13.07.2015 Aufrufe

Befehl - Reservistenkameradschaft Limburg

Befehl - Reservistenkameradschaft Limburg

Befehl - Reservistenkameradschaft Limburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 1 of 27 PagesKreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau D-65604 Elz, 25. September 2013Kreisvorsitzender Friedrichstraße 16Telefon Priv. (0 64 31) 95 52 95Telefax Priv. (0 64 31) 95 52 94EMail: markus.dillmann@vdrbw.netÄnderungstand V04: 11. November 2013Anweisungfür das»Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr«- Jahresabschlußschießen 2013 -mit schießbegleitenden Parallelausbildungenvom 23 0700 A nov 13 bis 23 1500 A nov 13auf der Standortschießanlage HirschbergDVagNr 083HE13Bezug: 1.) LKdo HESSEN, Jahresvorhabenübersicht ´2013, Az 32-03-022.) KrsGrp RHEINGAU-HESSEN-NASSAU, Jahresvorhabenübersicht ´20133.) Anweisung für die Sicherung der Standortschießanlage Hirschberg während des SchießensAnlage: 1.) Gedachter Verlauf2.) Materialbedarfsübersicht3.) Bedingungen des Schießens4.) Personalbedarfsübersicht / Meldebogen Führungs- und Funktionspersonal1. Lage und AbsichtLandeskommando HESSEN führt mit Soldatinnen und Soldaten der Reserve der Kreisgruppe (KrsGrp)RHEINGAU-HESSEN-NASSAU ein Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr und schießbegleitendenParallelausbildungen durch.Die Veranstaltung findet im Rahmen verwendungsunabhängigen freiwilligen Reservistenarbeit statt, alsFörderung militärischer Fähigkeiten in Form einer "Dienstlichen Veranstaltung" (DVag) nach§ 81 Soldatengesetz.2. AuftragKrsGrp RHEINGAU-HESSEN-NASSAU bereitet vor und führt mit Unterstützung LKdo HESSEN, FwResLIMBURG / DIEZ in Wettkampfform des Einzelschützen durch ein Schießen mit Handwaffen derBundeswehr und schießbegleitenden Parallelausbildungen.3. Durchführunga) eigene Absichtist es, ein militärisches Schießen nach den Richtlinien für die beorderungsunabhängige freiwilligeReservistenarbeit, eine qualifizierende Schießausbildung unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungendurchzuführen. Das Ausbildungsvorhaben wird durchgeführt als Vergleichsschießendes Einzelschützen in Wettkampfform mit schießbegleitenden Parallelausbildungen, die gleichfallsals Wettkampf des Einzelschützen durchgeführt werden.Meine Absicht ist es darüber hinaus nach Abschluss der Schieß- und schießbegleitendenAusbildungen auf der StOSchAnl HIRSCHBERG einen Jahresabschlussappell durchzuführen, umhierbei Leistungen und Verdienste herausragend engagierter Soldatinnen und Soldaten der Reservezu würdigen.- 1 -


I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 2 of 27 Pagesb) Aufträge(1) Vorsitzende, der mit der Durchführung beauftragten <strong>Reservistenkameradschaft</strong>enwerden gebeten Leitungs- und Funktionspersonal, mindestens jedoch Leitenden, Schreiber undMunitionsausgeber namentlich an KrsGeschSt LIMBURG / DIEZ zu melden. Fehlendes /zusätzlich benötigtes Personal ist frühzeitig beim Gesamtleitenden anzufordern!(2) eingeteiltes Leitungs- und Funktionspersonal- meldet sich bei Verhinderung zeitgerecht bei Gesamtleitenden und LKdo HESSEN,FwRes LIMBURG / DIEZ ab und schlägt Ersatzpersonal zur Wahrnehmung desvorgesehenen Aufgabenbereiches vor.- fordert benötigtes Ausbildungsmaterial über Gesamtleitenden an.- erstellt Handzettel für die Ausbildung oder Gedachten Verlauf.- bereitet sich intensiv auf Ausbildungsvorhaben vor.(3) gemeldete Teilnehmerstellen in eigener Zuständigkeit zeitgerechtes Erscheinen zur DVag sowie Teilnahme imgesamten Zuziehungszeitraum sicher! Melden sich bei Verhinderung zeitgerecht bei LKdoHESSEN, FwRes LIMBURG / DIEZ ab.(4) eingeteilte Leitende beim Schießen- stellen sicher, dass alle teilnehmenden aktiven Soldatinnen und Soldaten sowieSoldatinnen und Soldaten der Reserve an den entsprechenden Waffen ausgebildet sind.- stellen sicher, das am Schießens keine fördernde Mitglieder sowie keine zivilen Gäste desLKdo HESSEN teilnehmen.- teilen neben dem Kladdenführer einen zusätzlichen Schreiber zum Führen der Wettkampf-Laufzettel ein.T./ - stellen zügigen und reibungslosen Schießbetrieb ab 08:00 Uhr sicher.- empfangen bei LKdo HESSEN, FwRes LIMBURG / DIEZ alle benötigten <strong>Befehl</strong>e,Sonderbestimmungen und Vorschriften (Schießanmeldung, Schieß-/Sicherheitsbefehle,Nutzungsbestimmungen, Waffen- und Sicherheitsvorschriften) und halten diese auf derSchießbahn bereit.- haben ihre genehmigte Schießanmeldung (Sicherheitsbefehl) dem Schießbahnwärtervorzulegen. Der Schießbahnwärter vergleicht die Angaben mit der ihm vorliegendeAusfertigung. Bei Abweichungen darf nur nach der dem Schießbahnwart vorliegendeAusfertigung geschossen werden. Ohne vorliegende Schießanmeldung / Sicherheitsbefehldarf nicht geschossen werden.- übernehmen vor dem Schießen den ihnen zugewiesenen Schießstand, stellen denordnungsgemäßen Zustand fest und übergeben den Stand nach dem Schießen wieder inordnungsgemäßen Zustand an den Schießbahnwart. Schäden und Mängel sind imKontrollblatt schriftlich festzuhalten.- übernehmen Schießstandgeräte, die ihnen vom Schießbahnwart ausgegeben werden.Auf- und Abbau der Automatischen Trefferanzeige ("AuTA") und der neuen Klappfallscheibenanlage("Klafa") auf dem neuen A-Stand erfolgen nur unter der Aufsicht desSchießstandwartes! Die Rückgabe hat unmittelbar nach Beendigung des Schießens zuerfolgen. Empfang und Rückgabe sind zu bestätigen.- Nach jedem Schießen ist durch den Leitenden ein auf der Schießanlage vorliegendeKontrollblatt auszufüllen und zu unterschreiben. Es ist jeweils eine Zeile für einenSchießstand, unter Eintragung der geforderten Angaben zu verwenden. Die Angabenmüssen mit dem Sicherheitsbefehl, deren Nummer unten rechts einzutragen ist,übereinstimmen. Die Anzahl der Schützen ist der Schießkladde zu entnehmen.- übernehmen vor dem Schießen den zugewiesenen Schießstand, überprüfenordnungsgemäßen Zustand und übergeben den Stand nach dem Schießen in gleichemZustand an den Schießbahnwart.- melden festgestellte Schäden und Mängel unverzüglich an Gesamtleitenden undSchießbahnwart.- stellen den Schießbetrieb des betreffenden Standes ein, bei Schäden und Mängel, die dieSicherheit beeinträchtigen und nicht sofort behobenen werden können.- sind für die innere Sicherheit ihres Schießstandes verantwortlich und achten auf dieEinhaltung der Sicherheitsbestimmungen gem. ZDv 44/10.- sind für den ordnungsgemäßen Ablauf des Schießens und für das Einhalten derSicherheitsbestimmungen auf der StOSchAnlage und auf den Schießständenverantwortlich.- 2 -


I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 3 of 27 Pages- Lassen durch die Aufsichten beim Schützen vor der Schussabgabe den richtigen Sitz desGehörschutzes prüfen.- stellen sicher, dass Schießende Ausbildungsteilnehmer beim Schießen grundsätzlichGefechtshelm, Gehörschutz sowie beim Schießen mit Pistole P8 eine ballistischeSchießbrille tragen.- stellen sicher, dass Personal in der Anzeigedeckung grundsätzlich Gefechtshelm trägt.- lassen auftretenden Störungen an Waffen gem. Waffenvorschriften beseitigen.- stellen das Tragen des Gehörschutzes gemäß ZDv 44/10, Nr. 1011 im eigenenVerantwortungsbereich sicher.- lassen vor Beginn des Schießen die rote Flagge am Flaggenmast Tor hochzuziehen.- achten darauf, dass beim Einbau von Scheiben Strom ausgeschaltet ist.- achten darauf, dass bei Reparaturen am Kommandopult und den Klappfallscheiben diesenur vom Schießbahnwart durchgeführt werden.- lassen jede Schulschießübung vor den Soldaten durch die Ausbilder schießen.- Tragen nach dem Schießen unaufgefordert verschossenen Munition getrennt nach Art undMenge im ausliegende Nachweisformular beim Schießbahnwart ein.- achten auf Einhaltung der ZDv 3/12, Anlage 6/1 "Schießen mit Handwaffen im Rahmender militärischen Förderung".(4) OTL DILLMANN, eingeteilt als Gesamtleitender- ist verantwortlich als Gesamtleitender für Anlage, Vorbereitung und Durchführung derDienstlichen Veranstaltung.- ist verantwortlich für die Wahrnehmung von Sicherheitsaufgaben.- führt vor Beginn des Schießens Einweisung in die Sicherheitsbestimmungen mitSicherheitsbelehrung durch und weist Teilnehmer in Ablauf des Schießens sowie derschießbegleitenden Ausbildung ein.- überwacht ordnungsmäßigen Ablauf der Dienstlichen Veranstaltung.- führt vor und nach dem Schießen Belehrung von Führungs- und Funktionspersonal sowieschießender Abteilung über mögliche Folgen von unerlaubter Aneignung von Waffen undMunition sowie deren Teilen durch.- Belehrt zum Beginn der DVag Führungs- und Funktionspersonal sowie schießendeAbteilung über das Verbot zum Mitführen von privaten Waffen und Munition.- lässt Waffen und Gerät ist mittels Materialausgabeliste an die einzelnen Leitenden vonSchießen übergeben.- ist vor, während und nach Ausbildungsvorhaben verantwortlich für ein sorgfältigesfestzustellen und kontrollieren der Vollzähligkeit an Waffen sowie Munition undSprengstoff, hierbei ist auch der Nachweis des Verbrauchs zu kontrollieren.Bei einem möglichen Fehl hat die Ermittlung von Verbleib und Täter Vorrang vor derAusbildung. Darüber hinaus ist der OffzFü LKdo HESSEN ist hierüber unverzüglich zuinformieren.(5) OStFw FUCHS, eingeteilt als Stellvertreter des Gesamtleitenden und Führer schießende Abteilung- ist Vorgesetzter aufgrund besonderer Anweisung (VVO § 5, Abs. 1).- unterstützt Gesamtleitenden in Anlage und Vorbereitung des gesamtenAusbildungsvorhabens.- teilt Torposten aus Personal der schießenden Abteilung ein, weist Torposten in AufgabenundSicherheitsbereich ein und ist verantwortlich für die korrekte Meldungen derTorposten.- wertet gesonderte "Anweisung für die Sicherung der Standortschießanlage Hirschbergwährend des Schießens" aus und stellt Einhaltung und Umsetzung dieser Anweisungsicher.- achtet auf Einhaltung der Punkte gem. Nr. 3 e, ff. ("Sicherheit und Verhalten auf derStandortschießanlage") sowie gesonderte "Anweisung für die Sicherung derStandortschießanlage Hirschberg" und weist Torposten auf Einhaltung des vorgenanntenPunktes ein.- überwacht / überprüft Torposten bei der Ausübung der Sicherheitsaufgaben.- ist verantwortlich für die zeitlich vorgegebene Ablösung der Torposten.- lässt sich durch Torposten über SEM 52S das Betreten von Dienstaufsicht sowie Gäste(alle Nichtangehörigen LKdo HESSEN) melden und informiert Gesamtleitenden hierüber.- hält Stärke der gesamten schießenden Abteilung abrufbereit.- ist verantwortlich für Leitung und Durchführung einzelner Ausbildungsabschnitte gem.Gedachter Verlauf.- 3 -


