang finalisspezifischeFunktionder LiteraturVier Weisen, nach dem Text zu fragenStellen Sie sich vor, dass die Dinge der Welt nicht „an sich“ zueinander inBeziehung stehen, sondern dass jede Beziehung, jeder Zusammenhang kulturellerst geschaffen werden muss. Was wäre die Welt für uns, wenn wir solchenZusammenhang nicht zustande brächten? Entsetzen würde uns erfassenangesichts des unverstehbaren Chaos, in dem wir uns nicht mehr bewegenkönnten – außer direkt in die Psychiatrie. Doch wie erklärt sich das „Wunder“des Zusammenhangs, dessen, was man früher die göttliche oder kosmischeOrdnung der Welt nannte? Wie bringen wir das zustande?Vier Verknüpfungsmöglichkeiten1.2wie können wirZusammenhangherstellen?1.2.1vier Wurzeln desZusammenhangsnach Schopenhauer3


EINFÜHRUNGtisch, als subjektiven Motivationszusammenhang. Mittel zu seiner Analysesind die philosophische An thropologie und die Psychologie. Ich nenne siephilosophisch. Hier werden die Signifikate verknüpft. Schließlich begegnetuns die Welt nach dem Prinzip des Seinsgrundes auch kulturell. Hier werdenZeichen verknüpft. Nach Schopenhauer ist dieses Verknüpfungsprinzip aberdas allerursprünglichste. Ohne Logik, ohne Kausalität und ohne Motivationkann man noch irgendwie existieren, aber ohne den affektiven Zusammenhangdes Seinsgrundes kann ich in der Welt gar keinen Zusammenhang sehen.Das Prinzip des Seinsgrundes ist die Assoziation. Es nahm in archaischer Zeit,<strong>im</strong> Schamanismus und Totemismus, den höchsten Rang ein, ist aber nicht„überholt“ oder „vergessen“, sondern nach wie vor aktiv.1.2.2digitale/analogeKommunikationRousseau undMendelssohnVier analytische FragerichtungenLiterarische Texte existieren überhaupt nur für den Zusammenhang. Darumstehen den vier Möglichkeiten, Sinnzusammenhang herzustellen, vier Möglichkeitengegenüber, nach dem Zusammenhang in den Texten analytisch zufragen. Sie ergeben sich aus der Kombination zweier Alternativen. Die ersteAlternative besteht zwischen einer <strong>im</strong>manenten und einer kontextbezogenenBetrachtung des literarischen Textes. Ich kann den Zusammenhang des Textesaus seiner Beziehung zu seinem Kontext oder aus den spezifischen <strong>im</strong>manentenGesetzmäßigkeiten des Textes selbst herleiten. Jede dieser Möglichkeitenteilt sich nun noch einmal auf aufgrund der zweiten Alternative, die zwischeneinem digitalen und einem analogen Verständnis des Textes besteht.Kommunikationstheoretisch unterscheidet man zwischen zwei Kommunikationsformendes Menschen: der digitalen (logischen) und der analogen(assoziativen) Kommunikationsform. Dem Buch Pragmatics of human communicationder Psychologen Watzlawick, Bavelas und Jackson zufolge operiertdigitale Kommunikation mit Namen, d. h. mit eindeutigen Zuweisungen aufder Grundlage einer Konvention. Sie liefert die elementaren logischen Operatorendes Denkens. Die analoge Kommunikation verwendet dagegen Analogien.Diese erlauben keine eindeutigen Festlegungen, weil analoger Kommunikation,z. B. M<strong>im</strong>ik und Gestik, die eindeutig machende Syntax fehlt. Weilsie auch keinen Operator für die Negation hat, sind ihre Aussagen ambivalent.Tiere können nur analog kommunizieren, Menschen sowohl analog als auchdigital. Digitale Kommunikation ist unser Instrument der Wissensübermittlungund -aufbewahrung. Im Bereich menschlicher Beziehungen ist sie jedochbedeutungslos. Hier funktioniert nur die analoge Kommunikation. Darausfolgt, dass analoge Kommunikation für den Bereich menschlicher Beziehungenunverzichtbar ist. Auf digitaler Ebene kann keine menschliche Beziehunghergestellt werden.Die Entgegensetzung <strong>von</strong> digitaler und analoger Kommunikation kannman gut anhand der Sprachursprungstheorien des 18. Jahrhunderts studieren.4


