13.07.2015 Aufrufe

Ein Tag auf der Aldebaran - Naturwissenschaftliches Profil

Ein Tag auf der Aldebaran - Naturwissenschaftliches Profil

Ein Tag auf der Aldebaran - Naturwissenschaftliches Profil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.Juni 2013<strong>Ein</strong> <strong>Tag</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Aldebaran</strong>Neobiota - Neue Lebewesen, altes ProblemAuch wenn es vielen schwer fallenmag, am Sonntagmorgen früh <strong>auf</strong>zustehen,hat es sich für diesen <strong>Tag</strong>absolut gelohnt. Zwar lief nicht allesso wie geplant, doch nehmen wirsehr viel von <strong>der</strong> <strong>Aldebaran</strong> mit:Zum einen natürlich die Erfahrungenim Umgang mit den Instrumentenund den Messwerkzeugen, aberauch die Erkenntnisse eines informativen<strong>Tag</strong>es und viele neue Segel-<strong>Ein</strong>drücke.Im Rahmen <strong>der</strong> Aktionstage „Artenvielfalt erleben“ haben wir - 6 Naturwissenschaftler undNaturwissenschaftlerinnen des 11. und 12. Jahrgangs - mit unserer Projektskizze * einenUnsre ForschungsgruppeForschungstag <strong>auf</strong> dem Segelschiff <strong>Aldebaran</strong> gewonnen. Unterstützt wurde unsere Forschungsgruppevon dem Meeresbiologen Dr. Ivo Bobsien vom Landesamt für Landwirtschaft,Umwelt und ländliche Räume. Er erklärte uns zum Beispiel als wir eine Sauerstoffsättigungvon 116% gemessen haben, das dies <strong>auf</strong> die angestiegene Wassertemperatur zwischen<strong>der</strong> Probenentnahme und Messung und <strong>der</strong> damit verbundenen Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Sauerstoff<strong>auf</strong>nahmekapazitätdes Wasserszurückzuführen ist. Als wir erstauntwaren über einen pH-Wertvon 8,3,Die <strong>Aldebaran</strong> an<strong>der</strong> Überseebrückeklärte er uns über denKalkpuffer von Gewässern, <strong>der</strong> vorsaurem Regen schützen soll, <strong>auf</strong>.So manches war für die einen verständlicherals für an<strong>der</strong>e, dochtrotzdem haben wir, vor allem die11. Klässler, viel gelernt.*http://www.aldebaran.org/cms/projekt3/ - Projektskizze <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> <strong>Aldebaran</strong>


Den Vormittag verbrachten wir mit einer <strong>Ein</strong>weisung <strong>auf</strong> dem 14 Meter langen ForschungsundMedienboot im Travemün<strong>der</strong> Hafen. Und dann ging es aber auch schon los: Rettungswestenwurden angepasst und mit Namensschil<strong>der</strong>n versehen und dann hieß es Leinen los.Durch die Travemündung ging es in die Lübecker Bucht zum Proben nehmen, doch dasgestaltete sich schwieriger als gedacht:Zwar hatten wir das Segelbeim Verlassen des Hafens <strong>auf</strong>Grund des günstigen Windes gesetzt,doch sobald wir <strong>auf</strong> die Ostseefuhren, stellte sich das alskeine so gute Entscheidung heraus.Mit an<strong>der</strong>en Worten: Es istgerissen.Bei knapp 6 Windstärken und eineinhalbMeter hohen Wellen,Die wohlverdiente Mittagspausewurde so mancher Mitfahrer leichtseekrank, nass und stark durchgeschüttelt.Wor<strong>auf</strong>hin wir uns dann doch lieber für den Rückweg entschieden, um unserewenigen Wasserproben auszuwerten. Zu unserem Vorteil waren an <strong>der</strong> <strong>Aldebaran</strong> nochVergleichsproben von den vorherigen <strong>Tag</strong>envorhanden, sodass wir unsere mit diesen inBeziehung setzen konnten.Durch das zum Forschen ungünstige Wetterund die am Mittag bevorstehende Pressekonferenzwurde unser Zeitplan etwas durcheinan<strong>der</strong>gebracht und die Zeit zum Proben nehmenverkürzt. Der Rest des <strong>Tag</strong>es wurde dannAuswertung <strong>der</strong> Probendamit verbracht, die Proben auszuwerten undvor allem auch Sedimentproben im Hafen selberzunehmen, welche tierisch nach Schwefelwasserstoffstanken.Um die Lebensbedingungen <strong>der</strong> sowohl heimischenals auch neu eingewan<strong>der</strong>ten Organismenzu bestimmen, wollten wir die Sauerstoff-,Schwefelwasserstoff-, Nitrat-, Ammo-


nium- und die Phosphatkonzentration messen, sowie die Temperatur, den pH-Wert und dieSalinität herausfinden. Lei<strong>der</strong> war es <strong>auf</strong> Grund <strong>der</strong> Zeit und des Wetters nicht möglich, alleDaten zu messen, sodass wir nur an zwei Stellen Proben nahmen und sie auswerten konnten,eine im Hafen und eine in <strong>der</strong> Lübecker Bucht.Die unterschiedlichen Orte <strong>der</strong> Probenentnahme ermöglichten es uns, unsere Ergebnissein Bezug <strong>auf</strong> die verschiedenen Merkmale <strong>der</strong> Bereiche zu vergleichen. Am Ende des <strong>Tag</strong>eshätten wir gerne unsere These, dass Neobiota sehr tolerant gegenüber vielen Parameternsind, bestätigt und wi<strong>der</strong>legt. Es stellte sich jedoch als sehr schwierig heraus, in einer solchkurzen Zeit auch noch Neobiota wie zum Beispiel die Rippenqualle ausfindig zu machen.In den Proben fanden wir bei <strong>der</strong> Betrachtung unter dem Binokular und dem Mikroskop mitangeschlossenem Bildschirm, welche sich im Hi-Tech Labor unter Deck befanden, mehrereTiere und Planktonarten: Zooplankton, Raubwasserflöhe, Ru<strong>der</strong>fußkrebse, Naupliuslarvenund Dinoflagellaten, sowie eine Seepockenlarve. Alles in allem hat dieser <strong>Tag</strong> sich mehr alsgelohnt, zwar konnten wir unsere These we<strong>der</strong> belegen noch bestätigen, doch trotzdemhaben wir sehr viel gelernt.Die Ergebnisse des MikroskopierensWir möchten uns gerne bei allen Sponsoren und Organisatoren sowie <strong>der</strong> <strong>Aldebaran</strong>-Crewbedanken, dass sie uns diese einzigartige Forschungsfahrt möglich gemacht haben.Annika Fellermann, Yannik Kasprzak, Jessica Kruse, Malou Potratz, Tom Rix, Vanessa Hofmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!