I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 4 of 27 Pages- koordiniert und überwacht "sauberen" Ablauf und ordnungsmäßige Durchführung derschießbegleitenden Parallelausbildungen.- teilt ein, Personal zum Waffenreinigen sofern dieses nicht namentlich durchGesamtleitenden festgelegt wurde und führt Dienstaufsicht zur Durchführung einesordnungsgemäßen Waffenreinigen.(6) Fw LEICHT, eingeteilt als Leitender schießbegleitender Waffendrill in Wettkampfform- ist Vorgesetzter aufgrund besonderer Anweisung (VVO § 5, Abs. 1).- ist verantwortlich für Leitung und Durchführung der schießbegleitenden Waffenausbildung.- bereitet vor und führt durch, mit Personal der RK RHEINGAU, schießbegleitendenWaffenausbildung an Gewehr G36.T./ - stellt zügigen und reibungslosen Waffendrill ab 08:30 Uhr sicher.- stellt sicher, dass zivile Gäste des LKdo HESSEN an der Ausbildung ausgeschlossenbleiben.- überwacht "sauberen" Ablauf und ordnungsmäßige Durchführung der Parallelausbildung.- Teilt zusätzlich ein, Schreiber zum Führen eines Wettkampf-Laufzettels.- stellt räumliche Trennung zwischen Ausbildungsort der Parallelausbildung und"Pausenräume" sicher.(7) StFw KAMPKÖTTER, eingeteilt als Leitender sicherheits- und verteidigungspolitische Arbeit- ist Vorgesetzter aufgrund besonderer Anweisung (VVO § 5, Abs. 1).- legt namentlich benötigtes Unterstützungspersonal fest und weist dieses in den Ablauf ein;- bereitet vor als Einzelwertung sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragebogen mitden Schwerpunkten Aktuelle Bundeswehrtransformation, neue Reservistenkonzeption aktuelle sicherheitspolitische Themen aus der Tagespresse.- erstellt Wertungsschema und Wertungsbogen für den sicherheits- undverteidigungspolitischen Fragebogen.(8) StUffz DASBACH, eingeteilt als Leitender schießbegleitender Waffenunterweisung- ist Vorgesetzter aufgrund besonderer Anweisung (VVO § 5, Abs. 1).- ist verantwortlich für Leitung und Durchführung der schießbegleitendenWaffenunterweisung.- bereitet vor und führt durch, mit Personal der RK LIMBURG, schießbegleitendenWaffenunterweisung an Gewehr G36 und ggf- Maschinengewehr MG3.T./ - stellen frühzeitig reibungslose schießbegleitende Waffenunterweisung ab 08:30 Uhr anGewehr G36 und ggf. Maschinengewehr MG3 für Teilnehmer sicher, die bisher noch nichtan den zum Schießen vorgesehenen Waffen ausgebildet oder unterwiesen wurden. Dabeikommt es im Schwerpunkt darauf an Sicherheitsbestimmungen, sichere Handhabung derWaffen, Ladetätigkeit, Sicherheitsüberprüfung sowie Meldung des Ladezustandes zuvermitteln. Darüber hinaus sind Laufzettel zu erstellen, so dass ein Nachweis desausgebildeten Einzelschützen über die erfolgreiche Teilnahme an der schießbegleitendenWaffenausbildung besteht.- stellt sicher, dass zivile Gäste des LKdo HESSEN an der Waffenunterweisung teilnehmen.- überwacht "sauberen" Ablauf und ordnungsmäßige Durchführung der Parallelausbildung.- erstellt Laufzettel, so dass Leitende des Schießens erkennen können, ob derEinzelschütze an der vorherigen schießbegleitenden Waffenunterweisung erfolgreichteilgenommen hat.- stellt räumliche Trennung zwischen Ausbildungsort der Parallelausbildung und"Pausenräume" sicher.(9) StUffz SOMMER, eingeteilt als verantwortlicher für die militärische Sicherheit- ist Vorgesetzter aufgrund besonderer Anweisung (VVO § 5, Abs. 1).- ist verantwortlicher Führer für die militärische Sicherheit gem. § 2 UZwGBw auf derStandortschießanlage HIRSCHBERG wozu ihm die Ausübung von Sicherheitsaufgaben,gem. ZDv 14 /9 Teil B 1 Nr. 3 übertragen wird.- teilt Torposten ein, weist Soldaten in Aufgaben- und Sicherheitsbereich ein und istverantwortlich für die korrekte Meldungen der Posten.- ist verantwortlich für die stündliche Ablösung des Torpostens.- meldet über SEM 52S an Gesamtleitenden das Betreten von Dienstaufsicht sowie Gäste(alle Nichtangehörigen LKdo HESSEN ).- achtet auf Einhaltung der Punkte gem. Nr. 3 e, ff. ("Sicherheit und Verhalten auf derStandortschießanlage").- 4 -


I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 5 of 27 Pages(10) OStGefr BÄR und OStGefr SCHNEIDER, sind eingeteilt im Bereich des Versorgungsdienstes- sind Vorgesetzte aufgrund besonderer Anweisung (VVO § 5, Abs. 1).- stellen ordnungsgemäße Übernahme und Rückgabe von benötigten Kfz, Material, Waffen,und Gerät gem. Anlage 2 sicher.- Unterstützen personell schießbegleitende Waffenunterweisung.- koordinieren Einsatzunterstützung und bereitet hierzu insbesondere vor und führt durchÜbergabe und Rücknahme von Material, Waffen und Gerät mittels Materialausgabeliste aneingeteilte Leitende von Schießen sowie Leiter des schießbegleitenden Waffendrills.- stellen frühzeitig reibungslose Waffenunterweisung für DVag-Teilnehmer sicher, die bishernoch nicht an den zum Schießen vorgesehenen Waffen ausgebildet oder unterwiesenwurden. Dabei kommt es im Schwerpunkt darauf an Sicherheitsbestimmungen, sichereHandhabung der Waffen, Ladetätigkeit, Sicherheitsüberprüfung sowie Meldung desLadezustandes zu vermitteln. Darüber hinaus sind Laufzettel zu erstellen, so dass einNachweis des ausgebildeten Einzelschützen über die erfolgreiche Teilnahme an derschießbegleitenden Waffenausbildung besteht.- unterstützen Führer Schießende Abteilung im Bereich der Dienstaufsicht zur Durchführungeines ordnungsgemäßen Waffenreinigen.- überwachen ordnungsmäßiges Waffenreinigen.- melden nach Ausbildungsende Vollzähligkeit an Kfz, Material, Waffen, Gerät sowieRestmunition an Gesamtleitenden und stellt ordnungsmäßige Rückgabe sicher.(11) OFw SITTER, eingesetzt als Leiter Sanitätsdienststellt sanitätsdienstliche Betreuung im Rahmen des Schießens mit RK MERENBERG sicher.(12) HptFw WIESS, eingeteilt als Leitungsgehilfe- ist Vorgesetzter aufgrund besonderer Anweisung (VVO § 5, Abs. 1).- unterstützt Gesamtleitenden in Anlage und Vorbereitung des gesamtenAusbildungsvorhabens.- stellt DV-gestützte Auswertung der Wettkämpfe sicher und erstellt hierüber Urkunden.- koordinieren Einteilung von Rennen.(13) OStGefr BILDHAUER als Kassenwart der Kreisgruppe RHEINGAU-HESSEN-NASSAU- übernimmt entstehende Kosten der Truppenverpflegung für ehemalige Soldatinnen und Soldaten der Reserve, die nicht mehr derWehrüberwachung unterliegen, aktive Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, fördernden Mitglieder der Kreisgruppe RHEINGAU-HESSEN-NASSAU sowie ggf. durch Kreisgruppe RHEINGAU-HESSEN-NASSAU geplante und seitens LKdoHESSEN eingeladene Gästebis zum Höchstsatz eines in DVag-Form teilnehmenden Wehrpflichtigen sind an dieKreisgruppe RHEINGAU-HESSEN-NASSAU weiterzubelasten. Darüber hinaus evtl.entstehende höhere Verpflegungskosten sind durch das LKdo HESSEN zu übernehmen!Die Verpflegungskosten sind mit LKdo HESSEN, FwRes LIMBURG / DIEZ abzurechnen.- übernimmt Kosten für den Kauf von Medaillen, "Eule der Weisheit" sowieWeihnachtsgänse und Puten, gem. Ausschreibung für das Jahresabschlußschießen.T./ - rechnet ab und legt vor, Gesamtkostenabrechnung an nächster Kreisvorstandssitzung.c) Maßnahmen zur Koordinierung(1) Leitungs- und Funktionspersonal- Gesamtleitung : RK LIMBURG : Oberstlt DILLMANN- Stellvertreter des Gesamtleitenden,zugleich Führer Schießende Abteilung : RK LIMBURG : OStFw FUCHS- Leitung G36-S-1 [C-Stand] : RK UNTERE AAR : Oberstlt CONRADI- Leitung G36-S-9 (WÜ) [A-Stand] : RK LIMBURG : Hptm PLÜCKEBAUM- Leitung G36-S-3 [D1/D2-Stand] : RK LÖHNBERG &RK WEILMÜNSTER: OLt BUSCHKY- Leitung MG-S-4 (WÜ) [D3-Stand] : RK DILLENBURG : Fw HEIDLER- Leitung Waffendrill an Gewehr G36 : RK RHENGAU : Fw LEICHT- Leitung sicherheitspolitische Arbeit : RK LIMBURG : StFw KAMPKÖTTER- Leitung FüUstg / Wettkampfauswertung : RK LIMBURG : HptFw WIESS- Verantwortlicher militärische Sicherheit : RK LIMBURG : StUffz SOMMER- Leitung Sanitätsdienst : RK WEILMÜNSTER : OFw SITTER- 5 -


