04.12.2012 Aufrufe

Football als Spiegel der Gesellschaft

Football als Spiegel der Gesellschaft

Football als Spiegel der Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sekundarstufe I / II<br />

9. / 10. Klasse<br />

Erarbeitet von<br />

Michael Baum<br />

Herausgegeben von<br />

Birgitta Reddig-Korn<br />

© 2001<br />

Ravensburger Buchverlag<br />

Die Geschichte könnte überall angesiedelt sein,<br />

doch sie trägt sich zu in „Middletown“, einer<br />

ganz normalen amerikanischen Stadt. Erzählt<br />

wird von Brendan Lawlor und Gary Searle. Sie<br />

lernen sich in <strong>der</strong> siebten Klasse kennen, nachdem<br />

Brendan, mitten im Schuljahr, mit seinen<br />

Eltern von Springfield nach Middletown umgezogen<br />

war. Beide sind keine schlechten Schüler.<br />

Nichts an ihnen ist – äußerlich betrachtet –<br />

beson<strong>der</strong>s auffällig. Gary gilt <strong>als</strong> eher ruhig, tüftelt<br />

gerne an seinem Computer herum. Manchmal<br />

wird er wegen seines leichten Übergewichts<br />

gehänselt. Brendan hingegen ist dünn<br />

und hoch aufgeschossen. Seine Freunde aus<br />

Springfield kennen ihn <strong>als</strong> schlagfertig, witzig,<br />

manchmal auch <strong>als</strong> aggressiv. Obwohl es seine<br />

Figur nicht vermuten lässt, ist er kein schlechter<br />

Sportler.<br />

Trotzdem haben beide nun so ihre Probleme.<br />

Gary leidet immer noch sehr unter <strong>der</strong> Scheidung<br />

seiner Eltern. Sein Vater meldet sich<br />

98 114<br />

RAVENSBURGER<br />

ARBEITSHILFEN<br />

Ich knall euch ab<br />

THEMATIK<br />

Gewalt unter Jugendlichen<br />

Intoleranz<br />

<strong>Gesellschaft</strong>licher Konformitätsdruck<br />

Waffenbesitz<br />

INHALT<br />

Morton Rhue<br />

Ich knall euch ab<br />

160 Seiten, RTB 8172<br />

schlicht nicht mehr. Seiner Mutter möchte er,<br />

obwohl er ihre Zuwendung genießt, in dieser<br />

schweren Zeit nicht zur Last fallen. Brendan hingegen<br />

macht <strong>der</strong> Umzug zu schaffen. Es fällt<br />

ihm schwer, sich in <strong>der</strong> neuen Umgebung<br />

zurechtzufinden. Seine Klassenkameraden<br />

behandeln ihn zunächst wie Luft. So wird <strong>der</strong><br />

laute und selbstbewusste Junge still, wirkt auf<br />

an<strong>der</strong>e häufig mürrisch. Außerdem scheint er<br />

mit seinen Eltern über die Probleme, die ihn<br />

bewegen, nicht reden zu können. Fällt es ihnen<br />

selbst schwer, in Middletown Fuß zu fassen?<br />

In <strong>der</strong> achten Klasse bilden sich Cliquen. In<br />

ihnen dominieren die sportbegeisterten Jungen<br />

und Mädchen. Man interessiert sich für Markenklamotten,<br />

achtet darauf, das richtige Handy zu<br />

besitzen und beurteilt jeden und alles. In dieser<br />

Zeit freunden sich Brendan und Gary an. Sie<br />

spüren, wie sie beide in eine Außenseiterposition<br />

gedrängt werden. Nur mit Ryan Clancy und<br />

Allison Findley können sie noch reden.


In <strong>der</strong> neunten Klasse wird alles noch schlimmer<br />

für die beiden. Sie besuchen nun die Middletown<br />

Highschool. Dort wird auf Sport, insbeson<strong>der</strong>e<br />

auf <strong>Football</strong>, beson<strong>der</strong>en Wert gelegt. Das gibt<br />

Jungen wie Paul Burns und Sam Flach weiter<br />

Auftrieb. Getragen von den Sympathien <strong>der</strong><br />

sportverrückten Leute aus Middletown nutzen<br />

sie ihre Privilegien weidlich aus. In <strong>der</strong> Schule<br />

genießen sie die Bevorzugung durch die Lehrer<br />

und die Bewun<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Mädchen. Wer nicht<br />

auf ihrer Wellenlänge liegt, wird gehänselt,<br />

drangsaliert, gedemütigt, verprügelt. Die bevorzugten<br />

Opfer solcher Verhaltensweisen sind<br />

Gary und Brendan.<br />

Die jedoch schließen zu Beginn <strong>der</strong> neunten<br />

Klasse eine Art Pakt, sind – geeint durch ihr Unterlegenheitsgefühl<br />

– von da an völlig aufeinan<strong>der</strong><br />

fixiert. Nachdem sie die vormittäglichen<br />

Demütigungen ertragen haben, toben sie sich<br />

vor dem Computer aus, indem sie stundenlang<br />

Gewaltspiele konsumieren o<strong>der</strong> ihren aggressiven<br />

Fantasien gegen die Sportler in virtuellen<br />

Morton Rhues Buch handelt davon, wie zwei<br />

junge Menschen immer fester eingesponnen<br />

werden in ein Netz aus Gewalterfahrungen,<br />

Resignation und schließlich kompensatorischer<br />

Aggression. Keines <strong>der</strong> geschil<strong>der</strong>ten Negativerlebnisse<br />

ist – für sich allein genommen – ausschlaggebend<br />

auf dem Weg zur Katastrophe.<br />

Erst <strong>der</strong> oben skizzierte soziale Teufelskreis<br />

führt hin zu einer Situation, in <strong>der</strong> Gary und<br />

Brendan in einem auch selbstzerstörerischen<br />

Gewaltakt den einzigen Ausweg sehen. Dies<br />

wirft die Frage auf, welchen Anteil an Verantwortung<br />

die einzelnen Figuren (z. B. Eltern und Lehrer)<br />

haben und inwiefern diese Verantwortung<br />

ihrerseits wurzelt in den objektiv gegebenen<br />

gesellschaftlichen Verhältnissen (von den<br />

Erwachsenen vorgelebte Gewalt, allgemein üblicher<br />

Waffenbesitz, fragwürdiges Schulsystem,<br />

2<br />

INHALT<br />

PROBLEMATIK<br />

Gesprächsforen freien Lauf lassen. Auch Drogen<br />

und Alkohol spielen eine Rolle.<br />

Irgendwann genügen die kompensatorischen<br />

Handlungen nicht mehr. Nunmehr völlig entmächtigt<br />

durch die Demütigungen ihrer Mitschüler,<br />

ohne häuslichen Rückhalt, verzweifelt<br />

an <strong>der</strong> Welt, schmieden sie einen unglaublichen<br />

Plan. Ihre Peiniger sollen büßen. Gary<br />

und Brendan besorgen sich – was in Middletown<br />

nicht schwer ist – Waffen. Sie konstruieren<br />

Bomben und testen <strong>der</strong>en Funktionsfähigkeit.<br />

Immer heimlich. Niemand merkt<br />

etwas, weil die beiden ja auch von niemanden<br />

beachtet werden.<br />

Eines Abends ist Abschlussball an <strong>der</strong> Middletown<br />

Highschool. Die Turnhalle ist voll von Teenagern<br />

und Lehrern. Brendan und Gary beschließen,<br />

<strong>der</strong> Stadt einen fürchterlichen Denkzettel<br />

zu verpassen. Endlich soll man auf ihr<br />

Schicksal aufmerksam werden.<br />

allgegenwärtiger Konformitätsdruck, Zugänglichkeit<br />

und Konsum von Alkohol und Drogen, Dominanz<br />

von Gewalt in den verschiedenen Medien<br />

etc.).<br />

Die Welt <strong>der</strong> Täter, die eben auch Opfer sind, ist<br />

scheinbar völlig unzugänglich, düster und deprimierend.<br />

Wäre sie aber nicht doch aufzubrechen<br />

gewesen, z. B. von Dustin, <strong>der</strong> sowohl <strong>Football</strong>-<br />

