13.07.2015 Aufrufe

Zum kommentierten Vorlesungsverzeichnis

Zum kommentierten Vorlesungsverzeichnis

Zum kommentierten Vorlesungsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsstrafrecht BTTeilnahmevoraussetzungen:5. Sem.Wahlpflichtfach SP 7Inhalt der Veranstaltung:Die Veranstaltung richtet sich an Studenten, die das Wahlfach Wirtschaftsstrafrecht gewählt haben, und anStudenten des Masterstudiengangs Wirtschaftsstrafrecht. Behandelt wird der besondere Teil desWirtschaftsstrafrechts, insbesondere auch im Zusammenhang mit den Vermögensdelikten des StGB.Literaturempfehlungen:Hellmann/Beckemper/Stage, Wirtschaftsstrafrecht, 3. Auflage 2010; Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht,Einführung und Allgemeiner Teil mit wichtigen Rechtstexten, 3. Auflage 2010, ders., Wirtschaftsstrafrecht,Schwerpunktstudium Jura, Besonderer Teil mit wichtigen Gesetzes- und Verordnungstexten, 2. Auflage 2008;Achenbach/Ransiek, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 2. Auflage 2008; Müller-Gugenberger/Bieneck, Handbuchdes Wirtschaftsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrechts, 5. Auflage 2011; Wabnitz/Janovsky, Handbuch desWirtschafts- und Steuerstrafrechts, 3. Auflage 2007; Volk, Münchner Anwaltshandbuch Verteidigung inWirtschafts- und Steuerstrafsachen, 1. Auflage 2006Recht der KreditsicherheitenSchwerpunkt 8WahlpflichtkurseTeilnahmevoraussetzungen:Die Vorlesung richtet sich an Hörer des 5. und des 7. Semesters und ist Pflichtvorlesung im Rahmen desSchwerpunktbereichs 8. Die Vorlesungen des Kurssystems sowie die Vorlesung Immobiliarsachenrecht werdenvorausgesetzt. Die Vorlesung eignet sich wegen der hohen Prüfungsbedeutung des behandelten Stoffes auchWiederholung im Rahmen der Examensvorbereitung.Inhalt der Veranstaltung:Im modernen Wirtschaftssystem ist die Erlangung von Krediten eine grundlegende Voraussetzung derwirtschaftlichen Tätigkeit. Wegen der damit verbundenen Risiken hinsichtlich der Tilgung ist ein Kredit jedochregelmäßig nur zu erlangen, wenn Sicherheiten gestellt werden. Mit diesem Kreditsicherheiten befasst sich dieVorlesung.Nach einer Einführung, in der die Bedeutung und Möglichkeiten der Kreditsicherung vertieft werden, wendetsich die Vorlesung zunächst den sog. Personalsicherheiten und damit dem Schuldrecht zu (Bürgschaft, andereakzessorische Sicherungsmittel, nichtakzessorische Sicherungsmittel). Anschließend geht es umsachenrechtliche Sicherungsinstrumente: Einerseits die Mobiliarsicherheiten (Pfandrecht an beweglichenSachen, Pfandrecht an Rechten, Sicherungsübereignung, Eigentumsvorbehalt, Sicherungszession); andererseitsdie Immobiliarsicherheiten (Hypothek, Grundschuld). Die Vorlesung berücksichtigt ferner die spezifischenAusgleichs- und Regressfragen und stellt die relevanten Bezüge zum Zwangsvollstreckungsrecht und zumInsolvenzrecht her.Literaturempfehlungen:Literaturhinweise erfolgen in der Vorlesung. Vorab sei hingewiesen aufBülow, Recht der Kreditsicherheiten, 8. Aufl. 2012Weber/Weber, Kreditsicherungsrecht, 9. Aufl. 2012Reinicke/Tiedtke, Kreditsicherung, 5. Aufl. 2006 (6. Aufl. angekündigt für Dez. 2012)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!