13.07.2015 Aufrufe

Unser Haushund: Eine Spitzmaus im Wolfspelz? - Wolf-Ekkehard ...

Unser Haushund: Eine Spitzmaus im Wolfspelz? - Wolf-Ekkehard ...

Unser Haushund: Eine Spitzmaus im Wolfspelz? - Wolf-Ekkehard ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

282unter ganz ähnlichen Bedingungen gelebt haben soll (Prohesperocyon "probably didnot differ substantially from other ancestral miacids in its way of life in the forest"),fragt man sich natürlich nach den Selektionsvorteilen der neuen sprunghaftaufgetretenen Merkmale (from the very beginning […] hard-shelled tympanic bulla,semiseptum, loss of the upper third molars, a moderately sharp, wedge-shaped lowerfirst molar […] and narrow upper molars) – denn gemäß Darwinismus undNeodarwinismus gilt: "All the characters which the morphologist has to compareare, or have been, adaptive" (D. H. Scott). Wenn Prohesperocyon aber mit diesenneuen Merkmalen einen klaren Selektionvorteil (und vorher schon Hesperocyon)gegenüber den Miaciden hatte – wie konnten dann diese Tierformen <strong>im</strong> selbenLebensraum sogar über gigantische Zeiträume gleichzeitig existieren? (Vgl. zurFragwürdigkeit der Selektionstheorie die Fußnoten mit Links oben.) Wie oben schonfür die Gleichzeitigkeit von Viverravidae und Miacidae erwähnt, kann man sichauch zu diesen Fragen wieder viele mehr oder weniger plausible, aber nicht wirklichtestbare (letztlich metaphysische) "just-so-stories" einfallen lassen (dochunterschiedliche ökologische Nische, unterschiedliche Beutetiere und Fressfeindeetc.). Weiter Wang und Tedford 2008/2010, p. 120:"Prohesperocyon's <strong>im</strong>mediate descendant, Hesperocyon, appeared very soon thereafter in the northernGreat Plains and Canada (figure 6.2). Fossil records of Hesperocyon are far more abundant than those of itsProhesperocyon predecessors. The profusion of fossil records of this early canid indicates its central role inthe phylogeny of all canids.”"Prohesperocyon's <strong>im</strong>mediate descendant, Hesperocyon, appeared very soonthereafter…”? Zum Namen Prohesperocyon bemerken die Autoren (p. 26):"…from Latin pro [before] and Hersperocyon, an early precuror of the canidfamily…" 524 . Und Wang sagt zur Etymologie des Namens in seiner Originalarbeit1994, p. 18: "Prohesperocyon, in allusion to its ancestral status to Hesperocyon."525 Gemäß APPENDIX 2, pp. 178/179 526 des Buches erscheintProhesperocyon s p ä t e r als Hesperocyon (siehe auch Wang und Tedford 1996,p. 449, Figure 10: Phylogenetic and geologic distribution of the White River canidsand related taxa 527 ), und zwar mehr als 4 Millionen Jahre später (Prohesperocyonwilsoni in der geologischer Formation Chadronian (Late Eocene) und Hesperocyongregarius an der Basis des Duchesnean (Middle Eocene) gemäß der Arbeit von1996). 528 Zur Dauer des Duchesnean vgl. Kelly et al. 2012 529 . Ebenso bemerkt S.Tomiya (2011) zu Prohesperocyon wilsoni "morphologically the most-pr<strong>im</strong>itive, but524 Das "before" in eckigen Klammern stammt von den Autoren. Ähnlich verfahren dien Autoren ein paar Zeilen weiter: "…Hesperocyon (fromGreek hesper [westerm] and cyon [dog]."525 Xiaoming Wang (1994): Phylogenetic Sytematics of the Hesperocyoninae (Carnivora: Canidae). Bulletin of the American Museum of NaturalHistory, Number 221, New York (207 pp.).526 Dort ohne Seitenzählung, aber von mir von p. 175 weitergezählt.527 Wang und Tedford (1996): Canidae. Pp. 433-452 in: The Terrestrial Eocene-Oligocene Transition North America. Donald R. Prothero andRobert J. Emry (Eds.), Cambridge University Press, Cambridge pp. 433-452. First Paperback Version 2005.528 In der Abbildung ihres Buches (2008/2010) erscheint Hesperocyon zwar ebenfalls deutlich früher als Prohesperocyon, wird dort aber ohneAngabe von Gründen auf die Chadronian-Formation beschränkt. Tomiya (2011) bestätigt, dass P. wilsoni aus dem Chadronian NALMA bekannt istund spricht von "the first eppearance of the canid Hesperocyon cf. H. gregarius in the Duchesnean Lac Pelletier Lower Fauna of the Cypress HillsFormation, Saskatchewan, Canada..” Er nennt Hesperocyon gregarius als "the eraliest knowm stem canid”. Siehe Tomiya S. (2011): A New BasalCaniform (Mammalia: Carnivora) from the Middle Eocene of North America and Remarks on the Phylogeny of Early Carnivorans. PLoS ONE6(9): e24146. doi:10.1371/journal.pone.0024146.Abrufbar unter: http://www.ploscollections.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0024146;jsessionid=91AFC96A98B9754ACF518397627730EE.ambra01(Zugriff 3. 4. 2013).529 Nach Kelly et al. (2012, p. 231) dauerte das Duchesnean 4,5 Millionen Jahre (bei Wang und Tedford 1996 weniger);vgl. http://www.rockymountainpaleontology.com/bridger/download_pubs/Kelly_et_al_%202012.pdf (Zugriff 3. 4. 2013).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!