VIER WEISEN, NACH DEM TEXT ZU FRAGENEinheit 1Nach J.-J. Rousseaus Essay über den Ursprung der Sprachen, worin auch überMelodie und musikalische Nachahmung gesprochen wird liegt der Ursprungder Sprache <strong>im</strong> Schreien und Singen. In gesellschaftlich konventioneller Verwendungwurde sie dann aber, so Rousseau, zum Instrument der Verstellungund Lüge. Für die Aufklärung, verfochten z. B. durch Moses Mendelssohnin seinem Essay Über die Sprache, steht der Ursprung der Sprache jedoch <strong>im</strong>Zusammenhang mit der Entwicklung unserer Erkenntnisfähigkeit. Die Unterscheidung<strong>von</strong> analoger und digitaler Kommunikation zeigt, dass hier jederauf seine Weise Recht hat. Rousseau hat den Beziehungsaspekt <strong>von</strong> Sprache<strong>im</strong> Blick, der <strong>im</strong> Schreien, z. B. des Kindes, und <strong>im</strong> Singen, das Gemeinschaftherstellt, dominant ist.Er verabsolutiert allerdings diesen Aspekt <strong>von</strong> Sprache, denn er verstehtdigitale Sprachverwendung als nachträgliche Überformung analoger Kommunikation.Zu dieser Überformung kommt es nach Rousseau dann, wennanaloge Signale digital funktionalisiert werden. So ist der Körpergeruch eineelementare Form analoger Beziehungskommunikation. Man kann sich riechenoder nicht riechen; die Chemie st<strong>im</strong>mt oder st<strong>im</strong>mt nicht. Diese Kommunikationwird nun durch Parfümieren nicht einfach überdeckt, sonderngezielt verfälscht. Die parfümierte Frau, der parfümierte Mann täuschen vor,sie seien paarungsbereit und könnten einander riechen. Dies geschieht aus der(digitalen) Überlegung heraus, den Anderen durch „analoge Kriegführung“in eine Abhängigkeit zu bringen. Entsprechend funktionieren Schminken,Koketterie und Galanterie sowie auch die gesellschaftlich konventionalisierteRede. Dieser durch Digitalisierung in Lüge und Verstellung verwandelten analogenKommunikation gilt die Abscheu Rousseaus. Sein Kult der Natürlichkeitlässt sich also auf die Forderung zurückführen, die digitale Kommunikationdürfe die analoge nicht ihren Zwecken unterwerfen, dürfe sie nicht instrumentalisieren.Moses Mendelssohn verabsolutiert dagegen den Erkenntnisaspekt <strong>von</strong>Sprache. Ohne digitale Kommunikation gibt es keinen Erkenntnisfortschrittund keinen Wahrheitsbegriff. Allerdings ist die Aufklärung, die nur diesenAspekt <strong>von</strong> Kommunikation anerkennt, blind für alle Beziehungsaspekte derKommunikation. Genau dagegen liefen dann die Romantiker Sturm, die alsokeine Irrationalisten und Zivilisationsfeinde waren, keine Gefühlsdusler, sondernAnwälte des Analogen, Anwälte der menschlichen Beziehung.Die vier Analysemöglichkeiten eines literarischen Textes lassen sichbest<strong>im</strong>men als eine <strong>im</strong>manent-digitale, eine kontextierend digitale, eine<strong>im</strong>manent-analoge und eine kontextierend analoge Analyse.Immanent digital wird nach der Verknüpfung der Signifikanten gefragt.Dies ist die technische Fragerichtung. Ihr liegt das Prinzip der Rationalitätzugrunde. Sie rekonstruiert den Text hinsichtlich seiner innertextuellensprachlichen Konstruktion. Damit begreift die technische Fragerichtung denText als System, in dem sich die einzelnen Parameter gegenseitig in ihreranaloge Kriegführungden Text technischbefragen5


