13.07.2015 Aufrufe

Zur Vertragspraxis der Kaufpreiszahlung in den Tablettes Albertini ...

Zur Vertragspraxis der Kaufpreiszahlung in den Tablettes Albertini ...

Zur Vertragspraxis der Kaufpreiszahlung in den Tablettes Albertini ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUR VERTRAGSPRAXIS DER KAUFPREISZAHLUNG 217Wenn Weßel me<strong>in</strong>t, die <strong>Kaufpreiszahlung</strong> sei als zw<strong>in</strong>gendes Erfor<strong>der</strong>nisfür <strong>den</strong> Eigentumsübergang <strong>in</strong> <strong>den</strong> Ravennater Papyri genanntund damit e<strong>in</strong> Beweis für die Geltung des Pr<strong>in</strong>zips <strong>in</strong> <strong>der</strong> Spätantike,so verwun<strong>der</strong>t zunächst die Stellung im Formular, nämlich erstNACH <strong>der</strong> Beurkundung <strong>der</strong> traditio 46 .H<strong>in</strong>gegen wird <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Tablettes</strong> Albert<strong>in</strong>i die <strong>Kaufpreiszahlung</strong>VOR <strong>der</strong> Übergabsklausel beschrieben, doch sieht Weßel dort ke<strong>in</strong>ennotwendigen Zusammenhang zwischen <strong>Kaufpreiszahlung</strong> und Eigentumserwerb.2) Wenn nun aber die <strong>Kaufpreiszahlung</strong> tatsächlich konstitutiv für<strong>den</strong> Eigentumsübergang wäre (wie dies zum<strong>in</strong>dest nach Pr<strong>in</strong>gsheimfür das hellenistische Recht galt 47 ), müsste die Übergabe nicht mehreigens so ausführlich beschrieben wer<strong>den</strong>. Doch <strong>in</strong> bei<strong>den</strong> Quellenstellens<strong>in</strong>d mit <strong>der</strong> Beurkundung von causa und traditio die Voraussetzungenfür <strong>den</strong> Eigentumserwerb dokumentiert. In bei<strong>den</strong> Urkun<strong>den</strong>formularenist <strong>der</strong> Traditionsformel sogar e<strong>in</strong> eigener Abschnittgewidmet.Weßel legt überzeugend dar, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Tablettes</strong> Albert<strong>in</strong>irekonstruierten dreiteiligen Übergabsformel – trotz <strong>der</strong> Verwendungvon transferre – die traditio des Kaufgegenstandes geme<strong>in</strong>t war 48 . Fürihn hatte die traditio <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Tablettes</strong> Albert<strong>in</strong>i außerdem dieselbeFunktion wie <strong>in</strong> klassischer Zeit 49 .Der Vergleich <strong>der</strong> Übergabsformel <strong>der</strong> <strong>Tablettes</strong> Albert<strong>in</strong>i mit <strong>der</strong><strong>in</strong> P. Tjä<strong>der</strong> 36, weil sie ihr „am ähnlichsten 50 “ sei, veranlasst Weßelallerd<strong>in</strong>gs nicht dazu, von se<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>ordnung <strong>der</strong> <strong>Kaufpreiszahlung</strong> alskonstitutives Element für <strong>den</strong> Eigentumserwerb <strong>in</strong> <strong>den</strong> RavennaterKaufpapyri abzugehen.Außerdem fällt auf, dass <strong>in</strong> bei<strong>den</strong> Dokumenten <strong>der</strong> Ausdruck <strong>in</strong>perpetuum/<strong>in</strong> perpetuo im Rahmen <strong>der</strong> traditio verwendet wird. Sieht46 Dies kann mit <strong>der</strong> Anwendung des Manzipationsformulars auf das Traditionsformularzusammenhängen. Da dort die <strong>Kaufpreiszahlung</strong> ke<strong>in</strong> essentiale des Geschäftswar, brauchte sie erst am Schluss des Kontexts vermerkt zu wer<strong>den</strong>. Vgl WOLFF,Römische Grundstückskaufverträge aus dem Vandalenreich, <strong>in</strong>: TR 14 (1936), 410.47 PRINGSHEIM, Der Kauf mit fremdem Geld, 1f und passim.48 KAISER, Rezension zu WEßEL, Das Recht <strong>der</strong> <strong>Tablettes</strong> Albert<strong>in</strong>i (Berl<strong>in</strong> 2003), <strong>in</strong>:SZ 122 (2005), 309.49 WEßEL, Das Recht <strong>der</strong> <strong>Tablettes</strong> Albert<strong>in</strong>i, 151f.50 WEßEL, Das Recht <strong>der</strong> <strong>Tablettes</strong> Albert<strong>in</strong>i, 148.Revue Internationale des droits de l’Antiquité LII (2005)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!