I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 6 of 27 Pages- Leitung schießbegl. Waffenunterweisung : RK LIMBURG : StUffz DASBACH- Versorgungsdienst sowie schießbegl. : RK LIMBURG : OStGefr BÄRWaffenunterweisungOStGefr SCHNEIDER(2) Verantwortlichkeiten für die Personaleinteilung und –gestellung zum Schießen- G36-S-1 [C-Stand] : RK UNTERE AAR- G36-S-9 (WÜ) [A-Stand] : RK LIMBURG- G36-S-3 [D3-Stand] : RK LÖHNBERG & RK WEILMÜNSTER- MG-S-4 (WÜ) [D1-/D2-Stand] : RK DILLENBURG- Waffendrill an Gewehr G36 : RK RHENGAU- sicherheitspolitische Arbeit : RK LIMBURG- FüUstg / Wettkampfauswertung : RK LIMBURG- Sanitätsdienst : RK WEILMÜNSTER- Versorgungsdienst : RK LIMBURG- schießbegleitende Waffenunterweisung : RK LIMBURG- Einweisungs- u. Überprüfungsfahrten : RK LIMBURG- Militärische Sicherheit : RK LIMBURG- Torposten : KrsGrp RHEINGAU-HESSEN-NASSAU(3) Teilnehmer- Soldatinnen und Soldaten der Reserve sowie aktive Soldatinnen und Soldaten allerDienstgrad- und Altersgruppen als Angehörige der Kreisgruppe RHEINGAU-HESSEN-NASSAU.- Soldatinnen und Soldaten der Reserve innerhalb der Landesgruppe HESSEN, die innerhalbdes Führungs- und Verantwortungsbereichs des LKdo HESSEN wohnen.- Jeweils bis zu max. 10 Vertreter der Polizeidirektion <strong>Limburg</strong> - Weilburg, der WeilburgerFeuerwehren sowie der Weilburger Bürgergarde als Gäste.Eine namentliche Anmeldung ist mit folgenden Angaben zwingende Teilnahmevoraussetzung:Vorname, Name, Straße, PLZ und Wohnort. Darüber hinaus wird darum gebeten, beiTeilnehmern, die ehemalige Soldaten in der Bundeswehr gedient (auch Grundwehrdienstleistende)haben, zusätzlich mit dem letzten Dienstgrad der Bundeswehr sowiePersonenkennziffer zu benennen.- Ergänzende Hinweise : + Die Teilnahme von fördernden Mitgliedern und zivilenGästen ist auf ≤ 10% der Gesamtteilnehmer zubegrenzen.+ Am Schießen sowie an schießbegleitenderWaffenausbildung ist eine Teilnahme von förderndenMitgliedern sowie zivilen Gästen des LKdo HESSENnicht statthaft!(4) Teilnahmevoraussetzung- Abgeschlossene Ausbildung an den o.g. Waffen, insbesondere auch an Gewehr G36 sowieam Maschinengewehr MG3, d.h. Teilnahme an Basisschießausbildung und aufbauenderSchießausbildung sowie die sichere Handhabung und das Beherrschen der jeweiligenSicherheitsbestimmungen.- Vorliegende Zuziehung zur Dienstlichen Veranstaltung oder Einladung des KommandeursLKdo HESSEN zur DVag.(5) Besonderheiten der Teilnahme durch zivile GästeGrundsätzlich ist die Teilnahme zunächst immer im Rahmen der Möglichkeiten erlaubt, die derübrigen Öffentlichkeit gegenüber auch erlaubt sind, so z.B. im Rahmen von Gästeschießen.Voraussetzung ist: Die Einweisung an den jeweiligen Handwaffen. Diese umfasst unteranderem - Sicherheitsbestimmungen, - Ladetätigkeiten und – Anschlagarten.Im Übrigen gelten für zivile Gäste insbesondere folgende Verbote:- Schießen auf Mann-/Figurenscheiben.- "Ausbildung" an Handwaffen (z.B. Waffendrill, Zerlegen / Zusammensetzen etc.). Demhingegen ist eine "Unterweisung" an Handwaffen (z.B. Sicherheitsbestimmungen,Handhabung der Waffe, Ladetätigkeiten der Waffe und Anschlagarten) gestattet.- 6 -


I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 7 of 27 Pages(6) TeilnahmezeitraumT./ - Die DVag-Teilnehmer haben sich pünktlich am Zuziehungsort bis spätestens 08:00 Uhreinzufinden. Dabei ist die Teilnahme in der vorgegebenen "Kernzeit" zwingenderforderlich!- Das vorzeitige Verlassen der DVag ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung desGesamtleitenden möglich. Die Genehmigung zum vorzeitigen Verlassen der DVag wirdausschließlich in Abhängigkeit einer Absprache mit dem Gesamtleitenden vor Antritt derDVag erteilt!T./- Aufgrund der Nutzung der computergestützten "automatischen Schieß- und Trefferanlage"(AuTA-Anlage) ist es zwingend erforderlich, bis zum 15.11.2013 eine verbindlichenamentliche Meldung der schießenden Abteilung (alle Schießteilnehmer) vorliegen zuhaben. Hiernach sind keinerlei Änderungen und Nachmeldungen mehr möglich!(7) LerngruppenanalyseOffiziere, Unteroffiziere und Mannschaften der Kreisgruppe RHEINGAU-HESSEN-NASSAU.Die teilnehmenden Soldatinnen und Soldaten der Reserve gehören allen Altersgruppen an.Die Teilnehmer sind technisch interessiert, untereinander gut bekannt und kommen sowohl auspraktischen als auch aus kaufmännischen und verwaltenden Berufsfeldern.Darüber hinaus ist die Teilnahme des Führungspersonals der Polizeidirektion <strong>Limburg</strong> – Weilburgsowie Gästen der Weilburger Feuerwehren und der Weilburger Bürgergarde vorgesehen.(8) ZielgruppeOffiziere, Unteroffiziere und Mannschaften der Reserve, die sich aktiv und engagiert im Sinne desAuftrages der Bundeswehr in der freiwilligen beorderungsunabhängigen Reservistenarbeitengagieren sowie Aktive Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die der freiwilligenReservistenarbeit nahe stehen und diese Arbeit unterstützen.Unerwünscht: sind Soldatinnen und Soldaten der Reserve, die sich nicht aktiv im Rahmen desAuftrages der beorderungsunabhängigen freiwilligen Reservistenarbeit einbringen und "lediglich"Schießen als "sportlichen" Auftrag der VdRBw erachten!(9) Ausbildungszweck- und -zielgem. Nr. 3 a.(10) Ausbildungsinhalte- Schulschießen mit Gewehr G36:+ G36-S-1 C-Stand: RK UNTERE AAR.+ G36-S-9 (WÜ) A-Stand: RK LIMBURG.+ G36-S-3 D1/D2-Stand: RK LÖHNBERG & RK WEILMÜNSTER.+ MG-S-4 (WÜ) D3-Stand: RK DILLENBURG.- RK RHEINGAU: Schießbegleitender Waffendrill an Gewehr G36 in Wettkampfform(Einzelwertung) mit folgenden Ausbildungsinhalten:+ Handhabung der Waffen.+ Sicherheitsbestimmungen.+ Zerlegen und Zusammensetzen der Waffen (Schwerpunkt) ausgenommen hiervon istdie Teilnahme von zivilen Gästen.+ Sicherheitsüberprüfung (Schwerpunkt).+ Meldung des Ladezustandes der einzelnen Waffen.- RK LIMBURG: sicherheitspolitischer Wettkampf (Einzelwertung): Konzeption für Reservisten und Reservistinnen der Bundeswehr. internationale Sicherheitspolitik im Hinblick auf die Bündnispartner von NATO. Aktuelle Bundeswehrtransformation. aktuelle sicherheits- und verteidigungspolitische Themen aus der Tagespresse.- RK LIMBURG: Schießbegleitende Waffenunterweisung an Gewehr G36 und ggf.Maschinengewehr MG3 mit folgenden Ausbildungsinhalten (für zivile Gäste):+ Handhabung der Waffen (Schwerpunkt).+ Sicherheitsüberprüfung und Sicherheitsbestimmungen (Schwerpunkt).+ Ladetätigkeiten.+ Anschlagarten.+ Meldung des Ladezustandes der Waffen.- RK LIMBURG: ggf. Einweisungs- und Überprüfungsfahrten.(11) Bedingungen / Vorgaben des SchießensGem. ZDv 3/12 (siehe hierzu auch Anlage 3 dieser Anweisung).- 7 -