EINFÜHRUNGden Text historischbefragenden Text philosophischbefragenHermeneutikSystemstelle definieren. Jeder Parameter ist funktional <strong>von</strong> allen anderenabhängig, und damit ist dieser Bereich zwar logisch, aber dennoch unendlichkomplex und nicht restlos zu verifizieren. Für das technische Fragen nach demText sind die Linguistik und die literarische Rhetorik zuständig.Kontextierend digital wird nach der Verknüpfung der Denotate gefragt.Dies ist die historische Fragerichtung. Ihr liegt das Prinzip der Kausalitätzugrunde. Das bedeutet nicht, dass für jeden Gegenstand seine Kausalität vollkommengeklärt werden könnte. Die Verkettungen der Denotate sind viel zukomplex, als dass dies möglich wäre. Die historische Beobachtung <strong>von</strong> Verkettungenführt zum Konstatieren relativer Abhängigkeiten. Ein Faktor erscheintals Ausdruck anderer Faktoren, etwa das Literarische als Ausdruck des Politischenoder Sozialen. Der Text ist eingebettet in ein historisches Beziehungsgefüge,das sein Entstehen plausibel machen soll. Die Argumentation weist<strong>im</strong>mer über den Text hinaus.Für die historische Fragerichtung ist die Geschichtswissenschaft zuständig,aber nicht allein. Empirische Sozialforschung, empirische Psychologie, auchPolitologie und Wirtschaftswissenschaft können hier mitwirken. Eine historischeKulturwissenschaft ist dagegen ein problematisches Unternehmen, denndie historische Fragerichtung kontextiert nur, bettet nur ein. Jeder Text ist fürsie „in“ einer Kultur. Als Kulturphänomen ist der Text aber nicht in der Kultur,er ist die Kultur. In den 1980er Jahren standen die Umweltschützer mit Plakatenan der Autobahn: „du stehst nicht <strong>im</strong> Stau, du bist der Stau“. Genau soverhält es sich mit dem Text. Seine historische Einbettung verschiebt die Fragenach seiner kulturellen Funktion in den Kontext, so wie jeder Autofahrer dieVerantwortung für den Stau auf die anderen Autofahrer schiebt.Immanent analog wird nach der Verknüpfung der Signifikate gefragt. Diesist die philosophische Fragerichtung. Sie erfasst den Text als Sinnzusammenhang.Dies entspricht der finalistischen Kategorie nach Schopenhauer, weilein innerer Zusammenhang als gemeinsamer Ursprung oder als gemeinsamesZiel erscheint. Damit führt das philosophische Fragen nach dem Text analytischauf einen absoluten Ursprung zurück, auf ein „Sinnzentrum“, das sichperspektivisch mit dem „Hervorbringer“ des Textes deckt. Dieses Zentrumunterscheidet sich natürlich <strong>von</strong> der realen Autorperson, für die sich diehistorische Fragerichtung interessiert. Man nennt es darum den AbstraktenAutor. Bei aller Abstraktheit ist die philosophische Fragerichtung gleichwohlpersonalistisch, denn der Punkt, auf den aller Zusammenhang zurückgeht,ist das Ich. Philosophischer Text-Sinn ist ohne diesen Punkt nicht darstellbar,denn irgendwer muss die zu rekonstruierende Einheit des Textes ja verantworten.Personalistisch heißt aber nicht psychologisch, denn dem Ursprung allenSinns fehlt die Beschränktheit des psychischen Subjekts. Der Abstrakte Autorist als Ursprung und Garant allen Sinns <strong>im</strong> Text eher göttlicher Natur.Die Methode zur Rekonstruktion des Textsinns ist die Annäherung an dennie zu erreichenden Punkt seines Ursprungs, und dies nennt man Hermeneutik.6