Spieler <strong>als</strong> auch kameradschaftlicher Nachbar<br />

Brendans ist? Welche Rolle spielt am Ende<br />

Emily Kirsch? Und (die brisanteste Frage): Welche<br />

Chancen haben Brendan und Gary selbst<br />

verpasst und warum? Fragen über Fragen, die<br />

unbedingt gestellt werden müssen, wenn ein<br />

deterministischer Blick auf die Geschehnisse<br />

(<strong>der</strong> in einer Schullektüre ausgesprochen kontraproduktiv<br />

wäre!) vermieden werden soll.


Auch wenn die Problematik <strong>der</strong> Verbreitung von<br />

Waffen in <strong>der</strong> <strong>Gesellschaft</strong> in Europa nicht die<br />

selbe Brisanz aufweist wie in den USA: Es ist<br />

unbestritten, dass unzählige in Rhues Buch geschil<strong>der</strong>te<br />

Probleme direkte Entsprechungen<br />

zum Schulalltag z. B. deutscher Schülerinnen<br />

und Schüler haben (um nicht zu reden von den<br />

allgemeinen Adoleszenz-Problemen, die in dieser<br />

Geschichte ebenfalls vorkommen). Die<br />

zunehmend aggressiven Umgangsformen, das<br />

Collagen zu den Themen Mobbing, Gewalt, Drogen,<br />

Sport etc. können im Kunstunterricht hergestellt<br />

werden. Diese Themen haben häufig<br />

auch einen Platz im Religions- und Ethikunterricht.<br />

In Gemeinschaftskunde bzw. Politik werden<br />

(in Baden-Württemberg z. B. in <strong>der</strong> zehnten<br />

Klasse) die allgemeinen Bedingungen des<br />

Zusammenlebens in komplexen <strong>Gesellschaft</strong>en<br />

behandelt. In Geschichte könnte ausführlich<br />

erklärt werden, welche Tradition <strong>der</strong> Waffenbe-<br />

Diese Arbeitshilfe ist thematisch aufgebaut, d. h.<br />

zu den <strong>als</strong> beson<strong>der</strong>s bedeutsam erachteten<br />

Themen werden in verschiedener Form Anregungen<br />

gegeben. Es bietet sich <strong>als</strong>o an, die<br />

Schülerinnen und Schüler das Buch vor dem<br />

Beginn <strong>der</strong> Unterrichtseinheit vollständig lesen<br />

zu lassen. Die Erfahrung zeigt, dass ein solch<br />

ZUGANG<br />

VERKNÜPFUNGEN<br />

AUFBAU DER ARBEITSHILFE<br />

Mobbing, die Ignoranz vieler Lehrerinnen und<br />

Lehrer, die familiären Probleme, die Medienerfahrungen.<br />

All das hat seinen Platz in <strong>der</strong> Alltagserfahrung<br />

junger Leute und bietet zahlreiche<br />

Anknüpfungsmöglichkeiten. Vielleicht kann<br />

diese Lektüre kritische Selbstreflexion beför<strong>der</strong>n<br />

und/o<strong>der</strong> Handlungsmöglichkeiten in scheinbar<br />

ausweglosen Situationen aufzeigen. Vor einer<br />

allzu moralisierenden Herangehensweise sei<br />

aber gerade aus diesem Grunde gewarnt.<br />

sitz in <strong>der</strong> amerikanischen <strong>Gesellschaft</strong> hat. Das<br />

Thema Medien (Internet!) spielt in den Lehrplänen<br />

<strong>der</strong> neunten und zehnten Klasse u.a. in<br />

Deutsch eine prominente Rolle. In Biologie<br />

kann über die destruktive Wirkung von Drogen<br />

gesprochen werden. Selbstverständlich bieten<br />

sich Exkurse zu Ereignissen <strong>der</strong> jüngsten deutschen<br />

Geschichte an (vgl. dazu das Vorwort des<br />

Autors zur deutschen Ausgabe).<br />

spannendes Buch sowieso „in einem Atemzug“<br />

gelesen wird. Umso wichtiger ist danach die<br />

intensive Unterrichtsarbeit.<br />

Hinweis: Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten<br />

Arbeitsblätter enthalten Lösungsvorschläge<br />

bzw. weitere Informationen; sie sind für die<br />

Hand <strong>der</strong> Lehrerin/des Lehrers gedacht.<br />

3


Thema 1: Erzählweise und Aufbau<br />

Den Rahmen <strong>der</strong> Geschichte bildet eine Herausgeber-Fiktion <strong>der</strong> Denise Shipley (vgl. S. 11-13<br />

sowie 144-145). Sie tritt auf <strong>als</strong> diejenige, welche die Aussagen <strong>der</strong> Beteiligten gesammelt und <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Damit wird viererlei erreicht:<br />

• ein erzählerischer Rahmen hält die multiperspektivisch dargebotenen Ereignisse zusammen,<br />

• die didaktische Intention des Textes wird durch die inhaltliche (Ziel: zu verstehen, „was sich dort<br />

abgespielt hatte“; S. 11) und persönliche („Gary Searle war mein Stiefbru<strong>der</strong>“; S. 145) Motivation<br />

<strong>der</strong> Herausgeberin verstärkt; ihre Hinweise auf die Notwendigkeit <strong>der</strong> kritischen Reflexion (vgl. S.<br />

13) und die auffällige Affinität ihrer Aussagen zum Vorwort des Autors dienen dem selben Zweck,<br />

• das Zusammenfassen einzelner Aussagen zu thematischen Gruppen (z. B. S. 34 ff.: <strong>Football</strong>; S. 60<br />

ff.: Waffen/Medien) wird plausibel und erleichtert den Leserinnen und Lesern den Zugang zur<br />

Geschichte,<br />

• die unterschiedlichen Motivationen <strong>der</strong> Gesprächspartner lassen sich erkennen (vgl. S. 12). (Im<br />

Haupttext selbst vertritt im Übrigen Chelsea Baker, von <strong>der</strong> erzählt wird, dass sie erst im zehnten<br />

Schuljahr an die Middletown Highschool gekommen sei, eine Position, die <strong>der</strong>jenigen des kritischen<br />

Lesers/<strong>der</strong> kritischen Leserin nahe kommt.)<br />

Die Geschichte wird in Einzelaussagen entfaltet. Den verschiedenen Personen ist <strong>als</strong>o jeweils eine<br />

personale Perspektive und eine Erzählposition in <strong>der</strong> erzählten Welt zugeordnet; sie alle sind gewissermaßen<br />

Ich-Erzähler. Dies bietet Anlass zur differenzierten Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Figuren<br />

aus dem Umfeld von Brendan und Gary (AB 8). T. Douglas Ellin und Beth Ben<strong>der</strong> lassen z.B. ein<br />

interessantes „double-binding“ erkennen: sie analysieren bisweilen messerscharf die Ursachen <strong>der</strong><br />

