13.07.2015 Aufrufe

Zum kommentierten Vorlesungsverzeichnis

Zum kommentierten Vorlesungsverzeichnis

Zum kommentierten Vorlesungsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SchiedsverfahrensrechtTeilnahmevoraussetzungen:Die Lehrveranstaltung richtet sich an alle interessierten Studenten ab dem 5. Semester, insbesondere an alleTeilnehmer des Willem C. Vis Moot.Inhalt der Veranstaltung:Schiedsverfahren sind inzwischen die bevorzugte Methode der Streitbeilegung bei Auseinandersetzungenzwischen Unternehmen. Vor allem im Fall von grenzüberschreitenden Sachverhalten im internationalenHandels- und Wirtschaftsrechts hat die Schiedsgerichtsbarkeit die staatliche Gerichtsbarkeit weitgehendverdrängt.Die Veranstaltung vermittelt Grundkenntnisse über den Ablauf eines Schiedsverfahrens, stellt die Wirkungender Schiedsvereinbarungen und eines Schiedsspruches vor. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf dieanwaltliche Beratungspraxis im internationalen Schiedsverfahrensrecht liegen. Die Inhalte werden verdeutlichtan praktischen Fällen aus realen Schiedsverfahren.Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Kenntnisse des Schiedsverfahrensrechts durch die Bearbeitungausgewählter Fragestellungen zu erwerben. Sie wird in zwei Blockveranstaltungen in der Woche durchgeführt.Europäisches GesellschaftsrechtSchwerpunkt 2WahlkurseTeilnahmevoraussetzungen:Kenntnisse im Gesellschaftsrecht (insbesondere im Kapitalgesellschaftsrecht), Kenntnis der Grundzüge desEuroparechtsInhalte der Lehrveranstaltung:Die Vorlesung (Wahlkurs im Schwerpunkt 2 sowie Modul im Profilbereich „Unternehmen und Banken“ imStudiengang LL.B. Wirtschaftsrecht) stellt zunächst die primären und sekundären Rechtsgrundlagen deseuropäischen Gesellschaftsrechts vor. Behandelt werden schwer-punktmäßig die gesellschaftsrechtlichenRichtlinien der EU, die auf eine Angleichung der Standards im nationalen Gesellschaftsrecht der Mitgliedstaatenabzielen. Hierzu werden ausgewählte Regelinhalte der EU-Richtlinien zur Errichtung und zum laufendenGeschäftsbetrieb von Gesellschaften, insbesondere zu Maßnahmen mit grenzüberschreitenden Wirkungen (z.B.Errichtung einer Zweigniederlassung, Fusion, Übernahme), sowie die Bedeutung der europäischenGrundfreiheiten, insbesondere der Niederlassungsfreiheit für die Mobilität der Gesellschaften innerhalb derEU, thematisiert. Zudem werden die auf EU-Verordnungen basierenden und bereits kodifiziertensupranationalen Gesellschafsrechtsformen (insbes. EWIV und SE) in ihren Grundzügen vorgestellt sowieaktuelle und zukünftige Entwicklungen des europäischen Gesellschaftsrechts und ihre Auswirkungenbehandelt. Abschließend werden besondere Aspekte einiger ausgewählter nationaler Gesellschaftsformen inder EU (z.B. englische Limited) aufgezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!