VIER WEISEN, NACH DEM TEXT ZU FRAGENEinheit 1Im Zuge dieser Annäherung an das Sinnzentrum werden die Signifikate, dieZeichenbedeutungen, durch wechselseitiges aufeinander Beziehen <strong>im</strong>merenger miteinander vernetzt. Diese Annäherung, die nie an ihr Ziel kommt, istdas Fragen der Philosophie. Dabei wird <strong>von</strong> den Denotaten abgesehen und aufdie Vernetzung der Signifikate zurückgefragt. So gelangt man <strong>von</strong> der Physikzur Metaphysik. Das Ergebnis dieser Abstraktion, die Beziehungen zwischenden Signifikaten, ist analogisch und nicht durch digitale Logik zu erschließen.Analogisch organisiert ist der Denk-Raum, in dem sich das Sinn-Geflechtdes Textes entfaltet. Es entspricht dem nicht-empirischen „Motivationszusammenhang“der Welt, den Metaphysik und Phänomenologie zu erfassensuchen.Kontextierend analog wird nach der Verknüpfung der kompletten Zeichenuntereinander gefragt. Dies ist die kulturelle Fragerichtung. Sie überschreitetwie die historische die Grenze des Textes. Sie fragt jedoch nicht nach der Wirkungdes historischen und sozialen Kontextes auf den Text, sondern umgekehrtnach der Funktion des Textes für den Kontext. Diese Funktion kannnur eine kulturelle sein. Die kulturelle Fragerichtung wird in der Wissenschafthäufig missverstanden, und darum landen viele „Kulturwissenschaftler“ be<strong>im</strong>historischen Fragen. Es gibt aber einen Vorreiter kulturellen Fragens, und dasist die Psychoanalyse. Sie hat eine Begrifflichkeit entwickelt, mit der man dieEntwicklung eines komplexen Systems <strong>im</strong> Dialog mit seinem Kontext darstellenkann. Der Entwicklung der Beziehungsfähigkeit eines Kindes, seinerSozialisation, entspricht die Entwicklung der kulturellen Beziehungskommunikation,die zwischen literarischen Texten möglich ist. Wie jede Beziehungskommunikationkann sie nur analogisch, d. h. assoziativ, funktionieren. Umdie analoge Beziehungskommunikation zwischen Texten als kulturelle Zeichenzu erschließen, müssen wir das Netzwerk <strong>von</strong> Analogien und Gegensätzenzwischen ihnen rekonstruieren. Dieses Netzwerk ist nicht wie das philosophischeFragen <strong>im</strong> Einheitspunkt des einzelnen Text-Systems zentriert, sondernes entsteht zwischen den Texten. Der Text bekommt <strong>im</strong> Dialog mit anderenTexten die Chance, zu einer kulturellen Erscheinung zu werden, so wie einIndividuum <strong>im</strong> Dialog mit anderen Menschen überhaupt erst Teil der sozialenWelt wird. In Dialog <strong>von</strong> Texten verschiedener kultureller Profile entstehenKulturräume und Epochen, denn Kulturraum ist <strong>im</strong>mer Kulturbeziehung undEpoche ist <strong>im</strong>mer Epochenbeziehung. Eine Beziehung zwischen Texten kannnicht historisch sein, sie muss kulturell sein.Kulturelles Fragen ist nun keineswegs gleichbedeutend mit strukturellemFragen. Mancher meint vielleicht, wenn er strukturell argumentiert, betreibter schon Kulturwissenschaft. Tatsächlich aber denken und argumentieren allevier Fragerichtungen strukturell. Der Historiker spricht <strong>von</strong> Handels- oderMachtstrukturen, der Linguist <strong>von</strong> Sprach- oder Zeichenstruktur, und das philosophischeFragen enthüllt die Sinnstruktur. Der Strukturbegriff ist in allendiesen Fragestellungen notwendig, weil die Verkettungen, die sie herstellen,den Text kulturellbefragenFrage nach derTextstruktur7