Katastrophe, sind aber gleichzeitig Teil des Problems.<br />

Gelegentlich ist das <strong>der</strong> personalen Perspektive zugeordnete Wissen so gering, dass man von<br />

einer neutralen o<strong>der</strong> Außenperspektive sprechen kann (siehe z. B. S. 14: „Aber Gary hatte sowas<br />

Geheimnisvolles an sich, da wusste man nie so genau Bescheid.“) An solchen Stellen zeigt sich die<br />

Notwendigkeit weiterer Reflexion.<br />

Insgesamt liegt eine Mischform aus exemplarischem (thematische Bündelung, Verzicht auf konkrete<br />

Informationen zu Zeit und Ort) und dokumentarischem Erzählen (Interviewform) vor. Es gibt <strong>als</strong>o<br />

gattungstheoretisch sowohl Beziehungen zur Parabel (z. B.: Brecht: „Maßnahmen gegen die<br />

Gewalt“) <strong>als</strong> auch zum Dokumentar- o<strong>der</strong> Reportageroman (Kisch, Wallraff). Typisch sind in dieser<br />

Hinsicht die Abschiedsbriefe Brendans und Garys; sie kreisen um die zentralen Inhaltsprobleme <strong>der</strong><br />

Geschichte und artikulieren gleichzeitig einen dokumentarischen Anspruch.<br />

4<br />

ANGABEN ZUR<br />

UNTERRICHTSGESTALTUNG


Empfehlungen zum Unterricht<br />

UNTERSUCHUNG DER ERZÄHLMOTIVATION DER FIGUREN.<br />

Von wem und warum erhält Denise Antworten?<br />

Von wem und warum erhält sie keine Antworten?<br />

(Vgl. dazu ihre eigenen Vermutungen, S. 12).<br />

• Bedürfnis <strong>der</strong> Rechtfertigung: z. B. Schulleiter Allen Curry, Englischlehrer Dick Flanagan<br />

(siehe z. B. S. 139: „Wenn sie nach Antworten suchen, werden sie auf <strong>der</strong> Schule keine finden.“).<br />

• Wunsch nach Verarbeitung des Geschehenen: z.B. Beth Ben<strong>der</strong> (wird immer kritischer im Verlauf<br />

<strong>der</strong> Interviews, lässt eine Entwicklung erkennen) o<strong>der</strong> Allison Findley.<br />

• keine Antwort (zu großer Schmerz o<strong>der</strong> Angst vor Selbsterkenntnis): Die Eltern von Brendan<br />

greifen erst ein, <strong>als</strong> alles zu spät ist: in <strong>der</strong> Turnhalle. Vater und Mutter Lawlor sollte im<br />

Unterricht eine Stimme gegeben werden. Warum konnten sie das Geschehene nicht<br />

verhin<strong>der</strong>n?<br />

UNTERSUCHUNG DER ERZÄHLTECHNIK.<br />

Verwendung des Begriffs des personalen points of view.<br />

Diskussion <strong>der</strong> daraus resultierenden Probleme <strong>der</strong> Konstruktion von Wirklichkeit.<br />

Analyse <strong>der</strong> kommunikativen Struktur (Autor – Denise Shipley – Figuren / Geschehen – impliziter<br />

Leser – empirischer Leser).<br />

Aufbrechen des personalen points of view durch<br />

• selbst geschriebene und gespielte Interviews, die wesentlich später geführt werden („Eines wollte<br />

ich noch genauer wissen ...“, „Middletown zwei Jahre danach ...“).<br />

• Zeitungsartikel zum Geschehen.<br />

• Fernseh- o<strong>der</strong> Radioreportage (bietet auch die Möglichkeit, Medienkritik mit einzubeziehen).<br />

Thema 2: <strong>Football</strong>. Symbolische Selbstvergewisserung in Middletown<br />

Jede gesellschaftliche Formation inszeniert ihre jeweils für gültig erachteten Werte durch symbolische<br />

Handlungen. Preise für die besten Schülerinnen und Schüler gehören in unserer <strong>Gesellschaft</strong><br />

ebenso dazu wie die typische Architektur eines Bankhauses, <strong>der</strong> Kauf eines prestigeträchtigen Autos<br />

o<strong>der</strong> die feierliche Ernennung eines Professors. Man anerkennt Fleiß, kommuniziert Rationalität und<br />

Macht, inszeniert wirtschaftliche Potenz o<strong>der</strong> bestätigt eine soziale Hierarchie. Jedes Mal wird<br />

gleichzeitig <strong>der</strong> Zusammenhalt <strong>der</strong> <strong>Gesellschaft</strong> gefestigt. Man weiß, was gilt. Trotzdem ist die durch<br />

symbolische Handlungen zum Ausdruck gebrachte Einstellung nicht so leicht erkennbar, dass <strong>der</strong><br />

Einzelne nicht die Illusion aufrecht erhalten könnte, er teile diese freiwillig. Das unterscheidet symbolische<br />

Handlungen z. B. von Staatssymbolen, die auf abstraktere Werte verweisen und <strong>der</strong>en Verwendung<br />

zumeist in genau festgelegten Routinen (z. B. dem Aufziehen einer Flagge) erfolgt.<br />

In Middletown kommt dem <strong>Football</strong>-Spiel die Bedeutung einer symbolischen Handlung zu. Symptomatisch<br />

ist in diesem Zusammenhang die Aussage Beth Ben<strong>der</strong>s, dass <strong>Football</strong> „Teil <strong>der</strong> sozialen<br />

Struktur dieser Stadt“ (S. 41) sei. Man könnte auch (stärker) sagen: <strong>Football</strong> ist eine Metapher für<br />

das in Middletown herrschende Denken. Dementsprechend groß ist das Zuschauerinteresse (vgl.<br />

S. 74). Interessant ist in diesem Zusammenhang die auf die <strong>Football</strong>-Clique bezogene Aussage von<br />

Emily Kirsch: „Das Ganze von außen zu betrachten, war schon erstaunlich.“ (S. 38). Das heißt: Wer<br />

sich die symbolische Bedeutung des <strong>Football</strong>s und die daraus resultierenden Folgen für das Zusammenleben<br />

<strong>der</strong> Bürger Middletowns klar macht, gleichsam aus einer neutralen Beobachterposition<br />

heraus, <strong>der</strong> erkennt die mitunter zerstörerische Dynamik des Geschehens.<br />

5


Empfehlungen zum Unterricht<br />

AB 1 stellt die oben thematisierten Zusammenhänge systematisch dar. Die Schülerinnen und<br />

Schüler sollen versuchen, die auf den vier Ebenen existierenden Affinitäten (auch begrifflich)<br />

möglichst genau zu bestimmen. Die Folgen <strong>der</strong> direkten Verbindung bei<strong>der</strong> Bereiche (vgl.<br />

AB 1*) können z. B. in einem abschließenden Unterrichtsgespräch festgestellt und diskutiert<br />

werden.<br />

Dieses schwierige Problem sollte nicht ohne gründliche Vorbereitung im Unterricht angegangen<br />

werden. Hinführende Unterrichtsformen wie Collagen und/o<strong>der</strong> Mindmaps zum Thema <strong>Football</strong><br />

(Quellen: Sportmagazine, Internet) sind unbedingt einzusetzen. Auch Vergleiche zur Funktion des<br />

Fußballs (AB 2) für die deutsche <strong>Gesellschaft</strong> (gesellschaftliche und sportspezifische Parallelen)<br />

bieten sich an.<br />

Auf keinen Fall sollte auf die Thematisierung des <strong>Football</strong>s <strong>als</strong> symbolischer Ausdruck von Denk- und<br />

