13.07.2015 Aufrufe

Unser Haushund: Eine Spitzmaus im Wolfspelz? - Wolf-Ekkehard ...

Unser Haushund: Eine Spitzmaus im Wolfspelz? - Wolf-Ekkehard ...

Unser Haushund: Eine Spitzmaus im Wolfspelz? - Wolf-Ekkehard ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

304Zurück zur Frage der Entstehung der 3 Unterfamilien der Canidae. Dieausführlich (auf Hunderten von Seiten) morphologisch begründeten Stammbäumeinnerhalb der Hesperocyoninae, Borophaginae und Caninae beabsichtige ich jetztnicht zu diskutieren.22.3 CaninaeZur Entstehung der bisher behandelten Unterfamilien selbst konnten wir schonfeststellen, dass die Ableitung der Hesperocyoninae von Miaciden nichtüberzeugend ist und dass die Beweise zur Entstehung der Borophaginae aus denHesperocyoninae ebenfalls nicht ausreichen. Bleibt die Frage nach der Herkunftder Caninae. Wang und Tedford schreiben 2008/2010, p. 49:"Members of the subfamily Caninae are the only representatives of the family Canidae still living, althoughthe family's history begins with Borophaginae.”Lyptocyon, die älteste bisher entedeckte Gattung der Caninae ist – mit einerAusnahme – jedoch älter als sämtliche Gattungen der Borophaginae. Und dieseeine Ausnahme ist nicht etwa Archaeocyon, sondern die oben schon mehrfacherwähnte hochspezialisierte Gattung Otarocyon, die gleichalt mit Lyptocyon ist.Worin unterscheidet sich nun Leptocyon von den Borophaginae? Wang undTedford 2008/2010, p. 50:"Species of Leptocyon were fox-size canids with a varied diet of small an<strong>im</strong>als and fruit. Eleven specieshave been recognized so far. The great s<strong>im</strong>ilarity in their dentition and overall size indicates that their basicadaptation to a mixed diet changed little during the Miocene. They closely resembled early borophagines,such as Archaeocyon, except for their longer and shallower jaws and their delicate teeth, which were moreuseful in capturing small, active prey than in administering a killing bite, as did their borophaginecompetitors. Species of the genus Vulpes, descendants of Leptocyon, continued this adaptation, butsome species, such as the arctic fox (V. lagopus), paralleled the borophagines in having a larger dentition setin a deeper jaw in order to deal with arctic hares only a little smaller than the fox.”Und ein paar Seiten weiter, nach Erklärung des Namens Leptocyon ("from Greekleptos [slender] and cyon [dog]") und dem Hinweis, dass es sich bei den 11 bisherbekannten Spezies um "all small an<strong>im</strong>als weighing less than 2 kg" gehandelt habe –es sollte mich schon wundern, wenn diese Gattung über 25 Millionen Jahre langwirklich keine merkliche Größenvariabilität gezeigt hätte (siehe unten) –, bemerkendie Autoren zum Vergleich der beiden Unterfamilien Borophaginae und Caninae (p.53):"Both subfamilies are characterized by lower carnassials (the first molar) with a bicuspid talonid, butLeptocyon species had longer, lower jaws containing s<strong>im</strong>pler premolars separated by gaps (figure 3.24)rather than the large premolars without gaps, as in the early borophagines such as Archaeocyon. TheLeptocyon skull and dentition were adapted to snatching small, quick-moving prey, whereas borophagineswere capable of a more powerful killing bite.”"…containing s<strong>im</strong>pler premolars” (in der sonst üblichen evolutionärenAusdrucksweise also "…containing pr<strong>im</strong>itive premolars”) – ein schönes Beispielfür Spezialisationskreuzungen ("a translation of Dollo's "chevauchement[overlappings] de specialisation”, in English also "specialization-crossings” and"cross-specializations”” – Details siehe oben).Lyras kommentiert (2009, p. 14):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!