Unser Haushund: Eine Spitzmaus im Wolfspelz? - Wolf-Ekkehard ...

Unser Haushund: Eine Spitzmaus im Wolfspelz? - Wolf-Ekkehard ... Unser Haushund: Eine Spitzmaus im Wolfspelz? - Wolf-Ekkehard ...

13.07.2015 Aufrufe

270between the earliest progenitors of various feli-form families and the viverravids. Recent studies by Gina D.Wesley-Hunt and John J. Flynn (2005) attempt to reconcile this contradiction, postulating that the viverravidswere an early specialized carnivoran group unrelated to any living families.”Im ersten oben zitierten Wikipedia-Artikel hieß es, dass Zähne, die den Verlustdes oberen dritten Molaren aufweisen ("teeth that include the loss of the upperthird molar”) zum "general trend toward a more shearing bite" gehören. DieFormulierung "general trend" impliziert sehr viele Übergangsformen. Tatsache isthingegen, dass der zu den Viverravidae gehörende "first carnivoran" dieentscheidenden Merkmale – "true pair of carnassial teeth" und "reduced set ofdentition (loss of the last, or third, molars) from the very beginning” zeigt. – Wirstoßen hier und auch in mehreren folgenden Behauptungen zum Ursprung derCarnivora allgemein und zu den Miacidae und Canidae speziell immer wieder aufeine suggestive evolutionstheoretische Rhetorik, die im deutlichen Widerspruchzu den biologischen Befunden steht (siehe auch oben den Wikipedia-Beitrag zuden Miacoids: "The transition from miacids to Carnivora was a gradual trendduring the Paleocene to late Eocene…").Direkt anschließend an ihre Ausführungen zu den Viverravidae bemerken Wangund Tedford zu den Miacidae (pp. 2008/2010, pp. 8/9):"Another group of archaic carnivorans is the family Miacidae, which first appeared in the latePaleocene to early Eocene (60 to 50 Ma) of North America and Europe and later spread to Asia. Like theviverravids, the first miacids also featured a true pair of carnassial teeth, signaling their relationship tothe order Carnivora. In contrast to viverravids, however, the miacids were more generalized in their dentaladaptations because of the primitive possession of a full complement of check teeth (presence of upper andlower third molars) (figure 2.1). Miacids were weasel-size to small fox-size predators (and occasionally smalldog-size species) living in forested terrain and, like the viverravids, were limited to relatively small prey(figure 2.2). The true significance of the miacids thus lies not in their ecological diversity and impact onthe prey Community, but in their ancestral relationship to later carnivorans. From various lineageswithin the miacids, a number of, or possibly all, modern families of Carnivora arose.”Und auf der Seite 116 betonen die Autoren noch einmal, dass die Miaciden "theprogenitors of caniform carnivorans including the Canidae" sind.Zu den Abbildungen vgl. man die Originalarbeit. Zunächst ein Wort zurFormulierung: "…the primitive possession of a full complement of check teeth(presence of upper and lower third molars)”: Das ist natürlich nur "primitive” gedachtin Bezug auf das spätere Raubtiergebiss; ansonsten könnte man das Merkmal ja auchals höher differenziert betrachten: es handelt sich immerhin um das "full complementof check teeth" und voll funktionierende "upper and lower third molars" sind gewissganz ausgezeichnete Kauwerkzeuge. Die Miaciden verfügten damit über ein deutlichgrößeres Potenzial, Nahrung zu zerkleinern und vielleicht auch ganzunterschiedliche Nahrung zu sich zu nehmen und zu verarbeiten, als die heutigenRaubtiere.Nach evolutionstheoretischen Prämissen steht hier überhaupt einiges auf dem Kopf,denn – wie schon erwähnt: Die früher auftretenden Viverravidae hatten bereits beideals fortschrittlich gewertete Merkmale aufzuweisen: (1) "a true pair of carnassialteeth" und (2) "a reduced set of dentition (loss of the last, or third, molars) from thevery beginning" und die später vorkommenden Miacidae sollen dagegen im

