13.07.2015 Aufrufe

Weg Nr.4 - Kulturtreff Stuttgart-Ost

Weg Nr.4 - Kulturtreff Stuttgart-Ost

Weg Nr.4 - Kulturtreff Stuttgart-Ost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Restaurant UhlandshöheWenn wir die Eingangstreppehinaufsteigen, liegtlinks das ehemalige CaféUhlandshöhe.Rechts der Neubau desGanztages- und Hortbereichs(Architekt P.Aldinger). Vor uns liegtdas Haupthaus, dessenUntergeschoss noch demBau entstammt, den derArchitekt E. Weippert 1921entworfen hat. Im Krieg ausgebrannt,wurde es nach1945 wieder aufgebaut, mitdem Festsaal im Zentrum.Wir gehen nach links über den Schulhof auf zwei markante Gebäude zu:Links die Freie Hochschule <strong>Stuttgart</strong> – Seminar für Waldorfpädagogik(Architekten: R. Gutbrod und Büro Billing, Peters, Ruff) mit einem Anbauder Schule.Rechts, in die Rote Wand hineingebaut, steht der Saalbau (ArchitektenBüro Billing, Peters, Ruff), mit dem Haupthaus verbunden durch eineSpange mit Werkstätten. Der Festsaal mit über 800 Sitzplätzen gehörtzu den schönsten Räumen dieser Art. Der Bau erhielt mehrere Auszeichnungen(u. a. Paul-Bonatz-Preis, BDA-Auszeichnung).Der anthroposophische BaustilVor die Aufgabe gestellt, Bauten für die anthroposophischen Initiativenzu schaffen, entwickelte Rudolf Steiner einen eigenen Ansatzarchitektonischer Gestaltung. Zwischen den Extremen einer historisierendenMischung früherer Baustile und dem reinen Funktionalismusdes technischen Zweckbaus zu Beginn des 20. Jahrhundertswollte er eine Formensprache, die einerseits die Bedürfnisse desvon einem Bau umgebenen Menschen berücksichtigt, andererseitsdas architektonische Gestaltungsprinzip der Metamorphose in denFormen der Kraftgesten eines Baus (Trage-, Stütz- und Lastelemente)anwendet.Weitere Bauten anthroposophischer Architekten in <strong>Stuttgart</strong>: Liederhalle,Süddeutscher Rundfunk, Waldorfschule Kräherwald (ArchitektRolf Gutbrod), Kindergarten Sonnenberg, Filderklinik, Nikolaus-Cusanus-HausBirkach (Architekt Gundolf Bockemühl).Ein Aufgang führt zum Turnplatz, von dem aus wir rechts den alten Festsaalam Haupthaus sehen, sowie die Turnhalle und den Kindergarten (Architekten:Matthiessen, Murko). Über dem Eingang eine Reliefarbeit desBildhauers Manfred Welzel. Dieser Bau umschließt auf seiner Rückseitedie Außenanlage des Kindergartens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!