Verhaltensformen verzichtet werden. Dies gilt umso mehr, <strong>als</strong> <strong>der</strong> Ortsname Middletown (!)<br />

ganz offensichtlich auf viele amerikanische Provinzstädte, wenn nicht sogar auf das amerikanische<br />

Denken schlechthin verweist. Der Autor hat diesem Sport nicht umsonst eine zentrale Bedeutung<br />

zugemessen. Einen anspruchsvolleren, eher kognitiv orientierten Zugang bietet die Lektüre von<br />

Sebastian Haffners Erinnerungen an die Sportbegeisterung <strong>der</strong> Zwanzigerjahre (AB 3). Außer <strong>der</strong><br />

offensichtlichen strukturellen Affinität sind zahlreiche Entsprechungen zwischen beiden Texten festzustellen<br />

(z. B. das an Rekrutenausbildung erinnernde Training, von dem Rhue erzählen lässt; vgl. S.<br />

133). Hingewiesen sei an dieser Stelle auch auf die explizite Thematisierung des Zusammenhangs<br />

von Sport und Gewalt in Elfriede Jelineks „Ein Sportstück“.<br />

Thema 3: Kommunikation – Medien – Gewalt<br />

In „Ich knall euch ab“ wird die komplexe Beziehung und gegenseitige Durchdringung <strong>der</strong> Ebenen<br />

von Macht und Gewalt dargestellt (vgl. dazu AB 4). Wenn z.B. Sam Brendan in Gegenwart einer Lehrerin<br />

schubst (vgl. S. 45 f.), scheint das auf den ersten Blick eine harmlose, fast spielerische Form<br />

<strong>der</strong> Gewalt zu sein. Tatsächlich handelt es sich um den Ausdruck einer Macht, die je<strong>der</strong>zeit härtere<br />

Maßnahmen möglich macht (vgl. z. B. S. 53 und S. 91 ff.). In diesem Mechanismus, <strong>der</strong> durch die<br />

Ungerechtigkeit <strong>der</strong> Lehrerinnen und Lehrer mit in Gang gehalten wird, sind Brendan und Gary die<br />

Opfer. Die seelischen Belastungen, die daraus resultieren, sind beiden im Laufe <strong>der</strong> Zeit immer deutlicher<br />

anzusehen. (So wird z. B. Brendan am Ende <strong>als</strong> „immer finsterer und wüten<strong>der</strong>“<br />

[S. 74] eingeschätzt.) Nach zwei Jahren besteht die einzige Chance zur Befreiung in den Augen <strong>der</strong><br />

beiden Jungen in <strong>der</strong> Umkehrung des Täter-Opfer-Verhältnisses. Die kompensatorische Beschäftigung<br />

mit Gewaltspielen (vgl. z. B. S. 67) sowie die Entladung in verbalen Gewaltorgien (vgl. z.B.<br />

S. 89 f.) genügt offensichtlich nicht mehr. Diese Zusammenhänge sind systematisch in AB 5 dargestellt;<br />

es akzentuiert die kommunikative Mangellage <strong>der</strong> beiden Jungen <strong>als</strong> Motor <strong>der</strong> Gewalt.<br />

Eine Anmerkung zum Thema Medien: Es fällt auf, dass die Figuren in „Ich knall euch ab“ Gewalterfahrungen<br />

häufig mit Hilfe von medialen Vorbil<strong>der</strong>n (z. B. Katastrophenszenen aus Filmen) zu<br />

beschreiben versuchen. (Dies war auch durchgängige Praxis bei <strong>der</strong> Medienberichterstattung über<br />

den Terroranschlag auf das World-Trade-Center am 11. September 2001.) Es ist aber trotzdem <strong>der</strong><br />

Aussage F. Douglas Ellins zuzustimmen (siehe S. 67 f.), <strong>der</strong> den Medien lediglich die Funktion <strong>der</strong><br />

Kanalisierung und Konkretisierung eines je spezifischen Gewaltpotenzi<strong>als</strong> zuschreibt. Seine suggestive<br />

Frage lautet: „Wenn jemand zur Gewalttätigkeit neigt – tragen solche Medien dazu bei, ihm zu<br />

zeigen, wie er sie ausleben kann?“<br />

6


Empfehlungen zum Unterricht<br />

Die Medienerfahrungen von Schülerinnen und Schülern sollten in ausführlichen Unterrichtsgesprächen<br />

(alternativ – um einen Bekenntniszwang zu vermeiden – in einer schriftlichen Umfrage<br />

[AB 6] in <strong>der</strong> Klasse o<strong>der</strong> gesamten Klassenstufe) thematisiert werden. Fragen könnten sein:<br />

Welche Medien nutze ich und wie lange nutze ich sie? Warum und wann nutze ich Medien?<br />

Wie fühle ich mich vor dem Medienkonsum, wie danach?<br />

Ziel ist nicht ein möglichst effektiver Einsatz <strong>der</strong> „Moralkeule“ („Lest lieber ein gutes Buch!“),<br />

son<strong>der</strong>n die bewusste, wenn möglich reflektierte und kontrollierte Nutzung von Medien (die,<br />

wenn sie eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, sicher auch Gewalt simulieren dürfen).<br />

Die Thematik kann durch Rollenspiele (mit PC!), Collagen und Verfahren des kreativen Schreibens<br />

(z. B. Nacherzählung eines PC-Games <strong>als</strong> Basis <strong>der</strong> Diskussion) weiter vertieft werden.<br />

Von wissenschaftlicher Seite wird das Problem angegangen, unter Verwendung des Begriffs <strong>der</strong><br />

„Mediensozialisation“:<br />

„Die Sozialisationstheorie hilft, einen antiquierten mechanistischen Wirkungsbegriff aufzuheben,<br />

indem sie prozessuale Strukturen [hier: die vielfältigen Ursachen <strong>der</strong> Katastrophe; M.B.] betont und<br />

nicht das Ergebnis. Es muß <strong>als</strong>o auch in <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Mediensozialisation darauf ankommen,<br />

über die Art und Weise des Umgangs mit den Medien, <strong>der</strong> Rezeption und <strong>der</strong> Verarbeitung <strong>der</strong><br />

Medienangebote durch Kin<strong>der</strong> Genaueres zu erfahren und nicht ,Medieneffekte‘ zu bestimmen, die<br />

nach dem simplen Schema ,vorher-nachher‘ gewonnen werden und den eigentlichen Wirkungsmechanismus<br />

ausblenden.<br />

Die Sozialisationstheorie beschreibt die Persönlichkeitsentwicklung <strong>als</strong> einen Prozeß <strong>der</strong> aktiven Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit <strong>der</strong> Umwelt. Zur Umwelt gehören selbstverständlich auch die Medien. [...]<br />

Als kommunikative Umwelt treten die Medien in enge Beziehung zu den personalen Interaktionsprozessen,<br />

die für die Sozialisation entscheidend sind. Hier ist nach wie vor die Familie <strong>der</strong> wichtigste<br />

Lebensbereich, in dem sich Kin<strong>der</strong> entwickeln. [vgl. Familie Lawlor!; M.B.]. Genaugenommen ist <strong>der</strong><br />

Mediengebrauch von Kin<strong>der</strong>n im wesentlichen ein integraler Bestandteil <strong>der</strong> Familieninteraktion und<br />

<strong>der</strong> Familienkommunikation. Selbst wenn <strong>der</strong> Vater bei seiner Zeitungslektüre am Abend nicht<br />

gestört werden möchte, ist dies ein Faktum in <strong>der</strong> Mediensozialisation.“ [Hurrelmann 1994, 387].<br />

Thema 4: Gary und Brendan<br />

AB 7 darf nicht im Sinne eines biografischen Determinismus gedeutet werden. Die Verhältnisse an<br />

