13.07.2015 Aufrufe

Applikations-Beispiele für SIPROTEC-Schutzgeräte

Applikations-Beispiele für SIPROTEC-Schutzgeräte

Applikations-Beispiele für SIPROTEC-Schutzgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leitungsschutz im ÜbertragungsnetzBild 20 Schutzeinstellung bei Doppelleitungen:Netzdaten zum BerechnungsbeispielUnter Berücksichtigung des Zwischeneinspeiseeffekteserhalten wir:⎡ 28, 5 119X 2= 53 4 + ⋅⎛ ,⎜1+⎞ ⎤,⎟ 085⎣⎢ 2 ⎝ 219⎠⎦⎥ ⋅ ,,=64 Ω = 120 %X L1Gemäß oben genannter Empfehlung erhalten wir<strong>für</strong> Zone 3X = ( 53, 4 + 28, 5) ⋅ 11 , = 90, 1 Ω = 169 % X3 L 1und <strong>für</strong> die Anregezone:X A+= ( 53, 4 + 2 ⋅28, 5) ⋅ 11 , = 121 Ω = 226 % X L1Die Reichweite der Zonen in R-Richtung stimmenwir auf die Impedanz der natürlichen Leistung ab:ZNat.U2N= 2 400= = 309 ΩP 518Nat.5.1.3 Zonenreichweite bei ErdkurzschlüssenBei den Ph-E-Messsystemen ist der Erdstromkompensationsfaktork E maßgebend. Bei Einfachleitungenwird dieser auf den entsprechendenZ F/Z L-Wert der Leitung eingestellt. Der Schutzmisst dann <strong>für</strong> Ph-Ph und Erdkurzschlüsse diegleiche Impedanz.Bei Doppelleitungen ergibt sich durch die Nullsystemkopplungein Messfehler bei Erdkurzschlüssen.Mit der Parallelleitungskompensation ist eineKorrektur der Messung möglich. Diese Funktionist in den Relais 7SA optional enthalten. Es mussnur der Erdstrom der Parallelleitung an das Relaisangeschlossen und die Koppelimpedanz eingestelltwerden. Die Erdstromwaage kann auf dem Standardwertx/l = 85 % belassen werden. Der Erdstromfaktorist in diesem Fall an die Einfachleitunganzupassen.5.1.4 Einstellung des k E-Faktors(Betrieb ohne Parallelleitungskompensation)Für den Fall, dass die Parallelleitungskompensationnicht benutzt wird, muss ein k E -Faktor gefundenwerden, der <strong>für</strong> die möglichen Betriebszuständeder Doppelleitung einen ausreichendenSchutz garantiert (siehe Tabelle 1).Wir gehen davon aus, dass eine neue Leitungkurzzeitig die doppelte Leistung übertragen mussund lassen zusätzlich einen Sicherheitsabstandvon 30 %. Damit ergibt sich die maximaleR-Reichweite der Anregung zu:RA1 = 0, 7 ⋅ 309 =108 Ω2Wir wählen weiter ϕ A = 50° undRA2 = 2 · RA1 = 208 ΩFür die Distanzzonen bietet ein R/X-Verhältnisvon 1 eine ausreichende Kompensation <strong>für</strong> Fehlerwiderstände.128Siemens PTD EA · Applikationen <strong>für</strong> <strong>SIPROTEC</strong>-<strong>Schutzgeräte</strong> · 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!