I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 8 of 27 Pages(12) Anzug und Ausrüstung- Feldanzug, Grundform mit Feld- oder Wintermütze ggf. Barett. sowie Kampfhandschuhen,Nässeschutz. Stahl- oder Gefechtshelm und Gehörschutz sind mitzuführen.Beim Schießen ist der Stahl- oder Gefechtshelm zu tragen (es werden keine Gefechts-/Stahlhelme bereitgestellt; diese sind eigenverantwortlich mitzubringen)! Bei Fehl desStahl- oder Gefechtshelms wird der Teilnehmer vom Schießen ausgeschlossen!Änderungen zum Anzug können nach Maßgabe des Gesamtleitenden erfolgen.- Das Tragen von privaten Ausrüstungs- und Bekleidungsgegenständen, die nicht denender Bundeswehr entsprechen, ist ausdrücklich verboten und führt zum Ausschluss desEinzelschützen vom Schießen!- Mitzubringende persönliche Unterlagen: Personalausweis, ggf. Ausweis R/E, Zuziehungzur DVag, Impfbuch, Schießbuch.- Feldanzug, Grundform mit Feldmütze oder Barett. Nässeschutz, sowie Stahl- oderGefechtshelm und Gehörschutz sind mitzuführen.Beim Schießen ist der Stahl- oder Gefechtshelm zu tragen (es werden keine Gefechts-/Stahlhelme bereitgestellt; diese sind eigenverantwortlich mitzubringen)! Bei Fehl desStahl- oder Gefechtshelms wird der Teilnehmer vom Schießen ausgeschlossen!Änderungen zum Anzug können nach Maßgabe des Gesamtleitenden erfolgen.(13) Wettkampfwertung- Die Teilnehmer starten als Einzelschützen. Es erfolgt keine keine Mannschaftswertung.Die Wertung erfolgt in nachstehend aufgeführten Wertungsklassen erfolgt jeweils alseigenständige Wertungsklasse des Einzelschützen, es erfolgt auch hier keineGesamtwertung aus den Einzeldisziplinen. Wertungsklasse »Pokalschießen« [Einzelwertung]Bei Gewehr G36 zählt jeder Scheibentreffen der Schießübung G36-S-1 auf 10erRingscheibe entsprechend der getroffenen Ringzahl.Bei Punktgleichheit entscheiden die Anzahl der Höchstzahl der Figurentreffer derSchießübung G36-S-9 (WÜ).Liegt auch hier eine Punktgleichheit vor, so entscheiden die Anzahl Höchstpunkte derSchießübung G36-S-3 auf 10er Ringscheibe alternativ die Höchstpunktzahl derSchießübung MG-S-4 (WÜ) [erst nach endgültiger Munitionszuweisung kann eineverbindliche Übungsauswahl erfolgen!], sofern die Schützen mit Punktgleichheit beidedie entsprechende Schießübung geschossen haben.Liegt wiederum auch hier eine Punktgleichheit vor, so entscheiden die AnzahlHöchstpunkte beim Waffendrill. Wertungsklasse »Waffendrill« [Einzelwertung]Punkt- und Zeitwertung, unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, für daskorrekte und vollständige Zerlegen und Zusammensetzen des Gewehr G36.Es zählt die Zeit vom Beginn der Sicherheitsüberprüfung mit anschließendemZerlegen bis zur ordnungsgemäßen Zusammensetzen mit anschließenderSicherheitsüberprüfung und Meldung des Ladezustandes.Jeder einzelne Verstoß gegen Sicherheitsbestimmungen, falsches Zerlegen oderZusammensetzten der Waffen, nicht ausgeführte Sicherheitsüberprüfungen sowiefehlende Meldung des Ladezustandes führen zu jeweils einem Strafpunkt (1Strafpunkt beträgt 30 "Strafsekunden" auf die Wettkampfzeit)! Wertungsklasse »Sicherheitspolitik« [Einzelwertung]Punkt- und Zeitwertung für die korrekte Bearbeitung des sicherheitspolitischenFragebogens. Es zählt die Höchstpunktzahl beim sicherheitspolitischen Fragebogen.Liegt hier eine Punktgleichheit vor, so gewinnt der Einzelwettkämpfer mit der bestenZeitwertung. HinweisDas Vorzeitige Verlassen der Dienstlichen Veranstaltung führt zum Ausschlussaus der Wettkampfwertung!(14) EinspruchsmöglichkeitenJeder Schütze für sich selber beim Gesamtleitenden. Die Einspruchsfrist endet jeweils 15Minuten nach dem Durchgang des betreffenden Wettkampfes.- 8 -


I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 9 of 27 Pages(15) SchiedsgerichtIm Falle eines Einspruches tritt ein Schiedsgericht zusammen. Dem Schiedsgericht gehören an:- Gesamtleitender.- vom Protest betroffener Stationsleitender.- sofern anwesend, im gewählten Mandat ranghöchster Vertreter des ordentlichenKreisvorstandes nach § 26 BGB.- an Lebensjahren ältestes anwesende Mitglied des Vorstandes der KreisgruppeRHEINGAU-HESSEN-NASSAU.- zuständiger Feldwebel für Reservisten des Landeskommando HESSEN.(16) Pokale, Medaillen und Urkunden- Wertungsklasse »Pokalschießen« [Einzelwertung]+ 1. Platz : Medaille mit Plakette in Gold und Urkunde sowie eineWeihnachtsgans.+ 2. Platz : Medaille mit Plakette in Silber und Urkunde sowie eineWeihnachtspute:+ 3. Platz : Medaille mit Plakette in Bronze und Urkunde sowie eineWeihnachtspute.- Wertungsklasse »Waffendrill« [Einzelwertung]+ 1. Platz : Medaille mit Plakette in Gold und Urkunde.+ 2. Platz : Medaille mit Plakette in Silber und Urkunde.+ 3. Platz : Medaille mit Plakette in Bronze und Urkunde.- Wertungsklasse »Sicherheitspolitik« [Einzelwertung]+ 1. Platz : "Eule der Weisheit" und Urkunde.+ 2. Platz : Medaille mit Plakette in Silber und Urkunde.+ 3. Platz : Medaille mit Plakette in Bronze und Urkunde.d) Anträge auf Unterstützung und Zusammenarbeit(1) VdRBw, KrsOrgLtr RHEINGAU-HESSEN-NASSAU wird gebeten- Veranstaltungsvorhaben zu unterstützen sowie DVag-Unterlagen, Teilnehmermeldungenund sonstige notwendige Meldungen an LKdo HESSEN, FwRes LIMBURG / DIEZweiterzuleiten.- alle RK Vorsitzenden innerhalb der KrsGrp RHEINGAU-HESSEN-NASSAU übergeplantes Ausbildungsvorhaben zu informieren und eine Kopie derVeranstaltungsausschreibung zu übersenden.- eingeteiltem Führungs- und Funktionspersonal eine Kopie dieser Anweisung zuübersenden.- "Eule der Weisheit" und Medaillen, gem. abgestimmter Ausschreibung für dasJahresabschlußschießen zu beschaffen und am Tag der DVag auf StOSchAnlHIRSCHBERG zuzuführen.(2) LKdo HESSEN , FwRes LIMBURG / DIEZ wird gebeten- gemeldeten Teilnehmern zeitgerecht eine Zuziehung zur DVag, gem. § 81 SG zuübersenden.- Gestellung von benötigten Kfz, Material, Waffen und Gerät für DVag gem. Anlage 2 mitNschBtl 462 zu regeln und Feinabsprachen über die materielle Unterstützung zu treffensowie Übernahme und Rückführung mit Unterstützung von RK LIMBURG sicherzustellen.- Übernahme und Rückführung an benötigen Kfz, Material, Waffen und Gerät sowieMunition für DVag gem. Anlage 2 mit Unterstützung von RK LIMBURG sicherzustellen.- das durch LKdo HESSEN benötigte Material und Gerät gem. Anlage 2 sowie die benötigteMunition zum Schießen zeitgerecht mit- und zurückzuführen.T./ - zeitgerechte Munitionszuführung (bis spätestens 07:30 Uhr) auf StOSchAnlsicherzustellen.- über Feldwebel für Standortangelegenheiten DIEZ Schießzeit von 08:00 Uhr bis 14:00(einschließlich Schießzeitverlängerung um eine Stunde) Uhr zu beantragen.- zeitgerecht (mind. 10 Tage vor dem Schießen) bei Feldwebel für StandortangelegenheitenDIEZ Schießbahn mit allen hierzu notwendigen Angaben anzufordern und dabei, soferngeplant, Abwandlungen von Schießübunge durchzusprechen und genehmigen zu lassen.- Verpflegung (einschließlich benötigtem Essgeschirr sowie Tassen) bei WiTrT DIEZanzufordern und zum Veranstaltungsort der DVag zuzuführen sowie Verpflegungsabrechnungmit WiTrT sicherzustellen.- 9 -


I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 10 of 27 Pages- entstehende Verpflegungskosten für ehemalige Soldatinnen und Soldaten der Reserve,die nicht mehr der Wehrüberwachung unterliegen, aktive Soldatinnen und Soldaten derBundeswehr, fördernden Mitglieder der Kreisgruppe RHEINGAU-HESSEN-NASSAUsowie ggf. durch Kreisgruppe RHEINGAU-HESSEN-NASSAU geplante und seitensLKdo HESSEN eingeladene Gäste bis zum Höchstsatz eines in DVag-Formteilnehmenden wehrpflichtigen sind an die Kreisgruppe RHEINGAU-HESSEN-NASSAUweiterzubelasten.Darüber hinaus evtl. entstehende höhere Verpflegungskosten sind durch das LKdoHESSEN zu übernehmen!- Gesamtleitenden und Leitenden der einzelnen Schießen eine Kopie der genehmigtenSchießanmeldung als Sicherheitsbefehl sowie Schießbefehl und Benutzungsordnung fürdie Standortschießanlage zu übergeben.- mit zugewiesenem Unterstützungspersonal sicherzustellen, dass alle DVag-Teilnehmergrundsätzlich vor Beginn der Ausbildung in der Teilnehmerliste leserlich erfasst werden,sowie Reservistinnen und Reservisten ohne Zuziehung oder sonstige Personen (auchAktive Soldatinnen und Soldaten) ohne Einladung von der Ausbildung fernzuhalten. EineErfassung von möglichen "Nachzüglern" durch Erstellung einer Zuziehung vor Ortsicherzustellen.- wird gebeten über Kdr Lkdo HE Einladung an Polizeidirektor Jürgen Begere, LeiterPolizeidirektion <strong>Limburg</strong> - Weilburg, Offheimer Weg 44, 65549 <strong>Limburg</strong> übermitteln zu lassen.(3) NschBtl 462 wird gebetenSchießvorhaben materiell gem. Anforderung LKdo HESSEN, FwRes LIMBURG / DIEZ zuunterstützen.e) Sicherheit und Verhalten auf der Standortschießanlage(1) Militärische Sicherheit und Torposten- Die Standortschießanlage ist ein militärischer Sicherheitsbereich gem. § 2 UZwGBW undals solcher durch Ausschilderung gekennzeichnet. Unbefugtes Betreten sowie dasAneignen von Munition und Munitionsteilen ist verboten.- Der eingeteilte Torposten nimmt Sicherheitsaufgaben war gem. ZDv 14/9 Teil B 1 Nr. 3und hat während des Schießens den Zugang zur StOSchAnl gegen unbefugtes Betretenzu sichern, sowie Ausführung oder Fortsetzung von Strafen gegen Angehörige derBundeswehr oder der verbündeten Streitkräfte sowie gegen militärische Anlagen,Einrichtungen oder Gegenstände der Bundeswehr und gegen die militärischeGeheimhaltung im Bereich StOSchAnl zu verhindern.- Der Torposten hält das Tor zur StOSchAnl geschlossen und führt bei allen Personen, diedie Anlage betreten wollen, die Personen- und Kraftfahrzeugüberprüfung gemäßZDv 10/6, Kap, 8 bis 12 durch. Im Zweifelsfall entscheidet der Leitende über dieZutrittsberechtigung.(2) Verhalten und Verbote auf der Standortschießanlage- Verschuss von Gefechtsmunition mit Leuchtspur.- Anschlag- und Zielübungen in den Schießständen (außer Probeanschlägen in denStellungen).- die Mitnahme von Exerzier- und Manöverpatronen.- die Verwendung von Hartzielen (Panzerplatten, Flaschen, Steinen, Tontauben u.ä.).- das Betreten der Wälle sowie das Befahren der Standfläche mit Fahrzeugen aller Art,ausgenommen Fahrzeuge der Geländebetreuung und von der Standortschießanlagebereitgestellten Transportmitteln für Gerät.- der Aufenthalt der schießenden Abteilung auf der Standfläche.- das Betreten und Verlassen der Anzeigedeckung auf einem anderen als dem dafürvorgesehenen Weg sowie ohne <strong>Befehl</strong> des Leitenden.- das Schanzen und Ausheben von Deckungen oder Kampfständen.- unbefugtes Arbeiten an den elektrischen und mechanischen Scheibengeräten.- das mutwillige Zerstören von Anpflanzungen.- das Benutzen der Erdrampe zum Zielgelände des Schießstands Typ A, ausgenommendurch das Personal der Geländebetreuung.- Die Standsohlen dürfen nur auf dem jeweiligen Steinweg begangen werden.- 10 -