<strong>der</strong> Middletown Highschool erzeugen das Klima, in welchem die destruktiven Anteile des Ichs (über<br />

die je<strong>der</strong> Mensch verfügt) zur Geltung kommen. (Die chronologische Anordnung <strong>der</strong> Informationen<br />

trägt dem Rechnung. Es bietet sich an, arbeitsteilig vorzugehen; z. B. können zwei Gruppen Informationen<br />

zum Verhalten und Charakter Brendans vor und nach <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> achten Klasse sammeln.<br />

Entsprechend kann bei Gary verfahren werden.)<br />

Das an<strong>der</strong>e Extrem wäre freilich eine reine Milieutheorie: Brendan und Gary ausschließlich <strong>als</strong> Opfer<br />

<strong>der</strong> Verhältnisse zu sehen. Jedem Bewusstseinsvorgang, je<strong>der</strong> Handlung, liegt, wie von Hurrelmann<br />

gesagt, die Interaktion von Individuum und Umwelt zu Grunde. In diesem Sinne müssen die Verhältnisse<br />

in Middletown <strong>als</strong> äußerst ungünstige Einflussfaktoren gewertet werden. Bisweilen spielen<br />

auch Zufälle eine Rolle (z. B. Brendans schon vor dem Umzug vorhandene Aversion gegen Mannschaftssportarten).<br />

7


Empfehlungen zum Unterricht<br />

Im Unterrichtsgespräch ist darauf hinzuweisen, dass harmlose o<strong>der</strong> durchaus positive Charaktereigenschaften<br />

(AB 8/8a), wie z. B. <strong>der</strong> ausgeprägte Gerechtigkeitssinn Brendans, unter den außergewöhnlich<br />

schlechten Sozialisationsbedingungen die Eskalation begünstigen (so besteht Brendan<br />

auf seinem Recht, den Flur zu benutzen und sich nicht an die Seite drängen zu lassen, was wie<strong>der</strong>um<br />

die Stärkeren „provoziert“; vgl. etwa S. 42).<br />

Ereignisse, die mit <strong>der</strong> Zeit – freilich niem<strong>als</strong> ohne seelische Verwundungen – hätten verarbeitet werden<br />

können (z. B. die Trennung von Garys Eltern), forcieren die Katastrophe.<br />

Thema 5: Konformitätsdruck. Die Herrschaft <strong>der</strong> Cliquen<br />

Die Cliquen, die sich zu Beginn <strong>der</strong> achten Klasse bilden, sind für Allison, Ryan, Brendan und Gary<br />

unerreichbar. Sie bewirken einen Ausschluss von <strong>der</strong> Kommunikation in- und außerhalb <strong>der</strong> Schule.<br />

Es gibt eine unsichtbare Grenze, die kaum je überschritten werden kann. Wer einen Platz in <strong>der</strong><br />

Clique hat strahlt „wie die Sonne und wir an<strong>der</strong>en waren kleine Planeten in <strong>der</strong> Umlaufbahn“ (S. 28).<br />

(Auf diese Metapher bezieht sich auch AB 9).<br />

Die Clique steht wie<strong>der</strong>um pars pro toto für den gesamtgesellschaftlichen Konformitätsdruck (vgl.<br />

Brendans Abschiedsbrief; den „gepflegten Garten“ seiner Eltern, S. 21; die perfekten Frisuren und<br />

die perfekte Haut, S. 83; schließlich: die von den meisten Leuten in Middletown <strong>als</strong> wichtig erachteten<br />

Normen allgemein).<br />

Zwei Aussagen sollten in diesem Zusammenhang gründlich sprachlich und inhaltlich analysiert<br />

werden:<br />

• Dick Flanagans Plädoyer für (noch!) mehr „Zusammenhalt“ in <strong>der</strong> Schule (vgl. S. 74); es stammt<br />

aus dem Munde eines Lehrers, <strong>der</strong> Brendans bluttriefende Gewaltphantasien genau kannte (vgl. S.<br />

50) und <strong>der</strong> trotzdem pädagogisch in dieser Sache nichts unternommen hatte. Die Aussage ist vor<br />

allem hinsichtlich des vierfachen Gebrauchs des Indefinitpronomens „man“ verräterisch. Wo bleiben<br />

die Interessen <strong>der</strong> Individuen?<br />

• Die zumindest für europäische Ohren geradezu groteske Gleichsetzung von Freiheit, Verfassung<br />

und Recht auf Waffenbesitz, ebenfalls von Dick Flanagan zum Ausdruck gebracht (vgl. S. 90 f.).<br />

Diese Figur steht in Rhues Text für das, was man hierzulande in Anführungszeichen <strong>als</strong> „gesundes<br />

Volksempfinden“ bezeichnet.<br />

Empfehlungen zum Unterricht<br />

Da dieses Problem von Schülerinnen und Schülern naturgemäß beson<strong>der</strong>s gut nachvollzogen werden<br />

kann, sollte es ausführlich thematisiert werden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten <strong>der</strong> kreativen<br />

Textaneignung, z. B. ein gut vorbereitetes szenisches Spiel, in <strong>der</strong> die demonstrative Missachtung<br />

einzelner Schülerinnen und Schüler durch an<strong>der</strong>e dargestellt wird (auf Klei<strong>der</strong>, Mimik, Gestik sowie<br />

die „richtigen“ Worte achten). Eine intensive Diskussion sollte sich anschließen.<br />

Selbstverständlich ist darauf hinzuweisen, dass Cliquenbildung zumeist ganz normal ist. Man entschließt<br />

sich eben, Zeit mit denen zu verbringen, die im Moment am sympathischsten erscheinen.<br />

(Das gilt fast unverän<strong>der</strong>t auch für die sogenannte Welt <strong>der</strong> Erwachsenen.) Problematisch wird die<br />

Sache, wenn nicht mehr die Sympathie in <strong>der</strong> Clique, son<strong>der</strong>n die Antipathie (evtl. sogar <strong>der</strong> Hass)<br />

gegen an<strong>der</strong>e den Zusammenhalt sichert.<br />

8


Weitere Hinweise und Möglichkeiten<br />

• Selbstverständlich kann das Thema Schule auch ausführlicher behandelt werden. Ausgangspunkt<br />

können z.B. die Aussage des Schulleiters, dass die Schule wie ein Unternehmen zu<br />

führen sei (vgl. S. 82) o<strong>der</strong> die grundf<strong>als</strong>che Behauptung „wenn Sie nach Antworten suchen,<br />

werden Sie auf <strong>der</strong> Schule keine finden“ (S. 139) sein.<br />

• Eine wichtige Internetadresse: http://mobbingzirkel.emp.paed.uni-muenchen.de; vgl. dazu<br />

auch den Artikel „Bauchkrämpfe morgens um sieben Uhr“ (Süddeutsche Zeitung, 13. April<br />

2000, Beilage, S. 47).<br />

LITERATUR – QUELLEN – MATERIALIEN<br />

• Canetti, Elias: Masse und Macht, Frankfurt am Main 2000. [zuerst 1960].<br />

• Haffner Sebastian: Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914–1933,<br />

Stuttgart/München 2001. [nie<strong>der</strong>geschrieben 1939].<br />

• Hasel, Verena: Bauchkrämpfe morgens um sieben Uhr. Verzweifelte Kin<strong>der</strong>, hilflose Lehrer:<br />

Internetprojekt gegen Mobbing an Schulen. In: SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 13. April 2000,<br />

