13.07.2015 Aufrufe

Entwicklung und Erprobung eines multifunktionalen Geo ...

Entwicklung und Erprobung eines multifunktionalen Geo ...

Entwicklung und Erprobung eines multifunktionalen Geo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geo</strong>SN UniBwKapitel 1 Sensornetzwerke(Router bei Verkabelung oder Access-Points im WLAN) ausgelegt ist, häufig nicht möglich.Es muss vielmehr zumeist ein Ad-Hoc (auch Peer-to-Peer genannt) Netzwerk aufgebautwerden. Bei derartigen Netzwerken ist horizontale Kommunikation zwischen allen Teilnehmernin Kommunikationsreichweite möglich. Es gibt keine Unterteilungen in Subnetze,die voneinander getrennt arbeiten. Kommunikation zu „weit entfernten“ Rechnern istnur durch Weiterleitung dieser Daten über Zwischenstellen möglich. Im normalenGebrauch sind derartige Netzwerke insbesondere als Spezialfall <strong>eines</strong> WLAN bekannt,wenn sich mehrere Rechner ohne einen zusätzlichen Access-Point, etwa bei einer Konferenz,untereinander vernetzen (siehe Abbildung 2).Abbildung 2: Netzwerktopologie Ad-Hoc (links) <strong>und</strong> infrastrukturell (rechts) (siehe [8])Mitunter werden aber auch in WSNs infrastrukturelle Netzwerkformen durch Knotenpunkterealisiert, die ähnlich der Zellenstruktur bei Mobilfunknetzen, spezielle, meist festinstallierte Beacons bilden. Diese in der Regel hardwaretechnisch umfangreicheren Stationen(etwa Stromversorgung mit Feststrom <strong>und</strong> Anschluss an das Internet) regeln diekomplette Kommunikation in ihrem Umfeld <strong>und</strong> leiten die Daten dann ggf. auch über eindrahtgeb<strong>und</strong>enes Netzwerk an die Zentralstation weiter.Zusammengefasst ergeben sich folgende Anforderungen an die Sensorknoten:a) Fähigkeit des Knotens zum selbständigen Arbeiten ohne Interaktion seitens <strong>eines</strong>Nutzers mit der Fähigkeit zur Signalverarbeitung der Messdaten angeschlossenerSensoren,b) drahtlose Kommunikation,c) geringe Kosten; möglichst nur wenige Euro pro Knoten, um den massenhaftenEinsatz mit akzeptablen Kosten zu ermöglichen,d) miniaturisierte Bauweise, da die Knoten selbst die zu untersuchenden Phänomenenicht beeinflussen sollen,e) robuste Bauweise, da sie zur Masse auch unter schwierigen äußeren Bedingungeneingesetzt werden sollen,- Seite 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!