13.07.2015 Aufrufe

Handreichung – VWA (PDF) - VorWissenschaftliche Arbeit .Info

Handreichung – VWA (PDF) - VorWissenschaftliche Arbeit .Info

Handreichung – VWA (PDF) - VorWissenschaftliche Arbeit .Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsfrage <strong>–</strong> Teil 3<strong>Arbeit</strong>sauftrag 2:Sozialform: zuerst Einzelarbeit, dann PartnerInnenarbeit (Diskutiere deine Überlegungenund Ergebnisse mit einer Mitschülerin/einem Mitschüler!)Du sollst deine Fragen nun sortieren bzw. clustern.(Im obigen Beispiel zum Radverkehr ist das schon geschehen. Ordne diese FragengruppenBereichen zu: Wird eine Situation dargestellt, interpretiert oderbewertet? Geht es darum, Argumente für einen bestimmten Standpunkt zu findenoder sollen mehrere einander gegenüber gestellt werden? Welche Untertitelkönntest du den Fragengruppen geben?)Tipp:• Du kannst beim Clustern so vorgehen, dass du die Fragenliste zerschneidestund die Reihenfolge der Fragen so änderst, dass zusammenpassendeFragen nacheinander gereiht sind.• Alternativ markierst du die Fragen mit verschiedenfarbigen Textmarkern,so dass jede Farbe einem Bereich entspricht. Fragen, die zukeinem Bereich passen, werden nicht markiert.Du sollst nun zusammengehörige Fragen vereinen bzw. feststellen, ob manchedeiner Fragen Unterfragen zu anderen darstellen. Dann musst du deine Fragenkritisch beurteilen: Welche Fragen interessieren mich besonders? Welche Fragensind wie (mit welchem Aufwand) zu klären? Muss ich zur Klärung einzelnerFragen eigene Befragungen oder Experimente durchführen? (Will ich das?) Sowirst du rasch feststellen, welche Fragengruppen für deine <strong>Arbeit</strong> in die engereWahl kommen. Eine Entscheidung zu fällen, worauf du dich in deiner <strong>Arbeit</strong>spezialisieren möchtest, kann dennoch schwer sein. Dabei hilft es sicher ammeisten, mit deinen MitschülerInnen zu diskutieren bzw. deine Lehrkräfte umRat zu fragen!Die letztlich erhaltene Frage bzw. Fragengruppe präzisiert dein Thema und bildetdie Basis für die Gliederung deiner <strong>Arbeit</strong>.Literatur:Esselborn-Krummbiegel, H. (2008) Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zu wissenschaftlichemSchreiben. 3. Auflage. Paderborn: F. Schöningh-UTBSeite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!