Beilage Nr. 87, S. 47.<br />

• Hurrelmann, Bettina: Kin<strong>der</strong> und Medien. Die Wirklichkeit <strong>der</strong> Medien. Eine Einführung in die<br />

Kommunikationswissenschaft, hrsg. von Klaus Merten, Siegfried J. Schmidt und Siegfried<br />

Weischenberg, Opladen 1994, S. 377–407.<br />

• Jelinek, Elfriede: Ein Sportstück, Reinbek bei Hamburg 1998.<br />

• Müller, Peter: Im Land <strong>der</strong> gnadenlosen Wohltäter. Die ZEIT Nr. 36, 30. August 2001,<br />

S. 9 bis 12.<br />

• Sofsky, Wolfgang: Traktat über die Gewalt, Frankfurt am Main 1996.<br />

• http://mobbingzirkel.emp.paed.uni-muenchen.de. [zum Artikel von Verena Hasel].<br />

• http://www.zeit.de/2001/36/wisconsin. [zum Artikel von Peter Müller].<br />

9


10<br />

Arbeitsblätter


<strong>Football</strong> <strong>als</strong> <strong>Spiegel</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

Aufgabe: Finde die Entsprechungen und trage sie in die freien Spalten ein.<br />

<strong>Football</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

Ziel:<br />

Sieg im sportlichen Wettkampf<br />

Fähigkeiten/Charakter:<br />

Idee:<br />

Strukturmerkmale:<br />

Ziel:<br />

Ich knall euch ab AB 1<br />

Fähigkeiten/Charakter:<br />

Entschlusskraft, Selbstvertrauen,<br />

Kampfkraft<br />

Idee:<br />

optimales Zusammenspiel von<br />

individuellem Ehrgeiz und<br />

gesamtgesellschaftlichem<br />

Wohlstand<br />

Strukturmerkmale:<br />

traditionelles Rollenverständnis,<br />

Mobbing, Machtmissbrauch,<br />

Gewalt <strong>als</strong> Reaktion auf den<br />

Leistungsdruck<br />

11


12<br />

<strong>Football</strong><br />

<strong>Football</strong> <strong>als</strong> <strong>Spiegel</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

Ziel: Sieg im sportlichen Wettbewerb<br />

Fähigkeiten: Schnelligkeit,<br />

Selbstvertrauen, Kampfkraft<br />

Idee: optimaler Einsatz des einzelnen<br />

Spielers für den Erfolg <strong>der</strong><br />

Mannschaft und seinen Erfolg<br />

Strukturmerkmale:<br />

• Dominanz <strong>der</strong> Männer (Frauen <strong>als</strong><br />

Zuschauer), Verbindung von Sport und<br />

sexueller Attraktivität<br />

• in Middletwon: Kompensation des<br />

Leistungsdrucks (vgl. S. 73) durch<br />

Gewalt<br />

<strong>Gesellschaft</strong><br />

Ziel: Aufstieg in <strong>der</strong> sozialen Hierarchie<br />

(„American dream“)<br />

Fähigkeiten/Voraussetzungen:<br />

Entschlusskraft, Selbstvertrauen,<br />

Durchsetzungsfähigkeit<br />

Idee: optimales Zusammenspiel von<br />

individuellem Ehrgeiz und<br />

gesamtgesellschaftlichem<br />

Wohlstand<br />

Strukturmerkmale:<br />

• (vor allem außerhalb <strong>der</strong> Metropolen):<br />

traditionelles Rollenverständnis<br />

• Kompensation des Leistungsdrucks<br />

durch Mobbing, Machtmissbrauch,<br />

Gewalt<br />

Folgen <strong>der</strong> direkten Verbindung bei<strong>der</strong> Bereiche<br />

• Sportler-Sein <strong>als</strong> gesellschaftliches Ideal (vgl. S. 41 f.)<br />

und <strong>als</strong> Prestigegrund (vgl. S. 39)<br />

• Ausschluss von Außenseitern, die den <strong>Football</strong> nicht<br />

mögen (z. B. Brendan und Gary)<br />

• Privilegierung erfolgreicher Sportler (in <strong>der</strong> Schule: vgl.<br />

S. 40 f./83; in <strong>der</strong> <strong>Gesellschaft</strong>: vgl. S. 183)<br />

• Stabilisierung des Zusammenlebens („Gemeinschaftsgefühl“),<br />

z.B. durch den Besuch von Sportveranstaltungen


Aufgabe: Was fällt dir zum Thema Fußball ein? Notiere Stichwörter.<br />

Aufgabe: Versuche deine Stichwörter zu strukturieren und fertige eine mind-map an.<br />

Ich knall euch ab AB 2<br />

13


14<br />

Sport und Gewalt in historischer Perspektive<br />

Der Historiker und Publizist Sebastian Haffner erinnert sich im englischen Exil an<br />

sportbegeisterte Jahre:<br />

„In den Jahren 1924, 25 und 26 entwickelte sich Deutschland schlagartig zu einer<br />

Sport-Großmacht. [...]<br />

Es ist <strong>der</strong> letzte große Massenwahn, dem ich selbst mit erlegen bin. Zwei Jahre lang<br />

stand mein geistiges Leben fast still, und ich trainierte verbissen Mittel- und<br />

Langstreckenlauf und hätte meine Seele unbedenklich dem Teufel dafür verkauft, ein<br />

einziges Mal 800 Meter unter 2 Minuten zu laufen. Ich ging zu jedem Sportfest, und<br />

ich kannte jeden Läufer und die beste Zeit, die er laufen konnte, nicht zu reden von<br />

<strong>der</strong> Liste <strong>der</strong> deutschen und Weltrekorde, die ich im Schlafe hätte herunterschnurren<br />

können. Die Sportberichte spielten eine Rolle wie vor zehn Jahren die Heeresberichte<br />

und was dam<strong>als</strong> Gefangenenzahlen und Beuteziffern gewesen waren, das waren jetzt<br />

jetzt Rekorde und Rennzeiten. [...]<br />

Das Komische ist, daß die Politiker von rechts bis links dieser auffallenden<br />

anfallsweisen Massenverblödung <strong>der</strong> Jugend nicht genug Lob zu spenden wußten.<br />

Nicht genug, daß wir wie<strong>der</strong> einmal dem alten Laster unserer Generation frönen<br />

konnten, dem Rauschgift des kalten, wirklichkeitsentblößten Zahlenspiels: Wir taten<br />

es diesmal unter <strong>der</strong> konzentrierten Aufmerksamkeit und dem einmütigen Beifall<br />

unserer Erzieher. Die ,Nationalen‘, dumm und plump wie immer, fanden, wir hätten<br />

mit gesundem Instinkt einen prächtigen Ersatz für die fehlende Militärpflicht<br />

entdeckt. Als ob es irgendeinem von uns auf die ,körperliche Ertüchtigung‘<br />

angekommen wäre! Die ,Linken‘, überschlau und daher im Ergebnis fast noch<br />

dümmer <strong>als</strong> die ,Nationalen‘ (wie immer), hielten es für eine großartige Erfindung,<br />

daß von nun an die kriegerischen Instinkte auf dem friedlichen grünen Rasen mit<br />

Rennen und Freiübungen abreagiert wurden, und sahen den Weltfrieden gesichert.<br />

Es fiel ihnen nicht auf, daß die ,deutschen Meister‘ sich ausnahmslos schwarz-weißrote<br />

Schleifen ansteckten, obwohl die Reichsfarben dam<strong>als</strong> schwarz-rot-gold waren.<br />