I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 11 of 27 Pages- das Wegwerfen und Liegenlassen von Papier, Munitionsverpackungen,Reinigungsdochten. Dabei sind Hülsen aufzusammeln und durch die Nutzer / Mitnutzer zuentsorgen.- Auf den Schießständen hat keine Ausbildung zu erfolgen. Für die Ausbildung der nichtSchießenden Abteilung können die befestigten Flächen und die Wiese vor den Ständengenutzt werden.- Aufenthaltsraum und Toiletten sind in einem sauberen Zustand zu verlassen.4. Einsatzunterstützunga) Logistik(1) Verpflegung- gem. Stärkemeldung und Anforderung LKdo HESSEN, FwRes LIMBURG / DIEZ beiWiTrT.- Teilnehmende Soldatinnen und Soldaten der Reserve erhalten durch die Bundeswehrunentgeltliche Gemeinschaftsverpflegung.- Aktive Soldatinnen und Soldaten sowie Gäste des LKdo HESSEN nehmen gleichfalls ander Truppenverpflegung teil. Die Übernahme der entstehenden Verpflegungskosten istgem. Nr. 3 "Durchführung", b) "Auftrag", Lfd.Nr. 12 "OStGefr BILDHAUER als Kassenwartder Kreisgruppe RHEINGAU-HESSEN-NASSAU" (Seite 5) vorzunehmen.(2) Kfz, Material, Waffen und GerätAnforderung durch LKdo HESSEN, FwRes LIMBURG / DIEZ. Übernahme und Zuführung durcheingeteiltes Personal der RK LIMBURG.(3) Munition- Anforderung und Zuführung durch LKdo HESSEN, FwRes LIMBURG / DIEZ.+ Munitionsbedarf: 7.600 EA AA 59 / DM11PATRONE, 5,56 MM x 45, DM 11, DOPPELKERN,Planungsnummer: 1305-02472;Versorgungsnummer: 1305-12-341-1953.davon:- 2.800 Patr G36-S-1;- 1.800 Patr G36-S-3;- 3.000 Patr G36-S-9 (WÜ).2.800 EA AB 22 / DM41SPATRONE, 7,62 MM X 51, DM41 ODER DM41A1,WEICHKERN,Planungsnummer: 13050-1252;Versorgungsnummer: 1305-12-140-1793.+ Sicherheitsmunition: 18 EA AD 60 / DM11SPATRONE, 9 MM X 19, DM11, DM11B1 ODERDM11A1B2, WEICHKERN;Planungsnummer 1305-01322.T./ - Munitionszuführung bis 23 0730 A nov 13 auf StOSchAnl HIRSCHBERG.b) Sanitätsdienst(1) Wird gem. ANTRA 10, Anlage 8 bzw. auf jedem Schießstand durch einen Helfer im SanDienstmit entsprechender Ausstattung/Ausrüstung bereitgestellt. Beim Schießen auf den D-Ständenkann je ein Helfer im SanDienst für zwei Stände eingeteilt werden. Bei jedem Schießen mussmindestens ein Sanitätsdienst gem. ZDv 44/10 Anlage 6 anwesend sein.(2) Die Helfer im SanDienst, sind mit SanTasche und Armbinde mit verkleinertem Rote KreuzSchutzzeichen auszustatten. Der Helfer im SanDienst ist für keine andere Aufgabe einzuteilen(die Teilnahme am Schulschießen auf dem jeweiligen Stand ist gestattet).- 11 -


I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 12 of 27 Pages5. Führungsunterstützunga) Fernmeldeverbindung(1) Erreichbarkeit auf der Standortschießanlage in HIRSCHBERGPosthauptanschluss (0 64 39) 73 34.(2) Notdienste / Notfall Meldung »BLAULICHT« über:Bei Unfällen oder im Bedarfsfall sind die nachstehend aufgeführten Notdienste unmittelbar zuinformieren. Beim Schießstandwärter steht hierzu ein Posthauptanschluss zur Verfügung.- Notruf – Polizeistation DIEZ: 1 10- Notarzt (0 64 32) 1 92 22- Krankenhaus DIEZ (0 64 32) 50 60- SAR-Leitrettungsstelle KOBLENZoderSAR-Rettungshubschrauber(02 61) 4 41 00(02 51) 13 57 57- Standort OvWa DIEZggf. Wache FvS-Kaserne DIEZoderStandort OvD DIEZTelefon (0 64 32) 9 40 – 0 oder App. 26 01Telefon (0 64 32) 9 40 – 0 oder App. 15 81T./b) Meldungen(1) Anmeldung / Anmeldeschluss08. NOVEMBER 2013 bei Kreisgeschäftsstelle LIMBURG / DIEZ. In Ausnahmefällen sindNachmeldungen möglich.(2) AbmeldungenGemeldete Teilnehmer melden sich bei Verhinderung zeitgerecht LKdo HESSEN, FwResLIMBURG / DIEZ und ggf. bei zuständigen RK Vorsitzenden ab.(3) MeldekopfDer Meldekopf befindet sich:T./ - 23 0600 A nov 13 namentlich festgelegtes Unterstützungspersonal RK LIMBURGin der Freiherr-vom-Stein-Kaserne in DIEZ.T./ - 23 0730 A nov 13 Führungs- und Funktionspersonal auf der Standortschießanlage inHIRSCHBERG.T./ - 23 0800 A nov 13 restliche Teilnehmer (Schießende Abteilung) auf derStandortschießanlage in HIRSCHBERG.(4) Unfälle, Personen- und Sachschäden- Unfälle, Personen- und Sachschäden sind unverzüglich an den Gesamtleitenden zumelden!- Personen- und Sachschäden, die sich im Zusammenhang mit dem Schießbetrieb ergebensind neben Meldungen an das LKdo HESSEN zusätzlich an den StOÄ DIEZ zu melden.c) Informationsfluss(1) Führungs- und Funktionspersonal ist durch die für die Durchführung des jeweiligen Schießensbzw. Ausbildung festgelegte RK in eigener Verantwortung namentlich zu benennen. Daseingeteilte Personal ist frühzeitig über Vorgaben und Ausbildungsinhalte zu informieren.(2) Vorsitzende der <strong>Reservistenkameradschaft</strong>en innerhalb der Kreisgruppe RHEINGAU-HESSEN-NASSAU werden gebeten, ihre gemeldeten Teilnehmer in geeigneter Weise über den Inhaltdieser Anweisung und insbesondere über Sicherheitsbestimmungen und Benutzungsordnungder Standortschießanlage zu informieren.- 12 -


