04.12.2012 Aufrufe

03/08 - Radeberger Gruppe KG

03/08 - Radeberger Gruppe KG

03/08 - Radeberger Gruppe KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Düsseldorf<br />

Köln<br />

Jever<br />

Dortmund<br />

Selters<br />

Frankfurt<br />

Stuttgart<br />

14<br />

Nürnberg<br />

Rostock<br />

Allgäu<br />

Leipzig<br />

Krostitz<br />

Berlin<br />

Radeberg d<br />

Silberbergbautradition, Universitätsstadt<br />

und Quelle sächsischer Braukunst:<br />

Willkommen in Freiberg!<br />

Freiberg – Tor zum Erzgebirge und auf halbem Wege zwischen Chemnitz und Dresden gelegen – bietet nicht nur ein besonders<br />

schönes historisches Ambiente, sondern trägt auch den Charakter eines modernen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Industriestandortes.<br />

Denn Freiberg ist eine Stadt mit vielen Gesichtern: Universitätsstadt, Berghauptstadt, Orgelstadt, Silberstadt<br />

und Bierstadt zugleich. Den Gästen Freibergs bleibt nicht lange verborgen, dass der Silberbergbau die Stadt berühmt<br />

und reich gemacht hat. Und wenn sich einst die Bergknappen nach getaner Arbeit in einer der Schenken der malerischen Altstadt<br />

zusammensetzten, stand immer ein frisches Bier auf dem Tisch. Natürlich Freiberger Bier.<br />

Heute steht für diese über 800jährige<br />

Tradition der Freiberger Braukunst<br />

das Freiberger Premium-Pils.<br />

Das 1996 errichtete neue Freiberger<br />

Brauhaus, das die alte Braustätte im<br />

Herzen der Bergstadt ablöste, produziert<br />

pro Jahr über 1 Mio. Hektoliter<br />

Bier. Gegenwärtig sorgen in ei-<br />

ner hochmodernen Brauerei über<br />

180 Mitarbeiter dafür, dass die<br />

Quelle sächsischer Braukunst nie<br />

versiegt. So wurde 2007 in eine<br />

hochmoderne Abfüllanlage investiert<br />

und die Kapazität des Flaschenfüllers<br />

von 36.000 Flaschen<br />

pro Stunde auf 50.000 angehoben.<br />

„Unser Erfolg basiert mittlerweile<br />

nicht mehr allein auf der Hauptmarke<br />

Freiberger Premium-Pils.<br />

Denn mit der Zeit wandeln sich<br />

auch die Geschmäcker, hin zu einer<br />

größeren Vielfalt”, so Steffen Hofmann,<br />

Geschäftsführer Marketing/Vertrieb.<br />

Freiberger hat sich<br />

seit 2001 darauf eingestellt – mit<br />

der Bierspezialitätenrange „Freibergisch”,<br />

die vom süffigen Bockbier<br />

über das Schwarze Bergbier bis hin<br />

zum trendigen Radler reicht.<br />

Und Freiberger Premium-Pils ist auch<br />

ein Bier, das PRINZEN schmeckt.<br />

Deshalb bekennen sich die fünf Herren<br />

aus Leipzig gern in der Werbung<br />

zu „ihrem” Bier. Neben der<br />

gemeinsamen klassischen Werbung<br />

gehen das Freiberger Brauhaus und<br />

die PRINZEN jeden Sommer mit<br />

den „Freiberger PRINZEN Partys”<br />

auf Tour und bieten dem breiten<br />

Publikum viele echte Berührungspunkte.<br />

Gastronomische Schmuckstücke der<br />

Brauerei sind das „Freiberger Schankhaus”<br />

am Neumarkt in Dresden, in<br />

unmittelbarer Nähe zur Frauenkirche,<br />

und der Brauhof in Freiberg.<br />

Für beide Gastronomien wird übrigens<br />

das „Freiberger Kellerbier”,<br />

ein unfiltriertes helles Vollbier, gebraut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!