Sie kamen nicht auf die Idee, daß <strong>der</strong> Reiz des Kriegsspiels, die alte Figur des<br />

großen, spannenden Wettkampfs <strong>der</strong> Nationen, hier nur geübt und wachgehalten<br />

wurde – keineswegs ,kriegerische Instinkte‘ abreagiert. Sie sahen die Verbindung<br />

und den Rückfall nicht.“<br />

[Haffner 1939/2001, S. 72-74].<br />

Aufgabe:<br />

1. Wie zeigt sich die Sportbegeisterung, von <strong>der</strong> Haffner spricht? Unterstreiche.<br />

2. Welche Beziehung besteht hier zwischen Sport, <strong>Gesellschaft</strong> und Politik?<br />

3. Wo sieht Haffner die diesbezüglichen Probleme?<br />

4. Welche Parallelen existieren zur Funktion des Sports in Middletown?<br />

Ich knall euch ab AB 3


Macht und Gewalt<br />

Der Schriftsteller Elias Canetti thematisiert in seinem Buch „Masse und Macht“ den<br />

Unterschied zwischen Macht und Gewalt:<br />

„Mit Gewalt verbindet man die Vorstellung von etwas, das nah und gegenwärtig ist.<br />

Sie ist zwingen<strong>der</strong> und unmittelbarer <strong>als</strong> die Macht. Man spricht, verstärkend, von<br />

physischer Gewalt. Macht auf tieferen und mehr animalischen Stufen ist besser <strong>als</strong><br />

Gewalt zu bezeichnen. Eine Beute wird mit Gewalt ergriffen und mit Gewalt in den<br />

Mund geführt. Wenn die Gewalt sich mehr Zeit läßt, wird sie zur Macht. Aber im<br />

akuten Augenblick, <strong>der</strong> dann doch einmal kommt, im Augenblick <strong>der</strong> Entscheidung<br />

und Unwi<strong>der</strong>ruflichkeit, ist sie wie<strong>der</strong> reine Gewalt. Macht ist allgemeiner und<br />

geräumiger <strong>als</strong> Gewalt, sie enthält vielmehr, und sie ist nicht mehr ganz so<br />

dynamisch. Sie ist umständlicher und hat sogar ein gewisses Maß an Geduld. [...]<br />

Der Unterschied zwischen Gewalt und Macht läßt sich auf sehr einfache Weise<br />

darstellen, nämlich am Verhältnis zwischen Katz und Maus.<br />

Die Maus, einmal gefangen, ist in <strong>der</strong> Gewalt <strong>der</strong> Katze. Sie hat sie ergriffen, sie hält<br />

sie gepackt, sie wird sie töten. Aber sobald sie mit ihr zu spielen beginnt, kommt<br />

etwas Neues dazu. Sie läßt sie los und erlaubt ihr, ein Stück weiterzulaufen. Kaum<br />

hat die Maus ihr den Rücken gekehrt und läuft, ist sie nicht mehr in ihrer Gewalt.<br />

Wohl aber steht es in <strong>der</strong> Macht <strong>der</strong> Katze, sie sich zurückzuholen. Läßt sie sie ganz<br />

laufen, so hat sie sie auch aus ihrem Machtbereich entlassen. Bis zu dem Punkte<br />

aber, wo sie ihr sicher erreichbar ist, bleibt sie in ihrer Macht. Der Raum, den die<br />

Katze überschattet, die Augenblicke <strong>der</strong> Hoffnung, die sie <strong>der</strong> Maus läßt, aber unter<br />

genauester Bewachung, ohne daß sie ihr Interesse an ihr und ihrer Zerstörung<br />

verliert, das alles zusammen, Raum, Hoffnung, Bewachung und Zerstörungsinteresse,<br />

könnte man <strong>als</strong> den eigentlichen Leib <strong>der</strong> Macht o<strong>der</strong> einfach <strong>als</strong> die<br />

Macht selbst bezeichnen.“<br />

[Canetti 1960/2000, S. 333].<br />

Aufgabe:<br />

1. Kennst du – vom Hörensagen o<strong>der</strong> aus eigener Erfahrung – Verhältnisse, die sich mit<br />

dem Begriffspaar Macht/Gewalt erklären lassen?<br />

2. Wer hat in Middletown über wen Macht? Und: Welche Erscheinungsformen <strong>der</strong> Gewalt<br />

resultieren aus dieser Macht?<br />

3. Kann man das Handeln von Brendan und Gary auch mit Hilfe <strong>der</strong> Terminologie Canettis<br />

erklären?<br />

Ich knall euch ab AB 4<br />

15


16<br />

Kommunikation – Medien – Gewalt<br />

Aufgabe: Die Situation von Brendan und Gary eskaliert.<br />

Belege die einzelnen Entwicklungsschritte mit Textstellen.<br />

Ausschluss von <strong>der</strong> „KOMMUNIKATION“<br />

Nie<strong>der</strong>lage im Machtspiel,<br />

Opfer von Gewalt<br />

Frustration, Aggression<br />

kompensatorisch-verbal<br />

Überschreiten <strong>der</strong> reinen Kompensationshandlung<br />

Tat, Umkehr des Täter-Opfer-Verhältnisses<br />

Wie<strong>der</strong>aufnahme <strong>der</strong> „KOMMUNIKATION“<br />

Ich knall euch ab AB 5


Kommunikation – Medien – Gewalt<br />

<strong>Gesellschaft</strong> Situation von Brendan & Gary <strong>Gesellschaft</strong><br />

problematische<br />

Familienverhältnisse<br />

Verfügbarkeit<br />

von Waffen<br />

Ausschluss von <strong>der</strong><br />

KOMMUNIKATION, Nie<strong>der</strong>lage im<br />

Machtspiel, Opfer von Gewalt<br />

Frustration, Aggression<br />

(kompensatorisch-verbal; simuliert<br />

im Mediengebrauch)<br />

Überschreitung <strong>der</strong> reinen<br />

Kompensationshandlungen (erster<br />

Waffenkauf, S. 61; Irritieren von<br />

Autofahrern, S. 64 f.; Schießen aus<br />

dem fahrenden Auto, S. 75-77;<br />

Testsprengung, (S. 85 bis 88)<br />

Tat, Umkehr des Täter-Opfer-<br />

Verhältnisses, Adaption des Gut-<br />

Böse-Schemas (auch Dustin soll<br />

sterben!; vgl. S. 103), Wie<strong>der</strong>aufnahme<br />

<strong>der</strong> „KOMMUNIKATION“<br />

Tolerierung<br />

systemimmanenter<br />

Gewalt<br />

(vgl. Sofsky 1996)<br />

gleichgültige<br />

<strong>Gesellschaft</strong><br />

(heute: „allen<br />

alles egal“;<br />

S. 69)<br />

Alkohol- und<br />

Drogenkonsum<br />

üblich<br />

Die flankierenden gesellschaftlichen Faktoren können ergänzend behandelt werden. Das AB<br />

bildet den Prozess <strong>der</strong> Eskalation ab. Je<strong>der</strong> Schritt ist die kausale (freilich nicht allein<br />

zwingende) Folge des vorhergehenden. Ist den SchülerInnen diese logische Struktur <strong>der</strong><br />

Skizze klar, fällt ihnen die Bearbeitung <strong>der</strong> Leerstellen sicher nicht mehr allzu schwer.<br />

17


18<br />

1. Welche Medien nutzt du täglich?<br />

Fernseher Video CD Radio PC Buch Zeitung Zeitschrift<br />

2. Wieviel Zeit verbringst du im Durchschnitt pro Tag mit diesen Medien?<br />

Fernseher Video CD Radio PC Buch Zeitung Zeitschrift<br />

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____<br />

3. Hast du beim Gebrauch eines dieser Medien Gewohnheiten entwickelt?<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