I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 13 of 27 Pages6. BemerkungDiese Anweisung tritt am Tage der dienstlichen Veranstaltung als <strong>Befehl</strong> des Gesamtleitenden für dieDurchführung der Dienstlichen Veranstaltung in Kraft und ist für alle Teilnehmer binden!Dillmann,Oberstleutnant d.R.Verteiler:LKdo HESSEN FwRes LIMBURG / DIEZ BrigGen KLINK (via EMail) 1xOberstlt HANDKE (via EMail) 1xStFw WOLF (via EMail) 1xVdRBw KrsOrgLtr RHEINGAU-HESSEN-NASSAU HptFw dR FÖRSTER (via EMail) 1xKrsGrp RHEINGAU-HESSEN-NASSAU Vorstand (via EMail) 6xKreisbeauftragte (via EMail) 5xRK DILLENBURG Vorsitzender (via EMail) 1xRK ESPA Vorsitzender (via EMail) 1xRK HOHENAHR Vorsitzender (via EMail) 1xRK ISTEIN Vorsitzender (via EMail) 1xRK KYFFHÄUSER-WETZLAR Vorsitzender (via EMail) 1xRK LIMBURG Vorsitzender (via EMail) 1xRK LÖHNBERG Vorsitzender (via EMail) 1xRK MERENBERG Vorsitzender (via EMail) 1xRK RHEINGAU Vorsitzender (via EMail) 1xRK UNTERE AAR Vorsitzender (via EMail) 1xRK WEILMÜNSTER Vorsitzender (via EMail) 1xRK WETZLAR Vorsitzender (via EMail) 1xnachrichtlich:NschBtl 462 Stv BtlKdr u. BeaResAngel Maj IBLER (via EMail) 1xS3 StOffz Maj THIEL (via EMail) 1xS4 StOffz Maj SCHNEIDER (via EMail) 1xKasFw Freiherr-vom-Stein-Kaserne StFw STAHL (via EMail) 1x- 13 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 1Gedachter VerlaufSeite 1 / 1Datum T h e m aZeitAusbildungsgebiet / KennzifferSamstag, 23.11.201306:00 Uhr Übernahme an Kfz, Waffen, Material und Gerät in der Freiherr-vom-Stein-Kaserne in DIEZ durcheingeteiltes Personal, anschließend Fahrt zur StOSchAnl HIRSCHBERG.07:30 Uhr Eintreffen des eingeteilten Führungs- und Funktionspersonals der KrsGrp RHEINGAU-HESSEN-NASSAU, dabei Erledigung von Verwaltungsangelegenheiten.07:40 Uhr Vorbereitung des Schießens, dabei Aufbau der Schießstände, Empfang von Waffen, Material,Gerät und Munition.08:00 Uhr Eintreffen der restlichen Teilnehmer der KrsGrp RHEINGAU-HESSEN-NASSAU, dabeiErledigung von Verwaltungsangelegenheiten.08:15 Uhr Antreten, Einweisung in das Schießen, Sicherheitsbelehrung.09:00 Uhr Schießen einschließlich schießbegleitender Parallelausbildung Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr mit Gewehr G36 als Einzelwettkampf Waffendrill in Einzelwettkampfform an Gewehr G36 (ohne zivile Gäste) sicherheitspolitischer Einzelwettkampf ggf. Einweisungs- und Überprüfungsfahrten auf der neuen Kfz-Generation der Bundeswehr13:00 Uhr Ende des Schießen und der schießbegleitenden Parallelausbildungen.sofern eine Schießzeitverlängerung nicht bis 14:00 Uhr verlängert wird, dann verschieben sich die folgendenZeiten um jeweils eine Stunde13:15 Uhr Einnahme der Mittagsverpflegung.14:00 Uhr Nachbereitung des Schießens, dabei Abbau der Schießstände, Munitionsabrechnung,Waffenreinigen, Abgabe von Waffen, Material und Gerät.14:45 Uhr Rückführung an Kfz, Waffen, Material und Gerät in der Freiherr-vom-Stein-Kaserne in DIEZ durcheingeteiltes Personal der RK LIMBURG.15:00 Uhr Ende der DVagab 15:00 UhrBeginn der VVag mit UTESiegerehrung mit Jahresabschlussappell mit Siegerehrung des Schießensgem. Ausschreibung für die VVag16:30 Uhr Nachbereitungen17:00 Uhr Beendigung der Gesamtveranstaltung / Heimreise der Teilnehmer*** sofern keine Genehmigung zur Schießzeitverlängerung vorliegt ist die Regelschießzeit von 09:00 bis13:00 Uhr einzuhalten!Dillmann,Oberstleutnant d.R.I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 14 of 27 Pages- 14 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 2MaterialbedarfsübersichtSeite 1 / 3Waffen-, Geräte-, Material- und VorschriftenübersichtNachschubbataillon 462Pos. ME / BE Bezeichnung / Versorgungsartikel Planungsnummer Versorgungsnummer Gestellung durch01.) 2 EA PKW 5-Si. Pritsche o.ä. Kfz02.) 1 EA LKW MAN TGA 4x4 o.ä. Kfz03.) 5 EA ZDv 3/12 "Schießen mit Handwaffen"04.) 1 EA ZDv 3/15 "Die P1, P8 und MP2"05.) 4 EA ZDv 3/136 "Das Gewehr G36"06.) 2 EA ZDv 3/14 "Das Maschinengewehr MG3"07.) 1 EA ZDv10/6 "Der Wachdienst in der Bw"08.) 1 EA "Unterrichtsmappe zum AusbildungsprogrammWachausbildung" "Anwendungdes unmittelbaren Zwangs nach UZwGBw– Teil 2"RegNr. 3 0001 00065010009.) 5 EA Pistole P8 mit Magazin und Pistolentasche 1005-21000 1005-12-120-044010.) 2 EA Waffenreinigungsgeräte für Pistole P811.) 20 EA Gewehr G36 1005-31100 1005-12-144-062712.) 40 EA Magazine für Gewehr G36 1005-12-127-705713.) 25 SE Waffenreinigungsgeräte für G3614.) 6 EA Maschinengewehr MG3 1005-51000 1005-12-145-248415.) 4 EA Gurte mit Gurtkiste für MG3 8140-12-121-150816.) 1 EA Gurtfüller für MG-Gurt 4925-11050 4925-12-124-763117.) 20 SE Waffenreinigungsgeräte für MG318.) 1 CN Waffenöl O-190 9150-00-185-062919.) 1 BX Putzdochte 7920-12-131-735420.) 1 KG Putzlappen 7920-12-174-779621.) 12 PR Armbinden f. Leitungspersonal, "L" 8455-12-194-787222.) 30 PR Armbinden f. Funktionspersonal, "rot/weiß"23.) 7 EA SEM52 S (mit Batterien)-> gleich gequarzt! 5820-30016 5820-12-193-339624.) 3 EA FFOB/ZB 5805-10100 5805-12-120-484725.) 2 EA DF 8x30 6650-30100 6650-12-124-344426.) 2 RO Trassierband, weiß (nicht leuchtend) 9390-12-129-6931Kommando Regionale Sanitätsdienstliche UnterstützungPos. ME / BE Bezeichnung / Versorgungsartikel Planungsnummer Versorgungsnummer Gestellung durch01.) 1 SE BeschallungsanlageI:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 15 of 27 Pages- 15 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 2MaterialbedarfsübersichtSeite 2 / 3Erläuterungen zur Erstellung des FahrauftragesKfz-Typ MKF Zeitraum Einsatzfahrzweck Einsatzfahrstrecke1 EAPKW 5-Si.Pritscheo.ä. Kfz23.11.2013 12Materialtransport zurStOSchAnl HIRSCHBERG1&2StOBer DIEZ –HIRSCHBERG1 EAPKW 5-Si.Pritscheo.ä. Kfz1 EALKW MANTGA 4x4o.ä. KfzOTL Dillmann,HF Wieß,SU Dasbach,SU Sommer,OSG Bär,OSG Bildhauer,OSG Gutknecht,OSG Hölscher,OSG Schlaudraff,OSG Schneider,OSG Schwarz,OG WehrheimOTL Dillmann,HF Wieß,SU Dasbach,SU Sommer,OSG Bär,OSG Bildhauer,OSG Gutknecht,OSG Hölscher,OSG Schlaudraff,OSG Schneider,OSG Schwarz,OG WehrheimOTL Dillmann,HF Wieß,OSG Bär,OSG Bildhauer,OSG Hölscher,OSG Schlaudraff,OSG Schneider,OSG Schwarz23.11.2013 1223.11.2013 12Einweisungs- undÜberprüfungsfahrtenMaterialtransport zurStOSchAnl HIRSCHBERGEinweisungs- undÜberprüfungsfahrtenMaterialtransport zurStOSchAnl HIRSCHBERGEinweisungs- undÜberprüfungsfahrten1&21&2StOBer DIEZ –HIRSCHBERGStOBer DIEZ –HIRSCHBERGI:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 16 of 27 Pages- 16 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 2MaterialbedarfsübersichtSeite 3 / 3Landeskommando HESSENPos. ME / BE Bezeichnung / Versorgungsartikel Planungsnummer Versorgungsnummer Gestellung durch01.) 4 EA Schießkladde (für Schulschießen) 7530-12-120-395802.) 1 EA Schießstempel (Beginn des Schießens)03.) 1 EA Schießstempel (Ablösestempel)04.) 1 EA Schießstempel (Ende des Schießens)05.) 1 EA Stempelkissen06.) 10 EA Stahlhelme / Gefechtshelme 3229.0007.) 80 PR Selektonen 6512-12-330-914008.) 4 EA Sanitätstaschen 6545-20100 6545-12-192-890409.) 4 EA Armbinden Sanitätspersonal 8455-56252 8455-12-121-398910.) 4 EA Armbinden Helfer im SanDienst 8455-56202 8455-12-140-289011.) 1 CN Waffenöl O-190 9150-00-185-062912.) 1 BX Putzdochte 7920-12-131-735413.) 1 KG Putzlappen 7920-12-174-779614.) 8 EA Ersatzbatterien für FFOB/ZB 6135-12-189-418415.) 16 EA Ersatzbatterien für SEM 52 S 6135-12-189-418616.) 5 EA Nutzungsbestimmung für die StOSchAnl17.) 5 EA Schießbefehl / Sicherheitsbefehl18.) 4 EA Musterschießkladden19.) 5 EA SchießanmeldungZusätzlich: Angeforderte Munition, zuzüglich 18 EA Patronen Sicherungsmunition AD 60 9,00 x 19 DM 51 (WK), 130501322;VersNr 1305-12-338-3997.<strong>Reservistenkameradschaft</strong> <strong>Limburg</strong>Pos. ME / BE Bezeichnung / Versorgungsartikel Planungsnummer Versorgungsnummer Gestellung durch01.) 1 SE Schießkiste RK LIMBURG02.) 1 SE Waffenreinigungsgeräte RK LIMBURG03.) 1 EA Magazinladegerät für Gewehr G36 RK LIMBURG04.) 3 EA Armbinden Helfer im SanDienst 8455-56202 8455-12-140-289005.) 2 EA Schilder "Wartezone" RK LIMBURGI:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 17 of 27 Pages- 17 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 3Bedingungen des SchießensSeite 1 / 4Schulschießübung Gewehr G36: G36 – S – 1 [C-Stand] (abgewandelt)01.) Übungszweck : Ermitteln des Haltepunktes mit beiden Visiereinrichtungen,Überprüfung der Schießtechnik, erstes Schießen mitGefechtsmunition02.) Voraussetzung : sicheres Handhaben der Waffe03.) Anschlag : sitzend aufgelegt04.) Anzeigeart : nach jeder Teilübung / nach dem letzten Schuss (abgewandelt)05.) Zielentfernung : 100 m / 200 m (abgewandelt)06.) Zieleinrichtung : a)b)Zielfernrohr Visiermarke 200 mReflexvisier07.) Scheibe : a)b)Scheibe Nr. 2 klein (Zehnerringscheibe, klein)Scheibe Nr. 2 (Zehnerringscheibe, normal)08.) Scheibenstellung : 009.) Stellung der Schützen bei Linie : 100 m / 200 m (abgewandelt)10.) Schusszahl : a)b)5511.) Feuerart : Einzelfeuer12.) Bedingung : a)b)4 Treffer in einem 10-cm-Kreis4 Treffer in einem 15-cm-Kreis13.) Zeitbegrenzung : keine14.) Typ des Schießstandes : A, B, C – es können 5 Schützen oder Schützinnen gleichzeitigSchießen15.) Anzug : Nach Nr. 110 jedoch mit Barett o.Ä.16.) Wertung der Schießübung : Die o.g. Schießübung ist Wettkampfbestandteil der Wertung desEinzelschützen.17.) Hinweis für den Leitenden : Die o.g. Vorgaben sind anhand einer aktuellen Vorschrift vorSchießbeginn zu überprüfen!I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 18 of 27 Pages- 18 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 3Bedingungen des SchießensSeite 2 / 4Schulschießübung Gewehr G36: G36 – S – 3 [D1-/D2-Stand]01.) Übungszweck : Schnellschuss stehend, aus der Pirschhaltung (G36)02.) Voraussetzung : G3-S-1 erfülltVorausbildung (Pirschhaltung G36)ausgebildet (handhabungssicher)03.) Anschlag : stehend freihändig04.) Anzeigeart : nach dem letzten Schuss05.) Zielentfernung : 25 m06.) Visier : Reflexvisier07.) Scheibe : Nr. 2 (Zehnerringscheibe, normal)08.) Scheibenstellung : 009.) Stellung der Schützen bei Linie : 25 m10.) Schusszahl : 1011.) Feuerart : Einzelfeuer12.) Bedingung : 80 Ringe13.) Zeitbegrenzung : keine14.) Typ des Schießstandes : A-Stand:D-Stand:Es können 5 Schützen gleichzeitig schießen.Es können 2 Schützen gleichzeitig schießen.15.) Anzug : Nach Nr. 110 (mit Stahl- oder Gefechtshelm)16.) Bemerkunge(n) : (1) Der Schütze steht auf Linie 25 m, die Waffe ist fertig geladen und gesichert.Der Schütze nimmt mit seiner Waffe die Pirschhaltung (G36) ein.(2) Auf das Kommando des Leitenden bringt der Schütze seine Waffe in Anschlag(stehend freihändig; blickt mit beiden Augen geöffnet durch das Reflexvisier)und schießt auf den angesagten Haltepunkt. Danach nimmt der Schützewieder die Pirschhaltung (G36) ein. Der Leitende wiederholt mit dem Schützenin Abständen von ca. 10-15 Sek. diesen Vorgang.17.) Hinweis für den Ausbilder : - Entsichern mit dem Daumen;- Sichern mit dem Zeigefinger;- Leuchtpunkt: keine Batterie zuschalten, da der Leuchtpunkt dann größererscheint;- Trageriemeneinstellung;- dem Schützen ist der Haltepunkt 8 hoch noch anzusagen, da aufgrund derkurzen Zielentfernung die Höhendifferenz zwischen Geschossflugbahn undder Visierlinie noch nicht ausgeglichen ist;- die 10er-Ring-Scheibe ist zu wählen, damit den ungeübten Schützen ihrTrefferbild aufgezeigt wird.18.) Wertung der Schießübung : Die o.g. Schießübung ist Wettkampfbestandteil der Wertung desEinzelschützen.19.) Hinweis für den Leitenden : Die o.g. Vorgaben sind anhand einer aktuellen Vorschrift vorSchießbeginn zu überprüfen!I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 19 of 27 Pages- 19 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 3Bedingungen des SchießensSeite 3 / 4Schulschießübung Gewehr G36: G36 – S – 9 (WÜ) [A-Stand]01.) Übungszweck : Schnellschuss aus der Bewegung haltend gegen überraschendauftretenden Feind, dabei Zielwechsel, Überprüfung derAnschlagsart und Schießtechnik aus der Bewegung.02.) Voraussetzung : G36-S-5 erfüllt03.) Anzeigeart : Automatisch04.) Visier : Reflexvisier, ZF05.) Scheibe : Scheibe: Nr. 7, 9, 1006.) Scheibenstellung : Scheibe Nr. 7: 6, 7, 9, 12Scheibe Nr. 9: 10, 11Scheibe Nr. 10: 1, 4, 5, 8, 13, 1507.) Stellung der Schützen bei Linie : 200 m, 150 m, 100 m, 80 m08.) Schusszahl : 16- bei Phase 200 m: 4 Schuss stehend angestrichen- bei Phase 150 m: 4 Schuss liegend freihändig- bei Phase 100 m: 4 Schuss (2 stehend, 2 kniend)- bei Phase 80 m: 4 Schuss (2 stehend, 2 kniend)09.) Feuerart : Einzelfeuer10.) Bedingung : je Phase ein Ziel getroffen11.) Zeitbegrenzung : keine12.) Typ des Schießstandes : A – es können 2 Schützen gleichzeitig schießen13.) Anzug : Nach Nr. 110 (mit Stahl- oder Gefechtshelm)14.) Sicherheitshinweis : Während der gesamten Schießübung müssen die Waffen mit der Rohrmündung inZielrichtung zeigen. Nach jeder Teilübung und beim Vorgehen müssen die Waffengesichert sein. Der Ablauf der Schießübung G36-S-9 (WÜ) ist der schießendenAbteilung am Beispiel eines Rennens (Führerrennen) vorzuführen.15.) Bemerkung(en) : (1) Teilübung a:Die beiden Schützen stehen am Mauerrest auf Linie 200 m im Anschlagangestrichen mit fertig geladener und gesicherter Waffe. Es werden zunächstfür den linken Schützen die Ziele 6 und 9, für den rechten Schützen die Ziele 7und 12 aufgeklappt und bekämpft. Danach werden die Waffen gesichert.