271zweiten Merkmal noch primitiv gewesen sein. Was macht man nun mit denViverravidae?: "…the archaic viverravids featured a precociously reduced set ofteeth and were probably not closely related to the canids. During the late Paleocene(56 Ma), the ancestral group that gave rise to canids, the family Miacidae, alsobegan to appear” (Wang und Tedford 2008/2010, p. 119). In den genanntenMerkmalen waren die Viverravidae jedoch keineswegs "archaic" und die Wertung"precociously" gilt nur unter der Voraussetzung evolutionstheoretischerErwartungen. Und schließlich: "…the first miacids also featured a true pair ofcarnassial teeth”: Auch dieses Merkmal erscheint ohne eine lange Kette vonÜbergangsformen plötzlich im Fossilbericht (siehe dazu auch ergänzende Punkte später).Übrigens existierten die Familien der Viverravidae und Miacidae nach geologischer Zeitrechnung übergroße Zeiträume gleichzeitig (ca. 21,5 Mill. Jahre: 58.5 bis 37.0 483 ). Wenn jedoch die Viverraviden besseran fleischliche Kost angepasst waren als die Miaciden, aber beides Fleischesser waren und im gleichenÖkosystem 484 lebten ("Eocene hothouse") 485 , stellt sich die Frage nach dem Selektionsvorteil des reduziertenGebisses. (1) Wieso konnten beide Familien so lange gleichzeitig im selben Lebensraum nebeneinanderexistieren? (2) Weshalb sind die mit ihrem reduzierten Gebiss evolutionär als fortschrittlich eingestuftenViverraviden ausgestorben während die 'rückständigen' Miaciden (auch "characterized by their shorterskull") Ausgangspunkt einer number of, or possibly all, modern families of Carnivora gewesen sein sollen?Oder umgekehrt gefragt: Wieso sollten die Miaciden mit ihrem primitiv-unreduzierten Gebiss ("theprimitive possession of a full complement of check teeth”) an fleischliche Kost besser angepasst gewesensein und damit über ein größereres Evolutionspotenzial für zukünftige Carnivora verfügt haben als dieViverraviden? Selbstverständlich kann man sich zu diesen Fragen fast unendlich viele Versionen von mehroder weniger plausiblen, aber nicht testbaren (metaphysischen) "just-so-stories" einfallen lassen. Vgl. zurSelektionsproblematik weiter die in der folgenden Fußnote verlinkten Arbeiten. 486Weiter zur Analyse der ersten, oben zitierten Aussage 487 . Gemäß dem Wikipedia-Artikel zu den Hundeartigen (Canidae) haben sich die Carnivoren aus denMiacoiden "about 55 million years ago" entwickelt. Im Wikipedia-Beitrag zu denCarnivoren lesen wir hingegen:"Carnivorans apparently evolved in North America out of members of the family Miacidae (miacids)about 42 million years ago.” 488Das ist immerhin ein Unterschied von 13 Millionen Jahren, aber wie steht esmit den Beweisen zur Abstammung der Carnivora von den Miacidae überhaupt?483 http://www.google.de/search?q=Viverravidae+Bartonian&hl=de&gbv=2&gs_l=heirloom-hp.1.0.0i19j0i10i30i19l2j0i30i19l7.3859.7672.0.9531.13.12.0.1.1.0.516.2564.0j3j4j2j0j1.10.0...0.0...1ac.1.QcB_pLOK4EA&oq=Viverravidae+Bartonian484 "Ökosystem (alt griechisch οἶκος oikós ,Haus' und σύστημα sýstema ,das Zusammengestellte', ,das Verbundene') ist ein Fachbegriff der ökologischenWissenschaften. Eine allgemein akzeptierte Definition von "Ökosystem" existiert nicht; weit verbreitet ist die folgende Definition: Ein Ökosystem bestehtaus einer Biozönose, also interagierenden Organismen mindestens zweier verschiedener Arten, und deren abiotischer Umwelt, die oftmals als Lebensraumoder Biotop bezeichnet wird, wobei Biozönose und Biotop zusammen als eine übergeordnete Einheit betrachtet werden, deren biotische und abiotischeKomponenten durch kausale/funktionale Wechselwirkungen miteinander verbunden sind.[1]" http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kosystem (Zugriff 29.3. 2013).485 Wang und Tedford 2008/2010, p. 119: "From the already warm and humid conditions in the Paleocene, the beginning of the Eocene (around 55 Ma) wasmarked by a rapid warming to a peak temperature more than 14°C higher than today's average global temperature. This extreme warming event iscalled the Paleocene-Eocene Thermal Maximum or, more colloquially, the Eocene Hothouse. With these warm conditions, the Eocene global climate wasperhaps the most homogeneous within the Cenozoic as a whole. The temperature gradient – the differences between temperatures along the equator andtemperatures at either pole – was only about half as much as it is today, resulting in a very equable climate with low seasonality. The climate was so warmthat even the polar regions could support a diverse and productive biota, including the miacids.The warm and humid conditions during the Eocene – coupled with a high level of the greenhouse gases carbon dioxide (CO 2) and methane (CH ) –were ideally suited to the growth of dense forests in much of the world. During the Eocene Hothouse, tropical forest conditions expanded to thelatitude of northern Wyoming, as recorded in the fossil plants from the Bighorn basin. Lush forest canopies dominated much of North America. It isperhaps no coincidence that primates, along with other forest-dwelling mammals, flourished under such conditions. Carnivores in the Eocene weresimilarly adapted to life in and around trees.” Siehe weiter: S. Rosengarden (2011): The Early Eocene Climatic Optimum: An environmentalsnapshot within Earth's lates hothouse: http://envstudies.brown.edu/theses/archive20102011/SarahRosengardThesis.pdf (Zugriff 29. 3. 2012)486 http://www.weloennig.de/Utricularia2010.pdf: http://www.weloennig.de/GiraffaZweiterTeil.pdf, http://www.weloennig.de/NaturalSelection.html487 Nach http://en.wikipedia.org/wiki/Canidae: "Carnivorans evolved from miacoids about 55 million years ago (Mya) during the late Paleocene.[4] Then,about 50 Mya, the carnivorans split into two main divisions: caniforms (dog-like) and feliforms (cat-like).”)488 http://en.wikipedia.org/wiki/Carnivora (Zugriff 21. 3. 2013)