VERBALISIERUNG UND DIE VIER INTONATIONSTYPEN VON DICHTUNGEinheit 14versteht. Eigentlich interessiert er sich nur für einen besonderen, den melodischen(napevnyj) Typ der ästhetischen Funktion der Rede, erwähnt aberbeiläufig zwei weitere Typen: den deklamativen Typ (deklamativno-ritoričeskijtip) und den Gesprächstyp (govornoj tip).Boris Ėjchenbaum, Melodika russkogo liričeskogo sticha (Die Melodik des russischenVerses), Peterburg 1922, S. 8–9:Ich betrachte die Intonation nicht als sprachliches Phänomen, sondern als Phänomendes poetischen Stils, und darum untersuche ich nicht ihre phonetische Natur, sondernihre Rolle für die Komposition. In jedem der genannten Typen hat der Aufbau derlyrischen Intonation eine wesentliche Bedeutung, doch der Grad dieser Bedeutung istunterschiedlich. Die klassische russische Ode des Lomonosov-Typs hat ihr kanonischesIntonationsschema. An best<strong>im</strong>mten Stellen sind Fragesätze charakteristisch, ananderen – Ausrufe usw. […]In der Lyrik des Gesprächstyps (z. B. den Gedichten Anna Achmatovas), diegewöhnlich vor dem Hintergrund des Niedergangs der liedhaften Lyrik gesehen undihr gegenübergestellt wird, kann man die Vielfalt und Beweglichkeit der Intonationbeobachten sowie die Abwesenheit der Einstellung auf eine systematische Einheitlichkeitund das Streben, die poetische Rede an die gewöhnliche, umgangssprachlicheRede anzunähern und damit ihre liedhaften Qualitäten zu vermindern. […]Die künstlerische Formung der Rede durch die Intonation ist natürlich in der Lyrikdes melodischen Typs viel bedeutsamer. Hier ist sie viel mehr als die Funktion deranderen, aktiveren Strukturelemente. Ich neige zu der Behauptung, dass in der Lyrikdieses Typs die Intonation als Grundprinzip der Komposition fungiert.(Übersetzung: Matthias Freise)Nach dem Grundsatz der Inhaltlichkeit aller formalen Elemente eines Kunstwerksschafft die „künstlerische Formung“, die Komposition eines Kunstwerks,seine spezifische, nicht-thematische Semantik. Die Semantik der Prosodie <strong>im</strong>literarischen Kunstwerk wollen wir die Konsistenz literarischer Rede nennen.Sie hängt <strong>von</strong> zwei Faktoren ab: der Wortsemantik und der Satzsemantik.Je nachdem, welcher Faktor <strong>im</strong> Vordergrund steht, entstehen unterschiedlicheästhetische Redetypen. Hier sind die Typen, die Ėjchenbaum untersuchthat:Theorietext 5die Semantik derProsodie1. Der deklamative Redetyp, den Ėjchenbaum dem Klassizismus zuordnet.Er wird <strong>von</strong> der Satzsemantik dominiert; die Wortsemantik spielt ästhetischeine untergeordnete Rolle (Beispiele siehe Kap. 5.4).2. Den melodischen Typ der künstlerischen Rede prägt die dynamischeWechselwirkung <strong>von</strong> Satz- und Wortsemantik. Hier sind beide Faktorenästhetisch aktiv, und die dadurch entstehenden semantischen Spannungenerzeugen einen <strong>im</strong>manenten Dialog. Der melodische Typ dominierte dasgesamte 19. Jh. Ein Beispiel <strong>von</strong> Vasilij Žukovskij (1783–1852), der denmelodischen Redetyp in der russischen Dichtung durchgesetzt hat:337


DIE POST DER MODERNISTEN UND DIE FLASCHENPOST-MODERNEVasilij Žukovskij, aus: Nevyraz<strong>im</strong>oe (Das Unausdrückbare, 1819), in: V. Ž., Sobr.soč., Bd. 1, Moskva 1959, S. 336:Что наш язык земной пред дивною Wie arm ist unsre Sprache doch vormприродой?Wunder der Natur,С какой небрежною и легкою свободой Die lässig und mit spielerischer FreiheitОна рассыпала повсюду красотуDie Schönheit überall verstreut hatИ разновидное с единством согласила! Und Vielfalt mit der Einheit ganz versöhnt!Но где, какая кисть ее изобразила? Mit welchem Stift hat man sie je gezeichnet?