(2) Teilübung b:Auf <strong>Befehl</strong> des Leitenden gehen die Schützen in Pirschhaltung bis auf Linie150 m vor und nehmen den Anschlag liegend freihändig ein. Jetzt werden fürden linken Schützen die Ziele 1 und 5 und für den rechten Schützen die Ziele4 und 8 aufgeklappt und bekämpft. Danach werden die Waffen gesichert.(3) Teilübung c:Auf <strong>Befehl</strong> des Leitenden gehen die Schützen in Pirschhaltung bis auf Linie100 m vor. Es werden für den linken Schützen die Ziele 10 und 1, für denrechten Schützen die Ziele 11 und 4 aufgeklappt. Die Schützen bekämpfen dievorderen Ziele im Schnellschuss mit maximal 2 Schuss, wechseln in denAnschlag kniend aufgestützt und bekämpfen die hinteren Ziele imPräzisionsschuss mit maximal 2 Schuss. Danach werden die Waffengesichert.(4) Teilübung d:Die Schützen gehen weiter in Pirschhaltung bis auf ca. 80 m vor, für den linkenSchützen werden jetzt die Ziele 5 und 13, für den rechten Schützen 8 und 15aufgeklappt. Die Schützen bekämpfen die vorderen Ziele im Schnellschuss mitmaximal 2 Schuss, wechseln in den Anschlag kniend aufgestützt undbekämpfen die hinteren Ziele im Präzisionsschuss mit maximal 2 Schuss.Getroffene Ziele werden nicht erneut gezeigt. Nicht verschossene Munition istzurückzugeben. Die letzten Phasen (100 m, 80 m) können bei Wiederholungauch unter Zeitbegrenzung geschossen werden.16.) Bedingung als Wertungsübung : Bronze: je Phase mindestens 2 Ziele getroffen, Treffer insgesamt 9Silber: je Phase mindestens 2 Ziele getroffen, Treffer insgesamt 11Gold: je Phase mindestens 2 Ziele getroffen, Treffer insgesamt 13Bei Wertungsübungen sind die Ziele in den Phasenentsprechend der Munitionsvorgabe zu wiederholen.17.) Hinweis für den Leitenden : Die o.g. Vorgaben sind anhand einer aktuellen Vorschrift vor Schießbeginn zuüberprüfen!I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 20 of 27 Pages- 20 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 3Bedingungen des SchießensSeite 4 / 4Schießübung Maschinengewehr MG3: MG – S – 4 (WÜ) [D3-Stand]01.) Übungszweck : Schießen auf mehrere Ziele bei Zeitbegrenzung02.) Voraussetzung : MG-S-1 erfüllt03.) Anschlag : liegend04.) Anzeigeart : Trefferaufnahme nach dem letzten Feuerstoß05.) Zielentfernung : 25 m06.) Visierentfernung : 400 m07.) Scheibe : Nr. 5, je Schütze 3 Einzelziele08.) Scheibenstellung : 009.) Stellung der Schützen bei Linie : 25 m10.) Schusszahl : 1511.) Feuerart : Feuerstöße12.) Bedingung : 8 Treffer in den drei 18-cm-Kreisen, davon je1 Treffer in zwei 7-cm-Kreisen13.) Zeitbegrenzung : 20 Sekunden für die Bekämpfung aller drei Einzelziele14.) Typ des Schießstandes : D-Stand [Nutzung von 2 D-Ständen!!!]Nebeneinander können gleichzeitig schießen: 2 Schützen15.) Anzug : Nach Nr. 110 (mit Stahl- oder Gefechtshelm)16.) Bemerkung(en) : (1) Die Patronengurte sind nach der Nr. 1118 vorzubereiten, d.h.:Auszug Nr. 118: "Zum Schießen von Feuerstößen wird derPatronengurt nur für eine Schießübung vorbereitet. DiePatronen werden hintereinander gegurtet, beginnend mit derletzten Gurttasche. Die übrigen Gurttaschen bleiben frei!Beim Schießen mit dem Maschinengewehr dürfenzwischen und hinter gefüllten Gurttaschen keine Gurttaschenfrei bleiben! Das Nichtbeachten der befohlenenGurtung führt zur Beschädigung der Gurttaschen."(2) Es ist eine Maschinengewehr-Geländescheibe aufzustellen;die Aufsicht beim Schützen weist dem MG-Schützen daraufjeweils 3 Einzelziele zu.(3) Der Schütze soll innerhalb der 20 Sekunden (Zeit gilt abBrechen des ersten Schusses) alle drei Einzelziele mitinsgesamt mindestens vier Feuerstößen bekämpft haben.17.) Bedingung als Wertungsübung : Silber: 10 Treffer in den drei 18-cm-Kreisen, davon jeGold:1 Treffer in den drei 7-cm-Kreisen;12 Treffer in den drei 18-cm-Kreisen, davon je2 Treffer in einem 7-cm-Kreis und je1 Treffer in zwei 7-cm-Kreisen.18.) Hinweis für den Leitenden : Die o.g. Vorgaben sind anhand einer aktuellen Vorschrift vorSchießbeginn zu überprüfen!I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 21 of 27 Pages- 21 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 4Stationsleitung:Funktionspersonal:Anzug:Gedachter Verlauffür die schießbegleitende WettkämpfeFw LEICHT.Waffendrill in WettkampfformGestellung durch RK RHEINGAU.Feldanzug, Grundform.Seite 1 / 3Ausbildungsform:Teilnehmer:Waffendrill durch Zerlegen und Zusammensetzen von Waffen bei Zeitwertung.Alle Wettkampfmannschaften.Organisation: Einzelwettkampf im Bereich des Waffendrills am Gewehr G36.Besonderheit/Hinweis:Ausbildungsziel:Wertung:Ausbildungsinhalte:(1) Je Fehler (= Strafpunkt) wird eine Strafzeit von 30 Sekunden auf die Gesamtzeitaddiert. Die Gesamtzeit zählt zum Abschluss der vorgegebenen Tätigkeiten des letztenSchützen.(2) Es ist zwingend eine räumliche Trennung zwischen Ausbildungsort des Waffendrillssowie "Pausenräume" sicherzustellen.Die Wettkampfteilnehmer sollen in Zeitwertung einen Waffendrill durch Zerlegen undZusammensetzen bei Durchführung von Sicherheits- und Funktionsüberprüfung sowiejeweiligen Meldungen des Ladezustandes und unter Einhaltung von Sicherheitsbestimmungenvornehmen können.Punkt- und Zeitwertung, unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, für daskorrekte und vollständige Zerlegen und Zusammensetzen von Gewehr G36.Es zählt die Zeit von Beginn des Zerlegens der Waffe bis zum Abschluss desordnungsmäßigen Zusammensetzens der Waffe sowie der anschließendenSicherheitsüberprüfung und Meldung des Ladezustandes der Waffe.Jeder einzelne Verstoß gegen die Sicherheitsbestimmungen, falsches Zerlegen oderZusammensetzten der Waffen, nicht ausgeführte Sicherheitsüberprüfung sowiefehlende Meldung des Ladezustandes führt zu einem Strafpunkt (je Strafpunkt: zzgl. 30Strafsekunden auf die Gesamtzeit)!Schießbegleitender Waffendrill an Gewehr G36 Wettkampfform (Einzelwertung) mitfolgenden Ausbildungsinhalten:- Handhabung der Waffen.- Sicherheitsbestimmungen.- Zerlegen und Zusammensetzen der Waffen (Schwerpunkt).- Sicherheitsüberprüfung (Schwerpunkt).- Meldung des Ladezustandes der einzelnen Waffen.Ausbildungszeit: 23 0900 A nov 13 – 23 1300 A nov 13.Ausbildungsort:Zivile Gäste:StOSchAnl HIRSCHBERG, nachgeordneter Bereich zur Schießbahn "C".Zivile Gäste sind von der Wettkampfstation Waffendrill ausgeschlossen!I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 22 of 27 Pages- 22 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 4Gedachter Verlauffür die schießbegleitende WettkämpfeSeite 2 / 3Vorschriften / Quellen: - ZDv 3/136 Das Gewehr G36.Materialbedarf: - 2 EA ZDv 3/136 Das Gewehr G36.- 4 EA Gewehr G36.- 5 EA Trassierstangen.- 1 EA Hammer, Hand.- 1 RO Trassierband.- 8 EA Bastmatten.- 20 EA selbst zu erstellender Bewertungsbogen.- 1 EA Stoppuhr.I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 23 of 27 Pages- 23 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 4Leitung:Gedachter Verlauffür die schießbegleitende WettkämpfeSicherheitspolitischer Test in WettkampfformStFw d.R. KAMPKÖTTER.Seite 3 / 3Funktionspersonal: ./.Anzug:Ausbildungsform:Teilnehmer:Organisation:Besonderheit/Hinweis:Ausbildungsziel:Wertung:Feldanzug, Grundform.Multiple-Choice-Test bei Punkt- und Zeitwertung.Alle Wettkampfteilnehmer.Einzelwettkampf als Teamaufgabe im Bereich der sicherheitspolitischen Arbeit.(1) Der Wettkämpfer sollen in Einzelwertung einen sicherheitspolitischen Fragebogen inMultiple-Choice-Form bearbeiten. Dabei kommt es besonders darauf an, möglichst alle20 Fragen in einer kurzen Bearbeitungszeit zu beantworten.Je Frage ist nur eine Antwort möglich. Je richtiger Antwort kann eine Gesamtzahl an 5Punkten erreicht werden. Zur besseren Differenzierung bei gleich erreichter Punktzahlerfolgt eine Zeitwertung, die gleichermaßen in die Gesamtwertung der sicherheitspolitischenAufgabe einfließt.(2) Es sind keine Hilfsmittel erlaubt!(3) Es ist zwingend eine räumliche Trennung zwischen Ausbildungsort und"Pausenräumen" sicherzustellen.Abfrage und Vertiefung der sicherheitspolitischen Kenntnisse der Teilnehmer in"spielerischer" Wettkampfform. Die Wettkampfform soll als Ansporn dienen, sich mitsicherheitspolitischen Themen zu befassen, um sich als Multiplikator aktiv undengagiert in der öffentlichen Diskussion um sicherheitspolitischen Themeneinzubringen.Punkt- und Zeitwertung für die korrekte Bearbeitung des sicherheitspolitischenFragebogens als Einzelaufgabe. Es zählt die Höchstpunktzahl beimsicherheitspolitischen Fragebogen. Liegt hier eine Punktgleichheit vor, so gewinnt derWettkämpfer mit der besten Zeitwertung.Ausbildungsinhalte: - internationale Sicherheitspolitik im Hinblick auf die Bündnispartner von NATO undWEU.- aktuelle Bundeswehrtransformation.- neue Konzeption der Reserve.- aktuelle sicherheitspolitische Themen aus der Tagespresse.Ausbildungszeit: 23 0900 A nov 13 – 23 1300 A nov 13.Ausbildungsort:StOSchAnl HIRSCHBERG, Aufenthaltsraum.Vorschriften / Quellen: - ZDv 12/1 Politische Bildung in der Bundeswehr.- ZDv 3/1 Methodik der Ausbildung.Materialbedarf: - 5 EA selbst zu erstellender sicherheitspolitischer Fragebogen.- 20 EA Lösungsbogen.- 1 EA Stoppuhr.I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 24 of 27 Pages- 24 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 5Stationsleitung:Gedachter Verlauffür die schießbegleitende WaffenunterweisungStUffz DASBACH.WaffenunterweisungSeite 1 / 1Funktionspersonal:Anzug:Ausbildungsform:Teilnehmer:Organisation:Besonderheit/Hinweis:Ausbildungsziel:Wertung:Ausbildungsinhalte:OStGefr BÄR, OStGefr SCHNEIDER.Feldanzug, Grundform.Waffenunterweisung.Alle zivilen Gäste des Schießens.Waffenunterweisung an Gewehr G36 und ggf. Maschinengewehr MG3 (sofern eineMunitionszuweisung erfolgt).Es ist zwingend eine räumliche Trennung der Ausbildungsorte vorzunehmen.Die zivilen Gäste sollen als Ausbildungsteilnehmer vor ihrem ersten scharfen Schuß inden Waffen unterwiesen werden, so dass eine sichere Handhabung der Waffe unterEinhaltung der Sicherheitsbestimmungen beim Schießen gewährleistet ist.Keine!Schießbegleitende Waffenunterweisung an an Gewehr G36 und ggf. MaschinengewehrMG3 (sofern eine Munitionszuweisung erfolgt) mit folgenden Ausbildungsinhalten:- Handhabung der Waffen (Schwerpunkt).- Sicherheitsüberprüfung und Sicherheitsbestimmungen (Schwerpunkt).- Anschlagarten.- Meldung des Ladezustandes der Waffen.Ausbildungszeit: 23 0900 A nov 13 – 23 1300 A nov 13.Ausbildungsort:StOSchAnl HIRSCHBERG, nachgeordneter Bereich hinter dem Aufenthaltsraum.Vorschriften / Quellen: - ZDv 3/14 "Das Maschinengewehr MG3"sowie ZDv 3/136 "Das Gewehr G36".Materialbedarf: - 1 EA ZDv 3/14 "Das Maschinengewehr MG3"- 1 EA ZDv 3/136 "Das Gewehr G36".- 4 EA Gewehr G36.- 2 EA Maschinengewehr MG3.- 5 EA Trassierstangen.- 1 EA Hammer, Hand.- 1 RO Trassierband.- 8 EA Bastmatten.I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 25 of 27 Pages- 25 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 6Personalbedarfsübersicht / MeldebogenFührungs- und FunktionspersonalSeite 1 / 201.) Gesamtleitung / verantwortlich für Organisation und Ablauf: Oberstlt DILLMANN02.) Stellvertreter des Gesamtleitenden, zugleich Führer Schießende Abteilung: OStFw FUCHS03.) schießbegleitendes Waffendrill: Fw LEICHT mit RK RHEINGAU04.) sicherheitspolitsche Arbeit StFw KAMPKÖTTER05.) Sanitätsdienst: OFw SITTER mit RK MERENBERG06.) Verantwortlich für Waffen und Gerät: Anforderung durch LKdo HESSEN, FwRes LIMBURG / DIEZ - Zuführung durch RK LIMBURG07.) Verantwortlich für Munition: Anforderung und Zuführung durch LKdo HESSEN, FwRes LIMBURG / DIEZ08.) Verantwortlich für Verpflegungszuführung: Anforderung durch LKdo HESSEN, FwRes LIMBURG / DIEZ - Zuführung UStgPers FwRes09.) Versorgungsdienst: OStGefr BÄR und OStGefr SCHNEIDER10.) Schießbegleitende Waffenausbildung: OStGefr BÄR und OStGefr SCHNEIDER11.) Militärische Sicherheit: StUffz SOMMER12.) Torposten (Schrankenposten): Gestellung durch schießende Abteilung KrsGrp RHN (die Ablösung des Torpostens ist stündlich einzuplanen!)01.) Leitender: OLT CONRADI Fw KREILStFw VETTEROFw RISCHERMaj JORDE02.) Aufsichten beim Schützen:RK UNTERE AAR RK LIMBURG RK´n LÖHNBERG & WEILMÜNSTERG36 – S – 1 [C-Stand] G36 – S – 9 [A-Stand] G36 – S – 3 [D1-/D2-Stand]Funktionspersonal Ersatzpersonal Funktionspersonal Ersatzpersonal Funktionspersonal ErsatzpersonalHptm PLÜCKEBAUMStFw VETTEROFw RISCHERMaj JORDEOLt BUSCHKYA ./. StUffz SCHWORM OFW HÄRTL ./.B ./. StUffz RFA EMMEL StGefr MEIER ./.C ./. ./. ./. ./.D ./. ./. ./. ./.E ./. ./. ./. ./. ./.03.) Bediener FFs / KdoPult: ./. ./. ./.04.) Munitionsausgeber: ./. HptGefr SCHMIDT OGefr CLEMENS ./.05.) Schreiber (Kladdenführer): ./. StGefr KÖPPER ./. ./.06.) Schreiber (Schießbuchführer): ./. ./. ./. ./. ./. ./.07.) Führer Anzeigerdeckung: ./. ./. ./. ./. ./.08.) Scheibenpersonal:A ./. ./. ./. ./. ./.B ./. ./. ./. ./. ./.C ./. ./. ./. ./. ./.D ./. ./. ./. ./. ./. ./.StFw VETTEROFw RISCHERMaj JORDEE ./. ./. ./. ./. ./. ./.09.) Führer Auf und Abbaukommando: eingeteilter Leitender eingeteilter Leitender eingeteilter Leitender10.) Personal des Auf- und Abbaukommandos: Personal RK UNTERE AAR Personal RK LIMBURG Personal RK LÖHNBERG & WEILMÜNSTER11.) Aufbau des Schießstandes: bis 23 0730 A nov 13 bis 23 0730 A nov 13 bis 23 0730 A nov 13I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 26 of 27 Pages- 26 -