4. Welche Sendungen bevorzugst du im Fernsehen?<br />

___________________________________________________________________<br />

5. Nach welchen Kriterien wählst du Sendungen, Spiele etc. aus?<br />

___________________________________________________________________<br />

6. Was erwartest du von <strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> genannten Medien?<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

7. Wie fühlst du dich nach <strong>der</strong> Nutzung einiger <strong>der</strong> genannten Medien?<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

Ich knall euch ab AB 6


Brendan und Gary: Typische Außenseiter?<br />

Aufgabe: Beschreibe den Verlauf <strong>der</strong> Freundschaft und die Verän<strong>der</strong>ung in dem<br />

Verhalten <strong>der</strong> beiden Jungen.<br />

Brendan und Gary vor dem Kennenlernen in Springfield:<br />

Brendan Gary<br />

Brendan und Gary zu Beginn ihrer Freundschaft in Middletown<br />

Brendan Gary<br />

Brendan und Gary nach den Sommerferien. Sie sind eng befreundet.<br />

Brendan Gary<br />

Ich knall euch ab AB 7<br />

19


20<br />

Brendan und Gary: typische Außenseiter?<br />

BRENDAN GARY<br />

In Springfield:<br />

• recht guter Sportler, schlagfertig,<br />

witzig, aggressiv (vgl. S. 20 f.)<br />

• wechselvolles Verhältnis zum Fußball;<br />

Trainer: <strong>der</strong> Vater! (vgl. S. 21);<br />

Passivität und Übereinsatz <strong>als</strong> <strong>Spiegel</strong><br />

des Vater-Sohn-Verhältnisses? (Liebe<br />

vs. Enttäuschung)<br />

• ordentlicher Schüler (vgl. S. 21)<br />

• des Öfteren unzufrieden mit sich selbst<br />

(vgl. S. 22)<br />

• ausgeprägter Gerechtigkeitssinn (vgl.<br />

S. 22)<br />

• Eltern: „zugeknöpft“ (vgl. S. 24)<br />

• „geknickt“, <strong>als</strong> er vom Umzug erfährt<br />

(vgl. S. 24)<br />

Umzug nach Middletown (in <strong>der</strong> Mitte<br />

<strong>der</strong> 7. Klasse)<br />

• mag Emily Kirsch (vgl. S. 27)<br />

• weitgehend isoliert in <strong>der</strong> neuen<br />

Umgebung; gehört zu keiner <strong>der</strong><br />

Cliquen (vgl. S. 28)<br />

Vor dem Kennenlernen<br />

• Scheidung <strong>der</strong> Eltern; offensichtlich <strong>als</strong><br />

Gary in <strong>der</strong> ersten Klasse war (vgl.<br />

S. 14)<br />

Æ Umzug in Middletown<br />

• „schrecklich enttäuscht“ über die<br />

Scheidung <strong>der</strong> Eltern (S. 15)<br />

• ruhiger (trauriger?) Junge in <strong>der</strong><br />

4. Klasse<br />

• in <strong>der</strong> sechsten Klasse bereits:<br />

„verschlossen“ (S. 16)<br />

• Mutter überfor<strong>der</strong>t<br />

• liebt seine Mutter, trauert um ihr<br />

Schicksal (vgl. S. 59)<br />

Mitte <strong>der</strong> achten Klasse: beginnende Freundschaft<br />

• Brendan wird „finster“ (S. 34)<br />

• wird bekannt <strong>als</strong> einer, „<strong>der</strong> sich<br />

einfach nicht einfügen“ will (S. 36)<br />

• wirkt auf Dustin „jämmerlich und<br />

schwach“ (S. 48 f.)<br />

• gibt nicht klein bei, „auch wenn er<br />

Angst hatte“ (vgl. S. 74)<br />

• will auf die Militärschule „fliehen“ (vgl.<br />

S. 95)<br />

Nach den Sommerferien: enge Freundschaft<br />

• Ende <strong>der</strong> achten Klasse: tief getroffen<br />

wegen <strong>der</strong> von an<strong>der</strong>en beobachteten<br />

Szene mit Allison (vgl. S. 32)<br />

• Gary wird offensichtlich immer<br />

depressiver<br />

• Todessehnsucht: prüft demonstrativ die<br />

Tauglichkeit des Mastes für Selbstmordversuch<br />

(vgl. S. 47)<br />

• will am liebsten gar nicht aus dem Bett<br />

(vgl. S. 50)<br />

• sieht alles <strong>als</strong> „sinnlos“ an (vgl. S. 52)<br />

• Bombenbauer (vgl. S. 84)


1DPH<br />

bX‰HUH 0HUNPDOH<br />

&KDUDNWHUHLJHQVFKDIWHQ<br />

%HVRQGHUKHLWHQ<br />

1DPH<br />

bX‰HUH 0HUNPDOH<br />

&KDUDNWHUHLJHQVFKDIWHQ<br />

%HVRQGHUKHLWHQ<br />

Aufgabe: $XIJDEH Erstelle (UVWHOOH Personenkarten. 3HUVRQHQNDUWHQ Schreibe 6FKUHLEH genau JHQDX auf, DXI was ZDV du GX über EHU die GLH jeweilige MHZHLOLJH<br />

Person 3HUVRQ weißt. ZHL‰W Die 'LH Karten �DUWHQ können N|QQHQ an DQ <strong>der</strong> GHU Wand :DQG aufgehängt DXIJHKlQJW werden ZHUGHQ und XQG im LP Laufe /DXIH<br />

<strong>der</strong> GHU Lektürebearbeitung /HNW UHEHDUEHLWXQJ ergänzt HUJlQ]W werden. ZHUGHQ Versuche 9HUVXFKH die GLH fertigen IHUWLJHQ Karten �DUWHQ so VR zu ]X<br />

platzieren, SOD]LHUHQ GDVV dass GHXWOLFK deutlich ZLUG wird, ZLH wie GLH die 3HUVRQHQ Personen ]XHLQDQGHU zueinan<strong>der</strong> VWHKHQ stehen. $XFK Auch KLHU hier<br />

kann NDQQ es HV im LP Laufe /DXIH <strong>der</strong> GHU Bearbeitung %HDUEHLWXQJ Verschiebungen 9HUVFKLHEXQJHQ geben.<br />

JHEHQ<br />

Ich knall euch ab AB 8<br />

21


Die Herrschaft <strong>der</strong> Cliquen<br />

22<br />

S. 80 f.<br />

Aufgabe: Lies die Seiten 80 f. und 141 f. nochm<strong>als</strong>.<br />

Versuche dieses Schaubild zu füllen.<br />

S. 141 f.<br />

Ich knall euch ab AB 9


Die Herrschaft <strong>der</strong> Cliquen<br />

„Beurteilerei“ (S. 80)<br />

Gary<br />

Allison<br />

<strong>Football</strong>-Spieler<br />

Cheerlea<strong>der</strong><br />

Fans<br />

Markenklamotten<br />

Stärke<br />

Sozialprestige<br />

Ryan<br />

Brendan<br />

Mobbing (S. 141 f.)<br />

23


Ihre Kontaktadresse:<br />

Ravensburger Buchverlag<br />

Marketing<br />

Postfach 18 60<br />

88188 Ravensburg<br />

Ravensburger Arbeitshilfen erhalten Sie kostenlos im Buchhandel o<strong>der</strong> gegen Zusendung einer Portopauschale von 1,53 EUR<br />

in Briefmarken beim Ravensburger Buchverlag.<br />

Einfacher und schneller geht es über das Internet: www.ravensburger.de<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!