Едва-едва одну ее чертуKaum dass ein einz’ger ihrer ZügeС усилием поймать удастся вдохновенью Mit Mühe wird erhascht in inspirierter Stunde[…](Übersetzung: Matthias Freise)3. Der Typ, den Ėjchenbaum bei Anna Achmatova findet und Gesprächstypnennt, macht weder <strong>von</strong> der Satz- noch <strong>von</strong> der Wortsemantik Gebrauch.Das bedeutet aber nicht, dass es ihm an Konsistenz mangelt. An der Stelleder tendenziell monologischen Wort- oder Satzprosodie steht hier die dialogischeIntonation der Redegeste. Ein Beispiel:der fehlende vierteIntonationstypText 5Anna Achmatova, Ohne Titel, aus dem Gedichtband Belaja staja (WeißerSchwarm, 1914), in: A. A., Sobr. soč., Bd. 1, Moskva 1998, S. 195:Тяжела ты, любовная память! Schwer bist du, Liebeserinnerung!Мне в дыму твоем петь и гореть, Ich muss in deinem Qualm singen und brennen,А другим – это только пламя, Doch für die anderen ist’s nur eine Flamme,Чтоб остывшую душу греть. Um sich die erkaltete Seele zu wärmen.(Übersetzung: Matthias Freise)Sie werden bemerkt haben, dass bei Ėjchenbaum ein Typ fehlt. Es gibt beiihm „sowohl als auch“ (AB, melodisch), „weder noch“ (0, Gesprächstyp) sowiedie Dominanz der Satzsemantik (B dominiert über A, rhetorisch-deklamativ).Den fehlenden Typ, bei dem A über B, also die Wortsemantik über die Satzsemantikdominiert, steuert Jurij Lotman (1922–1993) bei. Man müsse dentonisch-deklamativen Stil Vlad<strong>im</strong>ir Majakovskijs, der die Prosodie des russischenVerses revolutioniert hat, mit berücksichtigen, schreibt er in Strukturachudožestvennogo teksta (1970, S. 228). Hier hat die Wortsemantik die Führunginne. Ein Beispiel:Vlad<strong>im</strong>ir Majakovskij, aus dem Gedicht Molodaja gvardija (Die junge Garde, 1923),in: V. M., Soč. v 3-x tomach, Moskva 1973, Bd. 1, S. 293:Дело земли – Die Sache der Erde –вертеться.sich drehen.Литься – Fließen –дело вод.die Sache des Wassers.ДелоDie Sacheмолодых гвардейцев – der jungen Gardisten –338


VERBALISIERUNG UND DIE VIER INTONATIONSTYPEN VON DICHTUNGEinheit 14бег,галопвперëд.Lauf,Galoppvorwärts.(Übersetzung: Matthias Freise)? Deuten Sie die Äquivalenz der Bewegungen. Werten Sie den Parallelismus der drei„Sachen“ aus. Deuten Sie die Lautwiederholungen. Welches syntaktische Verfahren istaußerdem präsent und welche Funktion hat es? Welchen semantischen Effekt hat Majakovskijs„Treppenvers“?Finden Sie weiter oben in Žukovskijs Text Anzeichen für rhetorische (satzsemantische)und für tonische (wortsemantische) Prosodie.Aufgabe 14.8Die vier Intonationstypen lassen sich folgendermaßen in einer Tabelle ordnen:Typen der poetischenhervorgehobene Semantik literaturhistorisches BeispielIntonationsyntaktisch-deklamativ Satzsemantik Lomonosov, 18. Jh.tonisch-deklamativ Wortsemantik Majakovskij, 20. Jh.melodisch (<strong>im</strong>manentSpannung zwischen Satz- und Žukovskij, 19. Jh.dialogisch)WortsemantikGespräch (grenzüberschreitenddialogisch)dialogische Rede-GesteAchmatova, 20. Jh.Es bleibt jedoch ein praktisches Problem. Die Semantik der Prosodie bleibtschwierig zu analysieren und zu deuten. Ėjchenbaum untersucht an ihr vorallem die Emphase und die Modulation. Als Emphase bezeichnet man denNachdruck, den die Rede best<strong>im</strong>mten Satzteilen oder Wörtern verleiht, womitsie ihnen ein größeres semantisches Gewicht gibt. Unter Modulation verstehenwir, in Anlehnung an die Linguistik, die Schwankungen der Intonationinnerhalb <strong>von</strong> formalen