270between the earliest progenitors of various feli-form families and the viverravids. Recent studies by Gina D.Wesley-Hunt and John J. Flynn (2005) attempt to reconcile this contradiction, postulating that the viverravidswere an early specialized carnivoran group unrelated to any living families.”Im ersten oben zitierten Wikipedia-Artikel hieß es, dass Zähne, die den Verlustdes oberen dritten Molaren aufweisen ("teeth that include the loss of the upperthird molar”) zum "general trend toward a more shearing bite" gehören. DieFormulierung "general trend" <strong>im</strong>pliziert sehr viele Übergangsformen. Tatsache isthingegen, dass der zu den Viverravidae gehörende "first carnivoran" dieentscheidenden Merkmale – "true pair of carnassial teeth" und "reduced set ofdentition (loss of the last, or third, molars) from the very beginning” zeigt. – Wirstoßen hier und auch in mehreren folgenden Behauptungen zum Ursprung derCarnivora allgemein und zu den Miacidae und Canidae speziell <strong>im</strong>mer wieder aufeine suggestive evolutionstheoretische Rhetorik, die <strong>im</strong> deutlichen Widerspruchzu den biologischen Befunden steht (siehe auch oben den Wikipedia-Beitrag zuden Miacoids: "The transition from miacids to Carnivora was a gradual trendduring the Paleocene to late Eocene…").Direkt anschließend an ihre Ausführungen zu den Viverravidae bemerken Wangund Tedford zu den Miacidae (pp. 2008/2010, pp. 8/9):"Another group of archaic carnivorans is the family Miacidae, which first appeared in the latePaleocene to early Eocene (60 to 50 Ma) of North America and Europe and later spread to Asia. Like theviverravids, the first miacids also featured a true pair of carnassial teeth, signaling their relationship tothe order Carnivora. In contrast to viverravids, however, the miacids were more generalized in their dentaladaptations because of the pr<strong>im</strong>itive possession of a full complement of check teeth (presence of upper andlower third molars) (figure 2.1). Miacids were weasel-size to small fox-size predators (and occasionally smalldog-size species) living in forested terrain and, like the viverravids, were l<strong>im</strong>ited to relatively small prey(figure 2.2). The true significance of the miacids thus lies not in their ecological diversity and <strong>im</strong>pact onthe prey Community, but in their ancestral relationship to later carnivorans. From various lineageswithin the miacids, a number of, or possibly all, modern families of Carnivora arose.”Und auf der Seite 116 betonen die Autoren noch einmal, dass die Miaciden "theprogenitors of caniform carnivorans including the Canidae" sind.Zu den Abbildungen vgl. man die Originalarbeit. Zunächst ein Wort zurFormulierung: "…the pr<strong>im</strong>itive possession of a full complement of check teeth(presence of upper and lower third molars)”: Das ist natürlich nur "pr<strong>im</strong>itive” gedachtin Bezug auf das spätere Raubtiergebiss; ansonsten könnte man das Merkmal ja auchals höher differenziert betrachten: es handelt sich <strong>im</strong>merhin um das "full complementof check teeth" und voll funktionierende "upper and lower third molars" sind gewissganz ausgezeichnete Kauwerkzeuge. Die Miaciden verfügten damit über ein deutlichgrößeres Potenzial, Nahrung zu zerkleinern und vielleicht auch ganzunterschiedliche Nahrung zu sich zu nehmen und zu verarbeiten, als die heutigenRaubtiere.Nach evolutionstheoretischen Prämissen steht hier überhaupt einiges auf dem Kopf,denn – wie schon erwähnt: Die früher auftretenden Viverravidae hatten bereits beideals fortschrittlich gewertete Merkmale aufzuweisen: (1) "a true pair of carnassialteeth" und (2) "a reduced set of dentition (loss of the last, or third, molars) from thevery beginning" und die später vorkommenden Miacidae sollen dagegen <strong>im</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!