13.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals

Flora des Sihltals

Flora des Sihltals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.12.2 Faktoren, die vermutlich die Veränderungen bewirkten oder noch bewirken.In dieser Kolonne soll auf die Umweltsfaktoren hingewiesen werden, die zur Veränderung (Abnahme oderZunahme) der Arthäufigkeit geführt haben. Arten, die heute gleich häufig sind wie früher (=/=/=), werdenhier meist nicht charakterisiert. Sie reagieren offenbar auf keine der angeführten Faktoren sehr empfindlichoder sind von ihnen nicht betroffen.Faktoren, die eine Abnahme bewirkten und eine Gefährdung bedingen könnena direkte Zerstörung der Standorteb Zurückdrängen von Pionierstandortenc Versiegelung von Standortend Veränderungen der Uferzonene Eutrophierung der Gewässerf Entwässerungen und Bachüberdeckungeng Intensivierung der Bewirtschaftungh Verbrachung von Wiesen und Äckerni Saatgutreinigung und Herbizidbehandlung in Äckernk Dichterwachsen <strong>des</strong> Wal<strong>des</strong>l zu warmes Klimam zu kaltes Kliman Abnahme der zufälligen oder absichtlichen Einschleppungeno Sammeln von PflanzenFaktoren, die eine Zunahme bewirkten:q weniger intensive Bewirtschaftung oder bessere Pfleger günstige Nährstoffversorgung (Stickstoffeintrag!)s höhere Sommertemperaturent mildere Wintertemperaturenu Anpflanzen von Nadelgehölzenv neues zufälliges und wiederholtes Einschleppenw Kultivieren und Verwildern von Gartenpflanzenx Ansaaten und Anpflanzungen auf Rasen, Bahn- und Strassenböschungeny Anpflanzungen aus Naturschutzgründen; Neuschaffung entsprechender Standortez Vermehrung der Eisenbahn- und Autobahnareale5.13 GefährdungDer Gefährdungsgrad wird nur für Arten angegeben, die in den letzten 200 Jahren die EinbürgerungsstufeE 2 bis 5 (s. im Kapitel 5.11.3) erreichten.Das erste Zeichen weist auf den Gefährdungsgrad für das ganze Untersuchungsgebiet; das zweite (abgetrenntdurch 2 Schrägstriche) auf jenen für die Stadt Zürich und das dritte und vierte (abgetrennt durch jeeinen Schrägstrich) auf jenen für das östliche Mittelland und für die Schweiz.Die beiden letzten Zeichen sind der Roten Liste von MOSER et al. (2002) entnommen. Die beiden erstenZeichen richten sich nach der geschätzten Verbreitungshäufigkeit und der Grösse der PopulationenEs bedeuten:LCUngefährdet = least concern. Die Art ist noch in vielen überlebensfähigen Populationen vorhandenund zerstreut bis verbreitet. Bei ziemlich seltenem oder zerstreutem Vorkommen müssen grossePopulationen vorhanden sein, und die Art darf in den letzten Jahren nicht deutlich zurückgegangensein.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!