Einheiten (Satz, Absatz, Kapitel …). Sie sind be<strong>im</strong>melodischen Intonationstyp am größten.Intonationstypen können auch charakteristisch für best<strong>im</strong>mte Gattungensein. So sind Modulation und Emphase in der Elegie besonders deutlichausgeprägt, weil sie weder Strophen noch feste Silbenzahlen (bzw. Versfüße)pro Zeile kennt. Der Prosodie sind damit in der Elegie kaum formale Fesselnangelegt. Auch für den reflexiven thematischen Grundton der Elegie sind dieSpannungen zwischen Emphase und Modulation <strong>im</strong> melodischen Intonationstypwie geschaffen. Žukovskijs Gedicht Nevyraz<strong>im</strong>oe trägt zwar <strong>im</strong>Untertitel die (sehr romantische) Bezeichnung Otryvok (Fragment), weist aberalle Merkmale einer Elegie auf.Oft treten die Intonationstypen vermischt auf. Das zeigt das folgende Beispiel.melodischer Intonationstypund dieGattung der ElegieVermischung <strong>von</strong>Intonationstypen339


SCHLUSSEinheit 14Beziehungen innerhalb der Rede, die wir die Konsistenz der Rede genannthaben. Dazu gehören auch die lautliche Gestaltung der Rede, der Sprechrhythmussowie syntaktische Konstruktionen wie Ellipsen, Amplifikationenund Chiasmen (vgl. Kap. 3.3, 4.3 und 4.4), die Quintilian (35–96 n. Chr.) inInstitutio oratoria (Ausbildung des Redners, 95) figurae verborum (Redefiguren)nennt. Nicht zur Verbalisierung gehören dagegen poetische Verfahrenwie Metaphern und Metonymien. Sie sind nach Quintilian figurae rerum(eigentlich: Gedankenfiguren) und damit nicht eigentlich sprachlich. Darumgehören sie nicht zur Verbalisierung, sondern zur Äquivalenzbildung.SchlussSinn, der auf ästhetische Weise zustande kommt, ist Beziehung. Wir haben <strong>im</strong>Verlauf dieser Einführung vier Beziehungsformen kennengelernt, durch dieein Text zum Kunstwerk wird: Die Beziehungsform der Äquivalenz erzeugt den semantischen Raumeines künstlerischen Textes und verleiht damit der Semantik ihre ästhetischeFunktionalität. Die Beziehungsform der Sequenz organisiert die Zeit innerhalb der fiktivenWelt und macht sie zu einer ästhetischen Größe. Die Beziehungsform der Interferenz gibt der Perspektivierung der dargestelltenWelt ihre ästhetische Funktion. Die Beziehungsform der Konsistenz erlaubt es, der sprachlichen Realisierungdes Textes, seiner Verbalisierung, auf ästhetische Weise Sinn zu verleihen.Die Verhältnisse zwischen diesen vier Beziehungsformen kann man anhandzweier Parameter als Typologie darstellen. Den einen Parameter bildet dieOpposition zwischen paradigmatischen (unzeitlichen) und syntagmatischen(einen zeitlichen Zusammenhang herstellenden) Beziehungen. Den anderenbildet der Gegensatz zwischen text<strong>im</strong>manenten Beziehungen und Beziehungen,die äußere Realität voraussetzen. Äquivalenz und Interferenz sind paradigmatischeBeziehungen, doch die Interferenz setzt verschiedene reale Redeinstanzen(Erzähler und Held bzw. erzählendes und erlebendes Ich) voraus.Sequenz und Konsistenz sind syntagmatische Beziehungen, doch die Sequenzsetzt reales Leben oder reale Historie voraus.Damit ergibt sich das folgende Schema der ästhetischen Beziehungsformen:14.5Beziehung erzeugt Bezugsgröße dominiert GattungÄquivalenz semantischen Raum inneres Paradigma LyrikSequenz zeitliche Abfolge äußeres Syntagma Historio-/BiographieInterferenz Perspektivkonkurrenz äußeres Paradigma ErzählprosaKonsistenz künstlerische Rede inneres Syntagma Dramatik?341

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!