»Schießen mit Handwaffender Bundeswehr«Stand 11.11.13Anlage 6Personalbedarfsübersicht / MeldebogenFührungs- und FunktionspersonalSeite 2 / 2RK DILLENBURGMG-S-4 (WÜ) [D3-Stand]Funktionspersonal Ersatzpersonal01.) Leitender: Fw HEIDLER StFw VETTEROFw RISCHERMaj JORDE02.) Aufsichten beim Schützen:A ./.B ./.C ./. ./.D ./. ./.E ./. ./.03.) Bediener FFs / KdoPult: ./. ./.04.) Munitionsausgeber: ./.05.) Schreiber (Kladdenführer): ./.06.) Schreiber (Schießbuchführer): ./. ./.07.) Führer Anzeigerdeckung: ./. ./.08.) Scheibenpersonal:A ./. ./.B ./. ./.C ./. ./.D ./. ./.E ./. ./.09.) Führer Auf und Abbaukommando: eingeteilter Leitender10.) Personal des Auf- und Abbaukommandos: Personal RK DILLENBURG11.) Aufbau des Schießstandes: bis 23 0730 A nov 13I:\_Daten-01\Bund\FGG 3\3.16 Schießen\3.16.01 Schießbefehle\B. Schulschießen\<strong>Befehl</strong> Schulschießen 2013-11-23.doc\Page 27 of 27 Pages- 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!